14.07.2021 Aufrufe

Sommer

| Die Zukunft des Parkens Parken polarisiert.. - Coverinterview mit Dominik Wegmayer| | Zu Tisch mit Alexander Pongratz | | Exklusiv im Fokus-Interview: Christopher J. Rothschedl | | Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung | | Kommentare u.a. von Stefan Wernhart, Regina M. Lettner, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, Hannes Gerstmann, Bernd Riesland| | Themen im Fokus: Kreislaufwirtschaft | Nachhaltige Baustoffe | Was treibt die Preise? | Das große Krabbeln am Bau Mediation am Bau |

| Die Zukunft des Parkens Parken polarisiert.. - Coverinterview mit Dominik Wegmayer|
| Zu Tisch mit Alexander Pongratz |
| Exklusiv im Fokus-Interview: Christopher J. Rothschedl |
| Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung |
| Kommentare u.a. von Stefan Wernhart, Regina M. Lettner, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, Hannes Gerstmann, Bernd Riesland|
| Themen im Fokus: Kreislaufwirtschaft | Nachhaltige Baustoffe | Was treibt die Preise? | Das große Krabbeln am Bau Mediation am Bau |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Autor<br />

Harald Greger ist Geschäftsführer des AFI – Aluminium-<br />

Fenster-Institut. Der 1987 gegründete Verein ist eine spartenübergreifende<br />

Kooperation österreichischer Gewerbe-,<br />

Industrie- und Handelsunternehmen.<br />

Ein geWICHTIGES Buch<br />

1,2 kg Wissen über Fenster<br />

Kommentar: Harald Greger<br />

„Ein Buch ist und bleibt ein Buch“ schreibt ein Empfänger des im<br />

April 2021 erschienenen Weißbuches des Aluminium-Fenster-Instituts.<br />

Obwohl es eine Selbstverständlichkeit ist, den Inhalt eines kompakten<br />

Nachschlagewerkes auch online zur Verfügung zu stellen, bleibt die<br />

Haptik eines Buches unerreicht. Und wenn das Cover und der Buchrücken<br />

auch noch dem qualitätsvollen Inhalt adäquat gestaltet sind, hat<br />

man ein „Werk“ in Händen, stellt es gerne ins Bücherregal und nimmt es<br />

sich spontan wieder heraus, wenn Fragen zu Design, Technik, Ökologie<br />

und/oder Wirtschaftlichkeit zu beantworten sind – ganz ohne Googeln:<br />

Das ist heute schon etwas Besonderes. Und das ist gut so, denn bei Neubau<br />

und Sanierung treffen Architekten, Bauherren und Immobilienfachleute<br />

Entscheidungen, die über viele Jahrzehnte Auswirkungen haben.<br />

Aluminium wiederum liegen in der langen Haltbarkeit und im nahezu<br />

unbegrenzt wiederholbaren, umweltschonenden Recycling. So werden<br />

98 Prozent des Altaluminiums im Bauwesen recycliert. Um die Wahl des<br />

geeignetsten Werkstoffes bestmöglich informiert zu treffen, versammelt<br />

das Weißbuch der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER diese und<br />

weitere wissenschaftliche Erkenntnisse: Die Daten und Fakten basieren<br />

unter anderem auf Untersuchungen des Instituts für Interdisziplinäres<br />

Bauprozessmanagement der TU Wien in Zusammenarbeit mit der MA<br />

39, Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien, sowie einer<br />

Potenzialanalyse von bauXund und M.O.O.CON. Diese wissenschaftlichen<br />

Arbeiten sowie die Richtlinien Metallbautechnik sind im Anhang<br />

des Weißbuches verfügbar.<br />

Faktenbasierte Werkstoffwahl<br />

Für die Materialwahl im Bereich Fenster und Fassade gibt es mit dem<br />

neuen Weißbuch der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER ab sofort<br />

eine wissenschaftlich fundierte Faktensammlung rund um die Baustoffwahl.<br />

Das kompakte Nachschlagewerk kann kostenfrei bestellt<br />

werden und steht zum Download sowie als Blätterkatalog online unter<br />

www.weissbuch-alufenster.at zur Verfügung.<br />

Ein Weißbuch als Entscheidungshilfe<br />

Eine heute getroffene Entscheidung für einen Werkstoff hat Auswirkungen<br />

über einen Gebäudelebenszyklus von 40 Jahren oder mehr.<br />

Konstruktionen aus Aluminium punkten hier neben großer Gestaltungsfreiheit<br />

mit hoher Verlässlichkeit in Bezug auf ökologische und<br />

wirtschaftliche Aspekte: So sind Aluminiumfenster beispielsweise<br />

längerfristig die wirtschaftlichste Wahl, verglichen mit Holz- oder<br />

Kunststofffenstern. Sie benötigen dank des robusten Werkstoffs und der<br />

Oberflächenveredlung kaum Wartung. In einem Betrachtungszeitraum<br />

von 50 Jahren machen Aluminiumfenster nur 4,1 Prozent der Lebenszykluskosten<br />

eines Gebäudes aus, verglichen mit 7,1 Prozent (Holz) oder<br />

5,4 Prozent (Kunststoff). Die entscheidenden ökologischen Vorzüge von<br />

<strong>Sommer</strong> 2021<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!