16.10.2021 Aufrufe

BwieBasel - Basel und das Areal Wolf

Sonderheft BwieBasel Herbst 2021

Sonderheft BwieBasel Herbst 2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spezialausgabe<br />

Herbst 2021<br />

<strong>Basel</strong> <strong>und</strong> <strong>das</strong> <strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong>


KLYBECKPLATZ<br />

K LA WIRD, WAS WIR<br />

DARAUS MACHEN.<br />

Ein Platz für deine Idee, dein Projekt, deine Aktion.<br />

Komm auf den Klybeckplatz <strong>und</strong> wir besprechen dein Projekt.<br />

KLYBECKPLATZ<br />

Ecke Mauerstrasse <strong>und</strong> Gärtnerstrasse, 4057 <strong>Basel</strong><br />

klybeckplatz.info | instagram.com/klybeckplatz<br />

PROJEKTFÖRDERUNG<br />

Unter klybeckplatz.info Ideen zur Umsetzung<br />

eingeben. Wir freuen uns auf dein Projekt!<br />

KONTAKT<br />

Triff den Platzwart: Mittwoch bis Sonntag, 15–18 Uhr<br />

hallo@klybeckplatz.info | 41 78 224 22 34


EDITORIAL<br />

INHALT<br />

Beat Jans, Regierungspräsident<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

es ist nicht meine Aufgabe als Politiker,<br />

die Zukunft vorherzusagen. Es ist<br />

meine Aufgabe, mitzuhelfen, uns mög -<br />

lichst gut auf die Zukunft vorzubereiten.<br />

Dazu müssen wir die wichtigsten<br />

Herausforderungen kennen, denen<br />

wir uns heute stellen müssen.<br />

Für mich sind es deren drei:<br />

• der Klimaschutz<br />

• die Digitalisierung<br />

• die Pandemiebewältigung<br />

Für diese zentralen Themen müssen<br />

wir intelligente Antworten finden.<br />

Ohne Einsatz moderner Technologien<br />

ist <strong>das</strong> nicht zu schaffen. Deshalb<br />

hat sich die vor zwei Jahren vom<br />

Regierungsrat verabschiedete Strategie<br />

‹Smart City <strong>Basel</strong>› kein geringeres<br />

Ziel gesetzt, als die hohe Lebensqualität<br />

dieser Stadt auch für die Zukunft<br />

zu sichern.<br />

2018 wurde zudem <strong>das</strong> Smart City<br />

Lab <strong>Basel</strong> auf dem <strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> durch<br />

die SBB <strong>und</strong> den Kanton gegründet<br />

<strong>und</strong> eröffnet. Mit über 30 Pilotprojek -<br />

ten mit Schwerpunkten in den Bereichen<br />

Logistik, Mobilität <strong>und</strong> Energie<br />

konnte eine grosse Dynamik angestossen<br />

werden. Damit haben wir einen<br />

Ort geschaffen, der in der Verknüpfung<br />

mit der <strong>Areal</strong>entwicklung einem<br />

Smart City-Pilotquartier entspricht.<br />

In diesem Heft erfahren Sie mehr zu<br />

beidem – zum Smart City Lab <strong>Basel</strong><br />

<strong>und</strong> zur Entwicklung des <strong>Areal</strong>s<br />

<strong>Wolf</strong>s. Ich wünsche Ihnen spannende<br />

Entdeckungen bei der Lektüre!<br />

RUBRIKEN<br />

Geschichte: Vom <strong>Wolf</strong> zum <strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> Seite 4<br />

Interview: Lukas Ott, Kantons- <strong>und</strong> Stadtentwickler Seite 12<br />

Publireportage: IWB: ein Energieanbieter geht neue Wege Seite 14<br />

Aktuell: Ein Labor für neue Ideen Seite 18<br />

Publireportage: Bussystem 2027, die BVB ist nachhaltig Seite 22<br />

Interview: Jürg Degen, Städteplaner Seite 24<br />

Planung: <strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong>, <strong>das</strong> Richtprojekt Seite 26<br />

Facts & Figures: Zahlen <strong>und</strong> Informationen Seite 31<br />

Quellen Seite 31<br />

Impressum<br />

<strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> Sonderheft ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City›.<br />

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Präsidialdepartement, Abteilung Kantons- <strong>und</strong> Stadtentwicklung<br />

<strong>und</strong> dem Bau- <strong>und</strong> Verkehrsdepartement <strong>Basel</strong>-Stadt, Abteilung Städtebau.<br />

© Spalentor Verlag AG, <strong>Basel</strong>, 2021<br />

<strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021› 3


GESCHICHTE<br />

Vom <strong>Wolf</strong><br />

zum <strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong><br />

Der <strong>Wolf</strong> war – wie auch der Bär <strong>und</strong> der Luchs –<br />

in ganz Nord- <strong>und</strong> Mitteleuropa beheimatet. Durch<br />

die starke Abholzung der Wälder im ausgehenden<br />

Mittelalter verloren die Wölfe jedoch ihre Jagdbeute<br />

<strong>und</strong> waren gezwungen, auch Haustiere zu<br />

reissen, was zu grossen Konflikten führte.<br />

Der <strong>Wolf</strong> hatte schon immer ein schlechtes Image; in<br />

Märchen <strong>und</strong> Sagen ist er stets böse, blutrünstig <strong>und</strong> arglistig.<br />

Schon in der nordischen Mythologie aus der Zeit<br />

vor Christus bedroht der Fenriswolf die Götter <strong>und</strong> frisst<br />

jeweils abends die Sonne.<br />

Und auch in der Bibel heisst es: «Der <strong>Wolf</strong> raubt <strong>und</strong> zerstreut»<br />

(Joh 10:12) oder «Hütet euch aber vor den falschen<br />

Propheten, die in Schafskleidern zu euch kommen,<br />

inwendig aber sind sie reissende Wölfe» (Mt 7:15). Es<br />

leuchtet ein, <strong>das</strong>s zu der Zeit, als die Bibeltexte entstanden<br />

sein sollen, die Menschen mehrheitlich Bauern <strong>und</strong> Hirten<br />

waren <strong>und</strong> deshalb in einem grossen Konkurrenzkampf<br />

zum <strong>Wolf</strong> standen. Sie hatten genau die Tiere domestiziert<br />

– Ziege <strong>und</strong> Schaf – welche die Hauptbeute des <strong>Wolf</strong>es<br />

darstellen. Dadurch gingen bei den Ziegen <strong>und</strong> Schafen<br />

aber auch die Fluchtinstinkte verloren; flohen sie früher<br />

ins Hochgebirge <strong>und</strong> konnten so den Wölfen entkommen,<br />

sammelten sie sich nun bei Gefahr zu einer Gruppe zusammen.<br />

Auch wurden die früher sehr aggressiven <strong>und</strong><br />

wehrhaften Widder <strong>und</strong> Böcke weggezüchtet <strong>und</strong> durch<br />

ausgeglichene <strong>und</strong> friedliche Exemplare ersetzt. Das war<br />

für die Hirten sehr praktisch, aber auch die Wölfe profitieren<br />

davon. So wurde der <strong>Wolf</strong> zum ‹Tier des Teufels›.<br />

Werwolf oder Hexenwolf?<br />

Im 15. Jahrh<strong>und</strong>ert kamen die Hexenverfolgungen auf;<br />

ab 1430 begann man, im Wallis, um den Genfersee, aber<br />

auch in <strong>Basel</strong>, hauptsächlich Frauen vor Gericht zu zerren,<br />

weil man ihnen vorwarf, sie hätten sich mit teuflischem<br />

Schadenzauber gegen die christliche Gemeinschaft<br />

gewendet. In diesen Jahren tauchte auch der <strong>Wolf</strong><br />

erstmals in den Protokollen der gefolterten ‹Hexen› auf.<br />

In mehreren Prozessen erschien er als Reittier für Hexen;<br />

so wurde 1433 in <strong>Basel</strong> eine Frau hingerichtet, die von<br />

ihrem Nachbarn denunziert worden war. Er behauptete,<br />

sie sei auf einem <strong>Wolf</strong> schnell an ihm vorbei geritten,<br />

während er im Gebüsch versteckt lag. Ein paar Jahre später<br />

wurden die Baslerinnen Agnes Bannwart <strong>und</strong> Barbara<br />

Batmann unter der Anklage, Menschen <strong>und</strong> Vieh vergiftet<br />

<strong>und</strong> H<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Wölfe geritten zu haben, wegen Hexerei<br />

verhaftet <strong>und</strong> dem Henker übergeben. Zur gleichen Zeit<br />

verbreitete sich in der Region der Vorwurf, <strong>das</strong>s Hexen<br />

<strong>und</strong> Zauberer nicht nur auf Wölfen ritten, sondern deren<br />

Gestalt annahmen, um <strong>das</strong> Vieh des Nachbarn zu reissen<br />

oder anderes Unheil anzurichten. Der Glaube ging um,<br />

<strong>das</strong>s bereits ein einziges Haar eines <strong>Wolf</strong>es üblen Streit in<br />

jedes Haus bringe, <strong>und</strong> sein Fleisch galt als giftig.<br />

Während des Basler Kirchenkonzils von 1431 wurden<br />

die Werwolfberichte aus der Westschweiz von den versammelten<br />

Bischöfen eingehend besprochen: Wurde jemand<br />

nur vom Teufel getäuscht, sich wie ein <strong>Wolf</strong> zu<br />

fühlen oder verwandelte sich jemand unter satanischem<br />

Einfluss tatsächlich in einen <strong>Wolf</strong>? Man einigte sich darauf,<br />

<strong>das</strong>s kein Mensch sich in einen <strong>Wolf</strong> verwandeln<br />

könne, doch er konnte mit dem Teufel einen Pakt eingehen,<br />

<strong>das</strong>s er ihn vor sich selbst <strong>und</strong> anderen Menschen als<br />

<strong>Wolf</strong> erscheinen lasse. Damit wurde die vermeintliche<br />

Auf dem <strong>Wolf</strong> / <strong>Wolf</strong>sschlucht<br />

Schon 1256 gab es in <strong>Basel</strong> Personen mit dem Familiennamen<br />

<strong>Wolf</strong>. Man geht heute davon aus, <strong>das</strong>s die Flurbezeichnung<br />

‹Auf dem <strong>Wolf</strong>› nach einem Besitzer namens<br />

<strong>Wolf</strong> benannt wurde; 1366 wird sie erstmals in<br />

einer Urk<strong>und</strong>e des Barfüsser-Klosters erwähnt. Auch<br />

<strong>das</strong> Haus ‹Zum <strong>Wolf</strong>› am Spalenberg 22 (1497 erstmals<br />

erwähnt), gehörte vermutlich einem Herrn <strong>Wolf</strong>.<br />

Bei der <strong>Wolf</strong>sschlucht <strong>und</strong> der ehemaligen <strong>Wolf</strong>strasse,<br />

die 1944 in Belfortstrasse umbenannt wurde, besteht<br />

hingegen ein Bezug zum <strong>Wolf</strong> selbst.<br />

4 <strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021›


GESCHICHTE<br />

Verwandlung in einen Werwolf zu<br />

hexerischem Handeln, <strong>das</strong> von der<br />

Kirche verfolgt wurde.<br />

Die angeblichen Werwölfe erkannte<br />

man in menschlicher Gestalt an ihren<br />

zusammengewachsenen Augenbrauen;<br />

als Werwolf fehlte ihnen der<br />

Schwanz.<br />

Wölfe in <strong>Basel</strong><br />

Im Basler Staatsarchiv finden sich<br />

Meldungen, die von Wölfen in der<br />

Stadt <strong>und</strong> Region berichten. Die Angst<br />

vor «wilden reissenden Thieren wie<br />

Wölfen, Bären, Wildschweinen, Luchsen<br />

<strong>und</strong> dgl., die in der Stadt ihr Unwesen<br />

treiben» war so gross, <strong>das</strong>s jedermann<br />

befugt war, «auf diese loszugehen<br />

<strong>und</strong> sie zu erlegen».<br />

Im April 1421 zeigte sich ein <strong>Wolf</strong><br />

mitten in der Stadt. Er «lief den Rhein -<br />

sprung hinunter, über den Fisch markt<br />

<strong>und</strong> die St. Johannsvorstadt. Beherzte<br />

Männer machten sich an die Verfolgung,<br />

ohne <strong>das</strong>s es ihnen gelungen<br />

wäre, seiner habhaft zu werden. Er<br />

entwischte durch <strong>das</strong> Tor <strong>und</strong> entkam<br />

nach der Hard».<br />

Im Winter 1529 «thaten die Wölff um<br />

<strong>Basel</strong> unsäglichen grossen Schaden,<br />

<strong>das</strong>s sie die Geissen, Schwein <strong>und</strong><br />

Küh ganz griffig angefallen <strong>und</strong> erwürgt<br />

haben, <strong>das</strong>s ihnen niemand<br />

wehren mocht.»<br />

Im Januar 1540 wollte ein Müller aus<br />

der Klybeck-Mühle Mehl in die Stadt<br />

führen, als er auf zwei Wölfe traf.<br />

Weil er aber einen «guten H<strong>und</strong> by<br />

sich gehabt, hat sich derselbig an sie<br />

gemacht. Haben also die Wölff vom<br />

Müller abgelassen <strong>und</strong> dem H<strong>und</strong> zugesetzt,<br />

den sie in Stücken zerstört».<br />

Gab es in der Umgebung <strong>Basel</strong>s zu<br />

viele Wölfe, ordnete die Obrigkeit<br />

grosse Hetz- <strong>und</strong> Treibjagden an. Die<br />

letzte fand im Winter 1824/25 statt;<br />

dabei wurden vier Wölfe erlegt.<br />

Die Geist der Grossmutter<br />

im <strong>Wolf</strong>sbrunnen<br />

Auf dem Gebiet des heutigen ‹Spiegelhofs›,<br />

dem Petersberg, standen die<br />

Häuser sehr dicht <strong>und</strong> man sprach davon,<br />

<strong>das</strong>s es Legionen von Ratten <strong>und</strong><br />

Fledermäusen gebe, fingerdicke Spinnennetze<br />

<strong>und</strong> gruselige Keller am<br />

Ufer des rauschenden Birsigs. Dort<br />

stand auch der <strong>Wolf</strong>sbrunnen, der bis<br />

1869 ein mineralhaltiges Quellwasser<br />

spendete <strong>und</strong> 1908 abgebrochen wurde.<br />

Im <strong>Wolf</strong>sbrunnen hauste der Geist<br />

der stadtbekannten Grossmutter, Frau<br />

Schönauer. Man erzählte sich, sie erhalte<br />

jedes Jahr von Kaiser Napoleon<br />

eine Leibrente von 2000 Franken,<br />

1<br />

2<br />

1: ‹Der <strong>Wolf</strong>ritt›, Strassburg, 1489<br />

2: Ulrich Boner: ‹Der Schäfer <strong>und</strong> die<br />

Wölfe› um 1425.<br />

Illustration zu einer Fabel, wo Wölfe<br />

die Schäfer betrügen.<br />

3: Rotkäppchen aus ‹Les Contes de<br />

Perrault›, Illustration von Gustave<br />

Doré, 1872.<br />

3<br />

<strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021› 5


GESCHICHTE<br />

weil sie ihn als junges Mädchen gerettet hatte, indem sie<br />

seine durchbrennenden Pferde anhalten konnte.<br />

Die liebenswerte Grossmutter aus dem Welschland konnte<br />

noch im hohen Alter allerlei französische Liedlein singen<br />

<strong>und</strong> scharte viele Kinder um sich. Plötzlich war sie<br />

nicht mehr zu sehen, <strong>und</strong> auch ihr Gesang war nicht mehr<br />

zu hören. Es hiess, sie sei krank, <strong>und</strong> etwa zwei Jahre<br />

später wurde sie unter grosser Anteilnahme der Bevölkerung<br />

zu Grabe getragen. Doch dann tauchte ein unheimliches<br />

Gerücht auf: die Grossmutter sei schon lange gestorben,<br />

aber die Verwandten hätten sie im Keller ihres Hauses<br />

eingesalzen, damit sie weiterhin die kaiserliche Pension<br />

einkassieren konnten. Man habe sie in eine grosse<br />

Waschbütte gelegt <strong>und</strong> reichlich mit Salz bestreut, damit<br />

man sie bei allfälligen Nachforschungen lebensfrisch vor -<br />

zeigen könne. Doch habe die Verwandten <strong>das</strong> schlechte<br />

Gewissen so geplagt, <strong>das</strong>s sie sie nach zwei Jahren endlich<br />

