24.12.2012 Aufrufe

Modellprojekt "NKF-Gesamtabschluss" - Dokumentation ... - MIK NRW

Modellprojekt "NKF-Gesamtabschluss" - Dokumentation ... - MIK NRW

Modellprojekt "NKF-Gesamtabschluss" - Dokumentation ... - MIK NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-Gesamtabschluss<br />

Abschlussveranstaltung<br />

des <strong>Modellprojekt</strong>es<br />

<strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss<br />

Düsseldorf, 22. Juni 2009


PWC<br />

Für die Abschlussveranstaltung ist folgendes Programm vorgesehen:<br />

Programm<br />

ab 9:30 Eintreffen der Teilnehmer - Kaffeeempfang<br />

10:00 Begrüßung durch den Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

Innenminister Dr. Ingo Wolf MdL<br />

10:15 Zum Ablauf und Ergebnis des <strong>Modellprojekt</strong>es<br />

Ministerialrat Edgar Quasdorff, Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

11:00 Vorstellung wesentlicher Ergebnisse durch die Modellkommunen<br />

(einschließlich Vorschläge rechnungslegungsbezogener Erleichterungen)<br />

Bei diesem Tagesordnungspunkt haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen<br />

und zu diskutieren<br />

12:30 Mittagspause<br />

13:30 Die Aufstellung des Gesamtabschlusses am Beispiel der Stadt Essen<br />

Dipl.-Kauffrau Beate Behnke-Hahne, Stadt Essen<br />

14:15<br />

Podiumsdiskussion: Vom Gesamtabschluss zur Gesamtsteuerung<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Budäus<br />

Ernst Schneider, Geschäftsführer Beteiligungsgesellschaft Stadt Solingen mbH<br />

Dr. Johannes Slawig, Stadtkämmerer Stadt Wuppertal<br />

Rainer Strotmeier, 1. Beigeordneten und Stadtkämmerer Stadt Lippstadt<br />

Dr. Norbert Vogelpoth, Vorstand PricewaterhouseCoopers AG WPG<br />

Harry Kurt Voigtsberger, Direktor des Landschaftsverbandes Rheinland<br />

Johannes Winkel, Ministerialdirigent Innenministerium Nordrhein Westfalen<br />

15:00 Ende der Veranstaltung<br />

...


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Agenda<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

10:00 Uhr<br />

Begrüßung<br />

Dr. Ingo Wolf MdL<br />

Innenminister<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 1


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Agenda<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

10:15 Uhr<br />

Zum Ablauf<br />

und Ergebnis<br />

des <strong>Modellprojekt</strong>es<br />

Edgar Quasdorff<br />

Ministerialrat<br />

Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

22. Juni 2009<br />

Folie 2


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Agenda<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

11:00 Uhr<br />

Vorstellung wesentlicher<br />

Ergebnisse durch die<br />

Modellkommunen<br />

Stadt Dortmund<br />

Landeshauptstadt Düsseldorf<br />

Stadt Lippstadt<br />

Stadt Solingen<br />

Kreis Unna<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 3


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Überörtliche Ebene<br />

Örtliche Einzelprojekte<br />

Einleitung<br />

Organisation des <strong>Modellprojekt</strong>s „<strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss“<br />

Projekt<br />

Dortmund<br />

Kommunale<br />

Betriebe<br />

Dortmund<br />

Lenkungsgruppe:<br />

Innenministerium <strong>NRW</strong> (Leitung),<br />

Kämmerer der Modellkommunen, Externe Berater<br />

Projektgruppe:<br />

Externer Berater (Leitung), Innenministerium <strong>NRW</strong>, Projektleiter der Modellkommunen<br />

Projekt<br />

Düsseldorf<br />

Kommunale<br />

Betriebe<br />

Düsseldorf<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

Projekt<br />

Essen<br />

Kommunale<br />

Betriebe<br />

Essen<br />

Projekt<br />

Lippstadt<br />

Kommunale<br />

Betriebe<br />

Lippstadt<br />

Projekt<br />

Solingen<br />

Kommunale<br />

Betriebe<br />

Solingen<br />

Projekt<br />

Kr. Unna<br />

Kommunale<br />

Betriebe Kr.<br />

Unna<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 4


Einleitung<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Auftrag des <strong>Modellprojekt</strong>s sind u.a.:<br />

1.<br />

2.<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

Entwicklung allgemein gültiger, verständlicher Praxishinweise<br />

für den Gesamtabschluss (Praxisleitfaden nebst Anlagen)<br />

Entwicklung einer Gesamtabschlussrichtlinie (Muster)<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 5


Insgesamt 40 Workshops<br />

Einleitung<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Start- und Analysephase<br />

(bis August 2007)<br />

Konzeptionsphase<br />

(bis August 2008)<br />

Umsetzungsphase in den Modellkommunen<br />

(bis April 2009)<br />

Ergebnisphase<br />

(bis August 2009)<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

Die Zeitplanung des Projekts<br />

21. Mai 2007<br />

Kick-Off *<br />

31. August 2008<br />

1. Zwischenbericht *<br />

30. April 2009<br />

2. Zwischenbericht *<br />

22. Juni 2009 Abschlussveranstaltung<br />

31. August 2009 Abschlussbericht *<br />

* Sitzungen der Lenkungsgruppe<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 6


Einleitung<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Veröffentlichungen (www.nkf-gesamtabschluss.de)<br />

• Fortschreibung des Praxisleitfadens (3. Auflage, Mai 2009)<br />

- 135 Seiten Haupttext<br />

- 679 Seiten Anlagen<br />

• Fallstudien der Modellkommunen Düsseldorf, Essen, Lippstadt,<br />

Solingen und Kreis Unna<br />

• Umfangreiche Gesamtabschlussrichtlinie der Stadt Dortmund<br />

• Weitere Anlagen (Positionenrahmen, Muster Gesamtbilanz,<br />

Gesamtergebnisrechung und Gesamtkapitalflussrechnung, etc.)<br />

• Vorschlagsliste zu rechnungslegungsbezogenen Erleichterungen<br />

vom 10. Juni 2009 (als Ergebnis der Umsetzung)<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

Endgültige Berichterstattung über die Ergebnisse des<br />

<strong>Modellprojekt</strong>es bis Ende August (vierte Auflage des <strong>NKF</strong>-<br />

Praxisleitfadens, Erläuterungen zur Vorschlagsliste sowie<br />

weitere Praxisbeispiele und Erläuterungen)<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 7


Einleitung<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Info-Veranstaltungen<br />

• Erste Infoveranstaltung des <strong>Modellprojekt</strong>es am 29. April 2008 in Solingen<br />

• Veranstaltung des <strong>NKF</strong>-Netzwerkes am 19. Juni 2008 in Detmold<br />

• Präsentation für den IMK-Arbeitskreis Wirtschaft und Finanzen<br />

am 28. August 2008 in Bad Pyrmont<br />

• Fachtagung des Studieninstituts für kommunale Verwaltung Westfalen-Lippe<br />

am 2. September 2008 in Münster<br />

• Herbsttagung der Vereinigung der Leiter/innnen der Rechnungsprüfungsämter<br />

der Großstädte des Landes <strong>NRW</strong> am 15. Oktober 2008 in Bottrop<br />

• 179. Sitzung des Finanzausschusses des Städtetages Nordrhein-Westfalen<br />

am 28. Oktober 2008 in Solingen<br />

• Informationsveranstaltung beim Kommunalen Rechenzentrum in Lemgo am<br />

17. November 2008<br />

• Zweite Infoveranstaltung des <strong>Modellprojekt</strong>es am 25. März 2009 in<br />

Euskirchen<br />

• Abschlussveranstaltung am 22. Juni 2009 in Düsseldorf<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 8


Einleitung<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Arbeitsergebnisse der Umsetzungsphase<br />

• <strong>NKF</strong>-Praxisleitfaden, 3. Aufl., Mai 2009<br />

• Vorschläge des <strong>Modellprojekt</strong>es zu rechnungslegungsbezogenen<br />

Erleichterungen bei Aufstellung eines <strong>NKF</strong>-<br />

Gesamtabschlusses vom 10. Juni 2009:<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

� I. Anwendungsfälle der Wesentlichkeit<br />

� II. Konzeptionelle Einzelfragen<br />

� III. Weitere Einzelthemen<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 9


Einleitung<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Vorschlagsliste vom 10. Juni 2009 (I)<br />

• Vorschläge des <strong>Modellprojekt</strong>es zu rechnungslegungsbezogenen<br />

Erleichterungen bei Aufstellung eines <strong>NKF</strong>-<br />

Gesamtabschlusses vom 10. Juni 2009:<br />

� I. Anwendungsfälle der Wesentlichkeit (Vorprüfung!)<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

- Zusammenfassung von Forderungen und Verbindlichkeiten auf Konzernebene<br />

- vereinfachte Erfassung und Konsolidierung von GWGs, Sammeldebitoren,<br />

aktivierte Herstellungskosten, Fest- und Gruppenwerten, Vor- und Umsatzsteuerdifferenzen,<br />

AuE-Steuern der Betriebe<br />

- Verzicht auf die Umgliederung folgender Posten: Betriebs- und<br />

Geschäftsausstattung, aktivierte Eigenleistungen oder Bestandserhöhungen/ -<br />

verminderungen, Geschäftsvorfälle unterhalb der Kontenebene<br />

- Verzicht auf Zwischenergebniseliminierung und konzerninterne Zuschussermittlung<br />

- Beibehaltung von Netto-Bilanzierungen von bezuschussten Vermögensgegenständen<br />

der Betriebe<br />

- Beibehaltung von Netto-Bilanzierungen bei steuerlich sondergeförderten<br />

Vermögensgegenständen der Betriebe.<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 10


Einleitung<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Vorschlagsliste vom 10. Juni 2009 (II)<br />

