10.11.2021 Aufrufe

Max Ackermann | Retrospektive - Retrospective

MAX ACKERMANN - Retrospektive ∙ Retrospective, Ausstellungskatalog ∙ Exhibition catalogue, DIE GALERIE, Frankfurt am Main 2021 Mit Beiträgen von ∙ With essays by: Dr. Birgit Sander, Dieter Hoffmann, Damiano Femfert

MAX ACKERMANN - Retrospektive ∙ Retrospective, Ausstellungskatalog ∙ Exhibition catalogue, DIE GALERIE, Frankfurt am Main 2021

Mit Beiträgen von ∙ With essays by: Dr. Birgit Sander, Dieter Hoffmann, Damiano Femfert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.


MAX ACKERMANN



MAX ACKERMANN

Retrospektive

Retrospective


INHALT

CONTENT

7

Peter Femfert

VORWORT

FOREWORD

25

Birgit Sander

MAX ACKERMANN – DIE WIRKLICHKEIT UND DAS ABSOLUTE

MAX ACKERMANN – THE REAL AND THE ABSOLUTE

55

Dieter Hoffmann

GEDANKEN ZU MAX ACKERMANN

THOUGHTS ON MAX ACKERMANN

77

Damiano Femfert

ACKERMANN UND ACKERMANN

ACKERMANN AND ACKERMANN

103

BIOGRAFIE, AUSSTELLUNGEN, SAMMLUNGEN

BIOGRAPHY, EXHIBITIONS, COLLECTIONS

119

AUTOREN

AUTHORS


Kokarden · 1968 · Öl auf Rupfen · Oil on hessian · 196 x 114,5 cm

5


6

Ohne Titel · ca. 1950 · Öl und Tempera auf Hartfaserplatte · Oil and tempera on hardboard · 64,7 x 29 cm


VORWORT

FOREWORD

Wieder einmal schwimme ich nicht mit im Strom

der angesagten Kunst, wieder einmal nehme ich mir

mit einer Ausstellung und dieser Publikation einen

Künstler vor, der nicht vom Markt gepusht wird, wieder

einmal vertraue ich meinem Herzen und meiner

Erfahrung für Qualität.

Once again, I am going against the tide of what is

fashionable in art: with this exhibition and publication,

I am yet again turning to an artist who is not

being hyped by the art market and, instead, am yet

again following my heart and my experience in recognising

quality.

Peter Femfert

Was hat mich zu Max Ackermann geführt? In den

1960er bis 1980er Jahren zählte der 1887 geborene

Maler durchaus zu den zwar spät, aber immerhin

hochverdienten, anerkannten Künstlern, seine farbintensiven

abstrakten Kompositionen schmückten so

manches Empfangs- und Wohnzimmer. Nach seinem

Tod 1973 wurde es sehr schnell sehr still um Ackermann.

Sicher, seine Werke tauchen immer wieder auf

Auktionen auf, es gibt hier und da museale Ausstellungen,

aber ich gewinne immer mehr den Eindruck,

dass die Tragweite und vor allem die ganze Bandbreite

im Schaffen Max Ackermanns noch gar nicht

gesehen wird. Für mich gehört er zu den deutschen

Künstlern, die wirklich noch entdeckt werden sollten,

weil sie in hohem Maße die Entwicklung der Kunst

im 20. Jahrhundert mitgestaltet haben. Unsere Ausstellung

Max Ackermann und diese retrospektive

Monografie gewichten die unterschiedlichen Phasen

seiner Arbeit gleichermaßen, so dass die zu jeder Zeit

hervortretende konvulsive schöpferische Kraft aus

den vielen Zeichnungen, Gouachen und Gemälden

sichtbar wird.

What has led me to Max Ackermann? In the 1960s

to 1980s, the painter, who was born in 1887, counted

among those outstanding artists whose recognition

was late but nevertheless highly deserved, and his vividly

colourful, abstract compositions adorned many a

reception area and living room. Following his death in

1973, however, a silence quickly descended upon Ackermann.

To be sure, time and again his works would

appear at auctions and museum exhibitions were

held here and there, but the impression that increasingly

grew within me, was that the scope of influence

and above all the innate creative breadth of Max Ackermann’s

work had yet to be truly appreciated. In my

opinion, he is one of those German artists who really

still need to be discovered because they played such

a major role in actively shaping the development of

art in the 20 th century. Our Max Ackermann exhibition,

like this retrospective monograph, places equal

weight on the different phases of his artistic production

in order to make the persistently pronounced and

dynamic creative vitality visible by means of the numerous

drawings, gouaches and paintings.