bestatten liessen. – Bei anbrechender Dunkelheit getrauten<br />

sich auch die Mutigsten nicht, alleine im hinteren<br />

Petersberg neben dem <strong>Wolf</strong>sbrunnen vorbei zu gehen,<br />

aus Angst vor dem ruhelosen Geist der eingesalzenen<br />

Grossmutter. Denn dieser huschte nicht geräuschlos<br />

durch Dachgebälk <strong>und</strong> Haustüren, sondern mit grossem<br />

Getöse, Holpern <strong>und</strong> Poltern. Es war als sei sowohl der<br />

Geist der Frau Schönauer auf Rache aus wie auch der<br />

missbrauchte Waschtrog.<br />

Fenriswolf<br />

Der Fenriswolf ist in der nordischen Mythologie <strong>das</strong> erste<br />

Kind des Gottes Loki <strong>und</strong> der Riesin Angrboda.<br />

Fenrisúlfr (altnordisch: fen für ‹Sumpf›) bedeutet wörtlich<br />

‹Sumpf-<strong>Wolf</strong>›. Eine andere Bezeichnung war auch<br />

Hróðvitnir (vitt bedeutete ‹Hexerei› <strong>und</strong> bezieht sich<br />

auf die Vorstellung, <strong>das</strong>s Hexen auf Wölfen reiten).<br />

Die Götter erkannten die Gefahr, die vom Fenriswolf<br />

ausging, <strong>und</strong> brachten ihn nach Asgard, dem Sitz der<br />

Götter, denn sie fürchteten, er werde sie alle verschlingen.<br />

So entschlossen sie sich, ihn für alle Zeiten zu fesseln.<br />

Die ersten beiden Ketten zerriss der <strong>Wolf</strong> jedoch<br />

mühelos. Nun sollte er seine Kraft an der magischen Fessel<br />

Gleipnir erproben, die so harmlos wie ein simpler Faden<br />

aussah. Der Faden war aber von den Zwergen gemacht<br />

worden aus Sachen, die es nicht gibt: aus den<br />

Sehnen der Bären, der Stimme der Fische, den Bärten<br />

der Frauen, dem Speichel der Vögel, dem Geräusch eines<br />

Katzentritts <strong>und</strong> den Wurzeln der Berge.<br />

Der Fenriswolf schöpfte Verdacht. Er verlangte als Pfand<br />

für den Fall eines möglichen Betrugs, <strong>das</strong>s einer der<br />

Götter ihm die rechte Hand ins Maul lege. Keiner wollte<br />

sich dafür hergeben, ausser Tyr, dem Gott des Krieges.<br />

Man fesselte also Fenris, aber je stärker dieser an der<br />

Fessel riss, desto enger zog sie sich zu. Fenris blieb gefangen,<br />

biss Tyr jedoch aus Rache dessen rechte Hand<br />

ab. Befreien wird sich der riesige <strong>Wolf</strong> erst zu ‹Ragnarök›,<br />

dem Ende der Welt. Dann wird er Odin, den Göttervater,<br />

in einem gnadenlosen Kampf töten.<br />

Bild: Odin <strong>und</strong> Fenris, H.A. Guerber: ‹Myths of the Norsemen<br />

from the Ed<strong>das</strong> and Sagas›, London, 1909<br />

Gottesacker <strong>und</strong> Güterbahnhof<br />

1865 entwarf der Basler Bauinspektor Amadeus Merian<br />

den Gottesacker auf dem ‹<strong>Wolf</strong>sfeld›, der – wie der 1868<br />

eröffnete Kannenfeld-Gottesacker – dazu dienen sollte,<br />

die überbelegten Friedhöfe in der Stadt zu entlasten. Das<br />

Land gehörte Margaretha Merian-Burckhardt, Witwe des<br />

Grossgr<strong>und</strong>besitzers Christoph Merian. Diese überliess<br />

die r<strong>und</strong> 500 Aren der Stadt zur Pacht; die spätere Chri-<br />

5: <strong>Wolf</strong>sbrunnen am früheren Petersberg (heute Spiegelhof),<br />

wo der Geist von Grossmutter Schönauer hauste.<br />

Alte germanische Namen<br />

Den Respekt, den die Germanen dem <strong>Wolf</strong> bezeugten<br />

zeigt sich in deren Namen, die noch heute verwendet<br />

werden:<br />

<strong>Wolf</strong> oder Wulf (skandinavisch Ulf)<br />

<strong>Wolf</strong>gang: der mit dem <strong>Wolf</strong> in den Kampf geht<br />

<strong>Wolf</strong>hard: der kühne <strong>Wolf</strong><br />

<strong>Wolf</strong>ram: <strong>Wolf</strong> <strong>und</strong> hraban (Rabe)<br />

<strong>Wolf</strong>dietrich: Sagengestalt aus der Zeit um 1250<br />

Adolf: der edle <strong>Wolf</strong><br />

G<strong>und</strong>olf: der kämpferische <strong>Wolf</strong><br />

Ingolf: Ingwio, wichtigste Gottheit der Germanen<br />

Ludolf: der berühmte <strong>Wolf</strong><br />

Randolf (frz Raoul): <strong>Wolf</strong>s-Schild<br />

Rudolf: der ruhmreiche <strong>Wolf</strong><br />

Vuk, Vukan: serbokroatisch für <strong>Wolf</strong><br />

6 <strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021›


GESCHICHTE<br />

5<br />

<strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021› 7


GESCHICHTE<br />

Der <strong>Wolf</strong> der E. Rebleutenzunft<br />

Die Rebleute waren für den Bau <strong>und</strong> die Pflege der Rebgebiete der Bürger,<br />

Klöster <strong>und</strong> Kirchen der Stadt verantwortlich. Da sie keinen Wein verkaufen<br />

oder ausschenken durften, gehörten sie zur armen Bevölkerungsschicht. Die<br />

Zunft hatte zwar viele Mitglieder, aber kein Geld.<br />

Um 1380 wurde die Rebleutenzunft in Form einer Halbzunft mit derjenigen<br />

der reichen Grautücher zusammengelegt. Bei diesen handelte es sich um Unternehmer,<br />

welche <strong>das</strong> vom Webstuhl kommende rohe Wolltuch durch Reinigen<br />

<strong>und</strong> Walken gebrauchsfähig machten <strong>und</strong> zu guten Preisen verkauften.<br />

Die Grautücher trugen den <strong>Wolf</strong> im Wappen, was einerseits von der Farbe<br />

dieses Tiers kam, aber auch der Name einer badischen <strong>und</strong> schwäbischen<br />

Tuchart bedeutete; man nannte einen speziellen groben Wollstoff ‹<strong>Wolf</strong>›.<br />

Es kam häufig zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen den ungleichen<br />

Zunftbrüdern; so beispielsweise 1397, weil die Rebleute dem alten Bannerzeichen<br />

der Grautücher ein Rebmesser in die Pfoten gaben. Die Regierung<br />

musste immer wieder Streit schlichten, bis sie 1453 verfügte, <strong>das</strong>s die Grautücher<br />

in die Schlüsselzunft integriert wurden.<br />

Die Rebleute behielten somit ihren rebmesserbewehrten <strong>Wolf</strong> <strong>und</strong> verwendeten<br />

ihn in ihrem Siegel, an ihrem Zunfthaus <strong>und</strong> als Prunkbecher.<br />

Links der silbervergoldete Becher der Zunft zu Rebleuten vom Basler Goldschmied<br />

J.J. Birmann II aus dem Jahr 1668. (Historisches Museum <strong>Basel</strong>)<br />

stoph Merian Stiftung verkaufte dann<br />

<strong>das</strong> Land der Einwohnergemeinde<br />

<strong>Basel</strong>. Die Lage des im Mai 1872 eröffneten<br />

<strong>Wolf</strong>gottesackers war jedoch<br />

nicht ideal: Bereits ein Jahr nach seiner<br />

Einweihung wurden die Pläne für<br />

den Rangier- <strong>und</strong> Güterbahnhof bekannt,<br />

welche die Existenz des Friedhofs<br />

so stark bedrohten, <strong>das</strong>s während<br />

fünf Jahren keine Bestattungen mehr<br />

vorgenommen wurden.<br />

Durch den Ausbau der Bahnstrecken<br />

nach Zürich <strong>und</strong> Delsberg genügten<br />

die Kapazitäten des 1875 eröffneten<br />

‹Centralbahnhofs› nicht mehr, weshalb<br />

<strong>das</strong> Zerlegen <strong>und</strong> Bilden von Güterzügen<br />

1876 in den neuen provisorischen<br />

Rangierbahnhof ‹Auf dem<br />

<strong>Wolf</strong>› verlegt wurde. 1880 trat der Regierungsrat<br />

144 Aren des unteren Fried -<br />

hofareals an die ‹Schweizerische Centralbahn›<br />

ab <strong>und</strong> erweiterte dafür den<br />

Friedhof auf beiden Seiten. Dadurch<br />

verlor der <strong>Wolf</strong>gottesacker sein ursprüngliches<br />

Erscheinungsbild eines<br />

Kirchen-Gr<strong>und</strong>risses.<br />

Zudem kamen direkt hinter der nördlichen<br />

Friedhofsmauer Eisenbahnschie -<br />

nen zu liegen, <strong>und</strong> im Süden wur den<br />

Tramgeleise verlegt. Dennoch werden<br />

auf dem <strong>Wolf</strong>gottes acker weiterhin<br />

Bestattungen durchgeführt; allerdings<br />

nur in Familiengräbern. Zudem finden<br />

sich dort einige bemerkenswerte Grab -<br />

monumen te von bekannten Bildhauern<br />

aus dem 19. <strong>und</strong> 20. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

<strong>und</strong> die Gräber einiger bekannter<br />

(Basler) Persönlichkeiten.<br />

Anne Nagel von der Basler Denkmalpflege<br />

schreibt in ihrer Publikation<br />

‹Der <strong>Wolf</strong>gottesacker›: «Eisenbahn<br />

<strong>und</strong> Tram sowie die umliegende<br />

6: Grabmale auf dem <strong>Wolf</strong>gottesacker<br />

Industrie mit Fabrikgebäuden <strong>und</strong><br />

Lagerhäusern drohen den <strong>Wolf</strong>gottesacker<br />

buchstäblich zu erdrücken.<br />

Wo sich einst eine in sich geschlossene,<br />

idyllische Gartenanlage harmonisch<br />

in die Landschaft einfügte, finden<br />

wir heute eine deformierte Fried -<br />

hofsanlage in völlig unadäquater urbaner<br />

Situation vor.»<br />

56<br />

8 <strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021›


GESCHICHTE<br />

7 8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

7: Das 1932 erbaute (<strong>und</strong> 2008 abgebrochene) Kühlhaus<br />

der Frigosuisse markierte den südlichen Bereich des<br />

<strong>Wolf</strong>bahnhofs (rechts hinten die Passerelle)<br />

8: Luftaufnahme des Güterbahnhofs, um 1935<br />

9: Holzverlad für den Transport zwischen B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong><br />

<strong>Wolf</strong>bahnhof beim Lokomotivdepot an der Nauenstrasse<br />

um 1940.<br />

10: Der <strong>Wolf</strong>bahnhof mit Lagerhallen an der St. Jakobsstrasse<br />

200, 1938<br />

11+12: Die <strong>Wolf</strong>-Passerelle 1998. Sie verband <strong>das</strong> G<strong>und</strong>eldinger-Quartier<br />

über den Güterbahnhof <strong>Wolf</strong> mit<br />

dem Gellert.<br />

12<br />

<strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021› 9


GESCHICHTE<br />

13 14<br />

15<br />

13: Das Restaurant ‹<strong>Wolf</strong>› um 1938.<br />

14: Das Thai-Restaurant ‹<strong>Wolf</strong> Sawadee› im Juni 2021.<br />

15+16: Links <strong>und</strong> rechts des Eingangs befinden sich noch<br />

immer die Widderköpfe, welche der Überlieferung nach<br />

dem <strong>Wolf</strong> die Zunge herausstrecken <strong>und</strong> ihm sagen: «Bis<br />

hierher kommst du, aber nicht weiter in die Stadt hinein!»<br />

16<br />

10 <strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021›


GESCHICHTE<br />

17<br />

Bild 17: Das Haus ‹Zum <strong>Wolf</strong>› am Spalenberg<br />

Bereits 1915 schmückte Burkhard Mangold die Haus-<br />

Fassade ‹zum <strong>Wolf</strong>› am Spalenberg 22 mit Szenen aus<br />

dem Kolonialhandel in Sgraffitotechnik. Die Fassade<br />

mit dem <strong>Wolf</strong> als Signet soll angeblich Hermann Hesse<br />

inspiriert haben bei der Namensgebung zu seinem Basler<br />

Roman ‹der Steppenwolf›, da er des öfteren den<br />

Gemsberg herunter zu spazieren pflegte.<br />

18: Die ‹<strong>Wolf</strong>schlucht-Promenade› erhielt ihren Namen<br />

im Jahr 1954. Um <strong>das</strong> steile Stück Waldweg rankt sich eine<br />

Legende: Im 16. Jahrh<strong>und</strong>ert besass der Basler Gelehrte<br />

Thomas Platter ein Häuschen am Fusse des Bruderholz.<br />

Eines Tages soll der aus dem Wallis stammende Platter in<br />

jener Schlucht einen prächtigen <strong>Wolf</strong> erlegt haben.<br />

18<br />

Bald wieder echte Wölfe in <strong>Basel</strong>?<br />

Der Tierpark Lange Erlen plant, ein grosszügiges Gehege<br />

anzulegen, in welches ein Rudel Wölfe einziehen<br />

soll. Das Projekt wurde anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums<br />

des Tierparks lanciert <strong>und</strong> hofft auf die Unterstützung<br />

der Basler Bevölkerung. Die Wölfe würden die<br />

bereits im Tierpark vorhandenen, ursprünglich einheimischen<br />

Tiere wie den Luchs, die Wildkatze, den Rotfuchs<br />

<strong>und</strong> die Wisente ergänzen <strong>und</strong> gäben Gelegenheit,<br />

Informationen über den <strong>Wolf</strong> zu vermitteln.<br />

Weitere Informationen: www.erlen-verein.ch<br />

<strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021› 11


INTERVIEW<br />

Lukas Ott: «Das Smart City Lab <strong>Basel</strong><br />

ist ein Labor für die ganze Stadt»<br />

Lukas Ott, Leiter Kantons- <strong>und</strong> Stadtentwicklung<br />

Präsidialdepartement des Kantons <strong>Basel</strong>-Stadt<br />

Herr Ott, auf dem <strong>Areal</strong> des ehemaligen Güterbahnhofs<br />

‹<strong>Wolf</strong>› ist seit 2019 ein so genanntes Smart City Lab entstanden.<br />