� Sonstige Themen (Kapitel II. und III. der Vorschlagsliste)<br />

beinhalten<br />

- über die Frage der Wesentlichkeit hinausgehende Erleichterungsmöglichkeiten,<br />

die aufgrund der spezifischen Verhältnisse bei den Kommunen eine vom HGB-<br />

Standard abweichende Behandlungsweise gerechtfertigt erscheinen lassen und<br />

- Konzeptionell anspruchsvolle Einzelfragen, die im <strong>Modellprojekt</strong> identifiziert und<br />

diskutiert wurden<br />

� Die Themen wurden von der Projektgruppe aufbereitet und<br />

werden im Folgenden von den Modellkommunen gemeinsam<br />

vorgestellt<br />

� Fragen, Kritik und lobende Anmerkungen aus dem Plenum sind<br />

nicht nur zugelassen, sie sind ausdrücklich erwünscht!<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 11


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Themenliste der Modellkommunen<br />

1. Verzicht auf die Aufstellung eines <strong>NKF</strong>-Gesamtabschlusses<br />

2. Berücksichtigung von Teilkonzernabschlüssen<br />

3. Beibehaltung von Netto-Bilanzierungen<br />

4. Anpassung von Nutzungsdauern und Abschreibungsmethoden.<br />

5. Vereinfachte Verteilung und Fortschreibung stiller Reserven<br />

6. Behandlung des verbleibenden Goodwills<br />

7. Erstmalige Aufstellung des Gesamtabschlusses und Stichtag der<br />

Erstkonsolidierung<br />

8. Übernahme der Wertansätze des Sondervermögens<br />

9. Verzicht auf eine Kapitalflussrechnung im ersten Gesamtabschluss<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 12


1. Befreiung von der Aufstellung<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Vollständige Befreiung von der Pflicht zur Aufstellung eines<br />

<strong>NKF</strong>-Gesamtabschlusses:<br />

Alternative 1:<br />

Die Kommune verfügt „lediglich“ über Betriebe, die nach der<br />

„Equity-Methode“ zu konsolidieren wären.<br />

und/oder<br />

Alternative 2:<br />

Die Kommune verfügt „lediglich“ über vollkonsolidierungspflichtige<br />

Betriebe, die für sich alleine bzw. in ihrer Summe von<br />

untergeordneter Bedeutung im „Konzern Kommune“ sind<br />

(örtlich festzulegendes Kriterium der Wesentlichkeit).<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 13


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Öffentlich-rechtliche Betriebe<br />

zum Beispiel:<br />

- Anstalten öffentlichen Rechts<br />

- Zweckverbände<br />

- Stiftungen (bei denen die Kommune selbst Stifterin ist)<br />

- Eigenbetriebe<br />

nicht: Sparkassen<br />

1. Befreiung von der Aufstellung<br />

Vollkonsolidierung<br />

Einbeziehung<br />

nach<br />

„At Equity“<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

Liegt eine „einheitliche Leitung“ durch die<br />

Kommune vor?<br />

Indizien hierfür können sein:<br />

- Bestimmung der Unternehmensziele<br />

- Entscheidung über wesentliche geschäftliche Maßnahmen<br />

- Festlegung wesentlicher Grundsätze der Geschäftspolitik<br />

- Koordination wesentlicher Teilbereiche der Unternehmensleitung<br />

- personelle Besetzung wesentlicher Führungsstellen, z.B. Vorstand<br />

nein<br />

Liegt eine der Kontrollmöglichkeiten des §<br />

50 Abs. 2 Nr. 1- 3 GemHVO <strong>NRW</strong> vor?<br />

- Liegt die Mehrheit der Stimmrechte bei der Kommune<br />

(aus Konzernsicht)?<br />

- Steht der Kommune das Recht zu, die Mehrheit von<br />

Organmitgliedern zu bestellen?<br />

- Steht der Kommune auf Grund eines Beherrschungsvertrages oder<br />

satzungsmäßig das Recht zu, einen beherrschenden Einfluss<br />

auszuüben?<br />

nein<br />

Liegt ein maßgeblicher Einfluss durch die<br />

Kommune vor?<br />

- Vertretensein im Vorstand oder Aufsichtsrat?<br />

- Mitwirken an Unternehmensentscheidungen?<br />

- Liegen erhebliche Liefer- und Leistungsbeziehungen vor?<br />

Unterschied zu beherrschendem Einfluss nach Umfang u. Intensität<br />

Themenworkshop Gesamtabschluss und Beteiligungsbewertung<br />

ja<br />

Ermittlung der effektiven<br />

„Beteiligungsquote“<br />

(direkte und indirekte „Beteiligungen“)<br />

Ist der Anteil an dem Betrieb für<br />

die Gesamtbilanz wesentlich?<br />

nein<br />

nein<br />

zum Beispiel:<br />

Private Betriebe<br />

- Aktiengesellschaften<br />

- Gesellschaften mit beschränkter Haftung<br />

Handelt es sich um ein verbundenes<br />

Unternehmen?<br />

ja<br />

nein<br />

In der Summe<br />

unwesentlich<br />

Ausschließlich At Equity-Betriebe<br />

Ausweis in der<br />

Gesamtbilanz unter<br />

„Anteile an<br />

verbundenen Unternehmen“<br />

Ausweis in der Gesamtbilanz<br />

unter<br />

„Übrige Beteiligungen“<br />

Gesamtabschluss<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 14


1. Befreiung von der Aufstellung<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Alternative 2 (Handlungsempfehlung):<br />

Die Kommune verfügt „lediglich“ über vollkonsolidierungspflichtige Betriebe, die für sich<br />

alleine bzw. in ihrer Summe von untergeordneter Bedeutung im Konzern sind<br />

(Örtlich festzulegendes Kriterium der Wesentlichkeit)<br />

Konzernbetrieb<br />

Anteil in v.H. Bilanzsumme<br />

EUR % im Konzern<br />

Erträge<br />

EUR % im Konzern<br />

Kommune (Konzernmutter) 50.000.000 99,70 35.000.000 97,57<br />

Marketing GmbH 100,00 50.000 0,10 350.000 0,98<br />

Wirtschaftsförderung GmbH 100,00 100.000 0,20 520.000 1,45<br />

GESAMT 50.150.000 100,00 35.870.000 100,00<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

Gesamtabschluss<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 15


1. Befreiung von der Aufstellung<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Überprüfung der Wesentlichkeit<br />

Örtliches Beispiel: Kultur und Werbung Lippstadt GmbH (KWL/100 %-<br />

Tochter der Stadt)<br />

→ Orientierung an der VSFE-Lage des zu untersuchenden Betriebes im<br />

Vergleich zur VSFE-Lage im „Konzern Kommune“ (Bruttomethode, d.h. an<br />

dieser Stelle ohne Konsolidierung):<br />

Gesamtbilanzsumme: ca. 909 Mio. EUR/KWL=0,03 %<br />

Gesamterträge: ca. 210 Mio. EUR/KWL=0,20 %<br />

Betriebszuschüsse: ca. 2 Mio. EUR/KWL=30 %<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

Wesentlichkeit √<br />

(= Vollkonsolidierung)<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 16


2. Berücksichtigung von Teilkonzernabschlüssen<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Voraussetzungen für die Einbeziehung eines<br />

Teilkonzernabschlusses<br />

Unter Beachtung folgender Punkte und Durchführung folgender<br />

notwendiger Arbeitsschritte kann ein handelsrechtlicher<br />

Konzernabschluss eines kommunalen Betriebes in den<br />

Gesamtabschluss einbezogen werden.<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 17


2. Berücksichtigung von Teilkonzernabschlüssen<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Voraussetzungen für die Einbeziehung eines<br />

Teilkonzernabschlusses<br />

Voraussetzung 1:<br />

Es wird ein vollständiger handelsrechtlicher Konzernabschluss<br />

eines kommunalen Betriebes aufgestellt.<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 18


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Betrieb A<br />

25%<br />

At Equity<br />

2. Berücksichtigung von Teilkonzernabschlüssen<br />

Vollkonsolidierung<br />

Anschaffungskosten<br />

Betrieb F<br />

100%<br />

Betrieb B<br />

60%<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

Betrieb E<br />

100%<br />

Betrieb G<br />

25,10%<br />

Kommune<br />

Betrieb C<br />

40%<br />

Betrieb I<br />

Betrieb H<br />

100%<br />

74%<br />

Betrieb D<br />

100%<br />

25%<br />

Betrieb J<br />

25% / 55%<br />

Betrieb K<br />

10%<br />

Betrieb L<br />

1%<br />

30%<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 19


2. Berücksichtigung von Teilkonzernabschlüssen<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Voraussetzungen für die Einbeziehung eines<br />

Teilkonzernabschlusses<br />

Voraussetzung 2:<br />

Die Kapitalverflechtungen und Leistungsbeziehungen zwischen<br />

den im Teilkonzern voll zu konsolidierenden Betrieben und der<br />

Kommune müssen aufgedeckt und berücksichtigt werden.<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 20


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Betrieb A<br />

25%<br />

At Equity<br />

2. Berücksichtigung von Teilkonzernabschlüssen<br />

Vollkonsolidierung<br />

Anschaffungskosten<br />

Betrieb F<br />

100%<br />

Betrieb B<br />

60%<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

Betrieb E<br />

100%<br />

Betrieb G<br />

25,10%<br />

Kommune<br />

Betrieb C<br />

40%<br />

Betrieb I<br />

Betrieb H<br />

100%<br />

74%<br />

Betrieb D<br />

100%<br />

25%<br />

Betrieb J<br />

25% / 55%<br />

Betrieb K<br />

10%<br />

Betrieb L<br />

1%<br />

30%<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 21


2. Berücksichtigung von Teilkonzernabschlüssen<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Voraussetzungen für die Einbeziehung eines<br />

Teilkonzernabschlusses<br />

Voraussetzung 3:<br />

Die Kapitalverflechtungen und Leistungsbeziehungen zwischen<br />

den im Teilkonzern voll zu konsolidierenden Betrieben und<br />

anderen voll zu konsolidierenden kommunalen Betrieben müssen<br />

aufgedeckt und berücksichtigt werden.<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 22


