16.12.2021 Aufrufe

Wendelstein + Schwanstetten - Weihnachten 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITTEILUNGSBLATT<br />

WENDELSTEIN<br />

<strong>Weihnachten</strong> <strong>2021</strong><br />

+ SCHWANSTETTEN 53. JAHRGANG<br />

<strong>Weihnachten</strong><br />

Frohe<br />

und ein gesundes neues Jahr!<br />

©Alexandr Vasilyev - stock.adobe.com


AUS DEM WENDELSTEINER RATHAUS<br />

Vorwort<br />

DES WENDELSTEINER Bürgermeisters<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

an dieser Stelle informiere ich<br />

Sie regelmäßig über wichtige<br />

Maßnahmen, Vorhaben und Ereignisse.<br />

Aus zahlreichen Gesprächen<br />

weiß ich, dass Sie diese Informationen<br />

gerne und rege aufnehmen.<br />

STRASSENREINIGUNG UND<br />

ABWASSERENTSORGUNG<br />

Die Ausgaben für die Kehrleistungen<br />

und die Kosten für die Entsorgung<br />

des Kehrgutes sind enorm gestiegen.<br />

Die Marktgemeinde muss deshalb<br />

zum 1. Januar 2022 die Gebühren<br />

für die Straßenreinigung von 72 Cent<br />

auf 1,12 Euro je laufenden Meter<br />

Frontlänge anheben.<br />

Erfreulicher ist die Entwicklung bei<br />

den Gebühren für die Abwasserentsorgung.<br />

Der Markt <strong>Wendelstein</strong><br />

kann ab Januar 2022 die jährliche<br />

Grundgebühr von 72 auf 66 Euro<br />

senken. Günstiger wird auch die<br />

Einleitungsgebühr, die von bisher<br />

1,72 auf 1,66 Euro je Kubikmeter<br />

gesenkt werden kann.<br />

ZWEI WASSERVERSORGER<br />

Bei der Trinkwasserversorgung<br />

durch die Gemeindewerke für den<br />

Versorgungsbereich <strong>Wendelstein</strong>,<br />

Röthenbach/St.W., Raubersried<br />

und Sperberslohe ergibt sich eine<br />

Gebührenanpassung nach oben.<br />

Die notwendigen Unterhaltsmaßnahmen<br />

und Investitionen in das<br />

Leitungsnetz erfordern ab Januar<br />

2022 eine Anhebung der Wassergebühr<br />

von netto 1,49 auf netto 1,83<br />

Euro je Kubikmeter. Die jährliche<br />

Grundgebühr steigt von 54 auf 64<br />

Euro je Wasserzähler (mit einem<br />

Dauerdurchfluss bis 16 Kubikmeter).<br />

Der Zweckverband zur Wasserversorgung<br />

der Schwarzachgruppe,<br />

der im Gemeindegebiet die Orte<br />

Großschwarzenlohe, Kleinschwarzenlohe,<br />

Neuses, Sorg, Erichmühle<br />

und Königshammer mit Trinkwasser<br />

versorgt, ist ebenfalls zu einem<br />

solchen Schritt gezwungen. Zum 1.<br />

Januar 2022 steigt die Gebühr von<br />

netto 1,51 auf netto 1,89 Euro je<br />

Kubikmeter.<br />

WIR SIND FÜR SIE DA.<br />

Aufgrund der Corona-Pandemie<br />

gelten für die Einrichtungen des<br />

Marktes <strong>Wendelstein</strong> besondere<br />

Regelungen. Die Rathaustüren sind<br />

zwar verschlossen, aber das Rathaus<br />

ist nicht geschlossen. Soweit Sie<br />

persönlich eine Angelegenheit<br />

im Rathaus erledigen müssen,<br />

melden Sie sich bitte telefonisch<br />

an. Die zuständigen Mitarbeiter/<br />

innen werden mit Ihnen einen<br />

Termin vereinbaren. Sie können<br />

die Mitarbeiter/innen des Marktes<br />

<strong>Wendelstein</strong> auch per E-Mail (info@<br />

wendelstein.de bzw. die jeweilige<br />

persönliche E-Mail Adresse) oder<br />

telefonisch (Zentrale Rufnummer<br />

09129/401-0 bzw. die jeweilige<br />

Durchwahl) erreichen.<br />

SAMSTAGSTERMIN IN<br />

BÜRGERSERVICE-BÜRO<br />

Zusätzlich hat unser Bürgerservice-<br />

Büro im Alten Rathaus wieder am<br />

Samstag, 8. Januar von 9 bis 12 Uhr<br />

für Sie geöffnet. Ein Einlass ist wegen<br />

„Corona“ aber nur nach vorheriger<br />

Anmeldung und Terminvereinbarung<br />

(Telefon 09129/401-212, E-Mail:<br />

buergerservice@wendelstein.de)<br />

möglich. Es besteht die Pflicht,<br />

eine FFP2-Maske zu tragen. Um<br />

Ihren Termin im Bürgerservice-Büro<br />

wahrnehmen zu können, klingeln<br />

Sie einfach an der Eingangstür des<br />

Alten Rathauses.<br />

AHA-REGEL BEACHTEN<br />

Die Zahl der mit dem Covid-19-<br />

Virus infizierten Menschen ist nach<br />

wie vor hoch. Leider auch in der<br />

Marktgemeinde <strong>Wendelstein</strong>. Der<br />

Sieben-Tages-Inzidenzwert (Neuinfektionen<br />

pro 100.000 Einwohner)<br />

bewegt sich auch im Landkreis<br />

Roth noch auf hohem Niveau.<br />

Die Krankenhäuser, insbesondere<br />

die Intensivstationen, auch in der<br />

Region, arbeiten am Limit. Ich bitte<br />

Sie deshalb sehr konsequent die<br />

Vorsichtsmaßnahmen (Hygieneregeln,<br />

Abstand, Mund- und Nasenbedeckung)<br />

zu beachten. Reduzieren<br />

Sie, auch wenn es schwerfällt, Ihre<br />

Kontakte auf das Nötigste!<br />

ÖKUMENISCHE JAHRES-<br />

SCHLUSSFEIER ENTFÄLLT<br />

Aufgrund dieser Tatsache kann<br />

auch unsere traditionelle Jahresschlussfeier<br />

am Freitagabend, 31.<br />

Dezember vor dem Alten Rathaus<br />

nicht durchgeführt werden. Dies<br />

bedauere ich sehr. Meine Rede<br />

können Sie jedoch auf unserer<br />

Gemeindehomepage unter www.<br />

wendelstein.de nachlesen.<br />

BOOSTER-IMPFUNG FÜR ÜBER<br />

75-JÄHRIGE<br />

In der Marktgemeinde <strong>Wendelstein</strong><br />

wohnen mehr als 2.000 Personen,<br />

die über 75 Jahre alt sind. Für<br />

diesen Personenkreis organisierte<br />

die Marktgemeinde in guter Abstimmung<br />

mit dem Landratsamt Roth<br />

und der mit dem Betrieb des Impfzentrums<br />

in Roth beauftragten<br />

Firma Vitolus erneut lokale Impftage<br />

für die dritte Impfung (Booster-<br />

Impfung) in der Waldhalle.<br />

TESTSTATION DER MALTESER<br />

Auf Anregung des Rathauses<br />

betreiben die Malteser seit 12.<br />

Dezember, jeweils am Sonntag von<br />

10 bis 13 Uhr, wieder eine Teststation<br />

(Schnelltests) in der Waldhalle<br />

(ehemalige Gaststätte, Zugang über<br />

Foyer). Es ist keine Anmeldung erforderlich.<br />

Mitzubringen ist der Personalausweis.<br />

Besucher der Teststation<br />

müssen eine FFP2-Maske tragen.<br />

EHRENAMTLICHES<br />

ENGAGEMENT<br />

Zum Abschluss des Jahres ist es mir<br />

eine Herzensangelegenheit allen<br />

zu danken, die sich ehrenamtlich<br />

engagieren und für Dritte uneigennützig<br />

einsetzen. Viele Menschen<br />

aus unserer Bürgergesellschaft<br />

engagieren sich in den Kirchen,<br />

Feuerwehren, Hilfsorganisationen<br />

und Vereinen sowie den Jugend-,<br />

Senioren- und Sozialverbänden.<br />

Dabei wird Vorbildliches für unser<br />

Gemeinwesen geleistet. Herzlichen<br />

Dank dafür!<br />

In vielen Teilen der Welt fehlt<br />

Menschen das Nötigste zum Leben.<br />

Denken Sie daran, dass auch bei<br />

uns zahlreiche Mitbürger unverschuldet<br />

in Not geraten sind. All<br />

diese Menschen benötigen unsere<br />

Hilfe und Unterstützung!<br />

ZUSAMMENHALTEN<br />

Wichtig ist, dass wir in diesen<br />

nicht einfachen Zeiten zusammenhalten.<br />

Oft helfen kleine Gesten,<br />

damit unser soziales und bürgerschaftliches<br />

Gefüge im Lot bleibt.<br />

Gemeinsam können wir sehr viel<br />

erreichen!<br />

Für die bevorstehende Weihnachtszeit<br />

wünsche ich Ihnen besinnliche<br />

und ruhige Tage. Nehmen Sie sich<br />

Zeit, um etwas inne zu halten. Ihnen<br />

und Ihren Familien wünsche ich für<br />

2022 vor allem Gesundheit, Zufriedenheit<br />

und Gottes Segen!<br />

Herzlichst<br />

Ihr<br />

Werner Langhans<br />

Erster Bürgermeister<br />

Markt <strong>Wendelstein</strong><br />

2<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong>


WEIHNACHTSGRÜSSE<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Liebe Kundinnen und Kunden,<br />

UNSER GROSSES<br />

UMZUGSPROJEKT <strong>2021</strong><br />

viel zu selten sagen wir, DANKE.<br />

Oft ist es nicht einmal Absicht, nur in der Hektik der Zeit geht die Dankbarkeit<br />

einfach oft unter. Dabei schenkt uns Dankbarkeit ein Gefühl von Freude, Zufriedenheit<br />

und Zuversicht. Dankbarkeit macht unsere Herzen weit und wir erleben<br />

ein Glücksgefühl, alleine wenn wir das Wort „DANKE“ aussprechen. Wir sehen<br />

das Schöne der Welt mit all seinen wunderbaren Dingen und Gegebenheiten,<br />

wir empfinden positive Gefühle unseren Mitmenschen gegenüber.<br />

Wieder geht ein turbulentes Jahr zu Ende und wieder, wie auch schon zum<br />

Jahresende 2020, hat uns die Pandemie fest im Griff. Lassen wir uns zum Ende<br />

des Jahres nicht gegenseitig aufreiben. Besinnen wir uns auf die wichtigen<br />

Werte wie Toleranz, Mitgefühl, Respekt und auch Dankbarkeit. Wir können<br />

nicht die Welt retten, aber wir können im Kleinen – in unserem persönlichen<br />

Umfeld – einen Teil dazu beitragen.<br />

Unser<br />

ehemaliges Büro<br />

in der Marktstraße<br />

10 in 90530<br />

<strong>Wendelstein</strong><br />

Ihnen, unseren Lesern, Autoren, Fotografen und unseren Kunden möchten wir<br />

von Herzen DANKE sagen – für das Vertrauen und die Treue, die Sie uns immer<br />

wieder entgegenbringen.<br />

DANKE - an unsere Kunden, die unsere Mitteilungsblätter mit Ihren Anzeigen<br />

bereichern und zeigen, wie breit gefächert unser regionales Gewerbe doch ist.<br />

DANKE - an die ehrenamtlichen Autoren, die uns interessante Artikel zur<br />

Verfügung stellen und somit unseren redaktionellen Teil mitgestalten.<br />

DANKE - an die unermüdlichen Fotografen, die uns professionelles Fotomaterial<br />

zur Verfügung stellen.<br />

DANKE - an die Leser und Leserinnen. Durch Ihre Akzeptanz und Ihr Interesse<br />

leben unsere Mitteilungsblätter.<br />

Die neuen<br />

Verlagsräume<br />

befinden sich nun<br />

in der Kirchenstraße<br />

3a in<br />

90530 <strong>Wendelstein</strong>.<br />

DANKE – an alle, die uns spüren lassen, dass unsere Arbeit, die wir mit viel<br />

Engagement machen, wertgeschätzt wird.<br />

Wir freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit und wir freuen uns,<br />

unsere Mitteilungsblätter wieder monatlich an Ihre Haustüre zu bringen, um<br />

Sie über interessante Themen und Neuigkeiten in Ihrer Region informieren zu<br />

können. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Miteinander im Jahr 2022.<br />

Unsere<br />

Bürohunde Winnie<br />

und Maya fühlen<br />

sich in den neuen<br />

Räumen sichtlich<br />

wohl!<br />

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen gesegnete <strong>Weihnachten</strong> und ein erfülltes,<br />

gesundes neues Jahr.<br />

Ihr Jürgen Seifert<br />

mit seinem Team<br />

SEIFERT<br />

medien.<br />

Der Umzug<br />

ist vollbracht und<br />

das Team von Seifert<br />

Medien und dem<br />

Reichswaldblatt<br />

Verlag bedanken sich<br />

bei allen Helfern!<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

3


AUS DEM WENDELSTEINER RATHAUS<br />

Volkstrauertag als Weltfriedenstag aktueller denn je<br />

Nachfolgend die Rede von<br />

Bürgermeister Werner Langhans<br />

anlässlich des Volkstrauertages<br />

(Weltfriedenstages) am<br />

14. November <strong>2021</strong>:<br />

„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

die sich hier versammelt haben, um<br />

am Volkstrauertag <strong>2021</strong> in Erinnerung<br />

und Mahnung unserer Opfer<br />

kriegerischer Auseinandersetzungen<br />

zu gedenken.<br />

Nach dem 2. Weltkrieg begehen wir<br />

diesen Tag alljährlich zwei Wochen vor<br />

dem Ersten Advent als Tag nationaler<br />

Trauer und Mahnung zum Frieden.<br />

EUROPA IN TRÜMMERN<br />

In diesem Jahr jährt sich der Krieg<br />

mit der Sowjetunion zum 80. Mal.<br />

Im Herbst 1941 standen nach der<br />

Schlammperiode und den ersten<br />

Frösten deutsche Truppen zum Angriff<br />

auf Moskau bereit. Japan stand vor<br />

dem Kriegseintritt. Deutschland vor<br />

der Kriegserklärung an die Vereinigten<br />

Staaten von Amerika. Die Weichen in<br />

den 2. Weltkrieg waren gestellt.<br />

Vier Jahre später lag Europa in Trümmern.<br />

Die globale Katastrophe fand<br />

mit dem Abwurf zweier Atombomben<br />

auf Hiroshima und Nagasaki ihr<br />

infernalisches Ende. Der 2. Weltkrieg<br />

forderte rund 55. Mio. Todesopfer - 1,3<br />

Mio. Menschen galten als vermisst.<br />

BAU DER BERLINER MAUER<br />

Auch der Mauerbau jährt sich dieses<br />

Jahr zum 60. Mal. Im August 1961<br />

begonnen, dokumentierte er als<br />

Symbol der Teilung unseres Landes die<br />

Unfähigkeit der Menschen in West und<br />

Ost, auf einander zuzugehen und aus<br />

der Vergangenheit zu lernen.<br />

Seit 1992 haben 114 Soldaten der<br />

Bundeswehr ihr Leben in Ausübung<br />

ihres Dienstes im Ausland verloren.<br />

Nicht als Eroberer, sondern mit vielen<br />

anderen Kameraden als Schutzbeauftragte.<br />

Deshalb schließen wir die<br />

Soldaten der Bundeswehr und andere<br />

deutsche Einsatzkräfte, die in friedlicher<br />

Mission ihr Leben lassen mussten,<br />

ausdrücklich in unser heutiges<br />

Gedenken mit ein. Ihren Angehörigen,<br />

ihren Frauen und Kindern, gelten unser<br />

Mitgefühl und unsere Anteilnahme.<br />

SOLIDARISCH KRISEN MEISTERN<br />

Die Corona-Pandemie hat uns allen<br />

eine völlig unerwartete, für viele<br />

schwere Prüfung auferlegt und – wie<br />

es vielfach heißt – vor „eine der<br />

größten Herausforderungen seit Ende<br />

des 2. Weltkriegs“ gestellt.<br />

Der Volkstrauertag in eben diesem<br />

zweiten Krisenjahr <strong>2021</strong> gibt damit<br />

umso mehr Anlass, das Augenmerk<br />

zurück auf das Jahr 1945 zu richten.<br />

Diese rückblickende Perspektive trägt<br />

gegebenenfalls dazu bei, die individuelle<br />

Sicht auf die aktuellen Ereignisse<br />

Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag in <strong>Wendelstein</strong><br />

zu verändern und deren historische<br />

Einordnung anzupassen.<br />

In einem am Boden zerstörten Land<br />

haben 1949 die Gründungsväter<br />

unserer freiheitlich demokratischen<br />

Grundordnung ein Gesetz geschaffen,<br />

das uns Frieden, Freiheit und Wohlstand<br />

erst erlaubt hat.<br />

Da mutet es schon sehr befremdlich,<br />

ja verstörend an, wenn heutzutage,<br />

wie in Berlin geschehen, Pegida-<br />

Anhänger, Querdenker, Reichsbürger<br />

und fundamentalchristliche Hippies<br />

mit schwarz-rot-goldenen Fahnen,<br />

Reichsflaggen und Regenbogenbannern<br />

das Portal unseres Reichstagsgebäudes<br />

stürmen, um gegen eine<br />

„vermeintliche Meinungsdiktatur“<br />

und für Menschenrechte zu demonstrieren<br />

– ohne Maske natürlich.<br />

Wir leben in keiner „Meinungsdiktatur“.<br />

Wir leben in einer Kompetenzdiktatur.<br />

Denn wir leben in einer<br />

Demokratie, in der man bestimmte<br />

Voraussetzungen erfüllen muss, um die<br />

Gesellschaft mitgestalten zu können.<br />

Die Gefahr ist, dass diese Menschen<br />

aber den Weg bereiten, um eine<br />

tatsächliche Diktatur heraufzubeschwören.<br />

Denn nach über 75 Jahren<br />

Für die zahlreichen<br />

Glück- und Segenswünsche,<br />

sowie die schönen Geschenke<br />

zu meinem<br />

80. Geburtstag<br />

möchte ich mich bei allen<br />

herzlich bedanken.<br />

Frieden und Freiheiten, wie sie noch<br />

kein Volk zuvor jemals gekannt hat,<br />

haben sie offenbar völlig aus den<br />

Augen verloren, welche Freiheiten sie<br />

tatsächlich haben. Sie demonstrieren<br />

für Freiheit und merken nicht einmal,<br />

dass sie dabei eine der größten Freiheiten<br />

bereits in Anspruch nehmen.<br />

Die Freiheiten Einzelner enden aber<br />

da, wo das Wohl der Allgemeinheit<br />

gefährdet ist. Ignoranz und Egoismus<br />

sind die neue Art der „Kriegserklärung“<br />

an eine intakte Gesellschaft und<br />

zerstörerisch für unser Gemeinwohl.<br />

LERNORTE DER MENSCHLICHKEIT<br />

Das Bewahren der Erinnerung hilft<br />

uns, unser Gewissen und unsere<br />

Urteilskraft zu schärfen. Eine lebendige<br />

Erinnerung weckt Betroffenheit,<br />

Anteilnahme, Mitleid und Sorge,<br />

ebenso wie Zorn, nämlich Zorn auf<br />

all das, was Leid auslöst. Die Trauer,<br />

die wir empfinden, ist damit auch<br />

die Einsicht in das, was Menschen<br />

anderen Menschen antun können,<br />

wohin Vorurteile, Verachtung und<br />

Verblendung, wohin Gewalt und<br />

Hass, wohin Gleichgültigkeit und<br />

Herzenskälte, aber auch Egoismus<br />

führen können. Diese negativen<br />

Begriffe sind Auslöser allen Leids,<br />

Auslöser die schon im Kleinen seine<br />

furchtbare Wirkung entfalten können:<br />

in der Familie, am Arbeitsplatz, in den<br />

Vereinen – eben in allen Bereichen<br />

der Gesellschaft. So gesehen sind<br />

Stätten des Gedenkens „Lernorte der<br />

Menschlichkeit“.<br />

Wir trauern um die Opfer von Terror,<br />

Rassismus und politischer Verfolgung,<br />

um die Opfer sinnloser Gewalt und der<br />

Kriege und Bürgerkriege unserer Tage.<br />

Wir gedenken derer, die im Widerstand,<br />

die um ihrer Überzeugung<br />

oder ihres Glaubens willen, Opfer der<br />

Gewaltherrschaft wurden.<br />

Wir gedenken der Männer, Frauen und<br />

Kinder aller Völker, die durch Kriegshandlungen<br />

ihr Leben lassen mussten.<br />

Dr. Rainer Ruthrof<br />

Doch unser Leben gilt der Hoffnung<br />

auf Versöhnung unter den Menschen,<br />

auf ein füreinander Einstehen und auf<br />

Frieden in der Welt.<br />

4<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

Werner Langhans<br />

Erster Bürgermeister“


Nikolaus<br />

Christbaum<br />

Kekse<br />

Punch<br />

Weihnachtsmesse<br />

Seasons greetings<br />

Lichter<br />

Kinder<br />

Lichterkette<br />

Zimt-Sterne<br />

Zwiebelzopf<br />

Sneguratschka<br />

Glühwein<br />

Gemütlichkeit<br />

große Augen<br />

Lebkuchen<br />

frohe Stimmung<br />

Tannenbaum<br />

Feiern<br />

Glaube<br />

Fest der Liebe<br />

schöne Musik<br />

Weihnachtslieder<br />

Christkind Esel<br />

Spekulatius<br />

Geburt<br />

Gebet<br />

Vanillekipferl<br />

Gedicht<br />

Frohe Weihnacht<br />

Jingle Bells<br />

Weihnachtsbaum<br />

Christstollen<br />

Gänsebraten<br />

Stress<br />

Kirche<br />

Familie<br />

Party<br />

Kugeln<br />

Geborgenheit<br />

Geschenke<br />

Thüringer Bratwurst<br />

gutes Essen<br />

Esskultur<br />

Hirten<br />

Weihnachtsgeld<br />

Geburt Jesu<br />

schöne Kleider<br />

Lieder<br />

Liebe<br />

Weihnachtsmann<br />

Plätzchen Kaufrausch<br />

Lametta<br />

Bratapfel Tannenduft<br />

Wildbraten<br />

Schneekugeln Geschäft<br />

Fensterdekoration<br />

Schneemann<br />

Entspannung<br />

Merry Christmas Heilige Drei Könige Erwartung<br />

Winterpause<br />

Kaminfeuer Christandacht<br />

Geschmückte Tafel<br />

laut<br />

Besinnung<br />

Schafe<br />

Backen<br />

Frieden<br />

geschäftig<br />

Nüsse Maria und Josef<br />

Väterchen-Frost Freunde<br />

Stall<br />

Wünsche<br />

Ausruhen<br />

Rauschgold-Engel<br />

Zusammenhalt<br />

Kunden<br />

rot-gold-schwarz<br />

Schlafen<br />

Lichter<br />

beisammen<br />

Stern<br />

Christkind<br />

O du Fröhliche Krippe<br />

Rentier<br />

Zimt<br />

Jesus Christus<br />

Kein Schnee<br />

Kerzen<br />

Frohes Fest<br />

Weihnachtsgans<br />

Zwetschgenmännle<br />

Last Christmas<br />

Kommerz<br />

Gold<br />

wünscht<br />

Johann-Höllfritsch-Straße 13 | 90530 <strong>Wendelstein</strong> | Tel. 09129 90230 | www.silloptics.de


AUS DEM WENDELSTEINER RATHAUS<br />

Mit dem Rad zur Arbeit<br />

Markt <strong>Wendelstein</strong> unterstützte erneut die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ –<br />

AOK honorierte langjähriges Engagement des Rathauses<br />

Die von der AOK und vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC)<br />

ins Leben gerufene Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ wurde dieses<br />

Jahr erneut vom Markt <strong>Wendelstein</strong> beworben und aktiv begleitet.<br />

<strong>Wendelstein</strong>s erster Bürgermeister Werner Langhans zeichnete die drei<br />

radelnden Gewinner aus, die aus dem Pool der teilnehmenden Mitarbeiter<br />

gezogen wurden.<br />

Ziel der bundesweit durchgeführten Aktion ist es, durch mehr Bewegung im<br />

Alltag das Krankheitsrisiko zu minimieren und das Wohlbefinden aktiv zu stärken.<br />

Regelmäßiges Radfahren schützt vor Zivilisationskrankheiten, wie Übergewicht<br />

und Herz-/Kreislauf-Erkrankungen. Die an der Aktion teilnehmenden Arbeitgeber<br />

können ebenfalls von regelmäßig radelnden Arbeitnehmern profitieren, denn<br />

dadurch gewinnen diese leistungsfähigere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,<br />

so die Initiatoren.<br />

Im Mitmachzeitraum vom 1. Mai bis 31. August mussten die Teilnehmer an<br />

mindestens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit gefahren sein. Die elf teilnehmenden<br />

Mitarbeiter der Marktgemeinde legten im Aktionszeitraum zusammen<br />

1.250 Kilometer zurück. Die vom Markt <strong>Wendelstein</strong> unter den Teilnehmern<br />

ausgelosten Preise in Form von Gutscheinen beim örtlichen Fahrradhändler<br />

gewannen Lisa Ambos, Lydia Hungerecker und Iris Wagner. Die weiteren Radler<br />

erhielten ein <strong>Wendelstein</strong>er Multifunktionstuch.<br />

Bürgermeister Werner Langhans zeichnete zusammen mit Bau-/Umweltreferatsleiter<br />

Uwe Babinsky die glücklichen Gewinner der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ aus,<br />

die vom Markt <strong>Wendelstein</strong> ausgelobten Gutscheine gewannen. Zusätzlich bekam<br />

jeder Teilnehmer an der Aktion von der AOK einen Radrucksack.<br />

Alle Teilnehmer bekamen zusätzlich von der AOK einen hochwertigen Fahrrad-<br />

Rucksack. Damit honorierte die Gesundheitskasse den Einsatz der Marktgemeinde<br />

