23.12.2012 Aufrufe

Es tut sich was! - invest in greece

Es tut sich was! - invest in greece

Es tut sich was! - invest in greece

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Griechische Arbeitsrecht<br />

� das Gehalt für den Zeitraum, für den er Urlaub hätte <strong>in</strong> Anspruch nehmen können,<br />

� das Urlaubsgeld <strong>in</strong> Höhe e<strong>in</strong>es halben Monatsgehaltes,<br />

� e<strong>in</strong>en (Straf-) Aufschlag <strong>in</strong> Höhe von 100% auf das Urlaubsgehalt, sofern er den<br />

Urlaub aus Verschulden des Arbeitgebers nicht antreten konnte.<br />

Zusätzlich zu se<strong>in</strong>em Gehalt erhält der Arbeitnehmer e<strong>in</strong> so genanntes Urlaubsgeld <strong>in</strong> Höhe<br />

e<strong>in</strong>es halben Monatsgehalts. Gehalt (für die Dauer des Urlaubs) und Urlaubsgeld s<strong>in</strong>d vor<br />

Antritt des Urlaubs <strong>in</strong> voller Höhe auszuzahlen.<br />

Jeder Arbeitgeber hat e<strong>in</strong> sog. Urlaubsbuch zu führen, <strong>in</strong> dem persönliche Daten des<br />

Arbeitnehmers, die Urlaubsperiode sowie die Urlaubsvergütung festgehalten werden. Das<br />

Urlaubsbuch wird von der Arbeitsauf<strong>sich</strong>tsbehörde nach Vorlage mit e<strong>in</strong>em Sichtvermerkt<br />

versehen.<br />

Während der Dauer des Urlaubs besteht für den Arbeitnehmer Kündigungsschutz.<br />

Besondere Urlaubsarten<br />

Hochzeitsurlaub<br />

Seit dem Jahr 2000 steht den Arbeitnehmern Hochzeitsurlaub von 5 bzw. 6 Tagen bei e<strong>in</strong>er 5-<br />

respektive 6-Tage-Woche zu. Je nach Berufszweig können Sondergesetze darüber h<strong>in</strong>aus<br />

zusätzlichen Hochzeitsurlaub gewähren.<br />

Urlaub bei der Geburt des K<strong>in</strong>des<br />

Werdende Väter haben nach der Geburt des K<strong>in</strong>des e<strong>in</strong>en Anspruch auf 2 zusätzliche<br />

Urlaubstage.<br />

Urlaub für werdende Mütter<br />

Mutterschaftsurlaub<br />

Berufstätige Mütter, die e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d erwarten, haben Anspruch auf Mutterschaftsurlaub von<br />

<strong>in</strong>sgesamt 17 Wochen (56 Kalendertage vor und 63 nach dem voraus<strong>sich</strong>tlichen<br />

Geburtsterm<strong>in</strong>) gem. Art. 11 des Gesetzes 2874/ 2000. Das Gehalt zahlt im ersten Monat der<br />

Arbeitgeber, für den restlichen Zeitraum der Sozialver<strong>sich</strong>erungsträger für Angestellte, IKA.<br />

Ger<strong>in</strong>gfügige Beschäftigung (Still- & Betreuungsurlaub)<br />

Gemäß Art. 7 des Gesetzes 3144/2003 hat die berufstätige Mutter nach Beendigung des<br />

Mutterschaftsurlaubs (9 Wochen nach der Geburt) e<strong>in</strong> Recht auf ger<strong>in</strong>gfügige Beschäftigung.<br />

Dies Recht kann sie ausüben , <strong>in</strong>dem sie für e<strong>in</strong>en Zeitraum von 30 Monaten, beg<strong>in</strong>nend ab<br />

Beendigung des Mutterschaftsurlaubs (9 Wochen nach der Geburt), die vere<strong>in</strong>barte<br />

Arbeitszeit um e<strong>in</strong>e Stunde pro Tag m<strong>in</strong>dert. Dies wiederum kann erfolgen <strong>in</strong>dem sie ihre<br />

Arbeit e<strong>in</strong>e Stunde später aufnimmt oder <strong>in</strong>dem sie ihre Arbeit e<strong>in</strong>e Stunde früher niederlegt.<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!