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Betrieb A<br />

25%<br />

At Equity<br />

2. Berücksichtigung von Teilkonzernabschlüssen<br />

Vollkonsolidierung<br />

Anschaffungskosten<br />

Betrieb F<br />

100%<br />

Betrieb B<br />

60%<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

Betrieb E<br />

100%<br />

Betrieb G<br />

25,10%<br />

Kommune<br />

Betrieb C<br />

40%<br />

Betrieb I<br />

Betrieb H<br />

100%<br />

74%<br />

Betrieb D<br />

100%<br />

25%<br />

Betrieb J<br />

25% / 55%<br />

Betrieb K<br />

10%<br />

Betrieb L<br />

1%<br />

30%<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 23


2. Berücksichtigung von Teilkonzernabschlüssen<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Voraussetzungen für die Einbeziehung eines<br />

Teilkonzernabschlusses<br />

Voraussetzung 4:<br />

Änderungen der Konsolidierungsstruktur im Vergleich zum<br />

kommunalen Einzelabschluss müssen berücksichtigt werden.<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 24


2. Berücksichtigung von Teilkonzernabschlüssen<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Im kommunalen EA:<br />

verbundenes Unternehmen<br />

Im Gesamtabschluss:<br />

Vollkonsolidierung 100%<br />

Betrieb D<br />

25%<br />

Im Gesamtabschluss:<br />

Vollkonsolidierung<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

Kommune<br />

30%<br />

Betrieb J<br />

Im kommunalen EA:<br />

Beteiligung<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 25


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Betrieb A<br />

25%<br />

At Equity<br />

2. Berücksichtigung von Teilkonzernabschlüssen<br />

Vollkonsolidierung<br />

Anschaffungskosten<br />

Betrieb F<br />

100%<br />

Betrieb B<br />

60%<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

Betrieb E<br />

100%<br />

Betrieb G<br />

25,10%<br />

Kommune<br />

Betrieb C<br />

40%<br />

Betrieb I<br />

Betrieb H<br />

100%<br />

74%<br />

Betrieb D<br />

100%<br />

25%<br />

Betrieb J<br />

25% / 55%<br />

Betrieb K<br />

10%<br />

Betrieb L<br />

1%<br />

30%<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 26


2. Berücksichtigung von Teilkonzernabschlüssen<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Voraussetzungen für die Einbeziehung eines<br />

Teilkonzernabschlusses<br />

Voraussetzung 5:<br />

Im handelsrechtlichen Konzern aufgedeckte stille Reserven<br />

müssen auf Ebene des Teilkonzerns fortgeschrieben werden.<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 27


3. Behandlung investiver Zuschüsse<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Zur Behandlung investiver Zuschüsse<br />

<strong>NKF</strong>-Regelung zum Ausweis im Gesamtabschluss nach<br />

§ 49 (3) i.V.m. § 43 (5) Gemeindehaushaltsverordnung<br />

Erhaltene Zuwendungen und Beiträge für Investitionen, die im Rahmen<br />

einer Zweckbindung bewilligt und gezahlt werden, sind als Sonderposten<br />

auf der Passivseite zwischen dem Eigenkapital und den Rückstellungen<br />

anzusetzen.<br />

Die Auflösung der Sonderposten ist entsprechend der Abnutzung des<br />

bezuschussten Vermögensgegenstandes vorzunehmen.<br />

=> wirtschaftliche Folge ist, dass die Auflösung des Sonderpostens die auf<br />

die Investition entfallende Absetzung für Abnutzung (Afa) im Ergebnis<br />

kompensiert. Vermögensgegenstand und Sonderposten verringern sich<br />

über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer.<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 28


3. Behandlung investiver Zuschüsse<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Handels- und steuerrechtliche Regelungen<br />

zur Behandlung von Zuschüssen<br />

(IDW St HFA 1/1984; EStR R 6.5 2005)<br />

1. Aktivische Kürzung der Anschaffungs-/Herstellungskosten des<br />

Vermögensgegenstandes um den Zuschuss.<br />

=> Bilanzverkürzung führt zu Verringerung der Bemessungsgrundlage<br />

für die Absetzung für Abnutzung in Höhe des Zuschusses.<br />

2. Bildung eines passivischen Sonderpostens für Zuschüsse zum<br />

Anlagevermögen analog <strong>NKF</strong><br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 29


3. Behandlung investiver Zuschüsse<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Behandlung von Zuschüssen bei der Stadt Solingen und ihren<br />

Betrieben<br />

1. In einem Betrieb wurden erhaltene Investitionszuschüsse von<br />

insgesamt T€ 13.174 (Stand 31.12.2007 = T€ 6.332, 48 % der<br />

historischen Zuschüsse) durch Kürzung der AK / HK vereinnahmt<br />

2. In unterschiedlichen Betrieben werden die erhaltenen Zuschüsse in<br />

einem Sonderposten mit Rücklageanteil passiviert<br />

3. Städtebauliche Fördermittel wurden aktivisch von den AK / HK der<br />

jeweils geförderten und zum Verkauf bestimmten Grundstücksprojekte<br />

abgesetzt.<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 30


3. Behandlung investiver Zuschüsse<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Fazit:<br />

Die Beibehaltung von Nettobilanzierungen von bezuschussten und<br />

steuerlich sondergeförderten Vermögensgegenständen führt wirtschaftlich<br />

zum gleichen Ergebnis wie die Passivierung des Zuschusses. Beide<br />

Darstellungsformen führen über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer<br />

zu einem um den Zuschuss verminderten Aufwand.<br />

Die Beibehaltung von Nettobilanzierung aus den Einzelabschlüssen<br />

bewirkt insgesamt eine erhebliche Arbeitsentlastung im Rahmen der<br />

Überleitung, insbesondere, wenn der Zeitraum der Bezuschussung weit<br />

zurückliegt.<br />

Die Modellkommunen empfehlen die Beibehaltung der Nettobilanzierung.<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 31


3. Behandlung investiver Zuschüsse<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Prüfung der Beibehaltung der Netto-Bilanzierung bei<br />

Unwesentlichkeit<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 32


4. Behandlung von Wertansätzen<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Wertansätze der vorhandenen Vermögensgegenstände<br />

und Schulden der voll zu konsolidierenden Betriebe<br />

Problem:<br />

Unterschiedliche Wertansätze bei der Kommune und den Betrieben (§ 50<br />

GemHVO <strong>NRW</strong> i.V.m. § 308 HGB)<br />

Beispiel:<br />

• Unterschiedlicher Ansatz der HK (z.B. Verwaltungsgemeinkosten) in<br />

Bewertungsgutachten nicht berücksichtigt<br />

• Unterschiedlicher Zinssatz für Pensionsrückstellungen in<br />

Bewertungsgutachten berücksichtigt<br />

Lösungsvorschlag:<br />

Keine weitere Anpassung über Bewertungsgutachten hinaus<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 33


4. Nutzungsdauern und Abschreibungsmethoden<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Keine Anpassung von Nutzungsdauern und<br />

Abschreibungsmethoden<br />

Problem:<br />

Kommune Betriebe<br />

Grundlage örtliche ND-Tabelle aus <strong>NKF</strong>-<br />

Rahmentabelle entwickelt<br />

grds. steuerrechtliche AfA-<br />

Tabellen<br />

Methode i.d.R. linear linear oder degressiv<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 34


4. Nutzungsdauern und Abschreibungsmethoden<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Ziel:<br />

Minimierung des erforderlichen Buchhaltungsaufwands im<br />

„Konzern Kommune“<br />

a) Erleichterung bei der Anpassung von Nutzungsdauern<br />

b) Grds. Übernahme steuerlicher AfA<br />

c) Erleichterung bei der Anpassung von AfA-Methoden<br />

d) Verzicht auf die Anpassung der GwG-Erfassung und Abschreibung<br />

(„Pool-AfA“)<br />

e) Erleichterte Erfassung „konzerninterner“ Zu-/Abgänge im<br />

Gesamtanlagenspiegel<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 35


4. Nutzungsdauern und Abschreibungsmethoden<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Lösungsvorschlag:<br />

1.) Prüfung der Wesentlichkeit<br />

• Ermittlung und Aufsummierung des Sachanlagevermögens für die<br />

voll zu konsolidierenden Betriebe z.B. nach Gebäuden und BGA<br />

mit den jeweiligen Abschreibungen. Ermittlung und Aufsummierung<br />

der Bilanzsummen und der Gesamtaufwendungen der voll zu<br />

konsolidierenden Betriebe.<br />

• Ermittlung des Anteils der z.B. der BGA an der Bilanzsumme.<br />

Ermittlung des Anteils der Abschreibungen auf BGA an den<br />

Gesamtaufwendungen. Sofern diese Verhältniszahlen unwesentlich<br />

sind, können die Bilanzansätze und Abschreibungen der voll zu<br />

konsolidierenden Betriebe übernommen werden.<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 36


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

2.)<br />

4. Nutzungsdauern und Abschreibungsmethoden<br />

Ist der Vermögensgegenstand<br />

des Betriebes in der örtlichen<br />

Abschreibungstabelle der<br />

Kommune enthalten? nein<br />

Weicht der<br />

Abschreibungszeitraum des<br />

Vermögensgegenstandes des<br />

Betriebes von der örtlichen<br />

Abschreibungstabelle der<br />

Kommune ab?<br />

Ist die Abweichung wesentlich?<br />

Ist die Abweichung begründet?<br />

(z.B. durch betriebsspezifische<br />

Nutzung)<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

nein<br />

nein<br />

nein<br />

Keine Anpassung<br />

erforderlich<br />

Anpassung erforderlich<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 37


4. Nutzungsdauern und Abschreibungsmethoden<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

3.) Kontrollfrage<br />

Im Zweifelsfall muss die Frage gestellt werden, wie der<br />

Vermögensgegenstand im <strong>NKF</strong> bilanziert worden wäre.<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 38


5. Behandlung stiller Reserven/Lasten<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Behandlung stiller Reserven / Lasten aus<br />

