26.05.2021 Aufrufe

1773_0004_Rheinkind_2021_01_fuer_Yumpu

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Juni, Juli, August <strong>2021</strong><br />

ZUM MITNEHMEN<br />

Aktuelles für Eltern und Kinder aus den Veedeln<br />

Ferien und Freizeit<br />

Was trotz<br />

Corona geht<br />

Lebensmittel<br />

Verbot für<br />

Kinderwerbung?<br />

Schulstart<br />

An was ich denken muss<br />

SPORT, KUNST, MUSIK: MEHRERE HUNDERT KURSE UND VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER AB 3 JAHREN


Cromford<br />

2<br />

1<br />

Wesel<br />

Xanten Wesel<br />

Xanten<br />

7<br />

8<br />

Rödingen<br />

Rödingen<br />

Brauweiler<br />

Brauweiler<br />

13<br />

13<br />

Euskirchen<br />

Euskirchen<br />

Kommern<br />

Kommern<br />

14<br />

14<br />

6<br />

3 / 4<br />

Oberhausen<br />

Oberhausen<br />

Ratingen<br />

Ratingen<br />

Düsseldorf<br />

Düsseldorf<br />

Köln<br />

Köln<br />

10<br />

10<br />

Brühl<br />

Brühl<br />

Solingen<br />

Solingen<br />

Bergisch<br />

Gladbach Bergisch<br />

Gladbach<br />

Bonn<br />

Bonn<br />

LVR-Dezernat<br />

LVR-Dezernat<br />

Kultur und Landschaftliche Kulturpflege<br />

Kultur und Landschaftliche Kulturpflege<br />

Augustinerstr. 10 –12, 50667 Köln<br />

Augustinerstr. 10 –12, 50667 Köln<br />

Tel 0221 809-3786, Fax 0221 809-19<strong>01</strong>, www.kultur.lvr.de<br />

Tel 0221 809-3786, Fax 0221 809-19<strong>01</strong>, www.kultur.lvr.de<br />

LVR-Museen im Rheinland<br />

LVR-Industriemuseum<br />

LVR-Museen im Rheinland<br />

LVR-Archäologischer Park Xanten<br />

LVR-Archäologischer LVR-RömerMuseum Park Xanten<br />

LVR-RömerMuseum<br />

2<br />

2<br />

6<br />

15<br />

15<br />

11<br />

11<br />

1<br />

1<br />

LVR-Niederrheinmuseum<br />

LVR-Niederrheinmuseum<br />

Wesel<br />

Wesel<br />

LVR-KULTURHAUS<br />

Landsynagoge Rödingen<br />

Geschichte, Kunst &<br />

Gesenkschmiede Hendrichs<br />

LVR-Industriemuseum<br />

LVR-Industriemuseum<br />

Peter-Behrens-Bau<br />

Peter-Behrens-Bau<br />

Lindlar<br />

Lindlar<br />

Engelskirchen<br />

Engelskirchen<br />

12<br />

12<br />

Kultur erleben …<br />

7<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

LVR-Industriemuseum<br />

LVR-Industriemuseum<br />

Textilfabrik Cromford<br />

Textilfabrik Cromford<br />

6<br />

5<br />

6<br />

10<br />

8<br />

Gedenkstätte<br />

Brauweiler<br />

LVR-Freilichtmuseum<br />

LVR-Freilichtmuseum<br />

Kommern<br />

Kommern<br />

5<br />

5<br />

LVR-KULTURHAUS<br />

LVR-KULTURHAUS<br />

Landsynagoge Rödingen<br />

Landsynagoge Rödingen<br />

12<br />

12<br />

LVR-Industriemuseum<br />

LVR-Industriemuseum<br />

St. Antony-Hütte<br />

St. Antony-Hütte<br />

8<br />

8<br />

9<br />

Max Ernst Museum<br />

Brühl des LVR<br />

15<br />

15<br />

10<br />

10<br />

LVR-Industriemuseum<br />

Tuchfabrik LVR-Industriemuseum<br />

Müller<br />

Tuchfabrik Müller<br />

LVR-Industriemuseum<br />

Gesenkschmiede LVR-Industriemuseum Hendrichs<br />

Gesenkschmiede Hendrichs<br />

7<br />

7<br />

LVR-Freilichtmuseum<br />

LVR-Freilichtmuseum<br />

Lindlar<br />

Lindlar<br />

LVR-Industriemuseum<br />

Papiermühle LVR-Industriemuseum<br />

Alte Dombach<br />

Papiermühle Alte Dombach<br />

LVR-Industriemuseum<br />

Kraftwerk LVR-Industriemuseum<br />

Ermen & Engels<br />

Kraftwerk Ermen & Engels<br />

14<br />

14<br />

LVR-LandesMuseum<br />

LVR-LandesMuseum<br />

Bonn<br />

Bonn<br />

Gedenkstätte<br />

Gedenkstätte<br />

Brauweiler<br />

Brauweiler<br />

LVR-Freilichtmuseum<br />

Lindlar<br />

Max Ernst Museum<br />

Max Brühl Ernst des Museum LVR<br />

Brühl des LVR<br />

13<br />

13<br />

LVR-Industriemuseum<br />

Papiermühle Alte Dombach<br />

9<br />

9<br />

9<br />

11<br />

11<br />

11<br />

Ralf Zimmermann<br />

Polina Polonski<br />

Felix Braden<br />

Marcus Cormann<br />

Oliver Weuthen<br />

Wir haben in diesem Heft<br />

ein kleines Böckchen<br />

versteckt. Wer es findet, kann<br />

bis zum 15. August die<br />

entsprechende Seitenzahl<br />

auf www.rheinkind-koeln.de/<br />

gewinnspiele eintragen.<br />

Wir verlosen zwei<br />

Familienpakete der Kölner<br />

Seilbahn (je für 2 Kinder<br />

und 2 Erwachsene).<br />

Stefanie Gräning<br />

Hans-Jürgen Hähnel<br />

3<br />

Editorial<br />

Jörn Rixen<br />

Ute Singer<br />

»<strong>Rheinkind</strong>« gibt es auch<br />

als ePaper unter<br />

www.rheinkind-koeln.de<br />

und auf<br />

www.facebook.com/rheinkind/<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

»<strong>Rheinkind</strong>« hat ein neues Zuhause gefunden. Ab dieser Ausgabe wird sie<br />

von der MWK Zimmermann und Hähnel GmbH herausgegeben, einer Kölner<br />

Agentur mit Sitz am Neumarkt und über 30-jähriger Erfahrung in Sachen<br />

Zeitschriften und Magazinen. Wir freuen uns sehr auf diese neue Aufgabe.<br />

Zunächst gilt es, danke zu sagen: herzlichen Dank an Nicole Altendorf, der<br />

Gründerin von »<strong>Rheinkind</strong>«, die uns als ihre Nachfolger ausgewählt und uns<br />

bei der Übergabe von »<strong>Rheinkind</strong>« vorbildlich und äußerst engagiert unterstützt<br />

hat.<br />

Die Pandemie hält alle noch im Griff. Eigentlich mag niemand mehr darüber<br />

reden, doch sie bedroht weiterhin unsere Gesundheit sowie wirtschaftliche<br />

und gesellschaftliche Strukturen. Hoffnung auf eine wie auch immer geartete<br />

»Normalität« machen nur die fortschreitenden Testmöglichkeiten und<br />

die steigenden Impfzahlen. Familien mit Kindern haben es in diesen Zeiten<br />

besonders schwer – zumal, wenn es ums Thema Schule geht.<br />

Viele Eltern machen sich Gedanken über den Schulstart ihrer Kinder –<br />

sei es beim allerersten Mal als »I-Dötzchen«, beim Übergang auf eine weiterführende<br />

Schule oder einfach »nur« bei der Versetzung in die nächste<br />

Klasse. Zum Schulstart finden sich in diesem Heft eine ganze Reihe von<br />

Infos, Empfehlungen und Tipps. In naher Zukunft tauchen auch bereits die<br />

Sommerferien am Horizont auf, »<strong>Rheinkind</strong>« gibt Ferien- und Ausflugtipps.<br />

Neu eingeführt haben wir von jetzt ab regelmäßig erscheinende Seiten zur<br />

Gesundheit und Ernährung, Themen, die wohl ausnahmslos alle Eltern ansprechen.<br />

Altbekannt und beliebt ist unser umfangreicher Veranstaltungs- und Kurskalender<br />

sowie die Verlosungen mit zahlreichen Preisen für Klein und Groß. In<br />

dieser Ausgabe feiern wir zudem Jubiläum und Geburtstag mit Klassikern<br />

der Kinderunterhaltung wie der Maus, Janosch und TKKG.<br />

Mit Erscheinen der ersten Ausgabe geht auch unsere neue »<strong>Rheinkind</strong>«-<br />

Website online. Wir sind natürlich gespannt, wie Ihnen das neue Heft und<br />

die neue Website gefällt. Ich möchte Sie, liebe Leser:innen, dazu aufrufen,<br />

uns mit Ihrer Meinung kritisch zu begleiten und uns mit Wünschen zu Inhalten<br />

zu fordern.<br />

»Last but not least« stelle ich Ihnen gerne das neue Team hinter den Kulissen<br />

vor: Ute Singer und Stefanie Gräning, die für den Anzeigenbereich zuständig<br />

sind, Oliver Weuthen, der sich um Kurse, Veranstaltungen, Buch- und<br />

Kino tipps kümmert, Hans-Jürgen Hähnel, der die Gesamtorganisation übernimmt,<br />

sowie Marcus Cormann und ich, die sich den redaktionellen Inhalten<br />

widmen. Zuständig fürs Layout sind Polina Polonski und Jörn Rixen, die neue<br />

Gestaltung hat Felix Braden entworfen.<br />

Ich hoffe, dass Ihnen das bewährte Magazin in seinem neuen Gewand<br />

gefällt. Wenn ja, dann schreiben Sie uns bitte, wenn nicht, schreiben Sie uns<br />

bitte auch. Bleiben Sie gesund und uns gewogen!<br />

Herzliche Grüße vom Neumarkt<br />

Ralf Zimmermann<br />

Herausgeber von »<strong>Rheinkind</strong>« seit <strong>2021</strong>


5<br />

KURSE<br />

Inhalt<br />

PhilharmonieVeedel-Hörspiel<br />

plus Ausmalbogen zum Download<br />

Horelia und<br />

die Zauberspieluhr<br />

22<br />

Kurse<br />

Titelthema 08<br />

Horelia ist leidenschaftliche Uhrmacherin und hat eine ganz besondere Gabe:<br />

Sobald eine Spieluhrmelodie erklingt, hört sie nicht nur die Spieluhr, sondern<br />

viele weitere Melodien und Klänge von Instrumenten, die diese begleiten.<br />

Damit auch andere Menschen in den Genuss dieser zauberhaften Musik<br />

kommen, die Horelia hört, macht sie es sich zur Aufgabe, diese in ihren<br />

Spieluhren direkt mit einzufangen. Das ist aber gar nicht so leicht.<br />

Glücklicherweise trifft sie auf die Elfe Pelea und eine abenteuerliche<br />

Reise beginnt. Ob sie es gemeinsam schaffen, Horelias Wunsch umzusetzen?<br />

Interview<br />

40<br />

Ferientipps 38<br />

06 VeedelsTicker<br />

08 Schulstart. An alles gedacht?<br />

Der große Tag. Wie die Einschulung gelingt.<br />

10 Schulranzen / Digitales / Lern- und<br />

Arbeitsplatz / Schulutensilien / Unterrichts -<br />

materialien / Selbstständigkeit<br />

11 Besser lernen – Angebote und Nachhilfe<br />

12 Schultüte basteln – Anleitung<br />

13 »Im Keller wächst ein Tütenbaum« – Die Schultüte<br />

14 Stress pur? – Wenn der »Ernst des Lebens« beginnt ...<br />

15 Spielplatz + Verlosung<br />

16 Süß, fettig, viel – zum Essen animiert<br />

Werbeverbot für »ungesunde Lebensmittel«?<br />

17 Pleitewelle bei Kinderärzten? und<br />

Wer keine Ferne sieht, wird kurzsichtig.<br />

18 Ferientipps<br />

20 Lieblingsstücke für den Schulstart + Verlosungen<br />

21 Schon gesehen? – Gemaltes Licht<br />

22 Kurse<br />

30 Veranstaltungen<br />

33 Musik im Ohr – Horelia und die Zauberspieluhr<br />

34 Happy birthday! – Maus, Janosch und TKKG<br />

35 Business Mom – Andrea Quast im Gespräch<br />

36 Zum Lesen und Hören + Verlosung<br />

37 Rezept – Nuss-Creme-Torte<br />

38 Ausflugstipps<br />

40 Interview – Stefanie Gerstenberger im Gespräch<br />

41 Familie in Zahlen<br />

42 Das nächste Heft – Impressum<br />

Lieblingsstücke 20<br />

35<br />

Business Mom<br />

koelner-philharmonie.de<br />

Ausflugstipps 18


6<br />

Veedelsticker<br />

7<br />

UMWELT<br />

Mahlzeit<br />

gut verpackt<br />

Von klein auf gut versorgt!<br />

SÜDSTADT / Eine ganzheitliche medizinische Versorgung, vom Neugeborenen<br />

bis zum Jugendlichen, das ist der Anspruch der Südstadtkinderärzte.<br />

Die Praxis bietet ein großes Leistungsspektrum: von der Vorsorge über Impfungen<br />

bis zur psychologischen Beratung. Neben den fünf Kinderärzt:innen<br />

unterstützen auch externe Expert:innen das Team mit Sprechstunden zu<br />

Themen wie Asthma, Schlafberatung, manueller Therapie oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.<br />

Im Kampf gegen Corona werden Schnell- und PCR-Tests<br />

sowie Impfungen angeboten. Termine, Rezepte und Überweisungen können<br />

online erledigt werden. www.diesuedstadtkinderaerzte.de/aktuelles/<br />

Traumhaft übernachten<br />

NIEHL / Schlafen wie eine Prinzessin oder als Astronaut »zu den Sternen fliegen«.<br />

Das Kölner Start-Up von Anni Petruzzelli macht diese und viele weitere<br />

Träume mit häpitipi wahr. Das häpitipi-Team vermietet alles für eine unvergessliche<br />

Übernachtungsparty in handgefertigten »happy« Tipis – dekoriert und<br />

ausgestattet zum gewünschten Lieblingsthema plus Extras wie Einladungskarten,<br />

leckere Cupcakes und vielem mehr. Ideal für Kindergeburtstage oder<br />

als Kinderecke auf der Hochzeit, kann es in diesen besonderen Zeiten auch<br />

als beste Freundin/bester-Freund-Übernachtungsparty oder als besonderes<br />

Familien-Ereignis genossen werden. Mehr Infos: www.hapitipi.de<br />

Jugend- und Kinderzahnärztin Chonta<br />

BELGISCHES VIERTEL / Bei den »Zahnärzten am Stadtgarten« ist Sheryl<br />

Arotoma Chonta die Zahnärztin, wenn es um die Behandlung von Patienten<br />

im Kindesalter geht. In Ihrer Berufsausbildung hat sie gelernt, dass eine<br />

Zahnärztin nicht nur die ethische und soziale Verantwortung hat, Menschen<br />

ihre Beschwerden zu nehmen. Dazu gehört auch das stetige Interesse an<br />

der Forschung und der Weiterentwicklung zahnmedizinischer Praxis mit<br />

regelmäßigen Fortbildungen, Seminaren und Workshops verschiedener<br />

zahnmedizinischer Wissensfelder, um auch die kleinen Patienten bestmöglich<br />

versorgen zu können. Mehr Infos: www.zahnaerzte-am-stadtgarten.de<br />

Nur wer sich zwischendurch mit Essen und Getränken stärkt, hat Energie<br />

für Schule und Beruf. Zwei Dinge sind dabei von besonderer Bedeutung:<br />

Ein Pausen snack sollte gesund und abfallarm sein.<br />

Obst, Gemüse und ein Pausenbrot machen nicht nur satt, sondern sind<br />

grundsätzlich auch gesund. Kinder und Erwachsene bekommen so einen<br />

nachhaltigen Kräfteschub mit auf den Weg. Aufwändig in Papier, Folien<br />

oder Kunststofftüten Verpacktes sorgt aber für einen täglichen Abfallberg.<br />

Als Verpackung sind zum Beispiel leichte, bruchsichere Brotdosen aus<br />

Edelstahl oder Kunststoff enpfehlenswert. Für die verschiedenen Snacks<br />

können mehrere kleine Behälter oder eine Dose mit unterteilten Fächern<br />

verwendet werden. Wem eine Dose zu sperrig ist, findet auch Lösungen<br />

mit wiederverwendbaren Beuteln oder Tüchern.<br />

Zum Durstlöschen eigenen sich zuckerfreie Getränke wie Wasser oder<br />

Tee. Diese werden am besten in dicht verschließbare Becher oder Flaschen<br />

zum Wiederbefüllen transportiert. Erprobte Materialien sind Glas,<br />

Kunststoff, Metall und nachwachsende Rohstoffe. Besonders eigenen sich<br />

Trinkflaschen aus Edelstahl oder Aluminium, diese sind leicht, dicht, unzerbrechlich<br />

und geschmacksneutral.Wenn alle mitmachen, lassen sich an<br />

jedem Tag riesige Abfallmengen einsparen.<br />

Die Abfallwirtschaftbetriebe Köln informieren über Abfallvermeidung sowie<br />

über »Grillen ohne Müll«, »Kölle putzmunter« und mehr:<br />

www.awbkoeln.de/beratungsangebote/<br />

Kindern ein Zuhause geben<br />

Schulranzenkauf mit Beratung<br />

Berufscoaching für Abiturient:innen<br />

RODENKIRCHEN / Nicht jedes Kind hat das Glück, in einer Familie mit liebevollen<br />

Erwachsenen aufzuwachsen. Es gibt Kinder, die bereits früh Erfahrungen<br />

mit Vernachlässigung und mangelnder Fürsorge machen mussten. Für diese<br />

Kinder engagiert sich Context e. V., ein gemeinnütziger Verein und anerkannter<br />

Träger der Kinder- und Jugendhilfe. In Kooperation mit Jugendämtern werden<br />

Menschen gesucht, die Kindern ein liebevolles Zuhause geben möchten –<br />

das kann eine Familie, eine Lebensgemeinschaft oder auch eine Einzelperson<br />

sein. »Wir begleiten sie dann auf ihrem gemeinsamen Weg,« erläutert<br />

B. Schlüter von Context e. V. Mehr Infos: www.context-ev.de<br />

CITY / Aktuell finden zur Einschulung bei Lederwaren Voegels in der Innenstadt<br />

wieder Schulranzen-Wochen statt. Nicht jeder Rücken fühlt sich mit<br />

jedem Ranzen wohl. Der richtige Schulranzen begleitet das Kind über Jahre<br />

und muss so individuell einstellbar sein, wie es das Kind gerade benötigt.<br />

Voegels bietet in der »Ranzenwelt« mit riesiger Auswahl auf ganzen 300 m 2<br />

jedem eine individuelle Expertenberatung zum Thema Schulranzen. Jeder<br />

kann telefonisch einen eigenen Wunschtermin vereinbaren, so ist auch die<br />

Beachtung aller Hygienevorschriften bei genügendem Abstand sichergestellt.<br />

Mehr Infos: 0221/25 77 382 / www.lederwaren-voegels.de<br />

EHRENFELD / Auf dem Vulkan-Gelände bietet »talent angels« Berufscoachings<br />

für Schülerinnen und Schüler an. Jugendliche, die sich fragen, wie es<br />

nach dem Abitur weitergeht, finden dort Ansprechpartner und ein inspirierendes<br />

Umfeld, um Zukunftspläne zu schmieden. Ausbildung oder Studium?<br />

Pause oder direkt durchstarten? In intensiven Gesprächen mit Hilfe eines<br />

Interessenfindungstests werden solche Fragen beantwortet. Geschäftsführerin<br />

Susanne Leinen kennt die Anforderungen des Arbeitsmarktes genauso<br />

wie die Sorgen und Ängste junger Menschen. Anfragen unter 0221-50055140<br />

oder zukunft@talent-angels.de. Mehr Infos: www.talent-angels.de<br />

Ballinos Sommerferiencamps<br />

Schenke deinem Kind etwas fürs ganze Leben: Spaß am Sport!<br />

Die beliebtesten Ballsportarten<br />

Kochworkshops<br />

Kinderuni<br />

Geprüft von der BzgA<br />

Von 5-11 Jahren<br />

In Köln-Lövenich<br />

www.ballinos.com<br />

MINIMAX – DIGITAL<br />

Sie möchten die Experimentierlust<br />

Ihrer Kinder wecken, ihre Kreativität<br />

fördern? Dann sind Sie im<br />

Fantasie Labor richtig!<br />

Sonntag, 20.6.<strong>2021</strong> | 11–12.30 Uhr<br />

Dschungel voller Farben | Kosten: 5 €<br />

(Online Workshop: Per Post erhalten<br />

Sie vorab ein Materialpäckchen)<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.fantasielabor.lvr.de<br />

ZEITREISE ERLEBEN<br />

#NEANDERTHAL MUSEUM<br />

Talstr. 300 · 40822 Mettmann<br />

DI bis SO 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

15%<br />

Familienrabatt<br />

auf den<br />

Eintrittspreis<br />

Tickets<br />

online e<br />

A3 Ausfahrt Mettmann · Weitere Infos unter neanderthal.de<br />

erhältlich!