Das englische Wort ‹smart› bedeutet schlau,<br />

schick, schnell; bezeichnet aber auch einen schar fen<br />

Schmerz. Was bedeutet Smart City Lab nun wirklich?<br />

Smart City ist auf jeden Fall mehr als Digitalisierung.<br />

Smart City ist ein Synonym für eine ressourcenschonende<br />

<strong>und</strong> clevere Stadtentwicklung. Damit stellen wir die Lebens -<br />

qualität der Bevölkerung in den Mittelpunkt. Konkret haben<br />

wir auf dem <strong>Wolf</strong> in einem teilweise unternutzten Güter areal<br />

gemeinsam mit den SBB <strong>das</strong> Smart City Lab <strong>Basel</strong> eingerich -<br />

tet. Es ermöglicht uns <strong>und</strong> unseren Partner*innen, innovative<br />

Lösungen zu entwickeln. Die Einbettung des Smart City<br />

Lab <strong>Basel</strong> in ein Test areal erlaubt es, alle Entwicklungen im<br />

Massstab 1:1 zu testen. Seit April 2019 in Betrieb, beherbergt<br />

es mittlerweile über 60 Partnerfirmen <strong>und</strong> -institutionen.<br />

Was zeichnet <strong>das</strong> Smart City Lab <strong>Basel</strong> besonders aus?<br />

Die Firmen, die sich hier niedergelassen haben, verfolgen<br />

alle <strong>das</strong>selbe Ziel: Sie wollen Ideen entwickeln, ihr Knowhow<br />

teilen, wollen neue, smarte Lösungen für digitale Anwendungen<br />

<strong>und</strong> innovative Technologien testen. Derzeit stehen<br />

Gebäude, Mobilität <strong>und</strong> Citylogistik, aber auch Querschnittsthemen<br />

wie Energieversorgung im Vordergr<strong>und</strong> –<br />

für uns als Stadt sind <strong>das</strong> ganz zentrale Aspekte. Das Lab<br />

bietet einen schweizweit einzigartigen Raum, um Innovationen<br />

<strong>und</strong> Lösungen zu entwickeln, Erfahrungen zu sammeln<br />

<strong>und</strong> gemeinsam als Community weiter zu lernen. Das Lab<br />

macht smarte Lösungen für Experten <strong>und</strong> die interessierte<br />

Öffentlichkeit erlebbar <strong>und</strong> bietet die Möglichkeit, diese Lösungen<br />

mit einem breiten Publikum zu diskutieren. Wir laden<br />

alle ein, sich in unserem Lab einzubringen.<br />

In einem Gespräch mit SBB-Projektleiter Stadler Benz<br />

haben Sie gesagt: «Die Städte sollen vernetzter, intelligenter,<br />

innovativer <strong>und</strong> nachhaltiger werden. Das Ziel<br />

ist Lebensqualität.» Viele Menschen fürchten jedoch,<br />

<strong>das</strong>s die Digitalisierung die Lebensqualität verringert<br />

<strong>und</strong> nicht erhöht. Verstehen Sie diese Befürchtungen?<br />

Die Digitalisierung bietet für unsere Herausforderungen ein<br />

Potenzial, <strong>das</strong> wir nutzen wollen, im Zentrum aber steht der<br />

Mensch. Technologische Entwicklungen dürfen nicht unsere<br />

Gesellschaft formen. Die Gesellschaft muss hier die<br />

Richtung vorgeben <strong>und</strong> moderne Technologien <strong>und</strong> digitale<br />

Daten für ihre Zwecke nutzen. Unser Ziel ist es, <strong>Basel</strong> bis<br />

2030 messbar nachhaltiger zu machen, z. B. bei der Schonung<br />

der Ressourcen oder bei den CO2-Emissionen. Das<br />

Smart City Lab ist ein Inkubator für kleine, agile Unternehmen,<br />

die mithelfen werden, mit kreativen, digitalen Lösungsansätzen<br />

unser Nachhaltigkeitsziel zu erreichen.<br />

Wie steht es dabei mit dem Datenschutz? Bestehen bei<br />

uns diesbezüglich nicht besonders hohe Anforderungen?<br />

Sie haben recht: Die Möglichkeiten für clevere Lösungen<br />

sind schier endlos – sofern die datenschützerischen Bedenken<br />

entkräftet werden können. Denn Vernetzung heisst immer<br />

auch Datenaustausch. Und dieser muss, zumindest<br />

nach unseren mitteleuropäischen Ansprüchen, im Sinne<br />

des Persönlichkeitsschutzes kontrolliert werden. In <strong>Basel</strong><br />

besitzen wir die gesetzlichen Gr<strong>und</strong>lagen dafür. Doch ohne<br />

Vertrauen nützt alles nichts. Es liegt an den Behörden, mit<br />

einer klaren Gouvernanz <strong>und</strong> den partizipierenden Firmen<br />

<strong>und</strong> Institutionen <strong>das</strong> Vertrauen durch Transparenz <strong>und</strong><br />

Wahrhaftigkeit herzustellen.<br />

Was haben die Stadt <strong>Basel</strong>, resp. der Kanton <strong>Basel</strong>-<br />

Stadt davon, wenn auf den 16 Hektaren der SBB<br />

Firmen digitale Lösungen testen?<br />

Ich denke, wir sind uns einig: Die Digitalisierung ist der<br />

Schlüsselfaktor für die Entwicklung neuer Formen der städtischen<br />

Mobilität, Logistik <strong>und</strong> Energieversorgung. Alle<br />

Unternehmensprojekte auf dem <strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> weisen Schnittstellen<br />

zu weiteren Pilotprojekten auf, machen Partnerschaften<br />

möglich, sind Anstoss für neue Ideen. Vernetzung<br />

ist dazu <strong>das</strong> Stichwort. Weil trotzdem nicht nur zählt, was<br />

digital ist, bietet <strong>das</strong> Lab auch Raum für analoges Erleben<br />

<strong>und</strong> Austauschen. Unsere Absicht: Im Smart City Lab <strong>Basel</strong><br />

sollen sich Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung <strong>und</strong> Öffentlichkeit<br />

austauschen können. In grösserem Massstab anwendbare<br />

Lösungen sollen für die <strong>Areal</strong>- <strong>und</strong> Stadtentwicklung<br />

übernommen werden <strong>und</strong> auch darüber hinaus. Eine<br />

Smart City muss die fortschreitende Entwicklung der Urbanisierung<br />

<strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>enen Veränderungen des<br />

Lebensraums verstehen <strong>und</strong> in Planungsprozesse einbezie-<br />

12 <strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021›


INTERVIEW<br />

hen können. Wir haben dieses Projekt angestossen, weil wir<br />

wissen: Eine Stadt kann nur als Smart City gelten, wenn die<br />

Stadtentwicklung <strong>und</strong> Planung den Bedürfnissen der Menschen<br />

sowohl mittel- als auch langfristig gerecht wird.<br />

Das Smart City Lab <strong>Basel</strong> soll also über <strong>das</strong> <strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong><br />

hinauswachsen?<br />

Natürlich ist so ein Lab noch nicht die Stadt. Doch dort<br />

wächst, was dereinst mit zahlreichen weiteren Angeboten<br />

<strong>und</strong> Anwendungen <strong>Basel</strong> zur Smart City machen wird. Mit<br />

dezentraler ökologischer Energiegewinnung etwa, oder<br />

durch ein intelligentes Verkehrsmanagement. Daten spielen<br />

dabei eine entscheidende Rolle, indem sie die Gr<strong>und</strong>lage<br />

bilden für die Gestaltung neuer Gebäude, den Aufbau<br />

<strong>und</strong> den Unterhalt der Infrastruktur, den optimalen Fluss<br />

des öffentlichen <strong>und</strong> privaten Verkehrs, für die Entwicklung<br />

neuer Stadtviertel, für die Planung des öffentlichen<br />

Angebots.<br />

«Technologische Entwicklungen<br />

dürfen nicht unsere<br />

Gesellschaft formen.»<br />

Erhalten die Firmen, die sich dort ansiedeln, Unterstützung<br />

vom Kanton für deren Projekte?<br />

Wer nach <strong>Basel</strong> kommt, trifft auf ein äusserst günstiges<br />

Umfeld für neue Ideen <strong>und</strong> Projekte. Wenn die Schweiz<br />

<strong>das</strong> innovativste Land der Welt ist, dann ist <strong>Basel</strong> die innovativste<br />

Region des Landes. In keiner anderen Stadt<br />

der Schweiz werden so viele Patente pro Jahr angemeldet<br />

wie bei uns. Die Firmen im Smart City Lab <strong>Basel</strong> profitieren<br />

sehr stark von diesem Umfeld <strong>und</strong> geniessen absolute<br />

Vorzugsbedingungen bei der Nutzung. Die SBB als<br />

Eigentümerin stellt den Partnern die Flächen für ihre Pilotprojekte<br />

zu Nebenkostenbedingungen zur Verfügung.<br />

Zudem wissen wir: Vom Startup zum weltweit bedeutenden<br />

Unternehmen – <strong>das</strong> gehört zur DNA <strong>Basel</strong>s. Verschiedene<br />

Pilotprojekte auf dem <strong>Wolf</strong> sind auch Teil der<br />

Innovations- <strong>und</strong> Startup-Förderprogramme.<br />

Auf dem <strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> sind ja auch Wohnungen <strong>und</strong> Gewerberäume<br />

geplant; wächst <strong>Basel</strong> noch immer so<br />

stark, <strong>das</strong>s diese benötigt werden?<br />

Ich höre aus Ihrer Frage eine gewisse Besorgnis heraus. <strong>Basel</strong><br />

wächst. Immer mehr Menschen ziehen in die Stadt,<br />

neue Arbeitsplätze entstehen. Aber man muss sich auch <strong>das</strong><br />

folgende in Erinnerung rufen: Bevor in den 1980er-Jahren<br />

die Abwanderung eingesetzt hat, hatte der Kanton <strong>Basel</strong>-<br />

Stadt sogar schon einmal über 230'000 Einwohnerinnen<br />

<strong>und</strong> Einwohner. Die Sorge, <strong>das</strong>s es bald zu eng sein wird,<br />

dürfte unbegründet sein. Allerdings müssen wir der Frei<strong>und</strong><br />

Grünraumplanung ein besonderes Augenmerk widmen.<br />

Sie sprechen jeweils von einer ‹Jahrh<strong>und</strong>ertchance›,<br />

wenn es um die Transformationsareale wie den <strong>Wolf</strong><br />

geht. Können Sie dies etwas präzisieren?<br />

Angesichts der Attraktivität <strong>Basel</strong>s für Neuzuzüger <strong>und</strong><br />

dem begrenzten Lebensraum stehen wir vor grossen Herausforderungen.<br />

Im Rahmen der sogenannten <strong>Areal</strong>e in<br />

Transformation steht uns insgesamt eine Fläche von r<strong>und</strong><br />

113 Hektaren zur Verfügung, die früher ausschliesslich<br />

der industriellen Produktion oder der Bahn diente. Nun<br />

bietet sich durch den wirtschaftlichen Strukturwandel die<br />

Chance, diese Räume zu öffnen <strong>und</strong> zu vielfältigen Stadtteilen,<br />

wo Menschen nicht nur arbeiten, sondern auch<br />

wohnen, zu entwickeln. Damit Wohnraum für unterschiedliche<br />

Bedürfnisse <strong>und</strong> Einkommen entsteht, ist im<br />

kantonalen Richtplan der Planungsgr<strong>und</strong>satz verankert,<br />

<strong>das</strong>s mindestens ein Drittel des neu geschaffenen Wohnraums<br />

preisgünstig sein soll.<br />

Denken Sie, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Smart City Lab <strong>Basel</strong> auch eine<br />

Art von Vorbild für andere Schweizer Städte sein könnte,<br />

oder gar für Städte in Europa?<br />

Wichtig war für uns beim Start des Projekts, <strong>das</strong>s <strong>das</strong>, was<br />

hier erarbeitet wird, nicht nur lokal relevant ist, sondern<br />

zur Vernetzung mit ähnlich gelagerten Projekten im In<strong>und</strong><br />

Ausland führt. Als Innovationsstandort wollen wir<br />

Vorbild sein. Deshalb fördern wir die Vernetzung mit anderen<br />

Smart Cities <strong>und</strong> Forschungsprojekten. <strong>Basel</strong> wurde<br />

von der Organisation für Sicherheit <strong>und</strong> Zusammenarbeit<br />

in Europa (OSZE) damit betraut, ein Smart-City-Städtenetzwerk<br />

aufzubauen. Das ist Ehre <strong>und</strong> Verpflichtung zugleich.<br />

Ehre, weil die 2018 von der Regierung verabschiedete<br />

Smart-City-Strategie europaweit Resonanz ausgelöst<br />

hat. Verpflichtung, weil die Städte wachsen <strong>und</strong> mit Blick<br />

auf eine wirtschaftliche, gesellschaftliche <strong>und</strong> ökologische<br />

Nachhaltigkeit dringend smarte Innovationen benötigen.<br />

Man spricht davon, <strong>das</strong>s die Covid-Pandemie auch ein<br />

wenig entschleunigt hat, <strong>das</strong>s gewisse Menschen andere<br />

Werte als Gewinnoptimierung oder Expansion wieder<br />

schätzen gelernt haben – hat die Pandemie Auswirkungen<br />

auf <strong>das</strong> Smart City Projekt?<br />

Die Corona-Pandemie hat zumindest gezeigt, <strong>das</strong>s moderne<br />

Technologien ein flexibleres Reagieren auf veränderte<br />

Umstände ermöglichen können. So haben wir die von vielen<br />

geschätzte Möglichkeit des Homeoffice den modernen<br />

Technologien zu verdanken. Der Trend hin zu mehr Homeoffice<br />

wird von der Gesellschaft positiv bewertet <strong>und</strong> hat<br />

sich als fester Bestandteil der Basler Arbeitswelt etabliert.<br />

Hier ist allerdings zu beachten, <strong>das</strong>s die digitale Zusammenarbeit<br />

<strong>das</strong> physische Zusammenkommen nicht ersetzt.<br />

Um eine kreative Zusammenarbeit zu garantieren <strong>und</strong> <strong>das</strong><br />

Miteinander auf der zwischenmenschlichen Ebene zu ermöglichen,<br />

braucht es physische Meetings. Die Arbeitswelt<br />

in <strong>Basel</strong> wird daher in Zukunft je nach Bedarf im<br />

Homeoffice <strong>und</strong> im Büro stattfinden.<br />

<strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021› 13


PUBLIREPORTAGE<br />

IWB: ein Energieversorger<br />

geht neue Wege<br />

Olivier Ferilli, Smart City Verantwortlicher IWB<br />

Senior Innovation Manager<br />

Herr Ferilli, Sie sind Smart City Verantwortlicher bei<br />

IWB. Was bedeutet Smart City für Sie <strong>und</strong> für IWB?<br />

Viele Menschen denken, ‹Smart City› stehe für eine digitalisierte<br />

Stadt. Vermutlich kommt es daher, <strong>das</strong>s die digitalen<br />

Elemente diejenigen sind, die man sieht: Sensoren,<br />

übermittelte Daten, Informationen auf dem Internet. Was<br />

man jedoch nicht sieht ist, was alles dahinter steckt, damit<br />

ein Bedürfnis nach dieser Digitalisierung überhaupt<br />

entstanden ist. Für mich ist Digitalisierung <strong>das</strong> Mittel<br />

zum Zweck. Die digitalen Mittel sind eigentlich die<br />

Werkzeuge, welche dazu dienen, die Attraktivität einer<br />

Stadt zu erhöhen. Auslöser oder Impulsgeber kann die<br />

Bevölkerung einer Stadt sein, aber auch <strong>das</strong> Gewerbe<br />

oder Behörden. Man kann also eine Smarte Stadt definieren<br />

als ‹<strong>das</strong> Erreichen von maximaler Lebensqualität mit<br />

minimalstem Ressourcenverbrauch mit der Hilfe von intelligenten<br />

Netzwerken oder digitalen Technologien›.<br />

Sie sprechen von einem Bedürfnis nach Digitalisierung.<br />

Schafft denn die Digitalisierung auch neue Bedürfnisse?<br />

Unbedingt! Es ist natürlich immer ein Zusammenspiel<br />

von verschiedenen Beteiligten, die ein gemeinsames Ziel<br />

haben. Aber durch die Digitalisierung entstehen Bedürfnisse,<br />

oder auch Möglichkeiten. Das ‹smart› bei ‹Smart<br />

City› bedeutet, <strong>das</strong>s es sich eigentlich um eine etwas andere<br />