<strong>Wendelstein</strong>, die seit vielen Jahren diese Aktion aktiv unterstützt und<br />

begleitet, betonte der Direktor der AOK in Mittelfranken Claus Eitel.<br />

Bedarfsanalyse am Gebäude<br />

Fördersegment im CO2-Minderungsprogramm der<br />

Marktgemeinde <strong>Wendelstein</strong><br />

Der Markt <strong>Wendelstein</strong> und seine Gemeindewerke fördern seit Langem<br />

die Energiewende und den Klimaschutz vor Ort. Bereits 2013 legte die<br />

Marktgemeinde ein CO2-Minderungsprogramm auf. Diese wird von der<br />

Bevölkerung sehr rege in Anspruch genommen. Der Marktgemeinderat<br />

hat es mittlerweile auf 26 Fördersegmente, aufgeteilt in fünf Fachbereiche,<br />

erweitert.<br />

Wer die energietechnischen Schwachstellen seines Hauses / Wohnung aufdecken<br />

und Vorschläge für mögliche Verbrauchs- und CO2-Minderung bekommen will,<br />

kann eine Bedarfsanalyse am Gebäude erstellen lassen. Darüber kann man sich<br />

hierbei umfassend über mögliche Fördermittel informieren. Die Maßnahme wird<br />

mit je 20 Prozent vom Markt <strong>Wendelstein</strong> und den Gemeindewerken <strong>Wendelstein</strong>,<br />

jedoch insgesamt mit maximal 100,- Euro, gefördert.<br />

Es ist ein fachlich qualifizierter, von der BAFA oder für die KfW-Förderprogramme<br />

zugelassener Energieberater auszusuchen. Eine Übersicht<br />

von Energieberatern, sogenannte Energie-Experten, findet man unter<br />

www.energie-effizienz-experten.de.<br />

Alternativ kann die unabhängige EnergieBeratungsAgentur (ENA) des Landkreises<br />

Roth direkt angesprochen oder beauftragt werden. Bei der Auswahl der<br />

Energieberater ist wichtig, dass die Berechtigung für eine „Energieberatung<br />

(BAFA)“ vorliegt.<br />

Antragsberechtigt sind Privatpersonen und gemeinnützige Organisationen,<br />

die Stromkunden der Gemeindewerke <strong>Wendelstein</strong> sind. Das Objekt muss im<br />

Gemeindegebiet <strong>Wendelstein</strong> liegen. Dem Förderantrag (www.wendelstein.de/<br />

CO2-Minderungsprogramm, Programmpunkt 2) muss das Beratungsprotokoll,<br />

die Rechnung und der Zahlungsbeleg beigefügt werden. Die Unterlagen können<br />

per Mail info@wendelstein.de, Fax 09129/401-206 oder per Post an den Markt<br />

<strong>Wendelstein</strong>, Schwabacher Straße 8, 90530 <strong>Wendelstein</strong> übermittelt werden.<br />

Eine Förderung für zurückliegende Bedarfsanalysen kann maximal für das<br />

vorangegangene Jahr gewährt werden.<br />

Bei Rückfragen steht das Bau- und Umweltreferat des Marktes <strong>Wendelstein</strong><br />

unter der Telefonnummer 09129/401-194 gerne zur Verfügung.<br />

6<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong>


AUS DEM WENDELSTEINER RATHAUS<br />

Lebensschützende Helfer für die Feuerwehr<br />

<strong>Wendelstein</strong>er Gemeindewerke<br />

spenden vier Messgeräte zur elektrischen<br />

Spannungsmessung im Wasser<br />

Die Gemeindewerke <strong>Wendelstein</strong> (GWW) haben für die vier Feuerwehren<br />

in der Marktgemeinde, die ein Löschgruppenfahrzeug haben, je einen<br />

„Spannungsprüfer/-warner“ gespendet. GWW-Verwaltungsratsvorsitzender<br />

Bürgermeister Werner Langhans, der technische Leiter Franz<br />

Hromatke und die kaufmännische Leiterin Ulrike Wieser der Gemeindewerke<br />

übergaben die neuen Messgeräte an die Kommandanten der<br />

Wehren aus <strong>Wendelstein</strong>, Großschwarzenlohe, Kleinschwarzenlohe und<br />

Röthenbach/St.W.<br />

Der Spannungsprüfer/-warner „MultiSafe DSP-HW 2“ ist einfach in der Anwendung<br />

und ermöglicht eine schnelle Prüfung auf elektrische Gefahren im Wasser.<br />

Damit können beispielsweise überflutete Keller und überflutete Elektroanlagen,<br />

Treppengeländer und ins Wasser ragende Gegenstände ebenso wie Wartungsschächte<br />

geprüft werden. Vor der Arbeit oder dem Einsetzen von Pumpen warnt<br />

der „MultiSafe DSP-HW 2“ den Anwender vor Spannung im Wasser. Die Warnung<br />

erfolgt durch rote LEDs und die Anzeige der Spannungsfreiheit durch grüne LEDs.<br />

Bürgermeister Werner Langhans freute sich, dass die Gemeindewerke die<br />

neueste Generation dieser kleinen, aber wichtigen Messgeräte erneut gesponsert<br />

haben. Bereits 2011 wurden die vier Wehren mit dem Vorgängermodel<br />

„Lebensretter FW 3000“ ausgestattet. Mit dieser Unterstützung wird auch<br />

deutlich, dass zwei örtlich sehr wichtige Akteure bestens zusammenarbeiten,<br />

ergänzte der ehemalige <strong>Wendelstein</strong>er Kommandant Christian Mederer, der<br />

die Aktion angeregt hatte.<br />

Booster-Impfung für über 75-Jährige<br />

Erneut gab es dezentrales<br />

Impfangebot in der Marktgemeinde<br />

In der Marktgemeinde <strong>Wendelstein</strong> wohnen mehr als 2.000 Personen, die<br />

über 75 Jahre alt sind. Das Rathaus organisierte in guter Abstimmung<br />

mit dem Landratsamt Roth und der mit dem Betrieb des Impfzentrums<br />

in Roth beauftragten Firma Vitolus erneut lokale Impftage für die dritte<br />

Impfung (Booster-Impfung).<br />

Alle über 75-jährigen wurden schriftlich von Bürgermeister Werner Langhans<br />

über die Impfmöglichkeit informiert. Die barrierefreie Impfstation war in<br />

der Waldhalle Großschwarzenlohe eingerichtet worden. Die Termine für die<br />

Booster-Impfungen wurden der Marktgemeinde <strong>Wendelstein</strong>, wie auch anderen<br />

Gemeinden im Landkreis Roth, zugeteilt. Die Fa. Vitolus hat pro Impftag rund<br />

100 Personen in der Waldhalle geimpft. Sehr viele der über 75-Jährigen hatten<br />

sich ihre Booster-Impfung bereits beim Hausarzt geben lassen.<br />

Bei der ersten lokalen Impfaktion (erste und zweite Impfung) in der Marktgemeinde<br />

<strong>Wendelstein</strong> wurden von März bis Juni <strong>2021</strong> an 20 Impftagen 1.989<br />

Spritzen bei Personen, die über 75 Jahre alt waren, gesetzt.<br />

Bürgermeister Werner Langhans (links), der technischer Leiter Franz Hromatke<br />

(Zweiter von rechts) und die kaufmännische Leiterin Ulrike Wieser (rechts) der<br />

Gemeindewerke <strong>Wendelstein</strong> übergeben vier neue Spannungsprüfer/-warner an die<br />

Kommandanten Stephan Ebeling (<strong>Wendelstein</strong>), Thomas Meyer (Kleinschwarzenlohe),<br />

Hannes Weidmann (Großschwarzenlohe) und Gerhard Vater (Röthenbach/St.W.). Der<br />

ehemalige <strong>Wendelstein</strong>er Kommandant Christian Mederer (Vierter von links) hatte<br />

die Beschaffung angeregt.<br />

Die Kommandanten Stephan Ebeling (<strong>Wendelstein</strong>), Hannes Weidmann (Großschwarzenlohe),<br />

Gerhard Vater (Röthenbach/St.W.) und Thomas Meyer (Kleinschwarzenlohe)<br />

erklärten übereinstimmend, dass diese Messgeräte wichtige<br />

Hilfsdienste bei den Einsätzen leisten. So kann damit vor Ort unverzüglich von<br />

den Feuerwehrlern eine Prüfung vorgenommen werden, ob beispielsweise das<br />

im Kellerraum aufgestaute Wasser unter elektrischer Spannung steht.<br />

Jetzt schon ans Frühjahr denken!<br />

Raubersrieder Weg 135, 90530 <strong>Wendelstein</strong><br />

Tel. (0 91 29) 70 98<br />

www.pflanzenparadies.com<br />

Fachgroß- und Einzelhandel<br />

GETRÄNKESPEZIALISTEN<br />

Inhaber: Frank Färber, Michael von Loefen<br />

Richtweg 60 | 90530 <strong>Wendelstein</strong> | Tel./Fax: 09129 / 906 51 51<br />

ART of DECO<br />

Wir bedanken uns bei unseren lieben Kunden<br />

für ihre Treue und wünschen ihnen<br />

frohe <strong>Weihnachten</strong> und ein friedvolles,<br />

gesundes neues Jahr 2022!<br />

Marktstraße 5<br />

90530 <strong>Wendelstein</strong><br />

www.artofdeco.de<br />

T 09129-405710<br />

M 0171-6283105<br />

artofdeco@t-online.de<br />

art__of__deco<br />

art of deco<br />

Frank Färber, Michael von Loefen und<br />

das Getränkeritter-Team wünschen<br />

allen Kunden und denen die es noch werden wollen<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest und<br />

einen guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

Der kundenorientierte Getränkemarkt in <strong>Wendelstein</strong><br />

mit freundlichem, kompetenten Service und vielen<br />

Spezialitäten aus der Region.<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

7


AUS DEM WENDELSTEINER RATHAUS<br />

Neues Sammelsystem „Jeder Tropfen zählt“<br />

Altspeisefettsammelstation in <strong>Wendelstein</strong> in Betrieb genommen –<br />

27 im Landkreis Roth<br />

Im gesamten Landkreis Roth werden ab Mitte Dezember an 27 Standorten<br />

über spezielle Sammelautomaten Altspeisefette und -speiseöle<br />

aus Privathaushalten entgegengenommen. In <strong>Wendelstein</strong> wurde die<br />

neue Recyclingschiene kürzlich offiziell von Landrat Herbert Eckstein<br />

und Bürgermeister Werner Langhans mit Heiko Lesch und Hubert Zenk<br />

von der Betreiberfirma Lesch „Jeder Tropfen zählt“ aus Thalmässing in<br />

Betrieb genommen.<br />

Der Landkreis Roth weitet in den nächsten Wochen die Pilotsammlung, die in<br />

den letzten zwei Jahren in fünf Gemeinden erprobt wurde, auf alle 16 Landkreiskommunen<br />

aus. An 27 Standorten werden bis Mitte Dezember die auffällig<br />

gestalteten modernen Sammelautomaten stehen. Drei Autoamten werden in der<br />

Marktgemeinde <strong>Wendelstein</strong> aufgestellt (Wenden-Center, Netto-Markt, Kaufland).<br />

Mit dieser besonderen Dauersammlung „Jeder Tropfen zählt“ können die<br />

Altspeisefette und -speiseöle aus Privathaushalten wohnortnah erfasst werden.<br />

Jeder Haushalt im Landkreis bekommt in den nächsten Tagen eine grüne<br />

Sammelflasche mit einem Volumen von 1,2 Litern sowie einen Informationsflyer.<br />

Die Flaschen sind modern gestaltet, wertig und leicht handhabbar. Sie sind<br />

hitzeresistent und haben eine Füllstandanzeige. Hinweise zur Handhabung sind<br />

aufgedruckt. Die Flaschen sind auch mit Blindenschrift versehen.<br />

Jeder Haushalt kann ganz einfach mitsammeln. Die volle Flasche wird in den<br />

Sammelautomaten eingegeben. Anschließend „spuckt“ der Automat eine neue,<br />

leere Sammelflasche aus. Diese kann dann zu Hause wieder mit Altspeisefetten<br />

und Altspeiseölen gefüllt werden.<br />

Landrat Herbert Eckstein und Bürgermeister Werner Langhans nehmen mit Heiko<br />

Lesch und Hubert Zenk (von rechts nach links) von der Betreiberfirma Lesch aus Thalmässing<br />

den Sammelautomaten für Altspeisefette und –speiseöle in <strong>Wendelstein</strong> am<br />

Wenden-Center in Betrieb.<br />

Aus den gesammelten Speisefetten und Speiseölen wird Biodiesel hergestellt.<br />

Somit wird ein wertvoller nachhaltiger Rohstoff zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen<br />

genutzt. Der Biodiesel hat eine über 90 Prozent bessere<br />

CO2-Bilanz als konventioneller Diesel. Durch die gesonderte Sammlung werden<br />

zudem die öffentlichen Kanal- und Abwassersysteme entlastet.<br />

Weitere Informationen zum Sammelsystem und die Standorte der Sammelautomaten<br />

gibt es unter www.jeder-tropfen-zaehlt.de.<br />

8<br />

Gehwege von Schnee und Eis freihalten<br />

Schnee und Eis machen im Winter<br />

nicht nur den Autofahrern zu<br />

schaffen. Auf den Gehwegen<br />

sind besonders ältere Menschen<br />

gefährdet. Der Markt <strong>Wendelstein</strong><br />

weist die Grundstückseigentümer<br />

daher auf die Schneeräumpflicht<br />

hin!<br />

Magdalena Wir wünschen Neuner:<br />

allen<br />

Traumhaft<br />

ein frohes Weihnachtsfest schöne und<br />

ein friedvolles Böden! und gesundes 2022.<br />

Sperbersloher Str. 5<br />

90530 <strong>Wendelstein</strong><br />

Fon 09129 / 27 87 57<br />

Fax 09129 / 27 87 47<br />

info@creativ-boeden.de<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

PERSÖNLICHE BERATUNG<br />

GROSSE AUSWAHL<br />

PERFEKTER SERVICE<br />

FAIRE PREISE<br />

Bei Schnee und Eis sind alle Grundstückseigentümer<br />

innerhalb der<br />

geschlossenen Ortslage verpflichtet,<br />

die Gehbahnen in dem Bereich<br />

zu sichern, der an ihr Grundstück<br />

angrenzt. Grenzt das Grundstück an<br />

mehrere Gehbahnen an (z.B. Eckgrundstücke),<br />

besteht die Verpflichtung für<br />

jede dieser Gehbahnen (z.B. auch für<br />

Wohnwege, die an der Rückseite eines<br />

Grundstückes vorbeiführen).<br />

Die Gehwege müssen täglich ab 7.00<br />

Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 8.00<br />

Uhr, von Schnee geräumt werden. Bei<br />

Schnee-, Reif- oder Eisglätte sind die<br />

Wege mit abstumpfenden Stoffen (z.B.<br />

Sand, Splitt), nicht jedoch mit Tausalz<br />

oder ätzenden Mitteln, zu streuen. Eis<br />

ist zu beseitigen. Die Sicherungsmaßnahmen<br />

sind bis 20.00 Uhr so oft zu<br />

wiederholen, wie es zur Verhütung von<br />

Gefahren erforderlich ist.<br />

Die Verwendung von Salz ist erlaubt in<br />

besonderen klimatischen Ausnahmefällen<br />

(z. B. Eisregen) und an besonders<br />

gefährlichen Stellen (z. B. Treppen oder<br />

starken Steigungsstrecken) bei denen<br />

durch Einsatz von abstumpfenden<br />

Mitteln keine hinreichende Streuwirkung<br />

zu erzielen ist.<br />

Der geräumte Schnee oder die Eisreste<br />

sind so zu entsorgen, dass der Verkehr<br />

und vor allem die Räumfahrzeuge des<br />

Winterdiensts auf keinen Fall behindert<br />

werden. Bei großem Schneeaufkommen<br />

muss der Schnee ins<br />

eigene Grundstück geräumt werden.<br />

Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte<br />

und Fußgängerüberwege<br />

sind bei der Räumung freizuhalten.<br />

Die Räumpflicht gilt für befestigte<br />

Gehsteige genauso wie für unbefestigte<br />

Wege am Rande der öffentlichen<br />

Straßen: Ist kein Gehsteig<br />

vorhanden, muss in der Breite von<br />

einem Meter, gemessen von der Straßengrundstücksgrenze<br />

aus, geräumt<br />

werden. Die Räumpflicht besteht<br />

auch dann, wenn Mitarbeiter des<br />

gemeindlichen Bauhofes Wege oder<br />

Teilflächen von Wegen winterdienstlich<br />

sichern. Der Markt <strong>Wendelstein</strong><br />

weist ausdrücklich darauf hin, dass<br />

trotz unterstützender Arbeiten des<br />

Marktes <strong>Wendelstein</strong> die Haftung<br />

zur Sicherungspflicht für den Grundstückseigentümer<br />

bestehen bleibt!<br />

Die Räumpflicht in der Marktgemeinde<br />

<strong>Wendelstein</strong> ist in der „Verordnung<br />

über die Reinhaltung und Reinigung<br />

der öffentlichen Straßen und die<br />

Sicherung der Gehbahnen im Winter“<br />

geregelt. Diese kann ist auch auf der<br />

gemeindlichen Homepage (www.<br />

wendelstein.de) eingestellt.<br />

Für weitere Auskünfte steht die<br />

Bauverwaltung (Tel.: 401-143 oder<br />

401-144) gerne zur Verfügung.


AUS DEM WENDELSTEINER RATHAUS<br />

Neuer Polizeichef beim <strong>Wendelstein</strong>er Bürgermeister<br />

Dienststellenleiter Martin Kupka stellte sich bei<br />

Bürgermeister Werner Langhans vor<br />

Die Polizeiinspektion (PI) Schwabach hat seit Oktober einen neuen<br />

Dienststellenleiter. Martin Kupka stellte sich dieser Tage bei Bürgermeister<br />

Werner Langhans im <strong>Wendelstein</strong>er Rathaus vor.<br />

Der Polizeioberrat ist seit 1996 bei der Polizei. In diesen 25 Jahren hat er viele<br />

Stationen durchlaufen und unterschiedliche Aufgaben übertragen bekommen<br />

sowie sich stets fort- und weitergebildet. Der 45-Jährige erklärte, dass er von<br />

seinem Vorgänger Erwin Leitner eine gut organsierte Polizeiinspektion übernommen<br />

habe. Von seinen Mitarbeitern wisse er, dass die Zusammenarbeit<br />

mit der Marktgemeinde <strong>Wendelstein</strong> auf allen Ebenen sehr gut funktioniere.<br />

Bürgermeister Werner Langhans berichtete, dass eine starke Polizeipräsenz<br />

vor Ort von hoher Bedeutung ist. „Dies ist für das Sicherheitsgefühl der Bürger<br />

wichtig“, so Werner Langhans. Beide Seiten waren sich einig, dass die Aufgaben<br />

auch künftig durch eine enge Kooperation von Polizei und Rathaus bewerkstelligt<br />

werden können.<br />

Die PI Schwabach ist unter der Rufnummer 09122/927-0 erreichbar.<br />

Die allgemeine Notruf-Nummer der Polizei lautet: 110.<br />

Der neue Leiter der Polizeiinspektion Schwabach, Martin Kupka (rechts), stellte sich<br />

im <strong>Wendelstein</strong>er Rathaus bei Bürgermeister Werner Langhans vor.<br />

Teststation der Malteser in <strong>Wendelstein</strong><br />

Immer sonntags von 10 bis 13 Uhr in der<br />

Waldhalle Großschwarzenlohe<br />

Die Malteser betreiben auf Anregung der Marktgemeinde <strong>Wendelstein</strong><br />

seit dem 12. Dezember wieder am Sonntag eine Corona-Teststation in<br />

der Waldhalle Großschwarzenlohe (Erlenstraße 30), freut sich Bürgermeister<br />

Werner Langhans über das zusätzliche Angebot.<br />

In der Zeit von 10 bis 13 Uhr werden in der Waldhalle (ehemalige Gaststätte,<br />

barrierefreier Eingang über Foyer) kostenfrei Schnelltests durchgeführt.<br />

Bei der Teststation der Malteser ist keine vorherige Anmeldung nötig. Mitzubringen<br />

ist der Personalausweis oder Reisepass. Besucher der Teststation müssen<br />

eine FFP2-Maske tragen. Die getesteten Personen bekommen 20 Minuten nach<br />

Durchführungen des POC Antigentest ihr Ergebnis überreicht.<br />

Alle Infos zu den Teststationen in <strong>Wendelstein</strong> unter www.wendelstein.de<br />

10<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong>


ADVERTORIAL<br />

Dr. Weithmann übergibt an Dr. Neuwirth<br />

GEGLÜCKTER GENERATIONENWECHSEL<br />

Der weit verbreitete Hausarztmangel ist in <strong>Wendelstein</strong>-Großschwarzenlohe<br />

Gott sei Dank kein Thema, denn seit diesem Sommer begegnet<br />

den Patientinnen und Patienten der alteingesessenen Praxis von<br />

Dr. med. Weithmann ein neues Gesicht. Zum 1. Januar 2022 wird<br />

es dann „offiziell“: Der „alte“ Chef übergibt die Praxis an den<br />

„Neuen“, Dr. med. Andreas Neuwirth. Doch wer ist der Wahlfranke mit<br />

schwäbischen Wurzeln?<br />

Dem jungen Arzt liegt die Begeisterung für die Medizin wohl im Blut und die<br />

Tätigkeit in einer Hausarztpraxis ist ihm aus dem Elternhaus nicht fremd, da<br />

sein Vater seit vielen Jahrzehnten im Umland von Neckarsulm eine eigene<br />

Hausarztpraxis führt.<br />

Nach dem Studium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg blieb<br />

Andreas Neuwirth aus privaten Gründen in Franken. Er praktizierte zunächst<br />

am Universitätsklinikum Würzburg, in der Mainklinik Ochsenfurt sowie einige<br />

Jahre am Klinikum Nürnberg. In den Bereichen Innere Medizin mit Kardiologie,<br />

Gastroenterologie, Intensivmedizin und Kinderheilkunde absolvierte er eine<br />

breitgefächerte Weiterbildung - insbesondere auch für Ultraschalluntersuchungen,<br />

die er nun mit Begeisterung und Fachwissen den Patienten in der<br />

Praxis anbietet.<br />

v. l.:<br />

Dr. Neuwirth und<br />

Dr. Weithmann<br />

Auch nach der offiziellen Übergabe der Praxis werden Dr. Neuwirth und<br />

Dr. Weithmann weiterhin als Team zusammenarbeiten. So ist eine bestmögliche,<br />

individuelle medizinische Versorgung ihrer langjährigen und neuen Patientinnen<br />

und Patienten gewährleistet – mit Einsatz, Einfühlungsvermögen und Erfahrung!<br />

Nach der Facharztausbildung zum Internisten am Klinikum Nürnberg entschied<br />

er sich für eine knapp 3-jährige Tätigkeit als Betriebsarzt bei der AUDI AG in<br />

Ingolstadt und erwarb zusätzlich den Facharzt für Arbeitsmedizin. „Nach der<br />

sehr intensiven, sehr bereichernden Ausbildungszeit im Krankenhaus war es<br />

für mich auch wichtig und interessant, die Verantwortung und die Aufgaben<br />

der Medizin in einem bekannten und internationalen Unternehmen kennenzulernen“,<br />

betont Dr. Neuwirth.<br />

Kein Wunder also, dass Dr. Weithmann mit der Wahl seines Nachfolgers sehr<br />

zufrieden ist: „Ich freue mich sehr, in Dr. Andreas Neuwirth einen so kompetenten<br />

Nachfolger gefunden zu haben, der seinen Beruf mit viel Herzblut und<br />

großem Gespür für die Anliegen unserer Patientinnen und Patienten ausübt<br />

– und in seinen jungen Jahren schon in vielen Bereichen der Inneren Medizin<br />

intensiv gearbeitet hat!“ Und Dr. Neuwirth ergänzt sofort: „Dr. Weithmann<br />

und ich haben von Beginn an sehr gut zusammengearbeitet. Zudem kann ich<br />

von seiner langjährigen Praxiserfahrung enorm profitieren!“ 1989 gründete<br />

nämlich der Allgemeinmediziner Dr. Weithmann zusammen mit seiner Frau<br />

Inge die Praxis in der Schwander Str. 10 in Großschwarzenlohe und kann somit<br />

auf eine nun mehr als 30 Jahre andauernde, sehr erfolgreiche und engagierte<br />

Arbeit in der Praxis zurückblicken. Die große Zahl langjähriger Patientinnen<br />

und Patientin spricht dabei für sich.<br />

Sein Nachfolger zollt dieser Leistung großen Respekt und fügt hinzu: „Zugleich<br />

freue ich mich auch darauf, dass ich die bewährten Schwerpunkte der Praxis<br />

noch erweitern kann.“ So kann sich Dr. Neuwirth durchaus vorstellen, in<br />

Zukunft als Betriebsarzt auch Unternehmen im südlichen Nürnberg, Schwabach<br />

und Landkreis Roth zu betreuen.<br />

Auch „Reiselustige“ sind bei ihm bestens aufgehoben: Dr. Neuwirth, der selbst<br />

gern mit seiner Familie die Welt bereist, bietet einen umfassenden Service im<br />

Bereich der Reisemedizin, sowohl als anerkannte Gelbfieberimpfstelle, als auch<br />

generell in der Impfberatung und Fragen der Reisevorsorge, an.<br />

Danke<br />

DR. WEITHMANN<br />

& herzlich willkommen<br />

DR. NEUWIRTH!<br />

SEIFERT<br />

medien.<br />

Kirchenstraße 3a<br />

90530 <strong>Wendelstein</strong><br />

info@seifert-medien.de<br />

Telefon 0 91 29 – 74 44<br />

www.seifert-medien.de<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

11


AUS DEM WENDELSTEINER RATHAUS<br />

Gemeindewerke investieren ins Wassernetz<br />

Gebührenanpassung nach sieben Jahren – Ab Januar 2022: 1,83 Euro/Kubikmeter<br />

Sieben Jahre waren die Wassergebühren in <strong>Wendelstein</strong> stabil. Zum 1.<br />

