28.07.2021 Aufrufe

8-2021

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quarze und Oszillatoren<br />

Phasenrauscharme Oszillatoren<br />

IQD, ein Unternehmen der<br />

Würth Elektronik eiSos<br />

Gruppe, präsentierte mit den<br />

Modellen IQXO-408 und<br />

IQXO-455 Oszillatoren mit<br />

besonders geringem Phasenrauschen,<br />

die mit Standardgehäusen<br />

von 2,5 x 2 und 3,2<br />

x 2,5 mm erhältlich sind. Die<br />

neuen CMOS-Taktoszillatoren<br />

können mit einem trägernahen<br />

Phasenrauschen von nur -113<br />

dBc/Hz bei 10 Hz und einem<br />

trägerfernen Phasenrauschen<br />

von nur -175 dBc/Hz bei 100<br />

kHz arbeiten (3.3 V, 20 MHz,<br />

IQXO-408). Die für 1,8, 2,5<br />

oder 3,3 V lieferbaren Oszillatoren<br />

weisen einen Phasenjitter<br />

von bis zu 40 fs RMS (über 12<br />

kHz bis 5 MHz) auf.<br />

Hintergrund: Da die wachsenden<br />

Ansprüche verschiedenster<br />

Anwendungen immer höhere<br />

Datenraten bedingen, werden<br />

immer mehr Oszillatoren mit<br />

extrem niedrigem Phasenrauschen<br />

benötigt. Diese Art von<br />

Anwendungen ist in der heutigen<br />

vernetzten Welt besonders<br />

häufig anzutreffen; dazu<br />

zählen unter anderem Glasfaser<br />

Transceiver, Gigabit-Ethernet<br />

und 5G-Basisstationen.<br />

IQXO-408 und IQXO-455 eignen<br />

sich für Anwendungen mit<br />

hohen Datenraten wie IoT, 5G,<br />

PLL, Frequenzvervielfacher,<br />

Taktrückgewinnung, Gigabit-<br />

Ethernet, Glasfaser, Studiogeräte<br />

und High-End-Audiogeräte<br />

für Verbraucher.<br />

Umfassende Einzelheiten zum<br />

IQXO-408 und IQXO-455 sind<br />

unter www.iqdfrequencyproducts.de<br />

zu finden.<br />

■ IQD Frequency Products, Ltd.<br />

www.iqdfrequencyproducts.de<br />

Super-TCXO-Familie<br />

SiTime Corp. stellte die SiTime<br />

Endura SiT5146 Super-TCXO<br />

Familie mit erweitertem Temperaturbereich<br />

von -55 bis +105 °C<br />

vor. Bisher war diese Baureihe bis<br />

-40 °C begrenzt. Durch die neue<br />

Spezifikation ist der SiT5146 für<br />

Anwendungen in der Luftfahrttechnik<br />

geeignet, beispielsweise<br />

in Low-Earth-Orbit-Satelliten<br />

(LEO), in Satellitenkommunikationssysteme<br />

und Verkehrsflugzeuge<br />

sowie alle terrestrischen<br />

Systeme, die in kalten Umgebungen<br />

arbeiten müssen. Die<br />

Bauelemente sind über Endrich<br />

Bauelemente Vertriebs GmbH<br />

zu beziehen.<br />

Der SiTime Endura SiT5146 ist<br />

ein robuster MEMS Super-TCXO<br />

mit ±1 bis ±2,5 ppm, der in zwei<br />

Varianten von Beschleunigungsempfindlichkeiten<br />

(0,009 ppb/g<br />

und 0,1 ppb/g) erhältlich ist. Er<br />

hält starken Schock- und Vibrationseinflüssen<br />

stand und die Frequenzen<br />

können mit einer Genauigkeit<br />

von 6 Dezimalstellen von 1<br />

bis 60 MHz programmiert werden.<br />

Der SiT5146 wird mit einem 5 x<br />

3,2 mm großen Gehäuse angeboten<br />

und kann werkseitig für jede<br />

Kombination aus Frequenz, Stabilität,<br />

Spannung und Ziehbereich<br />

programmiert werden. Es kann<br />

zwischen LVCMOS und geclippter<br />

Sinuswelle als Ausgangstyp<br />

gewählt werden. Die Spannungsversorgung<br />

ist mit 2,5, 2,8, 3 und<br />

3,3 V wählbar. Über I 2 C ist ein<br />

digitales Frequenzziehen (DCT-<br />

CXO) bis zu ±3200 ppm möglich.<br />

Eine Auflösung des Frequenz-<br />

Pullings ist bis zu 5 ppt möglich.<br />

Der SiTime Endura SiT5146 ist<br />

nach MIL-PRF-55310 und MIL-<br />

STD-883 spezifiziert.<br />

Low-Power TCXO<br />

Bei Endrich Bauelemente Vertriebs<br />

GmbH ist der temperaturkompensierte<br />

Silizium-MEMS-<br />

Oszillator SiT5008 von SiTime<br />

Corp. erhältlich. Er ist ideal für<br />

Consumer- und IoT-Geräte wie<br />

beispielsweise Audio-Video-<br />

Devices mit Internetverbindung,<br />

Over-the-Top-Streaming-Geräte,<br />

industrielles Smart Metering und<br />

andere Applikationen, die drahtlose<br />

Konnektivität mit geringem<br />

Stromverbrauch benötigen. Der<br />

SiT5008 bietet programmierbare<br />

Funktionen, hohe Zuverlässigkeit,<br />

eine sehr gute Vibrations-<br />

und Stoßfestigkeit und<br />

Umweltverträglichkeit in einem<br />

kleinen Gehäuse von 2,5 x 2 mm<br />

nach Industriestandard. Er ist mit<br />

herkömmlichen Quarz-TCXOs<br />

pin-kompatibel und ermöglicht<br />

einen 100%igen Austausch<br />

ohne Re-Design oder Layout-<br />

Änderungen. Die einstellbaren<br />

Frequenzen liegen zwischen 10<br />

und 60 MHz mit einer Genauigkeit<br />

von 6 Dezimalstellen und<br />

einer Frequenzstabilität von ±2<br />

bis ±10 ppm. Der Betriebstemperaturbereich<br />

erstreckt sich von<br />

-40 bis +85 °C. Der Oszillator hat<br />

einen sehr geringen Stromverbrauch<br />

von 3,5 mA und besitzt<br />

einen Standby-Modus, um die<br />

Akkulaufzeit zu verlängern. Das<br />

Bauteil ist RoHS- und REACHkonform,<br />

Pb-frei, Halogen- sowie<br />

Antimon-frei.<br />

■ Endrich Bauelemente<br />

Vertriebs GmbH<br />

www.endrich.com<br />

50 hf-praxis 8/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!