Bewertungsgutachten<br />

• Stille Reserven / Lasten sind in einzelnen Bewertungsgutachten<br />

(Substanzwertverfahren) z.T. aufgedeckt worden.<br />

• Vereinfacht können diese auf Bilanzpostenebene zugeordnet und abgeschrieben<br />

werden (durchschnittliche ND).<br />

Spezialfall: Ertragswertgutachten<br />

Problem:<br />

Bei ertragswertorientierten Betrieben sind i.d.R. keine stillen Reserven/Lasten<br />

ermittelt worden, da diese Betriebe nach dem Ertragswertverfahren bewertet<br />

wurden.<br />

Lösungsvorschlag:<br />

Stille Reserven/Lasten müssen aufgedeckt und können ebenfalls vereinfacht<br />

zugeordnet werden; Rest „Goodwill“<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 39


6. Behandlung eines Goodwills<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Behandlung des verbleibenden aktivischen<br />

Unterschiedsbetrages aus der<br />

Kapitalkonsolidierung (Geschäfts-/Firmenwert<br />

nach Berücksichtigung stiller<br />

Reserven/Lasten)<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 40


6. Behandlung eines Goodwills<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Möglichkeiten zur Behandlung der positiven<br />

Unterschiedsbeträge nach derzeitiger Rechtslage<br />

� Verrechnung von aktivischen und passivischen<br />

Unterschiedsbeträgen (§ 50 Abs. 1 GemHVO <strong>NRW</strong> i.V.m. § 301<br />

Abs. 3 Satz 3 HGB) möglich<br />

� Positiver Unterschiedsbetrag (§ 50 Abs. 1 GemHVO <strong>NRW</strong> i.V.m.<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

§ 309 Abs. 1 HGB) entweder<br />

− Abschreibung in den folgenden 4 Jahren<br />

− Abschreibung über die voraussichtliche Nutzungsdauer<br />

− Offene Verrechnung mit den „Konzern“-Rücklagen<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 41


6. Behandlung eines Goodwills<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Empfehlung des <strong>Modellprojekt</strong>es (vor dem Hintergrund<br />

des BilMoG)<br />

Abschreibung über die voraussichtliche<br />

Nutzungsdauer (aber: Keine Einschränkung der<br />

zuvor genannten Möglichkeiten nach derzeitiger<br />

Rechtslage!)<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 42


7. Stichtag Erstkonsolidierung<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Stichtag der Erstkonsolidierung – rechtliche Grundlagen<br />

§ 50 Abs. 1 GemHVO i.V.m. § 301 Abs. 2 HGB<br />

Wahlrecht, die Erstkonsolidierung auf der Grundlage der Wertansätze<br />

• zum Zeitpunkt des Erwerbs der Anteile,<br />

• zum Zeitpunkt der erstmaligen Einbeziehung des<br />

Tochterunternehmens (voll zu konsolidierenden Betriebes) in den<br />

Konzernabschluss (Gesamtabschluss) oder<br />

• beim Erwerb der Anteile zu verschiedenen Zeitpunkten, zu dem<br />

Zeitpunkt, zu dem das Unternehmen (der voll zu konsolidierende<br />

Betrieb) Tochterunternehmen (vollkonsolidierter Betrieb) geworden ist,<br />

vorzunehmen.<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 43


7. Stichtag Erstkonsolidierung<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Erwerbszeitpunkt - Varianten<br />

1. Tatsächlicher Erwerbszeitpunkt<br />

Problem: liegt z.T. weit zurück; ist nicht mehr nachvollziehbar<br />

2. Stichtag der kommunalen <strong>NKF</strong>-Eröffnungsbilanz<br />

Herleitung:<br />

• Bewertung von Vermögensgegenständen (inkl. Beteiligungsvermögen) zu<br />

vorsichtig geschätzten Zeitwerten<br />

• diese Bewertung entspricht fiktiven Anschaffungskosten (§ 92 Abs. 3 GO)<br />

• Eine Anschaffung der Beteiligungen zum EB-Stichtag wird fingiert<br />

Konsequenz:<br />

Vorteil:<br />

stille Reserven werden auf den „Gesamtabschlusseröffnungsbilanz“stichtag<br />

(01.01.) fortgeschrieben<br />

• erforderliche Informationen liegen in Form des Bewertungsgutachtens vor<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 44


7. Stichtag Erstkonsolidierung<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Zeitpunkt der erstmaligen Einbeziehung<br />

• hier: gleich Jahr (01.01.) der erstmaligen Aufstellung<br />

• Verzerrung aufgrund thesaurierter Gewinne nach Erwerbszeitpunkt<br />

wird in Kauf genommen<br />

• Konsequenz:<br />

- Der ermittelte Wert der Beteiligung ist auf den „Gesamtabschlusseröffnungsbilanz“stichtag<br />

fortzuschreiben<br />

- stille Reserven zwischenzeitlich zugegangener<br />

Vermögensgegenstände sind aufzudecken<br />

• Aber (lt. Literatur): restriktive Anwendung<br />

• Nachteil: u. U. ist ein neues Bewertungsgutachten zu erstellen<br />

Empfehlung: Erstkonsolidierung zum Erwerbszeitpunkt<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 45


8. Übernahme Beteiligungsbuchwerte<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Übernahme der Beteiligungsbuchwerte aus den kommunalen<br />

Einzelabschlüssen<br />

Problem:<br />

Neubewertung gem. § 50 GemHVO <strong>NRW</strong> i.V.m. § 301 Abs. 1 Nr. 2 HGB<br />

Erstkonsolidierungsstichtag (Beispiel):<br />

a) Wertansätze zum Zeitpunkt der erstmaligen Einbeziehung<br />

b) Wertansätze Zeitpunkt des Erwerbs (fiktiv: Eröffnungsbilanzstichtag der<br />

Kommune)<br />

Lösungsvorschlag:<br />

zu a) Neubewertung nur bei wesentlichen Wertveränderungen<br />

zu b) Keine Neubewertung erforderlich<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 46


8. Übernahme Beteiligungsbuchwerte<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Übernahme der Beteiligungsbuchwerte aus den kommunalen<br />

Einzelabschlüssen<br />

Beispiel Erstkonsolidierungsstichtag: (§ 301 Abs. 2 HGB)<br />

Bilanz des voll zu konsolidierenden Betriebes (TU)<br />

zum Stichtag der kommunalen Eröffnungsbilanz (01.01.2006)<br />

Buchwerte Zeitwerte Stille RND<br />

Bilanzpositionen 01.01.06 01.01.06<br />

Reserven<br />

Grundstücke 50 75 25<br />

Gebäude 100 150 50 20 J.<br />

Σ 150 225 75<br />

Eigenkapital 150 225 75<br />

Σ 150 225 75<br />

Ansatz des TU in der kommunalen Eröffnungsbilanz in Höhe von 225.<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 47


8. Übernahme Beteiligungsbuchwerte<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Übernahme der Beteiligungsbuchwerte aus den kommunalen<br />

Einzelabschlüssen<br />

a) Beispiel: Wertansätze zum Zeitpunkt der erstmaligen Einbeziehung<br />

Bilanz des voll zu konsolidierenden Betriebes (TU)<br />

zum Erstkonsolidierungsstichtag (01.01.2010)<br />

Buchwerte Zeitwerte Stille RND<br />

Bilanzpositionen 01.01.10 01.01.10<br />

Reserven<br />

Grundstücke 60 90 30<br />

Gebäude 120 180 60 16 J.<br />

Σ 180 270 90<br />

Eigenkapital 180 270 90<br />

Σ 180 270 90<br />

Ansatz des TU im Gesamtabschluss in Höhe von 270.<br />

Neubewertung ist erforderlich.<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 48


8. Übernahme Beteiligungsbuchwerte<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Übernahme der Beteiligungsbuchwerte aus den kommunalen<br />

Einzelabschlüssen<br />

Wertveränderungen des TU zum Erstkonsolidierungsstichtag (01.01.2010)<br />

Bilanzpositionen<br />

Zeitwerte<br />

01.01.06<br />

Zeitwerte<br />

01.01.10<br />

Diff.<br />

Grundstücke 75 90 + 15<br />

Gebäude 150 180 + 30<br />

Σ 225 270 + 45<br />

Eigenkapital 225 270 + 45<br />

Σ 225 270 + 45<br />

Die Wertveränderung (hier: wesentlich) ergibt sich in Höhe von 30<br />

aus thesaurierten Gewinnen (EK: 180 ./. 150) und in Höhe von 15<br />

aus der Zunahme der stillen Reserven (90./.75).<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 49


8. Übernahme Beteiligungsbuchwerte<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Übernahme der Beteiligungsbuchwerte aus den kommunalen<br />

Einzelabschlüssen<br />

Anschaffungskosten: 225 stille Reserven: - 15<br />

./. Ant. EK des TU - 270 thesaurierte Gewinne: - 30<br />

Pass. UB - 45 -45<br />

Bilanzpositionen<br />

01.01.2010<br />

Stadt TU Summenbilanz<br />

Konsolidierung Gesamtabschluss<br />

S H S H S H S H S H<br />

Grundstücke 90 90 90<br />

Gebäude 180 180 180<br />

Finanzanlage/TU 225 225 225<br />

Eigenkapital 225 270 495 270 225<br />

UB Kapitalkons. 45 45<br />

Σ 225 225 270 270 495 495 270 270 270 270<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 50


8. Übernahme Beteiligungsbuchwerte<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Übernahme der Beteiligungsbuchwerte aus den kommunalen<br />

Einzelabschlüssen<br />

b) Beispiel: Wertansätze zum Zeitpunkt des Erwerbs<br />

(fiktiv: Eröffnungsbilanzstichtag)<br />

Zur Wiederholung: Bilanz des TU zum 01.01.2006<br />

Bilanzpositionen<br />

Buchwerte<br />

01.01.06<br />

Zeitwerte<br />

01.01.06<br />

Stille<br />

Reserven<br />

Grundstücke 50 75 25<br />

RND<br />

Gebäude 100 150 50 20 J.<br />

Σ 150 225 75<br />

Eigenkapital 150 225 75<br />

Σ 150 225 75<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 51


8. Übernahme Beteiligungsbuchwerte<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Übernahme der Beteiligungsbuchwerte aus den kommunalen<br />

