27.10.2021 Aufrufe

Bikester Magazin CH/AT Winter 2021

Wer hätte gedacht, dass der 2020 begonnene Velo-Boom einfach nicht aufhören möchte? Und wie traurig wäre es, diesen Schwung jetzt zu verlieren, nur weil die Sonne nicht mehr so viel scheint? „Einfach weiterfahren“ ist die Devise – vielleicht mit einer etwas dickeren Jacke, aber immer noch fitter, besser gelaunt und flexibler als mit jedem anderen Verkehrsmittel. Unser Bikester Magazin zeigt, wie es funktioniert!

Wer hätte gedacht, dass der 2020 begonnene Velo-Boom einfach nicht aufhören möchte? Und wie traurig wäre es, diesen Schwung jetzt zu verlieren, nur weil die Sonne nicht mehr so viel scheint? „Einfach weiterfahren“ ist die Devise – vielleicht mit einer etwas dickeren Jacke, aber immer noch fitter, besser gelaunt und flexibler als mit jedem anderen Verkehrsmittel. Unser Bikester Magazin zeigt, wie es funktioniert!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Sommer ist der Freund des Velos. Die<br />

Velowege sind voller Ausflügler*innen und<br />

Berufspendler*innen, in den Innenstädten<br />

radeln die Menschen beschwingt zum Einkauf,<br />

zur Schule, zur nächsten Verabredung,<br />

Mountainbikes und Rennvelos überall. Aber<br />

wenn die Tage spürbar kürzer und kühler<br />

werden, dann lässt auch die Velobegeisterung<br />

deutlich nach. Dunkelheit, Nässe und Kälte<br />

sind die natürlichen Feinde des Velos. Aber<br />

muss das so sein?<br />

© BJÖRN HÄNSSLER<br />

Wir haben drei Menschen getroffen, die im<br />

Herbst einfach weiterfahren und selbst im<br />

tiefsten <strong>Winter</strong> nicht vom Rad absteigen<br />

wollen. Aus Überzeugung, aus Pragmatismus,<br />

aus Freude am Radfahren. In ihrem Alltag ist<br />

das Velo ganz einfach ihr Fortbewegungsmittel<br />

für den Weg zur Arbeit, für Erledigungen in<br />

der Stadt mit den Kindern, für die Freizeit.<br />

Sie erzählen über ihren Antrieb und ihre<br />

Motivation, verraten ihre kleinen Tricks,<br />

mit denen sie gut geschützt und sicher<br />

durch Herbst und <strong>Winter</strong> radeln und dabei<br />

offensichtlich sogar Spass haben. Wenn man<br />

ihnen so zuhört, dann fragt man sich schnell,<br />

ob die ganzen Gründe, warum mit dem<br />

Herbst die VelosSaison endet, nicht bloss<br />

Ausreden sind: zu kalt, zu nass, zu dunkel …<br />

Für die drei, die das ganze Jahr durchfahren,<br />

sind das keine Argumente, über die sie auch<br />

nur eine Sekunde nachdenken würden. Für sie<br />

stellt sich einfach nicht die Frage: Nehm’ ich<br />

das Velo, oder fahre ich mit dem Auto.<br />

Wenn man ihren Erfahrungen und<br />

Erlebnissen zuhört, dann wird schnell klar: Es<br />

ist alles eine Frage der Einstellung. Es kommt<br />

darauf an, ob man das Velo nur als eine<br />

Möglichkeit von vielen betrachtet oder ob<br />

es ganz selbstverständlich die erste, vielleicht<br />

sogar die einzige Wahl ist. Und es beschleicht<br />

einen der Verdacht, ob man nicht vielleicht<br />

sogar so einiges verpasst, wenn man das Velo<br />

über den <strong>Winter</strong> einmottet. Ob es nicht eine<br />

gute Idee wäre, einfach weiterzufahren.<br />

STEFFENS<br />

S<strong>CH</strong>LE<strong>CH</strong>TWETTER-TRICKS:<br />

Trocken bleiben: Ein Regen-Latz schützt nicht nur<br />

vor Nässe, sondern auch vor eisigem Fahrtwind.<br />

Vielseitig: Wasserdichte Outdoor-Sneaker und<br />

warme Socken – diese Kombi funktioniert nicht<br />

nur auf dem Velo, sondern den ganzen Tag über.<br />

Es werde Licht: Eine sehr helle, besser noch zwei<br />

Lampen am Lenker nehmen der Dunkelheit die<br />

Macht.<br />

BIKESTER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!