Januar 2022 müssen die Gemeindewerke <strong>Wendelstein</strong> die Gebühren<br />

für das kostbare Nass anpassen. Der bis Ende 2024 neu kalkulierte<br />

Verbrauchspreis steigt um 34 Cent auf netto 1,83 Euro je Kubikmeter.<br />

Die jährliche Grundgebühr beträgt künftig 64 Euro (bisher 54 Euro) je<br />

Wasserzähler (mit einem Dauerdurchfluss bis 16 Kubikmeter).<br />

Hohe Trinkwasserqualität sichern<br />

Die Gebührenanpassung ist notwendig, damit die in den nächsten Jahren<br />

geplanten Investitionen und Unterhaltsmaßnahmen getätigt werden können. Bis<br />

2024 sind zur Sicherstellung der Wasserversorgung 2,5 Millionen Euro vorgesehen.<br />

„Wir investieren nachhaltig, damit eine optimale Trinkwasserqualität sichergestellt<br />

werden kann“, so Verwaltungsratsvorsitzender Bürgermeister Werner Langhans.<br />

Die Gemeindewerke <strong>Wendelstein</strong> versorgen den Hauptort <strong>Wendelstein</strong> sowie die<br />

Ortsteile Röthenbach b. St. Wolfgang, Raubersried und Sperberslohe mit selbst<br />

aufbereiteten Trinkwasser in ausgezeichneter Qualität. Das Trinkwasser wird<br />

über die werkseigenen Brunnen gefördert und über die Aufbereitungsanlage<br />

und die Hochbehälter bis zu den Haushalten geliefert. Dazu ist ein Leitungsnetz<br />

von knapp 100 Kilometer (ohne Hausanschlüsse) erforderlich. Das „weiche“<br />

<strong>Wendelstein</strong>er Wasser (Härte: 0,89 mmol/l) eignet sich zur Zubereitung von<br />

Babynahrung.<br />

Investitionen von 2,5 Millionen Euro<br />

Zuletzt mussten die Wassergebühren im Jahr 2015 erhöht werden. Seitdem<br />

wurde stetig in das Wassernetz und die Anlagen investiert. „Die Gebührenanpassung<br />

ist notwendig, um auch in den nächsten Jahren die Kosten für Unterhalt<br />

und Investitionen zu decken“, erklärt Werke-Vorstand Matthias Dollinger.<br />

Zum 1. Januar 2022 steigt der Kubikmeter-Preis von netto 1,49 Euro auf<br />

netto 1,83 Euro. Dies bedeutet rein rechnerisch für einen durchschnittlichen<br />

Drei-Personen-Haushalt, bei einem Verbrauch von 140 Kubikmeter, eine<br />

monatliche Kostenmehrung von netto 4,80 Euro. Die Gemeindewerke werden<br />

die monatlichen Abschlagszahlungen für 2022 mit der Jahresendabrechnung<br />

<strong>2021</strong> automatisch anpassen.<br />

Trinkwasser ist nicht nur sehr wertvoll. Es bleibt, trotzt der Erhöhung, auch ein<br />

äußerst preisgünstigstes Lebensmittel. Das <strong>Wendelstein</strong>er Trinkwasser kostet<br />

brutto 0,196 Cent je Liter. Im Vergleich dazu muss für einen Liter abgefülltes<br />

Mineralwasser ein Vielfaches bezahlt werden.<br />

12<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong>


AUS UND UM WENDELSTEIN + SCHWANSTETTEN<br />

Christbaumaktion<br />

Samstag, 08.01.2022<br />

Traditionell findet die Christbaumaktion<br />

in <strong>Wendelstein</strong> am<br />

ersten Samstag nach Heilige<br />

Drei Könige statt.<br />

Hierzu bitte den Christbaum gut<br />

sichtbar an die Straße stellen. Bitte<br />

entfernen Sie den Schmuck komplett,<br />

da die Bäume kompostiert werden.<br />

Infos zu den jeweiligen<br />

Ortsteilen:<br />

• <strong>Wendelstein</strong> & Raubersried<br />

Es sammeln die Pfadfinder der DPSG<br />

<strong>Wendelstein</strong> zusammen mit der Evangelischen<br />

Jugend.<br />

Kontakt: christbaumaktion@dpsgwendelstein.de<br />

Es wird um eine Spende möglichst über<br />

PayPal oder Überweisung gebeten.<br />

PayPal: paypal@dpsgwendelstein.de<br />

DPSG <strong>Wendelstein</strong><br />

IBAN: DE14 7645 0000 0000 2403 58<br />

BIC: BYLADEM1SRS<br />

Verwendungszweck:<br />

Christbaumaktion 2022<br />

• Großschwarzenlohe<br />

Es sammelt die evangelische Jugend.<br />

Kontakt: www.wendelstein-evangelisch.de<br />

Es wird um eine Spende gebeten.<br />

Diese bitte direkt an den Christbaum<br />

binden.<br />

• Kleinschwarzenlohe<br />

Es sammelt die landeskirchliche<br />

Gemeinschaft<br />

Kontakt: 0171-33696 855<br />

Es wird um eine Spende gebeten.<br />

Diese bitte direkt an den Christbaum<br />

binden.<br />

• Röthenbach b. St. W.<br />

Es sammeln die Pfadfinder des VCP<br />

Röthenbach.<br />

Kontakt: www.vcp-roethenbach.de<br />

Es wird um eine Spende gebeten.<br />

Diese bitte direkt an den Christbaum<br />

binden.<br />

Daniel Buchard<br />

Deutsche Pfadfinderschaft<br />

St. Georg - <strong>Wendelstein</strong><br />

DEIN WEG ZUM ZIEL<br />

W<br />

Im Wenden-Center<br />

Richtwiese 4<br />

90530 <strong>Wendelstein</strong><br />

Tel. 09129/909998-0<br />

info@jump-fitnessclub.de<br />

www.jump-fitnessclub.de<br />

<br />

persönlich<br />

individuell<br />

einzigartig<br />

Wir wünschen allen ein frohes<br />

Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes, friedvolles<br />

2022<br />

© anyaivanova/iStock<br />

Mo 8. 00 - 22. 00<br />

Di, Mi, Do 9. 00 - 22. 00<br />

Fr 8. 00 - 21. 00<br />

Sa 10. 00 - 16. 00<br />

So 9. 00 - 19. 00<br />

Feiertag 9. 00 - 18. 00<br />

Feines FÜR IHR Fest<br />

GERNE NEHMEN WIR IHRE<br />

WEIHNACHTS- UND<br />

SILVESTERBESTELLUNG<br />

ENTGEGEN.<br />

Sie haben wieder die<br />

Möglichkeit Ihre<br />

Vorbestellung am<br />

Seiteneingang abzuholen.<br />

BITTE VORBESTELLEN<br />

Wir möchten uns bei<br />

unseren Kunden für die<br />

Treue und das entgegengebrachte<br />

Vertrauen<br />

sehr herzlich bedanken!<br />

Ebenso wünschen wir<br />

Ihnen besinnliche und<br />

frohe <strong>Weihnachten</strong><br />

sowie ein gesundes<br />

neues Jahr 2022!<br />

WIR MACHEN URLAUB VOM 4.01. BIS 15.01.22<br />

Ab 18.01.22 begrüßen wir Sie wieder bei uns im Laden!<br />

J. Billner • Schwander Str. 10a • 90530 <strong>Wendelstein</strong> • Tel. 09129-6462<br />

Öffnungszeiten: Di - Fr 7:30 - 18:00 Uhr • Sa 7:30 - 12:00 Uhr<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

13


die vergangenen beiden Jahre haben uns allen deutlich gezeigt,<br />

wie verletzlich wir alle sind. Die Welt hat sich spürbar<br />

verändert. Am meisten leiden die Kinder. Von den Kriegen<br />

traumatisiert, spüren sie noch deutlicher die Folgen der Klimaveränderungen.<br />

Naturkatastrophen, die bei uns schon<br />

schlimme Folgen haben, führen in den ärmsten Ländern zu<br />

unvorstellbarer Not. Wer noch einigermaßen in der Lage<br />

ist, flieht aus dieser Hoffnungslosigkeit.<br />

Projekt 3 - Burkina Faso<br />

Unverändert: Krieg, Pandemie, Hoffnungslosigkeit aller Orten.<br />

Kathrin Rohde und AMPO kämpfen seit Jahrzehnten<br />

mit vielen kleinen Schritten dagegen an. Sie geben Kindern<br />

und jungen Menschen ein Zuhause, Sicherheit, Nahrung.<br />

Damit versuchen sie, ihnen eine Chance für eine bessere<br />

Zukunft zu ermöglichen. Viele - auch kleine Schritte - geben<br />

einen Weg.<br />

Mit unseren Aktionen wollen wir wieder Initiativen unterstützen,<br />

deren Arbeit vor Ort von Tag zu Tag gefährlicher<br />

und schwieriger wird - aber auch immer notwendiger ist.<br />

Projekt 1 - Afghanistan<br />

Der Abzug der Nato-Truppen hat in Afghanistan ein Chaos<br />

hinterlassen. Die Taliban haben wieder die Macht übernommen.<br />

Viele Menschen fürchten um ihr Leben. Die Hoffnung<br />

auf Menschenrechte und Bildung, auch und gerade<br />

für junge Frauen, ist der Angst um ihr Leben gewichen.<br />

Terre des hommes versucht aus dem Nachbarland Tadschikistan,<br />

Strukturen oder kleine Unterstützungsnetzwerke<br />

aufzubauen, um Kindern und Familien vor Ort zu helfen.<br />

Wir wollen diese Menschen nicht im Stich lassen.<br />

Projekt 4 - Südsudan / Nepal<br />

Einen Teil Ihrer Spende wollen wir auch dafür verwenden,<br />

die laufenden Projekte der Camboni-Missionare im Südsudan<br />

oder private Projekte in Nepal weiter zu unterstützen.<br />

Pater Hans Eigner, Bernhard Abt oder Kurt Amert wissen,<br />

wo vor Ort dringend unsere Hilfe nötig ist, um Schulen zu<br />

unterstützen, Lehrer zu bezahlen oder Nahrung und Lernmaterial<br />

zu besorgen. Es beschämt einen oft, welche Dankbarkeit<br />

die Menschen für unsere Hilfe entgegenbringen.<br />

Projekt 2 - Syrien<br />

Fast unbeachtet von der Weltöffentlichkeit toben immer<br />

noch schlimme kriegerische Auseinandersetzungen. Ein<br />

Wiederaufbau oder gar die Hoffnung auf Frieden ist nicht<br />

zu erkennen.<br />

Dr. Adrian Wahhoud kümmert sich mit den Ärzten des Medical<br />

Points Roth nahe der syrischen Stadt Aleppo seit 2014<br />

Monat für Monat um über 1.500 Menschen. Rund 80 % der<br />

Patienten sind Kinder. Ohne den Medical Point gäbe es<br />

keine medizinische Versorgung. Dafür werden dringend<br />

Medikamente und medizinische Hilfsmittel gebraucht.<br />

Ihnen weiter viel Lebenskraft und Lebensfreude –<br />

Wir sind nur eine Welt!<br />

Herzlichen Dank -<br />

Herbert Eckstein<br />

Landrat<br />

Spendenkonten │ Sparkasse Mittelfranken-Süd DE76 7645 0000 0000 1818 18<br />

Raiffeisenbank RH-SC DE24 7646 0015 0000 1501 50<br />

14<br />

Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte Ihre vollständige Anschrift im Verwendungszweck an.<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong>


AUS UND UM WENDELSTEIN + SCHWANSTETTEN<br />

In den 1920er Jahren wurde der Torbau zur St. Georgskirche auch Kriegerdenkmal<br />

„… unser Blut tränkt fremde Erde“ als Mahnung zum Frieden<br />

<strong>Wendelstein</strong> - Vor gut 100 Jahren<br />

entstand in <strong>Wendelstein</strong> ein „Kriegerdenkmal“,<br />

das den meisten kaum<br />

bekannt ist und auch nicht besonders<br />

augenfällig im öffentlichen Raum<br />

erkennbar ist: Wer heute durch den<br />

steinernen Torbau der historischen<br />

„Kirchenburg“ zum Friedhof rund<br />

um St. Georg geht, passiert das wohl<br />

unbekannteste Gefallenendenkmal<br />

in der Marktgemeinde ohne es zu<br />

merken. In den 1920er Jahren wurde<br />

der Torbau zugleich ein Gedenkort<br />

für die Gefallenen und Vermissten<br />

des 1.Weltkriegs aus der evangelischen<br />

Kirchengemeinde, was sich<br />

aber nur bei genauerem Hinsehen<br />

erkennen lässt.<br />

Seit der Einführung der Reformation<br />

war <strong>Wendelstein</strong> bis in die Zeit um<br />

1800 eine fast komplett evangelisch<br />

geprägte Marktgemeinde. Erst das<br />

Königreich Bayern ab 1806 und<br />

besonders der „Kiefernspannerfraß“<br />

im nahen Reichswald nach 1890<br />

sorgten dafür, dass sich in <strong>Wendelstein</strong><br />

verstärkt katholische Familien<br />

ansiedelten. Zahlenmäßig klein,<br />

gehörte der Anteil an katholischer<br />

Bevölkerung im Markt <strong>Wendelstein</strong><br />

vom 19. Jahrhundert an anfangs<br />

zur katholischen Pfarrei Schwabach<br />

und wurde nach 1890 aufgrund der<br />

gewachsenen Gemeindemitgliederzahl<br />

zu der neugegründeten „Kuratie<br />

Feucht“ umgepfarrt.<br />

Aus dieser „Kuratie“ entstand erst<br />

nach 1945 vor allem mit Integration<br />

der Vertriebenen die heutige katholische<br />

Kirchengemeinde St. Nikolaus.<br />

In <strong>Wendelstein</strong> gibt es aus der Zeit<br />

vor 1945 kein eigenes kommunales<br />

Kriegerdenkmal, die vorhandenen<br />

Gedenkorte für die Gefallenen der<br />

Kriege 1870/71, 1914-18 und auch<br />

1939-45 aus dem Marktort finden<br />

sich dafür alle direkt in oder bei<br />

der St. Georgskirche als jeweilige<br />

Gedenktafeln der evangelischen<br />

Kirchengemeinde. Das insgesamt<br />

älteste Kriegerdenkmal überhaupt in<br />

<strong>Wendelstein</strong> ist eine Gedenktafel für<br />

fünf verstorbene Soldaten des Krieges<br />

gegen Frankreich 1870/71 im Kirchenschiff<br />

der St. Georgskirche.<br />

„Brüder merkt es gut - unser<br />

Blut - tränkt fremde Erde - dass<br />

ein neues werde“<br />

Beinahe „unauffällig“ bekam vor<br />

gut 100 Jahren in den 1920er Jahren<br />

der zweigeschossige Torbau zum<br />

Kirchhof mit den Gräbern rund um<br />

St. Georg eine zweite Funktion: Das<br />

zuletzt in den 1880er Jahren bei der<br />

Kirchenrenovierung dem „Stil der Zeit“<br />

angepasste - um zwei neugotische<br />

Ecktürmchen ergänzte - historische Tor<br />

wurde zu einem Kriegerdenkmal für die<br />

Gefallenen und Vermissten umgebaut.<br />

Oberhalb des Tores zum Vorplatz an der<br />

Kirchenstraße hin wurde der Spruch<br />

„Brüder merkt es gut/ unser Blut/ tränkt<br />

fremde Erde/ dass ein neues werde“<br />

eingemeißelt und an den Innenseiten<br />

im Tordurchgang wurden zwei Gedenktafeln<br />

angebracht.<br />

Diese Steintafeln bilden den „Gedenkraum“.<br />

Die Namensliste beginnt auf<br />

der rechten Tafel und hat ein plastisch<br />

herausgearbeitetes Kreuzsymbol<br />

als oberem Abschluss, wobei mittig<br />

senkrecht ein Palmwedel die Schriftblöcke<br />

mit den Namen der Gefallenen<br />

räumlich trennt. Die linke Tafel mit<br />

Fortsetzung der Gefallenenliste und<br />

der Vermissten ist von einem Lamm<br />

als Christussymbol („Christe, du Lamm<br />

Gottes“) bekrönt, hier trennt ein<br />

Schwert mittig die Schriftblöcke. Über<br />

den Schriftblöcken ist rechts der Spruch<br />

„Niemand hat größere Liebe denn<br />

die dass er sein Leben lässt für seine<br />

Freunde“ eingemeißelt und links der<br />

Satz „Ich lebe und Ihr sollt auch leben.“<br />

Auch Soldaten aus Raubersried<br />

und Sorg sind auf den Gedenktafeln<br />

Typisch für die Zeit der Einrichtung<br />

der Gedenkstätte in der „Weimarer<br />

Republik“ zwischen den zwei Kriegen<br />

ist zudem, dass alle Gefallenen und<br />

Vermissten mit Nennung ihrer Militäreinheit<br />

aufgeführt sind. Auf beiden<br />

Tafeln sind insgesamt 74 gefallene und<br />

vermisste Soldaten namentlich genannt,<br />

davon 53 an der Front gefallene und<br />

bestattete Soldaten, sieben vermisste<br />

und sechs in der Heimat an den Verwundungen<br />

verstorbene Kriegsteilnehmer<br />

aus <strong>Wendelstein</strong> selbst. Ebenso miterwähnt<br />

sind drei bei der Kaiserlichen<br />

Schutztruppe bzw. bei Konflikten in<br />

Deutsch-Südwest vermisste und gefallene<br />

<strong>Wendelstein</strong>er Soldaten.<br />

Aufgrund der konfessionellen Kirchengemeindegrenzen<br />

werden aus Sorg<br />

zudem zwei Gefallene und aus der<br />

Gemeinde Raubersried drei vermissten<br />

Soldaten als Kriegstote mitgenannt.<br />

Diese geschickt in die alte Bausituation<br />

eingefügte Gedenkstätte im<br />

Torbau hat bis heute ihre eigene<br />

Wirkung und ist im Gegensatz zu<br />

den beiden Gedenktafeln in der<br />

St. Georgskirche immer öffentlich<br />

zugänglich. Direkt neben der Tafel<br />

Seit gut 100 Jahren sowohl Tor zum<br />

Kirchhof mit Friedhof und der Zugang<br />

zur evangelischen St. Georgskirche wie<br />

auch Gedenkort für 74 Kriegstote des<br />

1. Weltkriegs aus der evangelischen<br />

Kirchengemeinde <strong>Wendelstein</strong>: Der<br />

historische Torbau der ehemaligen<br />

Kirchenburg bei St. Georg - hier der<br />

Blick vom Friedhof aus mit einer der<br />

zwei Gedenktafeln.<br />

für die Kriegsopfer 1870/71 erinnert<br />

im Kirchenschiff von St. Georg eine<br />

weitere Gedenktafel an Gefallene<br />

und Vermisste des Krieges 1939-45<br />

und vereint auch hier die Namen<br />

aller Ortschaften der evangelischen<br />

Kirchengemeinde.<br />

Text und Foto: (jör)<br />

PHYSIO<br />

Artur MOOS<br />

OSTEO<br />

Wir wünschen allen ein<br />

besinnliches Weihnachtsfest<br />

sowie viel Glück und vor<br />

allem einen gesunden Start<br />

ins neue Jahr 2022.<br />

Herzliches Dankeschön<br />

Ihr Praxisteam<br />

Irene & Artur Moos<br />

Praxis für Physiotherapie<br />

Artur Moos<br />

Sperbersloher Straße 60 | 90530 <strong>Wendelstein</strong><br />

Termine nach Vereinbarung | Telefon 09129-2593<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

15


AUS UND UM WENDELSTEIN + SCHWANSTETTEN<br />

Forstbetriebsgemeinschaft Roth und Partner: Fortbildung für die Privatwaldbesitzer<br />

„Zukunftswald“, Holzverwertung und Arbeitsschutz im Wald<br />

Sperberslohe - Informationen über die sichere und unfallfreie Arbeit im<br />

eigenen Wald, die Vermarktung und Verwertung des eigenen Waldbesitzes<br />

sowie Vorteile und finanzielle Förderung beim langfristigen Waldumbau zum<br />

bestandssicheren „Zukunftswald“: Diese Themen standen im Mittelpunkt<br />

des Fortbildungsangebots für die Privatwaldbesitzer in der Forstbetriebsgemeinschaft<br />

Roth gemeinsam mit weiteren Partnern direkt „vor Ort“ im Wald.<br />

Als Vorsitzender der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Roth ermöglichte Hans<br />

Kübler die Durchführung der Fortbildung in seinem Wald bei Sperberslohe und<br />

als Partner wirkten die Bayerische Forstverwaltung sowie Landwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft mit.<br />

16<br />

Knapp 50 Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Roth, der regionalen<br />

Betreuungs- und Verwertungsgemeinschaft für Privatwaldbesitzer, konnten zur<br />

Freude von FBG-Vorsitzendem Hans Kübler zur Veranstaltung „vor Ort“ im Wald<br />

bei Sperberslohe kommen. Am Sammelpunkt im Wald der Familie Kübler gab<br />

es Informationsstände der beteiligten Organisationen mit viel Material zum<br />

Mitnehmen für die Teilnehmer und an drei Stationen im Waldbereich erfolgten<br />

die praktischen Einweisungen und Informationen. In drei Gruppen aufgeteilt,<br />

absolvierten die anwesenden Waldbesitzer im Wechsel alle Stationen im Laufe<br />

des Nachmittags.<br />

Die Anregung zur Fortbildung ging von der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft<br />

aus, zu deren Berufsspektrum auch Arbeiten in der Wald- und<br />

Forstwirtschaft gehören. An dieser Station ging es bei Regionalleiter Jürgen<br />

Bauernfeind um den Arbeitsschutz bei Waldarbeiten wie etwa die Absicherung<br />

und Markierung von Gefährdungsbereichen für Dritte, die Beachtung von<br />

Abständen beim Baumfällen und Aspekte wie die Gefahr von mitfallendem<br />

Nachbarholz. Auch der richtige Anschnitt am Baum, damit der Stamm in der<br />

geplanten Fällrichtung zum Liegen kommt, und andere Techniken wurden<br />

erläutert und Gefährdungssituationen für Dritte vorgestellt.<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

35<br />

J A H R E<br />

Unseren Kunden<br />

und Freunden<br />

wünschen wir ein<br />

frohes Fest und ein<br />

gesundes neues 2022!<br />

Foto (jör): Beim aktuellen Fortbildungsangebot für Privatwaldbesitzer im Landkreis<br />

im Rahmen der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Roth in Sperberslohe standen<br />

mehrere Themen im Mittelpunkt von Informationsstationen: Neben Informationen<br />

zum nachhaltigen Waldumbau“ als Mischwald war der Arbeitsschutz bei Waldarbeiten<br />

als Eigenschutz und für Dritte einer der Aspekte und es gab Tipps für die<br />

richtige Verwertung und Vermarktung des eigenen Holzes für die teilnehmenden<br />

Privatwaldbesitzer.<br />

Grundlagen zur Verwertung und Vermarktung des eigenen Holzes<br />

An der Station der Forstbetriebsgemeinschaft Roth standen bei Förster Simon<br />

Dauer Grundlagen zu Verwertung und Vermarktung des eigenen Holzes für<br />

die Privatwaldbesitzer im Mittelpunkt. Von der richtigen Lagerung des Holzes,<br />

dem Zuschneiden in passende Längen bis hin zur Berechnung der verwertbaren<br />

Holzmengen gab es Fachinformationen wie über Möglichkeiten der Vermarktung<br />

des Holzes. Auch dabei unterstützen die regionalen FBG-Gruppen gern<br />

ihre Mitglieder, damit sich für Waldbesitzer der hohe ökologisch-biologische<br />

Gesamtwert ihrer Waldflächen und deren Pflege nicht als Kostenfalle und „Fass<br />

ohne Boden“ erweist.<br />

Dritter und ebenso wichtiger Aspekt der Fortbildung war die langfristige Sicherung<br />

gesunder Waldbestände vor allem im Privatwaldbereich. Das regionale<br />

Amt für Landwirtschaft und Forst bzw. die bayerische Forstverwaltung gab an<br />

ihrer Station Informationen über den „Waldumbau“ zu klimabeständigeren<br />

Mischwaldstrukturen anstelle historisch prägender Monokulturen, wie sie bis<br />

heute auch in der Region Nürnberg mit wenigen Baumarten den „Steckerlaswald“<br />

dominieren. Die Forstverwaltung unterstützt hier fachlich den Umbau<br />

zum „Zukunftswald“ als Mischwald, wobei auch finanzielle Förderungen für<br />

diesen nachhaltigen Waldumbau erläutert wurden.<br />

(jör)<br />

G i f t s &<br />

G i f t s &<br />

F a s h i o n<br />

Einzelteile Einzelteile<br />

schon stark reduziert !<br />

schon stark reduziert !<br />

F a s h<br />

G i f t s & F a s h i o n<br />

G i f t s & F a s h i o n Geschenkartikel . Wohna<br />

Geschenkartikel . Wohnaccessoires . Trend<br />

Herzlichen Dank an alle m<br />

Geschenkartikel . Wohnaccessoires .<br />

Herzlichen Dank an<br />

Trendige<br />

alle<br />

Geschenkartikel .<br />

gesegnetes meine<br />

Mode<br />

%<br />

Kunden und und frie<br />

Wohnaccessoires .<br />

Herzlichen Dank an alle meine gesegnetes Kunden und und Trendige<br />

friedvolles allen ein Mode<br />

Weihnacht<br />

Montag: geschlossen, Dienstag<br />

Herzlichen gesegnetes Dank und Montag:<br />

an friedvolles alle<br />

geschlossen,<br />

meine <strong>Weihnachten</strong>.<br />

Kunden<br />

Dienstag Mittwoch und<br />

und<br />

allen<br />

Donnerstag: und Freitag: ein<br />

10.00 -<br />

gesegnetes und friedvolles <strong>Weihnachten</strong>.<br />

Samstag: 10<br />

Montag: Das geschlossen, STRUBLPETER-TEAM<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

und Donnerstag:<br />

und Freitag:<br />

10.00<br />

10.00<br />

-<br />

-13.00<br />

18.00<br />

Uhr und 14.30 - 18<br />

Uhr<br />

Mittwoch und Freitag: 10.00 -13.00 Uhr und<br />

Samstag:<br />

14.30 Nürnberger - 18.00<br />

10.00 Straße Uhr<br />

- 13.00 26 . 90530 Uhr <strong>Wendelstein</strong><br />

bedankt Montag: geschlossen, sich Dienstag und Donnerstag: 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag: ganz<br />