Form der klassischen Stadtentwicklung handelt. Dabei<br />

geht es darum, <strong>das</strong>s die Stadt ihre Attraktivität behält<br />

oder noch attraktiver wird. Und dies dank neuer Lösungen,<br />

die man gemeinsam entwickelt. Das Gegenteil, eine<br />

‹Non-Smart City›, ist eine Stadt, wo die Beteiligten wie<br />

Gewerbe, Industrie <strong>und</strong> Bevölkerung in Schubladen denken<br />

<strong>und</strong> jeder nur seine Interessen in den Mittelpunkt<br />

stellt.<br />

Welche Interessen hat denn IWB an einer Smart City?<br />

Wenn wir die Stadt <strong>Basel</strong> von heute betrachten, dann ist<br />

IWB der Energie Dienstleister der Stadt. IWB versorgt die<br />

Region <strong>Basel</strong> mit Energie, Wasser, Telekom <strong>und</strong> Elektromobilität.<br />

In der Schweiz ist IWB die erste Adresse für<br />

klimafre<strong>und</strong>liche Energie. Blicken wir in die Zukunft,<br />

müssen wir uns überlegen, welche Rolle IWB haben wird;<br />

‹Smart City› gehört zu den Hilfsmitteln, die uns Inputs dazu<br />

geben. Wir müssen weiterhin offen sein <strong>und</strong> Verschiedenes<br />

ausprobieren. Wir müssen auch die Bedürfnisse der<br />

Bewohnerinnen <strong>und</strong> Bewohner, der Gewerbetreibenden<br />

<strong>und</strong> der Industrie in diesem ‹Ökosystem Stadt› noch besser<br />

kennenlernen, um die richtigen Zukunftslösungen entwickeln<br />

zu können.<br />

Und dieses Ausprobieren findet im ‹Smart City Lab<br />

<strong>Basel</strong>› auf dem <strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> statt?<br />

Unter anderem, ja. Dieses Smart City Lab ist für uns ein<br />

Labor, eine Art Treibhaus, <strong>das</strong> wir gerne nutzen. Zusammen<br />

mit verschiedenen Partnerfirmen können wir dort<br />

Ideen weiterentwickeln; dort wird sozusagen der Samen<br />

zur Pflanze. Ist die Pflanze genügend gross, kann die Idee<br />

möglicherweise in der ganzen Stadt ‹ausgesetzt› werden.<br />

«Ich bin der Meinung,<br />

<strong>das</strong>s gerade Smart City Labs<br />

helfen können, die Ängste<br />

vor der Digitalisierung <strong>und</strong><br />

einer befürchteten Überwachung<br />

abzubauen.»<br />

Könnten Sie dies anhand eines Beispiels aufzeigen?<br />

Ja, aber dazu möchte ich noch etwas Gr<strong>und</strong>sätzliches erklären.<br />

Smart City bedeutet, unter den verschiedenen Interessensgruppen<br />

einer Stadt Wissen zu vermitteln. Kann<br />

man dieses Wissen austauschen, dann können – auf partizipative<br />

Art <strong>und</strong> Weise – Lösungen gesucht <strong>und</strong> gef<strong>und</strong>en<br />

werden. Das heisst, ein Unternehmen kann dann Lösungen<br />

anstreben, wenn es weiss, wo jemand Probleme hat.<br />

So arbeitet IWB an mehreren Projekten.<br />

Zum Beispiel ist so <strong>das</strong> Temperatursensor Netzwerk von<br />

meteoblue entstanden. Jetzt sieht man ‹einfach› <strong>das</strong> Projekt<br />

‹Smart Climate Plug and Sense› mit r<strong>und</strong> 150 Sensoren<br />

in der Stadt <strong>Basel</strong> <strong>und</strong> im Dreiländereck. Doch die<br />

14 <strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021›


PUBLIREPORTAGE<br />

Einwicklung einer Smart City<br />

Die Wissenschaft empfiehlt für die Entwicklung einer<br />

Smart City vor allem den so genannten ‹Bottom-Up<br />

Approach›, <strong>das</strong> bedeutet, eine Herangehensweise von<br />

unten nach oben. Traditionellerweise geht man Herausforderungen<br />

oft ‹Top-Down›, als von oben nach unten<br />

an. Dieser Ansatz ist aber oft langsam <strong>und</strong> – was<br />

für <strong>das</strong> Vorankommen hindernd ist – Fehler sind dabei<br />

inakzeptabel. Beim Bottom-Up Approach ist gemeinsame<br />

Kreativität wichtig, die auf Wissen, Fähigkeiten, Engagement<br />

<strong>und</strong> Bedürfnssen von Einwohnerinnen <strong>und</strong><br />

Einwohnern aufbaut. Dieses Vorgehen ist schnell, <strong>und</strong><br />

man macht Fehler, um daraus zu lernen. Typische Instrumente<br />

für Bottum-Up sind Foren, Community Plattformen,<br />

‹Hackathons› (Soft- <strong>und</strong> Hardware-Entwicklungs -<br />

ver an stal tun gen, wo gemeinsame Lösungen erarbeitet<br />

werden), <strong>das</strong> Fördern von Startup-Firmen <strong>und</strong> ähnliches.<br />

Dieser Bottom-Up Ansatz wird auch im Smart City Lab<br />

<strong>Basel</strong> auf dem <strong>Wolf</strong> vom Kanton <strong>Basel</strong>-Stadt <strong>und</strong> der<br />

SBB verfolgt.<br />

Entstehung ist fast noch spannender als <strong>das</strong> Resultat.<br />

Meist ist ja nicht eine Idee vorhanden, die man genau<br />

umsetzt, sondern ein Projekt entwickelt sich durch <strong>das</strong><br />

Teilen des Wissens.<br />

‹Smart Regio <strong>Basel</strong>› hatte vor einiger Zeit zu einem<br />

Ro<strong>und</strong>table zu Sensornetzwerken eingeladen. Zu dieser<br />

Zeit hatten wir von IWB bereits die Idee, Energiedaten<br />

auf dem Lab zu messen – wie viel Strom fliesst, wie viel<br />

Gas <strong>und</strong> Wasser wird verbraucht, etc. Dies wollten wir<br />

den Zahlen gegenüberstellen, wie viel Energie auf dem<br />

Lab künftig produziert werden würde. Wir wollten die<br />

Messresultate über unser LoRa-Netz (Long-Range Funknetz)<br />

übertragen <strong>und</strong> visualisieren. Als wir dann vom<br />

Wunsch hörten, Temperaturen messen zu können, kam<br />

uns <strong>das</strong> sehr entgegen. Denn den Stromverbrauch zu<br />

messen ist zwar für uns relevant, aber für Bevölkerung<br />

nicht spannend, auch wenn sie sich diesen Verbrauch auf<br />

einer Website ansehen kann. Eine Temperaturmessung<br />

hingegen mit Sensoren, deren Messung man online in<br />

Echtzeit abrufen kann – <strong>das</strong> ist für viele Menschen eine<br />

nützliche Information.<br />

So haben wir dann gemeinsam <strong>das</strong> Projekt weiterverfolgt,<br />

die meteoblue-Sensoren an unser Netz gehängt,<br />

während zwei, drei Wochen die Temperaturen gemessen<br />

<strong>und</strong> diese dann auf der Open Government Data Plattform<br />

von <strong>Basel</strong>-Stadt öffentlich zur Verfügung gestellt. Das<br />

Projekt ‹Smart Climate Plug&Sense› wurde dann technisch<br />

äquivalent in der ganzen Stadt umgesetzt (siehe<br />

blaues Infokästchen).<br />

Das Tolle daran war, <strong>das</strong>s wir allen, mit dem wir darüber<br />

sprachen, gleich zeigen konnten, worum es ging. Und es<br />

ist für alle eindrücklich, wenn man zeigen kann, <strong>das</strong>s es<br />

am Barfüsserplatz so <strong>und</strong> so viel Grad hat, <strong>und</strong> auf dem<br />

Margrethenhügel soviel. Dies überzeugte auch viele Behörden.<br />

Jetzt geht <strong>das</strong> Ganze weiter: Wie könnte man die-<br />

se Messungen langfristig betreiben? Denn obwohl <strong>das</strong><br />

Projekt abgeschlossen ist, möchte man es unbedingt beibehalten;<br />

es ist weltweit <strong>das</strong> grösste Temperaturmess-<br />

Netzwerk dieser Art.<br />

Was sagen Sie den Menschen, die sich vor ‹Big Brother›<br />

fürchten, vor einer allgegenwärtigen Überwachung?<br />

Zuerst würde ich ihnen sagen, <strong>das</strong>s dies schon heute der<br />

Fall ist. Alle, die ein Handy besitzen, mit Kreditkarte bezahlen,<br />

ein Social-Media-Konto führen, sind sich bewusst,<br />

<strong>das</strong>s man immer transparenter wird. Gerade bei<br />

Projekten wie dem vorhin genannten spielt dieses Thema<br />

eine grosse Rolle. Alles, was wir messen, wird mit dem<br />

Datenschützer abgesprochen <strong>und</strong> es wird geprüft, ob die<br />

Daten personenbezogen sind oder nicht. Im Moment handelt<br />

es sich ausschliesslich um nicht-personenbezogene<br />

Daten, die unbedenklich sind.<br />

Ich bin der Meinung, <strong>das</strong>s gerade Smart City Labs oder<br />

Real-Labore in der Stadt helfen können, die Ängste vor<br />

der Digitalisierung <strong>und</strong> einer befürchteten Überwachung<br />

abzubauen. – Jemand, der beispielsweise heute zum ersten<br />

Mal mit einem Handy in Kontakt kommt, geht ganz<br />

anders damit um als jemand, der ein solches Gerät schon<br />

seit zehn Jahren benützt. Wer Übung hat weiss, bei diesen<br />

Informationen bin ich transparent, andere Daten über<br />

mich kann ich freigeben oder sperren.<br />

Ein Dienstleister will so viele Daten haben wie möglich,<br />

um seinen Betrieb zu optimieren <strong>und</strong> den K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong><br />

K<strong>und</strong>en ein noch besseres Erlebnis zu garantieren. Dem<br />

gegenüber stehen andere K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en, die so<br />

wenig Daten wie möglich einem Anbieter geben wollen,<br />

aus Angst ‹transparent› zu werden.<br />

Wie bei vielen Neuerungen ist die klare Kommunikation<br />

<strong>und</strong> Wissensvermittlung wichtig. Wir hatten am Anfang<br />

bei den ersten Besprechungen eine Art Slogan in Form eines<br />

Wortspiels festgelegt: Im Smart City Lab sollen IWB<br />

<strong>und</strong> unsere Dienstleistungen ‹er-lab-bar› sein. Wir dach-<br />

Auf der Webseite von meteoblue.com kann man in Echtzeit<br />

ablesen, wie hoch die Temperatur bei den einzelnen<br />

Sensoren ist. IWB ist verantwortlich für die Datenübermittlung<br />

<strong>und</strong> die Infrastruktur. (© meteoblue)<br />

<strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021› 15


PUBLIREPORTAGE<br />

Das Projekt Smart Climate – Plug&Sense<br />

Häufigere, heftigere Hitzeperioden stehen auch den<br />

Menschen in der Region <strong>Basel</strong> bevor, stärkere <strong>und</strong> lang<br />

anhaltende Niederschläge wechseln sich mit extremen<br />

Tro ckenphasen ab. In dicht besiedelten Gebieten <strong>und</strong> in<br />

der Agglomeration wird es zuweilen unerträglich heiss.<br />

Der Klimawandel stellt die Region vor Herausforderungen.<br />

Daher braucht es Lösungsansätze, die <strong>das</strong> Zusammenleben<br />

trotz dieser einschneidenden Klimaveränderungen<br />

ermöglichen. Dazu benötigen Experten jedoch<br />

vor allem erst einmal eines: präzise, belastbare <strong>und</strong> engmaschig<br />

erhobene Daten zum sogenannten Mikroklima,<br />

mit denen sich die Entwicklung des Wetters in urbanen<br />

Regionen engmaschig erfassen <strong>und</strong> anhand der gewonnenen<br />

Daten dann auch modellieren lässt.<br />

Genau diese Art von Daten liefert seit April 2020 für die<br />

Region <strong>Basel</strong> ein Netzwerk aus bald 200 Klimasensoren,<br />

<strong>das</strong> im Rahmen des Projekts ‹Smart Climate – Plug & Sense›<br />

zwischen September 2019 <strong>und</strong> Mai 2020 aufgebaut<br />

wurde. Der Abstand zwischen den einzelnen Sensoren<br />

liegt zwischen 500 Metern <strong>und</strong> wenigen Kilometern – für<br />

meteorologische Verhältnisse ist <strong>das</strong> ein aussergewöhnlich<br />

engmaschiges Messnetz. In <strong>Basel</strong>-Stadt <strong>und</strong> in 21 umliegenden<br />

Gemeinden in Deutsch land, Frankreich <strong>und</strong><br />

der Schweiz werden nun detailliert Niederschlagsmengen<br />

<strong>und</strong> Lufttemperaturen gemessen. Die Unterschiede<br />

zwischen Stadt <strong>und</strong> Land sind dabei teilweise erheblich:<br />

bis zu 12°C Unterschied können es an Sommertagen bereits<br />

heute sein. Bei Temperaturen jenseits der 40°C kann<br />

dies im Sommer der Unterschied zwischen aushaltbar<br />

<strong>und</strong> unerträglich sein.<br />

Die von den unscheinbaren Sensoren erfassten Wetterdaten<br />

werden per LoRa-WAN der IWB an den ebenfalls am<br />

Projekt beteiligten Basler Wetterdienstleister meteoblue<br />

gesendet, dort ausgewertet <strong>und</strong> auf der firmeneigenen<br />

Website sowie über <strong>das</strong> Open-Government-Data (OGD)<br />

Portal des Kantons zur Verfügung gestellt.<br />

Ergänzt wird <strong>das</strong> Klimasensornetzwerk durch Feinstaubsensoren<br />

der Sensirion AG, die <strong>das</strong> Lufthygieneamt beider<br />

<strong>Basel</strong> (LHA) im Rahmen des Projekts testet, sowie<br />

durch Schallsensoren, die im Auftrag des AUE <strong>Basel</strong>-Stadt<br />

an diversen zentralen Messpunkten im Kanton installiert<br />

wurden. Auch die Daten dieser Sensoren werden auf der<br />

OGD-Plattform öffentlich zugänglich gemacht.<br />

Dadurch entsteht ein triregionales Messnetz, womit man<br />

<strong>das</strong> lokale Klima im Detail studieren, modellieren <strong>und</strong> aus<br />

den Ergebnissen Rückschlüsse auf ökologische <strong>und</strong> ökonomische<br />

