23.12.2012 Aufrufe

Inhalt Bürgerstadt Augsburg 4 Stadt der ... - Wißner-Verlag

Inhalt Bürgerstadt Augsburg 4 Stadt der ... - Wißner-Verlag

Inhalt Bürgerstadt Augsburg 4 Stadt der ... - Wißner-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mozartstadt<br />

<strong>Augsburg</strong><br />

Leopold Mozart wird 1719<br />

in <strong>Augsburg</strong> geboren. Er<br />

spricht mehrere Sprachen,<br />

ist Aufklärer, Komponist und<br />

Musikpädagoge. Er stellt sein Talent zurück,<br />

um die außergewöhnliche Begabung seines<br />

Sohnes Wolfgang zu för<strong>der</strong>n, <strong>der</strong> 175 in<br />

Salzburg geboren wird. Ihm kommt nicht nur<br />

die hochrangige Bildung zugute, die sein Vater<br />

in <strong>Augsburg</strong> erhalten hat, er erbt auch das<br />

<strong>Augsburg</strong>er Bürgerrecht seines Vaters. Deshalb<br />

gilt <strong>Augsburg</strong> als die deutsche Mozartstadt.<br />

Bei seinem zweiten Aufenthalt in <strong>Augsburg</strong><br />

1777 verliebt sich Wolferl in seine Cousine<br />

Maria Anna Thekla Mozart. Seine witzigen und<br />

deftigen Briefe an das „Bäsle“ blieben erhalten.<br />

Die Mozarts prägen immer wie<strong>der</strong> das überaus<br />

reichliche musikalische Leben im heutigen<br />

<strong>Augsburg</strong>, von klassisch bis mo<strong>der</strong>n.<br />

–> www.mozartstadt.de<br />

Das Geburtshaus von<br />

Leopold Mozart in <strong>der</strong><br />

Frauentorstraße beherbergt<br />

heute eine<br />

Mozartgedenkstätte.<br />

Wyszengrad (3)<br />

Der Kleine Goldene Saal gehörte zu Leopold Mozarts Schule, dem Jesuitenkolleg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!