Einzelabschlüssen<br />

Fortgeschriebene Bilanz des TU zum Erstkonsolidierungsstichtag (01.01.2010)<br />

Bilanzpositionen<br />

Buchwerte<br />

01.01.10<br />

Fortgeschr.<br />

Zeitwerte<br />

01.01.10<br />

stille<br />

Reserven<br />

01.01.2006<br />

AfA<br />

stille<br />

Reserven<br />

01.01.2010<br />

Grundstücke 60 85 25 0 25<br />

Gebäude 120 160 50 10 40<br />

Σ 180 245 75 10 65<br />

Eigenkapital 180 245<br />

Σ 180 245<br />

Neubewertung ist nicht erforderlich, da zum 01.01.2006 bereits erfolgt.<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 52


8. Übernahme Beteiligungsbuchwerte<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Übernahme der Beteiligungsbuchwerte aus den kommunalen<br />

Einzelabschlüssen<br />

Anschaffungskosten: 225 AfA auf. st. Reserven: 10<br />

./. Ant. EK des TU - 245 thesaurierte Gewinne: - 30<br />

Pass. UB - 20 -20<br />

Bilanzpositionen<br />

01.01.2010<br />

Stadt TU Summenbilanz<br />

Konsolidierung Gesamtabschluss<br />

S H S H S H S H S H<br />

Grundstücke 85 85 85<br />

Gebäude 160 160 160<br />

Finanzanlage/TU 225 225 225<br />

Eigenkapital 225 245 470 245 225<br />

UB Kapitalkons. 20 20<br />

Σ 225 225 245 245 470 470 245 245 245 245<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 53


8. Übernahme Beteiligungsbuchwerte<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Übernahme der Beteiligungsbuchwerte aus den kommunalen<br />

Einzelabschlüssen<br />

– Sonderfall: Sondervermögen<br />

Problem:<br />

Eigenkapitalspiegelbildmethode in der kommunalen Eröffnungsbilanz gem.<br />

§ 55 Abs. 6 GemHVO <strong>NRW</strong><br />

Lösungsvorschlag:<br />

Erstkonsolidierungsstichtag mit Wertansätzen zum Zeitpunkt des Erwerbs<br />

– vgl. Beispiel b – unter der Fiktion des Einzelerwerbs von Vermögen und<br />

Schulden („fiktive Anschaffungskosten“).<br />

Ergebnis:<br />

Keine Neubewertung erforderlich. Die zum 01.01.2006 ermittelten Werte<br />

stellen die „Konzern“-Anschaffungskosten (anteiliger Wert des<br />

Eigenkapitals) dar und werden im Gesamtabschluss fortgeführt.<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 54


9. Kapitalflussrechnung<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Kapitalflussrechnung – rechtliche Grundlagen<br />

§ 51 Abs. 3 GemHVO<br />

Dem Gesamthang ist eine Kapitalflussrechnung beizufügen<br />

(unter Beachtung Deutscher Rechnungslegungs Standard (DRS) Nr. 2)<br />

Empfehlungen zur Aufstellung (Praxisleitfaden)<br />

- derivative Ermittlung<br />

- Indirekte Methode bei Cashflow (CF) aus laufender Geschäftstätigkeit<br />

- Top-Down-Verfahren (auf Basis konsolidierter Zahlen des<br />

Gesamtabschlusses)<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 55


9. Kapitalflussrechnung<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Kapitalflussrechnung – Gliederungsschema<br />

Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Ermittlung des Cashflows aus laufender Geschäftstätigkeit<br />

bei Anwendung der indirekten Methode<br />

1 Ordentliches Ergebnis<br />

2 +/-<br />

Abschreibungen/Zuschreibungen auf das Anlagevermögen<br />

und Wertpapiere des Umlaufvermögens<br />

3 +/- Zunahme/Abnahme der Rückstellungen<br />

4 +/- sonstige zahlungsunw irksame Aufw endungen/Erträge<br />

5 -/+<br />

Gew inn/Verlust aus dem Abgang von Gegenständen des<br />

Anlagevermögens<br />

Zunahme/Abnahme der Vorräte, der Forderungen aus<br />

6 -/+<br />

Lieferungen und Leistungen sow ie anderer Aktiva, die<br />

nicht Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen<br />

sind<br />

Zunahme/Abnahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen<br />

7 +/- und Leistungen, sow ie anderer Passiva, die nicht der<br />

Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind<br />

8 -/+ Ein- und Auszahlungen aus außerordentlichen Posten<br />

9 =<br />

Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit (Summe<br />

aus 1 bis 8)<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

Ergebnis<br />

Geschäftsjahr<br />

Ergebnis<br />

Vorjahr<br />

EUR EUR<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 56


9. Kapitalflussrechnung<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Kapitalflussrechnung – erforderliche Informationen<br />

Ermittlung des CF aus lfd. Geschäftstätigkeit erfordert danach u. a.<br />

folgende Informationen<br />

• Zunahme/Abnahme der Rückstellungen<br />

• Zunahme/Abnahme der Vorräte, der Forderungen aus Lieferungen und<br />

Leistungen sowie anderer Aktiva, die nicht der Investitions- oder<br />

Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind<br />

• Zunahme/Abnahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und<br />

Leistungen sowie anderer Passiva, die nicht der Investitions- oder<br />

Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind.<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 57


9. Kapitalflussrechnung<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Kapitalflussrechnung – praktische Umsetzung<br />

• Die erforderlichen Informationen ergeben sich durch Gegenüberstellung der<br />

Bilanz des laufenden Jahres mit der des Vorjahres.<br />

• Dementsprechend ist für das Vorjahr eine - konsolidierte - Bilanz aufzustellen,<br />

d.h. entsprechende Konsolidierungsschritte sind durchzuführen<br />

- Kapitalkonsolidierung – siehe Ausführungen zum<br />

Erstkonsolidierungsstichtag<br />

- Schuldenkonsolidierung –<br />

• relevante Positionen (Ausleihungen und andere Forderungen,<br />

Rückstellungen und Verbindlichkeiten) sind auf Verbundbeziehungen zu<br />

untersuchen; diese sind auszuweisen und zu eliminieren<br />

• Erfassungsmethode, die für 31.12. entwickelt wird, kann genutzt werden<br />

Ergebnis<br />

• Die erste KFR erfordert allein eine „Gesamteröffnungs“bilanz<br />

• keine Zeitvorgabe - Aufstellung kann zusammen mit erstem<br />

Gesamtabschluss erfolgen<br />

• kann formlos erfolgen<br />

• Der Stichttag der Erstkonsolidierung 01.01.2010 unterstützt den Prozess<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 58


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Agenda<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

12:30 Uhr<br />

Mittagspause<br />

Fortsetzung der<br />

Abschlussveranstaltung<br />

um 13:30 Uhr<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 59


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Agenda<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

13:30 Uhr<br />

Die Aufstellung des<br />

Gesamtabschlusses<br />

am Beispiel der<br />

Stadt Essen<br />

Beate Behnke-Hahne<br />

Dipl.-Kffr. und Fachbereichsleiterin<br />

Finanzbuchhaltung und<br />

Stadtsteueramt der Stadt Essen<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 60


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Gliederung<br />

• Projektaufbau und Projektplanung des <strong>NKF</strong>-Gesamtabschlusses<br />

• Meilensteine des Essener Projektes<br />

• Arbeitsphasen zur Erstellung der Fallstudie<br />

• Beteiligungsstruktur der Stadt Essen<br />

• Ausgewählte Eckdaten des Konzerns Stadt Essen<br />

• Probekonsolidierung im Rahmen der Fallstudie<br />

- Abgrenzung des Konsolidierungskreises<br />

- Auswahl repräsentativer Betriebe<br />

- Überleitung der Einzelabschlüsse / Konsolidierungsformularsatz (KFS)<br />

- Probekonsolidierung<br />

• Wesentliche Informationen aus dem Gesamtabschluss<br />

• Weitere Projektplanung<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 61


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Projektaufbau und Projektplanung<br />

18 Monate<br />

Kommunikationsphase zur Führungsspitze der Kernverwaltung und der Töchter<br />

Konzeptionsentwicklung<br />

Konsolidierungsrichtlinie<br />

Formularsatz<br />

IT-Unterstützung<br />

Abschlussveranstaltung des <strong>Modellprojekt</strong>es <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss<br />

Orga<br />

(Aufgabenverteilung)<br />

Gesamtsteuerung<br />

Anpassungsphase (in der Kernverwaltung und in den Töchtern)<br />

prüfungssichere <strong>Dokumentation</strong><br />

Aufstellung des Gesamtabschlusses zum 31.12.2010<br />

Qualifizierung<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 62


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Meilensteine des Essener Projektes zur Aufstellung eines<br />

Probeabschlusses im Rahmen des Landesprojektes<br />

1. Information und Beschlussfassung im Verwaltungsvorstand<br />

2. Auftaktveranstaltung mit den Beteiligungsunternehmen<br />

3. Organisatorische Zuordnung des Gesamtabschlusses<br />

4. Abgrenzung des Konsolidierungskreises<br />

5. Erarbeitung eines örtlichen Positionenplans<br />

6. Erstellung von Überleitungs- und Konsolidierungstools sowie Vorstellung in<br />

den Betrieben<br />

7. <strong>Dokumentation</strong> der Probekonsolidierung in der Fallstudie<br />

der Stadt Essen<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 63


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Ausgewählte Eckdaten des Konzerns Stadt Essen<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

Stadt Essen<br />

Verbundene<br />

Unternehmen<br />

Mitarbeiterzahl 8.374 8.089<br />

Bilanzsumme (Mio. EUR) 6.432 4.584<br />

Summe ordentliche Erträge (Mio. EUR) 1.716,8 1.080,3<br />

Summe ordentliche Aufwendungen (Mio. EUR) 1.714,1 1.159,5<br />

Personalaufwand (Mio. EUR) 380,3 397,6<br />

Finanzergebnis (Mio. EUR) - 99,5 - 94,6<br />

Stand 31.12.2007<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 64


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Arbeitsphasen zur Erstellung der Fallstudie<br />

