13.09.2021 Aufrufe

cav – Prozesstechnik für die Chemieindustrie 09.2021

Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind IT-Technologien, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und Prozessanalysentechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Ex-Schutz, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Instandhaltung, Standortmanagement und Energiemanagement.

Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind IT-Technologien, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und Prozessanalysentechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Ex-Schutz, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Instandhaltung, Standortmanagement und Energiemanagement.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gen hier in Deutschland. Das erlaubt es uns, etwa einen Motor <strong>für</strong><br />

einen Wasserstoffgenerator genauso auf <strong>die</strong> Kundenwünsche abzustimmen<br />

wie einen Pitchmotor <strong>für</strong> Windkraftanlagen <strong>–</strong> davon haben<br />

wir weit über 6000 im Feld. Damit decken wir ein großes<br />

Spektrum an Elektromotoren ab, vom Motor aus dem Baukasten bis<br />

hin zu ganzen individuellen Antriebssträngen inklusive Getriebe <strong>–</strong><br />

und das von Stückzahl 1 bis hin zu Serien mit rund 1000 Motoren.<br />

„Anfang des Jahres sind wir mit dem<br />

Angebot explosionsgeschützter Motoren<br />

gestartet und konnten bereits zwei große<br />

Projekte gewinnen.“<br />

Welche Unterstützung kann der Anwender insbesondere engineeringseitig<br />

von CEDS Duradrive auf der Suche nach seiner speziellen<br />

Lösung erhalten?<br />

Schleicher: Eines meiner Ziele ist, <strong>die</strong>se Unterstützung zu stärken <strong>–</strong><br />

ein erster Schritt war <strong>die</strong> Realisierung eines Omnichannel-Vertriebs.<br />

Unsere Außen<strong>die</strong>nstmitarbeiter haben nun einerseits eine regionale<br />

Verantwortung, andererseits sind sie aber auch Spezialisten <strong>für</strong> bestimmte<br />

Branchen <strong>–</strong> beispielsweise <strong>die</strong> <strong>Prozesstechnik</strong> oder maritime<br />

Anwendungen. Indem wir <strong>die</strong>ses Know-how bündeln, können<br />

wir <strong>die</strong> Anforderungen einzelner Branchen bestmöglich erfüllen.<br />

Diesen Punkt möchte ich auch mit Blick auf <strong>die</strong> Internationalisierung<br />

vorantreiben. Da ich selbst in Shanghai gelebt habe, wollen<br />

wir CEDS Duradrive auch im chinesischen Markt positionieren <strong>–</strong><br />

insbesondere auch <strong>für</strong> deutsche Maschinen- und Anlagenbauer vor<br />

Ort Unterstützung anbieten. Dazu wollen wir mittelfristig auch Produktionskapazitäten<br />

aufbauen. Ziel ist darüber hinaus, auch den USamerikanischen<br />

Markt zu be<strong>die</strong>nen <strong>–</strong> hier haben wir kürzlich mit<br />

einem Distributor einen Vertrag geschlossen, damit wir in den USA<br />

eine ständige Vertretung haben, welche <strong>für</strong> uns Vertrieb und einen<br />

umfassenden Service vor Ort anbieten kann.<br />

Wenn Sie sowohl <strong>die</strong> Engineering-Dienstleistung stärken und<br />

gleichzeitig auch Serien bis rund 1000 Stück auflegen wollen <strong>–</strong><br />

wie lassen sich dann <strong>die</strong> Kosten in den Griff bekommen?<br />

Schleicher: An der Stelle kommt unser Baukastensystem zum Zuge,<br />

das uns eine sehr hohe Flexibilität ermöglicht <strong>–</strong> gerade mit Blick<br />

auf höhere Stückzahlen. Auf <strong>die</strong>se Weise können wir modular <strong>die</strong> jeweils<br />

beste Lösung zusammenstellen <strong>–</strong> und zusammen mit dem<br />

Branchen-Know-how im Vertrieb <strong>die</strong> Kosten in den Griff bekommen.<br />

Von Vorteil ist dabei immer, wenn wir in einer frühen Phase<br />

der Anlagenentwicklung bereits mit einbezogen sind <strong>–</strong> dann lassen<br />

sich auch ganz neue Konzepte miteinander diskutieren.<br />

Sie erwähnten das spezifische Branchen-Know-how <strong>–</strong> können Sie<br />

rund um <strong>die</strong> <strong>Prozesstechnik</strong> weitere Zielbranchen adressieren?<br />

