14.12.2021 Aufrufe

ANT_Marktuebersicht_2022_neu

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KUPPLUNGEN<br />

KUPPLUNGEN UND SENSORTECHNIK<br />

FÜR JEDE ANWENDUNG DIE<br />

PASSENDE KUPPLUNG<br />

Die Wahl der Kupplung hat einen entscheidenden<br />

Einfluss auf das Verhalten des Antriebsstrangs und<br />

letztlich auch auf das Gesamtsystem. R+W bietet<br />

verschiedene spielfreie Kupplungsmodelle<br />

für den Präzisionsbereich an und sogenannte<br />

Industriekupplungen für die Übertragung höherer<br />

Drehmomente. Zudem werden diese Kupplungen zu<br />

smarten Komponenten durch passende Sensortechnik.<br />

Sina Odenwald, Marketing Referentin, R+W Antriebselemente GmbH, Wörth a. M.<br />

Geforderte Ziele für Verbindungselemente im Maschinenund<br />

Anlagenbau sind oft eine hohe Dynamik und Wiederholgenauigkeit<br />

sowie präzise Drehmomentübertragung<br />

in Einklang zu bringen. Für die spezifischen Herausforderungen<br />

hochdynamischer Servoachsen von Werkzeug- und<br />

Verzahnungsmaschinen sowie Automatisierungsanlagen eignen<br />

sich u. a. die spielfreien, torsionssteifen Metallbalgkupplungen<br />

von R+W. Diese hochpräzisen Antriebselemente kommen überall<br />

dort zum Einsatz, wo hohe Positioniergenauigkeit höchste Priorität<br />

hat. Durch die Variantenvielfalt, Lebensdauerfestigkeit und<br />

Wartungsfreiheit lässt sich Wirtschaftlichkeit mit einer hohen<br />

Betriebssicherheit kombinieren. Die Modelle der Metallbalgkupplungen<br />

können Drehmomente von 0,05 bis 100 000 Nm übertragen.<br />

Außerdem können sie axiale, angulare oder laterale Wellenverlagerungen<br />

ausgleichen. Metallbalgkupplungen sind in verschiedenen<br />

Ausführungen verfügbar und können gleichermaßen mit<br />

unterschiedlichen Nabenanbindungen oder als doppelkardanische<br />

Gelenkwellenversion bestellt werden.<br />

DIVERSE APPLIKATIONEN ERFORDERN<br />

VERSCHIEDENE KUPPLUNGEN<br />

Ideal für Highspeed-Anwendungen ist zum Beispiel die Metallbalgkupplung<br />

SP3. Die mit Außenkonus versehene Kupplung<br />

steht für hohe Betriebszahlen bei größtmöglicher Laufruhe. Der<br />

rotationssymmetrische Aufbau sichert zusätzlich eine sehr gute<br />

Wuchtgüte. Neben den erwähnten Anwendungsgebieten werden<br />

die Metallbalgkupplungen auch in Druck- und Verpackungsmaschinen<br />

oder Prüfstandsanwendungen eingesetzt.<br />

Bei Mess- und Regelsystemen, kleineren Servoantrieben oder<br />

Drehgebern mit Drehmomenten von 0,05 bis 10 Nm werden<br />

hingegen z. B. die spielfreien und lebensdauerfesten Miniatur-<br />

Metallbalgkupplungen eingebaut.<br />

Schwingungsdämpfend wirken spielfreie Elastomer-Präzisionskupplungen.<br />

Gleichzeitig punkten sie mit einer guten<br />

72 antriebstechnik Marktübersicht <strong>2022</strong> www.antriebstechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!