OnlyOneFuture - FinanzBusinessMagazin / Nachhaltige und grüne Investments 2021

Bewusste Geldanlage: Jeder dritte Deutsche möchte in Klimaschutz investieren Impact: Strategisches Zukunftsthema für den Markt nachhaltiger Geldanlagen Liebe Leserinnen und Leser, Boom von nachhaltigen Fonds – echtes Wachstum oder Greenwashing? Der Markt für nachhaltige Geldanlage wächst seit Jahren schnell. Doch was sich im ersten Quartal 2021 auf dem deutschen Markt entwickelt hat, lässt aufhorchen: Das für deutsche Kundinnen und Kunden verwaltete Vermögen nachhaltiger Fonds ist in den ersten drei Monaten dieses Jahres um 107 Milliarden Euro auf einen neuen Höchststand von 254 Milliarden Euro angestiegen, wie der Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) berichtet. Dies entspricht einem Anteil von 8 Prozent am Gesamtmarkt. Ende 2020 lag der Anteil noch bei 5 Prozent. Die Integration von ESG-Aspekten im Investmentprozess ist mittlerweile nicht nur für große institutionelle Investoren – wie BlackRock oder den norwegischen Staatsfonds – unumgänglich. Auch Privatanleger wünschen sich Gewissheit, dass durch ihre Kapitalanlage keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt ausgehen. Es geht um mehr als nur noch die Fokussierung auf Rendite und Risiko und Anleger haben mit einem der wichtigsten Produktionsfaktoren, dem Kapital, einen entscheidenden Hebel in der Hand. Unternehmen, die nicht nachweislich ESGkonform handeln, werden künftig höhere Refinanzierungskosten zahlen müssen. Die Zahl der in Deutschland zugelassenen ESG-Fonds hat im vergangenen Jahr mit 249 einen Höchstwert erreicht. Auch 2021 geht das Wachstum weiter: Die Scope-Analysten haben in den ersten drei Monaten dieses Jahres 56 neue Fonds identifiziert. In Deutschland stehen Anlegern nun insgesamt mehr als 1.500 ESG-Fonds zur Verfügung. Zu der Gruppe zählen Fonds, die bei ihren Investments ökologische und soziale Faktoren sowie Grundsätze einer guten Unternehmensführung berücksichtigen. Zusammen verwalten diese Fonds zum Ende des ersten Quartals 2021 mehr als 700 Mrd. Euro. Damit hat sich das Volumen in den vergangenen drei Jahren mehr als verdoppelt. Bewusste Geldanlage: Jeder dritte Deutsche möchte in Klimaschutz investieren
Impact: Strategisches Zukunftsthema für den Markt nachhaltiger Geldanlagen
Liebe Leserinnen und Leser,
Boom von nachhaltigen Fonds – echtes Wachstum oder Greenwashing?
Der Markt für nachhaltige Geldanlage wächst seit Jahren schnell. Doch was sich im ersten
Quartal 2021 auf dem deutschen Markt entwickelt hat, lässt aufhorchen: Das für deutsche
Kundinnen und Kunden verwaltete Vermögen nachhaltiger Fonds ist in den ersten drei Monaten
dieses Jahres um 107 Milliarden Euro auf einen neuen Höchststand von 254 Milliarden Euro
angestiegen, wie der Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) berichtet. Dies
entspricht einem Anteil von 8 Prozent am Gesamtmarkt. Ende 2020 lag der Anteil
noch bei 5 Prozent.
Die Integration von ESG-Aspekten im Investmentprozess ist mittlerweile nicht nur für große
institutionelle Investoren – wie BlackRock oder den norwegischen Staatsfonds – unumgänglich.
Auch Privatanleger wünschen sich Gewissheit, dass durch ihre Kapitalanlage keine negativen
Auswirkungen auf die Umwelt ausgehen. Es geht um mehr als nur noch die Fokussierung auf
Rendite und Risiko und Anleger haben mit einem der wichtigsten Produktionsfaktoren, dem
Kapital, einen entscheidenden Hebel in der Hand. Unternehmen, die nicht nachweislich ESGkonform
handeln, werden künftig höhere Refinanzierungskosten zahlen müssen.
Die Zahl der in Deutschland zugelassenen ESG-Fonds hat im vergangenen Jahr mit 249 einen
Höchstwert erreicht. Auch 2021 geht das Wachstum weiter: Die Scope-Analysten haben in den
ersten drei Monaten dieses Jahres 56 neue Fonds identifiziert. In Deutschland stehen Anlegern
nun insgesamt mehr als 1.500 ESG-Fonds zur Verfügung. Zu der Gruppe zählen Fonds, die bei
ihren Investments ökologische und soziale Faktoren sowie Grundsätze einer guten Unternehmensführung
berücksichtigen. Zusammen verwalten diese Fonds zum Ende des ersten Quartals 2021
mehr als 700 Mrd. Euro. Damit hat sich das Volumen in den vergangenen drei Jahren mehr als
verdoppelt.

