23.12.2012 Aufrufe

Eriswil | Huttwil | Walterswil | Wyssachen Regiokirche - Evangelisch ...

Eriswil | Huttwil | Walterswil | Wyssachen Regiokirche - Evangelisch ...

Eriswil | Huttwil | Walterswil | Wyssachen Regiokirche - Evangelisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Regiokirche</strong> Juni<br />

<strong>Evangelisch</strong>-reformierte Kirchgemeinden Dürrenroth | <strong>Eriswil</strong> | <strong>Huttwil</strong> | <strong>Walterswil</strong> | <strong>Wyssachen</strong><br />

Editorial<br />

Unser Glaube an Christus –<br />

kein Auslaufmodell…<br />

Wir leben in einer bewegten Zeit: Fukushima<br />

und die Kernenergie bewegen nach<br />

wie vor die Gemüter, die Bilder der Zerstörungen<br />

in Japan sind immer noch gegenwärtig,<br />

dann Nordafrika, besonders Libyen,<br />

Syrien und dann Osama Bin Laden sind weitere<br />

Stichworte und Schlagzeilen in den Medien<br />

zum Zeitpunkt, als ich diese Zeilen<br />

schreibe.<br />

Doch nicht nur in Politik und Gesellschaft<br />

und in der Natur scheint Vieles und Unerwartetes<br />

in Bewegung zu sein, sondern<br />

auch im Religiösen. Der religiöse Markt<br />

boomt regelrecht. Ein Blick in ein Schaufenster<br />

oder auf eine Werbesäule bestätigt<br />

es: hier ein Buddha zum Aktionspreis, dort<br />

Yoga für Anfänger, hier Taomusik und Tarotkarten,<br />

dort Engel und Elfen, hier Heiligenbildchen<br />

und Kreuze in der Schmuckabteilung,<br />

dort ein esoterischer Kurs, hier<br />

Promis am Pilgern, usw. Wer hätte gedacht,<br />

dass das Religiöse hier im Westen noch einmal<br />

derart aufblühen würde?<br />

Das Wort «Gebet» hatte vor zwanzig, dreissig<br />

Jahren etwas Verstaubtes. Heute ist Gebet<br />

ein Trendwort wie Meditation. Madonna<br />

singt «I’m not religious, but I feel so<br />

moved, makes me want to pray» (Ich bin<br />

nicht religiös, aber mir ist nach beten…).<br />

Überall sammeln sich die religiösen Anspielungen<br />

– in Büchern, in Filmen, in Liedern.<br />

Grönemeyer singt vom Menschen und von<br />

einem Stückchen Himmel, dem Platz von<br />

Gott. Ist die Religiosität unserer Zeit einfach<br />

nur eine Mode, ein Trend, eine Welle, die<br />

Kirche in Bewegung<br />

::Regionales<br />

Regionaler Kinder- und<br />

Familiengottesdienst<br />

mit Christof Fankhauser<br />

Herzliche Einladung zu einem fröhlichen<br />

Gottesdienst für Jung und Alt mit vielen<br />

Liedern, Musik und Geschichten, vorbereitet<br />

von Christof Fankhauser, Pfarrerin<br />

Barbara Stankowski und Pfarrer Philipp<br />

Hendriksen.<br />

Der Gottesdienst findet am 19. Juni um<br />

9.30 Uhr in der Kirche <strong>Eriswil</strong> statt. Nach<br />

dem Gottesdienst bietet sich die Gelegenheit<br />

für alle, auf dem Brünnliplatz<br />

beim Schulhaus bei einem ausgedehnten<br />

Apéro (durchgeführt von der Kirchgemeinde<br />

<strong>Huttwil</strong>) gemütlich beisammen<br />

zu sein. Bei schlechter Witterung weichen<br />

wir in die Mehrzweckhalle des<br />

Schulhauses aus.<br />

Für die Kinder wird ein Gumpischloss<br />

aufgebaut und Verschiedenes zum Spielen<br />

bereitgestellt. Dieser Sonntag gibt<br />

uns als Regio­Kirche die Möglichkeit, gemeinsam<br />

ein gutes Zeichen zu setzen –<br />

der Freude und der Dankbarkeit. Reservieren<br />

Sie sich jetzt schon diesen Tag und<br />

kommen Sie und geniessen Sie eine unbeschwerte<br />

Zeit!<br />

Herzlich grüsst das Vorbereitungsteam<br />

::<strong>Eriswil</strong><br />

Seniorenreise<br />

Am Mittwoch, 8. Juni, findet die traditionelle<br />

Seniorenreise statt. Besammlung ist<br />

um 09.45 Uhr bei der Station. Die diesjährige<br />

Reise führt auf die Marbach­Egg. Nach<br />

einer Fahrt durchs Luzerner Hinterland und<br />

Entlebuch erreichen wir Marbach. Nach der<br />

Fahrt mit der Gondelbahn (behindertengerecht,<br />

auch für Rollstuhl kein Problem!)<br />

werden wir im Restaurant Marbachegg<br />

