23.12.2012 Aufrufe

„aus Holz“ 25. September 2011 - Tag des Denkmals

„aus Holz“ 25. September 2011 - Tag des Denkmals

„aus Holz“ 25. September 2011 - Tag des Denkmals

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>„aus</strong> <strong>Holz“</strong><br />

<strong>25.</strong> <strong>September</strong> <strong>2011</strong><br />

www.tag<strong>des</strong>denkmals.at<br />

<strong>2011</strong> Oberösterreich


Der 17. <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>Denkmals</strong> in Oberösterreich am Sonntag den<br />

<strong>25.</strong> <strong>September</strong> <strong>2011</strong>, eine Veranstaltung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>denkmalamtes<br />

in Zusammenarbeit mit dem Land Oberösterreich, dem Verein<br />

Denkmalpflege in Oberösterreich und der Diözese Linz, ist heuer<br />

dem Thema <strong>„aus</strong> <strong>Holz“</strong> gewidmet. Die Auswahl enthält für Oberösterreich<br />

66 Denkmäler, welche unterschiedlichste Aspekte <strong>des</strong><br />

Themas berühren. Aber auch die prominenten Denkmalobjekte<br />

der Region, vorzugsweise solche, die für die Öffentlichkeit nicht<br />

zugänglich sind, oder deren Restaurierung aktuell oder jüngst<br />

abgeschlossen wurde, können im Rahmen von Führungen<br />

besichtigt werden.<br />

Unter den Programmpunkten finden sich etwa Dachstuhlbesichtigungen,<br />

Stadtrundgänge und geführte Wanderungen, Gartenanlagen,<br />

Burgen und Schlösser in Privatbesitz, Spielstätten für Musik<br />

und Theater, Vorführungen historischer Handwerkstechniken, die<br />

Pferdeeisenbahn, die Pfahlbauten im Salzkammergut oder zahlreiche<br />

Sonderausstellungen in Museen und Freilichtmuseen bei<br />

freiem Eintritt. Wie je<strong>des</strong> Jahr besteht auch heuer wieder die Möglichkeit,<br />

Kulturdenkmale in unserem Nachbarland der Republik<br />

Tschechien bei deutschsprachigen Führungen zu erleben. Zusätzlich<br />

zu den publikumswirksamen Programmpunkten werden an<br />

vielen Orten attraktive Begleitveranstaltungen angeboten.<br />

Eine besondere Veranstaltung im Reigen der „offenen Denkmäler“<br />

ist die österreichische Eröffnung <strong>des</strong> <strong>Tag</strong>s <strong>des</strong> <strong>Denkmals</strong>, die im<br />

stimmungsvollen Rahmen in Schloss Kammer in Schörfling am<br />

Attersee stattfindet.<br />

Nähere Informationen zum <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>Denkmals</strong> <strong>2011</strong>:<br />

www.tag<strong>des</strong>denkmals.at<br />

Nähere Informationen zum Internationalen Jahr der Wälder <strong>2011</strong>:<br />

www.un.org/en/events/iyof<strong>2011</strong>/<br />

www.jahr<strong>des</strong>wal<strong>des</strong>.at<br />

PIKTOGRAMME<br />

für Kinder<br />

geeignet<br />

Restaurant/<br />

Imbiss<br />

Unterstützt durch<br />

barrierefrei<br />

Parkplätze öffentliche<br />

Verkehrsmittel


Sehr geehrte Damen und Herren!<br />

Wie je<strong>des</strong> Jahr am letzten Sonntag im <strong>September</strong> öffnen sich<br />

auch heuer am <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>Denkmals</strong> österreichweit die Türen zu<br />

unserem kulturellen Erbe, zu einem der wertvollsten Schätze<br />

Österreichs. Im Rahmen der gesamteuropäischen Initiative, die<br />

als Resolution <strong>des</strong> Europarates 1985 auf Schiene gebracht wurde<br />

und 1999 vom Europarat gemeinsam mit der Europäischen Union<br />

unter dem Namen European Heritage Days / Journées européennes<br />

als gesamteuropäischer Event etabliert wurde, nimmt<br />

Österreich schon seit 1996 an dieser Veranstaltung teil.<br />

Unser diesjähriges Thema <strong>„aus</strong> <strong>Holz“</strong> wurde in Anlehnung an das<br />

von der UNO ausgerufene „Internationale Jahr der Wälder <strong>2011</strong>“<br />

gewählt. Österreich ist mit ca. 48% bewaldeter Landfläche ein<br />

Waldland. Mit dem heurigen Thema wollen wir zeigen, dass<br />

neben der ökonomischen, ökologischen und sozialen Bedeutung<br />

<strong>des</strong> Wal<strong>des</strong> und <strong>des</strong> Rohstoffes Holz eine Vielfalt unseres kulturellen<br />

Erbes <strong>„aus</strong> <strong>Holz“</strong> gemacht ist. Oft ist es nicht auf den ersten<br />

Blick sichtbar, Holz war und ist in Österreich selbstverständlich<br />

verfügbar und daher nicht immer als wichtiger und oft wortwörtlich<br />

tragender Teil unserer wertvollen baulichen und künstlerischen<br />

Substanz im Bewusstsein verankert. Die gesamte Vielfalt<br />

der Kunst und Kultur aus Holz, vom neolithischen Pfahlbau, über<br />

die Schnitzkunst in allen Zeiten, bis zu wertvollen Möbeln, technischen<br />

Konstruktionen, Musikinstrumenten oder der wissenschaftlichen<br />

Datierung von Holzobjekten (Dendrochronologie), soll am<br />

<strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>Denkmals</strong> <strong>2011</strong> im Mittelpunkt stehen. Werfen Sie mit uns<br />

einen Blick auf Orte, die sonst nicht zugänglich sind, bewundern<br />

Sie bei freiem Eintritt Bekanntes und Unbekanntes, von<br />

Fachleuten erklärt.<br />

Nur in der bewährten Zusammenarbeit mit unseren zahlreichen<br />

PartnerInnen und vor allem gemeinsam mit den engagierten<br />

EigentümerInnen, denen an dieser Stelle herzlich gedankt sei,<br />

ist es für das Bun<strong>des</strong>denkmalamt möglich, diese österreichische<br />

Großveranstaltung durchzuführen.<br />

Viel Vergnügen wünscht Ihnen<br />

Dr. Barbara Neubauer<br />

Präsidentin <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>denkmalamtes


Aschach © BDA<br />

Bad Hall © Horst Bachofner<br />

Bad Ischl © Ischler Heimatverein<br />

1 Aschach an der Donau – Schloss Aschach<br />

Das in einem weitläufigen englischen<br />

Park gelegene Schloss bildet einen unechten<br />

Vierkanter mit Innenhof. Der Ostflügel<br />

wurde 1709 von Lukas von Hildebrandt<br />

erbaut, von dem auch der Hochaltar der<br />

Schlosskapelle entworfen worden ist.<br />

9:00, 11:00 und 13:00 Führungen durch<br />

den Schlossherren (Ing. Gordon Gerstner<br />

0699/18181000)<br />

4082 Aschach an der Donau,<br />

Harrachstraße 1<br />

2 Bad Hall – Heimat, Handwerk, Haustüren<br />

120 Haustüren aus vier Jahrhunderten<br />

werden zum Bewundern, Fotografieren<br />

und Nachbauen präsentiert. Weiters wird<br />

ein Rundgang zu bekannten Jugendstil-<br />

Häusern in Bad Hall angeboten, danach<br />

gemütliches Beisammensein im Museumsstüberl.<br />

Der Eintritt ist frei, auch für<br />

den Besuch <strong>des</strong> Museums.<br />

10:00–18:00<br />

Führungen Häuser: 10:00 und 14:30<br />

(Forum Hall 07258/4888)<br />

Treffpunkt: Forum Hall<br />

4540 Bad Hall, Eduard-Bach-Straße 4<br />

3 Bad Ischl – Gschlachten-Wald Ries-Weg<br />

Franz Xaver Mannert entdeckte im<br />

Schrott-Gebiet die Gedenktafel zur Errichtung<br />

<strong>des</strong> so genannten „Gschlachten-<br />

Wald Ries-Weg“, der von der k.k. Forstverwaltung<br />

von 1893–96 erbaut wurde.<br />

15:30 Führung durch Oberforstrat<br />

DI Eberhard Aschauer (Dauer ca. 1 Std.,<br />

06132/25300, Johannes Eberl)<br />

Treffpunkt: Parkplatz Gasthaus<br />

Rettenbachmühle<br />

4820 Bad Ischl, Ortschaft Hinterstein


Bad Ischl © BDA<br />

Braunau am Inn © Stefan Hofer Dech<br />

Braunau am Inn © Otto Wagner<br />

4 Bad Ischl – Museum der Stadt Bad Ischl<br />

Das spätgotische ehemalige Salzfertigerhaus<br />

an der Esplanade beherbergte von<br />

1880–1982 das Hotel Austria. Seit 1989<br />

ist hier das Ischler Stadtmuseum untergebracht.<br />

Zum <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>Denkmals</strong> gibt es<br />

die Sonderveranstaltung „Alles rund ums<br />

<strong>Holz“</strong>.<br />

10:00–17:00; Führungen alle 2 Stunden<br />

ab 10:00, letzte Führung 16:00<br />

(Maria Sams 06132/301-14)<br />

4820 Bad Ischl, Esplanade 10<br />

5 Braunau am Inn – r.k. Stadtpfarrkirche<br />

St. Stephan<br />

Neben dem Wiener Stephansdom gilt<br />

St. Stephan als der bedeutendste erhaltene<br />

spätgotische Kirchenbau Österreichs.<br />

Am <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>Denkmals</strong> kann mit Feuerwehr-Kommandant<br />