Massnahmen ziehen kann. Zukünftig lassen sich<br />

dann mit Simulationen verschiedene Planungsszenarien<br />

wie Änderungen der Bodenbedeckung, der Vegetation,<br />

der Gebäude usw. testen, um die bestmöglichen Planungs -<br />

optionen für kommende Jahrzehnte zu bewerten.<br />

Langfristiges Ziel des Projekts ‹Smart Climate – Plug & Sense›<br />

ist es, die technologischen <strong>und</strong> organisatorischen Infrastrukturen<br />

bereitzustellen, um ein mit unterschiedlicher<br />

Sen sorik flexibel bestückbares Sensornetzwerk in der Region<br />

zu etablieren <strong>und</strong> dessen langfristigen Betrieb zu sichern.<br />

Beteiligt am Projekt sind: Smart Regio <strong>Basel</strong>, Lufthygieneamt<br />

beider <strong>Basel</strong>, meteoblue AG, AUE <strong>Basel</strong>-Stadt,<br />

IWB <strong>und</strong> Sensirion AG.<br />

ten an einen Ort, wo die Menschen hinkommen, einen<br />

Kaffee trinken, die Projekte erleben können, Informationen<br />

nachlesen können etc. Dies hat leider bis heute noch<br />

nicht stattfinden können. Vielleicht liegt es auch ein wenig<br />

daran, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> <strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> nicht gerade im Stadtzentrum<br />

liegt <strong>und</strong> auch, <strong>das</strong>s es sich dabei um einen Logistik-<br />

Hub handelt, wo Lastwagen herumfahren, was nicht sehr<br />

einladend ist.<br />

Gibt es noch weitere Smart City-Projekte auf dem <strong>Areal</strong><br />

<strong>Wolf</strong>, in die IWB involviert ist?<br />

IWB ist in diversen Projekten involviert, da <strong>das</strong> Thema<br />

‹Strom› in jedem Projekt ein zentraler Faktor ist. Wir unterstützen<br />

also mit unserem Fachwissen, sind aber auch<br />

an neuen Erkenntnissen interessiert. Wir sind beispielsweise<br />

am Projekt der Firma upVolt beteiligt, die einen<br />

grossen Batteriespeicher auf dem Lab errichten will. Uns<br />

interessieren die Auswirkungen solcher grossen Speicher<br />

auf unser Netz <strong>und</strong> im Gegenzug unterstützen wir gerne<br />

mit Fachwissen.<br />

Das Lab ist auch ein Vernetzungsmotor, welcher die<br />

OpenInnovation Vorstösse von IWB (Innovation in Zusammenarbeit<br />

mit andern Firmen) unterstützt. So konnten<br />

wir auch schon Startups des Labs mit unseren K<strong>und</strong>innen<br />

<strong>und</strong> K<strong>und</strong>en zusammenbringen.<br />

Gibt es auch Flops?<br />

Nein, von Flops würde ich nicht sprechen, denn es gehört<br />

ja zum ‹Bottom-Up Approach›, <strong>das</strong>s man Ideen ausprobiert<br />

<strong>und</strong> – falls sie nicht umsetzbar sind – neue Wege<br />

sucht. Wir haben uns beispielsweise überlegt, wie man in<br />

der Stadt mehr Ladestationen für Elektroautos schaffen<br />

könnte, ohne <strong>das</strong>s wir neue Leitungen legen <strong>und</strong> dafür<br />

graben müssen, denn <strong>das</strong> ist teuer. Im Projektteam tauchte<br />

die Idee auf, wir könnten dafür die Strassenlaternen, die<br />

Kandelaber benützen, denn diese werden ja über ein bestehendes<br />

Kabel mit Strom versorgt. Damit könnte man<br />

zwar die Autos nicht schnell laden, aber eine r<strong>und</strong> zehnstündige<br />

Ladung würde reichen, damit ein Auto etwa 150<br />

km fahren könnte. Das wäre eine gute Lösung für Mieterinnen<br />

<strong>und</strong> Mieter, die in der blauen Zone parkieren.<br />

Und damit würde der Begriff ‹Laternenparkplatz› wieder<br />

seine ursprüngliche Bedeutung erfahren...?<br />

Genau. Doch leider gibt es da grosse Herausforderungen.<br />

Es gibt zwingende Verordnungen, welche vorschreiben,<br />

<strong>das</strong>s mit dem Strom, der die Lampe versorgt, keine Autos<br />

geladen werden dürfen. Man müsste eine neue Leitung zu<br />

den Kandelabern ziehen, was wir ja eben unterlassen wollten.<br />

Aber der Weg ist <strong>das</strong> Ziel... Ich möchte hier betonen,<br />

<strong>das</strong>s ich zwar bei IWB für Smart City verantwortlich bin,<br />

16 <strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021›


PUBLIREPORTAGE<br />

<strong>das</strong>s jedoch ganz viele Fachleute hinter mir stehen, die ich<br />

jederzeit zu den verschiedenen Themen befragen kann, <strong>und</strong><br />

die mich unterstützen. Dank diesen Fachleuten ist dann die<br />

Idee sozusagen umgeschwenkt; wir haben realisiert, <strong>das</strong>s<br />

es in der Stadt auch viele weitere stromführende Infrastrukturen<br />

gibt; nicht nur in den Kandelabern, sondern zum<br />

Beispiel in Verteilkästen etc. In kurzer Zeit werden wir<br />

deshalb einen Versuch starten, bei einem Verteilkasten eine<br />

Ladestation einzurichten. Dazu gehört natürlich, <strong>das</strong>s es in<br />

der Nähe einen Parkplatz mit blauer Zone hat. Dies ist ein<br />

typisches Beispiel für ein Smart City Projekt: Man hatte eine<br />

Idee, suchte nach einer Lösung, scheiterte, suchte weiter,<br />

sprach mit Fachleuten <strong>und</strong> fand so eine neue Lösung.<br />

IWB wird – gemeinsam mit anderen Partnern – auch<br />

ein Projekt in der grossen Lagerhalle 2 auf dem <strong>Areal</strong><br />

<strong>Wolf</strong> realisieren?<br />

Ja wir sind daran, einen ‹Escape Room› zu bauen. Also einen<br />

Raum, wo es diverse Rätsel gibt, die gelöst werden<br />

müssen, um aus diesem auszubrechen. Die Idee entstand<br />

im Rahmen eines internen Workshops <strong>und</strong> soll nebst dem<br />

Erlebnis auch Wissen zu Smart City <strong>und</strong> Energie – Wind,<br />

Sonne, Wasser – vermitteln. Es wird je einen Raum pro<br />

Thema geben, wo man durch die zu lösenden Rätsel spielerisch<br />

Informationen vermitteln kann. Die SBB <strong>und</strong> der<br />

Kanton als Initianten des Smart City Labs <strong>Basel</strong> waren sofort<br />

einverstanden, <strong>und</strong> mit der Firma Breakout <strong>Basel</strong><br />

konnten wir einen spezialisierten Partner für den Betrieb<br />

gewinnen. Das Projekt wird nun realisiert.<br />

Und damit kommen wir auch zur Finanzierung von derartigen<br />

Projekten. Es geht hier um ein Pilotprojekt, welches<br />

so noch nie in dieser Form umgesetzt wurde. Das heisst,<br />

für jeden Partner ist dies ein Novum. Die Partizipation beruht<br />

darauf, <strong>das</strong>s alle ihre Kernkompetenz, Material <strong>und</strong><br />

Zeit ins Projekt mit einbringen. Unterdessen sind es 15<br />

Partnerfirmen geworden; Geld fliesst nur bei hohen Materialkosten<br />

wie bei Holzbauten oder ähnlichem. Wir haben<br />

ein paar Sponsoren, welche uns in diesen Kosten unterstützen.<br />

Es ist ein tolles Projekt, denn bei allen Beteiligten ist<br />

sehr viel Engagement <strong>und</strong> Herzblut dabei, <strong>das</strong> merkt man<br />

bei den Besprechungen. Für manche, gerade aus dem Bausektor,<br />

ist es sehr ungewöhnlich, gemeinsam ein Bauvorhaben<br />

zu entwickeln. Voraussichtlich können wir anfangs<br />

2022 mit dem Betrieb starten.<br />

Die beteiligten Partner des ‹Escape-Rooms› treffen sich<br />

zur Besprechung vor Ort <strong>und</strong> diskutieren die Aufteilung<br />

<strong>und</strong> die Skizzen der einzelnen Räume.<br />

Welche Projekte für eine Smart City verfolgt IWB ausserhalb<br />

des <strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong>?<br />

Künftig wollen wir Neues in einem Real-Labor testen. Ein<br />

Real-Labor findet in urbanem Gebiet statt. Die Bevölkerung<br />

wird die Versuche miterleben dürfen <strong>und</strong> so auch Teil<br />

davon sein. Eine der Innovationen hatte ich schon erwähnt,<br />

die Lademöglichkeit an einem Verteilkasten. Daneben gibt<br />

es auch IWB-eigene Projekte wie die ‹Sonnenbox Crowd›,<br />

bei der die Mieterinnen <strong>und</strong> Mieter in <strong>Basel</strong> in eine Solaranlage<br />

investieren können <strong>und</strong> den eigenen Strom beziehen<br />

oder verschenken können. Oder die von IWB installierten<br />

Mini-Rechenzentren in Wohnhäusern, mit deren Abwärme<br />

geheizt werden kann. Auch die zirkuläre Abfallbewirtschaftung<br />

<strong>und</strong> die intelligente öffentliche Beleuchtung<br />

sind Themen, mit denen wir uns beschäftigen. Mehr dazu<br />

finden Sie auf unserer Webseite iwb.ch.<br />

Gespräch: Christiane Widmer<br />

<strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021› 17


AKTUELL<br />

Ein Labor<br />

für neue Ideen<br />

Das Smart City Lab <strong>Basel</strong> wurde vom Kanton <strong>Basel</strong>-<br />

Stadt <strong>und</strong> der SBB initiiert; es wird auch von den<br />

beiden Institutionen geführt <strong>und</strong> betrieben. Über<br />

60 Firmen, haben dort neue Ideen, Produkte <strong>und</strong><br />

Dienstleistungen ausprobiert (siehe S. 31), sind zur<br />

Zeit am Testen oder werden Lösungen suchen.<br />

In dieser historischen Lagerhalle wird <strong>das</strong> Kooperationsprojekt<br />

‹Escape Room› realisiert werden (siehe Seite 17).<br />

18 <strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021›


AKTUELL<br />

upVolt: ein zweites Leben für Batterien<br />

Mit den zunehmenden Anwendungsgebieten von Batterien<br />

<strong>und</strong> Akkus (z.B. E-Mobilität oder stationäre Strom -<br />

speicher) steigt <strong>das</strong> Volumen von produzierten <strong>und</strong><br />

verwendeten Batterien seit einigen Jahren exponentiell<br />

an.<br />

Gleichzeitig genügen Batterien aus Elektro-Fahrzeugen<br />

mit einer Restkapazität von 80% den Ansprüchen<br />

des Verkehrs nicht mehr <strong>und</strong> müssen aus dem Verkehr<br />

gezogen werden (End-of-First-Life; ‹Ende des ersten<br />

Lebens›). Diese Batterien trotz einer Restkapazität von<br />

80% zu entsorgen <strong>und</strong> kostbare Rohstoffe nur für eine<br />

Erstanwendung zu benutzen, wäre ökonomisch <strong>und</strong><br />

ökologisch wenig sinnvoll. upVolt wurde gegründet, um<br />

mit Second-Life-Speicherentwicklungen ein Umdenken<br />

Richtung Batterie-Upcycling anzustreben <strong>und</strong> arbeitet<br />

an Lösungen, mit denen ‹Batterieschrott› wieder zu intelligent<br />

funktionierenden Batteriesystemen umgewandelt<br />

werden kann.<br />

Im Smart City Lab <strong>Basel</strong> werden die ersten Pilotprojekte<br />

entwickelt <strong>und</strong> getestet. Entsorgte E-Scooter- <strong>und</strong> EV-<br />

Batterien werden in Solarstromspeicher <strong>und</strong> Offgrid-<br />

Batterie-Container eingebaut, um abgelegene Gärtnereien,<br />

Camper, Tiny-Houses <strong>und</strong> grössere Stromverbraucher<br />

mit Strom in einem zweiten Leben zu versorgen.<br />

upVolt arbeitet an einer Vielzahl von Möglichkeiten für<br />

die Wiederverwendung <strong>und</strong> Verbesserung von Batterien,<br />

da ‹Batterieschrott› stetig zunimmt, Stromspeicher für<br />

eine nachhaltige Energieversorgung eine zentrale Rolle<br />

spielen <strong>und</strong> wertvolle Ressourcen länger nutzbar gemacht<br />

werden können. Durch eine modulare Systemaufbauweise<br />

wird eine vielseitige Nutzung realisierbar.<br />

upVolt spezialisiert sich auch auf Dienstleistungen r<strong>und</strong><br />

um E-Bike-/E-Scooter-Akkus, wie Zellentausch <strong>und</strong> elektronische<br />

Reparaturen, da in diesen Gebieten auch eine<br />

Lebensdauerverlängerung von wichtigen Materialien<br />

möglich ist.<br />

<strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021› 19


AKTUELL<br />

Bouygues: Modulbauweise<br />

Im Haustechnikbereich wird die Kombination von modularer<br />

Planung, Integrationsplanung <strong>und</strong> Ausführung<br />

immer wichtiger. Die Koordination zwischen den Gewerken<br />

hat einen massiven Einfluss auf die Montagezeit,<br />

Energieeffizienz <strong>und</strong> insgesamt auf die Qualität<br />

von Bauprojekten.<br />

Durch die Anwendung von ‹Building Information Modeling›<br />

(BIM) ist eine flexible Gebäudekonfiguration<br />

möglich. BIM (deutsch: Bauwerksdatenmodellierung)<br />

beschreibt eine Arbeitsmethode für die vernetzte Planung,<br />

den Bau <strong>und</strong> die Bewirtschaftung von Gebäuden<br />

<strong>und</strong> anderen Bauwerken mithilfe von Software. Dabei<br />

werden alle relevanten Bauwerksdaten digital modelliert,<br />

kombiniert <strong>und</strong> erfasst.<br />

Diese Methode findet Anwendung im Bauwesen zur<br />

Bauplanung <strong>und</strong> Bauausführung (Architektur, Ingenieurwesen,<br />

Haustechnik, Tiefbau, Städtebau, Eisenbahnbau,<br />

etc.)<br />

Bouygues Energies & Services InTec bietet ihren K<strong>und</strong>en<br />

bei komplexen Projekten die Zusammenarbeit aus<br />

einer Hand an, bei der alle beteiligten Gewerke berücksichtigt<br />

werden.<br />

Sie übernimmt den gesamten Koordinationsaufwand<br />

<strong>und</strong> plant vorgefertigte Elemente in Form von kompletten<br />

Rahmen mit allen Gewerken direkt mit der<br />

entsprechenden Dämmung/Isolation.<br />

Im Smart City Lab <strong>Basel</strong> hat Bouygues ein Mock-up einer<br />

gewerkeübergreifenden Modulbauweise im Massstab<br />

1:1 montiert. Diese soll auf Baustellen umgesetzt<br />

werden können.<br />

Astra LED: Plug-and-Play Beleuchtung<br />

Damit moderne <strong>und</strong> intelligente Gebäude Komfort <strong>und</strong><br />

Sicherheit bieten können, müssen die Technologien systematisch<br />

in ein ganzheitliches System integriert sein.<br />

Die ‹Plug-and-Play› Beleuchtung von Astra LED bietet<br />

Raumkomfort mit intelligenter kabel- <strong>und</strong> batterieloser<br />

Lichtsteuerung. Raumsensoren steuern die Beleuchtungsstärke<br />

<strong>und</strong> Farbtemperatur <strong>und</strong> passen sie den natürlichen<br />