RedaktionMedienVerlag
von RedaktionMedienVerlag Mehr von diesem Publisher
27.10.2021 Aufrufe

OnlyOneFuture.de OOF eJournal 2021 | INTERVIEW Wasserinvestments: Welche Möglichkeiten gibt es? Interview mit Stefan Klaile, Gründer der Xolaris Gruppe Als unabhängige Service KVG haben wir keine eigenen Produkte sondern arbeiten mit verschiedenen Asset Managern zusammen und analysieren deren Investmentstrategien. Dabei stehen derzeit gerade Investments zum Thema „Wasser“ als auch “Wind“ im Vordergrund. Gerade zum Thema Wasser gibt es sehr spannende Projekte beginnend bei der Wassergewinnung bis hin zur Aufbereitung, sodass auch der Investmentansatz ein sehr breites Spektrum bietet und wir damit auch unterschiedliche Rendite-/ Risikoansätze bedienen können. OOF: Doch was genau verbirgt sich hinter einem „Wasserinvestment“, was ist unter den verschiedenen Investmentstrategien und Durchführungswege zu verstehen? Stefan Klaile: Als einfachste Form von Wasserinvestments stehen institutionellen Anlegern zunächst ETFs und Spezial AIF´s zur Verfügung. Dabei selektieren die meisten Fondsanbieter börsengehandelte Versorgungsunternehmen und überwiegend Unternehmen, welche sich mit Wassertechnologien befassen. Man muss dabei beachten, dass der regionale Fokus oft auf den USA und dem US Dollar Raum liegt. Daher unterliegen diese Fonds den gleichen Schwankungen und Volatilitäten wie den großen Börsenindizes. Im Bereich der geschlossenen Fonds finden sich Wasserinvestments meistens in Form von globalen Infrastrukturfonds, Fonds welche in Wasserrechten und -lizenzen investieren, sowie regional agierenden Impact Fonds. Bei globalen Infrastrukturfonds stellen Investitionen in Wasseraufbereitung und Wasserversorgung eine Beimischung dar, oftmals erfolgt aufgrund der regulatorischen Bestimmungen eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Behörden und kommunalen Verwaltungen. Besonders in den USA, Lateinamerika und Australien besteht ein funktionierender Markt für Wasserrechte und -lizenzen. Einige lokal agierende Asset Management Firmen haben sich auf die Beratung spezialisiert und bieten entsprechende Investitionsprogramme für institutionelle Anleger an. Trotz hoher Renditen durch den stetig steigenden Bedarf an Wasser für Industrie und die Landwirtschaft, muss beachtet werden, dass diese Wasserrechte und -lizenzen oft an Landrechte gekoppelt sind und eine Trennung von Wasser- und Landrechten nicht immer möglich ist, was die Fungibilität erschwert. Die Investition in geschlossene Fonds für Wasserrechte wird für die meisten europäischen institutionellen Investoren schwierig sein, da diese Fonds regional im US Dollar Raum oder in Emerging Markets investieren und neben der Absicherung des Währungsexposures auch die Zuordnung der Assets in ein regulatorisches Berichtswesen sowie in die Risikomessung erhebliche Schwierigkeiten mit sich bringt. Einige Asset Manager konzipieren sogenannte Impact Fonds, welche mit Micro Lending Projekten in Entwicklungsländern bspw. Menschen in entlegenen Ort den Zugang zu sauberem Wasser ermöglichen. Die Darlehensvergabe ist vergleichbar mit Mikrofinanzfonds. Bei den Impact Fonds sind lokal agierende Spezialisten unabdingbar, institutionelle Investoren sind daher stark auf die Zuverlässig- 22