Claus Litzlbauer der<br />

Kirchturm bestiegen werden.<br />

14:00–17:00; Führungen zur vollen<br />

Stunde durch Hermine Oberhuber, letzte<br />

Führung 16:00, Turmbesteigung (Pfarramt<br />

07722/63214), 11:00 Führung zu den<br />

Epitaphien, Stadtbaudirektor<br />

a.D. Arch. DI Rainer Reinisch<br />

5280 Braunau am Inn, Kirchenplatz 15<br />

6 Braunau am Inn – Ranshofen,<br />

r.k. Pfarrkirche, ehem. Stiftskirche<br />

Die Klosteranlage der Augustiner Chorherren<br />

ist ein bedeuten<strong>des</strong> Denkmal<br />

frühbarocker Architektur. Die Führungen<br />

geben interessante Einblicke in die<br />

Pfarrkirche.<br />

7:00–20:00<br />

Führungen 14:00 und 15:00 (Kirche,<br />

Sakristei, Dachstuhl, Blick hinter den<br />

Hochaltar, Gebetsraum für Mönche, Orgel;<br />

Pfarramt 07722 63508)<br />

5282 Ranshofen, Wertheimerplatz 4


Enns, Schloss © BDA<br />

Enns, Schützenhaus © Franz Foißner<br />

Enns, Basilika © Christoph Huemer<br />

7 Enns – Altstadtrundgang<br />

Rundgang durch den Stadtpark unter<br />

sachkundiger Begleitung <strong>des</strong> Försters<br />

Ing. Franz Kroiher. Anschließend besteht<br />

die Möglichkeit, den Zehentstadel in der<br />

Schloßgasse mit den hölzernen Schüttböden<br />

aus dem 15. Jh. zu besichtigen.<br />

10:00 und 14:00 Führungen<br />

(Dauer ca. 1,5 Std)<br />

Treffpunkt: im Hof <strong>des</strong> Schlosses Ennsegg<br />

(Information unter 07223/82777)<br />

4470 Enns, Schlossgasse<br />

tlw.<br />

8 Enns – Historisches Schützenhaus<br />

An der Decke <strong>des</strong> Hauses von 1807<br />

befinden sich 141 handbemalte Schützenscheiben<br />

aus Holz. Am <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>Denkmals</strong><br />

können das Schützenhaus sowie der<br />

Schießstand besichtigt werden.<br />

13:00–18:00<br />

Führungen zur vollen Stunde.<br />

Möglichkeit zum Sportschießen unter<br />

Aufsicht, Unkostenbeitrag für Munition<br />

(Franz Foißner 07223/83661)<br />

4470 Enns, Schießstättenstraße 17<br />

9 Enns – Lorch, Basilika St. Laurenz<br />

Im Inneren der gotischen Pfeilerbasilika<br />

können am <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>Denkmals</strong> bedeutende<br />

Ergebnisse archäologischer<br />

Ausgrabungen besichtigt werden. In der<br />

Unterkirche geben die Heizungskanäle<br />

Zeugnis, dass schon in der Römerzeit Holz<br />

eine wichtige Bedeutung hatte.<br />

8:00–18:00<br />

Führungen 14:00, 16:00<br />

(Severinhaus, 07223/84010)<br />

Treffpunkt: Severinhaus<br />

4470 Enns, Lauriacumstraße 4<br />

tlw.


Freistadt © Otto Ruhsam<br />

Garsten © Berthold Heindl<br />

Gmunden © Manfred Andeßner<br />

10 Freistadt – Rundgang<br />

„Keller, Türme, Reihen, Höfe“<br />

Ein besonderes Erlebnis sind die geöffneten<br />

Keller, Türme, Reihen und Höfe. Julia<br />

Peterbauer zeigt das „Linzertor“ mit dem<br />

Dachstuhl von 1650. Im Schlossmuseum<br />

Ausstellung „Die Heiligen und das Strafrecht“.<br />

Stadtschmiede Heiligengeistgasse<br />

„Sprechstunde <strong>Holz“</strong>: zeigen Sie Ihre<br />

Holzobjekte einer Kunsthistorikerin und<br />

einer Holzrestauratorin. „Fundsache <strong>Holz“</strong><br />

von Otto Ruhsam.<br />

10:00–17:00; Führung Linztor 14:00,<br />

Voranmeldung: www.flip.co.at<br />

(Fritz Fellner 07942/72274)<br />

4240 Freistadt, Historische Innenstadt<br />

11 Garsten – r.k. Pfarrkirche<br />

Die Barockkirche aus dem 17. Jh. wurde<br />

von der Architektenfamilie Carlone erbaut.<br />

Am <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>Denkmals</strong> werden der<br />