Licht verhält nissen an. Integrierte Bewegungsmelder<br />

schalten <strong>das</strong> Licht nur wenn notwendig ein. Damit herrscht<br />

im Raum stets eine konstante Beleuchtungsstärke bei minimalem<br />

Energieverbrauch.<br />

Nebst den Lichtverhältnissen lässt sich auch die Luft -<br />

qualität messen. Steigen der CO2-Gehalt <strong>und</strong> die Anteile<br />

flüchtiger Stoffe (VOC), ändert eine separate Leuchte ihre<br />

Lichtfarbe <strong>und</strong> zeigt damit an, wann Zeit zum Lüften ist.<br />

20 <strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021›


AKTUELL<br />

Enuu: Mikromobilität<br />

Mikromobilität ist ein zunehmender<br />

Trend, wobei viele Unternehmen<br />

auf den Markt drängen, als<br />

Folge der Verkehrsüberlastung <strong>und</strong><br />

der Notwendigkeit, nachhaltigere<br />

Transportmöglichkeiten zu finden.<br />

Oft ist der Umsatz pro Fahrzeug jedoch<br />

gering, ebenso wie die Autonomie<br />

<strong>und</strong> die Produktlebensdauer.<br />

Noch bis zum 08.09.21 bietet Enuu<br />

einen Dienst für Mikromobilität<br />

mit leichten Elektrofahrzeugen<br />

an, die Witterungsschutz <strong>und</strong> zusätzliche<br />

Sicherheit bieten. Diese<br />

Fahrzeuge sind klein (für eine Person<br />

inklusive Taschen) <strong>und</strong> können<br />

auf normalen Strassen gefahren<br />

werden. Es wird lediglich ein Moped-Führerschein<br />

benötigt.<br />

Die Fahrzeuge von Enuu werden<br />

in <strong>das</strong> Verkehrs-Ökosystem der<br />

Städte integriert, um neben anderen<br />

Mikromobilitätsangeboten<br />

<strong>und</strong> Velos zu funktionieren. Enuus<br />

werden bei einer Höchstgeschwindigkeit<br />

von etwa 35 km/h zu 100%<br />

mit Batterien be trieben <strong>und</strong> können<br />

im Moment noch auf Veloparkplätzen<br />

abgestellt werden.<br />

KurierZentrale <strong>Basel</strong>:<br />

Smarte Velologistik<br />

Während wegen des rasant wachsenden<br />

Onlinehandels immer mehr<br />

Pakete in die Stadt geliefert werden,<br />

nehmen die Regulierungen<br />

be treffend Zufahrt in die Innenstadt<br />

stetig zu.<br />

Das smarte Velologistik-Konzept<br />

der KurierZentrale <strong>Basel</strong> soll Paket -<br />

dienst leister <strong>und</strong> weitere Lieferanten<br />

dazu bewegen, die letzte Meile<br />

nicht mehr mit eigenen Fahrzeugen<br />

zu bewältigen. Die Sendungen<br />

werden im CityHub im Smart City<br />

Lab <strong>Basel</strong> abgeladen <strong>und</strong> die KurierZentrale<br />

übernimmt die Zustellung<br />

auf der letzten Meile per Lastenvelo.<br />

Dank smarter Routen pla -<br />

nungssoft ware kann die Feinverteilung<br />

effizient <strong>und</strong> preiswert erfolgen.<br />

Der CityHub dient auch als<br />

Lagerfläche für Unternehmen, welche<br />

ihre Pro dukte nahe an der<br />

Stadt verfügbar haben <strong>und</strong> ihre<br />

K<strong>und</strong>en in der Innen stadt flexibel<br />

<strong>und</strong> rasch versorgen wollen.<br />

<strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021› 21


PUBLIREPORTAGE<br />

Bussystem 2027:<br />

Mit Vollgas auf dem Weg zu<br />

einem noch nachhaltigeren ÖV<br />

Seit dem 8. Februar 2019 ist bei den Basler Verkehrs-Betrieben<br />

(BVB) ein neues Zeitalter angebrochen: An diesem<br />

Tag ging der ‹Stromnibus›, der erste E-Bus der BVB,<br />

in den Fahrgastbetrieb <strong>und</strong> die BVB ist ins Elektrozeitalter<br />

eingetreten. Seither fährt der E-Bus auf verschiedenen<br />

Linien auf dem BVB-Netz. Der «Stromnibus» ist der<br />

Vorgeschmack auf eine grosse Veränderung im Basler<br />

ÖV, an deren Umsetzung die BVB mit Hochdruck arbeitet:<br />

Bis 2027 wird die gesamte BVB-Busflotte vollständig<br />

auf E-Busse umgestellt. Damit setzt die BVB auch<br />

die gesetzliche Vorgabe um, <strong>das</strong>s ab 2027 der gesamte<br />

ÖV in <strong>Basel</strong>-Stadt mit 100 Prozent erneuerbarer Energie<br />

betrieben werden muss. Der Grosse Rat hat die dafür benötigten<br />

finanziellen Mittel in der Höhe von insgesamt<br />

360 Millionen Franken im Dezember 2020 mit grosser<br />

Mehrheit bewilligt.<br />

Der «Stromnibus», der seit Februar 2019 im Fahrgastbetrieb<br />

fährt.<br />

Beschaffung von 126 E-Bussen<br />

in zwei Etappen<br />

Bis 2027 wird die BVB insgesamt 126 E-Busse beschaffen.<br />

Dies geschieht in zwei Etappen: 2022 werden 62 E-<br />

Busse beschafft, die alle Gasbusse <strong>und</strong> die ältesten Dieselbusse<br />

ersetzen. Diese sind teilweise schon fast zwanzig<br />

Jahre im Einsatz. Beschafft werden 16 E-Normalbusse (12<br />

Meter Länge) <strong>und</strong> 38 E-Gelenkbusse (18 Meter Länge) des<br />

Typs eCitaro, die vom Daimler-Tochterunternehmen Evo-<br />

Bus geliefert werden. Zudem werden acht E-Doppelgelenkbusse<br />

des Typs lighTram 25 ® OPP des Herstellers<br />

Hess aus dem solothurnischen Bellach beschafft. Diese<br />

sind mit 25 Metern länger als die normalen Gelenkbusse<br />

<strong>und</strong> können entsprechend mehr Fahrgäste transportieren.<br />

Sie werden auf der Linie 50 zwischen dem Bahnhof SBB<br />

<strong>und</strong> dem EuroAirport zum Einsatz kommen, die – vor der<br />

Coronapandemie – an ihre Kapazitätsgrenze gestossen ist.<br />

Die BVB hat dazu Testfahrten durchgeführt, die gezeigt<br />

haben, <strong>das</strong>s Doppelgelenkbusse auf der Linie 50 mit kleinen<br />

Anpassungen an der Haltestelleninfrastruktur eingesetzt<br />

werden können. Das Beschaffungsvolumen für die 62<br />

E-Busse beläuft sich auf insgesamt r<strong>und</strong> 65 Millionen<br />

Franken.<br />

In einer zweiten Etappe werden 2027 nochmal 64 E-Busse<br />

beschafft. Diese ersetzen die restlichen Dieselbusse, die<br />

dann <strong>das</strong> Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben werden.<br />

Die Aufteilung der Beschaffung in zwei Etappen erlaubt<br />

es, den technischen Fortschritt, insbesondere die Erhöhung<br />

der Reichweiten der Batterien <strong>und</strong> der Energieeffizienz<br />

der E-Busse, zweimal zu berücksichtigen. Die Erfahrung<br />

mit den E-Bussen, die ab Herbst 2022 bis Frühling<br />

2023 in Betrieb gehen werden, zeigt, <strong>das</strong>s die Batteriereichweiten<br />

innerhalb weniger Jahre stark gestiegen<br />

sind: Während der «Stromnibus» über eine Batteriekapazität<br />

von 248 kWh verfügt, werden die neuen eCitaro-Gelenkbusse<br />

bereits eine Batteriekapazität von 495 kWh haben.<br />

Und <strong>das</strong> bei praktisch gleichem Batteriegewicht. Bei<br />

den E-Bussen, die 2027 in Betrieb gehen sollen, kann voraussichtlich<br />

mit einer noch höheren Batteriekapazität gerechnet<br />

werden.<br />

Neubau der Garage Rank<br />

Damit die E-Busse fahren können, müssen sie an Ladestationen<br />

aufgeladen werden. Darum braucht es neben der<br />

Beschaffung von E-Bussen auch umfangreiche Anpassungen<br />

an der Infrastruktur. Die BVB setzt hauptsächlich auf<br />

die Ladung der E-Busse im Depot. Dort werden die E-<br />

Busse aufgeladen, wenn sie nicht im Fahrbetrieb sind. Die<br />

Garage Rank, in der heute alle Busse abgestellt <strong>und</strong> gewartet<br />

werden, muss dazu neu gebaut werden. Sie müsste aber<br />

auch unabhängig davon neu gebaut werden, da sie in die<br />

Jahre gekommen <strong>und</strong> auch zu klein ist.<br />

Die neue Garage Rank besteht aus zwei voneinander getrennten<br />

Gebäuden: Einer Werkstatt für die Instandhaltung<br />

der E-Busse <strong>und</strong> einer Abstellanlage, in der die E-Busse<br />

parkiert <strong>und</strong> aufgeladen werden. Sie bietet Platz für 144 E-<br />

Busse. Die Abstellanlage könnte um ein weiteres Obergeschoss<br />

mit 32 zusätzlichen Abstellplätzen erweitert werden,<br />

falls die Flotte aufgr<strong>und</strong> von Angebotsausbauten grösser<br />

würde.<br />

22 <strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021›


PUBLIREPORTAGE<br />

An jedem Abstellplatz gibt es einen Ladepunkt, an dem<br />

die E-Busse mit einem «Pantographen», einer Art Stromabnehmer,<br />

Energie aufladen können. Ein Lademanagementsystem<br />

optimiert die Ladeleistung für jedes Fahrzeug,<br />

indem unter anderem der Ladezustand der Batterie,<br />

die vorgesehene Abfahrtszeit <strong>und</strong> der voraussichtliche<br />

Energiebedarf des E-Busses berücksichtig wird. So wird<br />

ein möglichst ressourcenschonender <strong>und</strong> wirtschaftlicher<br />

Betrieb möglich. Zuständig für die Planung <strong>und</strong> Umsetzung<br />

der Ladeinfrastruktur ist IWB (Industrielle Werke<br />

<strong>Basel</strong>). Die Kosten dafür werden von der BVB über ein<br />

mengenbasiertes Entgelt pro verbrauchter Kilowattst<strong>und</strong>e<br />

Strom abgegolten.<br />

Die Gelegenheitsladestationen vereinfachen auch die<br />

Flexibilität des Busnetzes <strong>und</strong> tragen dem Fakt Rechnung,<br />

<strong>das</strong>s die E-Busse nicht immer dieselbe Reichweite<br />

haben. So sind die Reichweiten bei tiefen Temperaturen<br />

deutlich geringer als im Sommer, weil die Heizung teilweise<br />

bis zu 50 Prozent der Energie verbraucht.<br />

Leiser <strong>und</strong> umweltfre<strong>und</strong>licher<br />

Von all dem werden die Fahrgäste kaum etwas mitbekommen,<br />

denn am Fahrkomfort ändert sich nichts. Die E-<br />

Busse sind aber leiser, weil sie keine Motorengeräusche<br />

verursachen. Insbesondere bei tiefen Geschwindigkeiten,<br />

beim Beschleunigen <strong>und</strong> an Haltestellen machen E-Busse<br />

Visualisierung der neuen Garage<br />

Rank mit dem Werkstattgebäude<br />

(links) <strong>und</strong> der Abstellanlage<br />

(rechts). Letztere bietet Platz für 144<br />

E-Busse <strong>und</strong> könnte um ein weiteres<br />

Geschoss erweitert werden.<br />

Es braucht zwei Provisorien<br />

Die Bauarbeiten an der neuen Garage Rank beginnen voraussichtlich<br />

2023 <strong>und</strong> dauern bis 2027. Die Instandhaltung<br />

der Busse wird dabei auch während der Bauarbeiten<br />

auf dem <strong>Areal</strong> Rank stattfinden, weil etappiert gebaut<br />

wird. Hingegen können die Busse während der Bauphase<br />

nicht auf dem <strong>Areal</strong> Rank abgestellt werden. Deshalb werden<br />

sie vorübergehend in Provisorien in der Messehalle 3<br />

<strong>und</strong> auf dem ehemaligen BASF-<strong>Areal</strong> im Klybeck parkiert.<br />

In der Messehalle 3 werden ausschliesslich E-Busse<br />

abgestellt. Im Provisorium Klybeck werden E-Busse <strong>und</strong><br />

die noch verbleibenden Dieselbusse abgestellt. Entsprechend<br />

muss auch in beiden Provisorien die notwendige<br />

Ladeinfrastruktur aufgebaut werden.<br />

Neben der Garage Rank <strong>und</strong> den Provisorien werden<br />

auch voraussichtlich fünf Endhaltestellen mit Ladestationen<br />

ausgestattet. An diesen Gelegenheitsladestationen<br />

können die E-Busse während des Endaufenthalts in kurzer<br />

Zeit Energie nachladen. Denn für einige längere Umläufe<br />

von Gelenkbuslinien <strong>und</strong> auch der Linie 50 mit den<br />

E-Doppelgelenkbussen reichen die aktuellen Batteriereichweiten<br />

noch nicht aus.<br />

kaum Lärm. Davon profitieren nicht nur die Fahrgäste,<br />

sondern die gesamte Basler Bevölkerung. Ein weiterer<br />

Vorteil von E-Bussen ist, <strong>das</strong>s sie keine Abgase <strong>und</strong><br />

Russpartikel ausstossen.<br />

Zudem verursachen sie – inklusive der Herstellung der<br />

Batterien – über den gesamten Lebenszyklus gesehen<br />

deutlich weniger CO2 als die bestehenden Busse, weil sie<br />

im Fahrbetrieb kein CO2 ausstossen <strong>und</strong> mit 100 Prozent<br />

erneuerbarer Energie gefahren werden. Insgesamt sind<br />

sie also deutlich umweltfre<strong>und</strong>licher als die heutigen<br />

Busse.<br />

Bis die Region <strong>Basel</strong> davon vollständig profitiert, werden<br />

noch gut sechs Jahre vergehen. Und gut acht Jahre, nachdem<br />

der «Stromnibus» zum ersten Mal seine R<strong>und</strong>en am<br />

Rheinknie gedreht hat, wird <strong>Basel</strong> die erste grosse<br />

Schweizer Stadt sein, die ein ÖV-System hat, <strong>das</strong> zu 100<br />

Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben wird.<br />

Weitere Informationen zum Bussystem 2027<br />

unter bvb.ch/bussystem2027<br />

<strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021› 23


INTERVIEW<br />

Projekt <strong>Wolf</strong>: «Die Weitsicht über<br />

<strong>das</strong> Gleisfeld ist grandios»<br />

Welches ist die Aufgabe der Abteilung Städtebau beim<br />

<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong>?<br />

Das Gelände gehört der SBB, <strong>und</strong> bis jetzt gab es dort<br />

mehrheitlich Geleise, Lagerhallen <strong>und</strong> Gebäude für die<br />

Logistik. Durch die Verlagerung des internationalen Güterverkehrs<br />

in den Containerterminal ‹Gateway <strong>Basel</strong> Nord›<br />

<strong>und</strong> einer effizienten Flächennutzung ergibt sich die Möglichkeit,<br />

einen Teil des ehemaligen Güterbahnhofs <strong>Wolf</strong> an -<br />

ders zu nutzen. Damit jedoch eine solche Umnutzung überhaupt<br />

durchgeführt werden kann, benötigt es eine so genannte<br />

‹Städtebauliche Planung› <strong>und</strong> anschliessend eine<br />

Zonenänderung <strong>und</strong> einen Bebauungsplan. Hier kommt die<br />

Abteilung Städtebau ins Spiel. Ihre Aufgabe ist es festzulegen,<br />

welche Bedürfnisse seitens des Kantons <strong>und</strong> der SBB<br />

vorhanden sind, wie beispielsweise Wohnraum <strong>und</strong> Gewerbeflächen.<br />

