27.12.2021 Aufrufe

OCG Journal 03-04/2021: Nachhaltigkeit & Ethik in der IT

Mitgliederzeitschrift der OCG, 46. Jahrgang, Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist Nachhaltigkeit und IT

Mitgliederzeitschrift der OCG, 46. Jahrgang, Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist Nachhaltigkeit und IT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empowerment without the buzz!<br />

von Mart<strong>in</strong> Kandlhofer und Anna Lieckfeld<br />

Projekt Tra<strong>in</strong>DL<br />

Künstliche Intelligenz und Big Data<br />

spielen e<strong>in</strong>e immer größere Rolle <strong>in</strong><br />

unserer Gesellschaft. Dies spiegelt sich<br />

auch im Aktionsplan für digitale Bildung<br />

<strong>der</strong> Europäischen Union wi<strong>der</strong>. E<strong>in</strong>er <strong>der</strong><br />

Schwerpunkte dieses Aktionsplans ist<br />

<strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> digitalen Kompetenzen<br />

und Fertigkeiten, welcher unter an<strong>der</strong>em<br />

auf „guten Kenntnissen und e<strong>in</strong>em<br />

guten Verständnis daten<strong>in</strong>tensiver<br />

Technologien wie <strong>der</strong> künstlichen Intelligenz“<br />

basiert [1].<br />

Das Projekt Tra<strong>in</strong>DL - Teacher Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

<strong>in</strong> Data Literacy, Computer Science and<br />

Artificial Intelligence Competences - zielt<br />

darauf ab, die Lücke bei den digitalen<br />

Kompetenzen zu schließen, <strong>in</strong>dem es zukünftige<br />

Kompetenzen durch und über<br />

Bildungssysteme h<strong>in</strong>weg demokratisiert<br />

sowie die Notwendigkeit e<strong>in</strong>er zeitgemäßen<br />

Informatikausbildung <strong>in</strong> ganz Europa<br />

unterstreicht. Dabei wird e<strong>in</strong>erseits<br />

<strong>der</strong> unterschiedliche Zugang zum Informatikunterricht,<br />

an<strong>der</strong>erseits aber auch<br />

die Digitalisierung aller Lebensbereiche<br />

und die Gefahr e<strong>in</strong>er digitalen Kluft (digital<br />

Gap) berücksichtigt.<br />

Das dreijährige Projekt wird von <strong>der</strong> Europäischen<br />

Union im Programm Erasmus+<br />

geför<strong>der</strong>t und umfasst wissenschaftliche<br />

und politische Partner aus Deutschland,<br />

Litauen und Österreich. Konkretes Ziel<br />

ist die Entwicklung und Evaluierung von<br />

Bildungskonzepten für Datenkompetenzen<br />

und Kompetenzen für Künstliche<br />

Intelligenz (KI) und <strong>der</strong>en bildungspolitische<br />

Umsetzung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Aus- und<br />

Weiterbildung von Lehrpersonal. Informatiklehrer*<strong>in</strong>nen,<br />

aber auch Lehrkräfte<br />

aller MINT-Fächer und <strong>der</strong> Primarbildung<br />

sollen dar<strong>in</strong> unterstützt werden, diese<br />

Themen auf zugängliche und fachlich<br />

fundierte Art und Weise <strong>in</strong> den Unterricht<br />

zu <strong>in</strong>tegrieren. Weiters werden Policy<br />

Empfehlungen zur strukturellen und<br />

strategischen Implementierung von Daten-<br />

und KI-Kompetenzen <strong>in</strong> die nationalen<br />

Curricula und Bildungssysteme <strong>in</strong><br />

Europa entwickelt. Ausgehend von den<br />

Partnerlän<strong>der</strong>n Litauen, Österreich und<br />

Deutschland sollen die Projektergebnisse<br />

letztendlich auch für die Anwendung <strong>in</strong><br />

EU-Mitgliedstaaten und darüber h<strong>in</strong>aus<br />

adaptierbar se<strong>in</strong>.<br />

Tra<strong>in</strong>DL basiert auf e<strong>in</strong>em iterativen Policy<br />

Experimentation Ansatz (siehe Abbildung<br />

1), um die Anwendbarkeit <strong>der</strong><br />

Projektergebnisse und e<strong>in</strong>e nachhaltige<br />

bildungspolitische Verankerung zu<br />

gewährleisten. Der Prozess <strong>der</strong> Policy<br />

Experimentation umfasst generell das<br />

Testen von Relevanz, Wirksamkeit sowie<br />

Skalierbarkeit politischer Maßnahmen<br />

durch Feldversuche <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Län<strong>der</strong>n unter Anwendung fundierter<br />

Evaluierungsmethoden [2]. Der Policy<br />

Experimentation Ansatz ermöglicht es,<br />

die tatsächlichen politischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> den jeweiligen Bildungssystemen<br />

laufend <strong>in</strong>s Projektgeschehen<br />

zu <strong>in</strong>tegrieren. Bildungsbehörden und<br />

M<strong>in</strong>isterien aus allen Projektlän<strong>der</strong>n s<strong>in</strong>d<br />

daher auch Partner im Projekt.<br />

In drei iterativen Feldversuchen werden<br />

die im Zuge des Projektes entwickelten<br />

Open Educational Resources (OER) und<br />

Fortbildungsmodule für Lehrer*<strong>in</strong>nen<br />

verschiedener Schulstufen sowie für<br />

Lehramtsstudierende des Faches Informatik<br />

evaluiert. Innovative Fortbildungen<br />

und Unterrichtsmaterialien sollen<br />

<strong>in</strong> weiterer Folge die Demokratisierung<br />

von Zukunftskompetenzen för<strong>der</strong>n und<br />

Schüler*<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Europa e<strong>in</strong>en gleichberechtigten<br />

Zugang über die allgeme<strong>in</strong>e<br />

Schulbildung ermöglichen.<br />

Abbildung 1: Iterativer Policy-Experimentation und Interventions-Prozess <strong>in</strong> Tra<strong>in</strong>DL<br />

36 <strong>OCG</strong> <strong>Journal</strong> | <strong>03</strong>-<strong>04</strong> • <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!