Dachstuhl, das Kirchengestühl sowie zwei<br />

überlebensgroße Holzfiguren gezeigt.<br />

11:00–14:00; laufend Kurzführungen<br />

(Steininger Andreas 0680/2125737),<br />

das Pfarrkaffee hat geöffnet<br />

4451 Garsten, Am Platzl 2<br />

tlw.<br />

12 Gmunden – Pferdeeisenbahn<br />

Die Stadt Gmunden feiert<br />

„175 Jahre Pferdeeisenbahn“.<br />

10:00–17:00 Sonderausstellung 175 Jahre<br />

Pferdeeisenbahn im Kammerhofmuseum;<br />

13:00, 14:00, 15:00 Führungen Dr.<br />

Ingrid Spitzbart (ca. 30 Min.); 11:00–16:00<br />

Aus stellung Bahnhof Engelhof; 11:00,<br />

14:00 geführte Wanderung, GR Manfred<br />

Reingruber (ca. 1,5 Std., Manfred Andeßner<br />

07612/794400) am Pferdeeisenbahnwanderweg<br />

Treffpunkt: Rathausplatz<br />

4810 Gmunden, Kammerhofgasse 8,<br />

Engelhofstraße<br />

Ausstellungen


Gramastetten © Gemeinde Gramastetten<br />

Grein © Mag. Josef Gusenbauer<br />

13 Gramastetten – Waldlehrpfad mit Jahresstiege,<br />

Kulturzentrum „Gramaphon“<br />

Die „Jahresstiege“ mit 365 Stufen wurde<br />

bis 1886 als frühes Sozialprojekt durch<br />

eine Initiative <strong>des</strong> Baders Alois Peithner errichtet.<br />

Am Natur-Waldlehrpfad kann man<br />

in zahlreichen Schaukästen Wissenswertes<br />

über die heimischen Hölzer erfahren.<br />

10:00–18:00 Ausstellung, Holzblasensembles,<br />

Vorführungen von Holzhandwerk<br />

und Forstarbeit am Marktplatz;<br />

10:30 Kirchenführung, Treffpunkt Kirchenplatz;<br />

14:00 Wanderung, Treffpunkt<br />

Gemeindeamt Gramastetten<br />

(Kons. Herbert Ginterseder, 0664/374 1556)<br />

4201 Gramastetten, Marktstraße 17<br />

14 Grein – Historisches Stadttheater<br />

Das Stadttheater von 1790 im alten Rathaus<br />

ist das älteste Stadttheater Österreichs<br />

sowie das älteste im Original zustand<br />

erhaltene bürgerliche Theater Mitteleuropas.<br />

Heute gilt das Stadttheater als Juwel,<br />

das von vielen BesucherInnen aus nah und<br />

fern besichtigt und bestaunt wird.<br />

13:30–16:00; kostenlose Führung 15:00<br />

(Stadtamt Grein 07268/255 24)<br />

4360 Grein, Stadtplatz 7<br />

15 Hallstatt – Bräuhaus<br />

Das stattliche Bauwerk ist aus zwei spätmittelalterlichen<br />

Häusern entstanden,<br />

spätgotische Rundbogenportale und Fenster<br />

mit Rotmarmorgewänden stammen<br />

aus der Bauzeit. Im Inneren gibt es zahlreiche<br />

Gewölberäume und Holzdecken. Auch<br />

die Holzrestaurier- und Instrumentenbauwerkstätte<br />

<strong>des</strong> Eigentümers wird gezeigt.<br />

Ab 10:00 geöffnet<br />

laufend Führungen nach Bedarf<br />

(Verena Lobisser 06134/822132)<br />

4830 Hallstatt, Seestraße 120


Hallstatt © Dr. Simone Zopf<br />

ARCHÄOLOGIE<br />

Hallstatt © Andreas Rausch/NHM Wien<br />

Kefermarkt © Falco Daim<br />

16 Hallstatt – HTBLA<br />

Das stattliche Gebäude mit Steinteilen<br />

und reichen Sägeschnittarbeiten wurde<br />

1904/05 errichtet und 1938/41 erweitert.<br />

Zum Thema <strong>„aus</strong> <strong>Holz“</strong> können offene<br />

Werkstätten der Ausbildungszweige Musikinstrumentenbau<br />

und Holz-Restauriertechnik<br />

in der neuen Ausstellungshalle<br />

<strong>des</strong> Theoriegebäu<strong>des</strong> besichtigt werden.<br />

10:00–16:00<br />

(Dr. Friedrich Idam 0664/4952096)<br />

4830 Hallstatt, Lahnstraße 192<br />

17 Hallstatt – Salzwelten<br />

Über 3000 Jahre alte Geräte und Werkzeuge<br />

aus Holz aus der Bronzezeit sind<br />

durch Salzkonservierung erhalten und<br />

können gemeinsam mit der ältesten<br />

Holztreppe Europas besichtigt werden.<br />

9:00–16:30; Führungen Sonderausstellung<br />

„Hallstatt=Holzstatt“ 10:00, 12:00, 14:30<br />

(ermäßigt € 9.-, inkl. Standseilbahn € 12.-)<br />

durch Archäologen <strong>des</strong> Naturhistorischen<br />

Museums Wien<br />

Treffpunkt: „Alte Schmiede“ am Salzberg<br />

(warme Kleidung empfohlen,<br />

06132/2002400)<br />

4830 Hallstatt, Salzberg,<br />

Archäolog. Zentrum „Alte Schmiede“<br />

18 Kefermarkt – Flügelaltar<br />

Der Flügelaltar aus Lindenholz ist eines<br />

der herausragendsten Beispiele spätgotischer<br />

Holzschnitzkunst. Er zeigt in der<br />

Mitte die drei Heiligen Petrus, Wolfgang<br />

und Christophorus. Seit mehr als 500<br />

Jahren befindet sich der Altar unter dem<br />

Netzrippengewölbe der Kefermarkter<br />

Pfarrkirche.<br />

8:00–19:00; Führungen 10:30, 14:00<br />

durch Johannes Mitschan (07947/6203)<br />

4292 Kefermarkt, Oberer Markt 1


Kremsmünster © Benediktinerstift Kremsmünster<br />

Kremsmünster © Schloss Kremsegg<br />

Kronstorf © Pfarre Kronstorf<br />

19 Kremsmünster – Benediktinerstift<br />

Die architektonische Gestalt <strong>des</strong> Stiftes<br />

ist von Baumeister Carlo Antonio Carlone<br />

und seinem Stab von Handwerkern und<br />

Künstlern geprägt. Zum Thema „<strong>Holz“</strong><br />

werden unter anderem Platanen, die<br />

Xylothek, alte Türen, alte Holzdecken<br />

sowie Möbel gezeigt.<br />

10:00, 11:30, 14:00, 15:30 Führungen<br />

Treffpunkt: Klosterladen / 1. Stiftshof<br />

(07583/5275/150).<br />

4550 Kremsmünster, Stift 1<br />

20 Kremsmünster – Musikinstrumentenmuseum<br />

Schloss Kremsegg<br />

Das Schloss Kremsegg aus dem 16. Jh.<br />

wurde im 17. und 19. Jh. verändert. Die<br />

Kollektion historischer Klaviere im „Clavierland“<br />

versetzt Laien und Experten in<br />

höchstes Erstaunen, da man die Kostbarkeiten<br />

mit Händen, Augen und Ohren<br />

entdecken kann!<br />

10:00–17:00; Führungen 11:00, 14:00<br />

und 16:00 (07583/5247-0)<br />

4550 Kremsmünster, Kremsegger Str. 59<br />

tlw.<br />

21 Kronstorf – Pfarre<br />

In der Taufkapelle wurde jüngst das<br />

restaurierte, aus der Tiroler Glasmalerei-<br />

Anstalt stammende Kirchenfenster von<br />

1881 angebracht. Bei der Erstellung der<br />

Mauracher-Orgel half wohl Anton<br />

Bruckner mit.<br />

10:00–18:00; Führungen mit Kirchturmbesteigung<br />

und Besichtigung <strong>des</strong> Kirchengewölbes<br />

10:00, 11:00, 15:00 (Dauer ca. 1 Std.,<br />

Pfarre 07225/8323); 17:00 Orgelkonzert<br />

4484 Kronstorf, Hauptstraße 31<br />

tlw.


