23.12.2012 Aufrufe

Die Restrukturierung des Arbeitsmarktes im Übergang zur ...

Die Restrukturierung des Arbeitsmarktes im Übergang zur ...

Die Restrukturierung des Arbeitsmarktes im Übergang zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 283 -<br />

derlicher Makrodaten erreicht werden. Dabei haben prinzipiell eine Vielzahl von<br />

makroökonomischen Faktoren einen Einfluss auf den Arbeitsmarkt (vgl. Abschnitt<br />

2.3). Jedoch müssen wir uns <strong>im</strong> Folgenden auf drei solcher Indikatoren beschränken,<br />

nämlich das Wirtschaftswachstum, die Preisentwicklung (Inflation) sowie die<br />

Arbeitslosenquote:<br />

• Das Wirtschaftswachstum wird durch die Wachstumsrate <strong>des</strong> Bruttoinlandsproduktes<br />

als zeitveränderliche Kovariate BIP in die Schätzungen integriert.<br />

BIP gibt die prozentuale Veränderung <strong>des</strong> Bruttoinlandsproduktes <strong>im</strong> Vergleich<br />

zum Vorjahreszeitraum an (nicht preisbereinigt). <strong>Die</strong> Zuspielung zu<br />

den IABS-Daten erfolgt quartalsweise.<br />

• <strong>Die</strong> Preisentwicklung wird durch die Wachstumsrate der Verbraucherpreise<br />

<strong>im</strong> Vergleich zum Vorjahresmonat als zeitveränderliche Kovariate PREIS erfasst;<br />

die Werte werden den IABS-Daten auf Monatsbasis zugespielt.<br />

• Außerdem enthält die zeitveränderliche Kovariate ALQ die westdeutsche<br />

Arbeitslosenquote <strong>des</strong> jeweiligen Analysemonats; die Werte werden den<br />

IABS-Daten auf Monatsbasis zugespielt.<br />

Neben diesen makroökonomischen Einflüssen erfolgt eine indirekte Kontrolle für<br />

arbeitsmarktpolitische Veränderung durch die Wahl der zwei miteinander zu<br />

vergleichenden Analysezeiträume. Wie insbesondere in Abschnitt 2.5 deutlich<br />

gemacht worden ist, hat in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre vor allem durch<br />

die Vereinfachung <strong>des</strong> Abschlusses befristeter Arbeitsverträge eine moderate<br />

Deregulierung <strong>des</strong> bun<strong>des</strong>deutschen Arbeitsrechtes stattgefunden. Durch einen<br />

Vergleich der zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten vorgenommenen Schätzungen<br />

lassen sich zwar keine eindeutigen Zusammenhänge nachweisen, jedoch<br />

sollte die Interpretation der Ergebnisse diese Deregulierungstendenz berücksichtigen.<br />

4.4.5 Hauptgesichtspunkte der Analyse<br />

Obwohl das Hauptaugenmerk <strong>des</strong> vorliegenden Kapitels der Überprüfung der<br />

„Entstrukturierungs-These gilt, erfolgt zu Beginn zunächst ein kurzer Rekurs auf<br />

die „Beschleunigungs-These“ (Abschnitt 4.5.1). <strong>Die</strong> Analysen in Kapitel 3 waren<br />

nur un<strong>zur</strong>eichend in der Lage, die konjunkturellen Einflüsse auf die Beschäftigungsstabilität<br />

zu kontrollieren. Daher soll überprüft werden, ob der <strong>des</strong>kriptive<br />

Befund eines ausbleibenden Destabilisierungstrends auch unter Einbeziehung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!