Nürnberger herzlich<br />

10.00 Straße - 13.00 26 . 90530 Uhr <strong>Wendelstein</strong> . Tel.: 09129-4056045 . www.<br />

Mittwoch und Freitag: 10.00 -13.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr<br />

Nürnberger bei allen Straße 26 Kunden . 90530 <strong>Wendelstein</strong> Samstag: und wünscht<br />

. Tel.: 10.00 09129-4056045 - 13.00 Uhr. www.strublpeter.de<br />

Nürnberger Straße 26 . 90530 <strong>Wendelstein</strong> . Tel.: 09129-4056045 . ein frohes und friedliches www.strublpeter.de<br />

%Vieles bereits<br />

Weihnachtsfest und vor allen STARK<br />

Dingen ein GESUNDES<br />

REDUZIERT<br />

neues Jahr.<br />

Nürnberger Straße 26 · 90530 <strong>Wendelstein</strong> · Tel.: 09129-4056045<br />

www.strublpeter.de<br />

Ei<br />

schon stark<br />

%%


AUS UND UM WENDELSTEIN + SCHWANSTETTEN<br />

Bund Naturschutz Ortsgruppe <strong>Wendelstein</strong><br />

Bund Naturschutz Ortsgruppe <strong>Wendelstein</strong> gefragt beim Thema Klimawandel<br />

Manfred Kinzler erklärt warum Rehverbiss<br />

einem Nachwuchs des Baumes<br />

keine Chance gibt<br />

Vierter von links: Manfred Kinzler, daneben Lehrkraft Viola Peters mit ihren Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse, ganz rechts<br />

Umweltbeauftragte Elvira Kühnlein<br />

Sehr gefreut hatte sich der Bund Naturschutz über die Anfrage der Geografielehrerin<br />

des Gymnasiums <strong>Wendelstein</strong>, Viola Peters. Im W-Seminar beschäftigten<br />

sich rund 15 Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Klimawandel. Die Lehrkraft<br />

nahm gerne das Angebot des BN an, bei einem zweieinhalbstündigen<br />

Rundgang durch den Wald Folgen des Klimawandels zu erleben und u. a.<br />

Waldumbaumaßnahmen zu besichtigen.<br />

Am Alten Kanal startete die Gruppe durch den <strong>Wendelstein</strong>er Forst in der Nähe<br />

des „Wernlochs“. Manfred Kinzler, ehemaliger Forstamtsleiter aus Allersberg,<br />

begleitete die Gruppe. Angefangen mit den hier vorkommenden Baumarten<br />

erläuterte er die Bodenschichten und -verhältnisse des Waldes. Vorrangig<br />

wachsen hier Kiefern und Fichten, die früher als Monokulturen gepflanzt wurden.<br />

Mit den steigenden Temperaturen leiden Nadelbäume an zu warmen Wintern<br />

und an zu langen Trockenperioden. Das begünstigt zusätzlich zum Trockenstress<br />

einen starken Schädlingsbefall. Mit einer Durchmischung des Waldes mit klimatoleranten<br />

Laubbäumen (Waldumbau) wie etwa mit heimischen Eichenarten und<br />

Buchen, will man den Wald zukunftsfähig machen. Heute ist eine der wichtigsten<br />

Aufgaben den Verbiss durch Wild an den Jungbäumen einzudämmen, wenn<br />

der Waldumbau Erfolg haben soll. Als passionierter Förster und Mitglied des<br />

Ökologischen Jagdverbandes, machte er der Klasse die Zusammenhänge von<br />

Forstwirtschaft, Forstarbeit und Jagd zugänglich.<br />

Begleitet hat den Rundgang die Umweltbeauftragte der Gemeinde <strong>Wendelstein</strong><br />

Elvira Kühnlein, die gerade eine Ausbildung zur Waldpädagogin macht.<br />

Text und Fotos: Kristin Seelmann<br />

Diakonieverein <strong>Wendelstein</strong> blickte bei der Mitgliederversammlung auf 2020 zurück<br />

Diakoniezentrum <strong>Wendelstein</strong> blieb ohne Coronafälle<br />

18<br />

<strong>Wendelstein</strong> - Bereits zum zweiten Mal in <strong>2021</strong> lud der <strong>Wendelstein</strong>er<br />

Diakonieverein zu einer Mitgliederversammlung: War der Termin im Juli<br />

jedoch der Nachholtermin für die letztjährige Versammlung - bei der auch<br />

erstmals der durch Satzungsänderung einzusetzende „Verwaltungsrat“<br />

gewählt wurde - stand diesmal der reguläre Rückblick auf das Jahr 2020<br />

und die Zustimmung zum Haushalt 2022 im Mittelpunkt der Versammlung,<br />

die in Beachtung aktueller Vorgaben im Diakoniezentrum selbst<br />

stattfinden konnte.<br />

Nach der Begrüßung durch Pfarrerin Johanna Graeff als amtierende Vorsitzende<br />

mit einführenden Worten und kurzer Andacht folgte der Bericht von Diakonie-<br />

Geschäftsführerin Annette Messner zu den Aktivitäten in den Arbeitsbereichen<br />

des Diakonievereins in 2020. Trotz aller Einschränkungen durch Corona zeigte<br />

der Bericht eindrucksvoll, wie vielseitig die Arbeit der Diakonie für Jung und<br />

Alt am Ort ist. In der Stationären Pflege waren alle 48 Heimplätze durchwegs<br />

belegt und die Zahl der betreuten Patientinnen und Patienten in der ambulanten<br />

Pflege betrug jeweils um die 240 Personen inklusive zusätzlicher Hilfsangebote<br />

bei den Hausbesuchen.<br />

In diesen beiden Arbeitsbereichen sind auch mit die meisten Arbeitskräfte tätig<br />

mit insgesamt 79 Mitarbeitenden. Für den Diakonieverein sei es ein besonders<br />

großes Glück gewesen, dass in der Stationären Pflege seit Jahresbeginn 2020<br />

kein einziger Coronafall auftrat, auch wenn das zeitweise komplette Schließen<br />

der Heimgruppen für den Publikumsbesuch für die Heimbewohner ein harter<br />

Schritt war. Seit Sommer <strong>2021</strong> könne zudem erfreulicherweise wieder der<br />

„Treffpunkt“ für alle Interessierten aus der Gemeinde und das Angebot des<br />

Mittagstisches stattfinden. Unter neuer Leitung werden hier etliche Aktivitäten<br />

angeboten.<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

Anstelle des „Mittagstisch“ verstärkt „Essen auf Rädern“<br />

Ein Angebot, das auch trotz aller Corona-Einschränkungen in 2020 stattfinden<br />

konnte, war „Essen auf Rädern“: Durchschnittlich 48 Personen täglich wurden<br />

dabei mit warmen Speisen zuhause versorgt - darunter auch verstärkt bisherige<br />

Besucher des „Mittagstisch“ - und konnten täglich aus vier verschiedenen<br />

Menüs auswählen. Ein Effekt war bei den jeweiligen Lockerungen nach dem<br />

„Lockdown“, dass manche Besucher des Mittagstisches seitdem fest das<br />

Angebot „Essen auf Rädern“ nutzen. Opfer der Coronakrise war dafür die<br />

„Tagespflege“, die jetzt wieder möglich ist - aber noch täglich ungenutzte<br />

Belegplätze hat und seit längerem nicht voll ausgelastet ist.<br />

Größtes Sorgenkind der Diakonie waren in 2020 die Betreuungsgruppen im<br />

„Sternen-Kinder-Haus“: In der Krippengruppe, in der Hortgruppe und in der flexiblen<br />

Kleinkindbetreuung entstand durch die staatlichen Schließungsphasen ein Defizit<br />

und auch jetzt noch haben alle drei Gruppen bei laufendem Betrieb längst nicht ihre<br />

volle Gruppenstärke wieder erreicht. Neben dem Dank an alle Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern für deren fast übermenschliches Engagement und Durchhaltevermögen<br />

galt ein weiterer Dank von Annette Messner abschließend allen ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und Helfern für deren Unterstützung der Diakoniearbeit.<br />

Die Vorstellung der Jahresrechnung für 2020 belegte mit ergänzenden<br />

Vergleichszahlen für <strong>2021</strong> noch deutlicher die im Jahresrückblick erwähnten<br />

coronabedingten Problem- und Defizitbereiche im Gesamtangebot des Diakonievereins.<br />

Erschwerend komme dazu, so Messner auf Nachfrage, dass der<br />

Gesamtmitgliederstand von früher mehr als 1200 Mitgliedern aktuell auf 847<br />

Mitglieder gesunken sei. Todesfälle, Wegzüge und das Desinteresse in den<br />

jüngeren Jahrgängen an der Diakoniearbeit seien Gründe dafür. Als anstehende<br />

Entscheidungen der Versammlung wurden jeweils einstimmig die Jahresrechnung<br />

2020 und der Haushalt für 2022 beschlossen.<br />

(jör)


Treffpunkt & Einkaufspassage<br />

IN WENDELSTEIN<br />

Für Ihre Treue zu unserem Haus<br />

bedanken wir uns recht herzlich und<br />

freuen uns auf Ihre weiteren, zahlreichen<br />

Besuche bei unseren einzelnen<br />

Geschäften, Praxen und Dienstleistern.<br />

Wir wünschen<br />

Ihnen ein<br />

frohes Fest<br />

und für 2022<br />

alles Gute!<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

19


VEREINE<br />

Eine WeltenWende <strong>Wendelstein</strong> e. V.<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

Wir sagen Danke für das gute Miteinander<br />

im zu Ende gehenden Jahr,<br />

für Ihr Vertrauen und Ihre Treue in<br />

unserem Bestreben für eine gerechtere<br />

Welt durch fairen Handel und<br />

wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen<br />

ein frohes und gesegnetes<br />

Weihnachtsfest sowie viel Glück und<br />

Gesundheit im neuen Jahr.<br />

Schon jetzt freuen wir uns auf die<br />

gemeinsam zu bewältigenden Herausforderungen<br />

im nächsten Jahr und<br />

zählen auf Sie.<br />

Aufgrund der anhaltenden „Corona-<br />

Einschränkungen“ bieten wir „Faire<br />

Produkte“ aus unserem Eine-Welt-<br />

Sortiment auch weiterhin über<br />

unseren Lieferservice an.<br />

Ihre Bestellungen oder Fragen nehmen<br />

wir gerne unter Telefon 09129 270512<br />

oder 09129 9065180 entgegen.<br />

Oder schreiben Sie uns eine Mail:<br />

einewelt-wendelstein@t-online.de.<br />

Ihr Vorstand der<br />

EINE WELTenWende e.V.<br />

Evi Pamer<br />

AWO-<strong>Schwanstetten</strong><br />

Das wandern ist der AWO Lust!<br />

An 12 Wanderungen konnten sich die Teilnehmer der AWO-Wandergruppe<br />

im Jahr <strong>2021</strong> erfreuen.<br />

Nach der Corona-Pause konnten wir im Juni wieder mit unseren regelmäßigen<br />

Wanderungen beginnen bis wir dann im Oktober mit der letzten Wanderung<br />

in die erneute Corona-Pause gingen.<br />

Alle Wanderungen fanden im Nahbereich von <strong>Schwanstetten</strong> statt; egal ob von<br />

Heideck im Süden bis zum Dutzendteich im Norden, vom Rothsee zum Föhrenbuck<br />

oder vom alten und neuen Kanal bis zur Schwarzachschlucht. Es gab viele<br />

unterschiedliche und spannende Ziele. Eingekehrt sind wir in Sportheimen, beim<br />

Griechen oder im Biergarten je nach Wetterlage mit oder ohne Sonnenschein<br />

mit bis zu 20 gutgelaunten Teilnehmer/innen.<br />

Fachpraxis<br />

für medizinische Fußbehandlung<br />

Ganz sicher werden wir in Kürze wieder starten und bedanken uns schon heute<br />

bei den 3 Wanderführern Dieter Lämmermann, Werner Müller und Bernd Breunig.<br />

Für Ihr entgegengebrachtes<br />

Vertrauen dürfen wir uns bedanken<br />

und wünschen Ihnen frohe <strong>Weihnachten</strong><br />

und besinnliche Feiertage im<br />

Kreise ihrer Familie.<br />

<strong>2021</strong> war für uns alle nicht einfach.<br />

Lassen Sie uns für das kommende<br />

Jahr das Beste hoffen.<br />

Wir freuen uns im Jahr 2022 wieder auf<br />

Ihren Besuch und die vielen<br />

netten Gespräche.<br />

Bis dahin bleiben Sie gesund!<br />

Ihr Podologen Team<br />

<strong>Wendelstein</strong><br />

Stephanie Wechsler<br />

Podologische Fußpraxis<br />

Auch der Busausflug nach Bullenheim– wir berichteten bereits darüber – war<br />

ein großer Erfolg und wir hoffen im laufenden Jahr einen ähnlichen Ausflug<br />

organisieren zu können.<br />

Bei dieser Gelegenheit möchten wir auch darauf hinweisen, dass alle geplanten<br />

AWO-Veranstaltungen vorerst leider abgesagt werden mussten.<br />

Sofern neue Termine und Ausflüge möglich sind, werden wir zeitnah darüber<br />

informieren.<br />

Allen Lesern und AWO-Freunden<br />

wünschen wir ein gutes und gesundes Jahr 2022!<br />

Inge Behr und Bernd Breunig<br />

Wir bedanken uns für Ihre<br />

Treue und wünschen Ihnen<br />

frohe <strong>Weihnachten</strong> und ein<br />

friedvolles, gesundes neues<br />

Jahr 2022.<br />

20<br />

Staatl. geprüfte Podologin • zugelassen für alle Kassen<br />

90530 <strong>Wendelstein</strong>, Marktstraße 8, Tel. 0 91 29 - 905 65 59<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong>


VEREINE<br />

„Liedertafel 1862 Schwand e.V.“<br />

Täglich rund 44 km mit dem Fahrrad…..<br />

zur Arbeit nach Nürnberg und zurück nach <strong>Schwanstetten</strong> fuhr unser<br />

Sängerfreund Burkhard Schulte-Holtey über viele Jahre und das bei<br />

jedem Wetter; Ausnahme waren Tage mit Glatteis. Das ergeben ca 10000<br />

km im Jahr und sicher der Grund warum Burkhard noch heute so fit und<br />

auch als Rentner noch täglich mit dem Fahrrad unterwegs ist.<br />

Wir gratulieren ganz herzlich zum 80. Geburtstag und wünschen auch weiterhin<br />

viele unfallfreie Rad-km alleine oder zusammen mit den Radlern der Liedertafel.<br />

Gemeinsam haben sie in den letzten Jahren viele große und kleine Touren in<br />

ganz Deutschland absolviert. Wir hoffen dass auch künftig schöne Radreisen<br />

mit Burkhard auf dem Programm stehen.<br />

Burkhard ist seit 1984 Mitglied der Liedertafel und Sänger im 2. Bass. Lange<br />

Jahre war er Kassenwart und ist nach wie vor begeisterter Sänger.<br />

Anmerkung:<br />

Aufgrund von Corona sind aktuell alle Auftritte und Proben der Liedertafel<br />

abgesagt. Sofern wir wieder aktiv werden können, informieren wir Sie zeitnah.<br />

Allen Freunden der Liedertafel wünschen wir ein gutes und gesundes Jahr 2022!<br />

Lied hoch<br />

Bernd Breunig, Pressearbeit<br />

Liederkranz <strong>Wendelstein</strong><br />

Absage aller öffentlichen Termine für <strong>2021</strong><br />

Auch der Liederkranz <strong>Wendelstein</strong> sagt nun alle Auftritte sowie auch<br />

die Weihnachtsfeier <strong>2021</strong> ab.<br />

Die Jahreshauptversammlung, welche für den 11.01.2022 festgesetzt ist, lassen<br />

wir uns aktuell noch offen und hoffen, dass diese stattfinden darf.<br />

Solange wir noch dürfen, proben wir weiterhin und studieren unser neues<br />

Repertoire ein. Im Gesang können wir für zwei Stunden dem Alltag und den<br />

Sorgen entfliehen.<br />

Aktuelle Infos und Termine finden Sie unter www.liederkranz-wendelstein.de.<br />

Der Liederkranz wünscht allen eine schöne Adventszeit und vor allem viel<br />

Gesundheit! Auf ein Wiedersehen und -hören in 2022.<br />

Heidemarie Mälzer<br />

Wir danken den Kunden<br />

unseres Hauses für das<br />

entgegengebrachte Vertrauen und<br />

wünschen frohe <strong>Weihnachten</strong><br />

und ein gesundes neues Jahr<br />

2022<br />

Service<br />

Ihr Partner für<br />

Volkswagen, Audi und Skoda<br />

Auto Langhans GmbH<br />

Sperbersloher Straße 26/28, 90530 <strong>Wendelstein</strong>, Tel. (0 91 29) 909 99 30<br />

Fachleute für den Auto-Alltag<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

21


VEREINE<br />

Segelabteilung des TSV <strong>Wendelstein</strong><br />

Aktiv im Verein trotz Corona<br />

WENDELSTEIN<br />

e.V.<br />

TSV-Abteilung startet mit Motorboot- und Segelkursen zuversichtlich<br />

ins neue Jahr<br />

Segeln hat in Zeiten der Pandemie an Attraktivität gewonnen. Egal ob Sport,<br />

Hobbysegeln oder Badeurlaub – die Freizeitmöglichkeiten auf einem Boot sind<br />

auch in Coronaphasen größer als anderswo. Der TSV hat <strong>2021</strong> gezeigt, was alles<br />

möglich ist. Wem es dafür an Know-how fehlt, der kann das jetzt bei Segelkursen<br />

des TSV <strong>Wendelstein</strong> erwerben.<br />

Das Jahr <strong>2021</strong> war für die Segelabteilung des TSV <strong>Wendelstein</strong> ein Hindernislauf.<br />

Die Coronaauflagen haben auch in diesem Jahr die Vereinsaktivitäten deutlich<br />

erschwert. Trotzdem war für Segler einiges möglich und das wurde auch genutzt.<br />

Begonnen hat das Jahr mit der Ausbildung für den Sportbootführerschein See<br />

und Binnen, den alle 12 Teilnehmer erfolgreich absolviert haben. Und das,<br />

obwohl kurzfristig auf Online-Unterricht umgestellt werden musste. „Das war<br />

für uns alle eine Herausforderung, die wir aber gut gemeistert haben“ erinnert<br />

sich Übungsleiter Jürgen Buchard.<br />

Neu war, dass im Sommer - in Zeiten geringer Inzidenz - auch die praktische<br />

Segelausbildung durch Vereinsmitglieder geleitet wurde. Alle Teilnehmer des<br />

Kurses haben nach vielen Übungstagen auf dem Brombachsee die Prüfung<br />

bestanden und freuen sich über Ihren Segelschein.<br />

„Das Wetter hat uns im Sommer, als vieles erlaubt war, schon den einen oder<br />

anderen Streich gespielt. Trotzdem haben wir die Zeit genutzt und uns mit<br />

Regattatrainings und anderen Veranstaltungen seglerisch weiterentwickelt.<br />

Wir haben aus meiner Sicht eine gute Basis für die nächsten Jahre geschaffen“,<br />

lautet das Fazit des Abteilungschefs.<br />

Ein schöner Abschluss war ein von Mitgliedern organisierter Ostseetörn. Bei<br />

gutem Wind konnten sie in der Dänischen Südsee und im Großen Belt Bootsbeherrschung<br />

und Navigation üben und haben schöne Abende in kleinen<br />

dänischen Häfen verbracht.<br />

„Das hat Lust auf mehr gemacht – 2022 haben wir schon vier Segelreisen<br />

organisiert, zwei in Kroatien und zwei in Griechenland. Auch Neueinsteiger<br />

fahren mit und werden ein großartiges Segelerlebnis haben“, freut sich Abteilungsleiter<br />

Hennighausen.<br />

Für Einsteiger, die in diesen schönen Sport einsteigen wollen, bietet die Segelabteilung<br />

des TSV <strong>Wendelstein</strong> wieder eine Sportbootführerscheinausbildung<br />

als Vorbereitung auf die Segelsaison an. Ziel ist der Erwerb des Sportbootführerschein-See<br />

und des Sportbootführerschein-Binnen als Voraussetzung zum<br />

Führen von Sportbooten und Yachten ab einer Motorleistung von mehr als<br />

11,03 KW. Geplanter Kursbeginn ist am Donnerstag, 27.01.2022 um 19:00 Uhr.<br />

„Coronabedingt werden wir als Onlinekurs starten und wenn es uns wieder<br />

erlaubt ist, als Präsenzkurs fortsetzen“.<br />

Informationen und Voranmeldung bei der Abteilung Segeln im TSV <strong>Wendelstein</strong>,<br />

E-Mail segeln@tsv-wendelstein.de .<br />

Die Abteilung „Segeln“ wurde im März 2004 gegründet. Sie gehört damit zu den<br />

jüngeren Abteilungen des TSV 93 <strong>Wendelstein</strong>. Den Anstoß zur Abteilungsgründung<br />

hatte unter anderem die Nähe zum Fränkischen Seenland gegeben. Die<br />

Abteilung will die Segelausbildung fördern und die Jugend für den Segelsport<br />

begeistern. Zu den Aktivitäten gehört unter anderem das Jollensegeln im Team<br />

die Teilnahme an bzw. das Ausrichten von Regatten. Seit Mai 2006 gehört die<br />

Segelabteilung des TSV zur Segelgemeinschaft Brombachsee und hat gemeinsam<br />

mit der Wassersportgemeinschaft Altmühl-Brombachsee(WAB) einen eigenen<br />

Stützpunkt mit Bootshaus und Vereinsheim in Ramsberg am Brombachsee.<br />

22<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong>


Mottospieltag beim SC Großschwarzenlohe - #GemeinsamFürKinder<br />

Der SC Großschwarzenlohe e.V.<br />

#Herzverein hat einen Mottospieltag<br />

#GemeinsamFürKinder<br />

ausgerufen. Im Focus stand die<br />

Kooperation des SC Großschwarzenlohe<br />

(SCG) mit dem Bundesverband<br />

Kinderhospiz e.V.<br />

Beim Landesligaderby gegen den<br />

TSV Kornburg am 14. November im<br />

FRAPACK-Stadion, stand beim SC<br />

Großschwarzenlohe nicht nur der<br />

Sport, sondern auch soziales Engagement<br />

im Mittelpunkt. Dies verdeutlichten<br />

schon die besonderen Trikots<br />

mit einem großen Herz auf der Brust.<br />

Ideengeber war der gleichnamige<br />

Mottospieltag des 1. FCN und Nürnberger<br />

Versicherung zugunsten schwerund<br />

schwerstkranker Kinder anlässlich<br />

des Spiels gegen Werder Bremen im<br />

Max-Morlock-Stadion Anfang Oktober,<br />

bei dem eine Gesamtspende von<br />

15.000 Euro erreicht wurde, aus der<br />

auch ein Teil an den Bundesverband<br />

Kinderhospiz e.V. geht.<br />

Innerhalb kürzester Zeit wurde vom SCG<br />

über Tobias Müller, Geschäftsführer der<br />

FRAPACK GmbH und die Nürnberger<br />

Versicherung der Kontakt zum Bundesverband<br />

Kinderhospiz e.V., zum FCN<br />

und den Nürnberg Ice Tigers geknüpft,<br />

die ihre Fans schon bei den letzten<br />

Heimspielen motivieren konnten.<br />

So konnte Nils Mehnert, 1. Vorstand<br />

des SCG, die Unterstützer der Aktion<br />

sowie den Leiter der Kommunikation<br />

Bundesverband Kinderhospiz e.V.,<br />

Per Toussaint, in der Halbzeitpause<br />

begrüßen. Mehnert betonte, dass<br />

es wichtig sei über den Sport auch<br />

schwierige Themen anzugehen und so<br />

war es für den Verein nach dem großen<br />

Mottospieltag des 1. FCN schnell klar,<br />

dass kann der SCG auch.<br />

Nils Rossow, Kaufmännischer Vorstand<br />

des 1. FC Nürnberg freute sich über<br />

die überwältigende Resonanz die<br />

der FCN am eigenen Mottospieltag<br />

erhalten hat. Die stolze Spendensumme<br />

von 15.000 Euro zeige, wieviel<br />

der Sport bewegen kann, und Dr.<br />

Karoline Haderer, Marketingleiterin<br />

Nürnberger Versicherung würde sich<br />

freuen, wenn noch mehr Vereine in<br />

der Metropolregion Nürnberg, die Idee<br />

des Mottospieltags #GemeinsamFür-<br />

Kinder aufgreifen würden.<br />

Wolfgang Gastner, Geschäftsführer<br />

der Nürnberg Ice Tigers hat sich sofort<br />

entschieden mit den Classic-Partnern<br />

der Ice Tigers - der Nürnberger Versicherung<br />

und der Frapack GmbH - auch<br />

zu helfen. „Wir geben auch was dazu<br />

und wollen helfen. Danke dass wir<br />

heute hier sein dürfen und das wir<br />

Ice Hockey und Fußball mal verbinden<br />

- ich freue mich sehr“, so Gastner.<br />

Unterstützt wurde dieser Mottospieltag<br />

vom Hauptsponsor des SCG,<br />

der Frapack GmbH sowie den Ice<br />

Tigers, dem 1. FCN und der Nürnberger<br />

Versicherung mit einem Scheck über<br />

2000 Euro sowie vielen weiteren<br />

Firmen, die für die Aktion begeistert<br />

werden konnten.<br />

Mit der Unterstützung durch Sachspenden<br />

der Konditorei Café Beer (Nürnberg),<br />

der Pyraser Brauerei, der Erichmühle,<br />

der FRAPACK-GmbH und dem<br />

Einsatz eines großen SCG Helferteams<br />

wurden an diesem Tag 3.333 EUR für<br />

den Bundesverband gesammelt.<br />

Über 800 Besucher informierten sich<br />

am Infostand über die so wertvolle<br />

Arbeit des Bundesverband Kinderhospiz.<br />

So kam der Leiter der Kommunikation<br />

Bundesverband Kinderhospiz<br />

e.V., Per Toussaint, deren Arbeit an<br />

diesem Tag im Mittelpunkt stand zu<br />

seinen Ausführungen. Er reiste mit<br />

seinem Team aus Freiburg an. Vorstand<br />

Nils Mehnert bat ihn zu erzählen, um<br />

das Thema auch mal aus der Tabuzone<br />

herauszuholen.<br />

„Ja, als erstes möchte ich mal sagen,<br />

dass es hier einfach großartig ist. Es ist<br />

Klasse was der #Herzverein hier alles<br />

auf die Beine gestellt hat. Das rührt<br />

mich richtig“.<br />

VEREINE<br />

v.l.: Niels Rossow (Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg), Wolfgang Gastner (Geschäftsführer Nürnberg Ice Tigers), Tobias<br />