Leonstein © Pfarre Leonstein<br />

Lichtenberg © Greil-Payrhuber/Sturm/Greil<br />

Linz © Werner Bevjl<br />

22 Leonstein – r.k. Pfarrkirche<br />

Zum diesjährigen Motto <strong>„aus</strong> <strong>Holz“</strong> werden<br />

von der Pfarre Leonstein lehrreiche<br />

Turm- und Glockenstuhlführungen angeboten.<br />

Als Begleitveranstaltungen zum<br />

Denkmaltag werden der Erntedank und<br />

das Leonsteiner „Oktoberfest“ gefeiert.<br />

11:00, 11:45, 13:30, 14:30, 15:30<br />

Führungen Turm und Glockenstuhl<br />

Treffpunkt: Kirchturm<br />

(Pfarramt 0664/2206084)<br />

4592 Leonstein, Kirchenweg 6<br />

23 Lichtenberg – Seelsorgezentrum<br />

Lichtenberg<br />

Das Obergeschoß <strong>des</strong> 2009/10 erbauten<br />

Zentrums mit Kirche, Veranstaltungssaal,<br />

Foyer ect. ist in Holzriegelbauweise errichtet.<br />

Die liturgischen Orte (Altar, Ambo,<br />

Taufstelle,…) sind in massivem, natur<br />

belassenen Weißtannenholz ausgeführt,<br />

ebenso die Böden.<br />

8:00–20:00; Führungen 11:00, 17:00 durch<br />

Mag. Franz Heinz (0676/7610200)<br />

4040 Lichtenberg bei Linz, Derflerstraße 8<br />

24 Linz – Gartenanlage Bauernberg<br />

Die bedeutende Gartenanlage <strong>des</strong><br />

Jugendstils war bis 1915 Privatpark der<br />

ehemaligen Hatschekvilla. Nach Schenkung<br />

der Fläche 1910 von Ludwig Hatschek<br />

wurde die weitläufige Anlage als<br />

Stadtpark mit gewundenen Wegen und<br />

Stiegenanlagen genutzt.<br />

15:00 Führung mit DI Barbara Veitl<br />

(Dauer ca. 2 Std., 0664/8761066)<br />

Treffpunkt: Eingang botanischer Garten<br />

4020 Linz, Roseggerstraße 20–22


Linz © OÖ Lan<strong>des</strong>bibliothek/Werner Klausberger<br />

Linz © DomCenter<br />

Linz © Volksgarten Linz, colorierte Postkarte, 1910; Archiv Günther Kaar<br />

25 Linz – Lan<strong>des</strong>bibliothek<br />

Erlebnisraum „Altes Buch“ mit Bücherschränken<br />

aus Nussbaumholz mit<br />

Rocaille-Aufsätzen und multimediale<br />

Installation „Schrift. Eine Raumerzählung“<br />

von Peter Hans Felzmann. Handschriften<br />

und frühe Drucke mit Holzdeckel und<br />

Ledereinbänden aus den Sammlungen<br />

der Lan<strong>des</strong>bibliothek.<br />

10:00–17:00; Führungen halbstündlich,<br />

beginnend um 10:30, letzte Führung 16:30<br />

Treffpunkt: Atrium<br />

(Irene Pötscher 0664/6007251301)<br />

4021 Linz, Schillerplatz 2<br />

26 Linz – Mariendom<br />

Der Mariendom wurde als Denkmal <strong>des</strong><br />

1854 verkündigten Dogmas der Unbefleckten<br />

Empfängnis Mariae durch<br />

Bischof Franz Josef Rudigier gestiftet und<br />

nach Plänen <strong>des</strong> aus der Kölner Dombauhütte<br />

berufenen ersten Dombaumeisters<br />

Vinzenz Statz 1862–1934 errichtet.<br />

8:00–19:00; Führungen stündlich von<br />

13:00–17:00, letzte Führung 17:00<br />

Treffpunkt: Domcenter<br />

(Mag. Clemens Pichler 0732/946100)<br />

4020 Linz, Herrenstraße 26<br />

27 Linz – Nordico Museum der Stadt Linz<br />

„Im Garten. Lebensräume zwischen<br />

Sehnsucht und Experiment“: Die Ausstellung<br />

zeigt die Vielfalt <strong>des</strong> Gartens und<br />

erzählt vom Paradiesgarten, in dem sich<br />

Sehnsucht und Natur einen. Zum <strong>Tag</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>Denkmals</strong> wird eine Kuratorinnenführung<br />

angeboten.<br />

10:00–18:00; Führung 15:00<br />

(Anmeldung erforderlich ab 12.9.<strong>2011</strong>,<br />

Teleservice Center 0732/7070)<br />

4020 Linz – Dametzstraße 23


Linz © OÖLM, E. Grilnberger<br />

Linz © Ursulinenkirche, Fotos: Balon<br />

Meggenhofen © Maria Möslinger<br />

28 Linz – Schlossmuseum Linz<br />

Der spätmanieristische Bau <strong>des</strong> Linzer<br />

Schlossmuseums beherbergt die kulturwissenschaftlichen<br />

Sammlungen der<br />

Oberösterreichischen Lan<strong>des</strong>museen.<br />

Zum <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>Denkmals</strong> bietet das Schlossmuseum<br />

bei freiem Eintritt einen Themenrundgang<br />

zum Thema Holz an: „Vom<br />

Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert“.<br />

10:00–17:00; Führungen 11:00 und 15:00<br />

Treffpunkt: FoyerSüdtrakt<br />

(kostenpflichtig, 0732/774419)<br />

4010 Linz, Schlossberg 1<br />

29 Linz – r.k. Ursulinenkirche<br />

Die Ursulinenkirche ist ein Gesamtkunstwerk<br />

barocker Inszenierung. Die technischen<br />

Voraussetzungen bleiben in aller<br />

Regel verborgen, am <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>Denkmals</strong><br />

jedoch wird Dombaumeister Arch. DI Wolfgang<br />

Schaffer die Bautechniken im Dachraum,<br />

den Aufbau <strong>des</strong> barocken Gewölbes<br />

und Dachstuhls erläutern. Kirchenrektor<br />

Peter Paul Kaspar wird Barockmusik auf<br />

der historischen Hauptorgel spielen.<br />

8:00–20:00; Führungen 14:00, 14:45, 15:30<br />

(begrenzte TeilnehmerInnenzahl!)<br />

Treffpunkt: vor der Ursulinenkirche<br />

(Mag. Alois Beck 0650/6855775)<br />

4020 Linz, Landstraße 31<br />

30 Meggenhofen – Presshaus & Martinshaus<br />

Das Presshaus aus dem Jahr 1842 wird<br />

nach seiner Restaurierung als Haus der<br />

Kultur, der Geschichte und der Landwirtschaft<br />

genutzt. Es wird das Fass-Binderhandwerk<br />

demonstriert, weiters kann das<br />

„Martinshaus“ (Pfarre) besichtigt werden.<br />

12:00–18:00; Führung möglich, für Bewirtung<br />

im Presshaus ist gesorgt<br />

(Maria Möslinger 07247/7605)<br />

4714 Meggenhofen, Am Dorfplatz 2<br />

tlw.


