18.11.2021 Aufrufe

HANSA 02-2019

Nord-Ostsee-Kanal | MSC Zoe | Reefer-Report | Nordfrost | MacGregor | Neues Bergungsmanöver | Ships made in Germany 2018 | Havarien & Brandschutz | Rudolf A. Oetker

Nord-Ostsee-Kanal | MSC Zoe | Reefer-Report | Nordfrost | MacGregor | Neues Bergungsmanöver | Ships made in Germany 2018 | Havarien & Brandschutz | Rudolf A. Oetker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzierung | Financing<br />

Abstract: Low liquidity in shipping shares<br />

At the beginning of <strong>2019</strong>, there was hardly any liquidity left in the market for selected<br />

stocks, even small sell orders were sufficient to trigger strong price movements. Trading<br />

is dominated by short-term traders - long-term investors are apparently hardly<br />

active in the market. The unresolved trade dispute between the US and China, the<br />

downward revisions of global economic forecasts and the budget dispute in the US are<br />

overshadowing the improving data for shipping.<br />

redaktion@hansa-online.de<br />

Offshore-Förderprojekte lukrativ. Interessanterweise<br />

konnte man jedoch auch<br />

sehen, dass in den ersten Januar tagen<br />

viele der Aktien bereits wieder Kursgewinne<br />

realisieren konnten – gerade so,<br />

als ob viele Investoren zum Jahresende<br />

unbedingt alles aus den Büchern haben<br />

wollten.<br />

Wir werten dies als Indiz dafür, dass<br />

Schifffahrtsaktien derzeit eher in »schwachen<br />

Händen« gehalten werden, also eher<br />

von Privatinvestoren oder von kurzfristigen<br />

Tradern. Die sogenannten »starken<br />

Hände«, also langfristige Anleger, die in<br />

schwachen Märkten antizyklisch investieren,<br />

sind momentan kaum auszumachen.<br />

Tabelle 1 zeigt die Entwicklung unserer<br />

Sektor-Indizes über die letzten zwölf Monate.<br />

Größter Verlierer sind die Offshore-<br />

Supply-Reedereien, während die Tanker-<br />

Aktien mit einem Verlust von »nur« 11%<br />

die relativen Gewinner sind.<br />

Mittelfristiges Bild trübt sich ein<br />

Das mittelfristige Bild bei den Schifffahrtsaktien<br />

hat sich durch die jüngsten<br />

Kursrückgänge eingetrübt. In Abbildung<br />

2 kann man gut erkennen, dass die<br />

rote 200 Tage-Durchschnittslinie vom<br />

Sommer 2016 bis zum Sommer 2018 langsam,<br />

aber stetig anstieg und eine Erholung<br />

der Märkte signalisierte. Mit dem<br />

jüngsten Kursrutsch ist diese Erholungsphase<br />

erst einmal beendet.<br />

Eine Rückkehr zu deutlich festeren Kursen<br />

bedarf unseres Erachtens eines positiven<br />

externen Schocks, wie zum Beispiel<br />

einer Lösung des US-chinesischen Handelsstreits.<br />

Eine solche Lösung scheint sich<br />

derzeit aber noch nicht abzuzeichnen. n<br />

Neugierig?<br />

Die <strong>HANSA</strong> bekommt ein +<br />

<strong>HANSA</strong> International Maritime Journal – 156. Jahrgang – <strong>2019</strong> – Nr. 2 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!