8<br />

TITELTHEMA<br />

9<br />

TITELTHEMA<br />

Der große Tag. Wie die Einschulung gelingt.<br />

Schulstart.<br />

An alles gedacht?<br />

Für jedes Kind ist der erste Schultag ein Meilenstein<br />

auf dem eigenen Lebensweg – Gleiches gilt<br />

für die Eltern. Aus dem Kindergarten- wird ein<br />

Schulkind. Der erste Schultag ist ein Höhepunkt,<br />

der meist mit Aufregung ersehnt wird. Nicht alles,<br />

aber vieles ändert sich.<br />

Keine Sorge: Als Kind hat man schon viele aufregende,<br />

wichtige Entwicklungsschritte erfolgreich<br />

hinter sich gebracht – und als Eltern ebenso. Aus<br />

Erfahrung wissen Eltern: Mit guter Vorbereitung<br />

und ein bisschen Organisationstalent sind alle<br />

auf der sicheren Seite und können die Aufregung<br />

auch genießen.<br />

Der große Tag der Einschulung teilt sich zumeist<br />

in den Morgen vor der Schule, den Part in der<br />

Schule und eine Feier danach. Auf den folgenden<br />

Seiten geben wir Tipps, wie sich alles ohne Holpern<br />

organisieren lässt.<br />

Wichtig ist, dass sich Eltern und Kind gemeinsam<br />

vorbereiten und rechtzeitig ein paar Besorgungen<br />

erledigen. Auch zu Hause muss einiges<br />

hergerichtet werden, denn Lernen findet nicht<br />

nur in der Schule statt.<br />

Der neue »Ernst des Lebens« bringt auch neue<br />

Formen der Anspannung und von Stress mit<br />

sich, bei Kindern und Eltern. Auf Seite 14 schlagen<br />

wir vor, wie man dem begegnen kann.<br />

Wie wohl man sich fühlt, hängt nicht zuletzt auch<br />

damit zusammen, wie man auf die Bedürfnisse<br />

des eigenen Köpers achtet. Auf Seite 16 berichten<br />

wir, was Krankenkassen, Kinderärzt:innen<br />

und Ernährungswissenschaftler:innen von Wirtschaft<br />

und Politik fordern, damit Kinder gesünder<br />

durchs Leben schreiten können.<br />

Wann sollte ich an was denken?<br />

10 bis 12 Wochen vor der Einschulung<br />

· Kinderzimmer für die Schulzeit vorbereiten<br />

· Schulranzen besorgen<br />

· weitere Utensilien besorgen<br />

6 Wochen vorher<br />

· Einschulungsfeier planen<br />

- Gästeliste erstellen<br />

- vielleicht Tisch im Restaurant reservieren<br />

- mögliche Aktivitäten überlegen<br />

4 Wochen vorher<br />

· Schultüte besorgen oder selbst basteln<br />

· mit dem Kind den Schulweg üben<br />

· Schulmaterialien besorgen<br />

3 Wochen vorher<br />

· Einladungen besorgen oder selbst basteln<br />

und verschicken<br />

2 Wochen vorher<br />

· Kleidung und Schuhe für den Schulstart<br />

aussuchen<br />

1 Woche vorher<br />

· Schultüte befüllen<br />

· Dekoration für die Feier vorbereiten<br />

3 Tage vorher<br />

· Schulranzen packen (nur mit dem, was am<br />

ersten Tag gebraucht wird)<br />

1 Tag vorher<br />

· vielleicht einen Kuchen backen (siehe S. 37)<br />

· Kleidung und Schuhe zurechtlegen<br />

· Fotoapparat aufladen und für ausreichend<br />

Speicher sorgen<br />

· Schulranzen noch einmal prüfen<br />

· Wecker stellen<br />

Am Tag der Einschulung<br />

· gemeinsam frühstücken<br />

· Pausenbrot mit Trinkflasche in den<br />

Schulranzen packen<br />

· Schultüte überreichen<br />

· rechtzeitig losgehen oder -fahren


10 11<br />

SCHULSTART<br />

SCHULSTART<br />

Besser<br />

lernen<br />

Helen Doron English<br />

Aachener Str. 1141 / 50858 Köln<br />

www.helendoron.com<br />

Schulranzen<br />

Jedes Schulkind braucht einen Schulranzen,<br />

klar. Nicht jeder Ranzen ist aber für jedes<br />

Kind geeignet. Ein Schulranzen sollte auf<br />

die Größe und das Gewicht des Kindes abgestimmt<br />

sein. Faustregel: Die Oberkante des<br />

Ranzens soll eine Linie mit der Schulterhöhe<br />

des Kindes bilden. Die Gurte sollten gepolstert<br />

und leicht verstellbar sein, der Ranzen<br />

sollte am Rücken anliegen. Kinderhände sollten<br />

ihn leicht öffnen und schließen können.<br />

Dabei soll er geräumig und stabil sein, leer<br />

aber nicht mehr als 1.300 g wiegen (befüllt<br />

maximal 10 Prozent des Körpergewichts).<br />

Praktisch sind eine gute Aufteilung des Innenraums<br />

und verschiedene Außenfächer.<br />

Ein Schulranzen sollte abwaschbar und regensicher<br />

sein. Reflektoren für die Sicherheit<br />

im Verkehr sind ebenso wichtig.<br />

Lern- und Arbeitsplatz<br />

Wo es sich daheim am besten lernt<br />

Schulkinder lernen auch daheim und müssen<br />

Hausaufgaben erledigen. Zu diesem Zweck sollten<br />

sie über einen kindgerechten Schreibtisch<br />

verfügen.<br />

Ein guter Kinderschreibtisch sollte stufenlos höhenverstellbar<br />

sein und mit dem Kind »wachsen«<br />

können. Eine Tiefe von ca. 65 cm und eine<br />

Breite von 110 cm sind zu empfehlen. Die<br />

meisten Schreibtischplatten lassen sich neigen,<br />

so dass sich das Kind bei der Arbeit nicht nach<br />

vorne beugen muss. Damit bei der gewünschten<br />

Neigung nichts hinunterrutscht, braucht es auch<br />

Ablagen, die weiter waagerecht bleiben. Zu achten<br />

ist auf das GS- oder TÜV-Siegel.<br />

Ebenso wichtig ist ein körpergerecht geformter,<br />

höhenverstellbarer Schreibtischstuhl sowie eine<br />

nicht blendende Schreibtischlampe.<br />

Der Lern- und Arbeitsplatz sollte dort eingerichtet<br />

werden, wo das Kind die nötige Ruhe hat.<br />

Unterrichtsmaterialien<br />

Was zur Grundausstattung gehört<br />

Welche Materialien genau Schulkinder im Unterricht<br />

benötigen, unterscheidet sich oft von<br />

Schule zu Schule und von Schuljahr zu Schuljahr.<br />

Sicher brauchen sie jedoch Schulhefte für<br />

verschiedene Fächer (mit linierten, karierten<br />

oder ganz weißen Seiten) und Sammelmappen<br />

für Arbeitsblätter etc.<br />

Wichtig ist meist auch ein Hausaufgabenheft,<br />

in das man notiert, was daheim vorbereitet und<br />

nachgearbeitet werden muss.<br />

Viel Material braucht es zumeist für den Kunstunterricht,<br />

wie zum Beispiel einen Malblock im<br />

A3-Format, einen Wasserfarbkasten, Pinsel in<br />

verschiedenen Stäken, einen Wasserbecher,<br />

Klebstoff, ein Schwämmchen oder auch Knete<br />

zum Basteln. Oft können die Kinder die Kunst-<br />

Materialien in der Schule lassen, dann wiederum<br />

benötigen sie dort eine eigene Box, in die alles<br />

hineinpasst. Buntstifte sollten nicht fehlen, sind<br />

aber oft auch schon im Mäppchen enthalten.<br />

Seit 35 Jahren setzt die Sprachschule<br />

Helen Doron English darauf,<br />

Kinder aller Lerntypen mit viel<br />

Spiel, Spaß und positivem Feedback<br />

anzusprechen und hat damit<br />

einen effektiven und nachhaltigen<br />

Lernerfolg erzielt. Aktuell gibt es<br />

im Kölner Westen 4 Standorte, die<br />

Kurse für Kinder im Alter von 1 – 15<br />

Jahren anbieten.<br />

Lerntherapeutisches<br />

Zentrum Rechenschwäche<br />

Theodor-Heuss-Ring 52 / 50668 Köln<br />

www.lzr-koeln.de<br />

Wenn Kinder sich täglich mit Mathe-Aufgaben<br />

abmühen, kann eine<br />

Dyskalkulie (Rechenschwäche)<br />

vorliegen. Das ist kein Anzeichen<br />

mangelnden Denkvermögens oder<br />

geringer Konzentration. Rechenschwache<br />

Kinder haben Probleme,<br />

Mathematik von Grund auf zu verstehen.<br />

Durch gezielte Hilfe kann<br />

Rechenschwäche behoben werden.<br />

Berlitz Köln<br />

Schildergasse 72-74 / 50667 Köln<br />

www.berlitz.de/koeln<br />

Digitales<br />

Ab wann Kinder selbstständig digitale Medien<br />

nutzen sollten, ist ein durchaus umstrittenes<br />

Thema. Durch den Online-Unterricht während<br />

der Corona-Pandemie wurde es jedoch quasi<br />

über Nacht selbst für Schulanfänger nötig,<br />

halbwegs »souverän« mit Tablet oder Laptop<br />

umgehen zu können. Das stellt alle Beteiligten<br />

vor neue Herausforderungen und Ansprüche<br />

an die Gegebenheiten in der eigenen<br />

Wohnung. Zwar sollte ein Tablet-Computer<br />

grundsätzlich von der Schule gestellt werden,<br />

für die entsprechende Internetverbindung zu<br />

Hause müssen aber die Eltern sorgen – und<br />

ebenso dafür, dass das Kind einerseits einen<br />

ruhigen Lernplatz hat, aber andererseits auch<br />

stets Hilfe bereitsteht, wenn es zum Beispiel<br />

technisch etwas nicht vermag oder versteht.<br />

Wichtigstes Utensil für den Schulbesuch ist<br />

der Schulranzen. Daneben brauchen Kinder im<br />

Schulalltag täglich weitere praktische Dinge<br />

wie eine Trinkflasche, eine Brotdose oder einen<br />

Geldbeutel. Nicht täglich braucht es auch einen<br />

kindgerechten Regenschirm und natürlich einen<br />

Sportbeutel für Sportschuhe und -kleidung.<br />

Das meistbenutzte Schulutensil ist das Mäppchen,<br />

das nahezu alles bereithält, was man an<br />

kleinen und wichtige Dingen zum Mitmachen im<br />

Unterricht und für die Hausaufgaben benötigt:<br />

Filzstifte, Buntstifte, Bleistifte, Lineal, Anspitzer<br />

Schulutensilien<br />

Mäppchen & Co.<br />

und Radiergummi – später auch Füllfederhalter,<br />

Tintenpatronen und Tintenkiller. Mäppchen sollten<br />

stabil, aufklappbar, geräumig und abwaschbar<br />

sein.<br />

Findet sich im eigentlichen Mäppchen alles sehr<br />

geordnet in Fächern und Schlaufen, so ist das<br />

»Schlamper-Mäppchen« eigentlich »nur« ein<br />

kleiner, verschließbarer Beutel, der ungeordnet<br />

alles aufbewahrt, was man vielleicht sonst noch<br />

braucht, z. B. Schere, Klebestift und später einen<br />

Zirkel etc. – eben alles, was nicht ins Mäppchen<br />

passt. Auch wichtig ist ein übersichtlicher Stundenplan.<br />

Auch Schulkinder bleiben Kinder und wachsen<br />

erst langsam in die eigene Selbständigkeit hinein<br />

– und: Schulkinder haben immer auch Schuleltern.<br />

Zwar geht das Kind zur Schule, die Eltern<br />

müssen jedoch stets einen Überblick darüber haben,<br />

was es dort lernt und erlebt. Eltern lernen<br />

spätestens jetzt täglich, was es bedeutet, dem<br />

Kind seinen Freiraum zur eigenen Entwicklung<br />

zu lassen und trotzdem immer für nötige Hilfestellungen<br />

bereit zu sein. Dabei helfen Eltern und<br />

Kindern sinnvolle Routinen.<br />

Der Tag sollte mit einem gemeinsamen Frühstück<br />

begonnen und mit einem gemeinsamen<br />

Selbstständigkeit<br />

Den eigenen Freiraum erfahren<br />

Abendessen beschlossen werden. Es ist wichtig,<br />

dass Eltern sich für die täglichen Lernerlebnisse<br />

des Kindes interessieren, auch daran erinnern,<br />

dass Hausaufgaben zu erledigen sind, dabei<br />

helfen, falls nötig, diese aber nicht anstelle des<br />

Kindes machen. Zusammen mit dem Kind sollte<br />

überlegt werden, was für den nächsten Schultag<br />

vorzubereiten ist. Eltern sollten die Autorität von<br />

Lehrerinnen und Lehrern akzeptieren und sie als<br />

Partner bei der Entwicklung Ihres Kindes sehen.<br />

Trotz aller schulischen Anforderungen soll ein<br />

Kind auch weiter Kind sein dürfen und Zeit für<br />

Spiel und Muße haben.<br />

Der Weiterbildungsanbieter Berlitz<br />

in Köln unterstützt Eltern, Kids<br />

und Teens beim Sprachenlernen.<br />

Bereits Kinder ab 8 Jahren können<br />

vor Ort oder in Online-Sprachtrainings<br />

ihre Fremdsprache spielerisch<br />

trainieren. Online treffen Sie<br />

sich zum Lernen live in einer kleinen<br />

Gruppe mit Trainer.<br />

Sprachschule aktiv<br />

Neumarkt 1c / 50667 Köln<br />

www.sprachschule-aktiv-koeln.de<br />

Sprachkurse für Jung und Alt im<br />

Herzen von Köln. Im Angebot sind<br />

Nachhilfe- und Privatkurse, Abi-<br />

Vorbereitungskurse und mehr. Alle<br />

Lehrkräfte sind Muttersprachler.<br />

Alle Materialien werden gestellt.


12<br />

SCHULSTART<br />

13<br />

SCHULSTART<br />

Schultüte basteln<br />

Finde die perfekte Brotdose zum Schul- und KiGa-Start<br />

Natürlich kann man eine Schultüte zum<br />

Schulbeginn auch kaufen, schöner ist<br />

es aber wohl, selbst eine zu basteln.<br />

Das kann man »heimlich« machen,<br />

damit die Tüte zur großen Überraschung<br />

am Morgen des ersten<br />

Schultages wird, oder auch zusammen<br />

mit dem neuen Schulkind. In<br />

jedem Fall ist eine Bastel anleitung<br />

bestimmt hilfreich. Bitte schön …<br />

Auf den ersten Blick mag es nach einer<br />

Menge Werkzeuge und Materialien aushen,<br />

die man zum Basteln der Schultüte<br />

benötigt. Auf den zweiten Blick<br />

sieht man jedoch, dass das allermeiste<br />

zu Hause bereits in der Schublade<br />

oder Bastelkiste schlummert.<br />

Vermutlich sind nur noch Fotokarton<br />

und Krepppapier zu besorgen.<br />

Eine Heißklebepistole ist hilfreich,<br />

es geht aber auch ohne.<br />

Stift mit Garn an der Ecke fixieren,<br />

Kreisbogen zeichnen.<br />

Am Bogen ca. 35 cm abmessen<br />

und …<br />

… vom so gefundenen Punkt<br />

eine Linie zur Ecke ziehen.<br />

Darunter eine weitere Linie ziehen:<br />

Das wird die Klebekante.<br />

»Im Keller wächst<br />

ein Tütenbaum«<br />

Woher kommt die Schultüte?<br />

Jetzt bestellen auf www.anton-und-sophie.de<br />

Unsere Produkte kannst Du direkt als Unikat bestellen und<br />

mit dem Namen Deines Kindes personalisieren lassen.<br />

Wir haben auch passende Trinkflaschen und viel Zubehör.<br />

Nun das Kreissegment ausschneiden.<br />

Die Klebekante mit doppelseitigem<br />

Klebeband versehen.<br />

Zum besseren Rollen die Spitze<br />

mit etwas Wasser einpinseln.<br />

Bogen zur Tüte rollen (schwierig)<br />

und am Klebeband fixieren.<br />

Die nur im deutschen Sprachraum beheimatete Tradition, Kindern zum ersten<br />

Schultag eine gefüllte Tüte zu überreichen, stammt ursprünglich aus<br />

Sachsen und Thüringen. Der wohl früheste Hinweis auf eine solche Schultüte<br />

findet sich in der Autobiografie von Karl Gottlieb Bretschneider, in der er<br />

berichtet, dass er 1781/82 im sächsischen Gersdorf eingeschult wurde und<br />

dazu eine »Zuckertüte« vom Schulmeister erhielt.<br />

Jahrzehnte später wird bereits allgemein von einer »alten Tradition« berichtet<br />

und den Kindern erzählt, im Haus des Lehrers wüchse ein Schultütenbaum,<br />

und wenn die Tüten groß genug wären, sei es auch höchste Zeit für<br />

den Schulanfang. 1852 schreibt Moritz Heger dann in seinem »Zuckertütenbuch<br />

für alle Kinder, die zum ersten Mal in die Schule gehen«, im Keller einer<br />

jeden Schule gäbe es einen besonderen Baum, von dem der Lehrer braven<br />

Schülern eine Tüte pflücke. Eine solche Tüte gleich zu Beginn der Schulzeit<br />

zu überreichen, drückte dann wohl das Vertrauen, aber auch die Erwartung<br />

aus, das Kind werde »brav sein und fleißig lernen«.<br />

SCHUL-<br />

RANZEN<br />

WOCHEN<br />

Nur mit<br />

Wunsch-<br />

Termin<br />

Der Start ins<br />

Schuluniversum!<br />

10. Kölner<br />

SCHULRANZEN<br />

MESSE<br />

Krepppapier dem Umfang der<br />

Öffnung gemäß zurechtscheiden.<br />

Jetzt kann die Schultüte außen<br />

nach Wunsch dekoriert werden.<br />

Krepppapier mit Papierkleber<br />

außen oder innen ankleben.<br />

Nach dem Füllen der Schultüte<br />

das Krepp zusammenbinden.<br />

Wer mag, kann<br />

zuvor Falten ins Papier heften.<br />

Wer eine möglichst<br />

stabile Schultüte basteln möchte,<br />

kann zwei Tüten ineinanderstecken.<br />

Beim Befüllen sollte<br />

darauf geachtet werden, dass das<br />

Kind die Tüte tragen können muss.<br />

Zum Fixieren des Papiers kann<br />

man auch Heißkleber verwenden.<br />

Illustrationen: Luca Wielage<br />

Über Berlin in den Süden<br />

Berlin war die erste Großstadt, in der die Tradition heimisch wurde, von dort<br />

aus verbreitete sich der Brauch in ganz Deutschland, dann auch in Österreich.<br />

Die meist reich gefüllte Tüte ersetzte ältere Gepflogenheiten, Erstklässlern<br />

allenfalls ein süßes Brötchen, einen Apfel oder Schokolade zum<br />

Schulanfang zu schenken – wie es ja generell Brauch war und ist, den Übertritt<br />

in einen neuen Lebensabschnitt mit Geschenken zu begleiten. Während<br />

zunächst die Lehrer ihre neuen Schüler mit einer »süßen Tüte« begrüßten,<br />

ging das Ritual bald auf die Paten über, heute obliegt es meist den Eltern.<br />

Interessantes Detail: Im Osten Deutschlands sind Schultüten eher eckig, im<br />

Westen meist rund.<br />

In Verbindung mit den mittlerweile ebenso Tradition gewordenen Familienfeiern<br />

zum Schuleintritt zeigt die Geschichte der Schultüte, dass man die<br />

Schuljahre ursprünglich wohl eher als Zeit der ernsten Strenge verstand, die<br />

es zu »versüßen« galt. Heute begreift man die Schulzeit nicht mehr als lästige<br />

Pflicht, sondern als »Eintrittskarte in ein gutes Leben«. Das Symbol<br />

dafür ist die bunte, reich gefüllte Wundertüte.<br />

bei Lederwaren Voegels<br />

Jetzt Termin vereinbaren<br />

unter 02 21- 257 73 82<br />

Ludwigstr.1, Köln (Nähe Schildergasse)<br />

geöffnet: Mo – Sa, 10:00 – 18:00 Uhr<br />

www.schulranzenmesse-koeln.de<br />

300 m² Ranzenwelt mit Expertenberatung<br />

im Fachgeschäft mit riesiger Markenauswahl


gutmarkiert ©<br />

Jonas<br />

Schmidt<br />

14<br />

TITELTHEMA<br />

15<br />

Spielplatz Rätsel<br />

Erster Schultag<br />

Schau dir das Bild und die einzelnen<br />

Schnipsel genau an. In welcher<br />

Reihenfolge musst du die Schnipsel<br />

zusammenfügen, um das gan­<br />

ze Bild zu bekommen? Welche Zahl<br />

ergibt sich aus der richtigen Reihenfolge?<br />

Der Schnipsel mit welcher<br />

Zahl passt nicht ins Bild?<br />

Nichts mehr<br />

verlieren!<br />

gutmarkiert.de<br />

»2 x 3 macht 4, widdewiddewitt und Drei macht<br />

Neune!! Wir machen uns die Welt, widdewidde<br />

wie sie uns gefällt ...«<br />

(Pippi Langstrumpf / Astrid Lindgren)<br />

Stress, ein Wort, das noch vor einem halben Jahrhundert<br />

kaum jemand benutzte und heute nahezu<br />

inflationär Verwendung findet. Stress am Arbeitsplatz,<br />

Stress in der Familie, Schulstress …<br />

Stress. Kein Wunder, dass dauerhafter Stress zu<br />

den gesundheitlichen Risikofaktoren der westlichen<br />

Welt gehört. Doch muss das so sein?<br />

Stress findet vor allem im Kopf statt. Hier, in den<br />

Tiefen der Schaltzentrale, entscheidet sich, wie<br />

belastende Situationen verarbeitet und bewältigt<br />

werden. Das Stresserleben ist dabei umso intensiver,<br />

je höher die Erwartungen an Verhalten und<br />

Leistung sind und das Unvermögen, Grenzen zu<br />

akzeptieren.<br />

Stress in der Familie ist nicht selten hausgemacht.<br />

Jeder reagiert anders und Kinder ganz<br />

besonders. Wenn es dann um das Thema Schule<br />

geht, können ganze Elterngenerationen von ihrem<br />

Leidensweg berichten. Doch manchmal hilft<br />

schon der Rückblick auf die eigene Kindheit.<br />

Kinder sehen, denken, hören und fühlen anders<br />

als Erwachsene. Sie sind spontan und reagieren<br />

Stress pur?<br />

Wenn der »Ernst des Lebens« beginnt ... … …<br />

nicht unbedingt logisch. Sie leben im Hier und<br />

Jetzt. Elterliche Ansagen zu dem, was im Leben<br />

auf sie wartet, und dass schulische Leistungen<br />

entscheidend sind, spiegeln die elterliche Welt<br />

wider, nicht die der Kinder. Dabei sind gerade<br />

Kinder in diesen frühen Jahren ausgesprochen<br />

neugierig und aufgeschlossen für alles Neue. Je<br />

spielerischer das vermittelt wird, desto besser<br />

wird es angenommen.<br />

Darauf kommt es an:<br />

Entwickeln Sie im Zusammenleben mit Ihren<br />

Kindern und in der Begleitung durch die Schulzeit<br />

Stresskompetenz. Rezepte helfen wenig bis<br />

gar nicht. Jeder Jeck ist anders – auch Ihr Kind.<br />

Nehmen Sie Ihr Kind so an, wie es ist, als Herausforderung<br />

und nicht als Bedrohung. Begleiten Sie<br />

es, indem Sie seine und Ihre Fähigkeiten zusammenbringen<br />

und die Entdeckung der Lernwelt mit<br />

allen damit verbundenen Pflichten zu einem gemeinsamen<br />

Erlebnis und Abenteuer machen. Loben<br />

Sie Ihr Kind für das, was es vollbringt, auch<br />

wenn es noch so wenig erscheint. Das stärkt das<br />

Selbstvertrauen Ihres Kindes, schont Ihre Nerven<br />

und fördert Ihre Gesundheit<br />

Denken Sie daran: Pippi Langstrumpf ist bis ins<br />

Tiefste von ihrer Stärke überzeugt. Etwas anderes<br />

zieht sie erst gar nicht in Erwägung. Das ist<br />

ihr Erfolgsrezept in der Welt der Erwachsenen.<br />

Dr. Ursula Sottong<br />

ist Ärztin, Gesundheitswissenschaft<br />

lerin, Autorin zahlreicher<br />

Artikel und Bücher rund um das<br />

Thema Gesundheit, bis 2<strong>01</strong>9 Abteilungsleiterin<br />

der Malteser Gesundheitsförderung<br />

& Prävention, seit<br />

1995 Patenärztin der Ärztekammer<br />

Nordrhein im Projekt »Gesund<br />

macht Schule«.<br />

Nähere Infos dazu unter:<br />

www.aekno.de/aerzte/beratung/<br />

praevention/gesund-machtschule<br />

Mit Unterstützung des Helmut Lingen Verlag / Illustratorin: Alexa Riemann<br />

1<br />

2<br />

Mitmachen und gewinnen!<br />

Hast du die Lösungszahlen gefunden? Dann bitte deine<br />

Mutter oder deinen Vater sie bis zum 15. August <strong>2021</strong> auf<br />

www.rheinkind-koeln.de/gewinnspiele einzutragen.<br />

Unter allen Teilnehmenden verlosen wir sechsmal ein<br />

Scout Erinnerungsbuch zum ersten Schultag aus dem<br />

Helmut Lingen Verlag.<br />

3<br />

4 5<br />

Sechsstellige<br />

Lösungszahl: _ _ _ _ _ _<br />

Falscher Schnipsel: _<br />

6<br />

7<br />

Emma<br />

Lucas Müller<br />

Felix<br />

becker<br />

gutmarkiert ©<br />

gutmarkiert ©<br />

Mia Huber<br />

Leon<br />

gutmarkiert ©<br />

061623456789<br />

Alles gut markiert!<br />

Personalisierte Namensetiketten<br />

für Schule und Kindergarten.<br />

Spül- bzw. waschmaschinenfest.<br />

Nichts mehr verlieren oder<br />

vertauschen! Jetzt auch<br />

personalisierte Brotdosen mit<br />

dem eigenen Namen!<br />

(gültig bis 31.08.<strong>2021</strong>,<br />

nicht kombinierbar mit<br />

anderen Rabattcodes)<br />

15%<br />

Rabatt<br />

auf das gesamte<br />

Sortiment mit Code:<br />

21-GM-10<br />

www.gutmarkiert.de


92 % der<br />

Lebensmittelreklame<br />

für Kinder<br />

wirbt für<br />

»Ungesundes«<br />

Studie der Universität Hamburg<br />

Kinder sehen fern und nutzen das Internet.<br />

Dabei werden sie im Schnitt 15-mal am Tag dazu<br />

animiert, fettige Snacks und Süßes zu konsumieren.<br />

Zu diesem Ergebnis kam eine im März<br />

veröffentlichte Studie der Universität Hamburg.<br />

Gefördert wurde sie von einem Bündnis aus<br />

Wissenschaftler:innen, Kinderärzt:innen und<br />

dem AOK-Bundesverband. Sie alle halten es für<br />

dringend notwendig, an Kinder gerichtete Werbung<br />

für »ungesunde Lebensmittel« zu verbieten.<br />

Die Politik setzt auf freiwillige Selbstverpflichtungen<br />

der Wirtschaft. Letztere gibt sich<br />

zum 1. Juni <strong>2021</strong> neue Regeln.<br />

Aufmachung und Werbung: wirkungsvoll<br />

Comicfiguren auf Packungen von Cornflakes und<br />

Wurst in Bärchenform – der Quengelfaktor im<br />

Supermarkt ist garantiert: Kinder werden angesprochen,<br />

ihre Eltern sollen kaufen. Außer der Optik<br />

ist an solchen »Kinderlebensmitteln« meist<br />

nichts kindgerecht. Sie sind hochverarbeitet<br />

und enthalten häufig viel Zucker, Fett und Salz.<br />

Das ist für die Kleinen besonders kritisch, da<br />

Geschmacksvorlieben und Gewohnheiten in der<br />

Kindheit geprägt werden. Haben sich ungünstige<br />

Ernährungsweisen entwickelt, begünstigt dies<br />

16<br />

GESUNDHEIT<br />

Süß, fettig, viel –<br />

zum Essen animiert<br />

Expert:innen fordern Werbeverbot für »ungesunde Lebensmittel«<br />

Übergewicht und Krankheiten wie Diabetes und<br />

Bluthochdruck.<br />

Neben ihrer Aufmachung bewirkt auch die Werbung<br />

für ungesunde Lebensmittel, dass Kinder<br />

mehr davon essen. Die Studie der Universität<br />

Hamburg zeigt: Kinder werden täglich durch zehn<br />

Werbungen im TV und fünf im Internet dazu animiert,<br />

mehr Zucker, Fett und Salz zu konsumieren.<br />

92 % der Lebensmittelwerbung, die Kinder<br />

dort sehen, betreffen Fast Food, Snacks, Süßigkeiten<br />

und Co.<br />

Influencer im Kinderzimmer: unkontrolliert<br />

Kinder und Jugendliche sind auf Youtube, Instagram,<br />

TikTok etc. aktiv. Dort sehen sie die meiste<br />

Werbung für »ungesunde Lebensmittel«, oft<br />

verbreitet durch Influencer:innen. Werbung über<br />

Influencer:innen ist laut foodwatch besonders<br />

schädlich. Zum einen, weil sie Vorbilder für Kinder<br />

und Jugendliche sind. Zum anderen, weil diese<br />

Form der Werbung oft nicht als solche erkannt<br />

wird.<br />

Einer der bekanntesten deutschen Influencer,<br />

Simon Desue, erreicht bis zu 12 Millionen<br />

junge Menschen. Ein Video, indem er mit seiner<br />

Freundin bei McDonalds Wurst isst und zur<br />

#issmirwurst-Challenge aufruft, hat über eine<br />

halbe Millionen Klicks bei TikTok. Sein weibliches<br />

Pendant ist Julia Beautx. Sie hat etwa sechs Millionen<br />

Follower auf TikTok und Instagram. In einem<br />

ihrer Videos macht sie lustige Challenges<br />

zwischen lilafarbenen Schokoladentafeln – Werbung<br />

für Milka.<br />

Verpflichtende Regeln: Fehlend<br />

Ihre Videos drehen Simon und Julia nicht aus<br />

Spaß, sondern weil sie lukrative Werbeverträge<br />

mit Unternehmen abgeschlossen haben. Für<br />

dieses Influencer-Marketing in der Lebensmittelbranche<br />

fehlen Regeln. Laut foodwatch führt<br />

dies dazu, dass Kinder gezielter Werbung für Ungesundes<br />

dauerhaft ausgesetzt sind.<br />

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt<br />

schon lange, an Kinder gerichtete Werbung<br />

für solche Lebensmittel einzuschränken.<br />

Kinder- und Jugendärzt:innen sowie<br />

Verbraucherschützer:innen fordern immer wieder<br />

entsprechende Werbeverbote. Auch der Wissenschaftliche<br />

Beirat des Bundesministeriums für<br />

Ernährung (WBAE) empfiehlt Werbebeschränkungen<br />

und ein Verbot von an Kinder gerichteter<br />

Werbung für Produkte mit viel Zucker.<br />

»Werbung darf Kinder nicht dazu verleiten, sich<br />

ungesund zu ernähren«, sagt Bundesernährungsministerin<br />

Julia Klöckner. Wer aber erwartet,<br />

sie greife auch dementsprechend ein, der irrt.<br />

Sie fordert schärfere Regeln und meint, dafür seien<br />

die Bundesländer zuständig. foodwatch sieht<br />

das anders: Laut einem im März veröffentlichten<br />

Rechtsgutachten hat der Bund sehr wohl die<br />

Kompetenz, ein Gesetz zum »Kindermarketing«<br />

einzuführen.<br />

Selbstverpflichtungen: unzureichend<br />

Mehr als freiwillige Selbstverpflichtungen haben<br />

Bund und Länder von Lebensmittelindustrie<br />

und Medienanbietern bisher nicht verlangt.<br />

Der Deutsche Werberat (Selbstkontrollstelle der<br />

Werbewirtschaft) hat im April seine Selbstverpflichtungen<br />

für Lebensmittelwerbung erweitert.<br />

Die Neuerungen treten im Juni in Kraft. Neu ist,<br />

dass die Regeln für die Zielgruppe der noch unter<br />

14-Jährigen gelten statt bisher nur für die der<br />

noch unter 12-Jährigen. Auch ist es zum Beispiel<br />

nicht mehr zulässig, positive Eigenschaften wie<br />

Vitamingehalte bei zuckerreichen Fruchtgummis<br />

zu betonen. Nach Angaben der Werbewirtschaft<br />

gehen Hersteller, Handel, Werbeagenturen und<br />

Medien damit deutlich über die gesetzlichen Vorgaben<br />

hinaus.<br />

Laut WBAE sind freiwillige Selbstverpflichtungen<br />

aber nicht ausreichend. Studien zeigen ihre<br />

Wirkungslosigkeit. Um den Werbedruck auf Kinder<br />

zu senken, sind gesetzliche Regeln für alle<br />

Medien und fürs Influencer-Marketing nötig. Es<br />

liegt an Politiker:innen in Bund und Ländern, ihre<br />

Handlungsspielräume dafür zu nutzen. Denn in<br />

einem dürften sich alle einig sein: Die durch ein<br />

Werbeverbot zu schützende Gesundheit von Kindern<br />

wiegt mehr als wirtschaftliche Interessen.<br />

Dr. Angela Bechthold<br />

ist Diplom-Oecotrophologin und Fachjournalistin<br />

(FJS). Sie war 15 Jahre an der Schnittstelle<br />

von Wissenschaft und Praxis bei der<br />

Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.<br />

tätig. Die freie Wissenschaftsjournalistin<br />

ist Autorin zahlreicher Veröffentlichungen<br />

zum Thema Ernährung und Gesundheit.<br />

17<br />

GESUNDHEIT<br />

Pleitewelle<br />

bei Kinderärzten?<br />

Eine repräsentative Umfrage des Berufsverbands<br />

der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) unter 1.066<br />

niedergelassenen Medizinern fördert angesichts<br />

der Corona-Pandemie erschreckende Zahlen zutage.<br />

So nehmen die in Anspruch genommenen<br />

Termine so rapide ab, dass eine Mehrzahl der<br />

Kinderärzte über einen Abbau von Personal (52<br />

Prozent) oder eine Reduzierung der Stunden (84<br />

Kinder und Jugendliche haben während des<br />

Corona-Lockdowns deutlich mehr Zeit mit digitalen<br />

Spielen verbracht: Im September 2<strong>01</strong>9 betrug<br />

danach die durchschnittliche Spieldauer werktags<br />

79 Minuten, im April 2020 stieg sie auf 139<br />

Minuten.<br />

Eigentlich ist das Auge sehr anpassungsfähig.<br />

Erhält es jedoch in der sensiblen Phase des Augenwachstums<br />

wenig Sehangebot in der Ferne,<br />

dann passt es sich daran an, mehr in der Nähe<br />

zu erkennen. Kurzsichtigkeit ist die Folge dieses<br />

Anpassungsprozesses, in diesem Fall also<br />

Prozent) nachdenkt. Die Fallzahlen in den Praxen<br />

gehen deutlich zurück, selbst Vorsorgeuntersuchungen<br />

fielen im Januar <strong>2021</strong> um 14,2 Prozent,<br />

Impfungen gar um mehr als 25 Prozent. Die geringe<br />

Inanspruchnahme von Kinderarzt-Leistungen<br />

beschert den ohnehin nicht üppig bezahlten<br />

Medizinern deutliche Einnahmeverluste, die an<br />

ihrer Existenz knabbern.<br />

Wer keine Ferne sieht,<br />

wird kurzsichtig.<br />

Folge des sogenannten Lockdowns, in dem Kinder<br />

kaum Möglichkeiten hatten und noch haben,<br />

draußen zu spielen.<br />

Vor allem Kinder, die mit ihren Familien in beengten<br />

Wohnungen ohne Garten leben, hatten oft<br />

nichts anderes als digitale Medien, um sich abzulenken.<br />

»Die Ursachen für die Zunahme von Kurzsichtigkeit<br />

bei Kindern sind schon lange bekannt. Kurz<br />

gesagt: Bildschirm statt Horizont, LCD statt Sonnenlicht,«<br />

so Michael Achenbach, Pressesprecher<br />

des Bundesverbandes der Kinder und Jugendärzte,<br />

LV Westfalen-Lippe.