Müller (Geschäftsführender Gesellsch. Frapack GmbH), Dr. Karoline Haderer (Marketingleiterin Nürnberger Versicherung), Per<br />

Toussaint (Leiter Kommunikation Bundesverband Kinderhospiz e.V.), Mariola Hein (Klabautermann Geschwistertreff), Hanne Henke<br />

(Vorsitzende Klabautermann e.V.), Andreas Brandl und Josef Broll (Vorstandsmitglieder Franken-Hilft e.V.)<br />

„Wir haben in Deutschland 50.000<br />

Familien, die ein unheilbares Kind<br />

haben. Hospizarbeit heißt diese Familien<br />

zu unterstützen, für sie da zu<br />

sein und niemals aufzugeben. Das ist<br />

Lebensbegleitung, das ist Sterbebegleitung,<br />

das ist Trauerbegleitung.“ Es geht<br />

darum den Familien jede Unterstützung<br />

zukommen zu lassen, die man geben<br />

kann. „Wir sind unglaublich dankbar<br />

für euer Engagement, dass ihr euer Herz<br />

aufmacht und das wir noch zusätzlich<br />

Spenden bekommen, die wir dringend<br />

brauchen. Ein ganz, ganz großes Danke<br />

dafür.“<br />

Per Toussaint weist auf das Hilfeportal<br />

„frag Oskar.de“ hin. Das Portal ist 24<br />

Stunden an 365 Tagen kostenlos und<br />

für alle Menschen zu erreichen, die<br />

mit diesem Thema konfrontiert sind.<br />

Der #HERZVEREIN strebt darüber<br />

hinaus eine langfristige Partnerschaft<br />

mit dem Bundeshospiz an, auch die<br />

Zusammenarbeit mit dem 1. FCN,<br />

den Nürnberg Ice Tigers und der<br />

Nürnberger Versicherung soll eine<br />

nachhaltige sein.<br />

LS<br />

..<br />

Ihre Immobilie und Finanzierung in guten Handen!<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

23


VEREINE<br />

Radler-Club <strong>Wendelstein</strong> - Team Optimum<br />

Triathlon kann jetzt jeder!<br />

Du hast Bock mal was Neues auszuprobieren und möchtest deine guten<br />

Neujahrsvorsätze mit einem Ziel in der näheren Zukunft verknüpfen?<br />

Dann bist du bei uns genau richtig.<br />

Es braucht nicht viel um an einem Triathlon teilzunehmen. Ein Fahrrad, egal<br />

ob Stadtrad, Mountainbike oder Klapprad, einen Radhelm und eine Badehose<br />

bzw. Badeanzug reich dafür schon aus. Natürlich empfehlen wir Sport- bzw.<br />

Laufschuhe und wenn vorhanden, dann ist eine Schwimmbrille auch von Vorteil.<br />

Gemeinsam mit neun weiteren Mitstreiter*innen kannst du am Zehn Freunde<br />

Team Triathlon teilnehmen. Natürlich lassen wir dich mit dieser Idee nicht<br />

alleine. Das Team OPTIMUM steht für eine familiäre Triathlon Abteilung des RC<br />

<strong>Wendelstein</strong>. Zusammen mit unserem Coachingteam werden wir dich an die<br />

drei Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen heranführen.<br />

Beim Zehn Freunde Team Triathlon bewältigt man die Strecke 380 m Schwimmen,<br />

18 km Radfahren und 4,2 km beim Laufen. Aber eben nicht alleine, sondern<br />

in einem 10er Team.<br />

Konnten wir dein Interesse wecken, dann erhältst du hier in den<br />

nachfolgenden Zeilen die wichtigsten Informationen. Zunächst ein<br />

paar grundlegende Dinge:<br />

• Keine Vereinsmitgliedschaft nötig<br />

• Das Mindestalter liegt bei 16 Jahren, nach oben gibt es keine Begrenzung<br />

• Aus sportlicher Sicht benötigst du keine speziellen Voraussetzungen<br />

• Beim Wettkampf gibt es kein Zeitlimit<br />

• Professionelle Betreuung durch unsere ausgebildeten Coaches<br />

• Es gibt kein Teilnehmerlimit<br />

Wir starten Anfang des Jahres mit einem kostenlosen Auftaktmeeting und<br />

erklären die wichtigen Dinge für alle Interessenten. Direkt im Anschluss wird<br />

es ein kleines Laufevent mit einer Bestandsaufnahme jedes einzelnen geben.<br />

Die Ziele können bei jedem komplett unterschiedlich aussehen und wir wollen<br />

uns bestmöglich auf jeden individuell vorbereiten. Im April starten wir einen<br />

sechs Wochen Schwimmblock, hier kann bei Interesse auch das Kraulen erlernt<br />

werden. Ist aber natürlich kein muss. Wir feilen auch gerne an deiner Brustschwimmtechnik<br />

und werden nützliche Tipps geben. Ganz nach dem Motto<br />

„sicher 380 Meter am Stück schwimmen“. Im Juni werden wir in Bezug auf<br />

das Fahrradfahren alle wichtigen Hinweise vermitteln. Die Sicherheit steht an<br />

erster Stelle, daher starten wir mit einem „Bike-Check“ durch unsere fachkundigen<br />

Partner. Ebenso werden wir am Rad diverse Übungen und sicheres<br />

Fahren im Straßenverkehr sowie im Wettkampf trainieren. Im Anschluss an die<br />

Trainingseinheiten werden wir uns spezifischer auf den Wettkampf konzentrieren<br />

und euch den genauen Ablauf erklären. Es gibt noch eine vierte Disziplin, der<br />

Wechsel. Auch hierzu bekommt Ihr von uns natürlich nützliche Tipps, damit ihr<br />

am 24.07.2022 perfekt vorbereitet am Start im Nürnberger Stadionbad steht,<br />

um euren Triathlon zu absolvieren.<br />

Die Teilnahmegebühr inkl. aller Leistungen beläuft sich auf 175,00 €<br />

pro Person. Folgende Leistungen sind enthalten:<br />

• Kennenlerngespräch<br />

• Laufanalyse/Laufschuhtest<br />

• Schwimmkurs inkl. Eintritt<br />

• Bike-Check/Radtraining<br />

• Startgebühr<br />

• Willkommen Paket inkl. Trikot<br />

Du fühlst dich angesprochen und möchtest unverbindlich unser Konzept<br />

beim Auftaktmeeting anhören, oder hast schon eine Idee welcher deiner<br />

Freunde*innen sofort mit an den Start gehen würden, dann melde dich direkt<br />

unter info@teamoptimum.de per Mail bei uns. Natürlich erreichst du uns auch<br />

über Socialmedia (Facebook: @Team Optimum, Instagram: @team_optimum_<br />

wendelstein)!<br />

Tim Feuerlein, Teammanager<br />

Rene Ertel, PR/Socialmedia<br />

24<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong>


Katholischer Kinder(t)raum St. Nikolaus<br />

Der katholischen Kinder(t)raum St. Nikolaus neue Elternbeirat stellt sich vor<br />

KINDER UND JUGEND<br />

Auch im neuen Kindergartenjahr hat sich ein Team aus insgesamt 12<br />

engagierten Eltern gefunden, welches als Elternbeirat für Kindergarten,<br />

Krippe und Hort Ansprechpartner und Unterstützer für Eltern aber auch<br />

MitarbeiterInnen der Einrichtungen sein möchte.<br />

Beim ersten Arbeitstreffen (aufgrund der Corona-Pandemie fand dies online<br />

statt) waren sich alle einig: Das Team in Krippe, Kindergarten und Hort gibt<br />

in dieser schwierigen Lage sein Bestes! Es wird Tag ein Tag aus versucht, den<br />

Kindern gerecht zu werden und ihnen trotz der immer neuen Vorschriften und<br />

Regelungen einen weitestgehend normalen Alltag sowie das ein oder andere<br />

Highlight zu ermöglichen.<br />

So freuten sich nicht nur die Kinder, dass im November der traditionelle Laternenumzug,<br />

wenn auch nur gruppenweise und ohne anschließendes Buffet, aber<br />

immerhin mit Eltern, stattfinden konnte.<br />

Am 6. Dezember besuchte der Nikolaus die Einrichtungen und brachte für jedes<br />

Kind ein kleines Päckchen mit süßen und gesunden Naschereien. Als Dankeschön<br />

trugen die Kinder das fleißig geübte Nikolauslied vor.<br />

Die Teams im Kindergarten und in der Krippe erprobten zu Beginn des neuen<br />

Kindergartenjahres ein halboffenes Konzept, das leider aufgrund der aktuellen<br />

COVID-19 Bestimmungen derzeit „auf Eis gelegt“ wurde. Wir hoffen, dass dies<br />

bald fortgeführt werden kann.<br />

Um allen Erzieherinnen und Erziehern für ihren Einsatz zu danken und auch<br />

für ein wenig Besinnlichkeit im Advent zu sorgen, überraschte der Elternbeirat<br />

das Team mit liebevoll gebastelten Adventskalendern mit guten Wünschen und<br />

Gedanken sowie einer kleinen Stärkung.<br />

Wir als Elternbeirat freuen uns darauf, mit der ein oder anderen Aktion zu einem<br />

gelungenen Kindergartenjahr beitragen zu können.<br />

Katharina Ebersberger für den Elternbeirat<br />

Wir wünschen unseren<br />

Patienten und Freunden<br />

ein frohes Fest<br />

und ein gesundes<br />

neues Jahr!<br />

www.alpha-reha.de<br />

Unseren Kunden wünschen wir ein<br />

frohes Fest und Gesundheit für 2022!<br />

Schwarzach Apotheke<br />

Inhaber: Ulrich Piosecny<br />

90530 <strong>Wendelstein</strong>-Großschwarzenlohe<br />

Wir sind weiterhin 6 Tage die Woche<br />

durchgehend von 8 bis 20 Uhr und an<br />

Sonn- und Feiertagen im Notdienst<br />

für Sie da. (Notdienst-Bereitschaft im<br />

Verbund mit den anderen Apotheken)<br />

Rother Straße 1B<br />

im Kaufland<br />

Tel. 09129 / 90 78 84<br />

WENDELSTEIN GMBH<br />

Johann-Höllfritsch-Str. 11 | 90530 <strong>Wendelstein</strong><br />

Fon 09129-45 04 | Fax 09129 -45 35<br />

wendelstein@alpha-reha.de<br />

FÜRTH GMBH<br />

Europa-Allee 1 | 90763 Fürth<br />

Fon 0911 -97 14 528 | Fax 0911-9714 590<br />

fuerth@alpha-reha.de<br />

ROTH GMBH<br />

Weinbergweg 16a | 91154 Roth<br />

Fon 09171 - 89 68 02 | Fax 09171 - 89 68 03<br />

roth@alpha-reha.de<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

25


WER MACHT WAS?<br />

www.schalkbau.de Telefon 09129 / 9029-0<br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

Wir wünschen frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

und für 2022 Glück, Gesundheit und<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

persönliches Wohler


WER MACHT WAS?<br />

Mit dem<br />

Herzen dabei...<br />

... das sind unsere Spezialisten<br />

aus der Region!<br />

Unseren Kunden und Freunden wünschen wir<br />

ein frohes und friedvolles <strong>Weihnachten</strong> und<br />

alles Gute für 2022<br />

Hausgeräte<br />

Verkauf + Einbau<br />

Kundendienst<br />

(alle Fabrikate)<br />

Engelhardstr. 24<br />

90596 <strong>Schwanstetten</strong><br />

Tel. (0 91 70) 70 44<br />

Mobil (01 73) 5 91 85 47<br />

zuverlässig und preiswert<br />

Auch wir brauchen einmal<br />

eine verdiente Pause.<br />

Unser Geschäft ist deshalb vom<br />

24.12.<strong>2021</strong> bis 09.01.2022<br />

geschlossen.<br />

In dringenden Notfällen sprechen<br />

Sie bitte auf unseren<br />

Anrufbeantworter unter<br />

09170-7044. Dieser wird<br />

regelmäßig abgehört.<br />

Öl- und Gasheizungen<br />

Ihnen und Ihrer Familie<br />

Gas-Wasserinstallation<br />

wünschen Wartungs- und wir Störungsdienst ein<br />

Bad-Sanierung<br />

frohes Fest und ein<br />

gesundes, erfolgreiches<br />

neues Jahr!<br />

Unseren Kunden und Freunden<br />

des Hauses wünschen wir ein frohes Fest<br />

und alles Gute für das neue Jahr!<br />

Öl- und Gasheizungen<br />

Gas-Wasserinstallation<br />

Wartungs- und Störungsdienst<br />

Bad-Sanierung<br />

Haberecker Heizungsbau GmbH + Co. KG<br />

Bergstr. 1 • 90530 <strong>Wendelstein</strong> • Tel. 09129/87 873 • Fax 09129/77 43<br />

info@haberecker-heizungsbau.de • www.haberecker-heizungsbau.de<br />

Jakob Eichmann<br />

90530 <strong>Wendelstein</strong> | Gartenweg 12<br />

0176 21893431<br />

Haberecker Heizungsbau GmbH + Co. KG<br />

Bergstr. 1 • 90530 <strong>Wendelstein</strong> • Tel. 09129/87 73 • Fax 09129/77 43<br />

info@haberecker-heizungsbau.de • www.haberecker-heizungsbau.de<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

27


WER MACHT WAS?<br />

Unsere Spezialisten<br />

aus der Region<br />

sind für Sie da!<br />

Unseren Freunden und Kunden<br />

wünschen wir ein frohes Fest und<br />

ein gesegnetes, friedvolles 2022.<br />

WINTER<br />

PREISE<br />

www.DuRa-Metallbau.de<br />

Vormals<br />

Metall- und Stahlbau GmbH<br />

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen, und wünschen Ihnen frohe <strong>Weihnachten</strong><br />

Ein guter Brauch: Wo repariert wird kauft man auch!<br />

und ein friedvolles, gesundes neues Jahr 2022<br />

WINTER<br />

PREISE<br />

auch samstags von 9 bis 13 Uhr<br />

Ein guter Brauch: Wo repariert wird kauft man auch!<br />

auch samstags von 9 bis 13 Uhr<br />

Damit Leistung auch Qualität bleibt<br />

Wir bedanken uns bei unseren<br />

Kunden für die angenehme<br />

Zusammenarbeit und wünschen<br />

ein frohes Fest und ein gutes<br />

und erfolgreiches Jahr 2022<br />

Mitglied der Innung<br />

für Sanitär-, Heizungs- u.<br />

Klimatechnik Mfr. Süd<br />

28<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

Uwe Dörfler GmbH & Co. KG<br />

Zum Handwerkerhof 4, 90530 <strong>Wendelstein</strong><br />

Telefon: (09129) 28 50 42,<br />

Telefax (09129) 28 50 44,<br />

doerfler.dachdecker@t-online.de<br />

www.doerfler-dachdecker.de


WER MACHT WAS?<br />

©(c) Digital Vision<br />

Wir wünschen ein<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

und ein friedvolles<br />

neues Jahr!<br />

Antennen- und<br />

Satanlagen<br />

Beleuchtungsanlagen<br />

Datentechnik<br />

Elektrogeräte<br />

EIB-Technik<br />

Elektroinstallation<br />

Elektrospeicherheizung<br />

und<br />

Marmorplattenheizung<br />

Klingel- und<br />

Sprechanlagen<br />

Kundendienst<br />

Telefon-ISDN-<br />

Anlagen<br />

Schäferstr. 3, 90530 <strong>Wendelstein</strong>/Neuses<br />

Tel.: 09122/877 58 22, Fax: 09122/877 58 23, Mobil: 0172/813 63 92<br />

info@lohmueller-elektro.de<br />

www.lohmueller-elektro.de<br />

Kaiser Stuck– Bautenschutz<br />

• Meisterbetrieb<br />

• Innenputz- und<br />

Außenputzarbeiten<br />

• Trockenbauarbeiten<br />

• Eigener Gerüstbau<br />

• Wärmedämmung<br />

• Sanierputze<br />

• Altbausanierung<br />

• Bauinstandhaltung<br />

• Malerarbeiten<br />

Ein frohes Weihnachtsfest<br />

sowie ein gesundes neues Jahr<br />

wünschen wir allen unseren Kunden,<br />

Geschäftspartnern und Bekannten.<br />

Das Team der Baier & Büttner<br />

Versorgungstechnik wünscht<br />

Ihnen ein besinnliches und<br />

friedvolles Weihnachtsfest<br />

sowie Glück, Erfolg und vor<br />

allem Gesundheit im Jahr 2022!<br />

Baier & Büttner<br />

Versorgungstechnik GmbH<br />

Tel.: 09129 – 90 65 942 Fax.: 09129 – 90 65 943<br />

info@stuck-kaiser.de<br />

www.stuck-kaiser.de<br />

Tel.: 09129 / 90 75 400<br />

E-Mail: info@bb-versorgungstechnik.de<br />

Web: www.bb-versorgungstechnik.de<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

29


PARTEIEN KINDER UND JUGEND<br />

Der Nikolaus war zu Gast in der<br />

Kindertagesstätte Little Sunshine<br />

Am Nikolaustag erfreute der Nikolaus die Little Sunshine Kinder mit<br />

einem Besuch in den einzelnen Gruppen der Kindertagesstätte.<br />

In den stimmungsvoll geschmückten Räumen wurde der Nikolaus im Kindergarten<br />

erwartungsvoll von den Kindern und Erzieherinnen empfangen. Die<br />

Kinder begeisterten den Nikolaus mit einigen musikalischen Darbietungen. Die<br />

Kinder traten dem Nikolaus respektvoll gegenüber und hörten andächtig der<br />

Lesung aus dem goldenen Buch zu. Der Bischof Nikolaus beschenkte die Kinder<br />

mit lieb verpackten Päckchen.<br />

Mit einer Weihnachtsgeschichte wurde den Kindern der Glaube an Liebe,<br />

Hoffnung, Nächstenliebe und Zuversicht von den Erzieherinnen vermittelt.<br />

Zum Abschluss naschten alle Kinder leckere Lebkuchen und tranken köstlich<br />

duftenden Kinderpunsch.<br />

Auch in der Krippe fand eine liebevoll gestaltete Feier statt. Um unsere Kleinsten<br />

nicht zu überfordern, klopfte der Nikolaus an die Türe und stellte für die Krippenkinder<br />

einen Sack mit Geschenken vor die Türe.<br />

Wir danken dem Nikolaus sehr und hoffen, dass er auch im nächsten Jahr<br />

wieder Zeit für uns hat.<br />

Silke Irmscher<br />

Mittelschule <strong>Wendelstein</strong><br />

Bezüglich Informationen und Anmeldung für den Qualifizierenden<br />

Abschluss Mittelschule (Externe Teilnehmer)<br />

bitten wir Sie um Meldung an Ihrer zuständigen Mittelschule. Die Informationsveranstaltung<br />

erfolgt virtuell über WEBEX-Meeting am 02.02.2022 ab 19.00 Uhr.<br />

Eine Vorabanmeldung über Ihre zuständige Mittelschule ist notwendig.<br />

Die schriftliche Anmeldung zur Prüfung bitten wir Sie ebenfalls an Ihrer zuständigen<br />

Mittelschule bis spätestens 21.02.2022 abzugeben.<br />

Pia Stöhr<br />

Mittelschule <strong>Wendelstein</strong><br />

Röthenbacher Str. 14a, 90530 <strong>Wendelstein</strong><br />

Phone: 09129/401165, Fax: 09129/401208165<br />

sekretariat@ms-wendelstein.de<br />

Meckenloher Str. 11<br />

…Theorie und Praxis, mit Option<br />

zum Segeln<br />

Ziel ist der Erwerb des Sportbootführerschein-See und des<br />

Sportbootführerschein-Binnen als Voraussetzung zum Führen von<br />

Sportbooten und Yachten ab einer Motorleistung von mehr als 11 KW<br />

Lehrstoff: - Schifffahrtsrecht - Navigation<br />

- Seemannschaft - Wetterkunde<br />

Bleibt gesund!<br />

Meckenloher Str. 11<br />

91126 Rednitzhembach<br />

Tel.: 09170.942448<br />

Fax.: 09170.942449<br />

Die Theorie findet an vier Abenden und zwei Samstagen statt.<br />

Praxis für Motorboot ca. 3 x 45 Minuten auf dem Main-Donau-Kanal<br />

Beginn: Donnerstag 27. Januar 2022 um 19:00 Uhr<br />

TSV <strong>Wendelstein</strong>, Am Schießhaus 1, Ausbildungsraum<br />

Sollte Corona bedingt kein Präsenzunterricht möglich sein, planen wir den Kurs zunächst als<br />

Onlinekurs zu starten.<br />

Informationen und Voranmeldung:<br />

Abteilung Segeln im TSV <strong>Wendelstein</strong><br />

segeln@tsv-wendelstein.de<br />

Tel. 0176 4576 4202<br />

30<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong>


KINDER UND JUGEND<br />

Kindertagesstätte Little Sunshine<br />

Laternenfest<br />

Traditionell feierte die Kindertagesstätte Little Sunshine mit den Kindern<br />

und ihren Familien das Sankt Martinsfest. Schon im Vorfeld erarbeiteten<br />

die Erzieherinnen mit den Kindern die Geschichte vom heiligen Martin,<br />

der seinen Mantel mit einem armen Bettler teilt und seitdem ein Vorbild<br />

für soziales Engagement ist.<br />

Die Kinder spielten das Minimusical „Der weite Weg nach Bethlehem“, in dem<br />

die Thematik des Miteinanders und der Nächstenliebe mit Spiel und Musik<br />

anschaulich dargestellt wurde. Die Zuschauer wurden dabei in vorweihnachtliche<br />

Stimmung versetzt und waren von der Spielfreude und Musikalität der<br />

Kinder begeistert.<br />

Nach alter Tradition wurden im Anschluss an die Theateraufführung Martinsbrötchen<br />

geteilt.<br />

Anschließend brachten die Kinder ihre schönen Laternen beim Laternenzug<br />

über die Felder zum Leuchten. Bei Mondschein trugen die Kinder ihre bunten<br />

Lichter durch die Dunkelheit und sangen an verschiedenen Stationen zahlreiche<br />

Martinslieder.<br />

Nach der Rückkehr in die Kindertagesstätte stärkten Groß und Klein bei Glühwein<br />

und Lebkuchen.<br />

Bei einem Weihnachtsbazar wurden selbstgebastelte Kunstwerke der Little<br />

Sunshine Kinder verkauft.<br />

Es war eine großartige Stimmung und wir freuen uns, dass wir den Kindern und<br />

Familien dieses schöne Erlebnis ermöglichen konnten.<br />

Silke Irmscher<br />

Wir wünschen allen ein<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes 2022!<br />

Renate´s<br />

Frisierstube<br />

Inh. Renate Römer-Rögner<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch.<br />

Heilbronner Platz 10<br />

90453 Nbg.-Reichelsdorf<br />

Tel. 0911 / 63 53 69<br />

www.renates-frisierstube.de<br />

NACHHALTIG REISEN!<br />

Ich unterstütze das Projekt:<br />

Hier finden Sie<br />

weitere Infos zu<br />

dem Projekt!<br />

Ihr Reisebüro<br />

in Nürnberg – Herpersdorf<br />

• Kompetent und persönlich<br />

• Individuell und vor Ort<br />

• Ich bin Ihre Ansprechpartnerin, denn ich bin vor,<br />

während und nach Ihrer Reise für Sie da<br />

Plattenäckerweg 18<br />

90455 Nürnberg<br />

Tel. 0911 37678008<br />

info@reiseatelier-nuernberg.de<br />

www.reiseatelier-nuernberg.de<br />

Ihre<br />

Katharina<br />

Mang<br />

Wir Wünschen ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und ein gesundes,<br />

neues Jahr!<br />

90530 <strong>Wendelstein</strong> | Hauptstr. 33<br />

Telefon (09129) 90 54 649 | Fax (09129) 90 54 661 | E-Mail hoerkaffee@t-online.de<br />

Montag, Dienstag, Freitag 8 - 17 Uhr, Mittwoch 8 - 13 Uhr,<br />

Donnerstag 8 - 19 Uhr, jeden 1. Samstag im Monat 9 - 13 Uhr<br />

91126 rednitzHembacH | ratHausplatz 8<br />

Telefon (09122) 87 73 142 | Fax (09122) 87 74 497 | E-Mail hoerkaffee.m@t-online.de<br />

www.hoerkaffee.de<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

31


KINDER UND JUGEND<br />

Evangelischer Kindergarten im Pfarrgarten <strong>Wendelstein</strong><br />

Der Pelzmärtel durfte in die Kindertagesstätte im Pfarrgarten ...<br />

aber nur coronakonform mit Maske!<br />

So besucht er zuerst unsere Kleinsten „die Schmetterlinge“. Nach anfänglichem<br />

Zögern, fassten sie doch zu dem großen Mann Vertrauen und wagten sich zu<br />

ihm hin. Der Pelzmärtel hatte nämlich für jedes Kind ein Säckchen mitgebracht.<br />

Außerdem durften sie sich noch Naschereien aus dem großen Sack holen.<br />

Im Kindergarten waren unsere großen Kinder viel mutiger und empfingen den<br />

Pelzmärtel mit großem Hallo.<br />

Jede Gruppe stellte ihm zahlreiche Fragen, sang ihm Laternenlieder vor und<br />

unterhielt sich mit ihm. Natürlich fragten sie auch nach seinem Esel Nuck,<br />

der aber nicht mitdurfte, da er dem Pelzmärtel einen Streich gespielt hatte.<br />

Auch die Kindergartenkinder bekamen kleine Geschenksäckchen und durften<br />

sich aus dem großen Sack etwas Leckeres aussuchen.<br />

Strahlende Kinderaugen verabschiedeten den Pelzmärtel und die Kindergartenkinder<br />

luden ihn für nächstes Jahr gleich wieder ein.<br />

In der Martinswoche fanden auch wieder gruppeninterne Laternenumzüge statt.<br />

