30.09.2021 Aufrufe

Neue Szene_21-10_Epaper

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zoom

41

HHerr Dr. Wiercinski, besten Dank für diese

Führung. Unglaublich, wie interessant,

interaktiv und informativ das Ballonmuseum

gestaltet ist. Wie lange leiten Sie denn das

Haus bereits?

Ich komme aus dem Saarland und bin seit

April 2013 hier in Gersthofen. Als Kunsthistoriker

habe ich zuvor freiberuflich in verschiedenen

Museen Ausstellungen kuratiert und als in Gersthofen

Bedarf bestand, wurde ich gefragt, ob ich

Interesse hätte. Daraufhin habe ich die Museumsleitung

zunächst interimsweise und später fest

übernommen.

eben auch an Ihrer Reaktion auf meine Führung

Die Schule, Corona und ich

Gehörten Sie schon vorher zur Familie der

Ballonfahrer, es ist ja doch ein sehr spezielles

Fach?

Deswegen gibt es zwar ein paar Menschen,

die sich extrem mit der Ballonfahrtgeschichte

auseinandersetzen, aber keine reinen Ballonhistoriker.

Ich selbst hatte tatsächlich zuvor keinerlei

Berührungspunkte mit dieser Thematik, habe

aber hineingefunden, indem ich sehr schnell den

Praxisbezug gesucht und dann auch gleich meine

erste Ballonfahrt gemacht habe.

Haben Sie mir nicht eben bei der Führung

erzählt, dass Sie etwas unter Höhenangst

leiden?

Doch, aber es hat sich schnell herausgestellt,

dass ich zwar Probleme habe, wenn ich beispielsweise

auf dem Perlachturm stehe und nach unten

sehe, im Ballon ist das aber ganz anders. Offenbar

scheint das Gleichgewichtsorgan hier keine

Schwierigkeiten zu haben, wahrscheinlich weil

es keine Mauer gibt, an der man hinunterschaut.

Man befindet sich in einem freischwebenden,

eigenen System und ich kann mich sogar in allen

möglichen Positionen aus dem Ballon lehnen,

beispielsweise um Fotos zu machen, ohne dabei

irgendeine Höhenangst zu verspüren. Meine erste

Fahrt war sogar so toll, dass ich seitdem versuche,

so oft wie möglich als Passagier dabei zu sein.

Das Ballonmuseum hat eine Sparte für Museumspädagogik

und sehr viele tolle interaktive

Angebote für Kinder. Ist die Jugend denn die

Hauptzielgruppe?

Kinder sind eine wichtige Zielgruppe, aber

wir stellen fest, dass vor allem Familien sehr gerne

zu Besuch sind. Es gibt spezielle Kinderführungen

und Audioguides, die wir vor ein paar Jahren

zusammen mit einer Klasse der benachbarten

Pestalozzi Schule entwickelt haben. Diese Klasse

hat auch einen Actionbound entwickelt. Das ist

eine digitale Schnitzeljagd durch unser Haus, mit

QR-Codes und Quizzes, die man in fünf verschiedenen

Sprachen herunterladen kann.

Gibt es die Audioguides auch speziell für

Erwachsene?

Na klar, in drei verschiedenen Sprachen,

denn unsere Besucher kommen nicht nur aus

der Region, was man übrigens sehr gut an den

toll bebilderten Einträgen in unserem Gästebuch

sehen kann. Natürlich ist das Ballonmuseum

auch für Erwachsene ein tolles Erlebnis, wie ich ja

feststellen durfte (lacht).

Man sieht auch an den Reaktionen von Menschen,

die irgendwo einen Ballon am Himmel

erblicken, wie positiv das Thema Ballonfahrt

besetzt ist.

Es gibt in unserer Region tatsächlich vergleichsweise

viele Ballone am Himmel zu sehen.

Das liegt daran, dass hier schon seit über 100 Jahren

Ballonsport betrieben wird. Gersthofen ist mit

seinem Startplatz für Gasballone, den es schon seit

Anfang des 20. Jahrhunderts gibt, einer von heute

nur insgesamt fünf Standorten in Deutschland.

Hier liegt eine Leitung zur Befüllung der Ballons,

die schon damals von der Firma Hoechst verlegt

wurde. Der Freiballonverein Augsburg ist darüber

hinaus einer der wichtigsten Luftsportvereine des

Landes und hat in Gersthofen seinen Startplatz.

Wie viele Besucher kommen denn im Jahr ins

Ballonmuseum und was kostet der Eintritt?

In der Zeit vor Corona hatten wir circa

13.000 Besucher jährlich. Unsere Preise sind sehr

moderat, Erwachsene bezahlen 3,50 Euro, für

Kinder bis 14 Jahre liegt der Eintritt bei 1,50 Euro,

unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.

Wenn wir schon über Geld sprechen, was

kostet denn eigentlich so ein Gasballon?

Zwischen 50.000 und 60.000 Euro. Weltweit

gibt es übrigens nur noch etwa 50 bis 60 Gasballone,

Heißluftballone dagegen gibt es Tausende.

Der Gasballon ist rund, also eine Kugel, während

Heißluftballone länglich und in der Regel tropfenförmig

sind.

Das Ballonmuseum ist auch Veranstaltungsort.

Namhafte Kabarettisten treten hier auf,

das Museum selbst hat aber auch eine eigene

Veranstaltungstradition.

Im Turnus von zwei Jahren veranstalten wir

hier die Kinderkulturtage, die es auch jetzt im

Oktober wieder geben wird. Normalerweise sind

das immer zehn bis zwölf Theaterveranstaltungen,

die wir für Kindergärten und Schulklassen unter

der Woche und für Familien am Wochenende

anbieten. Heuer werden es wegen Corona allerdings

nur sechs Veranstaltungen sein. Und dann

planen wir in diesem Jahr eventuell noch eine

Stummfilmnacht, die es vor Corona auch immer

turnusmäßig gegeben hat. Natürlich bieten wir

immer unsere Wechselausstellungen im Untergeschoss

des Hauses an.

Lassen Sie uns noch kurz über meinen Freund

Graf Schaf sprechen.

(Lacht) Graf Schaf war während Corona die

Verbindung zu unseren kleinen Besuchern. Dafür

entstand eine Mini-Filmserie mit thematischen

Führungen durch unser Museum. Der Handpuppe

Graf Schaf haben wir die Hauptrolle gegeben,

weil die ersten Ballon-Passagiere nämlich

keine Menschen waren, sondern ein Schaf, eine

Ente und ein Huhn. Wir haben uns für das Schaf

entschieden und eine ausdrucksstarke therapeutische

Handpuppe angeschafft, die seitdem Teil

unserer Museumsführungen ist. Die Filme mit

Graf Schaf kann man sich auf unserer Homepage

oder bei Youtube anschauen.

Aktuell erfolgt der Besuch im Museum nach den

3G-Regeln mit einer medizinischen Maske.

Alle weiteren Infos gibt es unter:

ballonmuseum-gersthofen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!