18<br />

Ferientipps<br />

Ferientipps19<br />

FERIENTIPPS<br />

Die beliebtesten Ballsportarten<br />

Die Welt der Römer<br />

Geschichte zum Anfassen<br />

Ferien im Freibad<br />

Ballinos Kindersportschule / Ottostraße 7 /<br />

50859 Köln-Lövenich / www.ballinos.com<br />

RömerWelt am caput limitis / Arienheller 1 /<br />

56598 Rheinbrohl / www.roemer-welt.de<br />

LVR-Freilichtmuseum Kommern / Eickser Straße /<br />

53894 Mechernich-Kommern / www.kommern.lvr.de<br />

Lentstraße 30, 50668 Köln (Riehl)<br />

www.koelnbaeder.de<br />

Bei den Ballinos Feriencamps ist jedes Kind den ganzen Tag sportlich<br />

aktiv! Es schnuppert hinein in die beliebtesten Ballsportarten wie Fußball,<br />

Tennis, Hockey und Handball. Teamspiele und beliebte Turnierformen<br />

wie die US-Open oder die Champions League lassen den Camptag<br />

nicht langweilig werden. Das Besondere an den Ballinos Camps ist der<br />

Kochbaustein am Mittag. Nach einem actionreichen Training kochen alle<br />

gemeinsam das Mittagessen. Dabei wird großer Wert auf gesunde Küche<br />

gelegt, alle machen alles selbst – auch den Nachtisch.<br />

Ballinos-Ferienwoche 1, 5 oder 6, 5–11 Jahre, 229 €<br />

Das Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl liegt am Fuße des Westerwaldes<br />

und bietet der ganzen Familie Einblicke in das Leben der Menschen<br />

am Limes vor 2.000 Jahren. Bei einem Rundgang entdecken die<br />

Gäste technische Nachbauten der römischen Kultur sowie ein Backhaus,<br />

eine Schmiede- und Steinmetzhütte und eine Soldatenunterkunft. Die<br />

Kleinen erwartet zudem ein Spielplatz, ein Picknickbereich lädt zum Verweilen<br />

ein. Auf dem Außengelände können auch unter Corona-Bedingungen<br />

Abstände gut eingehalten werden.<br />

Aktionstermine über die Homepage und die Social-Media-Kanäle.<br />

Das Freilichtmuseum Kommern versetzt Besucherinnen und Besucher<br />

mitten in die Welt unserer Vorfahren. In 77 historischen Gebäuden – darunter<br />

Bauernhöfe, Werkstätten, Wind- und Wassermühlen – erfährt man<br />

hautnah, wie Menschen im Rheinland einst gelebt und gearbeitet haben.<br />

Es ist, als sei die Zeit stehengeblieben: Der Duft von frischgebackenem<br />

Brot zieht in die Nase. Gänse und Hühner laufen aufgeregt über das Kopfsteinpflaster.<br />

»Jien«, die Mausefallenkrämerin, preist lautstark ihre Ware<br />

an. Aus der Schmiede dringt das dröhnende Schlagen des Hammers.<br />

An jeder Ecke gibt es etwas Neues zu entdecken!<br />

Das Lentpark-Camp der KölnBäder bietet in den Sommerferien seit<br />

vielen Jahren Spaß, Sport und Spiel für Schulkinder.<br />

Auch im Sommer <strong>2021</strong> können jede Woche wieder bis zu 53 Kinder im<br />

Freibad in ihrer eigenen kleinen Gruppe viel erleben – selbstverständlich<br />

im Einklang mit der Corona-Schutzverordnung.<br />

Das Camp ist perfekt für alle Kinder, die gerne draußen aktiv sind und<br />

schwimmen. Das Angebot der KölnBäder richtet sich an Schüler:innen<br />

im Alter von 7 bis 12 Jahren, die bereits das Seepferdchen-Abzeichen<br />

haben, das aber auch noch vor Ort erworben werden kann.<br />

Montags bis freitags findet im Lentpark täglich von 9 bis 16 Uhr eine<br />

erlebnispädagogische Betreuung statt. Diese übernehmen wie in den<br />

letzten Jahren die Kölner Erlebnispädagogen von teamFERIEN. Dabei<br />

werden neben dem Freibad auch das<br />

Hallenbad, die Gastronomie sowie die<br />

abgetaute untere Eisfläche für Spiele<br />

und Aktivitäten genutzt.<br />

Täglich wird ein abwechslungsreiches<br />

warmes Mittagsmenü<br />

inklusive Rohkost und Nachtisch<br />

angeboten. Stilles Wasser ist selbstverständlich<br />

jederzeit verfügbar.<br />

Streetart för Pänz<br />

Entdecke Deine Stadt<br />

ADAC-Wohnwagen mieten<br />

Das aktuelle Camp-Motto wird kurzfristig festgelegt. In den vergangenen<br />

Jahren sind die Kinder in die Südsee gereist oder waren wilde<br />

Piraten, im letzten Sommer wurde der Lentpark zum Dschungel-Camp.<br />

PEV-Basketballplatz zwischen Elsass-Str. und Zugweg / 50677 Köln<br />

www.urlaubinkoeln.de<br />

Streetart-Künstler setzten sich ursprünglich für die Demokratisierung<br />

von Kunst ein. Sie besprayten Hausfassaden und Züge. Zum Ehrenkodex<br />

gehörte, nicht erkannt zu werden. Banksy, der wohl bekannteste<br />

Streetart-Künstler, arbeitet noch immer anonym. Kinder bekommen einen<br />

Einblick in die Kunst des Sprayens mit Schablonen, ganz offiziell mit<br />

Genehmigung der Stadt Köln. In der Südstadt fangen wir klein an.<br />

Kurs mit Ansgar Hannapel / Kosten 15 € (inkl. Material) / Dauer: 90 bis<br />

120 Minuten / 31. Juli: 16 Uhr sowie 1. August: 11 Uhr / Kleider mitbringen,<br />

die dreckig werden können, bzw. Malerkittel und Kappe<br />

Quer durch die Stadt<br />

www.urlaubinkoeln.de<br />

»Urlaub in Köln«, das Sommerprogramm der »Akademie för uns kölsche<br />

Sproch« – vom 30. Juli bis 15. August –, vermittelt nicht nur<br />

Sprache, sondern hat auch interessante Angebote für Kinder, darunter<br />

etwa Naturkundliches wie den »Wald fühlen« in der Wahner Heide,<br />

das Fledermausmeeting am Adenauer Weiher, »Nachts im Wald« oder<br />

Geschichtliches wie »das römische und mittelalterliche« Köln mit der<br />

Klappmaulpuppe Ara. Die Exkursionen erfolgen coronagerecht.<br />

Verschiedene Treffpunkte / unterschiedliche Ticketkosten, aber immer<br />

8 € für Kindertickets (bis 14 Jahre) sowie für ermäßigte Tickets.<br />

ADAC Campingstation / Innungsstr. 16-18 / 50354 Hürth<br />

https://autovermietung.adac.de/wohnmobile/koeln/<br />

Reisen mit dem Wohnmobil: Eine nahezu unerschöpfliche Möglichkeit<br />

der Urlaubsgestaltung. Für jene, die keinen eigenen Camper besitzen,<br />

gibt es eine bequeme Lösung: ein Campingmobil mieten. Das geht zum<br />

Beispiel bei der ADAC Campingstation in Hürth-Gleuel. Einfach einen<br />

Termin vereinbaren, sich beraten lassen und das passende Wohnmobil<br />

aussuchen. Hier lassen sich ganz unkompliziert junge und gepflegte<br />

Wohnmobile ausleihen. Angetrieben werden sie von sparsamen Turbo-<br />

Diesel-Motoren, ein Vollkaskoschutz ist inklusive.<br />

ADAC Mitglieder erhalten 3 Prozent Rabatt auf den Tagesmietpreis.<br />

Ferienprogramm inkl. Verpflegung für Kinder von 7 bis 12 Jahren.<br />

5.7. bis 17.8.<strong>2021</strong> | Mo – Fr von 9 bis 16 Uhr | 195 € pro Kind und Woche.<br />

Auf Wunsch werden Freunde und Geschwister gemeinsam eingeteilt.<br />

KölnPass-Inhaber können sich wieder um einen kostenlosen Platz pro<br />

Familie bewerben. Dafür stehen je Ferienwoche drei Plätze zur Verfügung.<br />

Mehr dazu unter www.koelnbaeder.de/<strong>2021</strong>/<br />

Corona-Hinweis: Sollte das Lentpark-Camp aufgrund der Corona-Pandemie<br />

abgesagt werden müssen, so erstattet die KölnBäder GmbH alle<br />

bereits gezahlten Beiträge.<br />

Alle Infos unter www.koelnbaeder.de/<strong>2021</strong>/


für den<br />

1 Einmaleins-Lernposter (DIN A2)<br />

Du willst einfach Mathe lernen? Mit den<br />

magischen Mathematik-Monstern gelingt<br />

das mühelos. www.alleovs.com<br />

11,95 €<br />

2 Spielerisch lernt es sich oft leichter.<br />

Die Buchstaben-Poster der Kölner Grafik-<br />

Designerin Pia Kolle machen das Buchstaben-Lernen<br />

kinderleicht. Tiere von A wie<br />

Affe bis Z wie Zebra tummeln sich auf dem<br />

bunten Druck. Ein tolles Geschenk zum<br />

Schulanfang für alle Kinder, die Buchstaben<br />

und Tiere mögen.<br />

Offsetdruck / DIN A4 / 250 g mattes<br />

Premium-Papier / zzgl. Versandkosten<br />

www.piakolle.de/<br />

12,00 €<br />

3 Das Back2School XXL-Paket mit nützlichen<br />

Etiketten zum Schulanfang. In diesem<br />

Kombi-Paket finden sich verschiedene<br />

Etiketten, mit denen Kleidung, Bücher,<br />

Hefte, Stifte, Federmäppchen, Farbkasten,<br />

Becher, Frühstücksdose, Turnsachen, etc.<br />

für die Schule markiert werden können.<br />

Bestellen auf www.gutmarkiert.de.<br />

32,49 €<br />

4 Math Batt – Einmaleins Spiel<br />

Dieses Rechenspiel (ab 7 Jahre) vereint<br />

Spielspaß mit Visualisierung, um die Multiplikation<br />

und ihre Regeln zu lernen.<br />

Victoria Alexikova / www.alleovs.com<br />

15,95 €<br />

5 Ein gesunder Pausensnack in der<br />

Schule ist keine Nebensache. Damit<br />

»gesund« auch bis zur Pause lecker<br />

bleibt, braucht es eine ordentliche Brotdose.<br />

Auslaufsicher, geruchsneutral,<br />

stabil, unterteilbar und individuell sollte<br />

sie sein. Auch das Material ist wichtig.<br />

Beste Brotdosen und mehr gibt’s von<br />

www.anton-und-sophie.de<br />

6 5-teiliges Ranzen-Set: Unser Lieblings-Motiv<br />

ist natürlich der »DomStürmbär«<br />

von Ergobag: Das »Deine Stadt –<br />

Dein Verein!«-Schulranzen-Set, mit höhenverstellbarem<br />

Tragesystem für die<br />

Grundschule (1.–4. Klasse), Limited FC-<br />

Edition. www.lederwaren-voegels.de<br />

279,– €<br />

20<br />

Lieblingsstücke<br />

Schulstart<br />

3<br />

5<br />

3 Poster à<br />

11,95 € in der<br />

Verlosung<br />

3 Sets à<br />

32,49 € in der<br />

Verlosung<br />

1 Brotdose<br />

in der<br />

Verlosung<br />

1<br />

4<br />

2<br />

6<br />

3 Poster à<br />

12 € in der<br />

Verlosung<br />

3 Boxen à<br />

15,95 € in der<br />

Verlosung<br />

Mitmachen und gewinnen bis zum<br />

15. August <strong>2021</strong> auf<br />

www.rheinkind-koeln.de/gewinnspiele<br />

Paul Signac (1863–1935), Capo di Noli, 1898,<br />

Dauerleihgabe der Fondation Corboud, Foto: RBA Köln<br />

21<br />

Schon gesehen?<br />

„Spitzenväter sind ein Segen<br />

für Familie und Gesellschaft.“<br />

Die Großbäckerei Mestemacher schreibt zum 16. Mal<br />

für <strong>2021</strong> den<br />

Mestemacher Preis<br />

Spitzenvater des Jahres<br />

aus. Das Preisgeld beträgt<br />

zweimal 5.000 Euro.<br />

Die Teilnahmebedingungen können von der Website geladen werden<br />

www.mestemacher.de/social-marketing/<br />

spitzenvater-des-jahres/info<br />

oder angefordert werden bei<br />

Mestemacher GmbH<br />

Prof. Dr. Ulrike Detmers<br />

Postfach 2451 · 33254 Gütersloh<br />

Telefon 05241 87 09 - 68<br />

Gemaltes Licht<br />

Bunte Segelboote blaues Meer und weiße Felsen – der Traum<br />

von einer Reise in die Ferien? Eine solche hat der französische<br />

Maler Paul Signac unternommen. Er ist vor über 100 Jahren<br />

nach Italien, in den damals noch kleinen Fischerort Noli gereist.<br />

Er muss sehr beeindruckt gewesen sein und hat das auf einem<br />

Bild festgehalten.<br />

Ihn hat jedoch nicht interessiert, wie es in Noli tatsächlich aussieht.<br />

Paul Signac wollte vielmehr das Licht malen und benutzte<br />

eine besondere Technik.<br />

Was ist das Besondere an diesem Bild? Paul Signac hat Segelboote,<br />

Bäume und Felsen – sogar die Menschen – aus vielen<br />

einzelnen, farbigen Punkten zusammengesetzt. Vor den Augen<br />

entsteht so ein Flimmern und man hat den Eindruck, dass die<br />

Landschaft besonders sonnig und farbenfroh ist. Diese Malweise<br />

nennt man Pointillismus, denn Punkt heißt auf Französisch<br />

»point«.<br />

Wer die Technik selbst einmal ausprobieren möchte, findet hier<br />

eine Anleitung: www.museen.koeln/digital<br />

Eine große Ausstellung mit Bildern von Paul Signac zeigt bis<br />

zum 22. August <strong>2021</strong> das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation<br />

Corboud auch online.<br />

Prof. Dr. Ulrike Detmers,<br />

Initiatorin Mestemacher Preis<br />

Spitzenvater des Jahres<br />

Spitzenväter gesucht<br />

Einsendeschluss ist der 31.12.<strong>2021</strong><br />

plus<br />

5.000 Euro<br />

Sonderpreis<br />

Mütter-<br />

Organisation<br />

ulrike.detmers@mestemacher.de


14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

17<br />

18<br />

20<br />

21<br />

24<br />

25<br />

22<br />

Kurse<br />

Ballsport<br />

Kurse Altersgruppe Termine Kosten Anbieter, Veranstaltungsort Kontakt<br />

BAYENTHAL, MARIENBURG, RADERBERG & ZOLLSTOCK<br />

Fußballgarten 4-5 J. / 5-6 J./ 7-8J. Mo 16:00-16:45 /16:45-17:30/17:30-18:30 85€ / Halbjahr KiTTS e.V. & Vorwärts Spoho 98 e.V. / Grundschule Cäsarstr. 21, 50968 Köln info@kitts-ev.de<br />

Fußballgarten 4-6 J. Sa 13:15-14:15 90€ / Halbjahr KiTTS e.V. & Vorwärts Spoho 98 e.V. / Grundschule Cäsarstr. 21, 50968 Köln info@kitts-ev.de<br />

Mädchenfußball ab 8 J. Mo 17:00-18:00 85€ / Halbjahr KiTTS e.V. & Vorwärts Spoho 98 e.V. / Grundschule Annastr. 63, 50968 Köln info@kitts-ev.de<br />

ALT- & NEUSTADT SÜD<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>8 Mi 15:30 42€ / Monat Volksgarten info@ballinos.com<br />

Ballschule Kiga Jhg 2<strong>01</strong>4-2<strong>01</strong>6 Mi 16:15 42€ / Monat Volksgarten info@ballinos.com<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>7 Mi 17:00 42€ / Monat Volksgarten info@ballinos.com<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>7 Fr 15:30 42€ / Monat Friedenspark info@ballinos.com<br />

Ballschule Kiga Jhg 2<strong>01</strong>5+2<strong>01</strong>6 Fr 16:15 42€ / Monat Friedenspark info@ballinos.com<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>8 Fr 17:00 42€ / Monat Friedenspark info@ballinos.com<br />

Fußballgarten 4-5 J. / 5-6 J. / ab 6 Mo 16:00-16:45 / 16:45-17:30 / 17:30-18:30 70€ / Halbjahr KiTTS e.V. Friedenspark , Alteburger Str. 127, 50678 Köln info@kitts-ev.de<br />

SÜLZ & KLETTENBERG<br />

Bälle, BÄLLE, Bewegung BEWEGUNG + Spaß + SPASS Jhg 2<strong>01</strong>8 Mo 15:30 BALLINOS - Sportkurse für Kinder 42€ / ab Monat 2 Jahren. Bewegung, Beethovenpark Spiele und viel Spaß.<br />

www.ballinos.com<br />

info@ballinos.com<br />

Anbieter: Ballinos, Rahtenauplatz/Görrestraße • 0221 9 22 77 6 99<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>8 Mo 15:30 42€ / Monat Beethovenpark info@ballinos.com<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>8 Mo 16.15 42€ / Monat Beethovenpark info@ballinos.com<br />

Ballschule Jhg 2<strong>01</strong>4+2<strong>01</strong>5 Mo 16:15 42€ / Monat Beethovenpark info@ballinos.com<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>7 Mo 17:15 42€ / Monat Beethovenpark info@ballinos.com<br />

Ballschule Jhg 2<strong>01</strong>5 Mo 17:15 42€ / Monat Beethovenpark info@ballinos.com<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>7 Di 15:30 42€ / Monat Beethovenpark info@ballinos.com<br />

Ballschule Kiga Jhg 2<strong>01</strong>5+2<strong>01</strong>6 Di 15:30 42€ / Monat Beethovenpark info@ballinos.com<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>7+2<strong>01</strong>8 Di 16:15 42€ / Monat Beethovenpark info@ballinos.com<br />

Ballschule Kiga Jhg 2<strong>01</strong>5+2<strong>01</strong>6 Di 16:15 42€ / Monat Beethovenpark info@ballinos.com<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>6 Di 17:00 42€ / Monat Beethovenpark info@ballinos.com<br />

Ballschule Kiga Jhg 2<strong>01</strong>5 Di 17:00 42€ / Monat Beethovenpark info@ballinos.com<br />

Ballschule Jhg 2<strong>01</strong>6 Mi 15:30 42€ / Monat Beethovenpark info@ballinos.com<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>8 Mi 15:30 42€ / Monat Beethovenpark info@ballinos.com<br />

Ballschule Kiga Jhg 2<strong>01</strong>5+2<strong>01</strong>6 Mi 16:15 42€ / Monat Beethovenpark info@ballinos.com<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>7 Mi 16:15 42€ / Monat Beethovenpark info@ballinos.com<br />

Ballschule Jhg 2<strong>01</strong>4+2<strong>01</strong>5 Mi 17:00 42€ / Monat Beethovenpark info@ballinos.com<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>6 Mi 17:00 42€ / Monat Beethovenpark info@ballinos.com<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>8 Fr 15:30 42€ / Monat Beethovenpark info@ballinos.com<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>8 Fr 15:30 42€ / Monat Beethovenpark info@ballinos.com<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>7+2<strong>01</strong>8 Fr 15:30 42€ / Monat Beethovenpark info@ballinos.com<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>8 Fr 16:15 42€ / Monat Beethovenpark info@ballinos.com<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>7 Fr 16:15 42€ / Monat Beethovenpark info@ballinos.com<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>6+2<strong>01</strong>7 Fr 17:00 42€ / Monat Beethovenpark info@ballinos.com<br />

Fußballgarten ab 4 J. Do – div. Gruppen und Zeiten (45 min) 110€ / Halbjahr KiTTS e.V., Zülpicher Wall 1, bzw. Soccerhalle Kautz, Rhöndorfer Str. 0221 98742139<br />

LINDENTHAL & BRAUNSFELD<br />

Fußballgarten 4-5 J. / 5-6 J. / ab 6 Di 16:00-16:45 / 16:45-17:30 / 17:30-18:15 85€ / Halbjahr KiTTS e.V. & Vorwärts Spoho 98 e.V. / Grundschule Gronewalstr.1, 50931 Köln info@kitts-ev.de<br />

Fußballgarten 4-5 J. / 5-6 J. Fr 16:00-16:45 / 16:45-17:30 85€ / Halbjahr KiTTS e.V. & SC Blau Weiß 06 / Anlage SC Blau Weiß 06 (Militäringstraße ) info@kitts-ev.de<br />

EHRENFELD<br />

Fußballgarten 4-5 J. / 5-6 J. Fr 15:30-16:15 / 16:15-17:00 70€ / Halbjahr KiTTS e.V. & Vorwärts Spoho 98 e.V. / Grüngürtel (Neben dem Parkcafe ) info@kitts-ev.de<br />

Fußballgarten 4-5 J. / 5-6 J. Do 16:00-16:45 / 16:45-17:30 85€ / Halbjahr KiTTS e.V. & Roland West / Turnhalle Erlenweg info@kitts-ev.de<br />

Ballspielekurs 4-5 J. / 6-7 J. Di 16:00-16:45 / 16:45-17:30 90€ / Halbjahr KiTTS e.V. & Roland West / Borsigstr.13, 50825 Köln info@kitts-ev.de<br />

NIPPES<br />

Ballsport<br />

Kampfsport<br />

Kunst<br />

Musik<br />

Schauspiel<br />

Schwimmen<br />

Sprachen<br />

Tanzen<br />

Turnen<br />

Sonstiges<br />

Alter: Jg. 2<strong>01</strong>8 Termine: Mo 15:30 Preis: 42€/Monat<br />

Um rechtzeitige Anmeldung zu<br />

den Kursen wird unbedingt gebeten.<br />

Aufgrund der aktuellen Situation können sich<br />

Kursangebote unter Umständen ändern<br />

oder ganz ausfallen. Bitte informieren Sie sich<br />

diesbezüglich direkt beim Anbieter.<br />

Fußballgarten 4-5 J. / 6-7 J. Mo 16:00-16:45 / 16:45-17:30 85€ / Halbjahr KiTTS e.V. Reutlingerstr. , Reutlingerstr.49, 50739 Köln info@kitts-ev.de<br />

Fußballgarten 4-5 J. / 5-6 J. Do 15:30-16:15 / 16:15-17:00 70€ / Halbjahr KiTTS e.V. Lis-Böhle-Park info@kitts-ev.de<br />

23<br />

KURSE<br />

Ballsport<br />

Kurse Altersgruppe Termine Kosten Anbieter, Veranstaltungsort Kontakt<br />

JUNKERSDORF & MÜNGERSDORF<br />

U7-Junioren 2<strong>01</strong>6-2<strong>01</strong>4 Mo 15:00-16:00 ab 30€ / Monat Taxofit 1. Jugend-Fußball-Schule Köln, Sportpark Müngersdorf 0221 48 444 50<br />

