25.06.2021 Aufrufe

Pro und Contra: Brauchen wir ein bundesweites Zentralabitur?

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MIT:DEBATTE<br />

Die 16 B<strong>und</strong>esländer haben sich im vergangenen Jahr<br />

auf mehr zentrale Elemente beim Abitur ge<strong>ein</strong>igt.<br />

Das Ziel ist <strong>ein</strong>e bessere Vergleichbarkeit in der Bildung.<br />

Braucht es nun auch <strong>ein</strong> vollständig <strong>ein</strong>heitliches <strong>Zentralabitur</strong><br />

in allen B<strong>und</strong>esländern? Oder schwächt das zu sehr<br />

den Leistungsgedanken? Die beiden Ministerinnen sind<br />

sich trotz aller Unterschiede im Schlusssatz ganz bewusst<br />

<strong>ein</strong>ig.<br />

Ihre M<strong>ein</strong>ung zählt<br />

Stimmen Sie mit ab auf der MIT-Webseite!<br />

Unter www.mit-b<strong>und</strong>.de/<br />

mitmachen/umfrage können Sie<br />

Ihre M<strong>ein</strong>ung zum aktuellen <strong>Pro</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Contra</strong> äußern. Über das Abstimmungsergebnis<br />

informieren <strong>wir</strong> im<br />

MIT:NEWSLETTER. Sollten Sie diesen<br />

noch nicht erhalten, können Sie ihn<br />

unter www.mit-b<strong>und</strong>.de/newsletter<br />

kostenlos abonnieren.<br />

Leistung durch Vielfalt<br />

Foto: Laurence Chaperon; Frank Peter<br />

Wir brauchen in Deutschland <strong>ein</strong> vergleichbares<br />

Abitur – aber <strong>wir</strong> brauchen<br />

k<strong>ein</strong> gleiches Abitur. Die Unionsparteien<br />

stehen wie k<strong>ein</strong>e andere Partei für den<br />

Leistungsgedanken. Leistung entsteht<br />

durch Wettbewerb – <strong>und</strong> Wettbewerb<br />

braucht Vielfalt. Damit der Föderalismus<br />

s<strong>ein</strong>e Stärke entfalten kann <strong>und</strong> zur<br />

Win-Win-Situation führt, müssen die<br />

Länder mehr mit<strong>ein</strong>ander kooperieren<br />

<strong>und</strong> von<strong>ein</strong>ander lernen.<br />

Im Oktober 2020 hat die Kultusministerkonferenz<br />

die Länderver<strong>ein</strong>barung<br />

über die gem<strong>ein</strong>same<br />

Gr<strong>und</strong>struktur des Schulwesens<br />

beschlossen. Aber das<br />

ist ausdrücklich k<strong>ein</strong> Schritt<br />

hin zu <strong>ein</strong>em <strong>Zentralabitur</strong>.<br />

Noch immer entscheiden die<br />

Länder über die Hälfte der Aufgaben<br />

selbst. Und das ist gut so. Das<br />

Abitur in Deutschland soll ausdrücklich<br />

die Leistungen der Abiturientinnen <strong>und</strong><br />

Abiturienten bewerten, die während<br />

der gesamten Oberstufe erbracht werden.<br />

Unsere Lehrkräfte sind hochqualifizierte<br />

Expertinnen <strong>und</strong> Experten – sie<br />

müssen individuelle Schwerpunkte setzen<br />

können, die sich auch im Abitur widerspiegeln.<br />

Bei uns in Schleswig-Holst<strong>ein</strong><br />

spielen Theodor Storm oder Emil<br />

Nolde <strong>ein</strong>e andere Rolle als in Bayern.<br />

Natürlich gibt es Unterschiede <strong>und</strong><br />

CONTRA<br />

diese Besonderheiten sollten <strong>wir</strong> uns<br />

weiter leisten können. Von oben diktierte<br />

Aufgaben verhindern Kreativität<br />

<strong>und</strong> die Motivation für innovative Unterrichtsgestaltung.<br />

Auch ich bin der M<strong>ein</strong>ung: Wir brauchen<br />

<strong>ein</strong> gerechtes, vergleichbares Abitur<br />

– aber <strong>wir</strong> brauchen nicht überall in<br />

allen Fächern die gleichen Aufgaben.<br />

Eine absolute Gleichheit im Schulsystem<br />

können <strong>wir</strong> ohnehin nicht herstellen.<br />

Würden <strong>wir</strong> uns für <strong>ein</strong> <strong>Zentralabitur</strong><br />

entscheiden, dann müssten <strong>wir</strong> uns<br />

außerdem auch auf <strong>ein</strong> <strong>ein</strong>heitliches<br />

Vorgehen in Bezug auf<br />

G8 oder G9 <strong>ein</strong>igen. Ich finde:<br />

Nach <strong>ein</strong><strong>ein</strong>halb Jahren der<br />

Pandemie mit gravierenden<br />

Aus<strong>wir</strong>kungen auf unsere Schulen<br />

sollten <strong>wir</strong> jetzt k<strong>ein</strong>e gr<strong>und</strong>legenden<br />

Systemfragen diskutieren. Auch<br />

hier hat jedes Land s<strong>ein</strong>e berechtigten<br />

Gründe für den jeweiligen Weg.<br />

Wir müssen die Debatte realistisch<br />

führen. Seien <strong>wir</strong> ehrlich: Beim <strong>Zentralabitur</strong><br />

würden <strong>wir</strong> uns zwangsläufig<br />

auf den kl<strong>ein</strong>sten gem<strong>ein</strong>samen Nenner<br />

– die niedrigste Qualität – <strong>ein</strong>igen.<br />

Was <strong>wir</strong> brauchen ist <strong>ein</strong>e hohe <strong>und</strong><br />

vergleichbare Qualität für alle, egal in<br />

welchem B<strong>und</strong>esland sie Abitur machen<br />

– in Aachen <strong>und</strong> Görlitz genau wie<br />

in München <strong>und</strong> Flensburg.<br />

•<br />

Karin Prien (56) ist Ministerin für<br />

Bildung, Wissenschaft <strong>und</strong> Kultur in<br />

Schleswig-Holst<strong>ein</strong>. Die verheiratete<br />

Mutter von drei Kindern arbeitete<br />

viele Jahre als selbstständige<br />

Rechtsanwältin. Vor ihrer Berufung<br />

zur Landesministerin war sie Bürgerschaftsabgeordnete<br />

in Hamburg.<br />

mittelstandsmagazin 03|21 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!