Die Restrukturierung des Arbeitsmarktes im Übergang zur ...

Die Restrukturierung des Arbeitsmarktes im Übergang zur ... Die Restrukturierung des Arbeitsmarktes im Übergang zur ...

duepublico.uni.duisburg.essen.de
von duepublico.uni.duisburg.essen.de Mehr von diesem Publisher
23.12.2012 Aufrufe

- 16 - Abbildung 51: Median (in Tagen) der Überlebensraten (nach Betriebsgröße), Eintrittsjahre 1977 bis 1993 (Westdeutschland) ....................... 248 Abbildung 52: Entwicklung der Beschäftigtenzahl (Index 1975=100) sowie der Beschäftigungsstruktur nach Art der Tätigkeit, Westdeutschland 1975-1995 ..................................................... 255 Abbildung 53: Überlebensraten neu begonnener Beschäftigungsverhältnisse, Eintrittskohorten (EK) 1976-1980 und 1986-1990, Westdeutschland (nach Tätigkeitsbereich)........................................ 259 Abbildung 54: Unspezifischer Übergang im allgemeinen Übergangsratenmodell........................................................................................ 265 Abbildung 55: Unterschiedliche Zielzustände im Competing-Risk-Modell..... 267 Abbildung 56: Zeitliche Verortung der beiden Analysesamples ...................... 269 Abbildung 57: Eintritts-, Austritts- und Labour-Turnover-Rate (LTR) sowie Beschäftigungsentwicklung (Index: 1976=100) getrennt für Voll- und Teilzeit (Frauen), Westdeutschland, 1976-1995....... 425 Abbildung 58: Überlebensraten neu begonnener Arbeitslosigkeitsepisoden (getrennt nach Alter und Geschlecht), Eintrittskohorten (EK) 1980-83, 1985-88 und 1990-93, Westdeutschland ................... 426

Tabellen - 17 - Tabelle 1: Idealtypische Dimensionen des Arbeitsvertrages ............................ 77 Tabelle 2: Die Dimensionen der Arbeitsnachfrage des Betriebes .................... 80 Tabelle 3: Die Dimensionen des Arbeitsangebots des privaten Haushalts....... 85 Tabelle 4: Idealtypische Dimensionen der Flexibilität der Arbeitsnachfrage... 92 Tabelle 5: Verschiedene Dimensionen der Flexibilität der Arbeitsnachfrage bei vorliegendem abhängigen Arbeitsverträgen (jeweils mit einzelnen Beispielen)............................................................................ 97 Tabelle 6: Verschiedene Dimensionen der Flexibilität des haushaltlichen Arbeitsangebots bei vorliegendem abhängigen Arbeitsverträgen (jeweils mit einzelnen Beispielen)................................................. 101 Tabelle 7: Art der formalen Prekarität von Beschäftigungsformen und Erfassung in der IABS ................................................................... 126 Tabelle 8: Anteil der Betriebe mit Betriebsrat nach Betriebsgröße (in Prozent), Westdeutschland 1998.................................................... 242 Tabelle 9: Relative Häufigkeiten der Tätigkeitsmerkmale im Beruf „Feinmechaniker“ (Kennziffer 284) in Prozent, Westdeutschland (1980 bis 1991) ...................................................................... 250 Tabelle 10: Relative Häufigkeiten der Tätigkeitsschwerpunkte (Auswahl) im Beruf „Feinmechaniker“ (Kennziffer 284) in Prozent, Westdeutschland (1980 bis 1991) .......................................................... 251 Tabelle 11: Fünf Gruppen von Dienstleistungstätigkeiten .............................. 254 Tabelle 12: Beschäftigungsstruktur innerhalb von Produktions- und Dienstleistungstätigkeiten, Westdeutschland 1975-1995 (zum Stichtag 30.09.) .............................................................................. 256 Tabelle 13: Erfassung der Erwerbsverlaufsinformationen (Auszug aus Tabelle 30 im Anhang) .................................................................. 276 Tabelle 14: Das IAT-Wirtschaftsgruppenraster................................................ 280 Tabelle 15: Übergangsrisiko aus Sample 2 gegenüber Sample 1 (Hazard Ratios) bei Kontrolle verschiedener Makrovariablen im Cox- Modelle (differenziert nach absolvierter Betriebszugehörigkeitsdauer) ............................................................................................. 288 Tabelle 16: Hazard Ratios neu begonnener Beschäftigungsverhältnisse (Cox Modell; Gruppe a), Sample 1 (1983/84) und Sample 2 (1990/91), Gesamtschätzung und Competing Risk Model.............................. 290 Tabelle 17: Hazard Ratios 1 bis 2jähriger Beschäftigungsverhältnisse (Cox Modell; Gruppe b), Sample 1 (1983/84) und Sample 2 (1990/91), Gesamtschätzung und Competing Risk Model.............................. 292