Micheldorf © Rudolf Lechner<br />

Mondsee © A.Reisinger<br />

Peilstein im Mühlkreis © Hertha Hurnaus<br />

31 Micheldorf – Sensenschmiede<br />

Das Sensenschmiedemuseum belegt die<br />

Sensenproduktion in Micheldorf seit dem<br />

Mittelalter. Es können das Herrenhaus, die<br />

Kram, die früher für die Verpackung und<br />

den Versand zuständig war, der Gradn-<br />

Hammer, das Schmiedhaus sowie die<br />

Klangwelten besucht werden.<br />

10:00–17:00; Führungen stündlich durch<br />

Ing. Werner Gaul (Kontakt Gerhard Hüttner<br />

0664/3843497), letzte Führung 17:00<br />

4563 Micheldorf, Gradenstraße 1<br />

32 Mondsee – Rauchhaus<br />

Das Freilichtmuseum zeigt die Gehöftform<br />

<strong>des</strong> Rauchhauses. Der in Holzblockbauweise<br />

errichtete Bauernhof vereint<br />

Wohnhaus, Stall und Stadel. Besonders ist<br />

der fehlende Rauchfang. Der Rauch zieht<br />

frei durch das Dach ab und trocknet das<br />

im Obergeschoß gelagerte Getreide.<br />

14:30 Führung durch Mag. Anton Reisinger<br />

und die Denkmalpflegerin DI Mag. Eva<br />

Lettl (Dauer ca. 1,5 Std, 0664/1412631)<br />

5310 Mondsee, Hilfbergstraße 5<br />

33 Peilstein im Mühlkreis – Kath. Pfarr kirche<br />

hll. Ägidius und Leonhard<br />

Zu sehen sind die historische Ausstattung<br />

(Altäre, Skulpturen, Türen) und die zeitgemäßen<br />

Neuschöpfungen (Kirchenbänke,<br />

Volksaltar, Ambo, Se<strong>des</strong>) unter Anwesenheit<br />

von Restauratoren und Handwerkern<br />

sowie der begehbare Dachstuhl.<br />

14:00–17:00; Führungen 15:00, 15:30 durch<br />

Johann Eder (Kirche: 0676/88084801)<br />

Treffpunkt: Haupteingang Kirche<br />

4153 Peilstein, Markt 20


Pram © Kulturverein Furthmühle Pram<br />

Rechberg © Gemeinde Rechberg<br />

Reichenthal © Adolf Schneeberger<br />

34 Pram – Furthmühle<br />

Die erstmals 1371 urkundlich genannte<br />

Furthmühle ist das letzte und einzig<br />

erhaltene Beispiel am Oberlauf der Pram,<br />

über Jahrhunderte war sie ein bedeutender<br />

Landwirtschafts- und Gewerbebetrieb<br />

mit über 140 Mahlbauern aus den umliegenden<br />

Gemeinden.<br />

10:00–18:00<br />

Führungen 11:00, 14:00, 15:00, 16:00<br />

(Eva Schamberger 07736/6003)<br />

4742 Pram, Marktstraße 26<br />

35 Rechberg – Großdöllnerhof<br />

Der idyllisch gelegene, etwa 400 Jahre<br />

alte Dreiseithof mit seiner charakteristischen<br />

Strohdeckung ist seit vielen Jahren<br />

als Freilichtmuseum in Verwendung.<br />

Begleitveranstaltung „Konservieren zu<br />

Großmutters Zeiten“.<br />

13:00–17:00; Führung 15:00<br />

(Marianne Mayrhofer 07264/4693)<br />

4324 Rechberg, Döllnerstraße 3<br />

36 Reichenthal – Schloss Waldenfels<br />

Um 1380 erbaut, vereint die Anlage<br />

mehrere Epochen. Mittelalter, Renaissance<br />

und Barock waren prägend. Als<br />

Programmpunkt wird ein Vortrag zum<br />

Thema „Die Grundemann Falkenbergsche<br />

Gutsverwaltung. Forstwirtschaft seit<br />

1636“ gehalten.<br />

13:00–18:00; Führungen möglich (Dominik<br />

Grundemann-Falkenberg 07214/4023)<br />

4193 Reichenthal, Hayrl 16,<br />

Schloss Waldenfels


1 Aschach an der Donau – Schloss Aschach<br />

2 Bad Hall – Heimat, Handwerk, Haustüren<br />

3 Bad Ischl – Gschlachten-Wald Ries-Weg<br />

4 Bad Ischl – Museum der Stadt Bad Ischl<br />

5 Braunau am Inn –<br />

r.k. Stadtpfarrkirche St. Stephan<br />

6 Braunau am Inn – Ranshofen,<br />

r.k. Pfarrkirche, ehem. Stiftskirche<br />

7 Enns – Altstadtrundgang<br />

8 Enns – Historisches Schützenhaus<br />

9 Enns – Lorch, Basilika St. Laurenz<br />

10 Freistadt – Rundgang<br />

„Keller, Türme, Reihen, Höfe“<br />

11 Garsten – r.k. Pfarrkirche<br />

12 Gmunden – Pferdeeisenbahn<br />

13 Gramastetten – Waldlehrpfad mit Jahresstiege,<br />

Kulturzentrum „Gramaphon“<br />

14 Grein – Historisches Stadttheater<br />

15 Hallstatt – Bräuhaus<br />

16 Hallstatt – HTBLA<br />

17 Hallstatt – Salzwelten<br />

18 Kefermarkt – Flügelaltar<br />

19 Kremsmünster – Benediktinerstift<br />

20 Kremsmünster – Musikinstrumentenmuseum<br />

Schloss Kremsegg<br />

21 Kronstorf – Pfarre<br />

22 Leonstein – r.k. Pfarrkirche<br />

23 Lichtenberg – Seelsorgezentrum<br />

Lichtenberg<br />

24 Linz – Gartenanlage Bauernberg<br />

25 Linz – Lan<strong>des</strong>bibliothek<br />

26 Linz – Mariendom<br />

27 Linz – Nordico Museum der Stadt Linz<br />

28 Linz – Schlossmuseum Linz<br />

29 Linz – r.k. Ursulinenkirche<br />

30 Meggenhofen – Presshaus und<br />

Martinshaus<br />

31 Micheldorf – Sensenschmiede<br />

32 Mondsee – Rauchhaus<br />

33 Peilstein im Mühlkreis – r.k. Pfarrkirche<br />

34 Pram – Furthmühle<br />

35 Rechberg – Großdöllnerhof<br />

36 Reichenthal – Schloss Waldenfels<br />

37 Ried im Innkreis – Museum Innviertler<br />

Volkskundehaus<br />

38 Schärding – Brauerei Kapsreiter<br />

39 Schlägl – Prämonstratenser-<br />

Chorherrenstift Schlägl<br />

40 Schörfling am Attersee – Heimathaus<br />

41 Schörfling am Attersee – Schloss Kammer<br />

Österreichische Eröffnungsveranstaltung<br />

<strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>Denkmals</strong><br />

42 Schwarzenberg – Porträt <strong>des</strong> Künstlers<br />

Jordan Koller<br />

43 Seewalchen am Attersee – Pfahlbauten<br />

44 Seewalchen am Attersee – Villa Paulick<br />

45 Spital am Pyhrn – Stiftskirche und<br />

Felsbildermuseum<br />

46 Steyr – Jüdischer Friedhof<br />

47 Steyr – Altstadthäuser und<br />

r.k. Stadtpfarrkirche<br />

48 St. Florian – Augustiner Chorherrenstift<br />

49 St. Florian, Florianerbahn<br />

50 St. Georgen am Walde – Naturgeheimnispfad-Wanderung,<br />

Kirchturm<br />

51 St. Georgen im Attergau – Aignerhaus<br />

52 St. Martin i. Mühlkreis – Schloss Neuhaus<br />

53 St. Pankraz – Bärnriedlauhütte<br />

54 St. Peter am Wimberg – r.k. Pfarrkirche<br />

55 St. Wolfgang – Wallfahrtskirche<br />

56 Timelkam – r.k. Filialkirche<br />

St. Anna in Oberthalheim<br />

57 Vöcklamarkt – r.k. Pfarrkirche,<br />

Marktrichterhaus und<br />

Uhrmacherhandwerksmuseum<br />

TSCHECHISCHE REPUBLIK<br />

5 6<br />

Braunau<br />

am Inn<br />

58 České Budějovice – Restaurant Weinhaus<br />

„Goticky´ srub“<br />

59 Prachatice – Jakobskirche<br />

60 Hluboká nad Vltavou – Schlossanlage<br />

61 Česky´ Krumlov – Barockes Theater<br />

62 Chvalsˇiny – Schloss und Park Červen´y<br />

Dvu°r<br />

63 Rozˇmberk nad Vltavou – Schloss<br />

64 Zlatá Koruna – Zisterzienserkloster<br />

65 Klásˇter – Kirche der hl. Dreifaltigkeit<br />

66 Nová Bystrˇice – Pfarrkirche St. Peter und<br />

St. Paul


32<br />

Schärding<br />

38<br />

37<br />

Ried im<br />

Innkreis<br />

57<br />

51<br />

55<br />

43<br />

44<br />

34<br />

A8<br />

Vöcklabruck<br />

56<br />

40<br />

41<br />

32 4<br />

15 16<br />

17<br />

65 Klásˇter<br />

30<br />

42<br />

Rohrbach<br />

A1<br />

33<br />

12<br />

Gmunden<br />

39<br />

59<br />

1<br />

Eferding<br />

Wels<br />

A9<br />

Prachatice<br />

54<br />

52<br />

Chvalsˇiny<br />

62<br />

13<br />

19 20<br />

31<br />

Linz<br />

2<br />

22<br />

53<br />

23<br />

A9<br />

České<br />

58<br />

Budejovice<br />

64<br />

Zlatá Koruna<br />

61<br />

Česky´ Krumlov<br />

Nová Bystrˇice<br />

24-<br />

29<br />

63<br />

48<br />

49<br />

45<br />

Steyr<br />

46 47<br />

11<br />

36<br />

60 Hluboká<br />

nad Vltavou<br />

7 8<br />

9<br />

21<br />

10 Freistadt<br />

18<br />

A1<br />

Perg<br />

Unterstützt vom Land Oberösterreich<br />

35<br />

14<br />

50<br />

Nová Bystrˇice<br />

66


Zum 17. <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>Denkmals</strong> in Oberösterreich<br />

Am Sonntag den <strong>25.</strong> <strong>September</strong> <strong>2011</strong> veranstaltet das Bun<strong>des</strong>denkmalamt mit dem Land<br />

Oberösterreich, dem Verein Denkmalpflege in Oberösterreich und der Diözese Linz den<br />

17. <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>Denkmals</strong> in Oberösterreich. Die Veranstaltung ist heuer dem Thema <strong>„aus</strong> <strong>Holz“</strong><br />

gewidmet. Ein Material rückt ins Blickfeld, das einen wichtigen Platz in unserer Kultur<br />

einnimmt und diese auf vielfältige Weise beeinflusst. Als Werkstoff spielt Holz im Denkmal<br />

in vielerlei Hinsicht eine ganz wichtige Rolle, ob als Baumaterial im Blockverband oder im<br />

Ständerbau, beim Bundwerk, für Dachstühle, oder für wichtige Ausstattungsteile wie Tür und<br />

Tor, Fußböden, Tramdecken, Stiegenläufe und Vertäfelungen. Auch im Bereich <strong>des</strong> Kunsthandwerks<br />

sind viele der wundervollen Erzeugnisse heimischer Handwerkskunst <strong>„aus</strong> <strong>Holz“</strong>.<br />

Seit Beginn der Menschheitsgeschichte spendet Holz aber auch als Brennstoff Wärme.<br />

Auf eine besondere Veranstaltung im Reigen der „offenen Denkmäler“ möchte ich hinweisen.<br />

Die österreichische Eröffnung <strong>des</strong> <strong>Tag</strong>s <strong>des</strong> <strong>Denkmals</strong> findet in der Region Attersee im<br />

stimmungsvollen Rahmen in Schloss Kammer in Schörfling am Attersee statt. Eine Reihe von<br />

weiteren Attraktionen, etwa zu den reichen Pfahlbaufunden der Region, gibt es in nächster<br />

Nähe. Hierzu möchte ich Sie recht herzlich einladen.<br />

Ich danke allen Mitwirkenden für ihr Engagement bei der Ausrichtung dieses von Europarat<br />

und Europäischer Union empfohlenen europäischen Festes für Denkmalpflege, das den Wert<br />

und die Idee <strong>des</strong> <strong>Denkmals</strong>chutzes auf so besondere Weise hervorhebt.<br />

