10.05.2021 Aufrufe

Februar 2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HAMBURGmobil<br />

Die Infoseite der HOCHBAHN – <strong>Februar</strong> <strong>2021</strong><br />

hochbahn.de<br />

Teamarbeit seit über 100 Jahren<br />

Eine Zeitreise in die Entstehungsjahre der Ringlinie, Hamburgs erster U-Bahn-Strecke<br />

Seit wenigen Tagen fährt die<br />

U-Bahn-Linie U3 nicht mehr<br />

zwischen den Haltestellen<br />

Baumwall und Hauptbahnhof.<br />

14 Monate lang finden nun auf<br />

diesem Abschnitt gebündelt<br />

und dicht getaktet umfangreiche<br />

Sanierungsarbeiten wie<br />

die Erneuerung des Trogs am<br />

Mönkedamm, der barrierefreie<br />

Ausbau der Haltestellen Rathaus<br />

und Mönckebergstraße<br />

und zahlreiche Maßnahmen an<br />

Tunnel, Gleisen und der Haltestelle<br />

Rödingsmarkt statt. Die<br />

über 100 Jahre alte historische<br />

U3-Strecke wird fit gemacht<br />

für ein nächstes Jahrhundert.<br />

HAMBURGmobil blickt zurück<br />

auf bewegte Zeiten:<br />

Sie ist die abwechslungsreichste<br />

U-Bahn-Strecke Hamburgs,<br />

die 1912 als Ringlinie<br />

eröffnete heutige U3. Mal sind<br />

wir oberirdisch wie am Borgweg,<br />

mal unterirdisch wie in der<br />

Innenstadt oder auf Viadukten<br />

wie am Barmbeker Markt und<br />

am Hafen unterwegs. Bereits der<br />

Bau der verschiedenen Streckenabschnitte<br />

ab 1906 war für die<br />

HOCHBAHN deshalb eine planerische<br />

und technische Herausforderung<br />

– insbesondere dort,<br />

wo die U-Bahn zwischen oberund<br />

unterirdischer Fahrt oder auf<br />

Viadukte wechselt.<br />

Doch auch damals schon wurden<br />

Baumaßnahmen verschiedener<br />

Vorhaben gut koordiniert<br />

durchgeführt. So zum Beispiel<br />

der Bau der U-Bahn-Tunnelstrecke<br />

mit den beiden Haltestellen<br />

Mönckebergstraße und Rathaus<br />

(frühere Namen: Barkhof und<br />

Rathausmarkt) und die Arbeiten<br />

zum Bau der Mönckebergstraße.<br />

Hier konnte man Teile der Bauarbeiten<br />

zusammenlegen, um die<br />

Beeinträchtigungen ebenso wie<br />

die Kosten zu reduzieren und<br />

beide Vorhaben schneller fertigzustellen.<br />

Schließlich wurde<br />

die Mönckebergstraße als neue<br />

Innenstadtachse und Einkaufsstraße<br />

am 26. Oktober 1909<br />

eröffnet.<br />

Eine Etage tiefer wurde währenddessen<br />

noch der Innenausbau<br />

der Tunnelstrecke und der<br />

Haltestellen durchgeführt. Am<br />

15. <strong>Februar</strong> 1912 ging dann<br />

der erste Abschnitt der U-Bahn<br />

zwischen Barmbek und Rathausmarkt<br />

in Betrieb, also auch<br />

die innerstädtische Tunnelstrecke<br />

unter der Mönckebergstraße.<br />

Mit der Inbetriebnahme des<br />

letzten Teils zwischen Millerntor<br />

(heute St. Pauli) und Rathausmarkt<br />

am 29. Juni 1912 war die<br />

Ringlinie dann auch entlang des<br />

Hafens und somit durchgängig<br />

befahrbar.<br />

Nun, nach 109 Jahren Betrieb<br />

auf der alten Ringlinie, wird<br />

die „Tradition“ der gebündelten<br />

Bau der Ringlinie: Hinter dem Rathaus entsteht<br />

1908 der U-Bahn-Tunnel (links), rechts<br />

der Blick auf den Gleistrog an der Haltestelle<br />

Rödingsmarkt (1912).<br />

