23.12.2012 Aufrufe

Die Restrukturierung des Arbeitsmarktes im Übergang zur ...

Die Restrukturierung des Arbeitsmarktes im Übergang zur ...

Die Restrukturierung des Arbeitsmarktes im Übergang zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 134 -<br />

halte dargestellt wird (Abbildung 12). Insgesamt verläuft die Preisentwicklung mit<br />

einer gewissen Zeitverzögerung von zwei bis drei Jahren prozyklisch. Dementsprechend<br />

waren die inflationären Tiefpunkte <strong>im</strong> Jahr 1978 und 1986 (Preissteigerung<br />

+2,7 bzw. -0,1 Prozent) zu verzeichnen, während die Inflation innerhalb <strong>des</strong><br />

Untersuchungszeitraums in den Jahren 1981 sowie 1992 am höchsten gewesen ist<br />

(+6,3 und +3,9 Prozent).<br />

Abbildung 12: Veränderung der Verbrauchspreise der privaten Haushalte <strong>im</strong><br />

Verhältnis zum jeweiligen Vorjahr (in Preisen von 1991), Westdeutschland<br />

1963-2001 (Untersuchungszeitraum grau hinterlegt)<br />

Preissteigerung (in %)<br />

8,0<br />

7,0<br />

6,0<br />

5,0<br />

4,0<br />

3,0<br />

2,0<br />

1,0<br />

0,0<br />

-1,0<br />

1963 1968 1973 1978 1983 1988 1993 1998<br />

Quelle: Statistisches Bun<strong>des</strong>amt (eigene Darstellung)<br />

Neben dem Wirtschaftswachstum und der Inflationsentwicklung ist die gesamt-<br />

wirtschaftliche Arbeitsmarktentwicklung eine wichtige Rahmenbedingung <strong>des</strong><br />

eigentlichen Arbeitsmarktgeschehens. Für die Beschreibung der Situation auf dem<br />

Arbeitsmarkt hat die Entwicklung der Arbeitslosenquote eine besondere Relevanz<br />

(zu unterschiedlichen Berechnungsweisen der Arbeitslosenquote vgl. FRANZ<br />

1999: 345ff). Waren die 1950er Jahre <strong>im</strong> Zuge <strong>des</strong> „Wiederaufbaus“ und <strong>des</strong><br />

„Wirtschaftswunders“ durch stetig sinkende Arbeitslosenquoten gekennzeichnet,<br />

lassen sich die 1960er und die erste Hälfte der 1970er Jahre mit dem Begriffe der<br />

„Vollbeschäftigung“ beschreiben (FRANZ 1999: 348). Nach 1975 begann eine<br />

neue Entwicklung, so dass der Beginn unseres Untersuchungszeitraums gleichzeitig<br />

das Ende der „Vollbeschäftigungsphase“ in der Bun<strong>des</strong>republik markiert:<br />

Zwar nahmen Arbeitslosenzahlen und mit ihr auch die Arbeitslosenquoten in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!