23.12.2021 Aufrufe

Haushalt 2022 - Dezernat IV

Haushalt 2022 - Dezernat IV

Haushalt 2022 - Dezernat IV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IV</strong>/236<br />

Produkt 14.01.02<br />

Klimastrategie<br />

Erläuterungen:<br />

Zu E/414500 "Zuwendungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke von verbundenen Unternehmen, Beteiligungen,<br />

Sondervermögen" und zu E/414700 "Zuwendungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke von privaten Unternehmen":<br />

Kostenbeteiligung der ortsansässigen Energieversorgungsunternehmen für die energetische Beratung in der StädteRegion Aachen<br />

durch die Energieberatungsstelle der Verbraucherzentrale in Alsdorf. Die Verwaltung hat die Zusicherung der Energieversorger,<br />

sich an der Kofinanzierung in der bisherigen Form mindestens bis 31.12.2023 zu beteiligen.<br />

Bei dem SK E/414700 sind außerdem die Fördermittel für das "Kommunale Netzwerk Klimaschutz" abgebildet.<br />

Zu E/448200 "Erstattungen von Gemeinden und GV<br />

Eigenanteile der Kommunen für das "Kommunale Netzwerk Klimaschutz"<br />

Zu A/531200 "Sonst. Zuweisungen und Zuschüsse an Gemeinden und Gemeindeverbände":<br />

Bereitstellung von einmalig 100.000 € in <strong>2022</strong> im Zuge der Beschlussfassung über den <strong>Haushalt</strong> <strong>2022</strong> im SRT am 09.12.2021 im<br />

Rahmen des Klimaschutznetzwerks für Orts-übergreifende Windenergieplanung.<br />

Zu A/531812 "Kooperation mit der Verbraucherzentrale":<br />

Vertragsgemäß erhält die Verbraucherzentrale für Beratungsleistungen in der Energieberatungsstelle Alsdorf im <strong>Haushalt</strong>sjahr <strong>2022</strong><br />

63.596,00 €. Unter Berücksichtigung der Zuschüsse der EVU in Höhe von insgesamt 44.000,00 € verbleibt ein Eigenanteil in Höhe<br />

19.596,00 €.<br />

Zu A/531835 "Zuschuss altbau+" und A/549300 "Mitgliedsbeiträge an Verbände, Vereine und Institutionen (altbau+)":<br />

Die StädteRegion ist Mitglied im Verein "altbau+". Ab dem <strong>Haushalt</strong>sjahr 2008 wurde neben dem jährlichen Mitgliedsbeitrag in<br />

Höhe von 500,00 € ein Zuschuss in Höhe von 10.000,00 € gezahlt. Im Rahmen der Beschlussfassung zum <strong>Haushalt</strong> 2021<br />

(SRT 04.02.2021) wurde der Ansatz um 40.000,00 € auf 50.000,00 € angehoben.<br />

Zu A/543211 "Kosten der Klimastrategie"<br />

Der Städteregionsausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2011 die Umsetzung beschlossen (Sitzungsvorlagen 2011/0014-E 1,<br />

2001-0013-E 1, 2011/0024-E1). Nunmehr gilt es, das Konzept als Klimastrategie weiter zu entwickeln und Klimaanpassung zu <strong>2022</strong><br />

ergänzen.<br />

● Klimaforum beschlossen im SRT am 04.02.2021 10.000,00 €<br />

● Erarbeitung Klimastrategie durch ein externes Büro (SV-Nr.: 2019/0366) 60.000,00 €<br />

insgesamt 70.000,00 €<br />

Zu A/543230 "Maßnahmen Klima": <strong>2022</strong><br />

Das Sachkonto A/543230 ist u.a. für Ausgaben zur Umsetzung von Maßnahmen der Klimastrategie vorgesehen.<br />

● Kommunales Netzwerk Klimaschutz (SV-Nr.: 2019/0363), Refinanzierung: SK E/414700: 55.200,00 € und<br />

und SK E448200: 11.250,00 € (Laufzeit 2020 bis <strong>2022</strong>) 92.000,00 €<br />

● Fairtrade (SV-Nr.: 2019/0367-E1, 2020/0332) 1.000,00 €<br />

● Stadtradeln (SV-Nr.: 2019/0366, 2019/0193) 5.000,00 €<br />

● Umsetzung IKSK (CO²-Bilanz) (SV-Nr.: 2010/0437) 25.000,00 €<br />

● Öffentlichkeitsarbeit (in <strong>2022</strong> einmalig um 9.000 € aufgestockt für Fairtrade und Nachhaltigkeit 10.000,00 €<br />

insgesamt 133.000,00 €<br />

zu A/549300 "Mitgliedsbeiträge an Verbände, Vereine, Institutionen"<br />

Die Beiträge für die Mitgliedschaft in der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. sowie im Klimabündnis <strong>2022</strong><br />

gehören thematisch zum Klimaschutz und werden dort seit 2018 fortgeführt. Ab 2021 wird außerdem der Mitgliedsbeitrag für 2.450,00 €<br />

altbau+ dem Klimaschutz haushaltsneutral von A 61 dem S 64 zugeordnet. Hinzu kommen 500 € für eine Regionale Energie 500,00 €<br />

dienstleistungsgenossenschaft auf Basis des SRA-Beschlusses vom 17.06.2021 (SV 2021/0290)<br />

2.950,00 €<br />

Zu A/545821 "IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten)":<br />

Die veranschlagten <strong>Haushalt</strong>smittel werden benötigt für folgende Fachanwendungen: <strong>2022</strong><br />

• Solarpotenzialkataster (tetraeder.solar GmbH) 1.785,00 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!