zum Mittagessen erwartet. Die Rückreise<br />

führt durchs Emmental. Rückkehr ca. 18.00<br />

Uhr. Anmeldungen schriftlich an A. Reist,<br />

Gass 3, Tel. 062 966 17 46 oder Natel­Nr.<br />

079 625 58 22 bis spätestens Montagmittag,<br />

6. Juni. Ein Informationsblatt mit<br />

Anmeldetalon findet sich in der Kirche oder<br />

in der NEZ Nr. 2 (Mai 2011).<br />

:: <strong>Huttwil</strong><br />

Der Schatz des Grafen von<br />

Huttwyl<br />

Im Rahmen des Ferienpasses <strong>Huttwil</strong> führte<br />

das Jungschiteam eine Schatzsuche im<br />

Wald durch. Etwa 50 Kinder von der 1. bis<br />

zur 7. Klasse nahmen als Schatzgräber daran<br />

teil und erfreuten sich nebenbei dem<br />

schönen Frühlingswetter.<br />

Schon von weitem hörte man die frohe Kinderschar<br />

kommen. Alle waren sie motiviert<br />

und aufgeregt und fieberten der Schatzsuche<br />

förmlich entgegen. Zuerst einmal mussten<br />

aber alle den Eintrittstest bestehen, um<br />

zu zeigen, dass sie überhaupt geeignet und<br />

gewappnet für die Schatzsuche waren. Mit<br />

Bravour gelang das und so konnte es endlich<br />

losgehen. Meinte man, denn eine<br />

Schatzsucherausbildung durfte auch nicht<br />

fehlen. Ob nach Gold graben oder Karten<br />

und Spuren lesen, alles musste gelernt sein.<br />

Nachdem auch dieser Teil bewältigt war,<br />

konnte es dann definitiv losgehen. Im Jahr<br />

schnell wieder verebbt? Oder gibt sie Anlass<br />

zur Hoffnung auf eine neue Qualität<br />

von religiöser Sehnsucht? Wir wissen es<br />

jetzt noch nicht. Mir scheint aber, dass immer<br />

mehr Menschen zur Einsicht kommen:<br />

Materialismus und Konsum machen nicht<br />

glücklich. «Ich kaufe, also bin ich», hat nicht<br />

überzeugt, hat zu Verschuldung und Frust<br />

geführt. Zudem ist eine Welt, die das Resultat<br />

unpersönlicher, physikalischer Prozesse<br />

sein soll – wie uns manche Kreise weismachen<br />

wollen –, letztlich kalt und leer.<br />

Ja, ohne Gott und ohne die Erfahrung eines<br />

Leben ausfüllenden Glaubens ist diese Welt<br />

geradezu langweilig, eindimensional und<br />

ohne tieferen Sinn. Es fehlt die «gros se Geschichte»,<br />

in der ich einen Platz habe und<br />

eine Bestimmung. So spüren immer mehr<br />

Menschen etwas von der Leere und Einsam­<br />

1756 hat der «Graf von Huttwyl» seinen<br />

Schatz vergraben, um ihn vor Räubern zu<br />

schützen. In letzter Zeit wurde einen Teil einer<br />

Schatzkarte von Forschern gefunden,<br />

zudem ein Hinweis, wo der nächste Teil vergraben<br />

oder versteckt wurde. Die jungen<br />

Schatzsucher liessen sich kaum noch halten<br />

und rannten los, um auch die restlichen<br />

Teile zu finden. Das gelang, und so konnte<br />

der lange verborgene Schatz endlich ausgegraben<br />

werden.<br />

Das Vorbereitungsteam scheute weder<br />

Mühe noch Aufwand, um diesen Nachmittag<br />

zu einem Erfolg werden zu lassen. Alle<br />

50 Teilnehmer konnten am Schluss der Suche<br />

sogar eine Auszeichnung entgegennehmen,<br />

damit sie diesen spannenden Nachmittag<br />

nicht so schnell vergessen werden.<br />

Nach einem Zvieri war die Zeit auch schon<br />

um und die erfolgreichen Schatzsucher begaben<br />

sich wieder nach Hause, um sich von<br />

den Strapazen zu erholen.<br />

Mirjam Zehnder, <strong>Eriswil</strong><br />

(Kinder­ und Jugendarbeiterin in <strong>Huttwil</strong>)<br />

keit eines nur auf sich allein und das auf materielle<br />

Wohl ausgerichteten Lebens. Es<br />

macht einfach keinen Sinn, als Mensch wie<br />

eine «Maschine» von früh morgens bis<br />

abends spät zu funktionieren, ohne wirklich<br />

zu leben.<br />

So meldet sich da und dort eine Sehnsucht,<br />

die weiter, tiefer und höher gehen will –<br />

Gott sei Dank! Die Bibel redet ganz offen<br />

von dieser Sehnsucht in uns Menschen. Ja,<br />

sie verbindet sie ganz grundsätzlich mit unserer<br />

