21.05.2021 Aufrufe

Roth Journal_2021_06_01-28.red

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AWO BEZIRKSVERBAND OMF<br />

Inklusion und Teilhabe im Fokus<br />

Teilneubau des AWO Betreuungszentrum<br />

<strong>Roth</strong> schafft zukunftsorientierte Angebote<br />

für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen<br />

und für Bürger*innen des Quartiers<br />

Durch die bauliche Investition des AWO<br />

Bezirksverband Ober- und Mittelfranken<br />

e.V. entsteht in <strong>Roth</strong> eine zukunftsorientierte,<br />

nach modernen Gesichtspunkten<br />

geplante Einrichtung für Menschen mit<br />

psychischen Beeinträchtigungen und Bürger*innen<br />

des Quartiers.<br />

Ende <strong>2021</strong> starten die Baumaßnahmen<br />

des AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken<br />

e.V. zum Neubau eines Betreuungszentrums<br />

mit 113 Plätzen am Standort<br />

<strong>Roth</strong>. Im Vorfeld werden Teile des<br />

Gebäudekomplexes entfernt. Die Arbeiten<br />

hierfür beginnen am 10. Mai <strong>2021</strong>. Ende<br />

2023 wird dann das AWO Betreuungszentrum<br />

am Standort Friedrich- Ebert-Str.<br />

38/40 seinen Betrieb aufnehmen und<br />

moderne Versorgungs- und Betreuungskonzepte<br />

für Menschen mit psychischen<br />

Beeinträchtigungen umsetzen.<br />

Individuelle Betreuung<br />

in kleinen Wohngruppen<br />

In kleinen Wohneinheiten für maximal 12<br />

Personen finden Menschen mit psychiatrischen<br />

Erkrankungen je nach individuellem<br />

Hilfebedarf eine bedürfnis- und ressourcengerechte<br />

Umgebung. Sie können sich<br />

in familiären Strukturen entsprechend<br />

ihrer Fähigkeiten einbringen und werden<br />

nach ihren Bedürfnissen gefördert. Neben<br />

einer beschützenden Wohngruppe<br />

für psychisch kranke Menschen, die durch<br />

jahrelange Beeinträchtigung einen höheren<br />

Betreuungsbedarf haben, sind Wohnbereiche<br />

geplant, in denen mehr Eigenständigkeit<br />

gefordert wird.<br />

Weiter werden Trainingswohngruppen<br />

konzipiert, die WG- artig sind, jedoch dem<br />

stationären Bereich angehören. Das Bedürfnis<br />

psychisch kranker Menschen nach<br />

Rückzug, um einer Reizüberflutung zu entgehen,<br />

und der Wunsch nach Privatsphäre<br />

sind mit 100% Einzelzimmern gewährleistet.<br />

Menschen Halt geben und<br />

Teilhabe ermöglichen<br />

Die Therapieräume der neuen Einrichtung<br />

bieten Platz für gezielte therapeutische<br />

Maßnahmen sowie tagesstrukturierende<br />

Arbeits- und Beschäftigungsangebote in<br />

einem geschützten Rahmen. Je nach persönlichem<br />

Hilfebedarf und individuellen<br />

Ressourcen werden Menschen im AWO<br />

Betreuungszentrum <strong>Roth</strong> die für sie passende<br />

Unterstützung erhalten, um wieder<br />

Halt im Leben zu finden.<br />

Ziel ist es, psychisch beeinträchtigten<br />

Menschen dabei zu helfen, wieder mehr<br />

Verantwortung im Leben zu übernehmen.<br />

Sie können ihre lebenspraktischen Fähigkeiten<br />

üben, um den Alltag möglichst selbständig<br />

zu bewältigen.<br />

Um dies professionell umzusetzen und zu<br />

begleiten, sind auf jeder Wohnetage zwei<br />

Wohnküchen und eine Therapieküche geplant.<br />

Auch im geschlossenen Bereich ist<br />

eine eigene Wohnküche vorgesehen, da<br />

auch hier die Normalität im Alltag weitgehend<br />

forciert wird. Zusätzlich gibt es in<br />

einigen Zimmern die Möglichkeit, Pantryküchen<br />

einzubauen, um eigenständiges<br />

Wohnen zu trainieren.<br />

Im Erdgeschoss des zeitgemäßen Neubaus<br />

wird der geschlossene Bereich mit<br />

beschützendem Gartenbereich untergebracht.<br />

Ebenfalls im Erdgeschoss ist<br />

sogenanntes „Inklusives Café“ für Bewohner*innen,<br />

Mitarbeiter*innen und<br />

Bürger*innen aus dem umliegenden<br />

Quartier geplant. Das von Bewohner*innen<br />

im Rahmen der Arbeitsangebote<br />

bewirtschaftete Café schafft Raum für<br />

inklusive Quartiersangebote, um soziale<br />

Kontakte zu fördern.<br />

Sonja Borzel, Vorständin des AWO Bezirksverband<br />

Ober- und Mittelfranken<br />

e. V.:<br />

„Das neue AWO Betreuungszentrum <strong>Roth</strong><br />

wird ein offenes Haus sein, das moderne,<br />

zukunftsweisende Betreuung für Menschen<br />

mit psychischen Beeinträchtigungen<br />

bietet. Neben den Quartiersprojekten<br />

für Bewohner*innen des AWO Betreuungszentrums<br />

und Bürger*innen aus der<br />

Umgebung liegt unser Fokus auf inklusiven<br />

Arbeitsprojekten und dem Aufbau<br />

von Netzwerken, die Teilhabe schaffen.<br />

Wir werden dort im Quartier dafür sorgen,<br />

dass Inklusion und Teilhabe aktiv gelebt<br />

werden.“<br />

<strong>06</strong> | <strong>2021</strong><br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!