23.12.2012 Aufrufe

Es tut sich was! - invest in greece

Es tut sich was! - invest in greece

Es tut sich was! - invest in greece

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strom aus solarer Strahlungsenergie<br />

4. Für Dachanlagen wurde im Mai 2009 von der griechischen Regierung e<strong>in</strong><br />

separates Förderprogramm erstellt und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gesetzesentwurf, welcher <strong>sich</strong> an<br />

dem deutschen Gesetz orientiert, veröffentlicht. Die Zusammenfassung ist dem<br />

nachfolgenen Abschnitt zu entnehmen.<br />

5. Die Übertragung von Stromerzeugungslizenzen kann erst ab Inbetriebnahme der<br />

Anlage erfolgen.<br />

Tabelle 11: M<strong>in</strong>destvergütungen für Solaranlagen*<br />

*A/B: Preis €/Mwh im angeschlossenem Netz (Festland)<br />

�/� Preis €/Mwh im nicht- angeschlossenem Netz (Inseln)<br />

�<br />

Durch die gesetzlich festgelegten M<strong>in</strong>destvergütungen für Solarstrom soll deren Nutzung<br />

speziell gefördert werden, da <strong>in</strong> Solarenergietechnologien e<strong>in</strong> großes zu erschließendes<br />

Potenzial für die klimaschonende Energieversorgung <strong>in</strong> Griechenland gesehen wird.<br />

Gleichzeitig soll e<strong>in</strong>e zusätzliche Perspektive für den Anlagenbau auf den griechischen<br />

Inseln geboten werden.<br />

6.2 Das neue Gesetz zur Förderung von privaten PV-<br />

Dachanlagen auf Wohngebäuden <strong>in</strong> Griechenland<br />

Am 01.07.2009 tritt das bereits allseits erwartete neue Gesetz zur Förderung von PV-<br />

Dachanlagen auf Wohngebäuden und kle<strong>in</strong>eren Gewerbebetrieben <strong>in</strong> Kraft. Dabei steht vor<br />

allem e<strong>in</strong> schnelles und unbürokratisches Antrags- und Genehmigungsverfahren im<br />

Vordergrund. Vor allem für Privatpersonen ist die für 25 Jahre garantierte<br />

E<strong>in</strong>speisevergütung von 0,55 €/kW außerordentlich <strong>in</strong>teressant.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!