23.12.2012 Aufrufe

Die Restrukturierung des Arbeitsmarktes im Übergang zur ...

Die Restrukturierung des Arbeitsmarktes im Übergang zur ...

Die Restrukturierung des Arbeitsmarktes im Übergang zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 80 -<br />

Wenn ein Betrieb entschieden hat, einen best<strong>im</strong>mten <strong>Die</strong>nst bzw. ein best<strong>im</strong>mtes<br />

Gut selbst intern zu erstellen, ist damit gleichzeitig die Entscheidung gefallen,<br />

Arbeitskräfte zu rekrutieren und diese auf mehr oder weniger lange Zeit qua<br />

Arbeitsvertrag an den Betrieb zu binden. <strong>Die</strong> Entscheidung zu Gunsten der vertikalen<br />

Integration einer Aufgabe ist mehrd<strong>im</strong>ensional, da parallel sechs verschiedene<br />

Bereiche der Arbeitsnachfrage spezifiziert werden müssen. <strong>Die</strong> dabei vom<br />

Betrieb <strong>im</strong> einzelnen zu beantwortenden Fragen sind in Tabelle 2 dargestellt. In<br />

statischer Perspektive sind somit sowohl Quantität, Qualität sowie die Kosten der<br />

Arbeitsnachfrage eines Betriebes gesetzt. Um dies anhand eines einfachen Beispiels<br />

zu verdeutlichen, sei ein Betrieb angenommen, der lediglich ein einziges<br />

Produkt X in Periode t herstellt. <strong>Die</strong>ser Betrieb muss für die Periode t (unter gegebenem<br />

Kapital- und Bodeneinsatz) festlegen:<br />

a) Wie viele Arbeitnehmer <strong>zur</strong> Produktion von X gebraucht werden (Numerische<br />

D<strong>im</strong>ension);<br />

b) wann <strong>im</strong> Laufe eines Arbeitstages die Arbeitnehmer X produzieren sollen<br />

(Zeitliche D<strong>im</strong>ension);<br />

c) an welchem Ort X produziert werden soll (Räumliche D<strong>im</strong>ension);<br />

d) in welche einzelnen Teilaufgaben die Produktion von X zerlegt wird und<br />

welche der einzelnen Teilaufgaben von welchem Arbeitnehmer bei der Produktion<br />

von X übernommen werden sollen (Funktionale D<strong>im</strong>ension);<br />

e) welchen Anteil die Lohnkosten an den gesamten Produktionskosten von X<br />

haben sollen (Wertd<strong>im</strong>ension);<br />

f) Aus welchen Bestandteilen die an die einzelnen an der Produktion von X<br />

beteiligten Arbeitnehmer zu leistende Vergütung zusammengesetzt sein soll<br />

(Kompositionsd<strong>im</strong>ension).<br />

Tabelle 2: <strong>Die</strong> D<strong>im</strong>ensionen der Arbeitsnachfrage <strong>des</strong> Betriebes<br />

Quantität Qualität<br />

Numerische D<strong>im</strong>ension Räumliche D<strong>im</strong>ension<br />

Wie viele Arbeitsstellen sind Wo sollen die Aufgaben erledigt<br />

zu besetzen?<br />

werden?<br />

Zeitliche D<strong>im</strong>ension Funktionale D<strong>im</strong>ension<br />

Wann sollen die Arbeitsstel- Auf welchen Stellen werden<br />

len besetzt sein?<br />

die zu bewältigenden Aufgaben<br />

erledigt?<br />

Wertd<strong>im</strong>ension<br />

Wie hoch sind die Lohnkosten?<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Kompositionsd<strong>im</strong>ension<br />

Aus welchen Bestandteilen<br />

besteht die zu zahlende<br />

Vergütung?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!