27.12.2021 Aufrufe

OCG Journal 03-04/2021: Nachhaltigkeit & Ethik in der IT

Mitgliederzeitschrift der OCG, 46. Jahrgang, Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist Nachhaltigkeit und IT

Mitgliederzeitschrift der OCG, 46. Jahrgang, Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist Nachhaltigkeit und IT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wettbewerbe & Preise<br />

Forschungsprojekte für <strong>Nachhaltigkeit</strong><br />

von Janik Deutscher, Ronald Perko mit Ir<strong>in</strong>a Scheitz<br />

Informatik im E<strong>in</strong>satz zur<br />

Rettung <strong>der</strong> Wäl<strong>der</strong><br />

Wir s<strong>in</strong>d darauf angewiesen, dass Wäl<strong>der</strong><br />

CO 2<br />

aus <strong>der</strong> Atmosphäre aufnehmen<br />

und so den Treibhauseffekt schwächen.<br />

Nun führen aber Waldschäden durch<br />

Brände o<strong>der</strong> Schad<strong>in</strong>sekten und exzessive<br />

Abholzung auf <strong>der</strong> ganzen Welt<br />

dazu, dass manche Wäl<strong>der</strong> mehr CO 2<br />

freisetzen als sie speichern. Diese Entwicklung<br />

ist alarmierend. Umso wichtiger<br />

daher die aktuelle Forschungstätigkeit<br />

an <strong>der</strong> Joanneum Research <strong>in</strong> Graz<br />

zu den Themen Borkenkäfer-Monitor<strong>in</strong>g<br />

und nachhaltige Zertifizierung von Holz.<br />

Borkenkäfer-Monitor<strong>in</strong>g<br />

Insektenbefall hat <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

den Wäl<strong>der</strong>n Mitteleuropas zunehmend<br />

zugesetzt. Neben den wirtschaftlichen<br />

Schäden von mehreren hun<strong>der</strong>t Millionen<br />

Euro im Jahr kommt es zu e<strong>in</strong>er Bee<strong>in</strong>trächtigung<br />

des ökologischen Gleichgewichts<br />

<strong>der</strong> Wäl<strong>der</strong>. Um Käferbefall<br />

früher zu erkennen und Forstbesitzer*<strong>in</strong>nen<br />

möglichst rasch über diesen zu <strong>in</strong>formieren,<br />

setzt e<strong>in</strong> Forscher*<strong>in</strong>nen-Team<br />

unter Leitung von Janik Deutscher an <strong>der</strong><br />

Joanneum Research <strong>in</strong> Graz satellitenbasierte<br />

Erdbeobachtung e<strong>in</strong>.<br />

„Wir haben die letzten Jahre ganz massive<br />

Käferschäden <strong>in</strong> Österreich erlebt, zum<br />

e<strong>in</strong>en waren 2018 und 2019 sehr trockene<br />

Jahre und davor gab es viel Sturmwurf,<br />

was dazu geführt hat, dass die Wäl<strong>der</strong> für<br />

Schädl<strong>in</strong>ge anfällig wurden und wir zuletzt<br />

Rekordmengen an Schadholz hatten“,<br />

erklärt <strong>der</strong> Forschungsleiter.<br />

Die meisten Borkenkäfer-Monitor<strong>in</strong>g<br />

Dienste basieren aktuell auf terrestrischen<br />

Methoden, etwa die Bestimmung<br />

von Käferpopulationen mittels<br />

Pheromonfallen. Diese liefern jedoch<br />

nur punktuelle Informationen und können<br />

e<strong>in</strong> rechtzeitiges Erkennen neuer<br />

Schädl<strong>in</strong>gsbefälle nicht flächig erfassen.<br />

Im Forschungsprojekt BEAT <strong>IT</strong>! (A Sattelite-Based<br />

Bark Beetle Monitor<strong>in</strong>g Service)<br />

werden gezielt Satellitenbil<strong>der</strong> <strong>der</strong> Sent<strong>in</strong>el-Missionen<br />

zur Problemerfassung e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Mit Satellitenbil<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Sent<strong>in</strong>el-2 Mission<br />

<strong>der</strong> European Space Agency (ESA),<br />

die seit 2015 kostenlos verfügbar s<strong>in</strong>d,<br />

kann man Gebiete, die von Borkenkäfern<br />

befallen s<strong>in</strong>d, schnell erkennen. Im Projekt<br />

werden diese Gebiete mit Hilfe von<br />

Bildverarbeitungsmethoden detektiert<br />

und Forstunternehmen erhalten e<strong>in</strong>e<br />

Karte, die ihnen e<strong>in</strong>en Überblick über<br />

die Schadgebiete verschafft. Neuartig<br />

ist vor allem die schnelle Detektion von<br />

neuem Käferbefall. „Wir verwenden hier<br />

e<strong>in</strong>en Near Real Time Ansatz, <strong>der</strong> es uns<br />

ermöglicht, sehr rasch zu erkennen, wo<br />

Spektrale Entwicklung und Detektion e<strong>in</strong>es Borkenkäferbefalls (hier am Beispiel e<strong>in</strong>es befallenen 10x10 m 2 Pixels) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Zeitreihe von Sent<strong>in</strong>el-2<br />

Satellitenbil<strong>der</strong>n.<br />

<strong>03</strong>-<strong>04</strong> • <strong>2021</strong> | <strong>OCG</strong> <strong>Journal</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!