15.12.2021 Aufrufe

knw journal

Das knw journal ist die barrierefreie digitale Zeitschrift des knw Kindernetzwerk e.V. Das knw ist der Dachverband der Selbsthilfe von Familien mit Kindern und jungen Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen. Im ersten knw journal erwarten Sie Artikel zu krankheitsbezogenen Themen, zur Stärkung der Betroffenen, Artikel für Kinder und vieles mehr - schauen Sie doch mal hinein!

Das knw journal ist die barrierefreie digitale Zeitschrift des knw Kindernetzwerk e.V. Das knw ist der Dachverband der Selbsthilfe von Familien mit Kindern und jungen Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen.
Im ersten knw journal erwarten Sie Artikel zu krankheitsbezogenen Themen, zur Stärkung der Betroffenen, Artikel für Kinder und vieles mehr - schauen Sie doch mal hinein!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

Unsere Glosse „zu guter letzt“<br />

Rache(n)abstrich<br />

Dr. med. Richard Haaser<br />

Besonders zur Erkältungszeit<br />

ist es keine Seltenheit,<br />

dass ein Kind arg schnieft und hustet<br />

und niesend durch die Gegend prustet.<br />

Ist es recht matt, dann auch noch fiebrig<br />

und vom Fiebersaft nichts übrig,<br />

sind Eltern oft schon überfordert:<br />

Es wird ein Arzttermin geordert.<br />

Der braucht nicht lange visitieren:<br />

„Das sind einfach Erkältungsviren.<br />

Da werden Hausmittelchen genügen,<br />

um diese Krankheit zu besiegen.“<br />

Doch steht Halsweh im Vordergrund,<br />

sähe er dem Kind gern in den Mund.<br />

Sind es vielleicht Corona-Viren,<br />

die im Rachenraum campieren?<br />

Es hieße von dem roten Rachen<br />

einen Keimabstrich zu machen.<br />

Das ist an sich gar kein Problem,<br />

im Gegenteil: So wird bequem<br />

per Schnelltest diagnostiziert,<br />

sofern das Kind kooperiert.<br />

Wenn es sich dagegen weigert<br />

und sein Geschrei sich stetig steigert,<br />

womit es für den Keim beweist,<br />

dass er zu Recht „Erreger“ heißt,<br />

dann muss man sich dem Schicksal beugen,<br />

es lassen – oder überzeugen.<br />

Man darf nicht stammeln oder zaudern,<br />

besser ist´s, einfach zu plaudern:<br />

„Es ist nicht schlimm, weil´s gar nicht schmerzt“,<br />

der Kinderarzt scheinheilig scherzt. -<br />

„Dass es nicht weh tut, zeig´ es mir<br />

und mach´ es doch mal vor bei dir.“ -<br />

„Kein Problem, ich werd´s probieren<br />

und von dem Abstrich gar nichts spüren.“<br />

Schiebt sich das Stäbchen in den Rachen<br />

und tut, als würd´ er dabei lachen.<br />

Doch als das Zäpfchen er erreicht,<br />

sieht man, wie plötzlich er erbleicht<br />

und heftig würgt, nach Atem ringt,<br />

zum Waschbecken hinüber springt<br />

und unter Tränen lauthals speibt.<br />

Womit uns die Erkenntnis bleibt,<br />

dass es beim Abstrich aus dem Rachen<br />

sich rächt, dem Kind ´was vorzumachen.<br />

Umfrage:<br />

Was können wir besser<br />

machen im <strong>knw</strong> <strong>journal</strong>?<br />

https://www.surveylegend.com/survey/-MpGXVr4Axq9BtWtAUlC

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!