Dr. Josef Pühringer, Lan<strong>des</strong>hauptmann<br />

Dr. Georg Spiegelfeld, Präsident <strong>des</strong> Vereins Denkmalpflege in Oberösterreich<br />

Hofrätin Dr. Ulrike Knall-Brskovsky, Lan<strong>des</strong>konservatorin für Oberösterreich<br />

Ried im Innkreis © Volkskundehaus Ried<br />

37 Ried im Innkreis – Museum Innviertler<br />

Volkskundehaus<br />

Mit der Zielsetzung, die Werke der mehr<br />

als 200 Jahre in Ried ansässigen und<br />

künstlerisch tätigen Bildhauerfamilie<br />

Schwanthaler für Ried zu erhalten, wurde<br />

1909 der Musealverein gegründet.<br />

14:00–17:00; 15:00 Kinderführung<br />

mit Schwanthaler-Quiz<br />

16:00 Erwachsenenführung<br />

(Dr. Sieglinde Frohmann 07752/901-300)<br />

Treffpunkt: Museum Volkskundehaus<br />

4910 Ried im Innkreis – Kirchenplatz 13


Schärding, Brauerei © BDA<br />

Schlägl © Mag. Stephan Weber<br />

Schörfling © Franz Xaver Lösch<br />

38 Schärding – Brauerei Kapsreiter<br />

Die oberösterreichische Privatbrauerei<br />

hält, trotz aller technischen und wirtschaftlichen<br />

Entwicklungen, konsequent<br />

am traditionellen Brauverfahren fest und<br />

öffnet ihre Tore. Im Anschluss an die Führung<br />

empfehlen wie Ihnen das Kapsreiter<br />

Bräustüberl.<br />

10:00 Führung inkl. Bierverkostung<br />

(Anmeldung erforderlich bis 22.9.<strong>2011</strong>:<br />

Bianca Vogetseder 07712/4774-18 oder<br />

office@kapsreiter.at)<br />

4780 Schärding, Linzer Straße 1<br />

39 Schlägl – Prämonstratenser-<br />

Chorherrenstift Schlägl<br />

Erleben Sie die gotische Stiftskirche<br />

mit romanischer Krypta und barocker<br />

Einrichtung, außerdem die neubarocke<br />

Holzintarsien-Bibliothek (mit ca. 60.000<br />

Bänden), die einzigartige Porträtgalerie<br />

der Mitbrüder und die Schatzkammer mit<br />

der Sammlung sakraler Kunst.<br />

11:00–17:00; Führungen nach Bedarf<br />

(Mag. Stephan Weber, 07281/8801-0)<br />

Treffpunkt: Eingang Ausstellung<br />

4160 Schlägl 1<br />

40 Schörfling am Attersee – Heimathaus<br />

Der Verein für Heimatpflege und Urgeschichte<br />

gewährt Einblicke in die Atterseer<br />

Pfahlbausammlung. Weiters wird die<br />

traditionelle Holzbearbeitung der Flößerei,<br />

der Forstarbeiter und Sägerichter gezeigt.<br />

9:00–17:00<br />

Führungen 9:00, 11:00, 14:00, 16:00<br />

(Konsulent August Mayer, 07662/2259)<br />

4861 Schörfling am Attersee,<br />

Gmundnerstr. 8


Schörfling © BDA<br />

Österreichische Eröffnungsveranstaltung <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>Denkmals</strong><br />

41 Schörfling am Attersee –<br />

Schloss Kammer<br />

Das bedeutende Renaissanceschloss<br />

Kammer bietet mit seinem zweigeschossigen<br />

Rittersaal den stimmungsvollen<br />

Rahmen für die Eröffnung zum <strong>Tag</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>Denkmals</strong>. Der gewaltige Dachstuhl aus<br />

dem 17. Jh. wird, ebenso wie die Kapelle,<br />

bei Führungen gezeigt.<br />

12:00 Rittersaal, österreichische Eröffnungsveranstaltung<br />

zum <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>Denkmals</strong> mit<br />

musikalischer Umrahmung und Catering<br />

14:00, 15:00, 16:00 Führungen<br />

Treffpunkt: Innenhof<br />

14:30 gratis Schiffsrundfahrt (Dauer 2 Std.)<br />

zu Pfahlbaustationen und Denkmälern,<br />

Klimtschiff (MS Vöcklabruck),<br />

Schiffsanlegestelle Kammer<br />

4861 Schörfling am Attersee,<br />

Hauptstraße 28


ARCHÄOLOGIE<br />

Seewalchen am Attersee © Triton, Thomas Reitmaier<br />

Seewalchen am Attersee , Villa Paulick © BDA<br />

Schwarzenberg © Ferdinand Stiller<br />

42 Schwarzenberg – Porträt <strong>des</strong> Künstlers<br />

Jordan Koller<br />

Das Heimatmuseum Schwarzenberg<br />

gewährt Einblick in die Besonderheiten<br />

der Böhmerwaldgemeinde. Präsentiert<br />

werden Werkzeuge und Geräte <strong>des</strong> bäuerlichen<br />

Handwerks aus längst vergangener<br />

Holzzeit. Hauptaugenmerk liegt auf den<br />

Werken <strong>des</strong> Künstlers Jordan Koller.<br />

14:00–16:00; Führungen 14:00 und 15:00<br />

(Ferdinand Stiller 07280/20172,<br />

Franz Deutschbauer)<br />

4164 Schwarzenberg 113<br />

43 Seewalchen am Attersee – Pfahlbauten<br />

Als „Pfahlbauten“ oder „Pfahlbaustationen“<br />

werden auf hölzernen Pfählen<br />

errichtete prähistorische Gebäude bezeichnet,<br />

die an Seeufern errichtet waren<br />

und nur bei hohem Seespiegel im Wasser<br />

standen. Anhand von Exponaten und der<br />

Ausstellung „From Underwater to public<br />

Attention“ erläutern Experten die Bedeutung.<br />

Neben Funden werden Möglichkeiten<br />

der Dendrochronologie (Jahresringdatierung<br />

von Hölzern) präsentiert.<br />

10:00–17:00<br />

(Mag. Heinz Gruber 0732/664421-24)<br />

4863 Seewalchen, Uferpromenade<br />

44 Seewalchen am Attersee – Villa Paulick<br />

Die Villa Paulick erzählt Geschichten aus<br />

längst vergangener Zeit. Wie ein Märchenschloss<br />

thront sie, von einem großen<br />

Park umgeben, an der Promenade in Seewalchen.<br />

Schon Gustav Klimt verbrachte<br />

hier seine Sommerfrische am Attersee<br />

und auch heute noch kann man in der<br />

Villa Paulick seinen Urlaub verbringen!<br />

10:00–16:00; Führungen nach Bedarf<br />

(Erika Messner 07662/2412)<br />

4863 Seewalchen, Promenade 12


Spital am Pyhrn © Ch. Eggl<br />

Steyr © Mauthausen Komitee Steyr<br />

Steyr © Hans Jörg Kaiser<br />

45 Spital am Pyhrn – Stiftskirche und<br />

Felsbildermuseum<br />

Bedeutende Künstler <strong>des</strong> österr. Barock<br />

schufen mit der Stiftskirche ein Gesamtkunstwerk<br />

voll Harmonie. Felsbildermuseum<br />

im Stiftsgebäude. In Führungen<br />

werden Intarsien, Schnitzarbeiten und<br />

gotische Holzplastiken gezeigt.<br />

14:00 Führungen Stiftskirche<br />

16:00 Felsbildermuseum mit Prälatur<br />

(Pfarramt 07563/246, Verein für Kultur<br />

und Geschichte 07563/318)<br />

4582 Spital am Pyhrn, Stiftsplatz 2<br />

nur Kirche<br />

46 Steyr – Jüdischer Friedhof<br />

Der Jüdische Friedhof ist zum <strong>Tag</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>Denkmals</strong> geöffnet. Ein Holztor führt<br />

in das „Haus der Gräber“, auf Hebräisch<br />

„Beth Hachivot“. Zwei große Bäume –<br />

Symbole <strong>des</strong> Lebens – wachsen zwischen<br />

den mehr als 140 Grabsteinen.<br />

Holocaust-Denkmal von 2008.<br />

14:00–16:00 Führungen<br />

(Mag. Karl Ramsmaier, 07252/48765)<br />

Männliche Teilnehmer werden nach<br />

jüdischem Brauch ersucht, am Friedhof<br />

eine Kopfbedeckung zu tragen<br />

4400 Steyr, Taborweg<br />

47 Steyr – Altstadthäuser und<br />

r.k. Stadtpfarrkirche<br />

Am <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>Denkmals</strong> werden Führungen<br />