Die bunten Laternen, die dieses Jahr gebastelt wurden, stellten die jeweiligen<br />

Gruppensymbole dar. Die Kinder führten ihre Käfer, Frösche und Bienen voller<br />

Stolz aus. Bei diesen Veranstaltungen wurde natürlich auf genügend Abstand<br />

und Hygieneregeln geachtet.<br />

Diese Abende verliefen sehr harmonisch und die Kinder und Eltern hatten viel<br />

Spaß und Freude dabei.<br />

Renate Erhardt<br />

Ich wünsche allen ein schönes<br />

Weihnachtsfest und einen<br />

guten Start ins neue Jahr!<br />

Nagelstudio<br />

sandra Kamm<br />

Zum Sportheim 43<br />

90530 <strong>Wendelstein</strong><br />

Fon 0 9129 -27 94 27<br />

www.cazandra.de<br />

32<br />

HAUSWIRTSCHAFTLICHE VERSORGUNG<br />

Die sogenannte hauswirtschaftliche Versorgung umfasst sämtliche Handlungen,<br />

die im Haushalt einer pflegebedürftigen oder kranken Person erledigt<br />

werden müssen und zu denen diese nicht eigenständig in der Lage ist.<br />

Bei der hauswirtschaftlichen Versorgung handelt es sich vor allem um folgende<br />

Aufgaben: Kochen und Zubereiten von kalten und warmen Mahlzeiten,<br />

die Reinigung der Wohnung, Geschirrspülen sowie das Wechseln und<br />

Waschen von Kleidung und Textilien oder das Beheizen der Wohnräume.<br />

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Krankenkassen nach §45 b<br />

monatlich 125,00 Euro unter anderem für hauswirtschaftliche Tätigkeiten<br />

zur Verfügung stellen, die über einen Pflegedienst abgerechnet werden<br />

können. In den Genuss kommen alle Patienten die einen Pflegegrad haben.<br />

Ab sofort bieten wir Ihnen deshalb gerne die hauswirtschaftlichen<br />

Leistungen in diesem für Sie kostenlosen Rahmen an.<br />

WIR RECHNEN DIREKT MIT DER KRANKENKASSE AB.<br />

Wir wünschen allen ein besinnliches<br />

und friedvolles Weihnachtsfest,<br />

sowie Glück, Zufriedenheit und vor<br />

allem Gesundheit im Jahr 2022!<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

Wir wünschen unseren Gästen und Freunden<br />

ein frohes Fest und alles Gute für 2022.<br />

Jetzt auch mit<br />

Ferienwohnungen!<br />

Südring 13 · 90530 <strong>Wendelstein</strong><br />

Tel.: 09129 – 9056320 · Fax: 09129 – 9056338<br />

Mobil: 0151 – 41933227<br />

E-Mail: info@wendelstein-hotel.de<br />

www.wendelstein-hotel.de


KINDER UND JUGEND<br />

Grundschule Schwarzenlohe<br />

Alle Jahre wieder…<br />

…kommt der Nikolaus in die Grundschule<br />

Schwarzenlohe. Nachdem<br />

coronabedingt auch dieses <strong>Weihnachten</strong><br />

sämtliche Einnahmequellen<br />

des Elternbeirates der Grundschule<br />

weggebrochen sind, waren wir umso<br />

mehr auf Sachspenden angewiesen,<br />

um für die 235 Grundschüler ein<br />

kleines Nikolausgeschenk zu organisieren.<br />

Unseren Patienten<br />

und Freunden des Hauses<br />

wünschen wir ein<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches neues Jahr.<br />

Ihr Praxis-Team Dr. Wendler<br />

DER ELTERNBEIRAT DANKT GANZ<br />

HERZLICH DEN FIRMEN<br />

• Kaufland Großschwarzenlohe<br />

• Faber Castell<br />

• Datev<br />

Dank dieser Unterstützung haben die Grundschüler eine gesunde Nikolaustüte<br />

mit tollen Schreibwaren erhalten.<br />

Vielen Dank auch an Anna & Will vom Greek Cuisine des Sportclubs Großschwarzenlohe,<br />

die uns einen Raum zur Verfügung stellten, der zur Einpackstraße<br />

umfunktioniert wurde. Der Elternbeirat konnte somit mit vereinten Kräften auch<br />

in diesem Jahr wieder den Kindern eine große Nikolausfreude bereiten. Die<br />

Kinder staunten am Morgen des 06.12.21 nicht schlecht, als in jedem Klassenzimmer<br />

ein großer Jutesack mit den Nikolausüberraschungen zu finden war.<br />

Linda Blau<br />

Zahnärztliche<br />

Praxisgemeinschaft<br />

Dr. med. dent.<br />

Helmut Wendler<br />

Dr. med. stom.<br />

Simona Wendler<br />

ZA<br />

Claus Abraham<br />

Unseren Kunden und Freunden<br />

wünschen wir ein frohes Fest<br />

und was noch wichtiger ist,<br />

ein gesundes, friedvolles 2022.<br />

Ihre Kreativ Haar Team<br />

• Bleaching<br />

• CEREC 3D<br />

• Implantologie<br />

• Zahnersatz<br />

• Laserbehandlung<br />

• Parodontologie<br />

• Angstpatienten<br />

• Füllungstherapie<br />

• Professionelle<br />

Zahnreinigung (PZR)<br />

• praxiseigenes Labor<br />

• DVT (3D-Röntgen)<br />

Dienstag - Freitag 8.30 - 18.00 Uhr<br />

Samstag<br />

8.30 - 12.00 Uhr<br />

Tel: 09129-90 91 883<br />

90530 <strong>Wendelstein</strong><br />

Bierweg 29<br />

kreativhaaar59@gmx.de<br />

90530 <strong>Wendelstein</strong> |Veilchenstraße 3<br />

Telefon 09129 2526<br />

www.praxis-wendler.de<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

33


PARTEIEN<br />

Neuer FDP-Ortsvorstand in <strong>Wendelstein</strong> gewählt<br />

Die FDP <strong>Wendelstein</strong> hat am 08.12.<strong>2021</strong> einen neuen Vorstand gewählt<br />

und die Weichen Richtung Zukunft gestellt<br />

Dank der guten Bundestagswahl Ergebnissen ist es uns möglich den<br />

Vorstand dieses Jahr wieder voll zu besetzen. Der Ortsverband selbst<br />

beläuft sich nun auf eine zweistellige Mitgliederzahl.<br />

Der bisherige Ortsvorsitzende Stefan Stromberger berichtete aus dem Ortsverband,<br />

dem Gemeinderat, der bisherigen Arbeit und bedankt sich für die<br />

Unterstützung aller Mitglieder.<br />

Wörtlich formulierte er es wie folgt: „In den letzten Jahren haben wir im Ortsverband<br />

Aufbauarbeit geleistet, erfolgreiche Wahlkämpfe geführt und können<br />

zufrieden auf die erzielten Ergebnisse zurückblicken. Sowohl bei der Landtagsals<br />

auch der Bundestagswahl konnten wir Zugewinne verzeichnen. Zusätzlich<br />

sind wir wieder im <strong>Wendelstein</strong>er Marktgemeinderat vertreten und bilden mit<br />

Alexander Hahn<br />

Danny Blau<br />

den Freien Wählern eine Fraktion. Der jüngste Mitgliederzuwachs ermutigt und<br />

bekräftigt uns, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen“.<br />

Auf eine weitere Amtszeit verzichtet Stefan Stromberger aus privaten Gründen,<br />

steht dem neugewählten Ostvorstand aber mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Zum neuen Vorsitzenden wählten die <strong>Wendelstein</strong>er den Schüler Alexander<br />

Hahn (18), der zugleich auch im Kreisverband Roth und bei den Jungen Liberalen<br />

in Nürnberg engagiert ist. Zu seinem Stellvertreter wurde Danny Blau aus<br />

Großschwarzenlohe gewählt.<br />

Alexander Hahn plant für die Zukunft, mit viel Engagement die FDP-<strong>Wendelstein</strong><br />

im Ort präsenter zu machen und weiter neue Mitglieder zu gewinnen. „Wir<br />

wollen stark verwurzelt in der Gemeinde sein und ein offenes Ohr für die<br />

Probleme der Bevölkerung haben. Wir sind in allen Ortsteilen vertreten und<br />

repräsentieren jede Generation.“<br />

Das oben genannte „mehr an Präsenz in der Gemeinde zu zeigen“ soll durch<br />

Info Stände und aktivere Social Media Arbeit geschehen.<br />

Zusätzlich wird eine engere Zusammenarbeit mit anderen Ortsverbänden<br />

angestrebt, um sich bei Veranstaltungen oder Wahlen untereinander besser<br />

unterstützen zu können.<br />

Wir bedanken uns für die tolle Arbeit die Stefan Stromberger und der Vorstand<br />

der FDP-<strong>Wendelstein</strong> in der Gemeinde die letzten Jahre geleistet hat.<br />

Ihr Ortsverband der FDP <strong>Wendelstein</strong><br />

Alexander Hahn<br />

Frohe und gesegnete <strong>Weihnachten</strong><br />

und ein gesundes und zufriedenes Jahr 2022<br />

wünschen Ihnen die Ortsverbände von<br />

und Ihr Erster Bürgermeister<br />

Werner Langhans<br />

34<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong>


PARTEIEN<br />

Fraktionen BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN und SPD im Marktgemeinderat <strong>Wendelstein</strong><br />

MUNA-Gelände<br />

Seit mehr als einem halben Jahr beschäftigt die MUNA, die ehemalige<br />

Heeresmunitionsanstalt zwischen Feucht und <strong>Wendelstein</strong>, die Bürger.<br />

Aufgekommen ist das Thema, weil die Deutsche Bahn bei ihren Überlegungen<br />

zum Bau eines neuen ICE Ausbesserungswerks dieses Gebiet<br />

mit in Betracht zieht.<br />

Da die Diskussion unübersichtlich ist, Fakten fehlen und weiterführende<br />

Informationen durch den ersten Bürgermeister Werner Langhans bisher nicht<br />

beigebracht wurden, haben wir uns um einen Termin mit dem Landratsamt<br />

Nürnberger Land bemüht. Dieses ist als Behörde für die Altlasten auf dem<br />

Gelände zuständig. Dort zeigte man sich verwundert: Bisher habe keine der<br />

anliegenden Gemeinden oder die Bahn Interesse an näheren Informationen<br />

zum MUNA-Gelände gegenüber dem LRA angezeigt.<br />

Beim LRA Nürnberger Land sieht man eine Entmunitionierung differenziert:<br />

Einerseits ist das Gelände grundsätzlich räumbar, da vermutlich im Wesentlichen<br />

konventionelle Kampfstoffe vorhanden sein dürften. Andererseits gibt es auf<br />

dem Gelände einige zerbombte Bunker und zugeschüttete Trichter, die man bis<br />

heute nie geöffnet hat. Als Beispiel für eine vergleichbare Entmunitionierung<br />

nannte das LRA das Gelände des Legolandes bei Günzburg.<br />

Der sich auf dem MUNA-Gelände befindende Sarkophag, also das besonders<br />

geschützte Areal, hält man aus Sicht der Behörde eher nicht räumbar, da sich<br />

dort ca. 31 Tonnen Schwefellost (Senfgas) auf fast acht Hektar verteilt und mit<br />

diversen Munitionsresten vermischt befinden. Diese wären aufwändig auszugraben<br />

und durch eine Spezialfirma zu verbrennen. Weder für die Räumung<br />

noch für die Entsorgung bestehen derzeit ausreichende Kapazitäten. Die Risiken,<br />

denen sich eingesetzte Mitarbeiter aussetzen müssten, wären viel zu hoch.<br />

In der Gesamtfläche der MUNA geht man von mindestens 220 Tonnen an<br />

Munitionsresten aus. Diese starke Verunreinigung des Geländes und die<br />

zusätzliche Belastung mit „Lost“ erfordern eine ständige Überwachung des<br />

Grundwassers. Hierzu wurden viele Messsonden zu den unterschiedlichen<br />

Grundwasserebenen gebohrt. Als Verunreinigungen, die man im Grundwasser<br />

auf der MUNA festgestellt hat, wurden beispielweise Barium in hoher Menge<br />

oder auch BFC genannt. Die vorhandenen Kurzschlüsse zwischen den fünf<br />

Grundwasserebenen machen eine genaue Lokalisation der Eintragungen auf<br />

dem Gelände jedoch sehr schwierig.<br />

Die Lebenserwartung des Sarkophages wird mit 50-100 Jahren angegeben.<br />

Realistischer scheinen 50 Jahre zu sein. Bei einer Errichtung zwischen 2006<br />

und 2009 ergibt das ein bemerkenswertes Zeitfenster. Dieser Sarkophag hält<br />

durchaus Erschütterungen und Bodenbewegungen aus, allerdings nur in<br />

begrenztem Umfang. Wie nah ein ICE-Werk, eine Trasse oder eine ähnliche<br />

Bebauung heranrücken könnten, wussten unsere Gesprächspartner nicht. Hier<br />

wurde auf ein dafür notwendiges, bislang weder vorliegendes noch beauftragtes<br />

Gutachten hingewiesen.<br />

Wir hoffen, wir konnten damit endlich mehr Licht in die unklare Sachlage<br />

bezüglich des MUNA-Geländes bringen.<br />

Maximilian Lindner, Sprecher der SPD Fraktion<br />

Martin Mändl, Sprecher der Fraktion BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN<br />

Feucht ∙ <strong>Wendelstein</strong> ∙ Neumarkt ∙ Herpersdorf<br />

Wir wünschen allen ein besinnliches und<br />

friedvolles Weihnachtsfest sowie<br />

einen guten Start ins Jahr 2022.<br />

www.terzo-zentrum.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

35


BÜRGERINITIATIVE<br />

Bürgerinitiative Reichswald-bleibt<br />

Lichterzug<br />

Am Sonntag 28.11.<strong>2021</strong> fand um 16.00 Uhr in der katholischen Kirche in<br />

<strong>Wendelstein</strong> eine ökumenische Andacht statt. Zum Thema „Bewahrung<br />

der Schöpfung“ riefen die Gemeindepfarrerin und der Gemeindepfarrer<br />

auf, den Wald zu achten und zu erhalten. Um das Klima und unsere Tiere<br />

und Umwelt nicht weiter zu schädigen. Es nahmen etliche Bürger aus<br />

<strong>Wendelstein</strong> und Röthenbach teil. Auch Bürgermeister Langhans war<br />

anwesend.<br />

Anschließend startete ein Lichterzug von der Kirche bis zum Hotel Kübler<br />

in Röthenbach. Die Länge des Weges (2850 Meter) war fast die Länge des<br />

geplanten ICE-Instandsetzungswerkes (3200 Meter) welches im Muna-Wald<br />

oder im Jägerseeforst von der Deutschen Bahn geplant ist.<br />

Gut 100 Bürger setzten sich ab ca 16.45 Uhr in Bewegung. Fackeln, Laternen<br />

und Lampen dienten zum Einen der Sicherheit, aber im Wesentlichen zur Sichtbarmachung<br />

der enormen Länge und massiven Ausdehnung der ICE-Werks.<br />

Wir führen auch<br />

Allen Lesern eine gesunde<br />

und friedvolle Advents- und<br />

Weihnachtszeit<br />

wünscht<br />

Familie Günter Langhans<br />

Karosserie- & Lackierarbeiten<br />

sowie Smart-Repair durch!<br />

Gegen 17.30 Uhr kam der Lichterzug mit Polizeibegleitung und unter Einhaltung<br />

der Sicherheitsabstände am Hotel Kübler an. Dort konnte sich jeder noch mit<br />

Glühwein und Lebkuchen für den Nachhauseweg ausrüsten. Alle Teilnehmer<br />

waren entsetzt über die gigantischen Ausmaße des ICE-Werks, die man durch<br />

diesen Weg ergehen konnte.<br />

Zeitgleich war auch in Feucht ein Lichterzug durch die Straßen unterwegs, um<br />

gegen das geplante ICE-Werk aufmerksam zu machen.<br />

Friedrich Zeller<br />

Ankauf von<br />

Gebrauchtfahrzeugen<br />

Außenstelle Roth/Schwabach, Tel. 0151/55164860, roth-schwabach@mail.weisser-ring.de<br />

36<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong>


ADVERTORIAL<br />

JUBILÄUM<br />

Ehrung langjähriger Mitarbeiterinnen<br />

Treu seit Jahrzehnten!<br />

Im Rahmen einer Feier aus Anlass des 70-jährigen Bestehens<br />

der <strong>Wendelstein</strong>-Apotheke wurden langjährige<br />

Mitarbeiterinnen geehrt: Frau Hertel aus <strong>Schwanstetten</strong>,<br />

seit 27 Jahren als Pharmazeutisch Technische Assistentin,<br />

Frau Böhm seit 29, Frau Ortner seit 30 und Frau Dincer seit<br />

32 Jahren als Pharmazeutisch Kaufmännische Angestellte,<br />

alle aus <strong>Wendelstein</strong>, Frau Treffs aus Nürnberg seit 33<br />

Jahren als Apothekerin.<br />

Apotheker Manfred Kohlhas bedankte sich bei den Jubilarinnen<br />

für ihr außergewöhnliches Engagement und für ihre langjährige<br />

treue Verbundenheit mit der Apotheke mit einem Blumenstrauß<br />

und einem Geldgeschenk.<br />

Letztlich überraschten die Mitarbeiterinnen Herrn Kohlhas mit einer<br />

ganz besonderen Apotheken-Jubiläumstorte. Die Torte sah nicht nur<br />

super gelungen aus, sondern schmeckte auch noch allen sehr gut.<br />

Die <strong>Wendelstein</strong>-Apotheke<br />

ehrte die langjährigen<br />

Mitarbeiterinnen Heike Hertel,<br />

Eva Treffs, Ruth Ortner, Zübeyde<br />

Dincer, Heidi Böhm (v.l.)<br />

Apotheker<br />

Manfred Kohlhas beim<br />

Anschneiden der kunstvollen<br />

Jubiläumstorte<br />

Wir bedanken uns für Ihre Treue und wünschen<br />

Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein<br />

gesundes und glückliches Jahr 2022!<br />

Digitaler Impfpass<br />

Wir erstellen<br />

Ihren digitalen<br />

Corona-Impfnachweis<br />

Corona Schnelltest<br />

Online-Terminvergabe<br />

unter www.wendelstein-apotheke.de<br />

oder einfach hier QR-Code<br />

scannen!<br />

SPRECHZEITEN:<br />

Immunkarte<br />

Digitaler Impfnachweis<br />

im Kartenformat.<br />

Europaweit akzeptiert<br />

9,90 €<br />

Antikörper Test (SARS-CoV-2)<br />

Z.B. zur Überprüfung Ihres Immunstatus<br />

vor Booster-Impfungen<br />

Nur mit Termin!<br />

24,95 €<br />

Kostenlose Kundenkarte<br />

mit vielen Vorteilen und<br />

Extraleistungen<br />

rund um Ihre<br />

Gesundheit<br />

Kostenlose Lieferung<br />

Wir liefern kostenfrei im<br />

Umkreis von 10 km<br />

Öffnungszeiten: Mo.,Di., Do. 8-19 Uhr, Mi. u. Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr<br />

Vom 23.12.21 bis 08.01.22 bleibt unsere Praxis geschlossen<br />

Hauptstraße 11 | 90530 <strong>Wendelstein</strong> | Tel. 09129 4316<br />

m.kohlhas@wendelstein-apotheke.de | www.wendelstein-apotheke.de<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

