23.12.2012 Aufrufe

Dokumentation Realisierungwettbewerb Waschmühltalbrücke

Dokumentation Realisierungwettbewerb Waschmühltalbrücke

Dokumentation Realisierungwettbewerb Waschmühltalbrücke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Pfeiler werden aus Stahlbeton der Festigkeit C 30/37<br />

hergestellt.<br />

In den Achsen 20, 50 und 60 werden zwei rechteckige<br />

Stahlbetonpfeiler angeordnet.<br />

Die Pfeilerbreite in Querrichtung orientiert sich an der Stegbreite<br />

des Überbaus von 3,0 m. Der Pfeilerquerschnitt verjüngt sich dann<br />

auf 2.20 m, um anschießend wieder mit einem Anzug von 40:1<br />

Neigung aufzuweiten.<br />

Die Pfeilerbreite in Längsrichtung beträgt 2,0 m und wird auf einer<br />

Höhe von 2,70 m auf 1,60 m verjüngt. Unterhalb der Einschnürung<br />

wird der Pfeiler wieder mit einer Neigung von 40:1 angezogen.<br />

In den Achsen 30 und 40 werden Y-Pfeiler mit einem<br />

monolithischen Verbund zum Überbau angeordnet. Hierdurch<br />

entsteht ein teilintegrales Bauwerk.<br />

Die Neigung des Y-Pfeilers in Querrichtung entspricht der Neigung<br />

von 75° der Überbaustege. Die Außenkante des Pfeiler bindet mit<br />

einem Abstand von ca. 0,15 m zur Stegseite in den Überbau ein und<br />

endet an der Kragarmunterseite. Das Absetzen des Pfeilers<br />

gegenüber dem Überbau bewirkt eine stärkere Betonung des<br />

Bauteils in der Gesamtansicht.<br />

In Längsrichtung orientiert sich die Geometrie der Spreizung des Y-<br />

Pfeilers an der Geometrie der Bögen. Am Kotenpunkt Pfeilerschaft /<br />

Gabel wird auf den ersten Metern die Rundung der Bögen<br />

aufgenommen und anschließend verläuft die Außenkante tangential<br />

vom Bogen weg. Der Pfeilerschaft wird allseitig mit einer Neigung<br />

von 40:1 in Anlehnung an die Neigung der vorh. Pfeiler nach unten<br />

angezogen.<br />

Die Pfeileroberflächen werden mit einer glatten Schalungsstruktur<br />

ausgebildet. In Pfeilerquerrichtung wird mittig im Pfeilerschaft eine<br />

Nut von 0,4 x 0,2 m mit einer horizontal ausgerichteten<br />

Wellenstruktur angeordnet. Die Arbeitsfugen der Pfeiler werden mit<br />

einer Trapezleiste abgesetzt, um farbliche Unterschiede der<br />

Betonagen abzugrenzen.<br />

2. Preis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!