Schleicher: Wir kommen traditionell aus dem Bereich Werkzeugmaschinen<br />

<strong>–</strong> hier erwirtschaften wir rund 30 % unseres Umsatzes<br />

<strong>–</strong>, aber Know-how besitzen wir auch in zahlreichen weiteren Bereichen.<br />

Da ist zum einen der Bereich Food, Beverage und Logistik zu<br />

nennen <strong>–</strong> einer unserer größten Kunden ist hier der Abfüllspezialist<br />

Krones, zudem besitzen wir viel Erfahrung im Container-Handling<br />

mit Straddle Carriern. Unter dem Oberbegriff ‚Green Drive Solutions‘<br />

fassen wir des Weiteren alle Lösungen zusammen, <strong>die</strong> Themen<br />

wir erneuerbare Energien sowie Nachhaltigkeit adressieren.<br />

Wasserstoff hat Zukunft. Allerdings ändern sich aufgrund der<br />

Eigenschaften des Stoffes <strong>die</strong> Anforderungen an <strong>die</strong> Technik<br />

Damit schließt sich ja dann durchaus auch wieder der Kreis mit<br />

Blick auf <strong>die</strong> Lebensmittelindustrie...<br />

Schleicher: ...oder Pharmaindustrie, etwa bei den Aufgaben Mischen<br />

oder Dosieren, ganz generell dem Abfüllen von fluiden Stoffen.<br />

Unsere Antriebe finden sich hier bereits in Anlagen zum Abfüllen<br />

von Ölen oder auch Zahnpasta, was nebenbei bemerkt dann auch<br />

<strong>die</strong> Ausführung in Edelstahl erfordert, um FDA-konform zu sein.<br />

Welche Rolle spielt denn bei all dem <strong>die</strong> in den Antrieben integrierbare<br />

Sensorik <strong>–</strong> welche Daten lassen sich gewinnen und lässt<br />

sich damit auch ein Schlagwort wie das Industrial Internet of<br />

Things <strong>–</strong> oder kurz IIoT <strong>–</strong> mit Leben füllen? Können Sie hier speziell<br />

auch auf Ihr Know-how in vorangegangenen Positionen zurückgreifen?<br />

Schleicher: So ist es <strong>–</strong> und <strong>die</strong>sen Bereich wollen wir natürlich weiter<br />

ausbauen. Denn der smarte, der intelligente Motor kann gerade<br />

über <strong>die</strong> nun mögliche einfache Vernetzung enorme Datenmengen<br />

bereitstellen. Die Sensoren können dazu integriert im Motor sitzen<br />

oder huckepack auf dem Gehäuse. Viel wichtiger ist: Daten der Motoren<br />

lassen sich so auslesen und zentralisiert zum Beispiel in einer<br />

Cloud speichern <strong>–</strong> und ermöglichen auf <strong>die</strong>se Weise <strong>die</strong> permanente<br />

Überwachung (Condition Monitoring) nicht nur der Antriebe<br />

selbst, sondern auch einer kompletten Fertigungsanlage.<br />

Das ist <strong>für</strong> uns zudem der Einstieg in das Thema IIoT, denn gerade<br />

das frühzeitige Erkennen von Störungen vermeidet zahlreiche<br />

Nachteile <strong>–</strong> vor allem kann <strong>die</strong> Produktionsanlage produktiv weiterarbeiten.<br />

Auf Basis solcher Daten können wir auch Wartungspakete<br />

anbieten und etwa Künstliche Intelligenz (KI) dazu nutzen, Wartungszyklen<br />

abhängig von den auftretenden Belastungen zu definieren.<br />

Anbieten können wir auch das Erstellen von Prognosen im Rahmen<br />

eines Wartungsvertrages, <strong>die</strong> angeben, wann ein Motor ausfallen<br />

wird und welche Maßnahmen sich dementsprechend präventiv<br />

ergreifen lassen. Ich bin davon überzeugt, dass neben Energieeffizienz<br />

und Nachhaltigkeit das Thema des smarten Elektromotors den<br />

Weg in <strong>die</strong> Zukunft weist. Konzeptionell haben wir dazu schon einiges<br />

in der Schublade, können unseren Kunden aber auch heute<br />

schon Lösungen anbieten.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: CEDS Duradrive<br />

DAS INTERVIEW FÜHRTE FÜR SIE:<br />

MICHAEL CORBAN<br />

Chefredakteur elektroAutomation/KEM<br />

Bild: magann <strong>–</strong> stock.adobe.com<br />

<strong>cav</strong> 09-2021 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!