Baumaßnahmen erneut genutzt,<br />

um die notwendigen Sanierungen<br />

durchzuführen. So lassen sich die<br />

Einschränkungen für die Fahrgäste<br />

reduzieren und die U3 kann<br />

schneller wieder wie gewohnt<br />

genutzt werden.<br />

Alle Informationen, Hintergründe<br />

und Neuigkeiten<br />

zum Projekt finden Sie unter<br />

hochbahn.de/u3-innenstadt.<br />

Lastenrad statt Lieferwagen<br />

Projekt für umweltschonenden Warenverkehr in Hamburgs Innenstadt gestartet<br />

Futuristische Lastenräder von Hermes (v. l.), der Deutschen Post und UPS<br />

bringen künftig Lieferungen emissionsfrei durch die City.<br />

Hamburg als Labor für Deutschlands<br />

Mobilität der Zukunft: In der Hansestadt<br />

wird im Rahmen des RealLabHH<br />

(Reallabor Hamburg) unter Leitung<br />

der HOCHBAHN derzeit an insgesamt<br />

elf Projekten geforscht, die später im<br />

ganzen Land zum Einsatz kommen<br />

könnten. Eines davon wird nun in der<br />

City bereits umgesetzt: das Mikrodepot.<br />

Lastenrad statt Lieferwagen lautet das<br />

Motto des Projekts für Warenlogistik.<br />

Das Prinzip des Mikrodepots ist einfach:<br />

Verschiedene Logistikanbieter transportieren<br />

ihre Sendungen in ein zentrales<br />

Mikrodepot. Von dort aus wird die Ware<br />

mit Lastenrädern der verschiedenen Partner<br />

umweltfreundlich an die Kundinnen<br />

und Kunden ausgeliefert.<br />

Für das erste Mikrodepot in der<br />

Burchardstraße mitten in Hamburgs Altstadt<br />

hat sich die HOCHBAHN mit den<br />

Logistikpartnern Rewe, Hermes, UPS und<br />

der Deutschen Post zusammengetan. So<br />

sollen der innerstädtische Gesamtverkehr<br />

entlastet und gleichzeitig Emissionen<br />

reduziert werden. Hamburg soll zum Vorreiter<br />

und Vorbild für diese anbieterübergreifende<br />

Nutzung von Depots werden.<br />

Die HOCHBAHN möchte in diesem<br />

Projekt gemeinsam mit den Partnern<br />

auch Erfahrungen sammeln, ob sich aus<br />

dem Personen- und Warentransport Verbindungen<br />

knüpfen lassen könnten. Im<br />

RealLabHH werden, wie es der Name<br />

bereits verrät, die Ideen nicht nur theoretisch,<br />

sondern direkt vor Ort im Alltag<br />

getestet. Neben den Mikrodepots gehören<br />

dazu auch Projekte zur Mobilitätsplattform<br />

hvv switch, zu On-Demand-Shuttles<br />

im ländlichen Raum oder zum autonomen<br />

Fahren. Vorgestellt werden sollen alle<br />

Projekte in Hamburg im Herbst beim<br />

ITS Weltkongress, der größten Veranstaltung<br />

im Bereich intelligenter Transportsysteme.<br />

Mehr Infos zum RealLabHH finden<br />

Sie unter hochbahn.de/reallabor.<br />

Tipps und Termine<br />

Linieninfos<br />

U3: 14-monatige<br />

Betriebsunterbrechung<br />

in der City<br />

Die U3-Haltestellen Rathaus<br />

und Mönckebergstraße werden<br />

barrierefrei ausgebaut. Zudem<br />

sind auf der historischen und<br />

viel genutzten U3-Strecke in<br />

Hamburgs Innenstadt umfangreichere<br />

Sanierungsarbeiten<br />

notwendig (siehe Artikel auf<br />

dieser Seite). Der Betrieb der<br />

Linie U3 ist daher bis 27.<br />

März 2022 zwischen Hauptbahnhof<br />

Süd und Baumwall<br />

unterbrochen.<br />