U7-Junioren 2<strong>01</strong>6-2<strong>01</strong>4 Do 15:30-16:30 ab 30€ / Monat Taxofit 1. Jugend-Fußball-Schule Köln, Sportpark Müngersdorf 0221 48 444 50<br />

Fußball-Kursprogramm 2<strong>01</strong>3-2<strong>01</strong>1 Mo 16:00 -17:30, Do 16:30-18:00 ab 45€ / Monat Taxofit 1. Jugend-Fußball-Schule Köln, Sportpark Müngersdorf 0221 48 444 50<br />

Fußball-Kursprogramm 2<strong>01</strong>0-2006 Mo 17:30-19:00, Do 18:30-20:00 ab 45€ / Monat Taxofit 1. Jugend-Fußball-Schule Köln, Sportpark Müngersdorf 0221 48 444 50<br />

Fußball-Torhüter-Kursprogramm 2<strong>01</strong>3 – 2<strong>01</strong>0 Mo & Do 16:00-17:00 ab 45€ / Monat Taxofit 1. Jugend-Fußball-Schule Köln, Sportpark Müngersdorf 0221 48 444 50<br />

Fußball-Torhüter-Kursprogramm 2009 – 2006 Mo & Do 17:00-18:00 ab 45€ / Monat Taxofit 1. Jugend-Fußball-Schule Köln, Sportpark Müngersdorf 0221 48 444 50<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>8 Mo 15:30 42€ / Monat Jahnwiesen info@ballinos.com<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>7 Mo 16:15 42€ / Monat Jahnwiesen info@ballinos.com<br />

Ballschule Jhg 2<strong>01</strong>4+2<strong>01</strong>5 Mo 17:00 42€ / Monat Jahnwiesen info@ballinos.com<br />

Fuß[ballinos] Papa / Mama-Kind 3 Jahre Sa 10:00 47€ / Monat Jahnwiesen info@ballinos.com<br />

Fuß[ballinos] 4+5 Jahre Sa 11:00 47€ / Monat Jahnwiesen info@ballinos.com<br />

Fuß[ballinos] ab 6 Jahre und Älter Sa 12:00 47€ / Monat Jahnwiesen info@ballinos.com<br />

Fußballgarten 4-5 J. / 5-7 J. Mi 16:00-16:45 / 16:45-17:30 85€ / Halbjahr KiTTS e.V. / Belvederestr. 149, 50933 Köln info@kitts-ev.de<br />

Fußballgarten 3-4 J. / 4-5 J. / 5-6 J. Mo 15-15:45 / 15:45-16:30 / 16:30-17:15 85€ / Halbjahr KiTTS e.V. & Vorwärts Spoho 98 e.V. / Sportpark Müngersdorf info@kitts-ev.de<br />

Fußballgarten 3-4 J. / 4-5 J. / 5-6 J. Mi 15-15:45 / 15:45-16:30 / 16:30-17:15 85€ / Halbjahr KiTTS e.V. & Vorwärts Spoho 98 e.V. / Sportpark Müngersdorf info@kitts-ev.de<br />

Fußballgarten 4-5 J. / 5-6 J. Fr 15.00-15.45 / 15.45-16.30 85€ / Halbjahr KiTTS e.V. & Vorwärts Spoho 98 e.V. / Sportpark Müngersdorf info@kitts-ev.de<br />

Lauf- und Ballspiele 3-5 J. / 5 bis 10 J. Do 15:00h / 16:00h 10€ / Monat FC Junkersdorf 1946 e.V., Stadion Ostgebäude, 1. OG, Olympiaweg 7 www.fcjunkersdorf.de<br />

WIDDERSDORF, LÖVENICH & WEIDEN<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>8 Di 15:30 42€ / Monat Soccerworld Lövenich info@ballinos.com<br />

Ballschule Schulkids Jhg 2<strong>01</strong>3+2<strong>01</strong>4 Di 16:15 42€ / Monat Soccerworld Lövenich info@ballinos.com<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>7 Di 17:00 42€ / Monat Soccerworld Lövenich info@ballinos.com<br />

Ballschule Kiga Jhg 2<strong>01</strong>4+2<strong>01</strong>5 Mi 15:30 42€ / Monat Soccerworld Lövenich info@ballinos.com<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>7 Mi 16:15 42€ / Monat Soccerworld Lövenich info@ballinos.com<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>6-04.2<strong>01</strong>7 Fr 15:30 42€ / Monat Soccerworld Lövenich info@ballinos.com<br />

Ballschule Kiga Jhg 2<strong>01</strong>6 Fr 16:15 42€ / Monat Soccerworld Lövenich info@ballinos.com<br />

Bälle, Bewegung + Spaß Jhg 2<strong>01</strong>8 Fr 17:00 42€ / Monat Soccerworld Lövenich info@ballinos.com<br />

Fuß[ballinos] Eltern-Kind Jhg 2<strong>01</strong>7-03.2<strong>01</strong>8 Mi 17:00 42€ / Monat Soccerworld Lövenich info@ballinos.com<br />

Volleyball Mädchen Ab 12 Jahren Di 18:00-19:00, Do 16:30-16:45 1x25€, Halbjahr 72 € SV Weiden 1914/75 e.V., Köln-Weiden info@svweiden.de<br />

Kampfsport<br />

Kurse Altersgruppe Termine Kosten Anbieter, Veranstaltungsort Kontakt<br />

BAYENTHAL, MARIENBURG, RADERBERG & ZOLLSTOCK<br />

Ju-Jutsu / Kinder ab 8 J. Fr 17:00 (60 min) 20€ / Monat SAKURA-Karate-Dojo Köln, Abendgymnasium Gerionsmühlengasse 4 02841 72095<br />

Selbstverteidigung / Kinder ab 4 J. Di 17:15, Mi 17:00, Sa 17:00 88€ / 8 Wochen Tante Astrid, Aaachener Str. 68 0221 22200210<br />

SÜLZ & KLETTENBERG<br />

Kendo 7 bis 18 J. Do 18:00 (90 min) 6€ / Monat Kendo Dojo Köln, EvT, Nikolausstr. 51-53, 50937 Köln 02273 550719<br />

Judo 4 bis 6 J. Mi 16:00 (75 min) 18€ / Monat Wu WANG Judoclub f. Kinder, Halle EvT-Gymn., Nikolausstr. 51-53 <strong>01</strong>577 9765709<br />

Judo ab 7 J. / ab 11 J. Mi 17:00 / 18:15 (75 min) 18€ / Monat Wu WANG Judoclub f. Kinder, Halle EvT-Gymn., Nikolausstr. 51-53 <strong>01</strong>577 9765709<br />

LINDENTHAL & BRAUNSFELD<br />

Ju Jitsu – Kinder & Jugendliche ab 8 J. Mi 18:00 36€ / Vierteljahr Ju-Jitsu-Kai-Köln e.V., Turnhalle Lindenburger Allee 38 0221 138265<br />

JUNKERSDORF & MUNGERSDORF<br />

Karate ab 8 J. / ab 12 J. Do 17:00 / Mi 18:30 20€ / Monat SAKURA-Karate-Dojo Köln, Müngersdorfer Sportpark, Abelbauten 02841 72095<br />

Kunst<br />

Kurse Altersgruppe Termine Kosten Anbieter, Veranstaltungsort Kontakt<br />

ALT- & NEUSTADT NORD<br />

Künstlerische Früherziehung ab 6 J. Do 17:00h (90 min) 88€ / 8 Wochen Tante Astrid, Aaachener Str. 68 0221 22200210<br />

WIDDERSDORF, LÖVENICH & WEIDEN<br />

Aufgrund der aktuellen Situation können sich Kursangebote unter Umständen ändern<br />

oder ganz ausfallen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich direkt beim Anbieter.<br />

Comic, Manga & Fantasy ab 6 J. Mo 16:00 - 17:30 160€ / 10 Termine Zeichentrix, Anja Moos, Mainstr. 1, 50859 Köln Lövenich www.zeichentrix.de<br />

Comic, Manga & Fantasy ab 10 J. Mo 17:30 - 19:00 160€ / 10 Termine Zeichentrix, Anja Moos, Mainstr. 1, 50859 Köln Lövenich www.zeichentrix.de<br />

Comic, Manga & Fantasy ab 10 J. Mi 16:30 - 18:00 160€ / 10 Termine Zeichentrix, Anja Moos, Mainstr. 1, 50859 Köln Lövenich www.zeichentrix.de<br />

Comic, Manga & Fantasy ab 6 J. Do 16:00 - 17:30 160€ / 10 Termine Zeichentrix, Anja Moos, Mainstr. 1, 50859 Köln Lövenich www.zeichentrix.de<br />

Comic, Manga & Fantasy ab 10 J. Do 17:30 - 19:00 160€ / 10 Termine Zeichentrix, Anja Moos, Mainstr. 1, 50859 Köln Lövenich www.zeichentrix.de<br />

Comic, Manga & Fantasy ab 6 J. Fr 15:00 - 16:30 160€ / 10 Termine Zeichentrix, Anja Moos, Mainstr. 1, 50859 Köln Lövenich www.zeichentrix.de<br />

Comic, Manga & Fantasy ab 10 J. Fr 16:30 - 18:00 160€ / 10 Termine Zeichentrix, Anja Moos, Mainstr. 1, 50859 Köln Lövenich www.zeichentrix.de<br />

Freie Malerei 4,5–18 J. wöchentliche Termine 170€ / 10 x 90Min. MALMAL Kunstschule <strong>01</strong>72 2085859<br />

Zeichnen Mixed Media 6–18 J. Mo, Di, Mi 170€ / 10 x 90Min. MALMAL Kunstschule <strong>01</strong>72 2085860<br />

Töpfern Werken 6–18 J. Do, Fr 170€ / 10 x 90Min. MALMAL Kunstschule <strong>01</strong>72 2085861<br />

diverse Workshops ab 7 J. diverse Termine bitte nachfragen MALMAL Kunstschule <strong>01</strong>72 2085862<br />

Malforum Erwachsene Mo, Mi 240€ / 10 x 2 Std. MALMAL Kunstschule <strong>01</strong>72 2085863<br />

Zeichnen Erwachsene Mo 240€ / 10 x 2 Std. MALMAL Kunstschule <strong>01</strong>72 2085864


24<br />

KURSE<br />

Musik<br />

Kurse Altersgruppe Termine Kosten Anbieter, Veranstaltungsort Kontakt<br />

RODENKIRCHEN, HAHNWALD, SÜRTH & WEISS<br />

KiKo Kinderchor Schulkinder Mi 15:15 bitte erfragen Rheinische Musikschule Rodenkirchen, Gymnsasium Sürther Str. 55 <strong>01</strong>525 4547948<br />

Lied & Spiel ab 2 J. Mo 17:25-18:10 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Rodenkirchen, Sürther Str. 55 0221 9514690<br />

Alter: ab 2 Jahren Termin: Mo 16:25 –17:10 Uhr<br />

Kosten: 25€ / Monat,<br />

Lied & Spiel ab 2 JahrenLied Mo & 16.25-17.10 Spiel Uhr Rheinische 25€ Musikschule, / Monat * Regionalschule Rheinische Musikschule, Rodenkirchen Regionalschule Rodenkirchen, online Sürther 12,50€, Str. 55 0221-9514690<br />

Adresse: Sürther Str. 55, 50996 Köln • 0221 9514690<br />

Köln-Pass 12,50€ / 6,25€<br />

Lied & Spiel ab 2 J. Di 16.20-17.05 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Rodenkirchen, Sürther Str. 55 0221 9514690<br />

Lied & Spiel ab 2 J. Do 15.40-16.25 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Rodenkirchen, Sürther Str. 55 0221 9514690<br />

Lied & Spiel ab 2 J. Do 16.40-17.25 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Rodenkirchen, Sürther Str. 55 0221 9514690<br />

Musikalische Früherziehung 4-5 J. Mo 17.20-18.20 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Rodenkirchen, Sürther Str. 55 0221 9514690<br />

Musikalische Früherziehung 4-5 J. Di 15.30-16.15 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Rodenkirchen, Sürther Str. 55 0221 9514690<br />

Musikalische Früherziehung 4-5 J. Do 16.30-17.30 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Rodenkirchen, Sürther Str. 55 0221 9514690<br />

Cajon Trommeln auf der Sitzkiste ab 6 J. Di 17:30 bitte erfragen Rheinische Musikschule Rodenkirchen, Gymnsasium Sürther Str. 55 <strong>01</strong>525 4547948<br />

ALT- & NEUSTADT-SÜD<br />

Lied & Spiel ab 2 J. Mo 16.30-17.15 25€/Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Süd, Kartäuserwall 40 0221 9514690<br />

Lied & Spiel ab 2 J. Do 17.20-18.05 25€/Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Süd, Kartäuserwall 40 0221 9514690<br />

Musikalische Früherziehung 4-5 J. Mo 15.30-16.30 25€/Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Süd, Kartäuserwall 40 0221 9514690<br />

Musikalische Früherziehung 4-5 J. Mi 15.15-16.15 25€/Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Süd, Kartäuserwall 40 0221 9514690<br />

SÜLZ & KLETTENBERG<br />

Musikzwerge ab 6 Monaten Fr 10.45-11.30 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Sülz, Lotharstraße 14-18 0221 9514690<br />

Musikzwerge ab 12 Monaten Mi 15.30-16.15 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Sülz, Lotharstraße 14-18 0221 9514690<br />

Musikzwerge ab 12 Monaten Do 16.30-17.15 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Sülz, Lotharstraße 14-18 0221 9514690<br />

Lied & Spiel ab 2 J. Di 16.15-17.00 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Sülz, Lotharstraße 14-18 0221 9514690<br />

Lied & Spiel ab 2 J. Mi 16.25-17.10 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Sülz, Lotharstraße 14-18 0221 9514690<br />

Lied & Spiel ab 2 J. Mi 17.20-18.05 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Sülz, Lotharstraße 14-18 0221 9514690<br />

Lied & Spiel ab 2 J. Do 15.30-16.15 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Sülz, Lotharstraße 14-18 0221 9514690<br />

Lied & Spiel ab 2 J. Fr 17.30-18.15 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Sülz, Lotharstraße 14-18 0221 9514690<br />

Lied & Spiel ab 3 J. Di 15.30-16.15 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Sülz, Lotharstraße 14-18 0221 9514690<br />

Lied & Spiel ab 3 J. Mi 15.15-16.00 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Sülz, Lotharstraße 14-18 0221 9514690<br />

Lied & Spiel ab 3 J. Fr 15.15-16.00 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Sülz, Lotharstraße 14-18 0221 9514690<br />

Lied & Spiel ab 3 J. Fr 17.30-18.15 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Sülz, Lotharstraße 14-18 0221 9514690<br />

Musikalische Früherziehung 4-5 J. Mo 15.35-16.20 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Sülz, Lotharstraße 14-18 0221 9514690<br />

Musikalische Früherziehung 4-5 J. Di 16.15-17.15 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Sülz, Lotharstraße 14-18 0221 9514690<br />

Musikalische Früherziehung 4-5 J. Di 17.15-18.15 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Sülz, Lotharstraße 14-18 0221 9514690<br />

Musikalische Früherziehung 4-5 J. Do 17.15-18.15 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Sülz, Lotharstraße 14-18 0221 9514690<br />

Musikalische Früherziehung 4-5 J. Fr 16.00-17.00 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Sülz, Lotharstraße 14-18 0221 9514690<br />

Band Programm ab 5 J. Mo bis Fr – nach Vereinbarung ab 25€ / Monat Modern Music School, Weißhausstr. 30 0221 9383050<br />

LINDENTHAL & BRAUNSFELD<br />

Musikalische Früherziehung 2 bis 6 J. Fr - Zeiten bitte erfragen 35€ / Monat Music Box Köln, Widdersdorfer Str. 248-252 (Hof) 0221 26026055<br />

Schnupperprogramm ab ca. 6 J. täglich nach Vereinbarung Music Box Köln, die bitte Musikschule erfragen im Kölner Music Box Westen Köln, Widdersdorfer - ohne Wartezeiten!<br />

Str. 248-252 (Hof) 0221 26026055<br />

Samba Trommel Kurs (auch online) ab ca. 6 J. Sa, 2-wöchig bitte erfragen Music Box Köln, Widdersdorfer Str. 248-252 (Hof) 0221 26026055<br />

Musik- und Gesagsunterr. (auch online) ab ca. 6 J. täglich – Zeiten bitte erfragen bitte erfragen Music Box Köln, Widdersdorfer Str. 248-252 (Hof) 0221 26026055<br />

EHRENFELD<br />

Musikzwerge ab 6 Monaten Fr 11.05-12.05 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Ehrenfeld, Vogelsangerstraße 28-32 0221 9514690<br />

Musikzwerge ab 12 Monaten Fr 14.45-15.45 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Ehrenfeld, Vogelsangerstraße 28-32 0221 9514690<br />

Lied & Spiel ab 2 J. Di 15.30-16.15 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Ehrenfeld, Vogelsangerstraße 28-32 0221 9514690<br />

Lied & Spiel ab 2 J. Di 17.20-18.05 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Ehrenfeld, Vogelsangerstraße 28-32 0221 9514690<br />

Lied & Spiel ab 2 J. Do 16.25-17.10 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Ehrenfeld, Vogelsangerstraße 28-32 0221 9514690<br />

Lied & Spiel ab 2 J. Fr 15.50-16.35 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Ehrenfeld, Vogelsangerstraße 28-32 0221 9514690<br />

Lied & Spiel ab 3 J. Fr 16.45-17.30 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Ehrenfeld, Vogelsangerstraße 28-32 0221 9514690<br />

Musikalische Früherziehung 4-5 J. Mi 17.35-18.20 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Ehrenfeld, Vogelsangerstraße 28-32 0221 9514690<br />

NIPPES<br />

Musikzwerge ab 6 Monaten Mo 11.00-12.00 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Nord, Turmstraße 3-5 0221 9514690<br />

Musikzwerge ab 12 Monaten Fr 15.00-16.00 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Nord, Turmstraße 3-5 0221 9514690<br />

WIDDERSDORF, LÖVENICH & WEIDEN<br />

Schnupperprogramm Alter: ab ca. 6 J.<br />

Termine: täglich nach Vereinbarung Kosten: bitte erfragen<br />

Adresse: Widdersdorfer Str. 248-252, 50933 Köln • 0221 26026055 • info@musicbox-koeln.de • www.musicbox-köln.de<br />

Musikzwerge ab 6 Monaten Mi 15.15-16.00 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Weiden, Ostlandstraße 39 0221 9514690<br />

Lied & Spiel ab 2 J. Mo 15.15-16.00 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Weiden, Ostlandstraße 39 0221 9514690<br />

Musikalische Früherziehung 4-5 J. Mo 17.15-18.15 25€ / Monat * Rheinische Musikschule, Regionalschule Weiden, Ostlandstraße 39 0221 9514690<br />

* online 12,50€ Köln-Pass 12,50€/6,25€<br />

25<br />

KURSE<br />

Schauspiel<br />

Kurse Altersgruppe Termine Kosten Anbieter, Veranstaltungsort Kontakt<br />

RODENKIRCHEN, HAHNWALD, SÜRTH & WEISS<br />

Musical: Das Dschungelbuch 5-8 J. / 9-12 J. Mi 15:30 / 16:30 36€ / Monat Funtastico - Kinder machen Musical, ev. Kirche, Auferstehungskirchweg 7 0221 814584<br />

ALT- & NEUSTADT-NORD<br />

Maskentheater ab 3 J. Fr 15:30 88€ / 8 Wochen Tante Astrid, Aaachener Str. 68 0221 22200210<br />

SÜLZ & KLETTENBERG<br />

Musical: Das Dschungelbuch 5-7 J. / 8-13 J. Do 17:00 / Mi 18:00 38€ / Monat Funtastico - Kinder machen Musical, St. Bruno, Ölbergstr. 70 0221 814584<br />

WIDDERSDORF, LÖVENICH & WEIDEN<br />

Musical: Die Schöne und das Biest 4 + 5 J. Mi 15:15 (45 min) 33€ / Monat Funtastico - Kinder machen Musical, Sharky Sportclub, Zusestr. 27 0221 814584<br />

Musical: Die Schöne und das Biest 6-8 J. / 9-13 J. Mo 16:00 /17:00 (60 min) 38€ / Monat Funtastico - Kinder machen Musical, Sharky Sportclub, Zusestr. 27 0221 814584<br />

Schwimmen<br />

Kurse Altersgruppe Termine Kosten Anbieter, Veranstaltungsort Kontakt<br />

RODENKIRCHEN, HAHNWALD, SÜRTH & WEISS<br />

Schwimmvorbereitung m. Eltern 1,5 bis 3,5 J. Mo - Zeiten bitte erfragen 13€ / Termin Baby-Schwimm-Oase, Ringelnatzstr. 12 (Rodenkirchen) 0221 3405056<br />

ALT- & NEUSTADT-SÜD<br />

Schwimmausbildung ab 4 J. Mo + Di 16:30 bitte erfragen Freie Wassersportvereinigung Köln e.V., Agrippabad, Kämmergasse 1 www.fwv-koeln.de<br />

Schwimmen (Anf. & Fortg.) ab 4 J. Di + Do je 16:00 + 17:00, Sa 11:00 + 12:00 bitte erfragen SC Aqua Köln, Kartäuserwallbad im Humboldt-Gymnasium www.aqua-koeln.de<br />

Schwimmen (Anf. & Fortg.) ab 4 J. Mi + Do je 16:00 + 17:00 bitte erfragen SC Aqua Köln, Agrippabad, Kämmergasse 1 www.aqua-koeln.de<br />

Wasserball (Anf. & Fortg.) ab 10 J. div. Termine – bitte erfragen bitte erfragen SC Aqua Köln, Kartäuserwallbad oder LZ Müngersdorf www.aqua-koeln.de<br />

LINDENTHAL & BRAUNSFELD<br />

Aqua-Minis 15-30 Monate div. Termine – bitte erfragen 140€ / 10 Termine PraeVita Köln, Dreifaltigkeits-Krankenhaus, Aachenerstr. 443-445 www.praevita-kids.com<br />

Aqua-Kids ab 3 J. div. Termine – bitte erfragen 140€ / 10 Termine PraeVita Köln, Dreifaltigkeits-Krankenhaus, Aachenerstr. 443-445 www.praevita-kids.com<br />

Schwimmkurs "Frosch" ab 4 J. div. Termine – bitte erfragen 140€ / 10 Termine PraeVita Köln, Dreifaltigkeits-Krankenhaus, Aachenerstr. 443-445 www.praevita-kids.com<br />

Schwimmkurs "Seepferdchen" ab 5 J. div. Termine – bitte erfragen 140€ / 10 Termine PraeVita Köln, Dreifaltigkeits-Krankenhaus, Aachenerstr. 443-445 www.praevita-kids.com<br />

Schwimmkurs "Seepferdchen/Geübte" ab 5 J. div. Termine – bitte erfragen 140€ / 10 Termine PraeVita Köln, Dreifaltigkeits-Krankenhaus, Aachenerstr. 443-445 www.praevita-kids.com<br />

Babyschwimmen ab 3 Monaten Fr + Sa - div. Termine – bitte erfragen 13€ / Termin Baby-Schwimm-Oase, Uni Reha, Joseph-Stelzmann-Str. 9 0221 3405056<br />

"Schwimmvorbereitung m. ab 4 J. Mi + Do je 16:00 + 17:00 bitte erfragen SC Aqua Köln, Agrippabad, Kämmergasse 1 www.aqua-koeln.de<br />

Eltern" 1,5 bis 3,5 J. Sa – Zeiten bitte erfragen 14€ / Termin Baby-Schwimm-Oase, Uni Reha, Joseph-Stelzmann-Str. 9 0221 3405056<br />

Schwimmenlernen ab 4 J. Sa – Zeiten bitte erfragen 13€ / Termin Baby-Schwimm-Oase, Uni Reha, Joseph-Stelzmann-Str. 9 0221 3405056<br />

Schwimmtraining ab Bronze Sa – Zeiten bitte erfragen 14€ / Termin Baby-Schwimm-Oase, Uni Reha, Joseph-Stelzmann-Str. 9 0221 3405056<br />

Babyschwimmen Alter: ab 3 Monate Termine: Fr + Sa - div. Termine - bitte erfragen Preis: 13€/Termin<br />

9 x in Köln<br />

Babyschwimmen ab 3 Monaten Fr + Sa BABY-SCHWIMM-OASE. - div. Termine - bitte erfragen Die 13€/Termin Schwimmschule Baby-Schwimm-Oase,Dreifaltigkeits-KH, in Ihrer Nähe<br />

Aachener Str. 445 0221 3405056<br />

und Umgebung<br />

Anbieter: Baby-Schwimm-Oase, Dreifaltigkeits-KH, Aachener Str. 445 • Tel.: 0221 3405056 • www. babyschwimmoase.de<br />

Schwimmenlernen ab 4 J. Fr + Sa – div. Termine – bitte erfragen 14€ / Termin Baby-Schwimm-Oase, Dreifaltigkeits-KH, Aachener Str. 445 0221 3405056<br />

Schwimmtraining ab Bronze Fr + Sa – div. Termine – bitte erfragen 14€ / Termin Baby-Schwimm-Oase, Dreifaltigkeits-KH, Aachener Str. 445 0221 3405056<br />

Schwimmvorbereitung m. Eltern 1,5 bis 3,5 J. Fr + Sa – div. Termine – bitte erfragen 14€ / Termin Baby-Schwimm-Oase, Dreifaltigkeits-KH, Aachener Str. 445 0221 3405056<br />

EHRENFELD<br />

Schwimmausbildung ab 4 J. Mi 17:30 bitte erfragen Freie Wassersportvereinigung Köln e.V., Ossendorfbad, Äußere Kanalstr. 191 www.fwv-koeln.de<br />

Schwimmausbildung ab 4 J. Do 17:00 bitte erfragen Freie Wassersportvereinigung Köln e.V., KGS Erlenweg (Bickendorf) www.fwv-koeln.de<br />

SONSTIGE<br />

Aufgrund der aktuellen Situation können sich Kursangebote unter Umständen ändern<br />

oder ganz ausfallen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich direkt beim Anbieter.<br />

Aqua-Minis 15-30 Monate div. Termine – bitte erfragen 140€ / 10 Termine PraeVita Köln, Gold-Kraemer-Haus 4, Tulpenweg 2-4 (Frechen) www.praevita-kids.com<br />

Aqua-Kids ab 3 J. div. Termine – bitte erfragen 140€ / 10 Termine PraeVita Köln, Gold-Kraemer-Haus 4, Tulpenweg 2-4 (Frechen) www.praevita-kids.com<br />

Schwimmkurs "Frosch" ab 4 J. div. Termine – bitte erfragen 140€ / 10 Termine PraeVita Köln, Gold-Kraemer-Haus 4, Tulpenweg 2-4 (Frechen) www.praevita-kids.com<br />

Schwimmkurs "Seepferdchen" ab 5 J. div. Termine – bitte erfragen 140€ / 10 Termine PraeVita Köln, Gold-Kraemer-Haus 4, Tulpenweg 2-4 (Frechen) www.praevita-kids.com<br />

