01.08.2021 Aufrufe

BÖB JOURNAL Fachinformationen für das Rechnungswesen Ausgabe Juni 2021

Wissenswertes und wertvolle Tipps für das Rechnungswesen zum Nachlesen. Die Beiträge stammen aus der Feder von Top-Experten, die in ihrer täglichen Praxis die "graue Theorie" umsetzen und gerne Ihren Schatz an Wissen und Erfahrung mit Ihnen teilen.

Wissenswertes und wertvolle Tipps für das Rechnungswesen zum Nachlesen. Die Beiträge stammen aus der Feder von Top-Experten, die in ihrer täglichen Praxis die "graue Theorie" umsetzen und gerne Ihren Schatz an Wissen und Erfahrung mit Ihnen teilen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIGITALISIERUNG

ÐÐ

ÐÐ

Plotly: Visualisierung von Daten;

Erstellung von interaktiven Charts

TensorFlow: Anwendung für Machine

Learning; Verarbeitung von

großen Datenmengen in künstlichen

neuronalen Netzen

Für die Einarbeitung in Python bieten

sich viele Möglichkeiten an. Eine

Menge an Informationen finden sich

auf der Webseite www.python.org unter

dem Menüpunkt Documentation.

Interessierte finden hier etwa Buchempfehlungen

(englisch, deutsch und

weitere Sprachen), Beginner Guides,

Beispielcodes und FAQs.

Abbildung 3: Advanced Options bei der Installation von Python

Abbildung 4: Die Programmierfläche von Python (IDLE Shell 3.9.5)

nen (advanced options). Um die Anwendung

von Python zu erleichtern,

sollten im nächsten Installationsschritt

(Abbildung 3) die Optionen Associate

files with Python, Create shortcuts for

installed applications, Add Python to

environment variables und Precompile

standard library mit einem Häkchen

aktiviert werden.

Nach Fertigstellung der Installation

kann Python gestartet werden. Dazu

wird der Link IDLE (Python 3.9

64-bit) geöffnet, um die Python Shell

zu starten. Unter Windows findet sich

dieser im Startmenü unter den zuletzt

hinzugefügten Programmen. Das geöffnete

Programm hat das in Abbildung

4 dargestellte Aussehen. Nun

kann mit dem Programmieren begonnen

werden. Damit nicht sämtliche

Quellcodes neu geschrieben werden

müssen, verfügt Python zudem über

eine Vielzahl an Bibliotheken. Unter

einer Bibliothek wird eine Sammlung

von bestimmten Codes für bestimmte

Anwendungsbereiche verstanden,

auf welche Programmierer zugreifen

können ohne den entsprechenden

Code vorab selbst programmieren zu

müssen. Nützliche Bibliotheken sind

beispielsweise:

ÐÐ

ÐÐ

ÐÐ

Keras: stellt Werkzeuge und Funktionen

für Deep Learning zur Verfügung

NumPy: mathematische und numerische

Funktionen; ermöglicht

effizientes Rechnen mit großen Arrays

und Matrizen

Pandas: Bearbeitung von großen

(tabellarischen) Datensätzen, beispielsweise

Gruppierung und Sortierung

von Daten; Analyse der

Daten und Datenaufbereitung

Anwendungsbeispiele

Obwohl angenommen werden könnte,

dass durch die bestehende CO-

VID-19-Krise ein Digitalisierungsschub

erfolgt ist, konstatiert eine

aktuelle Untersuchung von Deloitte,

dass es kaum Fortschritt bei der Automatisierung

von Prozessen gab

und durch die Krise Aufholbedarf

im Rechnungswesen offensichtlich

wurde. 4 Dennoch zeigt sich, dass das

das Thema Digitalisierung zukünftig

noch relevanter werden wird. Eine unter

BÖB-Mitgliedern durchgeführte

Umfrage 5 zeigt deren Einschätzung,

dass zukünftig verstärkt IT-Kompetenzen

erforderlich sein werden. Die

Teilnehmer/innen können sich zudem

vorstellen, dass Künstliche Intelligenz

(KI) in Zukunft Routinetätigkeiten

übernehmen wird. Der generelle Trend

zu Programmier- und KI-Kenntnissen

wird daher sichtbar. Auszüge aus dieser

Umfrage wurden auch im BÖB-Journal

in den Ausgaben 81 bis 83 veröffentlicht.

6

Python bietet die Möglichkeit, Prozesse

im Unternehmen zu automatisieren

und sich entsprechende Kompetenzen

anzueignen, um den künftigen Herausforderungen

gewachsen zu sein.

Die folgenden Beispiele zeigen, wie

4

S. Deloitte: Rechnungswesen in Zeiten von COVID-19: Kaum Fortschritt bei Automatisierung von Prozessen – Aufholbedarf im Rechnungswesen wird

durch Krise offensichtlich: https://www2.deloitte.com/at/de/seiten/rechnungswesen/artikel/digitalisierung-im-rechnungswesen.html [4.5.2021].

5

Knefz-Reichmann, A./Grünbichler, R. (2020): Digitalisierung im Rechnungswesen: Status Quo, Zukunftsbild und Empfehlungen zur Vorbereitung auf das

zukünftige Rollenbild, herausgegeben von der FH CAMPUS 02, ISBN: 978-3-9519944-0-6.

6

Vgl. z.B. Grünbichler, R./Knefz-Reichmann, A. (2020): Zukünftige Erwartungen an die Digitalisierung im Rechnungswesen: Auszüge aus einer empirischen

Erhebung in Österreich, in: BÖB-Journal, Ausgabe 82.

58 BÖB Journal 86 | 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!