INTERVIEW | OOF eJournal 2021 OnlyOneFuture.de keit der Berichtserstattung der lokalen Projektbetreiber angewiesen. Auch sind diese Impact Fonds nicht für sehr große Anlagevolumina wie bei den global agierenden Infrastrukturfonds ausgelegt. Oftmals erfolgt eine Darlehensvergabe Im Bereich von einigen hundert bis tausend US Dollar für Filtersysteme oder Wasserpumpen. Für institutionelle Investoren wird eine Beteiligung in Impact Fonds in Hinblick auf die Kosten-/ Nutzenrelation eher nicht in Frage kommen. Trotz aller guter Intentionen seitens der UN und internationalen Organisationen bringt eine Investition in Wasserprojekte bei der praktischen Umsetzung einige Herausforderungen mit sich, die bei institutionellen Anleger intern strategisch geklärt werden müssen: Wie passt Wasser als Assetklasse in die Gesamtstruktur der Kapitalanlagen, welchen Beitrag zu ordentlichen Erträgen und Ausschüttungen sind aus Wasserinvestitionen zu erwarten und welche aufsichtsrechtliche Problemstellungen und Haftungsfragen sind damit verbunden. OOF: Wie können gute „ grüne, nachhaltige Ideen“ in passende Finanzkonstrukte eingepasst werden? Stefan Klaile: Hierbei ist es entscheidend, dass die gewählte Struktur sowohl zum Asset, der Investmentstrategie als auch zum avisierten Investorenkreis passt. Grundsätzlich legen wir nur Finanzprodukte auf die der höchsten europäischen Regulierung der AIFMD unterliegen. Die Entscheidung wo der jeweilige Fonds aufgelegt werden soll, und ob es sich um einen Fonds für private oder institutionelle Investoren handelt, wird dann im Rahmen des Strukturierungsprozesses entschieden Quelle: © sdecoret - Fotolia.com OOF: Ab wann ist ein Finanzvehikel als Investmentform sinnvoll? Stefan Klaile: Als Mindestsumme für die Auflage eines Finanzvehikels streben wir in dieser Assetklasse EUR 20 Mio. an. Darunter ist die sinnvolle Auflage einer Struktur, außer bei Einzelinvestments, nicht sinnvoll, da eine Risikodiversifizierung nur sehr schwer möglich ist. OOF: Für wen ist XOLARIS im Bereich Energie und Zukunftstechnologie der richtige Geschäftspartner? Stefan Klaile: Durch eine globale Präsenz und mit lokalen Niederlassungen kann die XOLARIS sowohl private als auch institutionelle Anleger bei der Umsetzung einer Investitionsstrategie Wasserinvestments über das gesamte Spektrum von Alternative Investments unterstützen. Mit einem Netzwerk von Asset Managern und externen Beratern können sinnvolle Investmentstrategien und passgenaue Fondsstrukturen erarbeitet werden, die den jeweiligen aufsichts- und steuerrechtlichen Vorgaben der Anleger entsprechen. Möglich sind die Auflage einer vollumfänglichen Umbrella-Struktur (SICAV S.A., etc.) mit Teilfonds für diverse Investmentstrategien, oder die Strukturierung eines Compartments bzw. Teilfonds innerhalb einer Umbrella-Struktur der XOLARIS AG sofern nur eine schlanke Fondslösung für die Bündelung von Zielinvestments benötigt wird. 23