zu ausgewählten Objekten angeboten.<br />

10:00 Stadtplatz 40 (Hotel Styria): Holzdecke,<br />

Dachgeschoß (Treffpunkt: vor Hotel<br />

Styria), anschließend: Grünmarkt 1 (ehem.<br />

Kloster) und Marienkirche: Dachstuhl<br />

14:00 Stadtpfarrkirche: Dachstuhl<br />

(Treffpunkt: Eingang Stadtpfarrkirche),<br />

anschließend: Grünmarkt 27 (Innerberger<br />

Stadl): Holzkonstruktion, Dachstuhl<br />

4400 Steyr, Stadtplatz 40


St. Florian © BDA<br />

St. Florian © Club Florianerbahn<br />

St. Georgen am Walde © Marktgemeinde St. Georgen am Walde<br />

48 St. Florian – Augustiner Chorherrenstift<br />

Besondere Prunkstücke sind die reich<br />

geschnitzten Chorstühle, die von den<br />

beiden Chororgeln bekrönt werden. Das<br />

Chorgestühl ist ein Gemeinschaftswerk<br />

<strong>des</strong> Linzer Bildhauers Adam Franz und <strong>des</strong><br />

Bozeners Jakob Auer. Am <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>Denkmals</strong><br />

sind die Dachböden zugänglich.<br />

14:00–17:00<br />

Führungen 14:00, 15:00, 16:00 (Dauer ca.<br />

45 Min., Mag. Werner Grad, 0664/5231267)<br />

Treffpunkt: Stiftsportier<br />

4490 St. Florian, Stiftstraße 1<br />

tlw.<br />

49 St. Florian, Florianerbahn<br />

Es können die alte Remisenanlage, die<br />

Werkstätte sowie die historische Fahrzeugsammlung<br />

der Florianerbahn<br />

besichtet werden.<br />

10:00–17:00<br />

Führungen 11:00, 13:00, 14:00, 15:00<br />

(Mag. Kurt Jedliczka, 0664/80117 41218)<br />

Treffpunkt: Shop<br />

4490 St. Florian, Alter Bahnhof<br />

50 St. Georgen am Walde –<br />

Naturgeheimnispfad-Wanderung,<br />

Kirchturm<br />

Naturgeheimnispfad-Wanderung mit<br />

verschiedenen Stationen, die traditionelles<br />

Holzhandwerk präsentieren. Der<br />

Kirchturm und das Biomasse-Heizwerk<br />

können besichtigt werden. Bändertanz<br />

der Volkstanzgruppe anlässlich <strong>des</strong><br />

Erntedankfests.<br />

10:30–16:00<br />

Führungen 11:30, 13:30<br />

(Evelyn Schwarzinger 07954/3030-12)<br />

Treffpunkt: Kirchenplatz<br />

4372 St. Georgen am Walde, Markt 1


St. Georgen im Attergau © Brigitte Hauke<br />

St. Martin i. Mühlkreis © Tourismusverband St. Martin i. Mühlkreis<br />

St. Pankratz<br />

51 St. Georgen im Attergau – Aignerhaus<br />

Sämtliche historische Gebäude sind im<br />

Wesentlichen aus Holz errichtet, eine<br />

Besonderheit ist das Legschindeldach. Im<br />

Ausstellungsbereich befinden sich viele<br />

Gebrauchsgegenstände und bäuerliche<br />

Geräte aus Holz.<br />

10:00–17:00 Führungen laufend (Franz<br />

Hauser, 0664/73839406), Holzhandwerker<br />

zeigen ihr Handwerk, Präsentation und<br />

Vorführung von 100 Jahre alten Holzspielzeugen<br />

(Kegelspiele), speziell für Kinder<br />

4880 St. Georgen im Attergau,<br />

Agergasse 9<br />

52 St. Martin i. Mühlkreis – Schloss Neuhaus<br />

Die ursprüngliche Burg bestand ab 1282,<br />

Neubau von 1554–64, Umbau im 17. Jh.<br />

In der Schlosskapelle besteht eine kleine<br />

Orgel aus dem 17. Jh. In den letzten Jahren<br />

wurde der Dachstuhl saniert und der<br />

Turm sowie der Pallas mit Holzschindeln<br />

gedeckt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!<br />

11:00–17:00; Führungen 11:00, 13:00, 15:00<br />

(Rainer Zeller 07232/2105-18)<br />

4113 St. Martin i. Mühlkreis, Neuhaus 1<br />

tlw.<br />

53 St. Pankraz – Bärnriedlauhütte<br />

Die 300 Jahre alte Bärnriedlauhütte liegt<br />

auf 1334 m Seehöhe im Sengsengebirge.<br />

Sie wurde im späten 19. Jh. von der kaiserlichen<br />

Familie als Jagdstützpunkt genützt.<br />

9:00 Treffpunkt: Nationalpark Rast<br />

St. Pankraz (A9 Pyhrnautobahn)<br />

nur durch Wanderung (2 Std.) im alpinen<br />

Gelände erreichbar, festes Schuhwerk<br />

und Trittsicherheit erforderlich, Führung<br />

mit DI Robert Wacha (BDA, Anmeldung<br />

0676/88325437 od. robert.wacha@bda.at)<br />

4572 St. Pankraz, Nationalpark Rast<br />

St. Pankraz


St. Peter am Wimberg © Mag. Karl Arbeithuber<br />

St. Wolfgang<br />

54 St. Peter am Wimberg – r.k. Pfarrkirche<br />

Die Pfarrkirche zeigt eine gelungene<br />

Verbindung von historischer Einrichtung<br />

und zeitgenössischer Altarraumgestaltung<br />

aus Holz. Spezialführungen durch<br />

die Kirche mit Erläuterungen zur Pflege<br />

und Restaurierung und den Aufbau von<br />

Kunstwerken.<br />

12:00–18:00<br />

Führungen 14:00 und 16:00<br />

(Mag.a Judith Wimmer, 0676/8776-4440<br />

und Pfarrer Mag. Karl Arbeithuber)<br />

4171 St. Peter am Wimberg, Pfarrerberg 1<br />

tlw.<br />

55 St. Wolfgang – Wallfahrtskirche<br />

Der Neubau der Kirche erfolgte ab 1414.<br />

Die bemerkenswerte spätgotische zweischiffige,<br />

netzrippengewölbte Hallenkirche<br />

besitzt eine bedeutende Einrichtung.<br />

Die letzte Restaurierung betraf die<br />

barocken Kirchenbänke.<br />

11:00–18:00<br />

Führungen 11:00, 14:00 und 16:00 durch<br />

Mag. Ulrike Parzmair-Pfau (BDA) und<br />

Restauratoren, Besichtigungsmöglichkeit<br />

<strong>des</strong> Kirchturmes und der Schatzkammer<br />

gegen freiwillige Spenden<br />

(Pfarrer Thomas Klimek 0664/1418627)<br />

5360 St. Wolfgang i. Salzkammergut,<br />

Markt 18


Timelkam © Erasmus Grünbacher<br />

Vöcklamarkt © Eduard Gruber<br />

56 Timelkam – r.k. Filialkirche<br />

St. Anna in Oberthalheim<br />

Im Jahr 1497 wurde das Kloster Oberthalheim<br />

mit der St.-Anna-Kirche errichtet.<br />

11:00–17:00<br />

Führungen zur vollen Stunde<br />

(Maximilian Groiß, 0676/81426696)<br />

Treffpunkt: vor der Kirche<br />

4850 Timelkam, Mozartstraße 1<br />

57 Vöcklamarkt – r.k. Pfarrkirche,<br />

Marktrichterhaus und Uhrmacherhandwerksmuseum<br />

Führungen im Dachstuhl der barocken<br />

Pfarrkirche aus dem 17. Jh. sowie im<br />

Marktrichterhaus von 1548. Darin barocke<br />

Balkendecke mit zwei Rüstbäumen,<br />

zweifachen Zöpfen und einer heraus geschnitzten<br />

Sechssternrosette. Ausstellung<br />

im Uhrmacherhandwerksmuseum:<br />

„Von der Sonnenuhr bis zur Atomuhr“.<br />

9:00–17:00<br />

Führungen Pfarrkirche 10:00, 13:00, 15:00<br />

Führungen Marktrichterhaus ab 10:00<br />

stündlich (Anton Durchner 0664/1658312<br />

und Eduard Gruber 07682/2639)<br />

Treffpunkt und Anmeldung:<br />

Uhrmacherhandwerksmuseum/Moserhaus<br />

4870 Vöcklamarkt, Marktstraße 3,<br />

Moserhaus


TSCHECHISCHE REPUBLIK<br />

Prachatice<br />

58 České Budějovice – Restaurant<br />

Weinhaus „Goticky´ srub“<br />

Das in einem Blockhaus gelegene<br />

Restaurant hat seine Pforten am <strong>Tag</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>Denkmals</strong> für Gäste geöffnet!<br />