Sie befasst sich mit Fragen, wie <strong>das</strong> Gebiet verkehrstechnisch<br />

angeb<strong>und</strong>en werden kann <strong>und</strong> vieles mehr.<br />

Jürg Degen, Leiter Städtebau<br />

Bau- <strong>und</strong> Verkehrsdepartement des Kantons <strong>Basel</strong>-Stadt<br />

Herr Degen, Sie sind Leiter der Abteilung Städtebau;<br />

heisst <strong>das</strong>, Sie bauen Städte?<br />

Nein, die Abteilung Städtebau baut nicht selbst. Wir sind<br />

zuständig für die Stadtplanung von bereits bebautem sowie<br />

von noch nicht bebautem Raum. Ein wichtiger Aspekt ist,<br />

die Stadt als Ganzes zu betrachten, wobei <strong>das</strong> Thema Architektur<br />

hier eine wichtige Rolle spielt.<br />

Könnte man sagen, <strong>das</strong>s Sie beispielsweise vor 150<br />

Jahren <strong>das</strong> G<strong>und</strong>eldinger Quartier geplant hätten?<br />

Jein. Die Planung dieses Quartiers wurde zwar durch die<br />

Stadt vorgenommen, <strong>das</strong> Bild der Strassenzüge entstand<br />

jedoch erst mit der Umsetzung der Gebäude. Damals plante<br />

die Stadt keine Häuser im Detail. Sie sorgte eher für eine<br />

Gesamtplanung – <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Terrain erschlossen wurde <strong>und</strong><br />

die Infrastruktur bereit stand. Die Stadt legte fest, wo welche<br />

Strassen liegen sollten, doch die Häuser selbst wurden<br />

durch Unternehmer gebaut. In der heutigen Planung wie<br />

beispielsweise beim <strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> bedeutet Städtebau, <strong>das</strong>s<br />

man einen Gesamtentwurf vorsieht, der auch alle Gebäude<br />

umfasst, wie deren Position, die Lücken zwischen den Gebäuden,<br />

die Freiräume, die Nutzung <strong>und</strong> vieles mehr. Es<br />

handelt sich zwar noch um kein Bauprojekt, aber es ist eine<br />

Planung, die mehr als nur die reine Fläche betrifft.<br />

In <strong>Basel</strong> gibt es mehrere <strong>Areal</strong>e, die der Kanton noch<br />

nutzen kann. Was unterscheidet nun <strong>das</strong> <strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong><br />

von anderen <strong>Areal</strong>en wie beispielsweise dem Klybeck,<br />

dem Rosental oder dem Westfeld?<br />

Jedes <strong>Areal</strong> ist natürlich anders. Bei der Stadtplanung geht<br />

es eben genau darum, auf die Besonderheiten dieser <strong>Areal</strong>e<br />

einzugehen. Wie kann man ein <strong>Areal</strong> entwickeln, welches<br />

ist der wertvolle Bestand, welches sind die Bedürfnisse,<br />

wie ist dessen Bedeutung für die gesamte Stadt. Im<br />

Westfeld wurde die Chance genutzt, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Felix Platter-Spital<br />

einen Neubau benötigte; hier stand die Nutzung<br />

als Wohnfläche im Vordergr<strong>und</strong>. Der Vorteil war, <strong>das</strong>s es<br />

sich um eine grosse Fläche ohne bestehende oder vorgegebene<br />

Strassen handelte. Bei den ehemaligen Industriearealen<br />

sind weniger Rahmenbedingungen gegeben, was<br />

die Herausforderung anspruchsvoller macht.<br />

Was ist nun für <strong>das</strong> <strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> geplant?<br />

Das <strong>Wolf</strong> Quartier soll ein ein neuer Stadtteil werden.<br />

Dies bedeutet nicht nur Wohnraum, sondern Platz für<br />

Menschen, die dort wohnen, aber auch dort arbeiten.<br />

Für diese Menschen braucht es auch Schulen, eine Anbindung<br />

an den Öffentlichen Verkehr <strong>und</strong> anderes?<br />

Natürlich; wir klären zuerst möglichst alle Bedürfnisse ab,<br />

bevor wir mit dem Planen beginnen. Sind diese Anforderungen<br />

geklärt, geht es darum, verschiedene Möglichkeiten<br />

zu diskutieren. Es werden Fachleute hinzugezogen,<br />

welche die einzelnen Bereiche abdecken: Architekten,<br />

Städteplaner, Landschaftsarchitekten, Verkehrsplaner, tech -<br />

nische Fachpersonen <strong>und</strong> die Denkmalpflege. Sie versuchen<br />

gemeinsam, möglichst unterschiedliche Lösungsansätze<br />

zu finden. Diese werden dann verglichen: Welche<br />

Lösung hat welche Vorteile, welches sind die Nachteile?<br />

Welche Richtung möchte man weiterverfolgen? Diese Besprechungen<br />

finden einerseits unter Fachleuten statt; im<br />

Fall des <strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong>s waren aber auch Interessensvertreter<br />

dabei wie etwa Quartiervereine <strong>und</strong> Verbände, die mit ih-<br />

24 <strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021›


INTERVIEW<br />

rem Wissen <strong>und</strong> ihren Ansprüchen ebenfalls zur Lösung<br />

beitragen konnten.<br />

Wann entscheidet sich, <strong>das</strong>s man auf dem <strong>Areal</strong> nicht<br />

einfach ein riesiges Hallenbad hinstellt?<br />

Dies geschieht schon vor der Auslösung einer städtebaulichen<br />

Studie. Es gibt die übergeordneten Vorgaben wie<br />

den Richtplan, in dem Arbeiten, Woh nen, Verkehr, Nutzungen<br />

im öffentlichen Interesse etc. festgelegt sind. Diese<br />

Anforderungen werden dann je nach <strong>Areal</strong> unterschiedlich<br />

umgesetzt. Beim <strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> bleibt ein Teil des<br />

Güterumschlags bestehen, auch wenn er reduziert wird.<br />

Es geht darum, ein Quartier zu planen, <strong>das</strong> zwar in sich<br />

selbst funktioniert, aber auch mehr leistet, als nur Wohnfläche<br />

zu bieten. Bestehende <strong>und</strong> zukünftige Arbeitsplätze<br />

sind natürlich auch zu berücksichtigen.<br />

Das <strong>Wolf</strong> Quartier soll ein<br />

neuer Stadtteil werden.<br />

Dies bedeutet nicht nur<br />

Wohnraum, sondern Platz<br />

für Menschen, die dort wohnen,<br />

aber auch arbeiten.<br />

Wie passt hier <strong>das</strong> ‹Smart City Lab <strong>Basel</strong>› dazu? Handelt<br />

es sich um eine Art Zwischennutzung?<br />

Das <strong>Areal</strong> befindet sich zur Zeit in einer Art Zwischenphase.<br />

Die Logistikflächen gehen zurück, neue Wohnhäuser<br />

können noch nicht gebaut werden. Deshalb hat man die<br />

Nutzung der frei werdenden Gebäude für dieses ‹Lab› als<br />

Zwischennutzung vorgesehen. Wie weit <strong>und</strong> in welchem<br />

Rahmen diese Idee auch fortgesetzt werden kann, wenn<br />

<strong>das</strong> gesamte <strong>Wolf</strong>-Projekt umgesetzt ist, kann ich zum jetzigen<br />

Zeitpunkt nicht sagen. Vielleicht wird <strong>das</strong> ‹Lab› als<br />

Konzentration von innovativen Unternehmen auch in Zukunft<br />

weiterbestehen.<br />

2019 erschien der Schlussbericht ‹Städtebaulicher Studienauftrag<br />

<strong>und</strong> Richtprojekt <strong>Wolf</strong>›. Was bedeutet dies?<br />

Dieser Schlussbericht ist sozusagen <strong>das</strong> Endresultat der<br />

bereits oben erwähnten Diskussion der Fachleute <strong>und</strong> Interessensvertreter.<br />

Er zeigt, welche Lösungen die am Verfahren<br />

beteiligten Personen vorsehen, um möglichst alle<br />

Anforderungen erfüllen zu können. Dazu gehören die generelle<br />

Bebauung, aber auch Verkehrskonzepte, die Anzahl<br />

Parkplätze, Ersatzflächen für geschützte Pflanzen<br />

<strong>und</strong> Tiere, <strong>das</strong> Erhalten von gewissen identitätsstiftenden<br />

Gebäuden <strong>und</strong> vieles mehr. Die Lösungen sollen zeigen,<br />

wie die Wohnqualität sein wird. Sie sollen sozusagen ein<br />

Stimmungsbild, also die allgemeine Ausrichtung der Architektur<br />

zeigen. Damit die Projekte im grossen Kreis unter<br />

Fachleuten <strong>und</strong> mit Laien diskutiert werden können,<br />

braucht es nicht nur Text, sondern Illustrationen, Grafiken<br />

<strong>und</strong> Modelle. So können die Rechtsgr<strong>und</strong>lagen für die<br />

Umnutzung des <strong>Areal</strong>s geschaffen werden; diese legt die<br />

Verwaltung dem Regierungsrat <strong>und</strong> anschliessend dem<br />

Grossen Rat vor. Erst wenn diese Planung akzeptiert <strong>und</strong><br />

rechtskräftig geworden ist, kann <strong>das</strong> Projekt fortgesetzt<br />

<strong>und</strong> können Architekturwettbewerbe lanciert werden.<br />

Warum wurde <strong>das</strong> Projekt von Christ&Gantenbein/<br />

EM2N ausgewählt, um weiterverfolgt zu werden?<br />

Überzeugt hat <strong>das</strong> Projekt in erster Linie durch die Aufteilung<br />

in einen grossen Innenraum, eine Art riesigem Hof,<br />

<strong>und</strong> der Aussenbebauung. Innen ist der Raum, in dem man<br />

leben kann, in welchem es grün <strong>und</strong> ruhig ist; aussen ist<br />

die Weite, die für <strong>das</strong> zukünftige <strong>Wolf</strong> Quartier charakteristisch<br />

sein wird. Auch die Integration der zu erhaltenden<br />

Gebäude ist sehr geschickt gelöst.<br />

Wie wird die Anbindung des neuen <strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> sein?<br />

Der neue Stadtteil ist mit den Tramlinien 14 <strong>und</strong> 15 sowie<br />

der Buslinie 42 gut erschlossen. Insgesamt gibt es drei<br />

Haltestellen, die genutzt werden können. Zudem soll die<br />

Verbindung zum G<strong>und</strong>eli wie früher durch eine Passerelle<br />

geschaffen werden. Aber auch mit dem Velo ist <strong>das</strong><br />

<strong>Areal</strong>, <strong>das</strong> sich mitten in der Stadt befindet, sehr gut erreichbar.<br />

Warum soll jemand in eine Wohnung auf dem <strong>Areal</strong><br />

<strong>Wolf</strong> ziehen?<br />

In <strong>Basel</strong> existiert ein grosses Bedürfnis nach Wohnraum;<br />

neu angebotene Wohnungen sind sehr begehrt. Wir stellen<br />

fest, <strong>das</strong>s viele Baslerinnen <strong>und</strong> Basler in diese Wohnungen<br />

ziehen <strong>und</strong> nicht nur Zuzüger oder Expats, was sich<br />

auch bei der Erlenmatt gezeigt hat. Es gibt offenbar viele<br />

Einwohnerinnen <strong>und</strong> Einwohner, die ein neues Wohnumfeld<br />

suchen. Der <strong>Wolf</strong> bietet urbanes, grosszügiges Wohnen<br />

– die Weitsicht über <strong>das</strong> Gleisfeld ist grandios. Zudem<br />

sind in den Gebäuden entlang der St. Jakobs-Strasse im<br />

Erdgeschoss Räume für Dienstleistungen, Verkauf, Kleingewerbe,<br />

etc. geplant.<br />

Wer wird die Überbauung vornehmen, die Stadt?<br />

Nein, die Stadt hat mit dem Bau nichts zu tun. Wir sind der<br />

Partner für die Planung <strong>und</strong> für <strong>das</strong> Schaffen der Voraussetzungen,<br />

damit dort etwas verändert, etwas gebaut werden<br />

kann. Die SBB wird entscheiden, wieviel sie selbst investieren<br />

<strong>und</strong> wieviel sie abgeben wird. Geplant ist, <strong>das</strong>s<br />

ein Drittel der Wohnungen sich im Rahmen der Mietpreise<br />

von Wohngenossenschaften bewegt.<br />

Wann wird es auf dem <strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> konkret losgehen?<br />

Der Baubeginn ist für 2025 geplant; 2027 sollten die ersten<br />

Flächen bezugsbereit sein.<br />

<strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> 05/2020 25


PLANUNG<br />

<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong>:<br />

<strong>das</strong> Richtprojekt<br />

Das 2019 vorgestellte Richtprojekt für <strong>das</strong> <strong>Areal</strong><br />

sieht Wohn-, Logistik-, Gewerbe- <strong>und</strong> Büroflächen<br />

vor. Dabei sollen die r<strong>und</strong> 550 Wohnungen im<br />

westlichen Teil eines Hofs entstehen; die Gewerbe<strong>und</strong><br />

Büronutzungen im östlichen Teil, der an <strong>das</strong><br />

bestehende UAG-Gebäude angrenzt.<br />

1<br />

26 <strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021›


PLANUNG<br />

2<br />

1: Übersicht <strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> zwischen<br />

G<strong>und</strong>eldingen <strong>und</strong> Gellert.<br />

2: Modell des Richtprojekts im<br />

Stadtmodell des Kantons <strong>Basel</strong>-<br />

Stadt. Am linken unteren Bildrand<br />

der <strong>Wolf</strong>gottesacker; daneben die<br />

geplante Passerelle, welche die neue<br />

Überbauung mit dem G<strong>und</strong>eldinger<br />

Quartier verbinden soll.<br />

<strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021› 27


PLANUNG<br />

Situationsplan des Richtprojekts<br />

Richtprojekt <strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong><br />

Das Projekt von Christ & Gantenbein, Maurus Schifferli,<br />

Rudolf Keller & Partner, welches als Basis für die weitere<br />

Planung dient, wird im Schlussbericht wie folgt beschrieben:<br />

Städtebaulich zeigt <strong>das</strong> Projekt einen gleichmässig länglich<br />

umbauten Park mit rhythmisierter Höhen- <strong>und</strong> Tiefenentwicklung<br />

einzelner Bauten. Tiefere Bauten in der Mitte<br />

des <strong>Areal</strong>s werden durch zunehmend höhere Gebäude<br />

zu den beiden Rändern hin ergänzt <strong>und</strong> geben der Hofraumfigur<br />