Schwimmkurs "Seepferdchen/Geübte" ab 5 J. div. Termine – bitte erfragen 140€ / 10 Termine PraeVita Köln, Gold-Kraemer-Haus 4, Tulpenweg 2-4 (Frechen) www.praevita-kids.com<br />

Aqua-Fit/Schwangere diverse Termine 140€ / 10 Termine PraeVita Köln, Gold-Kraemer-Haus 4, Tulpenweg 2-4 (Frechen) www.praevita.com<br />

Babyschwimmen Alter: ab 3 Monate Termine: Sa + Di ab 12:00 – genaue Zeiten bitte erfragen Preis: 13€ / Termin<br />

9 x in Köln<br />

Babyschwimmen ab 3 Monaten Sa + Di BABY-SCHWIMM-OASE. ab 12:00h - Termine bitte erfragen Die 13€/Termin Schwimmschule Baby-Schwimm-Oase, in Ihrer Nähe Paul-R.-Kraemer-Allee 100 (Frechen) 0221 3405056<br />

und Umgebung<br />

Anbieter: Baby-Schwimm-Oase, Paul-R.-Kraemer-Allee 100 (Frechen) • Tel.: 0221 3405056 • www. babyschwimmoase.de<br />

Schwimmvorbereitung m. Eltern 1,5 bis 3,5 J. Sa + Di – Zeiten bitte erfragen 14€ / Termin Baby-Schwimm-Oase, Paul-R.-Kraemer-Allee 100 (Frechen) 0221 3405056<br />

Schwimmenlernen ab 4 J. Sa + Di – Zeiten bitte erfragen 13€ / Termin Baby-Schwimm-Oase, Paul-R.-Kraemer-Allee 100 (Frechen) 0221 3405056<br />

Schwimmtraining ab Bronze Sa + Di – Zeiten bitte erfragen 14€ / Termin Baby-Schwimm-Oase, Paul-R.-Kraemer-Allee 100 (Frechen) 0221 3405056<br />

Schwimmkurse alle Altersgruppen Sa + So – Zeiten bitte erfragen 12–13€ / Termin Baby-Schwimm-Oase, Martinsschule, Am Druvendriesch 19 (Hürth) 0221 3405056<br />

Schwimmkurse alle Altersgruppen Mo, Mi + Sa – Zeiten bitte erfragen 12–13€ / Termin Baby-Schwimm-Oase, Evangelisches Krankenhaus, Buchforststr. 2 (Kalk) 0221 3405056<br />

Schwimmvoebereitung m. Eltern bitte erfragen Sa – Zeiten bitte erfragen 14€ / Termin Baby-Schwimm-Oase, Physiotherapie Klöttschen, Kölnstr. 74 (Brühl) 0221 3405056<br />

Schwimmenlernen/Anf. ab 4 J. Fr – Zeiten bitte erfragen 14€ / Termin Baby-Schwimm-Oase, Physiotherapie Klöttschen, Kölnstr. 74 (Brühl) 0221 3405056<br />

Schwimmausbildung ab 4 J. Do 18:15 bitte erfragen Freie Wassersportvereinigung Köln e.V., Genovevabad (Mülheim) www.fwv-koeln.de


26<br />

KURSE<br />

Sprachen<br />

Kurse Altersgruppe Termine Kosten Anbieter, Veranstaltungsort Kontakt<br />

ALT- & NEUSTADT-SÜD<br />

Französisch - Pinguine 3 – 6 J. Do 16:00 (45 min) 56 € / 7 Wochen Institut Francais, Sachsenring 77 (Südstadt) 0221 93187716<br />

Französisch - Kängurus 7 – 8 J. Mi 15:30 (45 Min.) 74,67 € / 7 Wochen Institut Francais, Sachsenring 77 (Südstadt) 0221 93187716<br />

Französisch - Füchse 9 – 11 J. Di 16:30 (60 Min.) 74,67 € / 7 Wochen Institut Francais, Sachsenring 77 (Südstadt) 0221 93187716<br />

Französisch/zweisprachige Kinder 3 – 4 J. Mi 16:30 (45 min) 72 € / 9 Wochen Institut Francais, Sachsenring 77 (Südstadt) 0221 93187716<br />

Französisch/zweisprachige Kinder Ab 8 J. Mi 16:15 (60 min) 96 € / 9 Wochen Institut Francais, Sachsenring 77 (Südstadt) 0221 93187716<br />

Französisch/Schüler Ab 12 J. Di. oder Do. 17:00 (60 Min.) 74,67 € / 7 Wochen Institut Francais, Sachsenring 77 (Südstadt) 0221 93187716<br />

LINDENTHAL & BRAUNSFELD<br />

Englisch/Kinder 3 – 4 J. Do 15:15 58 € Helen Doron English, Dürenerstr.192-194, 50931 Köln-Lindenthal 0221 66950580<br />

Englisch/Kinder 4,5 – 5,5 J. Do 16:15 58 € Helen Doron English, Dürenerstr.192-194, 50931 Köln-Lindenthal 0221 66950580<br />

Englisch/Kinder 6 – 8 J. Mi 16:15 / Sa 09:00 58 € Helen Doron English, Dürenerstr.192-194, 50931 Köln-Lindenthal 0221 66950580<br />

Englisch/Kinder 4 Kl. / 5Kl. Do 17:15 81 € Helen Doron English, Dürenerstr.192-194, 50931 Köln-Lindenthal 0221 66950580<br />

Englisch/Kinder 6 Kl. Mo 17:00 88 € Helen Doron English, Dürenerstr.192-194, 50931 Köln-Lindenthal 0221 66950580<br />

EHRENFELD<br />

Englisch/Kinder 3 – 4 J. Mo 15:00 58 € Helen Doron English, Fridolinstr.40, 50823 Köln-Neu Ehrenfeld 0221 66950585<br />

Englisch/Kinder 6 – 7 J. Mo 16:00 58 € Helen Doron English, Fridolinstr.40, 50823 Köln-Neu Ehrenfeld 0221 66950585<br />

Englisch/Kinder 4 Kl. / 5Kl. Mi 17:15 81 € Helen Doron English, Fridolinstr.40, 50823 Köln-Neu Ehrenfeld 0221 66950585<br />

WIDDERSDORF, LÖVENICH & WEIDEN<br />

Englisch/Kinder 3 – 4 J. Do 15:00 58 € Helen Doron English, Aachenerstr.1141, 50858 Köln-Weiden 02234 6883730<br />

Englisch/Kinder 4,5 – 5,5 J. Do 15:00 58 € Helen Doron English, Aachenerstr.1141, 50858 Köln-Weiden 02234 6883730<br />

Englisch/Kinder 6 – 8 J. Sa 09:00 / Do 16:00 58 € Helen Doron English, Aachenerstr.1141, 50858 Köln-Weiden 02234 6883730<br />

Englisch/Kinder 8 – 9 J. Do 17:00 68 € Helen Doron English, Aachenerstr.1141, 50858 Köln-Weiden 02234 6883730<br />

Englisch/Kinder 4 Kl. / 5Kl. Di 17:00 88 € Helen Doron English, Aachenerstr.1141, 50858 Köln-Weiden 02234 6883730<br />

Englisch/Kinder 6 – 7 Kl. auf Anfrage nach Einstufungstest 88 € Helen Doron English, Aachenerstr.1141, 50858 Köln-Weiden 02234 6883730<br />

Aufgrund der aktuellen Situation können sich Kursangebote unter Umständen ändern<br />

oder ganz ausfallen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich direkt beim Anbieter.<br />

Tanzen<br />

Kurse Altersgruppe Termine Kosten Anbieter, Veranstaltungsort Kontakt<br />

BAYENTHAL, MARIENBURG, RADERBERG & ZOLLSTOCK<br />

Tanz & Ballett Vorschule /1.Schuljahr Mo, 15:30, 45 Minuten 32 € Tanzschule Haber, Mehlemer Str. 8, 50968 Köln info@tanz-haber.de<br />

Tanz & Ballett 4 – 5 J. Mo, 16:15, 45 Minuten 32 € Tanzschule Haber, Mehlemer Str. 8, 50968 Köln info@tanz-haber.de<br />

Tanz & Turnmäuse 2 – 3 J. Mo, 17:00, 45 Minuten 32 € Tanzschule Haber, Mehlemer Str. 8, 50968 Köln info@tanz-haber.de<br />

Ballett Jugendliche ab 14 J. Mo, 18:00, 60 Minuten 36 € Tanzschule Haber, Mehlemer Str. 8, 50968 Köln info@tanz-haber.de<br />

Rückbildung & Mama Fit mit Baby Mütter mit Baby Di, 10:15, 60 Minuten 10 x / 100 € Tanzschule Haber, Mehlemer Str. 8, 50968 Köln info@tanz-haber.de<br />

Ballett Grundschule 2.– 4. Schuljahr Di, 16:00, 60 Minuten 36 € Tanzschule Haber, Mehlemer Str. 8, 50968 Köln info@tanz-haber.de<br />

Ballett Jugendliche ab 5. Schuljahr Di, 17:00, 60 Minuten 36 € Tanzschule Haber, Mehlemer Str. 8, 50968 Köln info@tanz-haber.de<br />

Hip Hop 6 – 8 J. Mi, 16:00, 60 Minuten 36 € Tanzschule Haber, Mehlemer Str. 8, 50968 Köln info@tanz-haber.de<br />

Hip Hop 9 – 11 J. Mi, 17:00, 60 Minuten 36 € Tanzschule Haber, Mehlemer Str. 8, 50968 Köln info@tanz-haber.de<br />

Hip Hop 12 – 14 J. Mi, 18:00, 60 Minuten 36 € Tanzschule Haber, Mehlemer Str. 8, 50968 Köln info@tanz-haber.de<br />

Eltern-Kind-Turnen ab 1 J. Do, 15:30, 45 Minuten 32 € Tanzschule Haber, Mehlemer Str. 8, 50968 Köln info@tanz-haber.de<br />

Tanz & Ballett Vorschule /1.Schuljahr Do, 16:15, 45 Minuten 32 € Tanzschule Haber, Mehlemer Str. 8, 50968 Köln info@tanz-haber.de<br />

Tanz & Ballett 2.– 4. Schuljahr Do, 17:00, 60 Minuten 36 € Tanzschule Haber, Mehlemer Str. 8, 50968 Köln info@tanz-haber.de<br />

Hip Hop/Contemporary ab 15 J. Do, 18:00, 60 Minuten 36 € Tanzschule Haber, Mehlemer Str. 8, 50968 Köln info@tanz-haber.de<br />

Kindertanz 3 – 4 J. Fr, 15:45, 45 Minuten 32 € Tanzschule Haber, Mehlemer Str. 8, 50968 Köln info@tanz-haber.de<br />

Eltern-Kind-Turnen ab 1 J. Fr, 16:30, 45 Minuten 32 € Tanzschule Haber, Mehlemer Str. 8, 50968 Köln info@tanz-haber.de<br />

Ballett Jugendliche ab 14 J. Fr, 17:30, 60 Minuten 36 € Tanzschule Haber, Mehlemer Str. 8, 50968 Köln info@tanz-haber.de<br />

24 Jahre LZR Köln. Seit 1997 führend in Diagnosk,<br />

Beratung und Therapie von Rechenschwäche<br />

Kostenlose Info-Abende (Bie anmelden!)<br />

• für Eltern Montag, 14. Juni <strong>2021</strong>, 19.00 - 21.00 Uhr<br />

• für Lehrer Donnerstag, 17. Juni <strong>2021</strong>, 19.00 -21.00 Uhr<br />

(Lehrkräe aller Schulformen)<br />

Sollte der Infoabend für Lehrkräe vor Ort nicht möglich sein,<br />

führen wir ihn als Online-Seminar durch.<br />

Beratungstelefon (täglich 11 - 14 Uhr)<br />

0221/912345-0<br />

Lerntherapeusches Zentrum<br />

Rechenschwäche/Dyskalkulie Köln (LZR)<br />

Theodor-Heuss-Ring 52 • 50668 Köln<br />

0221/912345-0 • dys@lzr-koeln.de<br />

www.lzr-koeln.de<br />

27<br />

KURSE<br />

Tanzen<br />

Kurse Altersgruppe Termine Kosten Anbieter, Veranstaltungsort Kontakt<br />

ALT- & NEUSTADT-NORD<br />

27<br />

Telefonischer Kontakt:<br />

PRÉ BALLETT 3 – 5 J. Mo 16:00 – 16:45 34 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Innenstadt, An Groß St. Martin 7–8 0221 88056575<br />

PRÉ BALLETT I 3 – 5 J. Fr 15:15 – 16:00 34 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Innenstadt, An Groß St. Martin 7–8 0221 88056575<br />

PRÉ BALLETT II 3 – 5 J. Fr 16:00 – 16:45 34 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Innenstadt, An Groß St. Martin 7–8 0221 88056575<br />

KINDERBALLETT I 6 – 8 J. Mo 16:45 – 17:45 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Innenstadt, An Groß St. Martin 7–8 0221 88056575<br />

KINDERBALLETT I 6 – 8 J. Fr 16:45 – 17:45 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Innenstadt, An Groß St. Martin 7–8 0221 88056575<br />

KINDERBALLETT II 8 – 10 J. Mo 16:30 – 17:30 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Innenstadt, An Groß St. Martin 7–8 0221 88056575<br />

KINDERBALLETT II 8 – 10 J. Do 17:15 – 18:15 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Innenstadt, An Groß St. Martin 7–8 0221 88056575<br />

KINDERBALLETT III 10 – 12 J. Di 16:30 – 17:30 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Innenstadt, An Groß St. Martin 7–8 0221 88056575<br />

KINDERBALLETT III 10 – 12 J. Mi 17:00 – 18:00 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Innenstadt, An Groß St. Martin 7–8 0221 88056575<br />

KINDERBALLETT LEISTUNG 10 – 13 J. Fr 16:45 – 17:45 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Innenstadt, An Groß St. Martin 7–8 0221 88056575<br />

MINI Hip HOP 3 – 5 J. Do 15:45 – 16:30 34 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Innenstadt, An Groß St. Martin 7–8 0221 88056575<br />

HIP HOP KIDS 6 – 10 J. Di 16:15 – 17:15 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Innenstadt, An Groß St. Martin 7–8 0221 88056575<br />

HIP HOP KIDS 6 – 10 J. Do 16:30 – 17:30 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Innenstadt, An Groß St. Martin 7–8 0221 88056575<br />

HIP HOP KIDS/TEENS ab 10 J. Mi 18:00 – 19:00 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Innenstadt, An Groß St. Martin 7–8 0221 88056575<br />

BREAKDANCE ab 5,5 J. Di 17:15 – 18:15 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Innenstadt, An Groß St. Martin 7–8 0221 88056575<br />

BREAKDANCE ab 9 J. Di 18:15 – 19:15 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Innenstadt, An Groß St. Martin 7–8 0221 88056575<br />

FUNKY JAZZ KIDS 6 – 10 J. Do 17:30 – 18:30 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Innenstadt, An Groß St. Martin 7–8 0221 88056575<br />

MODERN JAZZ KIDS 6 – 10 J. Di 17:30 – 18:30 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Innenstadt, An Groß St. Martin 7–8 0221 88056575<br />

MODERN DANCE ab 10 J. Mi 18:00 – 19:00 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Innenstadt, An Groß St. Martin 7–8 0221 88056575<br />

SÜLZ & KLETTENBERG<br />

Kreativer Kindertanz ab 3 J. Di + Do – Zeiten bitte erfragen ab 25€ / Monat Tanzplatz, Casamax-Theater, Berrenrather Str. 177 0221 5890421<br />

Kreativer Kindertanz 3 – 6 J. Di 15:00 / 15:45 (45 min) bitte erfragen Funtastico – Kinder machen Musical, St. Bruno, Ölbergstr. 70 0221 814584<br />

Mini Hip Hop 6 – 8 J. Di 16:30 (60 min) bitte erfragen Funtastico – Kinder machen Musical, St. Bruno, Ölbergstr. 70 0221 814584<br />

EHRENFELD<br />

PRÉ BALLETT 3 – 5 J. Mo 15:45 – 16:30 34 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 294 0221 27070720<br />

PRÉ BALLETT 3 – 5 J. Mi 15:15 – 16:00 34 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 294 0221 27070720<br />

PRÉ BALLETT 3 – 5 J. Mi 17:00 – 17:45 34 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 294 0221 27070720<br />

PRÉ BALLETT II 4 – 6 J. Mo 15:00 – 15:45 34 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 294 0221 27070720<br />

KINDERBALLETT I 6 – 8 J. Mo 16:30 – 17:30 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 294 0221 27070720<br />

KINDERBALLETT I 6 – 8 J. Mi 16:00 – 17:00 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 294 0221 27070720<br />

KINDERBALLETT II 8 – 10 J. Mo 17:30 – 18:30 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 294 0221 27070720<br />

KINDERBALLETT III 9 – 13 J. Do 17:45 – 18:45 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 294 0221 27070720<br />

KREAT. KINDERTANZ/PRÉ BALLETT 3 – 5 J. Do 16:00 – 16:45 34 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 294 0221 27070720<br />

MINI-DANCE 3 – 5 J. Di 15:00 – 15:45 34 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 294 0221 27070720<br />

MINI-HIP HOP 4 – 6 J. Di 16:00 – 16:45 34 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 294 0221 27070720<br />

HIP HOP KIDS 7 – 9 J. Di 16:45 – 17:45 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 294 0221 27070720<br />

HIP HOP KIDS ab 8 J. Fr 17:00 – 18:00 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 294 0221 27070720<br />

MODERN DANCE/STREETJAZZ ab 7 J. Do 16:45 – 17:45 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 294 0221 27070720<br />

BREAKDANCE ab 6 J. Fr 16:00 – 17:00 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 294 0221 27070720<br />

BREAKDANCE ab 8 J. Mi 17:45 – 18:45 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 294 0221-27070720<br />

JUNKERSDORF & MÜNGERSDORF<br />

Mini-Club 3 – 4 J. Di 14:30, Mi 14:45 je nach Kurslänge Tanzatelier Danka Buss, Feldblumenweg 26, Köln-Junkersdorf info@tanzatelier.de<br />

Ballett Vorstufe + Primary ab 5 J. div. Termine – Zeiten bitte erfragen je nach Kurslänge Tanzatelier Danka Buss, Feldblumenweg 26, Köln-Junkersdorf info@tanzatelier.de<br />

Ballett alle Altersgruppen div. Termine – Zeiten bitte erfragen je nach Kurslänge Tanzatelier Danka Buss, Feldblumenweg 26, Köln-Junkersdorf info@tanzatelier.de<br />

Dance Mix alle Altersgruppen div. Termine – Zeiten bitte erfragen je nach Kurslänge Tanzatelier Danka Buss, Feldblumenweg 26, Köln-Junkersdorf info@tanzatelier.de<br />

Jazz Dance ab 13 J. div. Termine – Zeiten bitte erfragen je nach Kurslänge Tanzatelier Danka Buss, Feldblumenweg 26, Köln-Junkersdorf info@tanzatelier.de<br />

Contemporary ab 12 J. in Planung je nach Kurslänge Tanzatelier Danka Buss, Feldblumenweg 26, Köln-Junkersdorf info@tanzatelier.de<br />

Kindertanzen 3 – 5 J. Mi 17:15 10€ / Monat FC Junkersdorf 1946 e.V., Stadion Ostgebäude, 1. OG, Olympiaweg 7 www.fcjunkersdorf.de<br />

WIDDERSDORF, LÖVENICH & WEIDEN<br />

Tanzstudios<br />

NETT & FRIENDS<br />

info@nettandfriends.de<br />

www.nettandfriends.de<br />

0221 27070720<br />

Vogelsanger Straße 294 • 50825 Köln-Ehrenfeld<br />

An Groß Sankt Martin 7-8 • 50667 Köln-Innenstadt<br />

Unter Linden / Zur Abtei 35 • 50859 Köln-Widdersdorf<br />

ELTERN-KIND-TANZEN/MINI-BALLETT 2 – 3,5 J. Do 15:15 – 16:00 34 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

ELTERN-KIND-TANZEN/MINI-BALLETT 2 – 3,5 J. Sa 12:15 – 13:00 34 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

MINI HIP HOP 3 – 5 J. Mo 15:30 – 16:16 34 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

MINI HIP HOP 3 – 5 J. Do 16:00 – 16:45 34 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

PRÉ BALLETT 3 – 5 J. Mo 14:45 – 15:30 34 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

PRÉ BALLETT 3 – 5 J. Di 15:00 – 15:45 34 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

PRÉ BALLETT I 3 – 5 J. Mi 15:00 – 15:45 34 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

PRÉ BALLETT I 3 – 5 J. Do 15:00 – 15:45 34 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

PRÉ BALLETT 3 – 5 J. Fr 14:15 – 15:00 34 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

PRÉ BALLETT 3 – 5 J. Fr 16:00 – 16:45 34 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

PRÉ BALLETT 3 – 5 J. Sa 10:00 – 10:45 34 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

PRÉ BALLETT II 4 – 6 J. Do 15:45 – 16:30 34 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494


29<br />

Tanzen<br />

Kurse Altersgruppe Termine Kosten Anbieter, Veranstaltungsort Kontakt<br />

WIDDERSDORF, LÖVENICH & WEIDEN<br />

KINDERBALLETT I 6 – 8 J. Mo 15:30 – 16:30 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

KINDERBALLETT I 6 – 8 J. Di 15:45 – 16:45 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

KINDERBALLETT I 6 – 8 J. Mi 15:45 – 16:45 34 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

KINDERBALLETT I 6 – 8 J. Fr 15:00 – 16:00 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

KINDERBALLETT I 6 – 8 J. Do 16:30 – 17:30 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

KINDERBALLETT II 8 – 10 J. Mo 16:30 – 17:30 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

KINDERBALLETT II 8 – 10 J. Fr 16:45 – 17:45 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

KINDERBALLETT III 9 – 12 J. Di 16:45 – 17:45 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

KINDERBALLETT III 9 – 12 J. Fr 16:15 – 17:15 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

BREAKDANCE II ab 7 J. Mi 16:30 – 17:30 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

BREAKDANCE I ab 7 J. Mi 15:30 – 16:30 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

MINI HIP HOP 6 – 7 J. Mo 16:15 – 17:15 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

MINI HIP HOP 6 – 8 J. Di 15:30 – 16:30 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

MINI HIP HOP 6 – 8 J. Do 16:45 – 17:45 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

HIP HOP KIDS 7 – 9 J. Mo 17:15 – 18:15 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

HIP HOP COMPANY ab 11 J. Di 16:30 – 18:15 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

MODERN JAZZ KIDS 6 – 8 J. Fr 17:45 – 18:45 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

MODERN JAZZ KIDS 6 – 8 J. Sa 11:00 – 12:00 36 € / Monat Tanzstudio Nett & Friends, Köln-Widdersdorf, Zur Abtei 35 0221 55944494<br />

Sonstiges<br />

Kurse Altersgruppe Termine Kosten Anbieter, Veranstaltungsort Kontakt<br />

LINDENTHAL & BRAUNSFELD<br />

Aqua-Fit / Schwangere Schwangere div. Termine – bitte erfragen 140€ / 10Termin PraeVita, Dreifaltigkeits-Krankenhaus, Aachener Str. 443-445 www.praevita.com<br />

Babymassage, Onlinekurs alle Altersgruppen Mi 09:00 (26.05. – 30.06.) bitte erfragen ZSM am Ev. Klinikum Köln Weyertal, Weyertal 76, 50931 Köln www.evk-gesund.de<br />

Xoga / Schwangere alle Altersgruppen Fr 18:30 (28.05. – 16.07.) bitte erfragen ZSM am Ev. Klinikum Köln Weyertal, Weyertal 76, 50931 Köln 0221 4792299 (10–12 Uhr)<br />

Rückbildung mit Kind alle Altersgruppen Mo 12:45 (31.05. – 02.08.) bitte erfragen ZSM am Ev. Klinikum Köln Weyertal, Weyertal 76, 50931 Köln 0221 4792299 (10–12 Uhr)<br />

Rückenfitness nach der Rückbildung alle Altersgruppen Mo 11:45 (31.05. – 02.08.) bitte erfragen ZSM am Ev. Klinikum Köln Weyertal, Weyertal 76, 50931 Köln 0221 4792299 (10–12 Uhr)<br />

Babymassage, Babyschlafberatung 3 – 12 Monate Mo 9:30 / 11:00 / 12:30 12 € In der Physiotherapie Praxis Behm Dürenerstr. 332 www.susannedreier.de<br />

SÜLZ & KLETTENBERG<br />

Kinderturnen, auch Outdoor! Alter: 4 bis 6 J. Termine: Di + Do 16:00, Mi 15:00, Fr 17:00, Sa 12:00<br />

NEU in Köln: The Little Gym®, der weltweit führende Anbieter von Kindersportkursen! Kosten: bitte erfragen<br />

Adresse: Luxemburger Str. 172, 50937 Köln • 0221 28 38 7000 • koeln@thelittlegym.eu • koeln.thelittlegym.eu<br />

Aufgrund der aktuellen Situation können sich Kursangebote unter Umständen ändern oder ganz ausfallen.<br />

Bitte informieren Sie sich diesbezüglich direkt beim Anbieter.<br />

Kostenlose Aufnahme in unseren Kurskalender?<br />

über 400x weltweit!<br />

Nutzen Sie unser Angebot. Für Hervorhebungen fallen zusätzliche Gebühren an! Wir informieren Sie gern! Schreiben Sie uns unter kurse@rheinkind-koeln.de oder rufen Sie uns an.<br />

Aufgrund der aktuellen Situation können sich Kursangebote unter Umständen ändern<br />

oder ganz ausfallen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich direkt beim Anbieter.<br />

Turnen<br />

Kurse Altersgruppe Termine Kosten Anbieter, Veranstaltungsort Kontakt<br />

BAYENTHAL, MARIENBURG, RADERBERG & ZOLLSTOCK<br />

Eltern-Kind-Turnen 2 – 4 J. Sa ab 10:00 90€ / Halbjahr KiTTS e.V. & Vorwärts Spoho 98, Grundschule Cäsarstr. 21 0221 98742139<br />

Eltern-Kind-Turnen 2-4 J. / 4 -6 J. Sa ab 10:00 / ab 13:00 90€ / Halbjahr KiTTS e.V. & Vorwärts Spoho 98, Raderthalgürtel 3 0221 98742139<br />

Kinderturnen 4 – 6 J. Sa ab 13:00 90€ / Halbjahr KiTTS e.V. & Vorwärts Spoho 98, Raderthalgürtel 3 0221 98742139<br />

Eltern-Kind-Turnen bis 3,5 J. Di 16:00 (60 min) bitte erfragen if e.V., Sporthalle Bernkasteler Str. 9 (Zollstock) info@if-ev.de<br />

ALT- & NEUSTADT SÜD<br />

Superhelden in Bewegung 4+5 J. / 6+7 J. Do 16:00 / 17:00 bitte erfragen if e.V., Sporthalle Richard-Riemerschmid-Berufskolleg, Heinrichstraße 51 info@if-ev.de<br />

Superhelden in Bewegung 6 + 7 J. Do 17:00 bitte erfragen if e.V., Sporthalle Richard-Riemerschmid-Berufskolleg, Heinrichstraße 51 info@if-ev.de<br />