In den ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts stand

Ackermann Seite an Seite mit den großen Avantgardisten

ihrer Zeit, sog den Jugendstil bei seinem Lehrer

Henry van de Velde in Weimar und die Abstraktion bei

Adolf Hölzel in Stuttgart auf, stellte zusammen mit

Wassily Kandinsky und mit George Grosz aus. Lange

During the first decades of the 20 th century, Ackermann

stood side by side with the great avant-gardists

of the time. He absorbed the Jugendstil of his

instructor Henry van de Velde in Weimar and the

abstractionism of Adolf Hölzel in Stuttgart, and exhibited

together with Wassily Kandinsky and George

7


8

Volkstanz · 1914 · Öl und Tempera auf Karton · Oil and tempera on cardboard · 45,5 x 67 cm


schwang dieses Pendel zwischen Abstraktion und Figuration

bei Ackermann, auch in der Zeit des Nationalsozialismus,

die er zurückgezogen am Bodensee

verbrachte. Als er nach dem Zweiten Weltkrieg wie

viele junge Künstler den Eindruck hatte, man könne

nicht mehr zu tradierten Kunstformen zurückkehren,

entwickelte er eine völlig unverwechselbare Formensprache,

die er souverän und meisterlich bis in seine

letzten Jahre hinein sublimierte.

Aber abgesehen davon, dass ich die Qualität der

Werke Max Ackermanns schätze und als Kunsthändler

mit Überzeugung vertrete, gibt es einen

weiteren Grund, der mich wohl mit dem Künstler

verbindet: Wir beide glauben an die positive Kraft

der Kunst. Darüber hatte ich in den letzten beiden

Jahren auf dem WKF, dem World Knowledge Forum,

dem bedeutendsten Wirtschaftskongress im asiatischen

Raum, in Seoul referiert; das Thema meiner

Vorträge war: „Art will save the world“. In diesem

Sinne hat auch Max Ackermann seine Kunst verstanden.

Er sah sie als Mittel, den Menschen in sittlich-moralischer

Hinsicht zum Guten zu führen. Seine

Schriften und Tagebucheintragungen, die bisher

nur teilweise veröffentlicht sind, mögen aus heutiger

Sicht etwas pathetisch, esoterisch, vielleicht

auch naiv klingen, seine Bilder aber schaffen dieses

Anliegen spielend. Sie sind pure Erhabenheit, ohne

jede Spur von Aggression, von Zweifel. Ihr Leuchten

lässt keine Düsternis zu, ihr Ausgleich der Kräfte

führt zu Harmonie. Und auch wenn unsere Welt

weiter davon entfernt ist denn je, empfiehlt sich

eine Geisteshaltung, die dennoch einen Funken von

Licht versprüht.

Der Nachlass Max Ackermanns liegt zum Glück in guten

Händen, ich danke an dieser Stelle Rudolf Bayer

für seine nicht minder „idealistische“ Aufgabe, diesen

zu pflegen, meinem Freund und Sammler Hans

Braun für all die guten Gespräche sowie Frau Dr. Sander,

Direktorin des Museum Giersch der Goethe-Universität

und dem Kunstkritiker Dieter Hoffmann für

ihre erhellenden Beiträge, die die Wieder-Entdeckung

dieses Pioniers der Abstraktion unterstützen.

Grosz. Ackermann’s creative pendulum swung between

the abstract and the figurative for a long time,

including during the time of National Socialism,

which he spent in seclusion at Lake Constance. Like

many young artists in the aftermath of the Second

World War, he felt that a return to the established

art forms was no longer possible; the result was the

maturation of an entirely unique formal language,

one which he confidently and sublimely refined until

his final years.

