Die Restrukturierung des Arbeitsmarktes im Übergang zur ...

Die Restrukturierung des Arbeitsmarktes im Übergang zur ... Die Restrukturierung des Arbeitsmarktes im Übergang zur ...

duepublico.uni.duisburg.essen.de
von duepublico.uni.duisburg.essen.de Mehr von diesem Publisher
23.12.2012 Aufrufe

- 246 - Beständigkeit von Beschäftigung und Betriebsgröße Insbesondere bei der Analyse betriebsgrößenspezifischer Beschäftigungsstabilität muss beachtet werden, dass sich das erklärende Merkmal „Betriebsgröße“ nach dem Zeitpunkt der Einstellung im Zeitverlauf ändern kann. Bei der folgenden deskriptiven Analyse werden solche betrieblichen Wachstums- und Schrumpfungsprozesse nicht mit einbezogen und die Beschäftigungsverhältnisse bezüglich der Ausgangssituation analysiert. Das bedeutet, dass bspw. ein in einem Kleinstbetrieb begonnenes Beschäftigungsverhältnis – solange es fortbesteht – weiter der Kategorie „Kleinstbetrieb“ zugeordnet wird, auch wenn der Betrieb im Laufe der Zeit gewachsen ist und eigentlich zur Gruppe der Klein- oder vielleicht sogar der Mittelbetriebe zu zählen wäre. Gleiches gilt für Schrumpfungsprozesse. Abbildung 50: Überlebensraten neu begonnener Beschäftigungsverhältnisse (nach Betriebsgröße), Westdeutschland, Eintrittskohorte (EK) 1976-1980 und 1986-1990 1-19 Beschäftigte*** /+++ 20-99 Beschäftigte*** /+++ 100-499 Beschäftigte*** /+++ 500 Beschäftigte und mehr*** /+++ Signifikanztests: Log rank: *** p

- 247 - Abbildung 50 zeigt die Überlebensraten neu begonnener Beschäftigungsverhältnisse der Eintrittskohorten 1976-1980 und 1986-1990 jeweils für die vier unterschiedlichen Betriebsgrößenklassen. Demnach wächst – wie erwartet – die Beständigkeit von Beschäftigungsverhältnissen prinzipiell mit der Betriebsgröße an. Darüber hinaus zeigt sich bei dieser Darstellung, dass im Zeitverlauf neu begonnene Beschäftigungsverhältnisse in allen vier Betriebsgrößenklassen stabiler werden; dies gilt insbesondere für die Jobs in Kleinbetrieben (20-99 Beschäftigte). Ein differenzierteres Bild ergibt sich allerdings, wenn man die Überlebensrate neu begonnener Beschäftigungsverhältnisse für jedes einzelne Eintrittsjahr zwischen 1977 und 1993 ermittelt. Abbildung 51 zeigt die Medianwerte der für jedes einzelne Eintrittsjahr berechneten Überlebensraten neu begonnene Beschäftigungsverhältnisse (vgl. auch Tabelle 26 im Anhang). Dabei zeigt sich, dass die Beständigkeit von neu begonnenen Beschäftigungsverhältnissen in Großbetrieben wäh- rend des Beschäftigungsrückgangs in der ersten Hälfte der 1980er Jahre zunächst zunimmt und anschließend bis 1989/90 – abgesehen von zwei kleineren Einbrüchen – auf recht hohem Niveau verbleibt. Erst zu Beginn der 1990er Jahre nimmt die Beständigkeit großbetrieblicher Beschäftigung deutlich ab und erreicht am Ende des Untersuchungszeitraums für 1993 begonnne Jobs die niedrigsten Werte. Demgegenüber verändert sich die Stabilität von Beschäftigungsverhältnissen in Betrieben mit weniger als 500 Beschäftigten bis in die erste Hälfte der 1980er Jahre hinein kaum. Während bis Ende der 1980er Jahre die Medianwerte für Mittelbetriebe weiter stagnieren, zeigen die Jobs in Klein- und Kleinstbetrieben eine zunehmende Stabilisierungstendenz. Zwar scheint sich im Zuge der allgemein schlechten Beschäftigungslage in der ersten Hälfte der 1990er Jahre dieser Stabilisierungstrend nicht weiter fortzusetzen, jedoch sind die 1993 neu begonnenen Beschäftigungsverhältnisse in Betrieben mit bis zu 500 Beschäftigten so stabil wie zu keinem Zeitpunkt seit 1977 zuvor. Demgegenüber waren im selben Jahr die neu begonnenen Jobs in Großbetrieben so unbeständig wie in keinem vorherigen Eintrittsjahr seit 1977. Darüber hinaus zeigt sich, dass die Beständigkeit von in Großbetrieben neu begonnenen Beschäftigungsverhältnissen wesentlich stärkeren konjunkturellen Schwankungen unterworfen ist als die Beständigkeit von Jobs in Betrieben anderer Größenklassen. Der Medianwert der Überlebensrate für großbetriebliche Beschäftigungsverhältnisse pendelt in Bezug zum Ausgangswert von 1977 um bis zu 18 Prozent nach oben und bis zu 14 Prozent nach unten;