SÜLZ & KLETTENBERG<br />

Kinderturnen, auch Outdoor! Alter: 3 bis 12 J. Termine: Täglich außer So. und Mo., Zeiten im Online-Kursplan.<br />

Eltern-Kind-Turnen<br />

Di 10:00h + 11:00h, Mi. 11:00h, Do.<br />

NEU 0 in bis Köln: 1,5 J. The Little Gym®, der weltweit führende Anbieter bitte erfragen von Kindersportkursen! The Little Gym® Köln, Kosten: Luxemburger bitte Str. erfragen 172, 50937 Köln<br />

15:00h, Fr 10:00h + 11:00h<br />

über koeln.thelittlegym.eu<br />

400x weltweit!<br />

Adresse: Luxemburger Str. 172, 50937 Köln • 0221 28 38 7000 • koeln@thelittlegym.eu • koeln.thelittlegym.eu<br />

Eltern-Kind-Turnen 1,5 – 3 J. Mi 10:00, Di + Fr 15:00, Sa 10:00 + 16:00 bitte erfragen The Little Gym® Köln, Luxemburger Str. 172, 50937 Köln koeln.thelittlegym.eu<br />

Kinderturnen, auch Outdoor! 3 – 4 J. Di. 15:00, Mi + Fr 16:00, Sa 11:00 + 15:00 bitte erfragen The Little Gym® Köln, Luxemburger Str. 172, 50937 Köln & im Beethovenpark koeln.thelittlegym.eu<br />

Kinderturnen, auch Outdoor! 4 – 6 J. Di + Do 16:00, Mi 15:00, Fr 17:00, Sa 12:00 bitte erfragen The Little Gym® Köln, Luxemburger Str. 172, 50937 Köln & im Beethovenpark koeln.thelittlegym.eu<br />

Boden- und Geräteturnen, auch Outdoor! 6 – 12 J. Di + Mi + Fr 17:00 + 18:00, Sa 13:30 bitte erfragen The Little Gym® Köln, Luxemburger Str. 172, 50937 Köln & im Beethovenpark koeln.thelittlegym.eu<br />

Ballschule, auch Outdoor! 3 – 6 J. Do 17:00 bitte erfragen The Little Gym® Köln, Luxemburger Str. 172, 50937 Köln & im Beethovenpark koeln.thelittlegym.eu<br />

Kindersport 3,5 – 6 J. Fr 15:15 bitte erfragen if e.V., Sporthalle Förderschule, Redwitzstr. 80, Köln-Sülz info@if-ev.de<br />

LINDENTHAL & BRAUNSFELD<br />

Eltern-Kind-Turnen 2 – 5 J. Mo 15 + 16:00, Sa 10:00 90€ / Halbjahr KiTTS e.V., Freiligrathstr. 60 0221 98742139<br />

Kinderturnen 4 – 6 J. Sa 12:00 90€ / Halbjahr KiTTS e.V., Freiligrathstr. 60 0221 98742139<br />

Eltern-Kind-Turnen 2 – 5 J. Mi 16 + 17:00, Fr 16:00 90€ / Halbjahr KiTTS e.V. & Vorwärts Spoho 98, Gronewalstr. 1 0221 98742139<br />

Kinderturnen 6 – 8 J. Fr 17:00 90€ / Halbjahr KiTTS e.V. & Vorwärts Spoho 98, Gronewalstr. 1 0221 98742139<br />

JUNKERSDORF & MÜNGERSDORF<br />

Eltern-Kind-Turnen 2 – 4 J. jeweils Sa 10:30 – 11:30 10 € / Monat FC Junkersdorf 1946 e.V., MZH Junkersdorf, Kirchweg 138 www.fcjunkersdorf.de<br />

Eltern-Kind-Turnen 2 – 4 J. jeweils Sa 11:30 – 12:30 10 € / Monat FC Junkersdorf 1946 e.V., MZH Junkersdorf, Kirchweg 138 www.fcjunkersdorf.de<br />

Kinderturnen 4 – 6 J. jeweils Mo 16:00 – 17:00 10 € / Monat FC Junkersdorf 1946 e.V., MZH Junkersdorf, Kirchweg 138 www.fcjunkersdorf.de<br />

Kinderturnen 4 – 6 J. jeweils Di 17:30 – 18:15 10 € / Monat FC Junkersdorf 1946 e.V., MZH Junkersdorf, Kirchweg 138 www.fcjunkersdorf.de<br />

Kinderturnen 4 – 6 J. jeweils Fr 16:00 – 16:45 10 € / Monat FC Junkersdorf 1946 e.V., MZH Junkersdorf, Kirchweg 138 www.fcjunkersdorf.de<br />

Kinderturnen 4 – 6 J. jeweils Fr 16:45 – 17:45 10 € / Monat FC Junkersdorf 1946 e.V., MZH Junkersdorf, Kirchweg 138 www.fcjunkersdorf.de<br />

Grundschulturnen ab 6 J. jeweils Do 17:30 – 18:30 10 € / Monat FC Junkersdorf 1946 e.V., MZH Junkersdorf, Kirchweg 138 www.fcjunkersdorf.de<br />

Eltern-Kind-Turnen 2 – 5 J. Do 16:00 + 17:00 90€ / Halbjahr KiTTS e.V., Belvederestr. 149 0221 98742139<br />

EHRENFELD<br />

Kinderturnen ab 5 J. Do 16:00 – 17:00 80€ / Halbjahr Freie Wassersportvereinigung Köln e.V., Grundschule Everhardtstrasse 60, 50823 Köln 0221/552952<br />

Kinderturnen ab 6 Monate Do 17:00 – 18:00 80€ / Halbjahr Freie Wassersportvereinigung Köln e.V., Grundschule Everhardtstrasse 60, 50823 Köln 0221/552952<br />

Kinderyoga 6 – 10 J. Mi 16:30 – 17:30 12 € / Std. Yogaschule Ashtanga Connection, Geisselstraße 8, Ehrenfeld (ZOOM) www.123-yoga.de<br />

NIPPES<br />

Kinderyoga 6 – 10 J. Mo 15:30 – 16:30 10 € / Std. Ort: Familienbegleitung Sehringer, Baudristraße 8, Nippes (ZOOM) www.123-yoga.de<br />

Kinderyoga 6 – 10 J. Di 16:30 – 17:30 10 € / Std. Ort: Familienbegleitung Sehringer, Baudristraße 8, Nippes (ZOOM) www.123-yoga.de<br />

Nothilfe Jemen<br />

Jetzt spenden!<br />

Die humanitäre Lage im Jemen ist katastrophal. Drei von vier<br />

Einwohnern des Landes sind auf überlebenswichtige Hilfe<br />

angewiesen. Aktion Deutschland Hilft steht den Menschen<br />

zur Seite. Mit Lebensmitteln, Trinkwasser und Medikamenten.<br />

Helfen Sie den notleidenden Familien jetzt – mit Ihrer Spende!<br />

Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30<br />

Online spenden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de<br />

Islamic Relief/Jemen<br />

So schmecken Geheimnisse!<br />

Fernab vom coolen London verbringen die Geschwister<br />

Winnie, Cecilia und Henry ihre Sommerferien bei den<br />

Großeltern in einem Kaff am Ende der Welt – und zwar<br />

ohne Internet (»Haben wir hier nicht!«) oder Ausflüge ins<br />

Dorf (»Viel zu gefährlich!«).<br />

Stattdessen müssen die drei Kinder in der düsteren Fabrik<br />

ihres Großvaters grässliche Lakritzbrocken herstellen! Da<br />

experimentiert Winnie nur zum Spaß mit einer neuen Zutat<br />

herum – und löst einen Sturm unglaublicher Ereignisse<br />

aus.<br />

Hat Winnie etwa das magische Talent ihres Großvaters geerbt?<br />

Von diesem Geheimnis darf niemand etwas wissen!<br />

Stefanie Gerstenberger<br />

Die Wunderfabrik –<br />

Keiner darf es wissen!<br />

ab 10 Jahren<br />

gebunden<br />

€ 15,00<br />

Stefanie Gerstenberger<br />

Die Wunderfabrik –<br />

Nehmt euch in Acht!<br />

ab 10 Jahren<br />

gebunden<br />

€ 15,00<br />

Stefanie Gerstenberger<br />

Die Wunderfabrik –<br />

Jetzt erst recht!<br />

ab 10 Jahren<br />

gebunden<br />

€ 14,00


30<br />

Veranstaltungen<br />

Kostenlose Aufnahme in unseren Veranstaltungskalender?<br />

Nutzen Sie unser Angebot. Für Hervorhebungen fallen zusätzliche Gebühren an! Wir informieren Sie gern!<br />

Schreiben Sie uns unter veranstaltungen@rheinkind-koeln.de oder rufen Sie uns an.<br />

