10.11.2021 Aufrufe

Hygiene Report 5/2021

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung. Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung.

Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

november<br />

berufskleidung<br />

Vorgeschriebenen Workwear-Wechsel im <strong>Hygiene</strong>bereich einhalten<br />

FAQs zum Thema Textilleasing – Oft als „Bonus“ für Fachkräfte – Dienstleister wie DBL unterstützen<br />

Berufskleidung für das Team<br />

im Lebensmittelunternehmen –<br />

immer wieder eine Herausforderung.<br />

Denn es muss nicht nur<br />

die Anschaffung, sondern auch<br />

fachgerechte Pflege, Reparatur<br />

und Nachbeschaffung geregelt<br />

werden. Der textile Mietdienstleister<br />

DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing<br />

GmbH (Zirndorf)<br />

beantwortet die wichtigsten<br />

Fragen, die immer wieder rund<br />

um die Arbeitskleidung des<br />

Teams gestellt werden.<br />

1. Wie oft sollte Berufskleidung<br />

gewechselt werden?<br />

Generell und branchenübergreifend<br />

gilt: Die Berufskleidung<br />

des Teams sollte entsprechend<br />

dem Einsatz und dem Verschmutzungsgrad<br />

regelmäßig<br />

gegen frisch gepflegte und aufbereitete<br />

ausgetauscht werden.<br />

Gibt es gesetzliche Vorgaben,<br />

z.B. im <strong>Hygiene</strong>bereich, sind<br />

diese zwingend einzuhalten. Es<br />

gelten also kundenindividuelle<br />

Anforderungen bzw. anwendbare<br />

Normen.<br />

Bei den meisten Betrieben wird<br />

die Wäsche im Mietservice im<br />

wöchentlichen Turnus ausgewechselt.<br />

In hygienesensiblen<br />

Bereichen, wie z.B. der lebensmittelverarbeitenden<br />

Industrie,<br />

kann der Wechsel der Kleidung<br />

täglich notwendig sein. Auch<br />

hier werden für die Mitarbeiter<br />

ausreichend frisch gepflegte<br />

Kleidungsstücke bereitgestellt.<br />

Individuelle Bedarfsanalysen<br />

werden von den Kundenberatern<br />

der Textildienstleistern<br />

durchgeführt.<br />

Das Prozedere: An vereinbarten<br />

Tagen wird die gepflegte Berufsbekleidung<br />

durch geschulte<br />

Servicefahrer angeliefert bzw. in<br />

die bestehenden Versorgungssysteme<br />

einsortiert. Gleichzeitig<br />

wird verschmutzte Kleidung<br />

abgeholt. So hat das Team<br />

immer saubere Berufskleidung<br />

griffbereit. Beispiel: Bei einem<br />

wöchentlichen Tauschturnus erhalten<br />

Mitarbeiter eine dreifache<br />

Ausstattung je Kleidungsstück.<br />

Ein Teil wird getragen, ein Teil<br />

wird gewaschen, ein weiteres<br />

Teil liegt in Bereitstellung.<br />

Mit CI-gerechter und sauber gepflegter Berufskleidung<br />

gelingt der professionelle Auftritt. Leasinganbieter unterstützen<br />

Unternehmen mit Full-Service. Quelle: DBL<br />

2. Wer zahlt für die<br />

Berufskleidung?<br />

Die Kosten für gesetzlich vorgeschriebene<br />

Schutzkleidung<br />

(Persönliche Schutzausrüstung<br />

= PSA) – z.B. Schweißerschutz<br />

oder HACCP-konforme <strong>Hygiene</strong>kleidung<br />

– hat nach dem<br />

Arbeitsschutzgesetz allein der<br />

Arbeitgeber zu tragen. Er muss<br />

auch ihre Pflege und Wartung<br />

bezahlen.<br />

Ist Schutzkleidung nicht gesetzlich<br />

