28.12.2021 Aufrufe

Bayerische Laufzeitung 2022

Laufen, Nordic/Walken, Radeln und Triathlon in Bayern und Drumherum

Laufen, Nordic/Walken, Radeln und Triathlon in Bayern und Drumherum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berg und Trail

Stubaital: Auf der WM-Strecke beim Schlickeralmlauf 2022

Nach der WM ist vor dem

Schlickeralmlauf

am 4. September 2022

Der SV Telfes und das Stubaital haben sich

als Ausrichter bereits bei den Weltmeisterschaften

1990, 1996, der Masters-WM 2014,

von Europameisterschaften und österreichischen

Staatsmeisterschaften einen Namen

gemacht. 2021 gab es die hoch dekorierte

Masters Weltmeisterschaft. Die Tiroler Gemeinde

Telfes im Stubaital mit gerademal

1600 Einwohner hatte für fast ebenso viele

Sportler, Betreuer, Begleiter und Touristen ein

„Drei Tage Erlebnis“ geboten. Und einen Kurs

mit bestem Ausblick auf die herrliche Umgebung.

Beginnend im idyllischen Dorfkern

von Telfes (987 m) schlängelt sich der Track

durch die Wälder und entlang eines Wildbaches

hinauf zu den saftigen Almwiesen der

Schlick (1645 m). Dann geht es weiter zum

Kreuzjoch (2136 m), inmitten der Naturarena

Schlick 2000, mit einem beeindruckenden

Blick über das Stubaital. Die Streckenrekorde

auf der Strecke zum Kreuzjoch halten Andrea

Mayr (Österreich) in 1:01:47,2 (2018) und Petro

Mamu (Eritrea) in 54:55,6 (2013).

35 Medaillen für das

Deutsche Team

600 Teilnehmer aus 21 Nationen stimmten

den Ausrichter und das Stubaital zuversichtlich.

Die Athleten fanden eine weltmeisterschaftswürdige

Strecke und Organisation

vor, für die Zuschauer war es ein sportlicher

Leckerbissen. Besonders aus deutscher Sicht,

denn nicht weniger als 35 Medaillen, davon

15 Goldene errangen die deutschen/bayerischen

Vertreter und waren damit vor den

Italienern und den Österreichern am erfolgreichsten.

Tagesbestzeit für

Simone Raatz und

Thomas Roach

Simone Raatz (ASC Darmstadt/D)

auf der kurzen und Thomas Roach

(Lewes AC/GBR) auf der langen

Strecke waren die schnellsten Teilnehmer

der WM 2021. Simone

Raatz fügte ihrer langen Erfolgsliste

eine weitere Goldmedaille hinzu.

Der Uni-Professor Thomas Roach

aus Innsbruck mit britischer Staatsbürgerschaft

stellte in 58:05 Minuten

die Tagesbestzeit auf. Auf dem

zweiten Gesamtrang und Erster der

M35 der Deutsche Benedikt Hoffmann

(TSG Heilbronn/Asics Trail) in 59:38

Minuten. Simon Lechleitner (LLZ Tirol/A)

und Marcel Krieghoff (SC Impuls Erfurt/D)

kamen als Silbermedaillengewinner jeweils

auf den zweiten Platz.

Weltmeistertitel für diese

deutschen Masters

Barnsteiner Alexander LLG Landstuhl Mannschaft M45

Brod Carsten TV Konstanz Mannschaft M45

Carl Monika LG Welfen Mannschaft W45

Deiß Sonja TSG Eisenberg Mannschaft W40

Esterlechner Kerstin PTSV Rosenheim W40 und Mannschaft W40

Hastreiter Laura Lauffeuer Chiemgau Mannschaft W35

Hermes Alfred Pulheimer SC Mannschaft M75

Hoffmann Benedikt TSG Heilbronn/ASICS TRAIL M35 und Mannschaft M35

Huber Winfried PTSV Rosenheim M60

Kerber Florian TG Viktoria Augsburg Mannschaft M35

Koal Ingrid NLLB Cottbus Mannschaft W70

Kraus Sabine LG Allgäu Mannschaft W55

Kremser Karl TSV Königsdorf Mannschaft M65

Krieghoff Marcel SC Impuls Erfurt Mannschaft M35

Lang Ludwig SVG Ruhstorf Mannschaft M65

Lenz Peter LG Erlangen Mannschaft M65

Matheis Josefa TSG Eisenberg Mannschaft W55

Nagel Sabine LG Allgäu Mannschaft W35

Oberauer Johanna TSV Brannenburg Mannschaft W35

Olma Ingrid LG Welfen Mannschaft W70

Ott Gertrud LG Allgäu Mannschaft W55

Raatz Simone ASC Darmstadt W45 und Mannschaft W45

Reitmeir Helmut berglaufpur M75 und Mannschaft M75

Schober Olaf WSV Otterskirchen M45 und Mannschaft M45

Schumacher Martina LG Rehlingen Mannschaft W45

Schwalbe Ulrike ASC Marktrodach Mannschaft W40

Springer Elisabeth TV Bad Sobernheim Mannschaft W70

Stümpfle Franz SVG Ruhstorf Mannschaft M75

Wohlfühloase Stubaital auch und gerade

für Berg- und Trailläufer

Der Schlickeralmlauf sowieso und der Stubai Ultratrail gehören

schon lange in den bevorzugten Laufkalender der nationalen und

internationalen Szene. Doch wer auch einen Lauf-Walking-Wanderurlaub

hier macht, hat alles was es braucht. Strecken in allen

Schwierigkeitsgraden und Sehenswürdigkeiten am laufenden Band.

Ebenso Pensionen und Hotels aller Kategorien und in allen bevorzugten

Lagen. Von der feinen, ortsüblichen Pension und traditioneller

Tiroler Gastlichkeit wie dem Bruggerhof bis zum Hotel Brugger,

das mit viel Ruhe, moderner Wellness und regionaler Kulinarik

aufwartet. Ankommen, Abschalten, Genießen gilt hier in Verbindung

mit einer Gastfreundschaft, die für die Region weltbekannt ist.

Das durften auch Läufer:innen erleben.

Am 4. September beim

Schlickeralm Berglauf 2022

Lerne auch Du den mittlerweile 33. Schlickeralmlauf auf den Strecken

der Weltmeisterschaft kennen. Die lange Strecke: Start Telfes,

Ziel Kreuzjoch - 11,5 km/1157 Hm und die kurze Strecke neu ab

2018: Start Froneben (Mittelstation Kreuzjochbahn), Ziel Kreuzjoch

- 7,4 km/775 Hm.

Bilder: Simone Raatz (li), Thomas Roach (oben), Benedikt Hoffmann (darunter)

und Franz Stümpfle (unten)

Das Fachgeschäft für

Lauf- und Trailrunning

Bergschuhe

Perfekte Beratung und Auswahl für

Schuhe, Bekleidung und Ausrüstung

Öffnungszeiten

MO, DI, DO, FR von

09:00 bis 12:30 und von 14:30 bis 18:00

MI von 09:00 bis 12:30

SA von 09:00 bis 13:00

Schuhwiedu

Hans Resch & Hans Schmid GbR

Laurentiusstr. 24

83080 Oberaudorf

Telefon: 08033/3089977

info@schuhwiedu-oberaudorf.de

www.schuhwiedu-oberaudorf.de

Kennst mi ?

Hans Resch und Hans Schmid

Hier kannst Du gleich loslaufen!

104 Bayerische Laufzeitung 2022 Bayerische Laufzeitung 2022 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!