14:00–22:00; Kontakt: 0042/387318511<br />

ul. Panská 14, České Budějovice<br />

59 Prachatice – Jakobskirche<br />

In der Jakobskirche werden Spezialführungen<br />

zum Dachstuhl angeboten,<br />

welcher in der ersten Hälfte <strong>des</strong> 14. Jhs.<br />

erbaut und in den Jahren 1505–13 fertig<br />

gestellt wurde. Die dreischiffige Kirche<br />

ist mit Gitter- und Sterngewölben und<br />

hölzernen Reliefs ausgestattet.<br />

12:30–16:00; Infozentrum<br />

0042/388607574<br />

Velké námesˇtí, 383 01 Prachatice<br />

Hluboká nad Vltavou<br />

60 Hluboká nad Vltavou – Schlossanlage<br />

Die Schlossanlage zählt in Verbindung<br />

mit dem Landschaftsgarten zu den bedeutendsten<br />

Anlagen <strong>des</strong> Historismus in<br />

Europa. Während einer Führung werden<br />

die prächtigen Holzschnitzereien und<br />

Parkettböden präsentiert.<br />

10:00 und 14:00 Führungen deutsch<br />

(Hr. Pavlíček 0042/724663551), Anmeldung<br />

erbeten unter hluboka@budejovice.npu.cz<br />

373 41 Hluboká nad Vltavou<br />

61 Česky´ Krumlov – Barockes Theater<br />

Das Schloss wurde in der ersten Hälfte<br />

<strong>des</strong> 13. Jhs. erbaut. Der heutige Schlosskomplex<br />

ist einer der größten in Zentraleuropa.<br />

Zum <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>Denkmals</strong> wird das<br />

barocke Theater mit seiner reichhaltigen<br />

Holzausstattung gezeigt.<br />

11:00 Führung englisch<br />

(Hr. Antosˇ 0042/380704720),<br />

Anmeldung unter 0042/380704721<br />

Zámek 59, 381 01 Česky´ Krumlov (Krumau)


62 Chvalsˇiny – Schloss und Park<br />

Červen´y Dvu°r<br />

Das Landhaus aus dem 18. Jh. war ursprünglich<br />

Landsitz der Familie Schwarzenberg.<br />

Heute psychiatrische Anstalt. Im<br />

Garten <strong>des</strong> Schlosses Lebkuchenhaus für<br />

Kinder. Besichtigung der Inneneinrichtung,<br />

begleitet von Filmvorführung über<br />

das Privatleben der Familie Schwarzenberg<br />

in den 1930er-Jahren.<br />

14:00, 15:00, 16:00 Führungen englisch<br />

(Dr. Svobodová 0042/380309144,<br />

Fr. Cichrová 0042/602626735)<br />

381 01 Chvalsˇiny<br />

63 Rozˇmberk nad Vltavou – Schloss<br />

Schloss Rozˇmberk, eines der ältesten<br />

Schlösser Südböhmens wurde im frühen<br />

13. Jh. erbaut. Im 14. Jh. Sitz <strong>des</strong> mächtigen<br />

Geschlechtes der Rosenberger. In Führungen<br />

werden die prächtigen Holzschnitzereien<br />

der Einrichtung präsentiert.<br />

11:00 und 13:00 Führungen deutsch<br />

(Mgr.Čekanová 0042/380749838),<br />

Anmeldung unter<br />

rozmberk@budejovice.npu.cz<br />

382 18 Rozˇmberk nad Vltavou<br />

Chvalsˇiny Klásˇter<br />

64 Zlatá Koruna – Zisterzienserkloster<br />

Das Kloster wurde 1263 von König Prˇemysl<br />

Ottokar II. gegründet. 1785 hob Kaiser<br />

Joseph II. das Kloster auf, die Schwarzenberger<br />

erwarben die Klostergebäude. Nach<br />

dem Zweiten Weltkrieg ging das Klostergut<br />

in staatlichen Besitz über. Der Speisesaal<br />

(Refektorium) ist mit Ausstattung und<br />

Wandmalereien <strong>des</strong> 18. Jhs. erhalten.<br />

10:00 und 15:00 Führungen deutsch<br />

(Frau Tondlová 0042/380743126<br />

38101 Zlatá Koruna<br />

65 Klásˇter – Kirche der hl. Dreifaltigkeit<br />

Die Pfarrkirche der hl. Dreifaltigkeit wurde<br />

in den Jahren 1668–1682 erbaut, ehemals<br />

Paulaner-Klosterkirche (1501), der Süd turm<br />

stammt noch vom ersten Bau im 16. Jh.,<br />

die Orgel wurde um 1760 geschaffen.<br />

Heute ist im Erdgeschoß <strong>des</strong> Klosters eine<br />

Volksschule untergebracht. Reiche Barockaltäre,<br />

Dachstuhlführung.<br />

9:00–12:00, 13:00–17:00<br />

(Fr. Havlíčková 0042/602703007)<br />

335 01 Klásˇter


Nová Bystrˇice<br />

66 Nová Bystrˇice – Pfarrkirche St. Peter<br />

und St. Paul<br />

Die Pfarrkirche St. Peter und St. Paul<br />

wird erstmals im Jahre 1257 erwähnt.<br />

Nach dem Brand im Jahre 1507 wurde sie<br />

wieder im spätgotischen Stil aufgebaut.<br />

Die Innenausstattung mit geschnitzten<br />

Barockaltären wird zum <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>Denkmals</strong><br />

präsentiert.<br />

9:30–10:30; um 10:30 hl. Messe<br />

(Fr. Chalupová 0042/384386414)<br />

378 33 Nová Bystrˇice


ied im<br />

nkreis<br />

TSCHECHISCHE REPUBLIK<br />

Schärding<br />

38<br />

37<br />

65<br />

Klásˇter<br />

34<br />

A8<br />

30<br />

42<br />

33<br />

39<br />

Rohrbach<br />

59<br />

1<br />

Eferding<br />

Prachatice<br />

54<br />

52<br />

Wels<br />

Chvalsˇiny<br />

62<br />

13<br />

23<br />

Linz<br />

České<br />

58<br />

Budejovice<br />

60 Hluboká<br />

nad Vltavou<br />

64<br />

Zlatá Koruna<br />

61<br />

Česky´ Krumlov<br />

Nová Bystrˇice<br />

24-<br />

29<br />

63<br />

48<br />

49<br />

36<br />

58 České Budějovice – Restaurant<br />

Weinhaus „Goticky´ srub“<br />

59 Prachatice – Jakobskirche<br />

60 Hluboká nad Vltavou – Schlossanlage<br />

61 Česky´ Krumlov – Barockes Theater<br />

62 Chvalsˇiny – Schloss und Park<br />

Červen´y Dvu°r<br />

63 Rozˇmberk nad Vltavou – Schloss<br />

64 Zlatá Koruna – Zisterzienserkloster<br />

65 Klásˇter – Kirche der hl. Dreifaltigkeit<br />

66 Nová Bystrˇice – Pfarrkirche<br />

St. Peter und St. Paul<br />

7 8<br />

9<br />

21<br />

10 Freistadt<br />

18<br />

A1<br />

Perg<br />

35<br />

14<br />

50<br />

66 Nová Bystrˇice


Wir danken für die Unterstützung


Impressum<br />

BDA Bun<strong>des</strong>denkmalamt<br />

Hofburg, Säulenstiege, 1010 Wien<br />

Redaktion: Mag. Franz Peter Wanek, Mag. Sabine Weigl, Andreas Winkel B.A.<br />

Grafik: Mag. Beatrix Bakondy<br />

Druck: Samson Druck<br />

Koordination: VIA3 Communications Vorarlberg<br />

Gesamtorganisation <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>Denkmals</strong>: BDA, Dr. Renate Holzschuh-Hofer<br />

Copyright: BDA (mit Ausnahme anders gekennzeichneter Fotos)<br />

Europarat<br />

European<br />

Heritage<br />

Days

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!