über die gesamte Länge des <strong>Areal</strong>s eine Höhenstruktur.<br />

Zusätzlich sind einzelne Bauten entlang der<br />

Längsseite beidseitig tiefenversetzt <strong>und</strong> strukturieren damit<br />

die äusseren <strong>und</strong> inneren Gebäudeseiten. Das bestehende<br />

UAG-Gebäude wird miteingeb<strong>und</strong>en. Die Etappierung<br />

ist prinzipiell von West nach Ost vorgesehen. Die<br />

Ringbebauung ist jedoch in der Lage, auf veränderte Bedürfnisse<br />

seitens Bauherrschaft <strong>und</strong> Markt einzugehen.<br />

Durch diese städtebauliche Setzung ergibt sich ein grosser,<br />

länglicher, nach aussen abgeschlossener Innenhof mit<br />

punktuellen Durchgängen nach Norden, Westen <strong>und</strong> Osten.<br />

Der Innenhof bietet Platz für vielfältige Begegnungsorte<br />

im Quartier <strong>und</strong> dient Bewohnern <strong>und</strong> Besuchern von ausserhalb<br />

gleichermassen als Treffpunkt. Für den Innenhof<br />

wird ein durchgehender Plattenbelag mit unterschiedlich<br />

weit geöffneten ‹Fugen› dargestellt. Entlang der Gebäude<br />

werden dichte Fugen (Fahrbahnen) <strong>und</strong> im Innern des<br />

Hofs offene Fugen (grüne Felder) mit Platz für Pflanzen<br />

<strong>und</strong> Bäume vorgeschlagen.<br />

Einzelne Elemente der ursprünglichen Bahnnutzung (z.B.<br />

der ehemalige Portal-Kran) werden in den Freiraum integriert.<br />

Die unterschiedlichen Nutzungen werden über die gesamte<br />

Hofraumfigur verteilt. Schwerpunkte liegen wie gefordert<br />

beim Wohnen <strong>und</strong> bei Flächen für Büro <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

beziehungsweise Gewerbe <strong>und</strong> Produktion. Im Erdgeschoss<br />

sind hauptsächlich Flächen für öffentliche Nutzungen,<br />

Gastronomie, Gewerbe <strong>und</strong> Produktion sowie Büro<br />

<strong>und</strong> Dienstleistungen angeordnet. Im ersten Obergeschoss<br />

sind südseitig vor allem Flächen für Gewerbe <strong>und</strong> Produktion<br />

sowie öffentliche Nutzungen bestimmt, nordseitig<br />

Wohnnutzungen. Ab dem ersten bis zum achten Obergeschoss<br />

sind schwerpunktmässig Wohnnutzungen vorgesehen<br />

ergänzt mit Gewerbe <strong>und</strong> Büro-nutzungen. Die Nutzung<br />

City-Logistik ist im bestehenden UAG-Gebäude untergebracht.<br />

Die Erschliessung des <strong>Areal</strong>s für den Motorisierten Individualverkehr<br />

geschieht ab der St. Jakobs-Strasse; er wird<br />

über fünf mögliche Zufahrten direkt in Tiefgaragen oder<br />

auf <strong>das</strong> oberirdische Parkfeld auf dem UAG-Gebäude gelenkt.<br />

Im Innenhof selbst sind Anlieferungen erlaubt. Die<br />

Erschliessung für den schweren Nutzverkehr ist räumlich<br />

<strong>und</strong> funktional von der übrigen Erschliessung getrennt.<br />

Der Fuss- <strong>und</strong> Veloverkehr wird quer durch die Ringbebauung<br />

geführt. Zu diesem Zweck soll im Westen eine<br />

neue Brücke über die Bahngleise als Verbindung zum Hexenweglein<br />

erstellt werden.<br />

Im Osten ist eine neue Über- oder Unterführung der<br />

Bahngleise mit Anschluss an <strong>das</strong> bestehende Velonetz zu<br />

prüfen. Hinsichtlich ÖV geht der Vorschlag vom Bau einer<br />

neuen S-Bahn-Station <strong>Wolf</strong> in der Mitte des <strong>Areal</strong>s<br />

aus. Entlang der St. Jakobs-Strasse wird eine neue Buslinie<br />

mit Halt im zentralen Mobilitätshub vorgeschlagen.<br />

Die Tramlinie 14 wird weiter genutzt.<br />

Für den Umgang mit der herausfordernden Lärmsituation<br />

werden verschiedene Wohnungstypologien für die<br />

strassen- <strong>und</strong> gleisseitig exponierten Wohnungen entwikkelt.<br />

Empfindliche Nutzungen werden möglichst nicht an<br />

exponierter Stelle angeordnet <strong>und</strong> Spielräume für bauliche<br />

Massnahmen freigelassen.<br />

28 <strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021›


PLANUNG<br />

Geplanter Wohnhof<br />

Geplanter Gewerbehof<br />

<strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021› 29


PLANUNG<br />

Bewusstsein für Geschichte <strong>und</strong> Umwelt<br />

Eine der Anforderungen bestand darin, <strong>das</strong> denkmalgeschützte<br />

Dienstgebäude des ehemaligen Rangierbahnhofs<br />

sowie historische Lagerhallen <strong>und</strong> weitere Elemente zu erhalten.<br />

Diese werden im Projekt in die gesamte Überbauung<br />

integriert; aus Sicht des Denkmalschutzes ist ein sehr<br />

sorgfältiger Umgang mit den relevanten Themen wie Berücksichtigung<br />

der Achse, paralleles Bauen an die Bahn erkennbar.<br />

Auch die Massstäblichkeit der Neubauten ist gut<br />

gewählt: sie wirken im Vergleich zu den historischen Gebäuden<br />

angemessen <strong>und</strong> ‹erdrücken› diese nicht.<br />

Im ganzen Hof ist ein Plattenbelag mit unterschiedlich<br />

grossen Fugen vorgesehen, die für eine durchgängige Begrünung<br />

sorgen. In freien Flächen können sich Wildpflanzen<br />

beliebig ansiedeln; aktuell beheimatet <strong>das</strong> <strong>Areal</strong><br />

<strong>Wolf</strong> r<strong>und</strong> 400 Pflanzen- <strong>und</strong> Tierarten (davon 89 Arten,<br />

die sich auf der Roten Liste befinden). Diese werden dort<br />

eine neue Heimat finden. Weitere freie Flächen werden<br />

mit Mutterboden aus umliegenden Bahnstandorten gefüllt,<br />

der mit Samen <strong>und</strong> Sprossen angereichert ist . Daraus<br />

entwickeln sich unterschiedlich hohe Hecken, welche<br />

Spiel- <strong>und</strong> Aufenthaltsbereiche umschliessen. Der Verzicht<br />

auf eine durchgehende Unterkellerung ermöglicht<br />

die Pflanzung von tiefwurzelnden Bäumen, was atmosphärisch<br />

<strong>und</strong> stadtklimatisch grosse Vorteile bringt.<br />

6<br />

7<br />

8<br />

6: Ein Portalkran <strong>und</strong> zwei Gleisstränge könnten ebenfalls<br />

erhalten bleiben; Bahnwagen könnten temporär als<br />

Spielwagen, Bar oder ähnliches genutzt werden.<br />

7: Beispiel eines Plattenbelags mit unterschiedlich grossen<br />

Fugen, im ganzen Hof vorgesehen.<br />

8: Die neue Verkehrssituation auf dem <strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong><br />

30 <strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021›


FACTS & FIGURES<br />

Kennzahlen zum <strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong><br />

Gesamtfläche<br />

160000 m 2 ; dient heute praktisch ausschliesslich dem Güterumschlag.<br />

R<strong>und</strong> 100000 m 2 sollen gemäss dem Richtprojekt für eine neue Nutzung<br />

verwendet werden; 62000 m 2 stehen im Osten weiterhin für Gewerbe <strong>und</strong><br />

Logistik zur Verfügung.<br />

Das Projekt <strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> sieht vor:<br />

73 000 m 2 Wohnfläche, 36000 m 2 Büro- <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

62 000 m 2 Gewerbe- <strong>und</strong> Logistik, 11000 m 2 für öffentliche Einrichtungen,<br />

Verkauf <strong>und</strong> Gastronomie. R<strong>und</strong> 550 Wohnungen befinden sich im westlichen<br />

Teil des Hofes. Die vielseitigen Gewerbe- <strong>und</strong> Büronutzungen befinden<br />

sich im östlichen Teil, der an <strong>das</strong> bestehende UAG-Gebäude angrenzt.<br />

Dieses bleibt als Umschlagsplatz für die Logistik bestehen. Ebenso wird der<br />

Freiverlad auf dem <strong>Areal</strong> weiterhin seinen Platz haben.<br />

Städtebaulicher Studienauftrag <strong>und</strong> Richtprojekt<br />

Im Schlussbericht vom 20. Februar 2019 werden die Zielsetzungen, Rahmen<br />

<strong>und</strong> Ablauf des Verfahrens, die vier Vorschläge <strong>und</strong> <strong>das</strong> ausgewählte Richtprojekt<br />

vorgestellt (www.wolf-basel.ch → richtprojekt).<br />

Smart City Lab <strong>Basel</strong><br />

Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft<br />

<strong>und</strong> Verwaltung, die sich im Smart<br />

City Lab engagieren (Stand Juli 2021)<br />

Pilotprojekte Gebäude<br />

• afca: HoloLens (Mixed Reality<br />

<strong>Areal</strong>visualisierung)<br />

• ABB: Predictive maintenance<br />

• AstraLED, Halio, Regent:<br />

Gebäudeautomation<br />

• Belimo, Hoval, Leicom: Integration<br />

von Gebäudeautomation 2<br />

• Bouygues: Gewerkeübergreifende<br />

Modulbausweise 1<br />

• Elektron: Smart waste management<br />

• eSMART: Smart Co-Working 2<br />

• In situ <strong>und</strong> Zirkular GmbH:<br />

Zirkuläres Bauen 2<br />

• FHNW Retro Nova: Photovoltaik<br />

bei denkmalgeschützten Gebäuden 1<br />

• Kiubx: Tiny Houses 2<br />

• iart: Medienfassaden<br />

Pilotprojekte Mobilität<br />

• Circ: E-Trottis<br />

<strong>und</strong> gläserne Werkstatt 1<br />

• Enuu: Light electric vehicles<br />

• Mobility: Car sharing<br />

• Pick-e-bike: Bike sharing<br />

• Reego: Optimale Nutzung<br />

Elektroautos<br />

• Swiss Traffic:<br />

Smarte Verkehrszählung<br />

• Urb-x: Smarte Veloinfrastruktur 2<br />

• Velopa: Zweiradparkierung Bikeep<br />

Pilotprojekte Citylogistik<br />

• 89grad, SBB:<br />

Smarte Schliessfachanlage<br />

• Cargo Sous Terrain:<br />

City Logistik Hub 2<br />

• DPD: Citylogistik<br />

mit elektrischen Fahrzeugen 2<br />

• Huber AG: Schlaue Box<br />

• IBION: Multistation mit<br />

Ladefunktion/Lagerungsboxen 1<br />

• KurierZentrale: Citylogistik mit<br />

stadtverträglichen Fahrzeugen<br />

• Radschaft: Entsorgung Bioabfälle<br />

• Rikscha Taxi: Citylogistik mit<br />

stadtverträglichen Fahrzeugen<br />

• Sovereign: Citylogistik<br />

Strategische Partner<br />

• amag<br />

• Basler Kantonalbank<br />

• Basler Verkehrsbetriebe<br />

• Fachhochschule Nordwestschweiz<br />

• Gewerbeverband <strong>Basel</strong>-Stadt<br />

• Handelskammer beider <strong>Basel</strong><br />

• Notime 1<br />

• Smart Regio <strong>Basel</strong><br />

• SmartCity Alliance<br />

• Siemens Mobility AG<br />

• Rapp Trans AG<br />

• Universität <strong>Basel</strong><br />

Zwischen-/Pioniernutzungen<br />

• Kooperation Escape Room: IWB,<br />

Sauter BC, Selmoni, Baumann<br />

Zimmerei, Trivadis, Regent,<br />

Planwelt, Kompotoi, IWF, Schild,<br />

Text- <strong>und</strong> Bildnachweis<br />

Textquellen<br />

Christian Röther: Der beste Feind des Menschen,<br />

Deutschlandfunk, 16.08.2017<br />

Jürgen Mischke, Inga Siegfried: Die Ortsnamen<br />

von <strong>Basel</strong>, Namenbuch <strong>Basel</strong>-Stadt 2, Christoph<br />

Merian Verlag, 2016<br />

<strong>Wolf</strong>sbrunnen: Zeitungsnotiz von 1914 / Basler<br />

Woche, 05.09.1941<br />

Website Rapp Gruppe; Rückbau Frigosuisse-<br />

Kühlhaus, abgerufen am 26.06.2021<br />

Abbildungen <strong>und</strong> Autoren<br />

5: o: Ulrich Molitor: ‹De laniis et phitonicis<br />

mulieribus›, Strassburg, 1489<br />

M: Ulrich Boner: Der Edelstein, Öffentliche<br />

Bibliothek der Universität <strong>Basel</strong>, Handschrift<br />

A N III 17, um 1420<br />

u: Gustave Doré aus: Les Contes de Perrault,<br />

Paris 1862<br />

6: H. A. Guerber: Myths of the Norsemen;<br />

From the Ed<strong>das</strong> and Sagas, London, 1909<br />

7: BILD 7,7 (Foto Alfred Kugler),<br />

Staatsarchiv <strong>Basel</strong>-Stadt<br />

8: o: Inv. 1882.224 Foto Peter Portner<br />

Historisches Museum <strong>Basel</strong><br />

9: ol: BALAIR 60008, Ml: NEG 1773<br />

Mr: NEG 7334, Staatsarchiv <strong>Basel</strong>-Stadt<br />

or: ETH Bibliothek, Zürich,<br />

Foto Walter Mittelholzer, 1931–1937<br />

10: ol: NEG 6657, Staatsarchiv <strong>Basel</strong>-Stadt<br />

17: zVg IWB, Oliver Ferilli<br />

21: Markus Senn, Stein am Rhein<br />

22/23: BVB<br />

24: Adriano A. Biondo, <strong>Basel</strong><br />

27: Kai Pitschmann, <strong>Basel</strong><br />

28: Christ & Gantenbein<br />

29: Ponnie Images<br />

30; o: Bau- <strong>und</strong> Verkehrsdepartement BS<br />

M: Lola Domenèch, Barcelona<br />

u: EBP Schweiz AG<br />

Alle übrigen Fotos, Bilder <strong>und</strong> Illustrationen:<br />

Christian Lienhard<br />

Alle übrigen Texte: Christiane Widmer<br />

Hon Design,<br />

Ecofort: Escape Room zum Thema<br />

Energie 2<br />

• Hochbeet <strong>Basel</strong>:<br />

Hochbeet Service <strong>und</strong> Vertrieb 2<br />

• Natürlich Unverpackt: Laden<br />

Weitere Pilotprojekte<br />

• Cleantech Energy Systems:<br />

PV Solar Tracker 2<br />

• Growcer: Vertical Farming<br />

• IWB: Echtzeit Energiemonitoring<br />

<strong>und</strong>-visualisierung<br />

• Meteoblue: Stadtklimamessung<br />

• Nomoko: Digitale Zwillinge<br />

• Ökozentrum, SBB: Powerpack<br />

• Revendo: Upcycling von elektronischen<br />

Geräten <strong>und</strong> Batterien 1<br />

• State of Place: Big Data & Analytics<br />

im Urban Design 1<br />

• UpVolt: Secondlife Batterien<br />

1) abgeschlossen; 2) geplant<br />

<strong>Bwie<strong>Basel</strong></strong> ‹<strong>Areal</strong> <strong>Wolf</strong> / Smart City 2021› 31


Smart-City<br />

mbgrafik.ch<br />

ohne<br />

Bücher?<br />

Wir<br />

<strong>Basel</strong>.<br />

Bücher | Musik | Tickets<br />

Aeschenvorstadt 2 | 4010 <strong>Basel</strong><br />

www.bider<strong>und</strong>tanner.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!