1. Abgrenzung des Konsolidierungskreises zum 31.12.2007<br />

2. Auswahl repräsentativer Betriebe<br />

3. Überleitung der Einzelabschlüsse der Betriebe<br />

4. Durchführung der Konsolidierungsschritte<br />

5. Erstellung einer Kapitalflussrechnung<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

Empfehlungen<br />

und<br />

Vereinfachungsvorschläge<br />

für die<br />

örtliche Arbeit,<br />

für das<br />

<strong>Modellprojekt</strong><br />

und<br />

für die <strong>NKF</strong>-<br />

Evaluierung<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 65


Geschäftsverteilungsplan des Verwaltungsvorstandes der Stadt Essen<br />

Zuordnung der Ämter, Eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen und Institute ab 01.01.2009<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Geschäftsbereich 1A<br />

Geschäftsbereich des<br />

Oberbürgermeisters<br />

Oberbürgermeister<br />

Dr. Reiniger<br />

1. Vertretung<br />

Herr Hülsmann<br />

2. Vertretung<br />

Herr Dr. Scheytt<br />

Geschäftsbereich 1B<br />

Personal, Organisation,<br />

öffentliche Ordnung,<br />

Feuerwehr und Sport<br />

Stadtdirektor<br />

Hülsmann<br />

1. Vertretung<br />

NN<br />

2. Vertretung<br />

Frau Raskob<br />

Geschäftsbereich 2<br />

Finanzen<br />

Stadtkämmerer<br />

NN<br />

1. Vertretung<br />

Herr Hülsmann<br />

2. Vertretung<br />

Renzel<br />

Geschäftsbereich 4<br />

Kultur<br />

Beigeordneter<br />

Dr. Scheytt<br />

1. Vertretung<br />

Renzel<br />

2. Vertretung<br />

Herr Best<br />

Geschäftsbereich 5<br />

Jugend, Bildung und Soziales<br />

Beigeordnete/r<br />

Renzel<br />

1. Vertretung<br />

Herr Dr. Scheytt<br />

2. Vertretung<br />

Herr Hülsmann<br />

Geschäftsbereich 6A<br />

Umwelt und Bauen<br />

Beigeordnete<br />

Raskob<br />

1. Vertretung<br />

Herr Best<br />

2. Vertretung<br />

NN<br />

Büro OB GB-Büro 1B GB-Büro 2 GB-Büro 4 GB-Büro 5 GB-Büro 6A<br />

GB-Büro 6B<br />

Ämter/Fachbereiche Ämter/Fachbereiche<br />

01-11<br />

Gleichstellungsstelle<br />

01-15<br />

Presse- und Kommunikationsamt<br />

01-16<br />

Büro Stadtentwicklung<br />

12<br />

Amt für Statistik, Stadtforschung<br />

und Wahlen<br />

14<br />

Rechnungsprüfungsamt<br />

15<br />

Amt für Ratsangelegenheiten<br />

und Repräsentation<br />

30<br />

Rechtsamt<br />

33<br />

Einwohneramt<br />

01-05<br />

Arbeitssicherheit Essen<br />

01-06<br />

Betriebliche Beratungsstelle<br />

10<br />

Organisation und<br />

Personalwirtschaft<br />

11<br />

Amt für Zentralen Service<br />

32<br />

Ordnungsamt<br />

37<br />

Feuerwehr<br />

Eigenbetriebsähnliche<br />

Einrichtungen<br />

Essener Systemhaus<br />

Sport- und Bäderbetriebe Essen<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