Tabellen<br />

- 17 -<br />

Tabelle 1: Idealtypische D<strong>im</strong>ensionen <strong>des</strong> Arbeitsvertrages ............................ 77<br />

Tabelle 2: <strong>Die</strong> D<strong>im</strong>ensionen der Arbeitsnachfrage <strong>des</strong> Betriebes .................... 80<br />

Tabelle 3: <strong>Die</strong> D<strong>im</strong>ensionen <strong>des</strong> Arbeitsangebots <strong>des</strong> privaten Haushalts....... 85<br />

Tabelle 4: Idealtypische D<strong>im</strong>ensionen der Flexibilität der Arbeitsnachfrage... 92<br />

Tabelle 5: Verschiedene D<strong>im</strong>ensionen der Flexibilität der Arbeitsnachfrage<br />

bei vorliegendem abhängigen Arbeitsverträgen (jeweils mit einzelnen<br />

Beispielen)............................................................................ 97<br />

Tabelle 6: Verschiedene D<strong>im</strong>ensionen der Flexibilität <strong>des</strong> haushaltlichen<br />

Arbeitsangebots bei vorliegendem abhängigen Arbeitsverträgen<br />

(jeweils mit einzelnen Beispielen)................................................. 101<br />

Tabelle 7: Art der formalen Prekarität von Beschäftigungsformen und<br />

Erfassung in der IABS ................................................................... 126<br />

Tabelle 8: Anteil der Betriebe mit Betriebsrat nach Betriebsgröße (in<br />

Prozent), Westdeutschland 1998.................................................... 242<br />

Tabelle 9: Relative Häufigkeiten der Tätigkeitsmerkmale <strong>im</strong> Beruf<br />

„Feinmechaniker“ (Kennziffer 284) in Prozent, Westdeutschland<br />

(1980 bis 1991) ...................................................................... 250<br />

Tabelle 10: Relative Häufigkeiten der Tätigkeitsschwerpunkte (Auswahl) <strong>im</strong><br />

Beruf „Feinmechaniker“ (Kennziffer 284) in Prozent, Westdeutschland<br />

(1980 bis 1991) .......................................................... 251<br />

Tabelle 11: Fünf Gruppen von <strong>Die</strong>nstleistungstätigkeiten .............................. 254<br />

Tabelle 12: Beschäftigungsstruktur innerhalb von Produktions- und<br />

<strong>Die</strong>nstleistungstätigkeiten, Westdeutschland 1975-1995 (zum<br />

Stichtag 30.09.) .............................................................................. 256<br />

Tabelle 13: Erfassung der Erwerbsverlaufsinformationen (Auszug aus<br />

Tabelle 30 <strong>im</strong> Anhang) .................................................................. 276<br />

Tabelle 14: Das IAT-Wirtschaftsgruppenraster................................................ 280<br />

Tabelle 15: <strong>Übergang</strong>srisiko aus Sample 2 gegenüber Sample 1 (Hazard<br />

Ratios) bei Kontrolle verschiedener Makrovariablen <strong>im</strong> Cox-<br />

Modelle (differenziert nach absolvierter Betriebszugehörigkeitsdauer)<br />

............................................................................................. 288<br />

Tabelle 16: Hazard Ratios neu begonnener Beschäftigungsverhältnisse (Cox<br />

Modell; Gruppe a), Sample 1 (1983/84) und Sample 2 (1990/91),<br />

Gesamtschätzung und Competing Risk Model.............................. 290<br />

Tabelle 17: Hazard Ratios 1 bis 2jähriger Beschäftigungsverhältnisse (Cox<br />

Modell; Gruppe b), Sample 1 (1983/84) und Sample 2 (1990/91),<br />

Gesamtschätzung und Competing Risk Model.............................. 292

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!