37


38<br />

SERVICE<br />

2022 – Nachspielzeit?<br />

Gedanken zum Jahreswechsel<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

Sind nach diesem Sorgenjahr<br />

Nachdenkverse angebracht?<br />

Es fällt doch schwer, die Worte rar,<br />

und trotzdem klopft Neujahr ganz sacht.<br />

Das zweite Jahr mit Virus-Sorgen.<br />

Corona-Zeiten ziehn sich hin.<br />

Wo liegt die Inzidenz denn morgen?<br />

Kaum noch Geduld, - so wie ich bin.<br />

Die Maske lästig, aber richtig,<br />

wir trotzdem miteinander reden.<br />

Die Silberstreifen, doch so wichtig,<br />

nicht Zweifel säen, keine Fehden !<br />

Naturgewalten, Klimasorgen,<br />

gemeinsam handeln, ohne Ego.<br />

Das wär ein guter Blick ins Morgen,<br />

beschützte Kinder spielen - Lego.<br />

Auch dieses Jahr hat Freud´ gebracht !<br />

Herzblut, Mut, Vertrauen, Liebe.<br />

Ein Hoffnungswort war gute Fracht,<br />

nach Neujahr es stets so bliebe.<br />

Ja, - nie doch mit sich selbst allein,<br />

Einsamkeit ist Armut pur.<br />

Menschen treffen, das ist fein,<br />

nicht verkriechen, zornig, stur !<br />

Niemals zeige deinen Rücken,<br />

besser sieh ins Angesicht.<br />

Baue täglich feste Brücken<br />

mit dem Herzen - sei ein Licht.<br />

Ängste nehmen von den Jungen.<br />

Vorbild sein mit klarem Blick.<br />

Manches ist uns doch gelungen,<br />

festgehalten auf ´nem Stick?<br />

„Bitte“ sagen, herzlich - echt,<br />

gute Worte, kein Gelaber.<br />

Es gibt Hilfen, es gibt Recht,<br />

„Danken“ - ohne Wenn und Aber.<br />

Hoffnung möchte Gott uns schenken.<br />

Wir bereit sie anzunehmen?<br />

ER kann unser Leben lenken,<br />

unsern Alltag, unser Sehnen.<br />

Neues Jahr, es kommt geschwind.<br />

Wir fragen uns, was wird sich ändern?<br />

Weht befreiend neuer Wind?<br />

Kehrt Friede ein in unsern Ländern?<br />

Feiertage – Kräfte bündeln,<br />

Freude schenken ganz von Herzen.<br />

Hoffnungslichter – nicht bloß zündeln,<br />

tief in uns da leuchten Kerzen.<br />

Hans Pfähler – Im Herbst <strong>2021</strong><br />

Bereitschaftsdienst der<br />

Gemeindewerke <strong>Wendelstein</strong><br />

E-Werk <strong>Wendelstein</strong> für die Ortsteile<br />

<strong>Wendelstein</strong>, Raubersried, Großschwarzenlohe,<br />

Kleinschwarzenlohe,<br />

Sorg und Röthenbach b.St.Wolfgang:<br />

Störungsannahme: 09129/401-271<br />

Rund um die Uhr – Störungsannahme:<br />

0171-3030730<br />

Fernwärme für die Ortsteile <strong>Wendelstein</strong><br />

und Röthenbach b. St. Wolfgang: Störungsannahme:<br />

0175-2975622<br />

Wasserwerk <strong>Wendelstein</strong> für die Ortsteile<br />

<strong>Wendelstein</strong>, Röthenbach b.St.Wolfgang,<br />

Sperberslohe und Raubersried:<br />

Störungsannahme: 09129/401-275<br />

Außerhalb der Dienstzeiten – Störungsannahme:<br />

0171-3030731<br />

Wasserwerk Großschwarzenlohe (Zweckverband<br />

Schwarzachgruppe) für die Ortsteile<br />

Großschwarzenlohe, Kleinschwarzenlohe,<br />

Königshammer, Neuses und Sorg:<br />

Störungsannahme: 09129/3223<br />

Bauhof <strong>Wendelstein</strong> Außendienst:<br />

Störungsannahme: 0171-3010986<br />

Breitband Hotline für den Ortsteil Kleinschwarzenlohe:<br />

Störungsannahme: 09129/401-244<br />

Bei Störungen in der Erdgasversorgung<br />

wenden Sie sich bitte an den<br />

Bereitschaftsdienst der N-ergie –<br />

Tel. 0180 2 713 600<br />

(6 Cent pro Anruf aus dem Festnetz)<br />

Abfallwegweiser Markt <strong>Wendelstein</strong><br />

Termine der Rest- und Biomüllabfuhr<br />

Abfuhrgebiet:<br />

<strong>Wendelstein</strong>, Dürrenhembach, Neuses,<br />

Raubersried, Röthenbach b. St. W.,<br />

Nerreth, Sperberslohe<br />

Entleerung: Montags -<br />

Gerade Kalenderwochen<br />

Abfuhrgebiet:<br />

Erichmühle, Großschwarzenlohe, Kleinschwarzenlohe,<br />

Königshammer, Sorg<br />

Entleerung: Dienstags -<br />

Gerade Kalenderwochen<br />

Die Anlieferung von Restmüll ist<br />

kostenpflichtig!<br />

Allgemeiner Hinweis:<br />

Trotz Abfallvermeidung und<br />

-verwertung fällt in jedem Haushalt<br />

Restmüll an. Deshalb muss auch<br />

künftig auf jedem bebauten<br />

Grundstück mindestens 1 Restmüllgefäß<br />

(Mülleimer) bereitstehen.<br />

Abholtermine von Altpapier und Gelber<br />

Sack - Abfuhrtermine<br />

Abfuhrgebiet<br />

Kleinschwarzenlohe, Dürrenhemmbach,<br />

Erichmühle, Königshammer,<br />

Schloss Kugelhammer, Röthenbach,<br />

Nerreth, Sperberslohe, und folgende<br />

Straßenzüge von <strong>Wendelstein</strong>:<br />

Adalbert-Stifter-Straße, Am Felsenkeller,<br />

Am Kohlschlag, Am Richtgraben, Am<br />

Spielfeld, Cochläusstraße, Ganghoferstraße,<br />

Gerhart-Hauptmann-Straße,<br />

Handwerkerweg, Hans-Kudlich-Straße,<br />

Hans-Sachs-Straße, Hopfenstraße,<br />

Johann-Höllfritsch-Straße, Kellerstraße,<br />

Kunigunde-Kreuzer-Straße, Raischenpeckstraße,<br />

Richtweg, Richtwiese, Stadlerweg,<br />

Zum Handwerkerhof, Zum Sportheim<br />

Abfuhrtag:<br />

Mittwoch, 12. Januar 2022<br />

Abfuhrgebiet<br />

Großschwarzenlohe, Raubersried, Sorg<br />

und folgende Straßenzüge von <strong>Wendelstein</strong>:<br />

Am Mosthaus, Am Wolfsbühl,<br />

Anemonenweg, Anton-Bruckner-Straße,<br />

Äußere Further Straße, Beethovenstraße,<br />

Blumenstraße, Blütenstraße, Brahmsstraße,<br />

Carl-Orff-Ring, Carossastraße,<br />

Dahlienstraße, Farnstraße, Friedrich-<br />

Silcher-Straße, Geranienweg, Händelstraße,<br />

Heuweg, Hohenwarthstraße, In der<br />

Gibitzen, Johann-Trinker-Straße, Joseph-<br />

Haydn-Straße, Krokusstraße, Langäckerleinsweg,<br />

Ludwig-Thoma-Straße,<br />

Margaretenstraße, Max-Reger-Weg,<br />

Mozartstraße, Orchideenstraße, Ostring,<br />

Otto-Hübner-Ring, Pachelbelweg, Pfarrgartenweg,<br />

Richard-Wagner-Straße, Schubertstraße,<br />

Sperbersloher Straße, Südring,<br />

Veilchenstraße, Weberweg, Wilhelm-<br />

Maisel-Straße, Wolfgang-Borchert-Straße,<br />

Zandersstraße, Zu den Lauben<br />

Abfuhrtag:<br />

Dienstag, 18. Januar 2022<br />

Abfuhrgebiet<br />

Folgende Straßenzüge von <strong>Wendelstein</strong>:<br />

Akazienstraße, Am Alten Bahnhof,<br />

Am Fichtenbrünnlein, Am Reichswald,<br />

Am Schießhaus, An der Winterleite,<br />

Doktorsbuck, Drechslerstraße, Eibenstraße,<br />

Enßerweg, Enzianweg, Eschenstraße,<br />

Fabrikstraße, Fliederstraße,<br />

Forststraße, Fuchsenweg, Further Straße,<br />

Georg-Löhlein-Straße, Ginsterweg,<br />

Hans-Bauer-Weg, Hänsenwöhr, Hauptstraße,<br />

Hinterer Mühlbuck, Holunderweg,<br />

Im Winkel, In der Au, Irrlweg, Jegelstraße,<br />

Kastanienstraße, Kirchenstraße, Kleestraße,<br />

Leerstetter Straße, Lilienweg, Lupinenstraße,<br />

Marktstraße, Messererstraße, Mohnweg,<br />

Mühlstraße, Nägeleinsbuck, Narzissenweg,<br />

Nürnberger Straße, Obere Kanalstraße, Pfarrhof,<br />

Primelweg, Querstraße, Rosenstraße,<br />

Röthenbacher Straße, Schulhofstraße,<br />

Schwabacher Straße, Seitenstraße, Treidelsweg,<br />

Tulpenstraße, Untere Kanalstraße,<br />

Untere Rathausgasse, Unterer Hirtenbuck,<br />

Vorderer Mühlbuck, Wiesenstraße<br />

Abfuhrtage:<br />

Dienstag, 21. Dezember <strong>2021</strong><br />

und Freitag, 21. Januar 2022<br />

Abfuhrgebiet<br />

Neuses<br />

Abfuhrtag:<br />

Freitag, 31. Dezember <strong>2021</strong> und<br />

Montag, 31. Januar 2022


SERVICE<br />

Mit Anmeldung ins Bürgerbüro<br />

Das <strong>Wendelstein</strong>er Einrichtung hat am<br />

Samstagvormittag, 08. Januar geöffnet<br />

Am Samstag, 8. Januar ist das <strong>Wendelstein</strong>er<br />

Bürgerbüro im Alten Rathaus<br />

zusätzlich von 9 bis 12 Uhr erreichbar.<br />

Damit ein Besuch im Alten Rathaus<br />

möglich ist, sind aufgrund der Corona-<br />

Pandemie einige Regeln zu beachten.<br />

Ein Einlass ist nur nach vorheriger Anmeldung<br />

und Terminvereinbarung möglich<br />

(Telefon 09129/401-212, Email: buergerservice@wendelstein.de).<br />

Es besteht die<br />

Pflicht eine FFP2-Maske zu tragen. Um<br />

den Termin im Bürgerservice-Büro wahrzunehmen,<br />

klingelt der Besucher einfach<br />

an der Eingangstür des Alten Rathauses.<br />

Bürgerservice-Portal<br />

Neben dem persönlichen Besuch im<br />

Bürgerbüro können viele Leistungen<br />

auch von zuhause aus „online“ über<br />

das Bürgerservice-Portal genutzt<br />

werden. Die Bürger können vieles im<br />

Melde- und Urkundswesen, beispielsweise<br />

Meldebescheinigung, Geburtsurkunde,<br />

Eheurkunde, Sterbeurkunde,<br />

Wohnungsgeberzustimmung, unter<br />

www.buergerserviceportal.de/bayern/<br />

wendelstein beantragen.<br />

Standorte und Bereitstellungstage<br />

der Gartenabfallcontainer<br />

Ganzjährig: <strong>Wendelstein</strong> /<br />

Recyclinghof, Tel. 09129 / 34 37<br />

Annahmezeiten: Mo.13.00 bis 18.00 Uhr,<br />

Di. bis Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis<br />

18.00 Uhr, Sa.8.00 bis 13.00 Uhr<br />

Energieberatungen im Neuen Rathaus<br />

Gut beraten – Kosten sparen<br />

In Zusammenarbeit mit der unabhängigen<br />

Energieberatungsagentur ENA<br />

bieten der Markt <strong>Wendelstein</strong> und<br />

die Gemeindewerke <strong>Wendelstein</strong> eine<br />

Reihe von Beratungstagen im Rathaus<br />

für alle <strong>Wendelstein</strong>er kostenfrei an.<br />

Folgender Termin steht zwischen<br />

16.00 und 18.00 Uhr zur Verfügung:<br />

• Dienstag, 11. Januar 2022<br />

Wichtig ist neben der Energieberatung<br />

für viele Ratsuchende auch<br />

eine Auskunft über die unterschiedlichsten<br />

Fördermöglichkeiten durch<br />

Kommunen, Land, Bund oder EU.<br />

Informationen zu diesen Themen<br />

erhalten Sie über www.landratsamtroth.de/ena<br />

oder telefonisch vom Energieberater<br />

Herrn Dieter Tausch, Tel.:<br />

09171/81-4000 und Fax: 09171/81-<br />

974000 bzw. über E-Mail: dieter.<br />

tausch@landratsamt-roth.de<br />

Sollten Sie Interesse an einer persönlichen<br />

(kostenlosen) Beratung über<br />

umweltfreundliches Bauen und<br />

Sanieren, nachwachsende Energieträger<br />

aus der Region, Regenwassernutzung<br />

– Trinkwasservorräte<br />

schonen, „Holz“ der heimische<br />

Baustoff, effizientes Heizen und Warmwasserbereiten,<br />

Umweltentlastung<br />

durch Solaranlagen, Verantwortungsbewusste<br />

Stromverwendung, Energiekonzepte<br />

usw. haben, wenden Sie sich<br />

bitte an das Bauverwaltungsreferat<br />

(Tel. 401-143 oder 401-144). Von dort<br />

erhalten Sie einen Termin zwischen<br />

16.00 Uhr und 18.00 Uhr.<br />

Ein Einlass ins Rathaus ist nur mit<br />

Terminvereinbarung möglich. Es<br />

besteht die Pfl icht, einen medizinischen<br />

Mund-Nasenschutz zu tragen.<br />

Die Kontaktdaten (Name und Telefonnummer)<br />

sind zu hinterlegen. Um den<br />

Termin wahrzunehmen, klingelt der<br />

Besucher an der Eingangstür.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

https://www.notdienst-zahn.de/<br />

<strong>Wendelstein</strong>er Tafel e.V.<br />

Ausgabestelle:<br />

Röthenbach b. St. Wolfgang<br />

Alte Salzstraße 29<br />

Samstag 12 bis 15 Uhr<br />

Mehr Informationen<br />

über unsere<br />

Mitteilungsblätter<br />

finden Sie hier!<br />

SEIFERT<br />

medien.<br />

www.seifert-medien.de<br />

Linde Duschner<br />

Tafelleitung<br />

Tel. 09129 / 58 79<br />

Mobil: 0160 / 96 05 95 48<br />

<strong>Wendelstein</strong>er.Tafel@gmx.de<br />

CHRISTEL GmbH • Wilhelm-Maisel-Str. 28 • 90530 <strong>Wendelstein</strong><br />

Tel. 09129-9778 • Fax 09129-9378 • www.christelgmbh.de<br />

Fröhliche Weihnachtstage und ein gesundes, glückliches 2022<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

39


AUS DER REGION<br />

Advertorial<br />

FAMILIEN-Tradition SEIT<br />

1900<br />

Seit 2002 setzen wir, die Familie Schrödel in<br />

liebevoller Handarbeit die Familientradition<br />

fort, die seit 1900 besteht. Es gibt nicht mehr<br />

viele Stände auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt<br />

die, die urigen Zwetschgenmännla selbst<br />

herstellen.<br />

Wir stellen alles selbst her, die bemalten Gesichter, die<br />

schicken Kleidchen und vieles mehr und das bereits<br />

in der 5. Generation, auch die 6. Generation ist bereit<br />

auf der Welt und wird diese Tradition hoffentlich<br />

weiterführen. Unsere Töchter und deren Männern<br />

unterstützen uns jedes Jahr tatkräftig bei den Vorbereitungen,<br />

wir sind ein toller kleiner Familienbetrieb<br />

und helfen uns gegenseitig, wo wir nur können.<br />

Ab Januar geht es los mit den Kleinarbeiten und ab<br />

September wird dann richtig Hand angelegt und die<br />

Zwetschgenmännla werden zusammengesteckt und<br />

fertig gemacht für den Nürnberger Christkindlesmarkt.<br />

Dort verkaufen wir die „Original Nürnberger<br />

– Zwetschgenmännla“.<br />

Wir haben dort zwei Stände, Stand Nr. 96 an der<br />

Krippe und Stand 152 am Schönen Brunnen.<br />

Wir haben rund 130 verschiedene Sorten von unseren<br />

Weibla und Männla, von den Klassischen Nürnberger<br />

Zwetschgenmännla bis hin zum Motorradfahrer oder<br />

unsere vielen verschiedenen Berufe wie z.B. einen<br />

Schreiner, Dachdecker und viele mehr. Keines unserer<br />

Zwetschgenmännla ist gleich jedes ist anders und<br />

einzigartig! Wenn es uns möglich ist fertigen wir auch<br />

Sonderwünsche an.<br />

Da der Nürnberger Christkindlesmarkt dieses Jahr<br />

wieder auf Grund der Corona Pandemie abgesagt<br />

wurde sind wir leider gezwungen worden unsere<br />

Stände wieder abzubauen.<br />

Wir waren schon bereit und all unsere Zwetschgenmännla<br />

sind fertig zum Verkauf. Leider können<br />

wir diese nicht wie gewohnt am Nürnberger Christkindlesmarkt<br />

verkaufen in so schöner Atmosphäre,<br />

dennoch haben wir für euch die Möglichkeit unsere<br />

Männla und Weibla online zu erwerben oder telefonisch<br />

mit Termin abzuholen in 90530 <strong>Wendelstein</strong><br />

(09129/3594).<br />

Seit letztem Jahr haben wir aber auch einen tollen<br />

Online-Shop erstellt in dem man all unsere urigen<br />

Zwetschgenmännla kaufen kann. Stöbern Sie gerne<br />

mal durch wir freuen uns über jeden Auftrag.<br />

www.zwetschgenmaennla.com<br />

Danke auch an das Team von Seifert Medien die<br />

uns diesen Beitrag ermöglicht haben und uns unterstützen!<br />

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine<br />

wunderschöne Weihnachtszeit und bleiben Sie alle<br />

gesund.<br />

Eure Familie Schrödel<br />

mit ihren Helfern<br />

• KLIMASERVICE<br />

• BREMSENDIENST<br />

• STOSSDÄMPFERPRÜFUNG<br />

• PKW-/LKW-INSPEKTION<br />

• MOTORDIAGNOSE<br />

• UNFALLINSTANDSETZUNG<br />

UNSERE SERVICEZEITEN FÜR SIE:<br />

MONTAG-DONNERSTAG 7.30 – 18.00 UHR<br />

FREITAG<br />

7.30 – 16.00 UHR<br />

SAMSTAG<br />

8.00 – 12.00 UHR<br />

Richtweg 85 | 90530 <strong>Wendelstein</strong> | Tel. (09129) 27 77 33 | Fax (09129) 27 77 44<br />

Wir wünschen allen unseren Kunden ein<br />

frohes und gesegnetes Weihnachtsfest <strong>2021</strong><br />

und ein gesundes neues Jahr 2022!<br />

Für das uns entgegengebrachte Vertrauen im<br />

vergangenen Jahr möchten wir uns recht herzlich<br />

bedanken und hoffen auch im nächsten Jahr<br />

auf weiterhin gute Zusammenarbeit.<br />

Ihr Auto-Mietsam-Team<br />

40<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong>


JOB-SEITEN // STELLENANGEBOTE<br />

Job-SEitEN<br />

FLIESEN HÄRING GmbH<br />

Fliesen | Mosaik | Platten | Natursteinverlegung<br />

KÜCHEN + RAUMDESIGN<br />

ab sofort zuverlässige<br />

Reinigungskraft<br />

auf 450.- Basis<br />

2 x wöchentlich<br />

á 4 Std. gesucht.<br />

Tel. 09129 296870<br />

WIR BERATEN SIE GERNE!<br />

info@seifert-medien.de<br />

Tel. 09129 7444<br />

Fliesenleger (m/w/d)<br />

gesucht!<br />

90530 <strong>Wendelstein</strong><br />

Wilhelm-Maisel-Straße 32<br />

Tel. 09129 7096<br />

fliesen-haeringgmbh@t-online.de<br />

www.fliesen-haering.de<br />

INTERVIEWER FÜR ZENSUS GESUCHT<br />

Aufgabe: Haushaltsbefragung<br />

2022 findet in Deutschland der Zensus – auch bekannt als Volkszählung<br />

– statt. Für die Befragungen von Haushalten und an<br />

Wohnheimen im Rahmen des Zensus sucht der Landkreis Roth<br />

aktuell Interviewerinnen und Interviewer.<br />

Der Zensus liefert verlässliche Bevölkerungszahlen für die Gemeinden,<br />

die Bundesländer und für Deutschland insgesamt. Er ermittelt auch<br />

weitere Daten wie zum Beispiel Alter, Geschlecht oder Staatsbürgerschaft<br />

sowie zur Wohn- und Wohnraumsituation sind wichtig, da sie helfen,<br />

Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu treffen. Die<br />

Interviewerinnen und Interviewer führen kurze persönliche Befragungen<br />

mit den Auskunftspflichtigen durch. Hierzu werden ihnen im Vorfeld<br />

Anschriften zugewiesen. Diese Haushalte suchen sie auf und kündigen<br />

sich schriftlich bei den Bürgerinnen und Bürgern an. Zum angekündigten<br />

Termin werden die Haushalte aufgesucht und Fragen zur Person gestellt.<br />

Anschließend werden ihnen gegebenenfalls Online-Zugangsdaten für die<br />

Beantwortung weiterer Fragen ausgehändigt. Die Interviewenden werden<br />

vorher geschult und auf ihre Aufgabe gut vorbereitet. Für diese Tätigkeit<br />

werden zwischen vier und sechs Wochen benötigt. Start der Befragungen<br />

ist am 16. Mai 2022. Die Interviewer/innen können sich – abgesehen von<br />

einigen wenigen Regelungen – ihre Zeit frei einteilen. Das Engagement<br />

als Interviewerin oder Interviewer ist ehrenamtlich. Die Ehrenamtlichen<br />

erhalten jedoch eine attraktive Aufwandsentschädigung. Diese ist<br />

abhängig von der Zahl und Art der befragten Haushalte und variiert.<br />

JETZT BEWERBEN!<br />

Die Interviewenden müssen volljährig und zuverlässig sein und genau<br />

arbeiten. Verschwiegenheit, zeitliche Flexibilität, sympathisches und<br />

freundliches Auftreten, gute Deutschkenntnisse (weitere Sprachkenntnisse<br />

sind von Vorteil) sind weiter Voraussetzungen. Ebenso Mobilität (zu<br />

Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto). Bei der Planung wird ein wohnortnaher<br />

Einsatz berücksichtigt. Die Befragungen dauern vom 16. Mai bis 31. Juli<br />

2022. Interessierte können sich bei der Zensus-Erhebungsstelle des Landkreis<br />

Roth bewerben. Infos unter www.landratsamt-roth.de/zensus2022<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

41


KIRCHEN<br />

© Foto: Daniel Müller<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde Kornburg<br />

Kornburger Hauptstr. 31, 90455 Nürnberg – www.kornburg.com<br />

• Freitag, 24.12.<br />

15.00 Uhr Familiengottesdienst<br />

zum Heiligen Abend (auch als Live-<br />

Stream) mit Pfarrer Braun und Team<br />

in der St. Nikolaus Kirche<br />

17.30 Uhr Christvesper zum Heiligen<br />

Abend (Open Air im Mesnergarten,<br />

bei Regen in der Kirche) mit Pfarrer<br />

Thomas Braun<br />

• Samstag, 25.12.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst zum 1.<br />

Weihnachtsfeiertag (mit dem Posaunenchor)<br />

mit Lektor Günther Sternberg<br />

in der Allerheiligenkirche<br />

• Sonntag, 26.12.<br />

10.00 Uhr Chor-Gottesdienst:<br />

„Eine musikalische Weihnachtsgeschichte“<br />

zum 2. Weihnachtsfeiertag<br />

mit Pfarrer Braun und Team in der St.<br />

Nikolaus Kirche<br />

• Freitag, 31.12.<br />

17.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss<br />

(auch als Live-Stream) mit<br />

Pfarrer Thomas Braun in der St.<br />

Nikolaus Kirche<br />

• Sonntag, 9.01.<br />

10 Uhr Gottesdienst in der Allerheiligenkirche<br />

Posaunen-Chor-Probe:<br />

Donnerstag ab 19.30 Uhr, Evangelisches<br />

Gemeindehaus Kornburg<br />

KirchenChor-Probe:<br />

Dienstags ab 19.30 Uhr, Evangelisches<br />

Gemeindehaus Kornburg<br />

Katholische Pfarrei St. Nikolaus<br />

Du glaubst es nicht...<br />

Die coolste Wahl in 2022 =<br />

die Pfarrgemeinderats-Wahl: echt!<br />

>>> Wählen ab 14 /wählbar<br />

ab 16 / Stimmabgabe: online<br />

- oder per Briefwahl - oder im<br />

Wahllokal<br />

Am Sonntag 20. März 2022 werden in<br />

allen katholischen Pfarreien Bayerns<br />

die Pfarrgemeinderäte für vier Jahre<br />

neu gewählt. Für unsere Pfarrgemeinde <strong>Wendelstein</strong> sind für dieses Gremium<br />

10 Mitglieder zu wählen. Der PGR wirkt bei allen wichtigen Belangen der<br />

Pfarrei mit und gestaltet aktiv das Geschehen der Pfarrgemeinde und unseres<br />

Pfarrverbandes „brücken-schlag“. Zusammen mit dem Seelsorgeteam und vielen<br />

Ehrenamtlichen sucht er nach Wegen um das Bewusstsein der Mitverantwortung<br />

aller Getauften zu stärken, der Kirche vor Ort ein Gesicht zu geben und im Geiste<br />

Jesu mitzuwirken am allgemeinen Wohl.<br />

Wer kann wählen: Alle katholischen Christ:innen, die am Wahltag das<br />

14. Lebensjahr vollendet haben, mit Wohnsitz in unserer Pfarrei - und alle von<br />

„auswärts“, die am Leben unserer Pfarrei teilnehmen; diese müssen sich bei<br />

uns bis 31.01.2022 im Kath. Pfarramt, Sperbersloher Str. 6, Tel. 09129 – 4245,<br />

Mail: wendelstein@bistum-eichstaett.de, registrieren (!) lassen.<br />

Wer kann gewählt werden: Alle vorgeschlagenen Kandidat:innen, die am<br />

Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben. Und: außerhalb der Pfarrei Wohnhafte,<br />

sofern sie am Leben der Pfarrei aktiv teilnehmen und sich bei uns in die<br />

Wählerliste eintragen lassen (siehe oben!).<br />

Gründe, um für den PGR zu kandidieren: * Weil mir Gott und die Menschen<br />

etwas bedeuten. * Weil ich von der Botschaft Jesu angetan bin. * Weil es mir<br />

Freude bereitet mit anderen etwas auf die Beine zu stellen. * Weil ich Lust<br />

habe, meine Lebenswelt mit zu gestalten. * Weil mir meine Gemeinde, das<br />

Miteinander vor Ort wichtig ist…<br />

Interessierte melden Sie sich gern selbst, bzw. Sie schlagen uns Ihre<br />

Kandidat:innen (die Sie im Vorfeld bitte befragen!) vor - bis zum 23. Januar<br />

2022 - im Pfarrbüro oder bei den Mitgliedern des Wahlausschusses: Günther<br />

Gier (09129 -3836), Gerhard Baustel (Tel. 4056669), Roland Barwig (Tel. 5577).<br />

Wie kann gewählt werden: Alle Wahlberechtigten erhalten im Februar 2022<br />

eine Wahlbenachrichtigung mit den Zugangsdaten. - Die Stimmabgabe wird bei<br />

den Pfarrgemeinderatswahlen 2022 erstmals online möglich sein. Zusätzlich<br />

wird zum Wahltag an der Kirche ein Wahllokal eingerichtet. Ebenso ist auf<br />

Anforderung (bis spätestens 31.01. beim Pfarrbüro) eine Briefwahl möglich.<br />

Weitere Details werden vom Wahlausschuss rechtzeitig bekannt gegeben. - Wir<br />

danken für alle Aufmerksamkeit – und für die Bereitschaft, sich zu engagieren!<br />

42<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

Michael Kneißl, Seelsorger an St. Nikolaus


KIRCHEN<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwand<br />

Pfarramt. Nürnberger Str. 8, Tel. 09170/1358 – Fax 09170/2583, Pfarrer Hermann Thoma<br />

Sekretärin. Renate Pfann, www.schwand-evangelisch.de, E-Mail: pfarramt.schwand@elkb.de<br />

Bürostunden. Di. bis Fr. von 08.30 – 11.30 Uhr montags geschlossen<br />

Evang. Kindergarten<br />

„Regenbogen“, Lohweg 2a<br />

Leitung: Petra Biallas<br />

Tel. 09170/1742<br />

Fax 09170/942979<br />

kita.regenbogen.schwand@elkb.de<br />

Evang. Kinderhort an der<br />

Grundschule <strong>Schwanstetten</strong><br />

Leitung: Frank Sinzinger<br />

Tel. 09170/943004<br />

Fax 09170/943005<br />

hort.regenbogen.schwand@elkb.de<br />

Gottesdienste in der Johanneskirche<br />

Schwand nter Einhaltung<br />

besonderer Vorschriften<br />

zum Gesundheitsschutz!<br />

• Heiliger Abend, 24. Dezember<br />

Ökumenische weihnachtliche<br />

Andacht an der Scheune Miederer,<br />

Nürnberger Str. 15a, um 16:00 Uhr<br />

und um 19:00 Uhr<br />

• Erster Weihnachtfeiertag, 25.<br />

Dezember,<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

• Zweiter Weihnachtsfeiertag,<br />

26. Dezember,<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

• Freitag, 31. Dezember, Altjahresabend<br />

16.00 Uhr Jahresschluss-Gottesdienst<br />

• Neujahr, 01. Januar 2022,<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in der Peterund<br />

Paulskirche Leerstetten – kein<br />

Gottesdienst in der Johanneskirche<br />

• Sonntag, 02. Januar,<br />

09.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Thoma<br />

• Epiphanias 06. Januar,<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in der Peterund<br />

Paulskirche Leerstetten – kein<br />

Gottesdienst in der Johanneskirche<br />

• Sonntag, 09. Januar<br />

09.30 Uhr Gottesdienst, Lektorin<br />

Astrid Scharpff<br />

19.00 Uhr Ökumenische Abendandacht<br />

– TGIS – in der Johanneskirche<br />

• Sonntag, 16. Januar<br />

09.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Thoma<br />

• Freitag, 21. Januar<br />

17.00 Uhr Ökumenischer Stationen-Gottesdienst,<br />

beginnend am<br />

Rathaus<br />

• Sonntag, 23. Januar<br />

09.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Thoma<br />

Infos zu unseren Gruppen und<br />

Kreisen finden Sie auf unserer<br />

Internetseite unter: www.schwandevangelisch.de<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Leerstetten<br />

Pfarramtsbüro im Pfarrhaus, Further Straße 1, E-Mail. pfarramt.leerstetten@elkb.de<br />

www.leerstetten-evangelisch.de, Telefon 09170/8373, Telefax 09170/8376<br />

Gottesdienste:<br />

• Heiliger Abend, 24.12.<br />

15.30 Uhr Dorfweihnacht Station<br />

1: alter Kärwa-Platz am Waldrand<br />

Further Straße hinter BRK-Kita<br />

16.15 Uhr Dorfweihnacht Station<br />

2: Spielplatz Ecke Karl-Plesch-Straße/<br />

Engelhardt Straße<br />

17.00 Uhr Dorfweihnacht Station<br />

3: Kirchplatz vor der Kulturscheune<br />

• 1. Weihnachtsfeiertag, 25.12.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst – Pfarrerin<br />

Lehnes<br />

• 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.<br />

Abendmahl (Saft) – Pfarrer Vogt<br />

• Altjahresabend, 31.12.<br />

17.00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst<br />

– Pfarrer Vogt<br />

• Neujahr, 01.01.<br />

11.00 Uhr Neujahrsgottesdienst mit<br />

dem Posaunenchor in der Peter- und<br />

Paulskirche Pfarrer Vogt<br />

Alle unsere Gottesdienste und<br />

Veranstaltungen finden unter<br />

strengen Hygiene-Auflagen statt,<br />

Grundlage für alle Veranstaltungen<br />

ist ein Infektionsschutzkonzept der<br />

Landeskirche Bayern.<br />

Das Tragen einer Schutzmaske<br />

bei Betreten der Kirche, Hände-<br />

Desinfektion und 1,50 m Abstand<br />

sind Pflicht! Wir danken für Ihr<br />

Verständnis und freuen uns auf Sie!<br />

Kurzfristige Änderungen oder Neuerungen<br />

finden Sie auf unserer<br />

Homepage:<br />

www.leerstetten-evangelisch.de<br />

Wir wünschen allen ein<br />

frohes Fest und ein gesundes<br />

und glückliches neues Jahr!<br />

<strong>Wendelstein</strong> · Richtwiese 4<br />

Telefon (09129) 90 54 873<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8 - 18 Uhr, Samstag 9 - 13 Uhr<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