Ämter/Fachbereiche<br />

02-01<br />

Entsorgungswirtschaft /<br />

Gebührenmanagement<br />

02-02<br />

Beteiligungsmanagement<br />

02-03<br />

Strategische<br />

Immobiliensteuerung<br />

20<br />

Stadtkämmerei<br />

21<br />

Finanzbuchhaltung<br />

und<br />

Stadtsteueramt<br />

Ämter/Fachbereiche<br />

41<br />

Kulturbüro<br />

41-3<br />

Stadtarchiv<br />

42<br />

Stadtbibliothek<br />

43<br />

Volkshochschule<br />

44<br />

Folkwang Musikschule<br />

44-9<br />

Kulturzentrum Schloss Borbeck<br />

45<br />

Museen der Stadt Essen<br />

45-9<br />

Alte Synagoge<br />

Ämter/Fachbereiche<br />

01-07<br />

Koordinierungsstelle JobCenter<br />

Essen<br />

05-13<br />

Regionale Arbeitsstelle zur<br />

Förderung von Kindern und<br />

Jugendlichen aus<br />

Zuwandererfamilien<br />

(RAA / Büro für Interkulturelle<br />

Arbeit)<br />

05-14<br />

Hauptstelle RAA<br />

40<br />

Schulverwaltungsamt<br />

Schulamt für die Stadt Essen<br />

50<br />

Amt für Soziales und Wohnen<br />

51<br />

Jugendamt<br />

53<br />

Gesundheitsamt<br />

Ämter/Fachbereiche<br />

06-01<br />

Steuerungsstelle ÖPNV<br />

39<br />

Amt für Verkehrs- und<br />

Baustellenmanagement<br />

59<br />

Umweltamt<br />

59-3<br />

Chemisches und<br />

geowissenschaftliches Institut<br />

Essen / Oberhausen<br />

59-6<br />

Veterinäramt / Amtstierarzt<br />

60<br />

Immobilienwirtschaft Stadt Essen<br />

66<br />

Tiefbauamt<br />

Eigenbetriebsähnliche<br />

Einrichtungen<br />

GRÜN und GRUGA Essen<br />

Geschäftsbereich 6B<br />

Planen<br />

Beigeordneter<br />

Best<br />

1. Vertretung<br />

Raskob<br />

2. Vertretung<br />

Herr Dr. Scheytt<br />

Ämter/Fachbereiche<br />

61<br />

Amt für Stadtplanung und<br />

Bauordnung<br />

61-8<br />

Institut für Denkmalschutz<br />

und Denkmalpflege<br />

62<br />

Amt für Geoinformation,<br />

Vermessung und Kataster<br />

68<br />

Amt für Stadterneuerung und<br />

Bodenmanagement<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 66


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

EMG- Essen Market i ng GmbH<br />

Gesellschaft für Stadtwerbung...<br />

50 %<br />

Stammkapital: 51.129 €<br />

Verband der kommunalen RWE-<br />

Aktionäre GmbH<br />

13,48 %<br />

Stammkapital: 127.823 €<br />

Entwicklungsgesellschaft<br />

1,77 %<br />

Zollverein mbH<br />

50 %<br />

Stammkapital: 50.000 €<br />

Messe Essen GmbH<br />

79,97 %<br />

Stammkapital: 14.316.172 €<br />

Ruhrgebiet Tourismus GmbH &<br />

Co.KG<br />

3,54 %<br />

Stammkapital: 282.600 €<br />

Ruhrgebiet Tourismus<br />

Management GmbH<br />

7 %<br />

Stammkapital: 260.000 €<br />

E-world energy & water GmbH<br />

50 %<br />

Stammkapital: 50.000 €<br />

Stadt Essen 02-02 Organigramm Beteiligungen - Stand 01.11.2008<br />

Geschäftsbereich 1A<br />

Geschäftsbereich des<br />

Oberbürgermeisters<br />

Sparkasse Essen<br />

15,01 %<br />

EWG Essener<br />

Wirtschaftsförderungsgesellschaft<br />

mbH<br />

50 %<br />

Stammkaiptal: 102.250 €<br />

Projektentwicklungsgesellschaft<br />

Essen mbH<br />

50 %<br />

Stammkapital: 200.000 €<br />

Entwicklungsgesellschaft<br />

Universitätsviertel Essen mbH<br />

27,5 %<br />

Zukunf t sZent rumZollverein AG zur<br />

Förderung von<br />

Name<br />

Existenzgründungen<br />

Tit el<br />

9,52 %<br />

Grundkaiptal: 107.520 €<br />

9,52 %<br />

Essener Technologie- und<br />

Entwicklungs-Centrum GmbH<br />

33,33 %<br />

Stammkapital: 153.388 €<br />

zebra.Gesellschaft für<br />

Baumanagament mbH<br />

25,88 %<br />

Stammkapital: 25.700 €<br />

Geschäftsbereich 1B<br />

Personal, Organisation,<br />

öffentliche Ordnung,<br />

Feuerwehr und Sport<br />

Essener Versorgungs- und<br />

Verkehrsgesellschaft mbH<br />

100 %<br />

Stammkapital: 66.200.000 €<br />

RGE Servicegesellschaft Essen mbH<br />

100 %<br />

Stammkapital: 1.500.100 €<br />

Versicherungs-Vermittlungsdienst<br />

Essen GmbH<br />

50,15 %<br />

Stammkapital: 26.100 €<br />

Essener Sport-Betriebsgesellschaft<br />

mbH<br />

25 %<br />

Stammkapital: 25.000 €<br />

Essener Systemhaus<br />

eigenbetriebsähnl. Einrichtung<br />

100 %<br />

Satmmkapital: 75.000 €<br />

Sport- und Bäderbetriebe Essen<br />

eigenbetriebsähnl. Einrichtung<br />

100 %<br />

Stammkapital: 512.000 €<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

26,19 %<br />

2,38 %<br />

Entsorgungsbetriebe Essen GmbH<br />

51 %<br />

Stammkapital: 10.200.000 €<br />

Verwertung und Entsorgung<br />

Karnap-Städte Holding GmbH<br />

24,68 %<br />

Stammkapital: 150.000 €<br />

EVV Verwert ungs- und Bet riebs<br />

GmbH (EVB)<br />

100 %<br />

Stammkapital: 1.058.600 €<br />

Betriebsgesellschaft Radio Essen<br />

mbH & Co.KG<br />

12,50 %<br />

Stammkapital: 1.533.876 €<br />

Betriebsverwaltungsgesellschaf t<br />

Radio Essen mbH<br />

12 %<br />

Stammkapital: 25.565 €<br />

TAG<br />

Tropolys Altgesellschafter GmbH<br />

36,00 %<br />

Stammkapital: 25.000 €<br />

Vienna I und II S.A.R.L<br />

9 %<br />

Versatel Holding GmbH<br />

100 %<br />

RW Holding AG<br />

11,20 %<br />

Stammkapital: 74.362.860 €<br />

RWE AG<br />

33,22 %<br />

Stammkapital: 1.439.756.800 €<br />

Geschäftsbereich 2<br />

Finanzen<br />

3,94 %<br />

RW Energie<br />

Beteiligungsgesellschaft mbH &<br />

Co.KG<br />

Stammkapital: 150.672 €<br />

Stadtwerke Essen AG<br />

51 %<br />

Grundkapital: 56.320.000 €<br />

Ent wässerung Essen GmbH<br />

100 %<br />

Stammkapital: 25.565 €<br />

Stadt Essen<br />

Wassergewinnung Essen GmbH<br />

50 %<br />

Stammkapital: 300.000 €<br />

IWW Rhein.-Westf. Institut für<br />

Wasserforschung gGmbH<br />

4,69 %<br />

Stammkapital: 819.200 €<br />

infralogistik ruhr GmbH<br />

49 %<br />

Stammkapital: 100.000 €<br />

rhein-ruhr partner Messdienstleistungsgesellschaft<br />

mbH<br />

50 %<br />

Stammkapital: 50.000 €<br />

Kommunale Gasspeicher<br />

Beteiligungsgesellschaft Epe mbH<br />

25 %<br />

Stammkapital: 25.000 €<br />

Kommunale<br />

Gasspeichergesellschaft Epe mbH<br />

& Co.KG<br />

25 %<br />

Stammkapital: 12.000.000 €<br />

15,55 %<br />

11,6 %<br />

Geschäftsbereich 4<br />

Kult ur<br />

Theater und Philharmonie Essen<br />

GmbH<br />

100 %<br />

Stammkapital: 51.129 €<br />

ekz.bibliotheksservice GmbH<br />

1,41 %<br />

Stammkapital 2.181.120 €<br />

Ruhr 2010 GmbH<br />

17 %<br />

Stammkapital: 25.000 €<br />

Geschäftsbereich 5<br />

Jugend, Bildung und Soziales<br />

Essener Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft<br />

mbH<br />

100 %<br />

Stammkapital: 26.000 €<br />

PerTransfer Essen GmbH<br />

100 %<br />

Stammkapital: 25.000 €<br />

Arbeit & Bildung Essen GmbH<br />

100 %<br />

Stammkapital: 25.000 €<br />

GSE Gesellschaft für Soziale<br />

Dienstleistungen Essen mbH<br />

90 %<br />

Stammkapital: 110.000 €<br />

GSE Service GmbH<br />

100 %<br />

Stammkapital: 25.000 €<br />

Jugendhilfe Essen gGmbH<br />

100 %<br />

Stammkapital: 26.000 €<br />

Evangelisches Seniorenzentrum<br />

Kettwig gGmbH<br />

32,18 %<br />

Stammkapital: 717.000 €<br />

KettwigServiceGmbH<br />

100 %<br />

Stammkapital: 25.000 €<br />

Suchthilfe direkt Essen gGmbH<br />

90,38 %<br />

Stammkapital: 26.000 €<br />

18 %<br />

Geschäftsbereich 6A<br />

Umwelt und Bauen<br />

Grün und Gruga Essen<br />

eigenbetriebsähnl. Einrichtung<br />

100 %<br />

Stammkapital: 5.000.000 €<br />

Grundstücksverwaltung Stadt<br />

Essen GmbH<br />

100 %<br />

Stammkapital: 26.000 €<br />

Gemeinnützige Theat er-<br />

Baugesellschaft Essen mbH<br />

100 %<br />

Stammkapital: 52.000 €<br />

Revierpark Nienhausen GmbH<br />

25 %<br />

Stammkapital: 52.000 €<br />

Essener Verkehrs-AG<br />

Stadt Essen: 7,69 %<br />

EVV: 92,31 %<br />

Grundkapital: 13.293.589 €<br />

Stadtbahn Betriebsführungsgesellschaft<br />

Ruhr mbH<br />

50 %<br />

Stammkapital:26.000 €<br />

meoline GmbH<br />

77 %<br />

Stammkapital: 100.000 €<br />

Otto Lingner Verkehrs-GmbH<br />

50%<br />

Stammkapital: 26.000 €<br />

Weisse Flotte Baldeney-GmbH<br />

100 %<br />

Stammkapital: 25.000 €<br />

Abellio LuxCo 1 u. 2 S.A.R.L<br />

12,36 %<br />

Abellio GmbH<br />

100 %<br />

Stammkapital: 5.000.000 €<br />

pts GmbH<br />

82 %<br />

Stammkapital: 30.000 €<br />

Abellio Rail <strong>NRW</strong> GmbH<br />

100 %<br />

Stammkapital: 25.000 €<br />

meobus-GmbH<br />

49 %<br />

Stammkapital: 100.000 €<br />

ETP Euro Traf f ic Part ner GmbH<br />

25 %<br />

Stammkapital: 50.000 €<br />

Legende:<br />

Geschäftsbereich 6B<br />

Planen<br />

Flughafen Essen/Mülheim GmbH<br />

33,33 %<br />

Stammkapital: 195.000 €<br />

Altstadt-Baugesellschaft mbh &<br />

Co.KG<br />

74,33 %<br />

Stammkapital: 1.535.000 €<br />

ALLBAU AG<br />

81,78 %<br />

Grundkapital: 23.008.135 €<br />

ALLBAU Managementgesellschaf t<br />

mbH<br />

100 %<br />

Stammkapital: 1.023.000 €<br />

WRW Wohnungswirtschaft<br />

Treuhand Rheinl. Westf. GmbH<br />

1,38 %<br />

Stammkapital: 928.404 €<br />

Beteiligungsquote Stadt Essen >= 50 %<br />

Beteiligungsquote Stadt Essen < 50 %<br />

Eigenbetriebsähnliche Einrichtung<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 67


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Rechtsformen der kommunalen Beteiligungen der Stadt Essen<br />

GmbH<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

Rechtsform<br />

Eigenbetriebsähnliche Einrichtung<br />

AG<br />

GmbH & Co. KG<br />

Sonstige<br />

Anzahl Anteil<br />

53<br />

76,8 %<br />

3 4,3 %<br />

6 8,7 %<br />

5 7,2 %<br />

2 2,9 %<br />

Summe 69 100 %<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 68


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Probekonsolidierung im Rahmen der Fallstudie<br />

1. Abgrenzung des Konsolidierungskreises zum 31.12.2007<br />

- Gesetzliche Grundlagen<br />

- Prüfraster im Praxisleitfaden (Kapitel D)<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 69


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Gesetzliche Grundlagen für die Abgrenzung des Konsolidierungskreises<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

Betriebe<br />

öffentlich-rechtlich privatrechtlich<br />

Grundsatz:<br />

Konsolidierungspflicht<br />

§ 116 Abs. 2 GO <strong>NRW</strong><br />

Ausnahme:<br />

Konsolidierungswahlrecht<br />

§ 116 Abs. 3 GO <strong>NRW</strong><br />

bei<br />

untergeordneter<br />

Bedeutung<br />

Ausnahme:<br />

Konsolidierungsverbot<br />

lt. Kommentierung<br />

Sparkassen<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 70


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Grundstücksverwaltung<br />

St adt Essen GmbH<br />

100 %<br />

Jugendhilf e Essen gGmbH<br />

100 %<br />

Messe Essen GmbH<br />

79,97 %<br />

Theater und Philharmonie<br />

Essen GmbH<br />

100 %<br />

GSE Gesellschaf t f ür Soz.<br />

Dienst leist ungen Essen<br />

mbH<br />

90 %<br />

GSE Service GmbH<br />

100 %<br />

Essener Syst emhaus<br />

eigenbetriebsähnl.<br />

Einrichtung<br />

100 %<br />

Grün und Gruga Essen<br />

eigenbetriebsähnl.<br />

Einrichtung<br />

100 %<br />

Sport- und Bäderbetriebe<br />

Essen eigenbetriebsähnl.<br />

Einrichtung<br />

100 %<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

Stadt Essen<br />

EVV Verwert ungs- und<br />

Betriebs GmbH (EVB)<br />

100 %<br />

RGE Servicegesellschaft<br />

Essen mbH<br />

100 %<br />

Entsorgungsbetriebe<br />

Essen GmbH<br />

51 %<br />

St adt werke Essen AG<br />

51 %<br />

Ent wässerung Essen<br />

GmbH<br />

100 %<br />

Essener Versorgungs- und<br />

Verkehrsgesellschaft mbH<br />

100 %<br />

ALLBAU AG<br />

81,78 %<br />

ALLBAU<br />

Managementgesellschaft<br />

mbH<br />

100 %<br />

Essener Verkehrs-AG<br />

Stadt Essen: 7,69 %<br />

EVV: 92,31 %<br />

meoline GmbH<br />

77 %<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 71


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Probekonsolidierung im Rahmen der Fallstudie<br />

2. Auswahl repräsentativer Betriebe für die Probekonsolidierung<br />

� Kriterien: Wesentlichkeit und Besonderheit<br />

� Auswahl von 7 verbundenen Unternehmen<br />

� davon 1 Holding mit 3 Tochtergesellschaften (Teilkonzern)<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

1 unmittelbares TU mit abweichendem Geschäftsjahr<br />

1 unmittelbares TU mit gesonderten Buchführ.vorschriften<br />

1 eigenbetriebsähnliche Einrichtung<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 72