<strong>OnlyOneFuture</strong>.de<br />

OOF eJournal <strong>2021</strong> | INTERVIEW<br />

Wasserinvestments: Welche Möglichkeiten gibt es?<br />

Interview mit Stefan Klaile,<br />

Gründer der Xolaris Gruppe<br />

Als unabhängige Service KVG haben wir keine<br />

eigenen Produkte sondern arbeiten mit verschiedenen<br />

Asset Managern zusammen <strong>und</strong> analysieren<br />

deren <strong>Investments</strong>trategien. Dabei stehen derzeit<br />

gerade <strong>Investments</strong> zum Thema „Wasser“ als auch<br />

“Wind“ im Vordergr<strong>und</strong>. Gerade zum Thema<br />

Wasser gibt es sehr spannende Projekte beginnend bei<br />

der Wassergewinnung bis hin zur Aufbereitung, sodass<br />

auch der Investmentansatz ein sehr breites Spektrum<br />

bietet <strong>und</strong> wir damit auch unterschiedliche Rendite-/<br />

Risikoansätze bedienen können.<br />

OOF: Doch was genau verbirgt sich hinter einem<br />

„Wasserinvestment“, was ist unter den verschiedenen<br />

<strong>Investments</strong>trategien <strong>und</strong> Durchführungswege<br />

zu verstehen?<br />

Stefan Klaile: Als einfachste Form von Wasserinvestments<br />

stehen institutionellen Anlegern zunächst<br />

ETFs <strong>und</strong> Spezial AIF´s zur Verfügung. Dabei<br />

selektieren die meisten Fondsanbieter börsengehandelte<br />

Versorgungsunternehmen <strong>und</strong> überwiegend<br />

Unternehmen, welche sich mit Wassertechnologien<br />

befassen. Man muss dabei beachten, dass<br />

der regionale Fokus oft auf den USA <strong>und</strong> dem<br />

US Dollar Raum liegt. Daher unterliegen diese<br />

Fonds den gleichen Schwankungen <strong>und</strong> Volatilitäten<br />

wie den großen Börsenindizes. Im Bereich<br />

der geschlossenen Fonds finden sich Wasserinvestments<br />

meistens in Form von globalen Infrastrukturfonds,<br />

Fonds welche in Wasserrechten <strong>und</strong><br />

-lizenzen investieren, sowie regional agierenden<br />

Impact Fonds. Bei globalen Infrastrukturfonds stellen<br />

Investitionen in Wasseraufbereitung <strong>und</strong> Wasserversorgung<br />

eine Beimischung dar, oftmals erfolgt<br />

aufgr<strong>und</strong> der regulatorischen Bestimmungen eine<br />

enge Zusammenarbeit mit regionalen Behörden<br />

<strong>und</strong> kommunalen Verwaltungen. Besonders in den<br />

USA, Lateinamerika <strong>und</strong> Australien besteht ein<br />

funktionierender Markt für Wasserrechte <strong>und</strong><br />

-lizenzen. Einige lokal agierende Asset Management<br />

Firmen haben sich auf die Beratung spezialisiert<br />

<strong>und</strong> bieten entsprechende Investitionsprogramme<br />

für institutionelle Anleger an. Trotz hoher<br />

Renditen durch den stetig steigenden Bedarf an<br />

Wasser für Industrie <strong>und</strong> die Landwirtschaft, muss<br />

beachtet werden, dass diese Wasserrechte<br />

<strong>und</strong> -lizenzen oft an Landrechte gekoppelt sind<br />

<strong>und</strong> eine Trennung von Wasser- <strong>und</strong> Landrechten<br />

nicht immer möglich ist, was die Fungibilität erschwert.<br />

Die Investition in geschlossene Fonds für<br />

Wasserrechte wird für die meisten europäischen<br />

institutionellen Investoren schwierig sein, da diese<br />

Fonds regional im US Dollar Raum oder in Emerging<br />

Markets investieren <strong>und</strong> neben der Absicherung<br />

des Währungsexposures auch die Zuordnung der<br />

Assets in ein regulatorisches Berichtswesen sowie<br />

in die Risikomessung erhebliche Schwierigkeiten mit<br />

sich bringt. Einige Asset Manager konzipieren sogenannte<br />

Impact Fonds, welche mit Micro Lending<br />

Projekten in Entwicklungsländern bspw. Menschen<br />

in entlegenen Ort den Zugang zu sauberem Wasser<br />

ermöglichen. Die Darlehensvergabe ist vergleichbar<br />

mit Mikrofinanzfonds. Bei den Impact Fonds sind<br />

lokal agierende Spezialisten unabdingbar, institutionelle<br />

Investoren sind daher stark auf die Zuverlässig-<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!