43


KIRCHEN<br />

Katholische Pfarrgemeinde<br />

<strong>Schwanstetten</strong><br />

Pfarramt: Untermainbacher Weg 24, 91126 Rednitzhembach (Pfarrkurat Jürgen Vogt,<br />

Pfr. Michael Kneißl) Tel. 09122-62700, E-Mail: rednitzhembach@bistum-eichstaett.de<br />

Homepage: www.pfarrei-rednitzhembach.de<br />

Herzliche Einladung zu unseren<br />

besonderen Gottesdiensten<br />

und Veranstaltungen<br />

• Freitag, 24.12. – Heiliger<br />

Abend<br />

16.00 Uhr Andacht am Rathausplatz<br />

in <strong>Schwanstetten</strong><br />

15.30 Uhr Andacht am Festplatz<br />

Ende der Further Straße in Leerstetten<br />

16.15 Uhr Andacht am Spielplatz<br />

am Ende der Karl-Plesch-Straße in<br />

Leerstetten<br />

17.00 Uhr an der Kulturscheune bei<br />

der ev. Kirche in Leerstetten<br />

16.00 Uhr und 19.00 Uhr Andacht<br />

am Anwesen Miederer, Nürnberger<br />

Straße 15a in Schwand<br />

21.00 Uhr Eucharistie in der Hl.<br />

Nacht, kath. Kirche<br />

• Samstag, 25.12.<br />

10.30 Uhr Festgottesdienst zum<br />

Hohen Christtag, Kirche<br />

• Sonntag, 26.12.<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier mit<br />

altbayrischen Klängen, Kirche<br />

• Freitag, 31.12.<br />

17.00 Uhr Jahresschlussandacht,<br />

Kirche<br />

• Samstag, 01.01.2022<br />

10.00 Uhr Messfeier zum Jahresbeginn,<br />

Kirche<br />

• Sonntag, 02.01.2022<br />

10.00 Uhr Sonntägliche Eucharistiefeier<br />

(mit Aussendung der<br />

Sternsinger), Kirche<br />

Sternsinger 2022<br />

Die Sternsinger sind unterwegs<br />

am 2. und 3. Januar (evtl. auch am<br />

4. Januar) – wenn es die gesundheitliche<br />

Lage erlaubt - Kontaktadressen:<br />

Gabriele Zucker, Mobiltelefon:<br />

0160/1631162, E-Mail: gabriele.<br />

zucker@t-online.de<br />

Richard Seidler, Tel.: 09170/972243,<br />

E-Mail: richard.seidler@t-online.de<br />

• Donnerstag, 06.01.2022<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst (mit den<br />

Sternsingern), Kirche<br />

• Sonntag, 09.01.2022<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst<br />

(zum Tag der Taufe des Herrn), Kirche<br />

19.00 Uhr Ökumenische Andacht<br />

„Neues Jahr – neues Glück“, ev.<br />

Johanneskirche Schwand<br />

• Freitag, 21.01.2022<br />

17.00 Uhr Wanderung vom Rathaus<br />

<strong>Schwanstetten</strong> nach Furth, dort<br />

Andacht zur Gebetswoche für die<br />

Einheit der Christen (mit den Köhlerfreunden).<br />

Der Ökumenekreis „Die<br />

Brücke“ lädt herzlich ein.<br />

• Sonntag, 23.01.2022<br />

10.00 Uhr Heilige Messe mit<br />

Vorstellung der Kommunionkinder<br />

2022, Kirche<br />

www.pfarrei-rednitzhembach.de<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus<br />

Pfarrhaus: Pfr. Michael Kneißl, Gemeindereferentin Gabriele Zucker,<br />

Tel.: 09129 / 4245, Fax: 09129 / 5111, www.stnikolauswendelstein.de,<br />

E-Mail: wendelstein@bistum-eichstaett.de, Pfarrbüro:<br />

Montag & Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr, Mittwoch & Freitag 8.00 – 12.30 Uhr<br />

Beichtgelegenheit/ seelsorgerliche<br />

Aussprache: bitte gern<br />

mit Pfr. Kneißl vereinbaren!<br />

Für unsere Kirchen im kath. Pfarrverband<br />

„brücken-schlag“ gilt:<br />

die Gotteshäuser sind Tag für Tag<br />

geöffnet und „frei“ zugänglich zu<br />

Rast und Einkehr, zum Verweilen<br />

im Gebet und bei einem „Licht der<br />

Hoffnung“. - Bei gottesdienstlichen<br />

Feiern sind die vorgegebenen<br />

Hygiene- und Abstandsregeln zu<br />

wahren; MundNaseSchutz ist beim<br />

Hinein- und Hinausgehen und beim<br />

Singen zu tragen.<br />

Regelmäßige Gottesdienste:<br />

• Samstags 18.00 Uhr Sonntag-<br />

Vorabendgottesdienst<br />

• Sonntags 10.00 Uhr Sonntägliche<br />

Eucharistiefeier<br />

• Mittwochs 09.00 Uhr Hl. Messe<br />

• Donnerstags 18.20 Uhr Rosenkranz,<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Besondere Gottesdienste/<br />

Termine:<br />

• Freitag, 24.12.<br />

Die Gottesdienste am Hl. Abend werden<br />

wir auch heuer ökumenisch gestalten<br />

und – bei jedem Wetter – feiern;<br />

vielfältig an verschiedenen Plätzen<br />

unserer Gemeinde (unsere „Kirchen-<br />

Herbergen“ reichen für so viele<br />

Menschen mit Abstand nicht aus…)<br />

In <strong>Wendelstein</strong>:<br />

15.30 Uhr im Rathauspark<br />

16.00 Uhr am Gymnasium / und<br />

im Pausenhof Mittelschule (dort mit<br />

Kinderchor St. Nikolaus)<br />

17.30 Uhr am Feuerwehrhof<br />

In Sperberslohe:<br />

16.00 Uhr auf dem Hof Anwesen<br />

Kübler<br />

In Großschwarzenlohe:<br />

16.00 Uhr im Garten der Arche /<br />

17.30 Uhr am Schaftnacher Weg<br />

In Röthenbach St. Wolfgang<br />

16.00 Uhr und 17.30 Uhr im<br />

Garten am evang. Gemeindehaus<br />

Wenn Corona-mäßig möglich feiern<br />

wir in St. Nikolaus um 22.30 Uhr eine<br />

Christmette (mit 3G!)<br />

• Samstag, 25.12.<br />

10.00 Uhr Eucharistie zum Hohen<br />

Christtag<br />

18.00 Uhr Eucharistie am Abend<br />

des Christtages<br />

• Sonntag, 26.12.<br />

10.00 Uhr Eucharistie zum Stephanustag<br />

• Freitag, 31.12.<br />

17.00 Uhr Jahresschlussandacht:<br />

Dank, Lobpreis, Fürbitte<br />

23.30 Uhr Lieder und Texte zum<br />

„Gang über die Schwelle“ des<br />

Jahres<br />

• Samstag, 01.01.<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier zum<br />

Neujahrstag<br />

• Mittwoch, 05.01.<br />

18.00 Uhr VorabendGD zu<br />

Epiphanie<br />

• Donnerstag, 06.01.<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst zum<br />

Dreikönigsfest<br />

• Sonntag, 09.01.<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst mit<br />

Taufgedächtnis<br />

Die Christbaumaktion der Pfadfinder<br />

in Kooperation mit anderen Jugendgruppen<br />

findet am 08.01.2022 statt.<br />

Mit Beachtung der AHA-Regeln<br />

werden sich Sternsinger vom 3.-5.<br />

Januar auf den Weg machen und<br />

von Tür zu Tür gute Wünsche und<br />

Segen fürs neue Jahr bringen. Die<br />

guten Gaben reichen wir weiter – an<br />

Projekte für Kinder und junge Leute<br />

weltweit als Hilfe zur Selbsthilfe.<br />

Der Faire Handel findet weiterhin<br />

statt: Die EINE-WELTenWende bietet<br />

einen Lieferservice an unter Tel.<br />

270512 (E. Rödel) bzw. 9065180<br />

(M. Kießling); Bestell-Listen dazu<br />

liegen in Kirche und Pfarrbüro<br />

aus. „Präsenzverkauf“ nach den<br />

Gottesdiensten am 22./23. Januar<br />

in der Kirche.<br />

Über unseren Herausforderungen<br />

hierzulande wollen wir die große<br />

Not in vielen Teilen der Welt nicht<br />

übersehen – die herzliche Bitte<br />

um ein spürbares Weihnachtsopfer<br />

für ADVENIAT zu Gunsten der<br />

Menschen in Lateinamerika – durch<br />

Überweisung auf unser Konto weltweit<br />

(Kath. Kirchenstiftung WST,<br />

IBAN DE 15 7645 0000 0231 4493<br />

80) oder Abgabe beim Gottesdienst<br />

bzw. im Pfarramt. Vergelt‘s Gott im<br />

voraus!<br />

44<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong>


KIRCHEN<br />

Ev.-Luth. Kirchengemeinde<br />

<strong>Wendelstein</strong><br />

Pfarramt Tel. 09129-286521<br />

Pfrin. Johanna Graeff Tel. 09129-286522<br />

Pfrin. Alexandra Büttner Tel. 09129-3340<br />

• Dienstag, 21.12.<br />

16.00 Uhr Andacht Haus der<br />

Diakonie – Andachtsraum mit:<br />

Gem.-Ref. Annette Gerstner<br />

• Mittwoch, 22.12.<br />

19.00 Uhr Stille halbe Stunde St.<br />

Georgskirche <strong>Wendelstein</strong><br />

• Freitag, 24.12. Heiligabend<br />

Die Weihnachtsgottesdienste finden<br />

in diesem Jahr im Außenbereich statt.<br />

14.30 Uhr Martin-Luther- Hof, Familiengottesdienst<br />

15.30 Uhr Rathauspark<br />

16.00 Uhr Gymnasium <strong>Wendelstein</strong><br />

Mittelschule <strong>Wendelstein</strong><br />

Familiengottesdienst<br />

Arche Garten<br />

Familiengottesdienst<br />

Garten Gemeindehaus Röthenbach<br />

Familiengottesdienst<br />

Sperberslohe Anwesen Kübler<br />

17.30 Uhr Feuerwehr <strong>Wendelstein</strong><br />

• Altort Großschwarzenlohe Kriegerdenkmal<br />

• Garten Gemeindehaus Röthenbach<br />

23.00 Uhr Holy Night St. Georg<br />

• Samstag, 25.12. 1. Weihnachtstag<br />

9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

und Posaunenchor St. Georgskirche<br />

<strong>Wendelstein</strong><br />

9.30 Uhr Gottesdienst Kirche<br />

Röthenbach St. Wolfgang mit: Gem.-<br />

Ref. Annette Gerstner<br />

10.15 Uhr Gottesdienst Arche Großschwarzenlohe<br />

mit: Pfrin Johanna<br />

Graeff<br />

• Sonntag, 26.12. 2. Weihnachtstag<br />

10.15 Uhr<br />

G+ Gottesdienst St. Georgskirche<br />

<strong>Wendelstein</strong><br />

• Dienstag, 28.12.<br />

16.00 Uhr Andacht Haus der<br />

Diakonie – Andachtsraum mit: Pfrin<br />

Johanna Graeff<br />

• Mittwoch, 29.12.<br />

19.00 Uhr Stille halbe Stunde Arche<br />

Großschwarzenlohe<br />

• Freitag, 31.12. Silvester<br />

15.30 Uhr Gottesdienst Arche Großschwarzenlohe<br />

mit: Pfrin Johanna<br />

Graeff<br />

17.00 Uhr Gottesdienst Kirche<br />

Röthenbach St. Wolfgang mit: Gem.-<br />

Ref. Annette Gerstner<br />

17.00 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor<br />

St. Georgskirche <strong>Wendelstein</strong><br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Kleinschwarzenlohe<br />

Rangaustraße 33a, 90530 <strong>Wendelstein</strong>, www.lkg-kleinschwarzenlohe.de,<br />

info@lkg-kleinschwarzenlohe.de, Tel.: 09129 9077975<br />

Gottesdienste<br />

Sonntags um 10.15 Uhr in der LKG<br />

Kleinschwarzenlohe, Rangaustraße<br />

33a, 90530 <strong>Wendelstein</strong><br />

Während der Predigt haben die<br />

Kinder ihr eigenes Programm.<br />

• Sonntag, 24.12.<br />

Reicher König macht sich Arm<br />

(2. Kor. 8, 9) (17:00 Uhr) mit Pastor<br />

Werner Schindler<br />

• Sonntag, 26.12.<br />

Gottesdienst mit Thomas Utz<br />

• Sonntag, 31.12.<br />

Glaube der durchhält, Glaube der<br />

trägt (Hebr. 11, 8-21) (17:00 Uhr)<br />

mit Pastor Werner Schindler, mit<br />

Abendmahl<br />

• Sonntag, 09.01.<br />

„Macht euch nicht dieser Welt<br />

gleich – dem Anpassungsdruck<br />

widerstehen“ Beispiel Daniel mit<br />

Michael Hockwin<br />

• Sonntag, 16.01.<br />

Ein Mann vertraut Jesus radikal<br />

und erlebt ein Wunder (Johannes 4,<br />

46-54) mit Pastor Werner Schindler<br />

• Sonntag, 23.01.<br />

So gut ist Gott! (Epheser 1, 3-14) mit<br />

Pastor Dietrich Trebing<br />

• Sonntag, 30.01.<br />

Das ganze Leben ein „Gottesdienst“<br />

(Römer 12, 1-3) mit Pastor Werner<br />

Schindler<br />

Infos zu unseren Gruppen und<br />

Kreisen finden Sie auf unserer<br />

Homepage:<br />

www.lkg-kleinschwarzenlohe.de<br />

Dr. HENRI KIRCHHOFF<br />

Zahnarzt Dr. med. dent. Henri Kirchhoff<br />

Tel. 09129 / 9089944<br />

www.zahnarzt-in-wendelstein.de<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihr Vertrauen<br />

und wünschen Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit<br />

und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2022!<br />

Das Pflegeteam Hohe wünscht Ihnen ein besinnliches<br />

und friedvolles Weihnachtsfest sowie Glück und vor<br />

allem Gesundheit für das Jahr 2022.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 7:30 - 12:00, 14:00 - 19:00<br />

Dienstag: 7:30 - 12:00, 14:00 - 19:00<br />

Mittwoch: 7:30 - 12:00<br />

Donnerstag: 7:30 - 12:00, 14:00 - 19:00<br />

Freitag: 7:30 - 12:00<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

45


KIRCHEN<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Röthenbach b. St. W.:<br />

www.roethenbachstw-evangelisch.de,<br />

Pfarramt 09129/4273, Fax 09129/4340, E-Mail: pfarramt.roethenbach.stw@elkb.de<br />

• Freitag, 24.12. Hl. Abend<br />

16.00 Uhr Gottesdienst, Garten des<br />

Gemeindehauses<br />

17.30 Uhr Gottesdienst, Garten des<br />

Gemeindehauses<br />

• Samstag, 25.12. 1. Weihnachtstag<br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Gem.-Ref.<br />

Gerstner)<br />

• Sonntag, 26.12. 2. Weihnachtstag<br />

Kein Gottesdienst in Röthenbach!<br />

9.30 Uhr G+Gottesdienst, St. Georg,<br />

<strong>Wendelstein</strong><br />

• Freitag, 31.12. Silvester<br />

17.00 Uhr Gottesdienst (Gem.-Ref.<br />

Gerstner)<br />

• Samstag, 1.1. Neujahr<br />

Kein Gottesdienst in Röthenbach!<br />

17.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin.<br />

Büttner), St. Georg, <strong>Wendelstein</strong><br />

• Sonntag, 2.1.<br />

Kein Gottesdienst in Röthenbach!<br />

10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst<br />

für die Region (Pfr. Braun), St.<br />

Nikolaus, Kornburg<br />

• Donnerstag, 6.1. Hl. Drei Könige<br />

Kein Gottesdienst in Röthenbach!<br />

10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst<br />

für die Region (Pfrin. Büttner),<br />

St. Georg, <strong>Wendelstein</strong><br />

• Sonntag, 9.1.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin<br />

Heine-Wirkner)<br />

• Sonntag, 16.1.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Diakon<br />

Steigner)<br />

• Sonntag, 23.01.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin<br />

Bärschneider)<br />

Christbaumsammlung<br />

Am 8.Januar können Sie gegen eine<br />

kleine Spende wieder Ihren Weihnachtsbaum<br />

von den Pfadfi ndern<br />

abholen lassen. Stellen Sie den<br />

Baum dazu einfach ab 9 Uhr vor die<br />

Haustür. Am Baum befestigen Sie<br />

bitte die Spende oder einen Zettel<br />

mit Ihrer Anschrift.<br />

Die Spenden kommen der Sippe<br />

Haie zugute, die im Sommer 2022<br />

ihre Abschlussfahrt nach Schweden<br />

machen möchte.<br />

Jugend: VCP (Verband christl.<br />

Pfadfinder):<br />

Auskunft bei Katja Bärschneider<br />

Tel. 0174/3541418<br />

katja.baerschneider@posteo.de<br />

Kirchenvorstand:<br />

Dorothea Otte (Vertrauensfrau)<br />

Tel.09129/2945971<br />

Ev. Montessori Kindergarten<br />

Schulstr. 6 und 8:<br />

Ltg. Frau Kleinöder, Tel 09129/58 26<br />

Alles Nähere auf unserer Internetseite<br />

http://montessoriroethenbachstw.e-kita.de/<br />

Ev. Kinderhort<br />

Schulstr. 8: Ltg. Frau Polster,<br />

Tel 09129/27 07 86<br />

www.kinderhortroethenbach.de<br />

Förderverein ev. Gemeindehaus<br />

e.V.<br />

Auskunft über Mitgliedschaft im<br />

Pfarramt, Tel. 09129/4273<br />

IBAN: DE93 7645 0000 0000 2611 49<br />

Evangelische – Freikirchliche<br />

Gemeinde <strong>Wendelstein</strong><br />

Zum Handwerkerhof 7, 90530 <strong>Wendelstein</strong><br />

Tel.: 09129 / 28 77 37, www.efg-wendelstein.de<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag 10.00 Uhr in der Evangelisch-Freikirchliche<br />

Gemeinde<br />

<strong>Wendelstein</strong>, Zum Handwerkerhof 7,<br />

90530 <strong>Wendelstein</strong><br />

• Sonntag, 24.12.<br />

Weihnachtsgottesdienst<br />

(Beginn 16.00 Uhr<br />

Online-Teilnehme möglich, bitte<br />

Anfrage per E-Mail)<br />

• Sonntag, 26.12.<br />

Abendmahlgottesdienst<br />

„Jesus kommt wieder! - Wie wird<br />

das sein?“<br />

Hauskreis Junge Erwachsene<br />

(ab 18 J.): nach Absprache<br />

Hauskreise:<br />

Büchenbach Mo. alle 14 Tage<br />

Feucht<br />

jeden Dienstag<br />

Schwabach jeden Dienstag<br />

<strong>Wendelstein</strong> jeden Dienstag<br />

Pyrbaum Samstag (nach Abspr.)<br />

Haben Sie Fragen zu Gott und wollen<br />

wissen, was die Bibel dazu sagt?<br />

Suchen Sie Gemeinschaft mit<br />

anderen Christen?<br />

Brauchen Sie Begleitung und Gebet<br />

in schweren Lebenssituationen,<br />

Krankheit, Trauer…?<br />

Wir laden Sie herzlich ein Kontakt<br />

mit uns aufzunehmen:<br />

• E-Mail gemeindeleitung@efgw.de<br />

• Per Telefon Gemeindereferent<br />

Jürgen Schmid 0179-1021197<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

für die Anteilnahme und Verbundenheit,<br />

die mir in den schweren Stunden des Abschied<br />

von meinem geliebten Mann erwiesen wurde.<br />

Auch im Namen seiner Firma „Auto Ewald“<br />

danken wir unseren Kunden und Geschäftspartnern<br />

für die langjährige Treue.<br />

Harald Ewald<br />

† 19.10.<strong>2021</strong><br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Gabriele Ewald mit Familie<br />

46<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong>


KLEINANZEIGEN<br />

KLEINANZEIGEN //<br />

Buchen Sie Ihre Kleinanzeige 2,50 € + zzgl. gesetzlicher MwSt. pro Zeile<br />

(ca. 25 Zeichen) unter: sts@seifert-medien.de<br />

Umrahmt oder farblich hinterlegt > Aufpreis 5,- € pro Anzeige.<br />

Schöne 2 Zimmerwohnung mit<br />

großem Garten, Terasse,<br />

Stellplatz nähe Altort zu vermieten.<br />

Einbauküche, Aufzug, Badwanne<br />

und Dusche. Ab 01.04.22. 650 €<br />

Kalt + 50 € Stellplatz + 150 €<br />

Nebenkosten. Tel. 0173-3801768<br />

Wir suchen einen rüstige/n<br />

Rentner/in für Hausmeistertätigkeiten<br />

und Lager (m/w/d)<br />

auf 450 € Basis. Bewerbung an<br />

info@haberecker-heizungsbau.de<br />

Einzelgarage gesucht - für<br />

Lager. (Kärwa All Stars)<br />

Tel. 0171-4770784<br />

Hier könnte Ihre Kleinanzeige<br />

stehen. Buchen Sie unter www.<br />

seifert-medien.de Ihre Anzeige!<br />

Nur solange der<br />

Vorrat reicht.<br />

SEIFERT<br />

medien.<br />

Ausverkauft!<br />

Großer Abverkauf !<br />

Ausverkauft!<br />

<strong>Wendelstein</strong>er Weihnachtstassen<br />

Erhältlich in der<br />

Kirchenstraße 3a in<br />

90530 <strong>Wendelstein</strong>.<br />

Stück<br />

3,-Euro<br />

Wir wünschen ALLEN<br />

unseren Leser*innen und Kunden*innen<br />

Frohe <strong>Weihnachten</strong><br />

und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr!<br />

SEIFERT<br />

medien.<br />

Kirchenstraße 3a | 90530 <strong>Wendelstein</strong> | info@seifert-medien.de<br />

Telefon 09129 7444 | www.seifert-medien.de<br />

WIR SIND<br />

UMGEZOGEN!<br />

Die Seifert Medien<br />

Redaktion finden Sie<br />

ab sofort in der<br />

Kirchenstraße 3a<br />

(ehemalige Diakonie)<br />

in 90530 <strong>Wendelstein</strong>.<br />

SIE MÖCHTEN IM<br />

MITTEILUNGSBLATT INSERIEREN?<br />

Januar<br />

ab 20.01.2022<br />

Anzeigenschluss 11.01.2022<br />

Februar<br />

ab 03.02.2022<br />

Anzeigenschluss 21.01.2022<br />

Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage.<br />

Wir beraten Sie gerne telefonisch unter<br />

09129 / 7444<br />

Oder informieren Sie sich auf unserer Webseite unter<br />

www.seifert-medien.de<br />

IMPRESSUM MITTEILUNGSBLATT<br />

WENDELSTEIN - SCHWANSTETTEN<br />

Herausgeber: Seifert Medien<br />

Verantwortliche Schriftleitung: Jürgen Seifert<br />

Beiträge zur Öffentlichkeitsarbeit der<br />

Marktgemeinde <strong>Wendelstein</strong>: Norbert Wieser<br />

Verantwortlich für die Anzeigen: Jürgen Seifert<br />

Anzeigenverwaltung und Gesamtherstellung:<br />

Seifert Medien, <strong>Wendelstein</strong><br />

Anschrift:<br />

90530 <strong>Wendelstein</strong>, Kirchenstraße 3a<br />

Tel. 09129/7444, Fax 09129/270922<br />

E-Mail: info@seifert-medien.de<br />

Verteilung: Kostenlos in jeden Haushalt im Markt<br />

<strong>Wendelstein</strong> mit seinen Ortsteilen Großschwarzenlohe,<br />

Kleinschwarzenlohe, Neuses, Raubersried, Röthenbach<br />

St. W., Sorg, Sperberslohe, Schwand, Leerstetten,<br />

Mittelhembach, Harm, Furth<br />

Auflage: 12.700 Exemplare<br />

Dieses Mitteilungsblatt ist kein Amtsblatt im Sinne der<br />

gesetzlichen Bestimmungen. Es ist politisch unabhängig und<br />

wird ohne Zuschüsse der Kommune, allein vom Verlag aus den<br />

Anzeigenerlösen fi nanziert. Daraus kann sich ein unterschiedlicher<br />

Seitenumfang ergeben. Aus diesem Grund sind Kürzungen<br />

der Textbeiträge möglich. Wir versuchen dies jedoch zu<br />

vermeiden. Zuschriften sind willkommen, eine Haftung für<br />

unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird nicht<br />

übernommen. Bilder und Texte werden nur zurückgeschickt,<br />

wenn ausreichend Rückporto beigelegt wurde. Gekennzeichnete<br />

Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und<br />

müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.<br />

Abdruck, auch auszugsweise, nur mit der Genehmigung des<br />

Herausgebers gestattet.<br />

Für Irrtümer kann keine Haftung übernommen werden.<br />

WEIHNACHTEN <strong>2021</strong><br />

47


Meisterbetrieb<br />

seit 1964<br />

Zimmerei | Dachdeckerei | Flaschnerarbeiten<br />

Mit den besten Weihnachtsgrüßen verbinden<br />

wir unseren Dank bei allen Kunden,<br />

Geschäftspartnern und Freunden für die<br />

angenehme Zusammenarbeit.<br />

Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen und<br />

Ihrer Familie Gesundheit, Glück und Erfolg.<br />

Ihre Zimmerei Rauscher<br />

Zum Handwerkerhof 13 | 90530 <strong>Wendelstein</strong> | Telefon 09129 - 9368 | Telefax 09129 - 27386 | www.zimmerei-rauscher.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!