But apart from the fact that I esteem the quality of

the work of Max Ackermann and, as an art dealer,

stand behind it with conviction, there is another reason

for the bond I feel to the artist: we both believe in

the positive power of art. A topic about which I have

lectured twice in the last two years in Seoul, at the

WKF – the World Knowledge Forum – the most important

economic congress in Asia. Both my lectures

dealt, to an extent, with the same theme: ‘Art will

save the world.’ Max Ackermann also understood his

art in this sense. He saw it as a means of leading humankind,

ethically and morally, to good. His writings

and diary entries, which to date have been published

only in bits and pieces, may sound somewhat sentimental,

esoteric, or perhaps even naïve from today’s

point of view, but his pictures communicate his concern

effortlessly. They are pure grandeur, without any

trace of aggression, of doubt. Their radiance permits

no gloom; their equilibrium of strengths leads to harmony.

And even if our world has never before been

more distanced from all that than now, a mindset

that still radiates a glimmer of light is nevertheless

advisable.

Fortunately, Max Ackermann’s estate is in good

hands. I would like to take this opportunity to thank

Rudolf Bayer for his no less ‘idealistic’ task of maintaining

it; my friend and collector Hans Braun for all

the good conversations; and Dr. Sander, Director of

the Museum Giersch of Goethe University, as well as

the art critic Dieter Hoffmann for their enlightening

contributions to this publication, which encourage

the rediscovery of this pioneer of abstraction.

9


10

Ohne Titel (TRSS) · 1917 · Graphit auf Papier · Graphite on paper · 17 x 22 cm


Dreierformen · 1919 · Graphit und Kohle auf Papier · Graphite and charcoal on paper · 25 x 32,7 cm

11


12

Ohne Titel (Pfeifenraucher) · 1919 · Kohle auf Pergamin · Charcoal on glassine · 37 x 29,5 cm


Ohne Titel (Vorgebeugter Mann) · 1920 · Kohle auf Pergamin · Charcoal on glassine · 43,6 x 33,6 cm

13


14

Ohne Titel · 1920 · Kohle auf Papier · Charcoal on paper · 27 x 23 cm


Hamburgs Amerika Linie (Im Auto und auf Krücken) · 1923 · Kohle und Graphit auf Transparentpapier · Charcoal and graphite on transparent paper · 20,9 x 32,8 cm

15


16

Räumliche Doppelformen · 1930 · Graphit und Kohle auf Papier · Graphite and charcoal on paper · 26,2 x 16,2 cm


Ohne Titel · 1932 · Graphit und weiße Kreide auf Papier · Graphite and white chalk on paper · 32,7 x 11,4 cm

17


18

Ohne Titel · 1930 · Graphit und Kohle auf Papier · Graphite and charcoal on paper · 31 x 50,5 cm


Rhythmische Gymnastik · 1934 · Graphit auf Papier · Graphite on paper · 32,7 x 25 cm

19


20

Ohne Titel · ca. 1935 · Kohle auf Papier, aufgelegt auf Karton · Charcoal on paper, laid on cardboard · 24,8 x 32,5 cm


Ohne Titel · 1946 · Kohle, Graphit und Kreide auf Papier · Charcoal, graphite and chalk on paper · 35,1 x 25,1 cm

21


22

Ohne Titel · 1946 · Graphit und Kreide auf Papier · Graphite and chalk on paper · 25 x 17,6 cm


Ohne Titel · 1948 · Kohle und Kreide auf Papier · Charcoal and chalk on paper · 25 x 17,5 cm

23


24

Gegenstandslose Komposition · 1930 · Öl und Tempera auf Sperrholz · Oil and tempera on plywood · 155 x 111 cm


Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung

This catalogue is published on the occasion of the exhibition

MAX ACKERMANN

Retrospektive

Retrospective

10. November 2021 – 12. Januar 2022

November 10, 2021 – January 12, 2022

DIE GALERIE Frankfurt am Main

Grüneburgweg 123

60323 Frankfurt am Main

www.die-galerie.com

IMPRESSUM · EDITORIAL

© Abbildungen · Images

VG Bild-Kunst, Bonn 2021

© Texte · Texts

Autoren · Authors

Redaktion · Editorial Office

Elke Mohr

Assistenz · Assistance

Laura Colombini, Selma Djoudé

Fotografien · Photographs

DIE GALERIE, Lars Wiedemann, Berlin

Übersetzungen · Translations

Bryin Abraham Translations, Berlin

Typographie, Reproduktion, Gestaltung und Herstellung

Typography, Lithography, Design and Production

Einike Soosaar, Menu Meedia, Tallinn

Druck und Bindung · Printing and Binding

Tallinn Book Printers, Tallinn

Printed in Estonia

ISBN 978-3-925782-97-8

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!