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Probekonsolidierung im Rahmen der Fallstudie<br />

3. Überleitung der Einzelabschlüsse der Betriebe<br />

� Anpassung der Ausweisunterschiede in den<br />

Einzelabschlüssen an die Struktur des<br />

örtlichen Positionenplans � KB I<br />

� Vereinheitlichung der Ansatz- und<br />

Bewertungsunterschiede zwischen HBG und <strong>NKF</strong> � KB II<br />

� Aufdeckung der Stillen Reserven bzw. Lasten � KB III<br />

� Mit Hilfe eines Excel-basierten Überleitungstools<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 73


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Probekonsolidierung im Rahmen der Fallstudie<br />

4. Durchführung einer Probekonsolidierung<br />

a) Kapitalkonsolidierung<br />

� Excel-basiert<br />

� Kettenkonsolidierung des Teilkonzerns<br />

� Vorläufiger Unterschiedsbetrag bei gleichzeitigem Vorliegen von<br />

indirekter und direkter Beteiligung<br />

� Verrechnung des verbleibenden Unterschiedsbetrages mit den<br />

Rücklagen<br />

Abschlussveranstaltung des <strong>Modellprojekt</strong>es <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 74


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Probekonsolidierung im Rahmen der Fallstudie<br />

b) Schuldenkonsolidierung<br />

� Beschränkung auf wesentliche Sachverhalte im Rahmen der<br />

Probekonsolidierung<br />

� Verschiedene Verbundkreise aufgrund Teilkonzernstruktur<br />

� Klärung von Differenzen auf Einzelabschlussebene<br />

� Entwicklung eines Formularsatzes zur Saldenabstimmung<br />

� Erweiterung auf z.B. Ausleihungen, RAP, Rückstellungen usw.<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 75


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Formulare zur Saldenabstimmung<br />

Gesellschaft Stichtag<br />

→ Bitte hier Gesellschaft auswählen 31.12.2007<br />

gegen Gesellschaft<br />

ALLBAU Allbau AG<br />

AMG Allbau Managementgesellschaft mbH<br />

EBE Entsorgungsbetriebe Essen GmbH<br />

EEG Entwässerung Essen GmbH<br />

ESH Essener Systemhaus<br />

EVAG Essener Verkehrs-AG<br />

EVV Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH<br />

EVB EVV Verwertungs- und Betriebs GmbH<br />

GGE Grün und Gruga Essen<br />

GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH<br />

GSE GSE Gesellschaft für Soziale Dienstleistungen Essen mbH<br />

GSESG GSE Service GmbH<br />

JHE Jugendhilfe Essen gGmbH<br />

MEOL meoline GmbH<br />

ME Messe Essen GmbH<br />

RGE RGE Servicegesellschaft Essen mbH<br />

SBE Sport- und Bäderbetriebe Essen<br />

- Stadt Essen<br />

SWE Stadtwerke Essen AG<br />

Summe aus dem Positionenplan (KB II)<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

Abstimmung der Forderungen im Vollkonsolidierungskreis<br />

Forderungen<br />

Betrag in €<br />

Ausleihungen<br />

Betrag in €<br />

aktive RAP<br />

Betrag in €<br />

Differenz 0,00 0,00 0,00<br />

Bemerkungen<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 76


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Abstimmung der Forderungen<br />

Y X Stadt Essen EVV EVAG SWE … Gesamt<br />

Stadt Essen<br />

EVV<br />

EVAG<br />

SWE<br />

…<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

0,00 €<br />

0,00 €<br />

0,00 €<br />

0,00 €<br />

0,00 €<br />

Gesamt 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 €<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 77


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Abstimmung der Verbindlichkeiten<br />

Y X Stadt Essen EVV EVAG SWE … Gesamt<br />

Stadt Essen<br />

EVV<br />

EVAG<br />

SWE<br />

…<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

0,00 €<br />

0,00 €<br />

0,00 €<br />

0,00 €<br />

0,00 €<br />

Gesamt 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 €<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 78


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Probekonsolidierung im Rahmen der Fallstudie<br />

c) Zwischenergebniseliminierung<br />

� Verzicht im Rahmen der Fallstudie aufgrund untergeordneter<br />

Bedeutung<br />

� Vermögensveräußerungen und Herstellungsvorgänge innerhalb des<br />

Verbundkreises grds. unter marktüblichen Bedingungen<br />

d) Aufwands- und Ertragskonsolidierung<br />

� Excel-basierte Abstimmung im Verbundkreis<br />

� MwSt-Differenzen bleiben unkonsolidiert unter der ursprünglichen<br />

Position<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 79


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Probekonsolidierung im Rahmen der Fallstudie<br />

5. Erstellung einer Gesamtkapitalflussrechnung<br />

� Jahresabschlusses der Stadt Essen als Grundlage<br />

� Aufstellung einer Bewegungsbilanz<br />

� Abfrage zusätzlicher Daten über weiteres Konsolidierungsformular<br />

� Festlegung des Finanzmittelfonds<br />

� Derivative (abgeleitete) Ermittlung der Cash-Flows<br />

� Indirekte Darstellung des Cash-Flows aus lfd. Geschäftstätigkeit<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 80


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Wesentliche Informationen aus dem Gesamtabschluss<br />

• Information über die tatsächliche Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der<br />

gesamten Gebietskörperschaft<br />

• Information über die künftige Leistungsfähigkeit der gesamten<br />

Gebietskörperschaft<br />

• Information über interne Leistungsbeziehungen: Aufgabenkritik,<br />

Wirtschaftlichkeitsanalysen<br />

• Informationen über die Aufbauorganisation und Prozesse: Organisationskritik<br />

� Erhalt bzw. Rückgewinnung des Gesamtüberblicks über die Vermögens-,<br />

Finanz- und Ertragslage der Stadt<br />

� Verbesserung der Steuerungsfähigkeit und -möglichkeiten<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 81


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Vermögenslage der Stadt Essen zum 31.12.2007 (in TEUR)<br />

Eigenkapitalquote<br />

Anlagevermögen 6.256.044<br />

Umlaufvermögen 126.155<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

30,4 %<br />

(Bilanz-)Summe 6.430.945 1.955.661 4.475.284<br />

1.955.661 Eigenkapital<br />

697.529<br />

1.056.695<br />

2.720.396<br />

Sonderposten<br />

Rückstellungen<br />

Verbindlichkeiten<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 82


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Vermögenslage Konzern Stadt Essen zum 31.12.2007 (in TEUR)<br />

Eigenkapitalquote<br />

Anlagevermögen 6.870.307<br />

Umlaufvermögen 372.370<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22,5 %<br />

(Bilanz-)Summe 7.292.606 1.643.521 5.649.085<br />

1.643.521 Eigenkapital<br />

802.458<br />

1.206.801<br />

3.635.339<br />

Sonderposten<br />

Rückstellungen<br />

Verbindlichkeiten<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 83


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Weitere Projektplanung<br />

1. Fertigstellung der Gesamtabschlussrichtlinie<br />

2. Veranstaltungsreihe mit den voll zu konsolidierenden Betrieben<br />

3. Implementierung des Berichtswesens (KFS)<br />

4. Erstellung der „Gesamteröffnungsbilanz“ zum 01.01.2010<br />

5. Softwareauswahl / -implementierung<br />

6. Durchführung einer Probekonsoliderung zum 31.12.2009<br />

(Aufwands- / Ertragskonsolidierung)<br />

7. Erstellung des ersten Gesamtabschlusses zum 31.12.2010<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 84


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Agenda<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

14:15 Uhr<br />

Podiumsdiskussion:<br />

Vom Gesamtabschluss<br />

zur Gesamtsteuerung<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Budäus<br />

Ernst Schneider<br />

Dr. Johannes Slawig<br />

Rainer Strotmeier<br />

Dr. Norbert Vogelpoth<br />

Harry Kurt Voigtsberger<br />

Johannes Winkel<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 85


© <strong>Modellprojekt</strong> <strong>NKF</strong>-Gesamtabschluss c/o Innenministerium <strong>NRW</strong><br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium <strong>NRW</strong> ■ Stadt Dortmund ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Christoph Heck IVC Public Services AG WPG Tel.: (0201) 310483-84<br />

Projektleiter christoph.heck@ivc-ps.com<br />

Andreas Hellenbrand PricewaterhouseCoopers AG WPG Tel.: (030) 2636-1715<br />

Stellv. Projektleiter andreas.hellenbrand@de.pwc.com<br />

Andreas Oliver Koch PricewaterhouseCoopers AG WPG Tel.: (0211) 981-4811<br />

Projektbüro andreas.oliver.koch@de.pwc.com<br />

Edgar Quasdorff Innenministerium <strong>NRW</strong> Tel.: (0211) 871-2525<br />

edgar.quasdorff@im.nrw.de<br />

Claudia Hanebeck Stadt Dortmund Tel.: (0231) 50-24324<br />

chanebeck@stadtdo.de<br />

Frank-Ronald Jahnke Landeshauptstadt Düsseldorf Tel.: (0211) 89-93201<br />

frankronald.jahnke@stadt.duesseldorf.de<br />

Beate Behnke-Hahne Stadt Essen Tel.: (0201) 88-21 000<br />

beate.behnke-hahne@finanzbuchhaltung.essen.de<br />

Wilfried Meschede Stadt Lippstadt Tel.: (02941) 980-379<br />

wilfried.meschede@stadt-lippstadt.de<br />

Folkert van Lessen Beteiligungsgesellschaft Tel.: (0212) 290-2246<br />

Stadt Solingen mbH f.vanlessen@solingen.de<br />

Thomas Baumeister Kreis Unna Tel.: (02303) 27-2110<br />

thomas.baumeister@kreis-unna.de<br />

Zentrale Mail-In-Datenbank Web-Portal des <strong>Modellprojekt</strong>s<br />

nkf-gesamtabschluss@de.pwc.com www.nkf-gesamtabschluss.de<br />

Abschlussveranstaltung, Rheinterrasse Düsseldorf<br />

22. Juni 2009<br />

Folie 86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!