vorgeschrieben, sondern<br />

wird freiwillig Arbeitskleidung<br />

vom Arbeitnehmer getragen, um<br />

sich mit Workwear eventuell vor<br />

Schmutz zu schützen, müssen<br />

Arbeitnehmer ihre Kleidung<br />

selbst zahlen.<br />

Legen Arbeitgeber im Sinne<br />

der firmeneigenen Corporate<br />

Identity Wert auf einheitliche Arbeitskleidung<br />

– bzw. schreiben<br />

hier arbeitsvertragliche Klauseln<br />

oder betriebliche Regelungen<br />

das Tragen einheitlicher Berufskleidung<br />

vor – hängt die<br />

komplette Übernahme<br />

oder eine<br />

Beteiligung des<br />

Arbeitnehmers<br />

an den Kos ten<br />

immer von der<br />

Art der dazu<br />

bestehenden<br />

Regelungen ab.<br />

Aktuell gilt auch:<br />

In Zeiten von<br />

Fachkräftemangel<br />

ist es für<br />

viele Betriebe,<br />

Unternehmen<br />

und Institutionen<br />

ein Zeichen von<br />

Wertschätzung,<br />

den Mitarbeitern<br />

professionelle,<br />

hochwertige und<br />

auch frisch gepflegte Berufskleidung<br />

ohne Kostenbeteiligung<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

3. Wer zahlt für die Berufskleidung<br />

in der Ausbildung?<br />

Dies ist ähnlich wie bei ausgebildeten<br />

Arbeitnehmern geregelt.<br />

Muss der Azubi gesetzlich<br />

vorgeschriebene Schutzkleidung<br />

(PSA) oder Kleidungsstücke aus<br />

<strong>Hygiene</strong>gründen tragen, ist der<br />

Arbeitgeber in der Pflicht und<br />

zahlt die Kleidung vollumfänglich<br />

für seinen Auszubildenden.<br />

Normale Berufskleidung zahlt<br />

auch der Azubi selbst. Insoweit<br />

gilt das oben gesagte sinnge-<br />

mäß auch für Azubis, wobei<br />

hier die Übernahme der Kosten<br />

durch den Arbeitgeber die<br />

Regel ist. Viele Betriebe bieten<br />

heute einiges, um qualifizierten<br />

Nachwuchs für sich zu gewinnen.<br />

Dazu gehört auch die<br />

Bereitstellung qualitativ hochwertiger<br />

Berufskleidung bzw.<br />

moderner Workwear.<br />

4. Wo gibt es<br />

Berufskleidung?<br />

Technischer Handel, Online-<br />

Anbieter, Mietdienstleister<br />

– hochwertige Berufskleidung<br />

vom Basis- bis zum Premiumsegment<br />

ist vielfältig am Markt<br />

erhältlich. Bei der Anschaffung<br />

von Berufskleidung haben die<br />

Betriebe, wenn sie die Kleidung<br />

für ihre Mitarbeiter bereitstellen,<br />

vor allem die Wahl zwischen<br />

Kauf und Leasing.<br />

Vorteile des Leasings<br />

Hier werden neben der Anschaffung<br />

vor allem das<br />

einheitliche Erscheinungsbild<br />

des gesamten Teams (Corporate<br />

Fashion) und die <strong>Hygiene</strong>standards<br />

sichergestellt. Die<br />

fachgerechte Pflege wird vom<br />

Mietdienstleister übernommen<br />

– für einige Branchen ist<br />

das unverzichtbar. Auch die<br />

Entlastung bei der Organisation<br />

rund um das Thema Berufskleidung<br />

sowie bei den Kosten<br />

– die Liquidität bleibt erhalten,<br />

Austausch der Kleidung bei<br />

Mitarbeiterwechsel ist gegeben<br />

– sind durchaus starke Argumente<br />

für das Leasing.<br />

DBL – Deutsche Berufskleider-<br />

Leasing GmbH<br />

Albert-Einstein-Straße 30<br />

D-90513 Zirndorf<br />

www.dbl.de<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!