- 247 -<br />

Abbildung 50 zeigt die Überlebensraten neu begonnener Beschäftigungsverhältnisse<br />

der Eintrittskohorten 1976-1980 und 1986-1990 jeweils für die vier unterschiedlichen<br />

Betriebsgrößenklassen. Demnach wächst – wie erwartet – die Beständigkeit<br />

von Beschäftigungsverhältnissen prinzipiell mit der Betriebsgröße an.<br />

Darüber hinaus zeigt sich bei dieser Darstellung, dass <strong>im</strong> Zeitverlauf neu begonnene<br />

Beschäftigungsverhältnisse in allen vier Betriebsgrößenklassen stabiler<br />

werden; dies gilt insbesondere für die Jobs in Kleinbetrieben (20-99 Beschäftigte).<br />

Ein differenzierteres Bild ergibt sich allerdings, wenn man die Überlebensrate neu<br />

begonnener Beschäftigungsverhältnisse für je<strong>des</strong> einzelne Eintrittsjahr zwischen<br />

1977 und 1993 ermittelt. Abbildung 51 zeigt die Medianwerte der für je<strong>des</strong> einzelne<br />

Eintrittsjahr berechneten Überlebensraten neu begonnene Beschäftigungsverhältnisse<br />

(vgl. auch Tabelle 26 <strong>im</strong> Anhang). Dabei zeigt sich, dass die Beständigkeit<br />

von neu begonnenen Beschäftigungsverhältnissen in Großbetrieben wäh-<br />

rend <strong>des</strong> Beschäftigungsrückgangs in der ersten Hälfte der 1980er Jahre zunächst<br />

zun<strong>im</strong>mt und anschließend bis 1989/90 – abgesehen von zwei kleineren Einbrüchen<br />

– auf recht hohem Niveau verbleibt. Erst zu Beginn der 1990er Jahre n<strong>im</strong>mt<br />

die Beständigkeit großbetrieblicher Beschäftigung deutlich ab und erreicht am<br />

Ende <strong>des</strong> Untersuchungszeitraums für 1993 begonnne Jobs die niedrigsten Werte.<br />

Demgegenüber verändert sich die Stabilität von Beschäftigungsverhältnissen in<br />

Betrieben mit weniger als 500 Beschäftigten bis in die erste Hälfte der 1980er<br />

Jahre hinein kaum. Während bis Ende der 1980er Jahre die Medianwerte für<br />

Mittelbetriebe weiter stagnieren, zeigen die Jobs in Klein- und Kleinstbetrieben<br />

eine zunehmende Stabilisierungstendenz. Zwar scheint sich <strong>im</strong> Zuge der allgemein<br />

schlechten Beschäftigungslage in der ersten Hälfte der 1990er Jahre dieser<br />

Stabilisierungstrend nicht weiter fortzusetzen, jedoch sind die 1993 neu begonnenen<br />

Beschäftigungsverhältnisse in Betrieben mit bis zu 500 Beschäftigten so stabil<br />

wie zu keinem Zeitpunkt seit 1977 zuvor. Demgegenüber waren <strong>im</strong> selben Jahr<br />

die neu begonnenen Jobs in Großbetrieben so unbeständig wie in keinem vorherigen<br />

Eintrittsjahr seit 1977. Darüber hinaus zeigt sich, dass die Beständigkeit von<br />

in Großbetrieben neu begonnenen Beschäftigungsverhältnissen wesentlich stärkeren<br />

konjunkturellen Schwankungen unterworfen ist als die Beständigkeit von Jobs<br />

in Betrieben anderer Größenklassen. Der Medianwert der Überlebensrate für<br />

großbetriebliche Beschäftigungsverhältnisse pendelt in Bezug zum Ausgangswert<br />

von 1977 um bis zu 18 Prozent nach oben und bis zu 14 Prozent nach unten;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!