Es gibt zahlreiche Alternativen,<br />

um in und durch die Innenstadt<br />

Hamburgs zu gelangen:<br />

• U- und S-Bahn-Haltestellen<br />

Jungfernstieg (U1 und U2/U4<br />

sowie S1, S2 und S3), Hauptbahnhof<br />

(alle U- und S-Bahn-<br />

Linien), Steinstraße (U1),<br />

Meßberg (U1), Stadthausbrücke<br />

(S1, S2 und S3)<br />

• mehr als zehn innerstädtische<br />

Buslinien<br />

• Fahrempfehlung zwischen U/S<br />

Landungsbrücken und Hauptbahnhof:<br />

S-Bahn und Buslinie<br />

2, die über Altona, Landungsbrücken,<br />

Speicherstadt, Deichtor-<br />

platz, Hauptbahnhof und Berliner<br />

Tor fährt<br />

• Fahrempfehlung zwischen U<br />

St. Pauli und der Innenstadt:<br />

Buslinien 17, 112 und die neue<br />

MetroBus-Linie 16<br />

Ihre optimale Route erhalten Sie<br />

hier:<br />

• hvv.de<br />

• HVV-App<br />

• HVV-Servicehotline:<br />

Tel. 040/19 449<br />

Zu anstehenden Betriebsunterbrechungen<br />

informieren wir<br />

Sie kurzfristig und aktuell via<br />

Die nächste HAMBURGmobil-Seite erscheint am 6. März.<br />

Impressum V. i. S. d. P.: Hamburger Hochbahn AG, Steinstraße 20, 20095 Hamburg<br />

twitter.de/hochbahn, per Push-<br />

Nachricht mit hochbahn.de/<br />

telegram oder hochbahn.de/<br />

notify.<br />

Sperrung Holsteiner<br />

Chaussee<br />

Bis voraussichtlich Ende Mai<br />

fahren die Linien 191, 603 und<br />

623 eine Umleitung. Grund hierfür<br />

sind Leitungsbauarbeiten.<br />

X35 und 16: Fahrweg<br />

über Mönckebergstraße<br />

statt über Steinstraße<br />

Noch bis 28. <strong>Februar</strong> fahren die<br />

Linien X35 und 16 in der Innenstadt<br />

durch die Mönckebergstraße<br />

statt durch die Steinstraße. Die<br />

Haltestellen Jakobikirchhof und U<br />

Steinstraße werden nicht bedient.<br />

Stattdessen werden die Haltestellen<br />

Gerhart-Hauptmann-Platz und<br />

Hbf./Mönckebergstraße bedient.<br />

Grund hierfür sind Straßenbaumaßnahmen<br />

in der Steinstraße,<br />

mit denen die Voraussetzungen<br />

dafür geschaffen werden,<br />

dass von März bis August <strong>2021</strong><br />

alle Buslinien von der Mönckebergstraße<br />

in die Steinstraße verlegt<br />

werden können.<br />

Weitere Infos erhalten Sie über<br />

Aushänge an den Haltestellen,<br />

unter 040/19 449 sowie im Internet<br />

auf hochbahn.de.<br />

Neuigkeiten und Hintergründe<br />

zur HOCHBAHN unter<br />

hochbahn.de und dialog.<br />

hochbahn.de.<br />

Tief im Westen<br />

Die Autobahn A7 bekommt<br />

einen Deckel – so wird Wohnraum<br />

erschlossen, Parks und<br />

Freizeitmöglichkeiten entstehen.<br />

Aber auch die U- und<br />

S-Bahnen sollen künftig einmal<br />

in den Hamburger Westen<br />

fahren. #hamburgweit ist in der<br />

<strong>Februar</strong>-Folge unterwegs im<br />

Westen der Stadt, schaut sich<br />

um und spricht mit Bewohnerinnen<br />

und Bewohnern über die<br />

Projekte vor Ort.<br />

Schalten Sie ein auf Hamburg1<br />

am 25. <strong>Februar</strong> um<br />

17.45, 18.45 oder 19.45 Uhr.<br />

Anschließend gibt es die<br />

Folge auch auf Abruf unter<br />

hochbahn.de/hamburgweit oder<br />

youtube.com/hochbahn.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!