Juli <strong>2021</strong><br />

Mai <strong>2021</strong><br />

SAMSTAG 29.MAI<br />

14:30 Kompaktseminar, Progressive<br />

Muskelentspannung, ZSM am Ev.<br />

Klinikum Köln Weyertal, Weyertal 76,<br />

50931 Köln, Anmeldung unter<br />

www.evk-gesund.de<br />

SONNTAG 30. MAI<br />

11:00 Kinderflohmarkt, Tante Astrid e.V.,<br />

Moltkestr. 121-123, 50674 Köln<br />

14:30 Grabung live!, LVR-Archäologischer<br />

Park Xanten, Am Rheintor (ehemals<br />

Wardter Straße)46509 Xanten,<br />

Informationen unter: 028<strong>01</strong>-9889213<br />

MONTAG 31. MAI<br />

11:30 Elternstart NRW, online, kostenfrei,<br />

FamlienForum Köln Agnesviertel,<br />

Weißenburgstraße 14, 50670 Köln,<br />

Tel. 7753460<br />

18:00 SchulTag Aufbaukurs I,<br />

FamilienForum Köln-Deutz Mülheim,<br />

An St. Urban 2, 51063 Köln,<br />

Tel. 880440<br />

18:30 Elternabend »Erste Hilfemaßnahmen<br />

bei Kindernotfällen«,<br />

10,- €, FamilienForum Köln Südstadt,<br />

Arnold-von-Siegen-Straße 7, 50678<br />

Köln, www. Familienbildung-koeln.de<br />

Juni <strong>2021</strong><br />

DIENSTAG <strong>01</strong>. JUNI<br />

08:15 SchulTag Grundkurs I, FamilienForum<br />

Köln-Deutz Mülheim, An St. Urban 2,<br />

51063 Köln, Tel. 880440<br />

MITTWOCH 02. JUNI<br />

20:00 Online-Elternabend »Eingewöhnung<br />

in die Kita«, FamlienForum Köln<br />

Agnesviertel, Weißenburgstraße 14,<br />

50670 Köln, Tel. 7753460<br />

DONNERSTAG 03. JUNI<br />

09:00 Skill-Up Special Koordination,<br />

8-13 J., Taxofit 1. Jugend-Fußball-<br />

Schule Köln, Sportpark Müngersdorf,<br />

45€, Anmeldung unter Tel. 48 444 50<br />

SAMSTAG 05. JUNI<br />

08:15 SchulTag Grundkurs II,<br />

FamilienForum Köln-Deutz Mülheim,<br />

An St. Urban 2, 51063 Köln,<br />

Tel. 880440<br />

09:00 Geburtsvorbereitung für Paare,<br />

ZSM am Ev. Klinikum Köln Weyertal,<br />

Weyertal 76, 50931 Köln, Anmeldung<br />

unter www.evk-gesund.de<br />

MONTAG 07. JUNI<br />

08:15 SchulTag Aufbaukurs I,<br />

FamilienForum Köln-Deutz Mülheim,<br />

An St. Urban 2, 51063 Köln,<br />

Tel. 880440<br />

18:00 Kinderärztlicher Informationsabend<br />

für werdende Eltern, ZSM am Ev.<br />

Klinikum Köln Weyertal, Weyertal 76,<br />

50931 Köln, Anmeldung unter<br />

www.evk-gesund.de<br />

DIENSTAG 08. JUNI<br />

08:15 SchulTag Grundkurs I,<br />

FamilienForum Köln-Deutz Mülheim,<br />

An St. Urban 2, 51063 Köln,<br />

Tel. 880440<br />

MITTWOCH 09. JUNI<br />

19:30 Elternabend »Aggressionen im<br />

Kindesalter, Kindergartenalter und<br />

Grundschule«, 8,- €, FamilienForum<br />

Köln Südstadt, Arnold-von-Siegen-<br />

Straße 7, 50678 Köln,<br />

www.familienbildung-koeln.de<br />

ACHTUNG:<br />

Aufgrund der aktuellen Situation können sich<br />

Veranstaltungen unter Umständen ändern<br />

oder ganz ausfallen. Bitte informieren Sie sich<br />

diesbezüglich direkt beim Anbieter.<br />

DONNERSTAG 10. JUNI<br />

08:15 Meine Rolle als Gruppenleitung,<br />

FamilienForum Köln-Deutz Mülheim,<br />

An St. Urban 2, 51063 Köln,<br />

Tel. 880440<br />

19:30 Still-Infostunde, ZSM am Ev. Klinikum<br />

Köln Weyertal, Weyertal 76,<br />

50931 Köln, Anmeldung unter<br />

www.evk-gesund.de<br />

FREITAG 11. JUNI<br />

08:15 SchulTag Grundkurs II,<br />

FamilienForum Köln-Deutz Mülheim,<br />

An St. Urban 2, 51063 Köln,<br />

Tel. 880440<br />

FREITAG 11. JUNI<br />

08:15 SchulTag Aufbaukurs I,<br />

FamilienForum Köln-Deutz Mülheim,<br />

An St. Urban 2, 51063 Köln,<br />

Tel. 880440<br />

19:00 online Elternthema »1.Hilfe am<br />

Kind« (0-6 J.), Koop FZ und Kath<br />

Familienbildung Köln e.V., kostenfrei,<br />

FZ Furtherstr. E. Welter, Tel. 781150<br />

SAMSTAG 12. JUNI<br />

09:00 Geburtsvorbereitung für Paare,<br />

ZSM am Ev. Klinikum Köln Weyertal,<br />

Weyertal 76, 50931 Köln, Anmeldung<br />

unter www.evk-gesund.de<br />

14:30 QI Gong Kennenlern-Kompaktseminar,<br />

ZSM am Ev. Klinikum Köln<br />

Weyertal, Weyertal 76, 50931 Köln,<br />

Anmeldung unter www.evk-gesund.de<br />

MONTAG 14. JUNI<br />

19:30 online Elternthema »1.Hilfe am<br />

Kind« (0-6 J.), Koop FZ und Kath<br />

Familienbildung Köln e.V., kostenfrei,<br />

FZ Montessoristr. Frau Hamid,<br />

Tel. 5908218<br />

08:15 SchulTag Aufbaukurs I,<br />

FamilienForum Köln-Deutz Mülheim,<br />

An St. Urban 2, 51063 Köln,<br />

Tel. 880440<br />

DIENSTAG 15. JUNI<br />

18:30 Online-Elternabend »Erste Hilfe<br />

Maßnahmen bei Kindernotfällen«,<br />

kostenfrei, FamlienForum Köln<br />

Agnesviertel, Weißenburgstraße<br />

14, 50670 Köln, Tel. 7753460,<br />

Anmeldung über FZ Innenstadt<br />

20:45 Rückbildung ohne Kind, ZSM am Ev.<br />

Klinikum Köln Weyertal, Weyertal 76,<br />

50931 Köln, Anmeldung unter<br />

www.evk-gesund.de<br />

MITTWOCH 16. JUNI<br />

10:00 Rückbildung mit Kind, ZSM am Ev.<br />

Klinikum Köln Weyertal, Weyertal 76,<br />

50931 Köln, Anmeldung unter<br />

www.evk-gesund.de<br />

DONNERSTAG 17. JUNI<br />

08:15 Meine Rolle als Gruppenleitung,<br />

FamilienForum Köln-Deutz Mülheim,<br />

An St. Urban 2, 51063 Köln,<br />

Tel. 880440<br />

FREITAG 18. JUNI<br />

10:00 Kompaktseminar Geburtsvorbereitung<br />

für Frauen, die bereits<br />

Kinder haben, ZSM am Ev. Klinikum<br />

Köln Weyertal, Weyertal 76, 50931<br />

Köln, Anmeldung unter<br />

www.evk-gesund.de<br />

SAMSTAG 19. JUNI<br />

09:00 Geburtsvorbereitung für Paare,<br />

ZSM am Ev. Klinikum Köln Weyertal,<br />

Weyertal 76, 50931 Köln, Anmeldung<br />

unter www.evk-gesund.de<br />

SONNTAG 20. JUNI<br />

11:00 Grabung live!, LVR-Archäologischer<br />

Park Xanten, Am Rheintor (ehemals<br />

Wardter Straße)46509 Xanten,<br />

Informationen unter: 028<strong>01</strong> 9889213<br />

MONTAG 21. JUNI<br />

08:15 SchulTag Aufbaukurs I,<br />

FamilienForum Köln-Deutz Mülheim,<br />

An St. Urban 2, 51063 Köln,<br />

Tel. 880440<br />

MONTAG 21. JUNI<br />

08:15 SchulTag Aufbaukurs I,<br />

FamilienForum Köln-Deutz Mülheim,<br />

An St. Urban 2, 51063 Köln,<br />

Tel. 880440<br />

DONNERSTAG 24. JUNI<br />

19:30 Still-Infostunde, ZSM am Ev. Klinikum<br />

Köln Weyertal, Weyertal 76,<br />

50931 Köln, Anmeldung unter<br />

www.evk-gesund.de<br />

FREITAG 25. JUNI<br />

17:00 Yoga für Schwangere, ZSM am Ev.<br />

Klinikum Köln Weyertal, Weyertal 76,<br />

50931 Köln, Anmeldung unter<br />

www.evk-gesund.de<br />

SAMSTAG 26. JUNI<br />

09:00 Geburtsvorbereitung für Paare,<br />

ZSM am Ev. Klinikum Köln Weyertal,<br />

Weyertal 76, 50931 Köln, Anmeldung<br />

unter www.evk-gesund.de<br />

09:30 Kurs bis 31.08., Rückbildung ohne<br />

Baby, Kostenübernahme, MORE<br />

Therapy, Wilhelm-Mauser-Str.31,<br />

50827 Köln, info@nicoleherbrechter.de;<br />

<strong>01</strong>71 123 95 31<br />

SAMSTAG 26. JUNI<br />

Mittsommernacht Von 18 – <strong>01</strong> Uhr kann<br />

man am längste Tag des Jahres schwebend<br />

die Rheinseiten wechseln und<br />

dabei von oben das Treiben im Rheinpark<br />

beobachten oder den Sonnenuntergang<br />

und das nächtliche Panorama Kölns<br />

genießen. Letzte Hin- und Rückfahrt jew.<br />

15 min. vor <strong>01</strong> Uhr. Riehler Str. 180,<br />

www.koelner-seilbahn.de<br />

SONNTAG 27.JUNI<br />

18:30 Kinderflohmarkt, Tante Astrid e.V.,<br />

Moltkestr. 121-123, 50674 Köln<br />

Anmeldung über FZ Innenstad<br />

DIENSTAG 29. JUNI<br />

09:30 Kurs bis 03.08.,Babymassage,<br />

60 €, MORE Therapy, Wilhelm-<br />

Mauser-Str.31, 50827 Köln,<br />

info@nicoleherbrechter.de;<br />

<strong>01</strong>71 123 95 31<br />

19:30 Extraschicht – Die Nacht der<br />

Industriekultur, LVR Industriemuseum<br />

Zinkfabrik Altenberg,<br />

Hansastraße 20, 46049 Oberhausen,<br />

Tel. 02234-9921555<br />

MONTAG 05. JULI<br />

09:00 Ferienabenteuer im Sommerwald,<br />

von 6 - 12 J., Querwaldein e.V.,<br />

fünftägig 160 €, Information und<br />

Anmeldung unter: 0221-2619986,<br />

anmeldung@querwaldein.de<br />

09:30 Sommerferien Wildniscamp, von<br />

8 - 12 J., Querwaldein e.V. und Gut<br />

Alte Heide gGmbH, fünftägig 315 €,<br />

Information und Anmeldung unter:<br />

daniela@gutalteheide.de<br />

MONTAG 05. JULI<br />

10:00 Ferien-Zeichenkurs, Comic, Manga<br />

& Fantasy, Zeichentrix, Mainstr. 1,<br />

Ecke Spitzangerweg, 50859 Köln<br />

Lövenich, fünftägig 160 €,<br />

Tel. <strong>01</strong>57/88 030 825<br />

09:00 Sommerferien Trainigscamp,<br />

8-13 J., Taxofit 1. Jugend-Fußball-<br />

Schule Köln, Sportpark Müngersdorf,<br />

fünftägig 195€, Anmeldung unter<br />

Tel. 0221 48 444 50<br />

09:00 Sommerferien Trainigscamp,<br />

10-15 J., Taxofit 1. Jugend-Fußball-<br />

Schule Köln, Sportpark Müngersdorf,<br />

fünftägig 195€, Anmeldung unter<br />

Tel. 0221 48 444 50<br />

DIENSTAG 06. JULI<br />

09:30 Eltern-Kind »7xFerientreff«<br />

(0-3 J.), FamilienForum Köln<br />

Vogelsang, Rotkehlchenweg 49, 5€/<br />

Treff vor Ort, Tel. 9585960<br />

10:00 Französisch-Intensiv-Kurs, von<br />

10-14 J., Institut Francais,<br />

Sachsenring 77, Südstadt, viertägig<br />

133 €, Tel. 0221-93187716<br />

MITTWOCH 07. JULI<br />

11:15 Kurs bis 07.09., Rückbildung mit<br />

Baby, Kostenübernahme, MORE<br />

Therapy, Wilhelm-Mauser-Str.31,<br />

50827 Köln, info@nicoleherbrechter.de;<br />

<strong>01</strong>71 123 95 31<br />

LVR-Dezernat Kultur und<br />

Landschaftliche Kulturpflege<br />

RAUS INS MUSEUM!<br />

Immer ein perfekter Ausflug<br />

Aktuelle Infos zu den Museumsöffnungen und<br />

zu unseren digitalen Angeboten findet ihr hier:<br />

www.kultur.lvr.de<br />

Folgt uns auf Instagram!<br />

instagram.de/lvrkultur


Juli <strong>2021</strong><br />

32<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

33<br />

Musik im Ohr<br />

SAMSTAG 10.JULI<br />

Sternschnuppenfahrt Von 18 – <strong>01</strong> Uhr<br />

kann man in der Sommernacht schwebend<br />

die Rheinseiten wechseln und<br />

dabei von oben das Treiben im Rheinpark<br />

beobachten. Wer Glück hat, der kann<br />

bei dem sommerlichen Wetter einen<br />

wunderbaren Sonnenuntergang genießen<br />

und dabei evtl. die eine oder andere<br />

Sternschnuppe am Himmel entdecken<br />

und sich dabei etwas wünschen. Letzte<br />

Hin- und Rückfahrt jew. 15 min. vor <strong>01</strong> Uhr.<br />

Riehler Str. 180, www.koelner-seilbahn.de<br />

MONTAG 12. JULI<br />

09:00 Ferienabenteuer im Sommerwald,<br />

von 6 - 12 J., Querwaldein e.V.,<br />

fünftägig 160 €, Information und<br />

Anmeldung unter: 0221 2619986,<br />

anmeldung@querwaldein.de<br />

09:00 Sommerferien Trainigscamp,<br />

8-13 J., Taxofit 1. Jugend-Fußball-<br />

Schule Köln, Sportpark Müngersdorf,<br />

fünftägig 195€, Anmeldung unter<br />

Tel. 0221 48 444 50<br />

09:00 Sommerferien Trainigscamp,<br />

10-15 J., Taxofit 1. Jugend-Fußball-<br />

Schule Köln, Sportpark Müngersdorf,<br />

fünftägig 195€, Anmeldung unter<br />

Tel. 0221 48 444 50<br />

10:00 Ferien-Zeichenkurs, Comic, Manga<br />

& Fantasy, Zeichentrix, Mainstr. 1,<br />

Ecke Spitzangerweg, 50859 Köln<br />

Lövenich, fünftägig 160 €,<br />

Tel. <strong>01</strong>57 88 030 825<br />

MONTAG 19. JULI<br />

09:00 Sommerferien Trainigscamp,<br />

8-13 J., Taxofit 1. Jugend-Fußball-<br />

Schule Köln, Sportpark Müngersdorf,<br />

fünftägig 195€, Anmeldung unter<br />

Tel. 0221 48 444 50<br />

09:00 Sommerferien Trainigscamp,<br />

10-15 J., Taxofit 1. Jugend-Fußball-<br />

Schule Köln, Sportpark Müngersdorf,<br />

fünftägig 195€, Anmeldung unter<br />

Tel. 0221 48 444 50<br />

10:00 Ferien-Zeichenkurs, Comic, Manga<br />

& Fantasy, Zeichentrix, Mainstr. 1,<br />

Ecke Spitzangerweg, 50859 Köln<br />

Lövenich, fünftägig 160 €,<br />

Tel. <strong>01</strong>57 88 030 825<br />

MONTAG 26. JULI<br />

09:00 Sommerferien Trainigscamp,<br />

8-13 J., Taxofit 1. Jugend-Fußball-<br />

Schule Köln, Sportpark Müngersdorf,<br />

fünftägig 195€, Anmeldung unter<br />

Tel. 0221 48 444 50<br />

09:00 Sommerferien Trainigscamp,<br />

10-15 J., Taxofit 1. Jugend-Fußball-<br />

Schule Köln, Sportpark Müngersdorf,<br />

fünftägig 195€, Anmeldung unter<br />

Tel. 0221 48 444 50<br />

10:00 Ferien-Zeichenkurs, Comic, Manga<br />

& Fantasy, Zeichentrix, Mainstr. 1,<br />

Ecke Spitzangerweg, 50859 Köln<br />

Lövenich, fünftägig 160 €,<br />

Tel. <strong>01</strong>57 88 030 825<br />

August <strong>2021</strong><br />

MONTAG 02.AUGUST<br />

09:00 Sommerferien Trainigscamp,<br />

8-13 J., Taxofit 1. Jugend-Fußball-<br />

Schule Köln, Sportpark Müngersdorf,<br />

fünftägig 195€, Anmeldung unter<br />

Tel. 0221 48 444 50<br />

09:00 Sommerferien Trainigscamp,<br />

10-15 J., Taxofit 1. Jugend-Fußball-<br />

Schule Köln, Sportpark Müngersdorf,<br />

fünftägig 195€, Anmeldung unter<br />

Tel. 0221 48 444 50<br />

MONTAG 09.AUGUST<br />

09:00 Sommerferien Trainigscamp,<br />

8-13 J., Taxofit 1. Jugend-Fußball-<br />

Schule Köln, Sportpark Müngersdorf,<br />

fünftägig 195€, Anmeldung unter<br />

Tel. 0221 48 444 50<br />

09:00 Sommerferien Trainigscamp,<br />

10-15 J., Taxofit 1. Jugend-Fußball-<br />

Schule Köln, Sportpark Müngersdorf,<br />

fünftägig 195€, Anmeldung unter<br />

Tel. 0221 48 444 50<br />

09:00 Sommerferien Torwart-Trainigscamp,<br />

8-15 J., Taxofit 1. Jugend-Fußball-<br />

Schule Köln, Sportpark Müngersdorf,<br />

fünftägig 245€ Anmeldung unter<br />

Tel. 0221 48 444 50<br />

SAMSTAG 14.AUGUST<br />

10:00 ZeitBlende, Musik und Tanz wie vor<br />

50 Jahren, LVR-Freilichtmuseum<br />

Kommern, Auf dem Kahlenbusch,<br />

53894 Mechernich-Kommern,<br />

Tel. 02234 9921555<br />

SAMSTAG 14.AUGUST<br />

Kölner Nacht der Seilbahn Von 10-24 Uhr<br />

kann man schwebend die Rheinseiten<br />

wechseln und dabei von oben das Treiben<br />

im Rheinpark beobachten oder den<br />

Sonnenuntergang und das nächtliche<br />

Panorama Kölns genießen. Letzte Hinund<br />

Rückfahrt jew. 15 min vor 24 Uhr.<br />

Riehler Str. 180, www.koelner-seilbahn.de<br />

DONNERSTAG 19. AUGUST<br />

18:00 Westwind Festival, 37. Theatertreffen<br />

für junges Publikum NRW, Comedia<br />

Theater, Vondelstr. 4-8, 50677 Köln,<br />

Informationen unter www.westwindfestival.de<br />

SONNTAG 22. AUGUST<br />

11:00 Kinderflohmarkt, Tante Astrid e.V.,<br />

Moltkestr. 121-123, 50674 Köln<br />

DIENSTAG 24. AUGUST<br />

09:00 »Das erste Lebensjahr«<br />

(ab 8 Wochen), FamilienForum Köln<br />

Vogelsang, Rotkehlchenweg 49, 80€,<br />

Tel. 9585960<br />

10:35 »Das erste Lebensjahr«<br />

(ab 8 Wochen), FamilienForum Köln<br />

Vogelsang, Rotkehlchenweg 49, 80€,<br />

Tel. 9585960<br />

MITTWOCH 25. AUGUST<br />

09:00 »Bewegungsbaustelle«<br />

(ab 10 Monaten), FamilienForum<br />

Köln Vogelsang, Rotkehlchenweg 49,<br />

98€, Tel. 9585960<br />

10:35 »Bewegungsbaustelle«<br />

(ab 10 Monaten), FamilienForum<br />

Köln Vogelsang, Rotkehlchenweg 49,<br />

98€, Tel. 9585960<br />

DONNERSTAG 26. AUGUST<br />

09:00 »Das erste Lebensjahr«<br />

(ab 8 Wochen), FamilienForum Köln<br />

Vogelsang, Rotkehlchenweg 49, 80€,<br />

Tel. 9585960<br />

10:35 »Das erste Lebensjahr«<br />

(ab 8 Wochen), FamilienForum Köln<br />

Vogelsang, Rotkehlchenweg 49, 80€,<br />

Tel. 9585960<br />

16:00 »Spielen und Turnen« (ab 1,5 J.),<br />

FamilienForum Köln Vogelsang,<br />

Rotkehlchenweg 49, 66€,<br />

Tel. 9585960<br />

17:05 »Spielen und Turnen« (ab 1,5 J.),<br />

FamilienForum Köln Vogelsang,<br />

Rotkehlchenweg 49, 66€,<br />

Tel. 9585960<br />

UNSER RUND-UM-SERVICE<br />

FÜR EIN SAUBERES KÖLN<br />

> MÜLLABFUHR > WERTSTOFFSAMMLUNG > STADTREINIGUNG > WINTERDIENST<br />

Horelia und die Zauberspieluhr<br />

www.youtube.com/user/koelnerphilharmonie<br />

Liebevoll inszenierte Konzerte, spannende musikalische Mitmach-Geschichten<br />

für die ganze Familie und persönliche Begegnungen<br />

mit Ensembles vielfältiger Musikgenres – dafür steht<br />

PhilharmonieVeedel. Nun sind kreative Alternativen gefragt, um<br />

in Zeiten der physischen Distanz weiterhin besondere Musikerlebnisse<br />

für Familien anbieten zu können.<br />

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Ensembles sind digitale<br />

Musikangebote entstanden, die auf dem YouTube-Kanal der<br />

Kölner Philharmonie zu entdecken sind. Darunter auch das<br />

PhilharmonieVeedel-Hörspiel »Horelia und die Zauberspieluhr«,<br />

das dazu einlädt, gemeinsam in die zauberhafte Welt der Spieluhren<br />

einzutauchen. Mit der Musik und den Stimmen des Ensembles<br />

»Il Lusorius« – Expert:innen für Spieluhrmelodien –<br />

wird die Geschichte von Horelia, einer leidenschaftlichen Uhrmacherin<br />

mit einer ganz besonderen Gabe, erzählt. Ob es Horelia<br />

gelingt, viele weitere kleine und große Spieluhrhörer:innen<br />

in den Genuss dieser außergewöhnlichen Gabe kommen zu lassen?<br />

Glücklicherweise trifft sie auf die Elfe Pelea und eine zauberhafte<br />

Reise beginnt …<br />

RZ_JFS_AZ_102x137mm_3mmBeschnitt_25032<strong>01</strong>9.pdf 2 25.03.19 14:20<br />

Sei dabei!<br />

Abitur – und was daNN?<br />

Studium oder Ausbildung? Welcher Beruf passt zu mir?<br />

Gemeinsam mit Dir entwerfen wir Zukunftspläne!<br />

Lust, mehr dazu zu erfahren? Dann melde Dich gerne<br />

bei Susan Leinen …<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

CM<br />

MY<br />

CY<br />

CMY<br />

K<br />

Susan Leinen<br />

Berufscoach für<br />

SchülerInnen und StudentInnen<br />

<strong>01</strong>79 / 90 16 02 4<br />

zukunft@talent-angels.de<br />

www.talent-angels.de<br />

Hintergrundbild © fotosearch.com<br />

AWB Abfallwirtschaftsbetriebe<br />

Köln GmbH<br />

Maarweg 271 • 50825 Köln<br />

Kundenberatung: 0221/9 22 22 24<br />

kundenberatung@awbkoeln.de<br />

www.awbkoeln.de<br />

Kennen<br />

Sie die<br />

AWB App?<br />

ganzjährig in allen Veedeln!<br />

Anmeldungen unter:<br />

taxofit 1. Jugend-Fußball-Schule Köln<br />

Sportpark Müngersdorf – Jahnwiesenweg<br />

Tel. +49 221 4844450<br />

info@taxofit-fussballschule.de<br />

Anmeldungen sind telefonisch unter 0221 48 44 450 oder online unter<br />

www.taxofit-fussballschule.de<br />

www.taxofit-fussballschule.de möglich.


34<br />

JAHRESTAGE<br />

<strong>2021</strong> ist ein ganz besonderes Jahr. Wie selten zuvor ballen sich zu seinem Beginn<br />

die Feierlichkeiten für zahlreiche Größen der Kinderunterhaltung.<br />

Den Anfang in der Reihe der Jubilare macht die Maus, die gerade 50 Jahre<br />

jung geworden ist. Als Klassiker der intelligenten Kinderunterhaltung erfreut<br />

sie mit Ihren Lach- und Sachgeschichten Groß und Klein an jedem<br />

Sonntagmorgen. Dafür wird sie nun mit Ehren überhäuft: Empfang beim<br />

Bundespräsidenten, eine eigene 20-Euro-Gedenkmünze, die ein wirklich<br />

echtes Zahlungsmittel ist, eine eigene 80-Cent-Briefmarke, eine Vielzahl<br />

von Prominenten als Gratulanten, eine große Geburtstagsshow im Fernsehen<br />

und vieles mehr. Wer hätte das von einem Tier gedacht, das geräuschvoll<br />

mit den Augen klimpern, seinen Bauch aufklappen sowie seinen<br />

Schwanz abnehmen und zu allen möglichen Nützlichkeiten verbiegen<br />

kann?<br />

Natürlich feiert sie ihr Jubiläum mit ihren Freunden – dem blauen Elefanten<br />

und der gelben Ente – und vielleicht auch mit (wer kennt ihn noch?)<br />

dem kleinen Mann mit dem grünen Zylinder. Zusammen haben sie nicht<br />

nur Kindern unzählige Lichter aufgehen lassen.<br />

So soll es bleiben, auf dass wir auch in Zukunft sagen können:<br />

»Das hab’ ich bei der Maus gelernt.«<br />

Happy birthday!<br />

®<br />

»Oh, wie schön ist Panama!« ist kein Reisebericht aus einem mittelamerikanischen<br />

Land, sondern wie fast alle Janosch-Geschichten eine berührende<br />

Erzählung über Freundschaft, Neugier und den Sinn der kleinen<br />

Dinge, die auf einmal ganz groß werden. Die Tigerente, den kleinen<br />

Bären, den kleinen Tiger und Günter Kastenfrosch, sie alle stellt uns ihr<br />

Erfinder (oder heißt es hier »Entdecker«)<br />

in einer unnachahmlichen,<br />

poetischen Bildsprache vor, die<br />

ihresgleichen sucht. Schon kurz<br />

nach Erscheinen seiner ersten<br />

Zeichnungen erhielt Janosch (eigentlich<br />

Horst Eckert) 1979 den<br />

Deutschen Jugendbuchpreis.<br />

Im Laufe der Jahrzehnte schuf<br />

er ein ureigenes Universum an<br />

Figuren, die eine Vielzahl von<br />

Eltern und Kindern durch ihr Leben<br />

begleitet haben und noch begleiten<br />

werden. Im März feierte<br />

Janosch seinen 90. Geburtstag.<br />

»TKKG« steht für Tim, Karl, Klößchen und Gaby, die heldenhaften<br />

Protagonisten einer Buch- und Hörspielreihe, in der die vier Jugendlichen<br />

spannende Kriminalfälle lösen. Von Anfang an machte sich<br />

Autor Stefan Wolf daran, Themen wie Alkohol, Drogen, Kleidung, Autos,<br />

Freundschaft und Parties so zu erzählen, dass auch Jugendliche<br />

sie unbedingt lesen und hören wollten. Bis heute hat »TKKG« bereits<br />

217 Fälle gelöst – mit größtem Erfolg: In den letzten 40 Jahren<br />

wurden mehr als 15 Millionen Bücher sowie<br />

40 Milli onen Hörspiel-Kassetten und<br />

-CDs verkauft, mit über eine Millionen<br />

Streamings täglich ist<br />

das Kult-Hörspiel ein absoluter<br />

Dauerbrenner für Klein<br />

und Groß. Damit gilt sie als<br />

insgesamt erfolgreichste Serie<br />

ihres Genres.<br />

Pünktlich zum Jubiläum startete<br />

die erste interaktive WhatsApp<br />

Rätseljagd mit TKKG.<br />

In Zeiten wie diesen zu glänzen, ist<br />

ganz sicher nicht einfach. Den Optimismus<br />

nicht zu verlieren, ebenso. Trifft<br />

man auf Andrea Quast, begegnet man<br />

einer quirligen Powerfrau, die gerne<br />

lacht, willensstark ist und zwei große<br />

Leidenschaften unter einen Hut bringt:<br />

Sie ist Mutter von drei (vor-)pubertären<br />

Kindern sowie selbständige Goldund<br />

Silberschmiedemeisterin, eine Unternehmerin<br />

mit eigenem Atelier.<br />

Schmuck bekommt man auch in Käufhäusern.<br />

Wieso sollte ich zu Ihnen kommen?<br />

Das hat natürlich alles seine Berechtigung. In<br />

meinen Augen ist Schmuck aber immer auch der<br />

unverwechselbare Ausdruck einer Persönlichkeit,<br />

also sehr individuell. In meinem Atelier erschaffen<br />

wir Schmuckstücke mit Leidenschaft und Kreativität,<br />

so einzigartig wie jeder Mensch nun einmal<br />

ist. Das trifft auf Trauringe ebenso zu wie auf kleine<br />

Schmuckstücke etwa zu Geburt oder Familienfeiern.<br />

Auch geben wir alten Familienstücken<br />

oft eine neue Formsprache und machen Sie wieder<br />

tragfähig. Der intensive Kontakt zu und Austausch<br />

mit unseren Kunden ist das Herzstück<br />

meiner Arbeit. Ich beziehe den Kunden und seine<br />

Wünsche in den Entstehungsprozess mit ein<br />

und versuche, kreativ und mit handwerklichem<br />

Know-how auch kniffelige Fälle gut umzusetzen.<br />

So entstehen Herzenswünsche und bleibende Erinnerungsstücke.<br />

Wann wussten Sie: Diese Berufung wird Beruf?<br />

Schon seit frühester Kindheit. In meiner Jugend<br />

habe ich dann auf Flohmärkten Sachen gekauft,<br />

um sie zu Schmuck zu verarbeiten. Früher, also<br />

ohne Internet, war es schon eine Herausforderung,<br />

überhaupt etwas zu finden, das zu<br />

Schmuck verarbeitet werden konnte.<br />

35<br />

Business Mom<br />

Nach Ihrer Ausbildung kam die Selbständigkeit?<br />

Richtig, ich bin jetzt seit 21 Jahren mit einem kleinen<br />

Atelier selbstständig, das war für mich von<br />

vornherein klar. Als Angestellte verdient man in<br />

meiner Branche einfach zu wenig.<br />

Und die Anfänge…?<br />

… waren herausfordernd. Ich habe einfach angefangen,<br />

mein Bruder hat von einer Baustelle Bretter<br />

für meinen ersten Goldschmiedetisch besorgt<br />

und ihn gebaut. Der Safe kam von meiner Oma.<br />

Meine Eltern haben mir mein erstes Werkzeug<br />

gekauft, das ich für meine Ausbildung brauchte.<br />

Von meiner verstorbenen Tante habe ich damals<br />

5.000 DM bekommen, die wurden sofort für Edelsteine<br />

und Gold und Silber verbraten. Ich habe zunächst<br />

von zuhause ausgearbeitet und erste Aufträge<br />

schon während der Ausbildung ausgeführt.<br />

Sie sind selbständig und haben drei Kinder. Wie<br />

bekommen Sie das unter einen Hut?<br />

Man muss einfach sehr diszipliniert sein, einen<br />

guten Zeitplan haben und ihn einhalten. Mit Kindern<br />

ändert sich natürlich erst einmal alles komplett.<br />

Es kommt immer etwas zu kurz! Kinder,<br />

Freizeit, Partnerschaft, Beruf. Aber jetzt sind meine<br />

lieben »Kleinen« schon so weit, dass sie großes<br />

Verständnis haben und mich unterstützen.<br />

Woher kommt die Energie für all das?<br />

Zunächst »me, myself and I«, aber da sind auch<br />

meine Familie und gute Freude. Kraft und Energie<br />

sind einfach da – und etwas Bluthochdruck…<br />

Es sind schwierige Zeiten. Was ist Ihr Rat für<br />

Mütter, die sich selbständig machen wollen?<br />

Wir müssen alle versuchen, COVID 19 zu überstehen.<br />

Aufgeben ist keine Option. Also weitermachen,<br />

sich gut informieren und sich nicht herunterziehen<br />

lassen.<br />

Steckbrief:<br />

Name: Andrea Quast, 52 Jahre<br />

Familie: Jamie (14 J.), Miles<br />

(11 J.), Glenn (11 J.)<br />

Ausbildung:<br />

Abitur; Einzelhandelskauffrau<br />

und Handelsassistentin;<br />

Auslandsstudium mit Schwerpunkt<br />

Design in London; Ausbildung zur<br />

Goldschmiedin mit anschließenden<br />

Jahren als Gesellin, danach<br />

Gold- und Silberschmiedemeisterin;<br />

staatlich geprüfte Gestalterin<br />

»Ich wusste schon sehr früh,<br />

was ich werden wollte«<br />

Gold- und<br />

Silberschmiedemeisterin<br />

Andrea Quast<br />

Landgrafenstraße 67<br />

50931 Köln<br />

mail.me@andrea-quast.de<br />

Telefon: 0221.2828562<br />

Telefax: 0221.2828657<br />

Weitere Infos:<br />

www.andrea-quast.de


Die Böckchen-<br />

Bande in der Schule<br />

Buch ab 4 Jahren<br />

36<br />

Zum Lesen und Hören<br />

Gewinne<br />

tolle Bücher<br />

und CDs!<br />

Das Alphabet<br />

ist kein Planet<br />

Buch ab 3 Jahren<br />

Geschichten für den Sommer!<br />

Mitmachen und gewinnen bis zum 15. August <strong>2021</strong> auf<br />

www.rheinkind-koeln.de/gewinnspiele<br />

Familie Flickenteppich<br />

Band 3 – Wir machen Ferien<br />

Buch ab 8 Jahren<br />

Paolina Plapperina<br />

und der Wackelzahn-Schulalarm<br />

Buch ab 5 Jahren<br />

37<br />

Urlaub<br />

in Köln<br />

Entdecke deine Stadt<br />

30. Juli bis<br />

15. August <strong>2021</strong><br />

Ticketverkauf ab 15. Juni über:<br />

www.urlaubinkoeln.de<br />

»Ein Mutmach-Bilderbuch gegen<br />

die Angst vor dem Schulanfang,<br />

aber vor allem ein Quatsch- und<br />

Spaßbuch, das zum Gestalten eigener<br />

Geschichten anregt.« Es ist so<br />

weit: Selbst die Böckchen-Bande<br />

muss in die Schule gehen! Damit<br />

kommt neben all den lieben Schulanfangsgeschichten<br />

endlich eine,<br />

die die geheimen Wünsche, Ängste<br />

und Fantasien von Kindern aufs<br />

Wildeste austobt und feiert.<br />

(Bjørn F. Rørvik, Klett Kinderbuchverlag,<br />

15,00€)<br />

3 Bücher zu gewinnen!<br />

Ein Leseabenteuer in zwei Sprachen.<br />

War Affe Anton wirklich mit<br />

Alexander Gerst im All? Gehörte der<br />

Donutosaurus Rex zu den legendärsten<br />

Dinosauriern? Gibt es Narwale,<br />

die in eine Nussschale passen?<br />

Oder ist das alles Quatsch?<br />

ABC-Entdecker*innen können wie<br />

mit einem Kompass Seite für Seite<br />

durch den Kosmos der Buchstaben<br />

navigieren und lernen wunderliche<br />

Wesen von A bis Z kennen.<br />

(Axel Hanke, Verlag von Wegen,<br />

19,00€)<br />

3 Bücher zu gewinnen!<br />

Von einem Tag auf den anderen ist<br />

Rebecca, die Mutter von Emma, Ben<br />

und Jojo, plötzlich aus Australien<br />

zurückgekommen und wirbelt das<br />

Leben in der Nummer 11 durcheinander.<br />

Da bleibt Emma kaum Zeit<br />

für das große Meerschweinchen-<br />

Projekt. Und jetzt, da ihre Mama<br />

wieder da ist, wünscht Emma sich<br />

natürlich auch, dass sie für immer<br />

bleibt. Doch erst einmal stehen die<br />

Ferien vor der Tür …<br />

(Stefanie Tachinski, Verlagsgruppe<br />

Oetinger, 14,00€)<br />

3 Bücher zu gewinnen!<br />

Paolina freut sich riesig auf ihren<br />

den ersten Schultag. Wenn da nicht<br />

das Problem mit Ben, ihrem allerbesten<br />

Freund, wäre. Der hat zwar<br />

schon eine Zahnlücke, einen Ranzen<br />

und viele geniale Ideen, darf<br />

aber trotzdem noch nicht in die<br />

Schule. Ob das an seinem ständigen<br />

Gehopse, den Rucksackunfällen<br />

oder den Ketchup-Vulkanen<br />

liegt?<br />

Illustriert von Susanne Göhlich.<br />

(Patricia Schröder, Magellan Verlag,<br />

14,00€)<br />

3 Bücher zu gewinnen!<br />

RAW CHEESECAKE<br />

Zutaten:<br />

Boden<br />

150 g Paranüsse / Mandeln /<br />

Walnüsse<br />

1 EL Vanille-Extrakt<br />

2 EL Zitronenzeste<br />

10 Datteln<br />

1 Prise Salz<br />

VEGAN<br />

O H N E BAC K E N<br />

Nuss-Creme-Torte<br />

Creme<br />

375 g Cashewnüsse<br />

4 EL Zitronensaft<br />

2 EL Rübensaft / Honig / Agavensaft<br />

1 EL Chia-Samen<br />

1 EL gemahlene Koriander-Samen<br />

130 ml warmes Kokosöl<br />

frische Himbeeren<br />

AKA<br />

DE<br />

MIE<br />

Q-R-T: Nächste<br />

Stunde Außerirdisch!<br />

Kindercomic ab 5 Jahren<br />

Autor Ferdinand Lutz ist nominiert<br />

für den Preis der Jungen Literaturhäuser.<br />

Seit Lara mit dem Außerirdischen<br />

Q-R-T und dessen Haustier Flummi<br />

befreundet ist, vergeht kein Tag<br />

ohne Abenteuer. Als Lara auf eine<br />

neue Schule wechselt, droht diesem<br />

Leben ein jähes Ende. Kurzerhand<br />

fliegen Q-R-T und Flummi einfach<br />

mit ins neue Klassenzimmer.<br />

Das Chaos ist vorprogrammiert!<br />

(Ferdinand Lutz, Verlag Reproduct,<br />

14,00€)<br />

3 Bücher zu gewinnen!<br />

School of Talents 1<br />

1. Stunde: Tierisch laut!<br />

Buch ab 8 Jahren<br />

Alva kann Tiere verstehen. Alle Tiere.<br />

Und Tiere reden sehr, sehr laut.<br />

Doch auf Alvas neuem Internat ist<br />

das gar nicht ungewöhnlich.<br />

Mala kann Wasser beeinflussen, Till<br />

sich schrumpfen und Jonas sogar<br />

seine Gestalt wechseln. Fliegende<br />

Mitschülerinnen und Kinder, die<br />

durch Wände laufen, sind hier ganz<br />

normal.<br />

Doch: Gibt es auf der Insel wirklich<br />

einen Schatz?<br />

(Silke Schellhammer, Carlsen Verlag,<br />

4,99€)<br />

3 Bücher zu gewinnen!<br />

Wilder, wilder Wald!<br />

Schule der magischen Tiere 11<br />

Hörbuch ab 8 Jahren<br />

Miss Cornfields Klasse fährt ins<br />

Wildniscamp. Die Kinder bauen eine<br />

Futterkrippe und backen Brot –<br />

doch irgendwas stimmt hier nicht!<br />

Immer wieder scheint ein dunkler<br />

Schatten um sie zu schleichen.<br />

»Ganz schön unheimlicherich«,<br />

findet Fledermaus Eugenia. Da<br />

fasst Leopard Leander einen Entschluss:<br />

Genug gezittert! Höchste<br />

Zeit, die Angelegenheit in ihre Pfoten<br />

und Krallen nehmen …<br />

(Margit Auer, Hörbuch Hamburg,<br />

10,00€)<br />

3 Hörbücher zu gewinnen!<br />

Ich und mein Chaos-Brüder<br />

Achtung, fertig, Ferien!<br />

Hörbuch ab 3 Jahren<br />

Gelesen von Christoph Maria Herbst.<br />

Das kann doch wohl wirklich nicht<br />

wahr sein – Mama und Papa wollen<br />

ernsthaft die Urlaubszeit ohne<br />

Fernsehen und Internet verbringen?!<br />

Dabei ist doch gerade Fußball-WM!<br />

Bela und seine Brüder Henry und<br />

Ben haben nur ein Ziel: Spätestens<br />

zum Halbfinale in einer Woche<br />

muss ein Fernseher her –<br />

egal wie.<br />

(Sarah Welk, Argon Hörbuch,<br />

7,95€)<br />

3 Hörbücher zu gewinnen!<br />

So geht’s:<br />

1. Die Cashewnüsse über Nacht in reichlich Wasser einweichen.<br />

2. Für den Boden zunächst die Nüsse fein mahlen (hier kann man die genannten<br />

Sorten einzeln nehmen oder sie auch mischen). Nun Salz, Vanille<br />

und die Zesten hinzufü gen. Dann die Datteln nach und nach hinzugeben. Es<br />

soll eine Masse wie weicher Sand entstehen. Die Masse auf den Boden einer<br />

Springform (18 cm Durchmesser) festdrücken. Im Kühlschrank kalt stellen.<br />

3. Für die Creme das Kokosöl erwärmen. Die Cashewnüsse durchspülen<br />

und abtropfen lassen. Ausser dem Koskosöl alle Zutaten fein pürieren. Anschliessend<br />

das Kokosöl langsam hinzufügen und nochmals alles pürieren.<br />

Die Creme über den Boden geben. Mit frischen Himbeeren garnieren. Mindestens<br />

4 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen – am besten über Nacht.<br />

Video-Anleitungen auf Instagram: www.instagram.com/kkostbar/<br />

Kosta Kostov<br />

ist Radio-Jornalist, DJ und Koch. Der gebürtige<br />

Bulgare liebt Musik und Essen. In seiner<br />

wöchentlichen Rubrik »Der Vorkosta« (Cosmo<br />

Radio / WDR) nimmt er seit 2<strong>01</strong>6 Hörer mit<br />

auf leckere Reisen um die Welt. Mit »Kkostbar«<br />

ist er auf Instagram und Youtube zu sehen:<br />

www.youtube.com/c/KKOSTBAR/videos<br />

Bei uns fühlen Sie sich wohl.<br />

Unser Ziel ist es, die Gesundheit und Ästhetik Ihrer Zähne<br />

dauerhaft zu erhalten. Wir nehmen uns Zeit für Sie und<br />

bieten Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Behandlungskonzept.<br />

Mit sorgfältiger Planung und ausgereiften Methoden<br />

sorgen wir für biologisch verträgliche und langlebige<br />

Lösungen.<br />

Sie finden bei uns stets flexible Öffnungszeiten und immer<br />

einen kostenlosen Parkplatz.<br />

Dorothee-Sölle-Platz 7 · 50672 Köln · Telefon: 0221 1688760<br />

Termine: doctolib.de · www.zahnaerzte-am-stadtgarten.de


38<br />

Ausflugstipps<br />

39<br />

AUSFLUGS<br />

TIPPS<br />

Freizeitspaß<br />

in<br />

der Region<br />

Seien wir mal ehrlich: In diesem Jahr kam<br />

der Freizeitspaß ein bisschen kurz, oder?<br />

Inzwischen gibt es aber durchaus wieder<br />

Möglichkeiten, die Freizeit aktiv zu genießen<br />

– auf Abstand natürlich und mit den nötigen<br />

Hygieneregeln. Dafür haben die viele<br />

Anbieter stimmige Konzepte entwickelt.<br />

Hier ein paar tolle Ausflugsziele, die vor allem<br />

auch Kindern Spaß machen.<br />

Von der Rolle – KloPapierGeschichten<br />

Papiermühle Alte Dombach<br />

Alte Dombach Kürtener Straße / 51465 Bergisch Gladbach<br />

www.industriemuseum.lvr.de<br />

Schon 1614 wurde in der Papiermühle »Alte Dombach« Papier produziert<br />

und Bergisch Gladbach im Laufe der Zeit zu einem Zentrum der Papierindustrie.<br />

1999 eröffnete in den historischen Gebäuden das größte deutsche<br />

Papiermuseum. Wechselausstellungen beleuchten immer wieder Interessantes<br />

um den Werkstoff Papier, wie das, was wir auf Toiletten benutzen.<br />

Im Ausstellungsraum mit weiß gefliesten Wänden und jeder Menge »Klo-<br />

Graffiti« erfährt man einiges über die Geschichte des »stillen Örtchens«,<br />

den Umgang mit Hygiene, den Anschluss an die Kanalisation und mancherlei<br />

Unausgesprochenes über das Klo. Darüber hinaus locken der große Themenspielplatz<br />

»kleine Dombach« und das idyllische Außengelände.<br />

Übers Wasser fliegen<br />

Seepark Zülpich<br />

Am Wassersportsee 7 / 53909 Zülpich<br />

www.seepark-zuelpich.de<br />

4.000 Quadratmeter Sandstrand mit Piraten-Kletterschiff, Aquapark,<br />

Riesen-Hüpfkissen, Riesen-Schaukeln, Wasserspielplatz, Adventure-Golf,<br />

Bootsverleih und vieles mehr – der Besuch im Seepark Zülpich ist wie ein<br />

Urlaubstag vor der eigenen Haustür. Das absolute Highlight ist der im vorigen<br />

Jahr eröffnete Flying Fox-Park. Im einzigen Kletter- und Seilrutschenpark<br />

seiner Art im Städtedreieck Köln-Bonn-Aachen können Sie mit bis zu 40<br />

km/h über den Wassersportsee fliegen und spannende Hindernisse – vom<br />

schaukelnden Ruderboot über wankende Rettungsreifen bis hin zu fliegenden<br />

Fischen – überwinden. Ein grandioser Spaß für die ganze Familie mit<br />

Kindern ab zehn Jahren.<br />

Museum Geologico<br />

Nideggener Straße 99, 52385 Nideggen-Schmidt<br />

Mo bis Fr 16 -19 Uhr, Sa 13 -15 Uhr<br />

<strong>01</strong>578-7181247 / www.museumgeologico.de<br />

Wer hat schon einmal den Oberschenkelknochen eines Mammuts, das Ei eines<br />

Hadrosaurus oder einen Megadolon-Zahn aus der Nähe betrachtet?<br />

Neben solch spannenden Ausstellungsstücken zeigt das Museum Fossilien<br />

aus allen Erdzeitaltern, Mineralien und Kristalle, Waffen oder Keramik aus<br />

der Steinzeit und eine kleine Ausstellung zum Bergbau in der Region.<br />

Nachdem Michael Stolz sieben Jahre in Köln einen »Steineladen« führte, erfüllte<br />

er sich seinen Traum und eröffnete 2020 das Museum in der kleinen Eifelgemeinde<br />

Schmidt. Dort bietet er auf Anfrage auch Kurse zu den Themen<br />

Goldwaschen, Steine schleifen und Mikroskopieren an. Exkursionen zu Fossilienfundstellen<br />

und ein Museumsfest am 4. September <strong>2021</strong> sind geplant.<br />

Erlebnismuseum im Neanderthal<br />

Neanderthal Museum<br />

Talstraße 300 / 40822 Mettmann<br />

www.neanderthal.de<br />

Der Neanderthaler ist ein Weltstar. Jeder kennt ihn. Vor über 160 Jahren<br />

wurde er in einem Steinbruch im namengebenden Neanderthal entdeckt.<br />

Besucher des gleichnamigen Museums unternehmen eine Zeitreise durch<br />

vier Millionen Jahre Menschheitsgeschichte. Besonders beliebt sind lebensechte<br />

Rekonstruktionen wie der Neanderthaler »Herr Noder« oder das Neanderthalermädchen<br />

»Kina«. Abwechslungsreiche Inszenierungen und<br />

Mitmachstationen, Ausgrabungs- und Labormodelle sowie Forscherboxen<br />

zum Stöbern machen den Museumsbesuch zu einem abwechslungsreichen<br />

Erlebnis. Auch der Besuch der Fundstelle, des Skulpturenpfades sowie das<br />

nahe gelegene eiszeitliche Wildgehege bieten sich an.<br />

Aktiv auf dem Rad<br />

Radwanderkarte<br />

www.industriemuseum.lvr.de/de/besucherinfos/<br />

radrouten/radkarte_1.html<br />

Wer gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist, Yoga liebt oder einen Museumsbesuch<br />

am liebsten mit einem langen Spaziergang begleitet, kann<br />

all dies mit einem Rundtrip zu den LVR-Museen im Rheinland unternehmen.<br />

Ab aufs Fahrrad und etappenweise die Ferien genießen! Auf 440<br />

Gesamtkilometern bieten zahlreiche Monumente der Industriekultur<br />

viel Gelegenheit, Aktivität und Freizeitvergnügen an der frischen Luft zu<br />

genießen. In einer Radwanderkarte zu einer Rundtour vereint sind zahl- und<br />

erlebnisreiche Ausflugsziele der rheinischen Industriekultur sowie touristische<br />

Sehenswürdigkeiten. Die Strecke verläuft überwiegend auf ausgeschilderten<br />

touristischen Routen oder auf dem Radwegenetz NRW.<br />

Eintauchen!<br />

Nutzen Sie unsere digitalen Angebote für Kinder,<br />

Erwachsene, Familien und Schulen.<br />

www.museen.koeln


Was für Kinderbücher mochten Sie als Kind<br />

am liebsten?<br />

Als Kind las ich alle meine Lieblingsbücher<br />

mehrmals – ich versank völlig in den Geschichten<br />

und konnte nachher nicht mehr unterscheiden,<br />

ob ich selber dabei gewesen war<br />

oder nur davon gelesen hatte. Am liebsten<br />

mochte ich Geschichten, in denen Ameisen<br />

Abenteuer erlebten und dabei auch noch redeten,<br />

in denen gläserne Aufzüge durch Dächer<br />

brachen und in der Luft stehen blieben oder<br />

solche, in denen kleine Männer unter Betten<br />

wohnten und in Streichholzschachteln schliefen.<br />

Und das Verrückte: Ich wusste, dass es nur<br />

Geschichten waren, und glaubte gleichzeitig,<br />

dass sie wahr wären.<br />

Wie kam es, dass Sie mit ›Die Wunderfabrik‹<br />

erstmals selbst für Kinder geschrieben haben?<br />

Zunächst begann ich im Alter von 34 Jahren<br />

Geschichten für Erwachsene zu schreiben. Nur<br />

manchmal dachte ich noch an die seltsam-komischen<br />

Geschichten, die ich so geliebt hatte,<br />

und überlegte halb zum Spaß, halb ernsthaft,<br />

ob die Gabeln und Messer im Besteckkasten<br />

nicht doch miteinander reden würden, sobald<br />

die Schublade zu war.<br />

Aber als der Vorschlag an mich herangetragen<br />

wurde, ob ich nicht eine Geschichte für zehnbis<br />

zwölfjährige Kinder schreiben wollte, war auf einmal alles wieder da! Ja!<br />

Jetzt wollte ich selber etwas erfinden, mit möglichst verrückten Personen,<br />

die ganz seltsame Fähigkeiten hatten und vielen unmöglichen, zauberhaften<br />

Dingen begegneten. Es sollte eine Menge Magie darin vorkommen, aber<br />

auch richtig böse Personen, gegen die die Kinder – denn natürlich würden<br />

Kinder die Hauptfiguren sein – kämpfen müssten.<br />

Sie lassen die Geschichte in England spielen – warum?<br />

Um ehrlich zu sein, ich fand dieses Land interessanter als Deutschland, und<br />

da ich als Elfjährige nicht mit dem Schwimmverein hinfahren durfte, würde<br />

ich jetzt wenigstens im Buch hinreisen: nach Cardiff, in Wales!<br />

Als ich weiter darüber nachdachte, prasselten die Ideen nur so auf mich ein:<br />

Ich wollte einen kleinen Bruder, der immer komische Sachen sagte, ich wollte<br />

gemeine Erwachsene, die eigentlich gar nicht gemein waren, ich wollte<br />

keine Eltern, denn die stören Kinder bei ihren Abenteuern ja meistens nur –<br />

also schickte ich sie kurzerhand in den Urwald. Ich wollte Süßigkeiten, die<br />

40<br />

Interview<br />

Stefanie<br />

Gerstenberger<br />

Stefanie Gerstenberger, geboren 1965 in Osnabrück, begann nach dem Studium<br />

und Stationen unter anderem bei Film und Fernsehen selbst zu schreiben. Mit ihren<br />

zahlreichen Romanen für Erwachsene und Jugendliche ist sie schon seit langem<br />

einem großen Publikum als erfolgreiche Autorin bekannt. Jetzt hat sie mit der Trilogie<br />

»Die Wunderfabrik« ihre ersten Kinderbücher geschrieben. Ihre Tochter Marta Martin<br />

ist eine der Schauspielerinnen aus den Kino-Hits »Die Vampirschwestern«.<br />

»Normale Leute<br />

können in Büchern<br />

ziemlich öde sein.«<br />

verzaubert waren, weil ich gerne über etwas<br />

schreibe, was lecker schmeckt, und ich wollte<br />

eine Villa, die lila angestrichen war!<br />

Dort sind die Kinder regelrecht von der Welt<br />

abgeschnitten – kein Handy, kein Internet,<br />

wie auf einer weit entfernten Insel.<br />

Ich fand es besser, wenn die Kinder nicht dauernd<br />

alles im Internet nachschauen würden,<br />

also schaffte ich das Internet für die einsame<br />

Gegend am Strand, wo die Villa stehen sollte,<br />

einfach ab. Und da ›normale‹ Leute in Büchern<br />

ziemlich öde sein können, bekam jeder, der im<br />

Buch vorkommt, ein bisschen was Verrücktes.<br />

Und natürlich musste es ein Mädchen geben,<br />

das zunächst denkt, es wäre nichts Besonderes,<br />

weil es das mittlere Kind ist (raten Sie mal,<br />

wer auch ein mittleres Kind ist …), und dann<br />

ihre tollen magischen Fähigkeiten entdeckt!<br />

Winnie sollte sie heißen, weil ich früher wie die<br />

Winnie aus meinem Lieblingsbuch sein wollte.<br />

Sie haben immer wieder eine überraschende<br />

Co-Autorin.<br />

Ja, meine wunderbare Tochter Marta Martin,<br />

mit der ich, als sie noch zur Schule ging, »Zucker<br />

und Zimt« geschrieben habe, ein Roman,<br />

in dem eine Tochter tatsächlich in die Vergangenheit<br />

ihrer Mutter reist. Mittlerweile sind<br />

andere gemeinsame Bücher dazugekommen.<br />

Diesen kreativen Prozess zusammen mit der eigenen Tochter zu gestalten,<br />

mehrfach und auch noch sehr erfolgreich, erfüllt mich mit großer Freude.<br />

Name: Stefanie Gerstenberger Geburtstag: 1965 (Melle bei Osnabrück)<br />

Wohnort: Köln, seit 1993 Familie: Ehemann und zwei Kinder Besonderheiten:<br />

Tochter Marta Martin ist erfolgreiche Schauspielerin –<br />

sie war eine der Vampirschwestern in den gleichnamigen Kino-Hits –<br />

und fungiert seite 2<strong>01</strong>5 immer wieder als Co-Autorin von Jugendbüchern<br />

ihrer Mutter Werke (Auszug): Das Limonenhaus (2009), Magdalenas<br />

Garten (2<strong>01</strong>0), Oleanderregen (2<strong>01</strong>2), Orangenmond (2<strong>01</strong>3),<br />

Das Sternenboot (2<strong>01</strong>5), Zucker und Zimt (mit Marta Martin, 2<strong>01</strong>5),<br />

Piniensommer (2<strong>01</strong>7), Summer Switch: Und plötzlich bin ich du! (mit<br />

Marta Martin, 2<strong>01</strong>7) Ava und der Junge in Schwarz-Weiß (mit Marta<br />

Martin, 2<strong>01</strong>8), Gelateria Paradiso (2<strong>01</strong>9), Die Wunderfabrik – Keiner<br />

darf es wissen! (2020)<br />

41<br />

BEZIFFERT<br />

11,6 Millionen<br />

11,6<br />

Familien mit Kindern gibt es in Deutschland, davon 5,9 Millionen mit einem<br />

Kind, 4,2 Millionen mit zwei Kindern und 1,42 Millionen mit drei und<br />

mehr Kindern. Somit leben etwa 39,5 Millionen Menschen in Familien mit<br />

Kindern.<br />

778.100<br />

778100<br />

Kinder wurden 2<strong>01</strong>9 in Deutschland geboren, das durchschnittliche Lebensalter<br />

der Mütter lag bei 30,1 Jahren, so dass – rein statistisch – etwa<br />

1,54 Kinder je Frau geboren wurden.<br />

416.300<br />

416300<br />

Eheschließungen in Deutschland im Jahr 2<strong>01</strong>9 standen 149.<strong>01</strong>0 Ehescheidungen<br />

gegenüber. Die durchschnittliche Ehedauer bis zur Scheidung lag<br />

bei 14,8 Jahren.<br />

63<br />

Prozent der heute 16-29-jährigen Kinderlosen sagten 2<strong>01</strong>9, dass sie sicher<br />

Kinder haben wollen (im Vergleich: 2003 waren es 49 Prozent). Wenn<br />

63<br />

Frauen dann tatsächlich schwanger werden, sind sie im Durchschnitt 30<br />

Jahre (im Vergleich: Vor 50 Jahren lag das Durchschnittsalter schwanger<br />

werdender Frauen bei 24,5 Jahren), werdende Väter hingegen 34 Jahre alt.<br />

74,7<br />

Prozent der Mütter mit mindestens<br />

74,7<br />

mit einem Kind unter 18 Jahren waren<br />

2<strong>01</strong>9 berufstätig. 2009, also 10 Jahre zuvor, waren es noch 66,7 Prozent.<br />

Die Quote der berufstätiger Väter mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren<br />

liegt seit Jahren konstant bei etwa 92,9%.<br />

86,9<br />

104000<br />

86,9<br />

Prozent der erwerbstätigen Alleinerziehenden mit minderjährigen Kindern<br />

waren Frauen, vier von zehn arbeiten sogar Vollzeit.<br />

104.000<br />

Haushalte mit Kindern unter 18 Jahren sind 2<strong>01</strong>9 in Köln gezählt worden,<br />

darin enthalten sind etwa 23.500 Haushalte von Alleinerziehenden mit<br />

Kindern.<br />

Familie<br />

in Zahlen<br />

11.500<br />

11500<br />

neue Erdenbürger konnte die Stadt Köln 2<strong>01</strong>9 verzeichnen, damit zählt<br />

Köln 104 Geburten pro 10.000 Einwohner.<br />

0,50<br />

Euro, also 50 Cent, ist ein Orientierungswert für Taschengeld bei unter<br />

6-Jährigen, das sollte sich<br />

0,50<br />

über 1,50 bis 2 € bei 6–7-Jährigen und 2–3 €<br />

bei 8–9-Jährigen steigern. Ab 10 Jahren sollte man mit 13–16 € bei monatlicher<br />

Auszahlung kalkulieren, über 20–22 € bei 12–13-Jährigen, 25–<br />

30 € bei 14–15-Jährigen und schließlich 35–40 € bei 16-17-Jährigen.<br />

60<br />

Prozent der Schulkinder können<br />

60<br />

beim Verlassen der Grundschule verlässlich<br />

schwimmen (mindestens Seepferdchen). Dieser Wert galt schon vor<br />

»Corona«. Durch die pandemiebedingte Situation fürchten viele Experten<br />

ein »Land der Nichtschwimmer«.<br />

FAMILIENURLAUB<br />

VOR DER HAUSTÜR<br />

mit Wasserspielplatz, Aqua-Park, Piraten-<br />

Kletterschiff, Bootsverleih, Riesen-Hüpfkissen,<br />

Flying Fox-Park u.v.m.<br />

www.seepark-zuelpich.de<br />

4.000qm<br />

Sandstrand


42<br />

Das nächste Heft<br />

September, Oktober, November <strong>2021</strong> ZUM MITNEHMEN<br />

Aktuelles für Eltern und Kinder aus den Veedeln<br />

Essen to go:<br />

Neue<br />

Mehrweg-<br />

Ideen<br />

Nachhaltigkeit<br />

Was ich selbst tun kann.<br />

Mobilität:<br />

Wie Köln<br />

klimafreundlich<br />

vorankommt<br />

SPORT, KUNST, MUSIK: MEHRERE HUNDERT KURSE UND VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER AB 3 JAHREN<br />

Nachhaltigkeit.<br />

In der nächsten Ausgabe widmet sich »<strong>Rheinkind</strong>« dem Thema »Nachhaltigkeit«.<br />

Ein etwas sperriger, vielleicht typisch deutscher Begriff, der viele<br />

verschiedene Vorstellungen miteinander vereint. Allen gemeinsam ist<br />

das Bestreben, sorg- und achtsam mit sich und der Umwelt umzugehen,<br />

Ressourcen zu schonen, um unseren Kindern eine lebenswerte Welt zu<br />

hinterlassen.<br />

Wie kann ich verantwortungsvoll mit Reisen und Mobilität, Ernährung und<br />

Mode oder mit Bezug von Energie so umgehen, dass ich der Umwelt nicht<br />

schade? Was kann jede:r einzelne dafür tun? Und wie kann ich meine Kinder<br />

mitnehmen oder werde ich bereits von Ihnen mitgenommen?<br />

»<strong>Rheinkind</strong>« wird dazu berichten, mit Experten sprechen, Tipps geben und<br />

wie gewohnt starke Infos zu Themen wie Gesundheit, Ernährung, Freizeit,<br />

Büchern und Hörspielen liefern – immer begleitet von unserem umfangreichen<br />

Kurs- und Veranstaltungsprogramm.<br />

Wer Lust hat, schaut zwischendurch auf unsere Website oder unseren<br />

Facebook-Account.<br />

Wir wünschen einen wunderschönen Sommer und sehen uns Ende August<br />

mit unserer nächsten Ausgabe wieder.<br />

Zeit für uns<br />

Das Begleitheft<br />

für Kinder und Familien<br />

Beilagenhinweis<br />

Der Gesamtauflage von »<strong>Rheinkind</strong>«<br />

liegt »Zeit für uns« bei, das Mitmachheft<br />

für Kinder und Familien der Kölner Museen.<br />

Wir bitten um freundliche Beachtung.<br />

Unsere Veedel:<br />

Altstadt-Nord und -Süd, Bayenthal, Bickendorf, Bilderstöckchen,<br />

Bocklemünd/Mengenich, Braunsfeld, Ehrenfeld, Hahnwald,<br />

Junkersdorf, Klettenberg, Lindenthal, Longerich, Lövenich,<br />

Marienburg, Mauenheim, Müngersdorf, Neuehrenfeld,<br />

Neustadt-Nord & -Süd, Niehl, Nippes, Ossendorf, Raderberg,<br />

Raderthal, Riehl, Rodenkirchen, Rondorf, Sülz, Sürth, Vogelsang,<br />

Weiden, Weidenpesch, Weiß, Widdersdorf und Zollstock<br />

Folgen Sie uns: <strong>Rheinkind</strong> <strong>Rheinkind</strong>_Magazin<br />

Impressum<br />

RHEINKIND-AUSGABE<br />

Juni / Juli / August <strong>2021</strong><br />

HERAUSGEBER<br />

Ralf Zimmermann (v. i. S. d. P.)<br />

ANSCHRIFT<br />

MWK Zimmermmann & Hähnel GmbH<br />

Neumarkt 1c · 50667 Köln<br />

www.mwk-koeln.de<br />

info@rheinkind-koeln.de<br />

GRAFIK & LAYOUT<br />

MWK Zimmermmann & Hähnel GmbH<br />

Marcus Cormann, Jörn Rixen<br />

REDAKTION<br />

Ralf Zimmermann, Marcus Cormann<br />

ANZEIGENMARKETING<br />

MWK Zimmermmann & Hähnel GmbH<br />

Stefanie Gräning, Ute Singer,<br />

Oliver Weuthen<br />

anzeigen@rheinkind-koeln.de<br />

kurse@rheinkind-koeln.de<br />

veranstaltungen@rheinkind-koeln.de<br />

ANZEIGENSCHLUSS NÄCHSTE AUSGABE<br />

23. Juli <strong>2021</strong><br />

REDAKTIONSSCHLUSSS NÄCHSTE AUSGABE<br />

Termine und Kurse<br />

23. Juli <strong>2021</strong><br />

ANZEIGENPREISE<br />

aktuelle Mediadaten unter<br />

www.rheinkind-koeln.de<br />

ERSCHEINUNGSTERMINE<br />

20. Februar, 20. Mai, 20. August<br />

und 19. November<br />

AUFLAGE<br />

15.000 Exemplare<br />

DRUCK<br />

Lehmann Offsetdruck und Verlag GmbH<br />

Gutenbergring 39, 22848 Norderstedt<br />

RHEINKIND<br />

liegt zur kostenlosen Mitnahme aus<br />

in Kindergärten, Geschäften, Praxen,<br />

Vereinen und Institutionen in den<br />

linksrheinischen Kölner Stadtteilen.<br />

Kontakt für Auslagewünsche:<br />

auslage@rheinkind-koeln.de<br />

Alle Inhalte des Magazins wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte<br />

übernimmt der Anbieter jedoch keine Haftung. Dies gilt auch für die kostenlos abgedruckten Kurs- und Veranstaltungsinformationen.<br />

Orte, Zeiten und Preise können sich ändern.<br />

Das Magazin, alle ent haltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jeglicher Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur<br />

mit schrift licher Genehmigung der GmbH und mit Quellenangabe gestattet.<br />

Für eingesandte Manuskripte, Vorlagen und Illustrationen kann keine Haf tung übernommen werden. Eine Ver öffent lich ungsgarantie kann<br />

nicht gegeben werden.<br />

Für die Gewinnspiele gilt: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen außer Mitarbeiter des Verlags, der beteiligten Unternehmen sowie deren<br />

Angehörige. Teilnehmende erklären sich mit der Veröffentlichung ihres Namens und Wohnorts in folgenden Ausgabe einverstanden. Die<br />

Gewinner werden aus allen richtigen Antworten ausgelost und schriftlich benachrichtigt. Die Gewinne wurden uns freundlicherweise zur<br />

Verfügung gestellt. Eine Barauszahlung der Gewinnwerte ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Bildnachweis:<br />

Titel: Adobe Stock / Konstantin Yuganov; Seite 3: (Team) mwk-koeln.de, (Titel) siehe Titel, (Illustration) Luca Wielage; Seite 5: (oben)<br />

mophoto / photocase.de, (links mittig) Seepark Zülpich, (links unten) Stefanie gerstenberger, (rechts mittig) Pia Kolle, (rechts unten)<br />

Andrea Quast, (unten) Freilichtmuseum Kommern / LVR; Seite 6: (links oben) Südstadtkinderärzte, (links unten) B. Schlüter<br />

/ Context e.V., (rechts oben) hapitipi, (rechts unten) Lederwaren Voegels GmbH; Seite 7: (links oben) Zahnärzte am Stadtgarten<br />

/ S. A. Chonta, (links unten) Susanne leinen / talent angles, (Illustration) AWB Köln / Stadt Köln; Seite 8: adina80xx / photocase.<br />

de; seite 9: (oben) coscaron / photocase.de, (unten) mophoto / photocase.de; Seite 10: (links oben) bruzzomont / photocase.de,<br />

(links unten) Zauberbart / photocase.de, (rechts oben) Tatyana Aksenova / photocase.de, (rechts unten) Oksana Zueva<br />

/ photocase.de; Seite 11: (oben) b-fruchten / photocase.de, (unten) Sviatlana / photocase.de; Seite 12: (Illustrationen) Luca<br />

Wielage; Seite 23: (links) time. / photocase.de, (rechts) carlitos / photocase.de; Seite 14: (oben) Fotograf, (unten) Dr. Ursula<br />

Sottong; Seite 15: (alle) Helmut Lingen Verlag; Seite 16: Dinaphoto.com / Shutterstock; Seite 17: (links unten) Dr. Angela Bechthold, (rechts<br />

oben) davidpereiras / photocase.de, (rechts unten) przemekklos / photocase.de; Seiten 18: (links oben) Antonie Bruckner / Ballinos, (links<br />

unten) SK Stiftung Kultur, (rechts oben) Dominik Ketz, RPT GmbH, (rechts unten) Priska Hoeflich; Seite 19: (links oben) Freilichtmuseum<br />

Kommern / LVR, (links unten) ADAC, (rechts) Koelnbaeder GmbH; Seite 20: (links oben) Alleovs GmbH, (rechts oben) Pia Kolle, (links<br />

mittig) gutmarkiert.de, (rechts mittig) Alleovs GmbH, (links unten) Helen Schondorff, (rechts unten) Lederwaren Voegels / ergobag; Seite<br />

22: (Illustration) Luca Wielage; Seite 30: (Illustration) Luca Wielage; Seite 33: (Illustration) Stefanie Kuppert / KoelnMusik GmbH; Seite<br />

34: (links) WDR, (rechts oben) Janosch-Gesellschaft / Janosch, (rechts unten) EUROPA; Seite 35: (alle) Andrea Quast; Seite 36: (Bücher/<br />

Hörbücher) aufgeführte Anbieter; Seite 37 (alle) Kosta Kostov; Seite 38 (links unten) Stiftung Neanderthal Museum, (rechts oben) LVR-<br />

Industriemuseum, (rechts unten) LVR-Industriemuseum Oberhausen LVR/Jürgen Hoffmann, Seite 39: (links oben) Alexander Zink / faszinatour<br />

GmbH, (rechts oben) Michael Stolz; Seite 40: Stefanie Gerstenberger; Seite 42 (oben) AdobeStock 429579288<br />

Eine gelbe Karte –<br />

jede Menge Rabatte<br />

ADAC Vorteilswelt NRW. Hier sparen Mitglieder.<br />

Broschüren jetzt in allen ADAC Centern erhältlich<br />

Per Mail anfordern unter syc@nrh.adac.de<br />

Keine Vorteile mehr verpassen! unterwegs.NRW liken!<br />

Nutzen Sie unseren Click & More-Service<br />

Alle Infos auf: adac-nordrhein.de<br />

ADAC Nordrhein e.V.<br />

Teilnehmen<br />

und gewinnen!<br />

Jeden Monat neu! Machen Sie<br />

mit bei unseren Gewinnspielen<br />

ADAC Vorteilspartner des Monats


Grünes Licht für euer Projekt.<br />

Mit einer guten Idee lässt<br />

sich viel bewegen.<br />

RheinStart unterstützt nachhaltige<br />

Projekte von Vereinen, Bildungseinrichtungen<br />

und Organisationen<br />

mit bis zu 3.000 Euro.<br />

Mehr Informationen unter rheinstart.org<br />

Anmeldung bis zum 1.Juni <strong>2021</strong>.<br />

Voting vom 8.–15. Juni <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!