Wesensart, mit unserer Geschöpflichkeit.<br />

Anders gesagt: der Schöpfer von Himmel<br />

und Erde hat in uns Menschen einen<br />

«Durst nach sinnerfülltem Leben» angelegt,<br />

den der Mensch aus seinen eigenen<br />

Quellen heraus nicht stillen kann: «Meine<br />

Seele dürstet nach Gott, nach dem lebendigen<br />

Gott, mein ganzer Mensch verlangt<br />

nach dir, im trockenen dürren Land, wo<br />

kein Wasser ist.» Psalm 63<br />

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, sind<br />

Sie dabei? Dabei, in grosser Offenheit den<br />

uns geschenkten Glauben an Jesus Christus,<br />

der uns zur Quelle von einem guten,<br />

befreiten Leben geworden ist, so zu leben<br />

im Alltag, dass etwas von der Kraft und<br />

Orientierung, die wir im Glauben haben<br />

dürfen, sichtbar wird – in unseren Werten,<br />

in unseren Entscheidungen, in unserem<br />

Handeln, in unserem Reden. So können wir<br />

unseren Mitmenschen, die religiös suchen<br />

und fragen und ihrer tiefen Sehnsucht ein<br />

Zuhause geben wollen, unaufdringlich zeigen<br />

und vorleben, dass die Liebe Gottes in<br />

Jesus Christus kein Auslaufmodell ist.<br />

Philipp Hendriksen<br />

2011


Agenda Juni 2011<br />

:: Dürrenroth<br />

Do 02.06. 09.30 Auffahrt: Gottesdienst mit Pfrn. Mirjam Horakova<br />

und Thomas Liechti, Organist.<br />

Mitwirkung: Christlicher Chor Schweikhof, Leitung Walter Käser Kirche<br />

So 05.06. 09.30 Gottesdienst mit Pfr. René Merz und Eliane Reist, Organistin Kirche<br />

Di 07.06 20.00 Kirchgemeindeversammlung Kreuzstock<br />

So 12.06. 09.30 Pfingsten: Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

mit Pfrn. Mirjam Horakova und Thomas Liechti, Organist.<br />

Mitwirkung: Gemischter Chor Huebbach,<br />

Leitung: Andrea Strahm Kirche<br />

So 19.06. 09.30 Regiogottesdienst mit Christoph Fankhauser, Kirche<br />

Pfrn. Barbara Stankowski und Pfr. Philipp Hendriksen <strong>Eriswil</strong><br />

So 26.06. 20.00 Abendgottesdienst mit Pfrn. Mirjam Horakova<br />

:: <strong>Eriswil</strong><br />

und Regula Schneeberger, Organistin Kirche<br />

Mi 01.06. 10.15 Altersheim­Andacht mit Pfr EGW Fritz Geiser AH Leimatt<br />

Do 02.06. 11.00 Feldgottesdienst an Auffahrt anlässlich der Turnfahrt<br />

mit Pfr. Philipp Hendriksen.<br />

Mitwirkung: Musikgesellschaft <strong>Eriswil</strong> und TV <strong>Eriswil</strong> Brünnliplatz<br />

So 05.06. 09.30 Gottesdienst mit Predigthelfer Paul Sommer.<br />

Organistin Hanni Hess Kirche<br />

Mi 08.06. 10.00 Seniorenreise auf die Marbach­Egg<br />

So 12.06. 09.30 Gottesdienst an Pfingsten mit Abendmahl<br />

mit Pfr. Philipp Hendriksen.<br />

Mitwirkung: Kirchenchor und Dory Bill (Orgel) Kirche<br />

Do 16.06. 10.15 Altersheim­Andacht mit Elke Hendriksen AH Leimatt<br />

Sa 18.06. 14.00 Fröschli­Jungschi Jugendhüsli<br />

So 19.06. 09.30 Regionaler Kinder- und Familiengottesdienst<br />

mit Christoph Fankhauser, Pfrn. Barbara Stankowski Kirche und<br />

und Pfr. Philipp Hendriksen. Brünnliplatz<br />

Anschliesssend Apéro und Gumpischloss (MZH)<br />

So 26.06. 10.00 Waldgottesdienst bei der Waldhütte<br />

mit Pfr. Philipp Hendriksen. Bei schlechtem Wetter um Waldhütte<br />

09.30 Uhr in der Kirche. Mitwirkung: Musikgesellschaft <strong>Eriswil</strong><br />

Mi 29.06. 20.00 Bibelgespräche mit Pfr. Philipp Hendriksen Jugendhüsli<br />

Do 30.06. 10.15 Altersheim­Andacht mit Pfrn. Barbara Stankowski AH Leimatt<br />

:: <strong>Huttwil</strong><br />

Do 02.06. 09.30 Auffahrts­Gottesdienst mit Pfr. John Weber.<br />

Musikalische Gestaltung: Posaunenchor Gondiswil­Waltrigen Ref. Kirche<br />

So 05.06. 10.00 Gottesdienst zur Konfirmation mit Pfr. Peter Käser<br />

und KonfirmandInnen. An der Orgel spielt Christiane Nehls Ref. Kirche<br />

So 12.06. 09.30 Abendmahls-Gottesdienst zu Pfingsten mit Pfr. Peter Käser<br />

und Dieter Müller, Orgel Ref. Kirche<br />

Mi 15.06. 20.00 ordentliche Kirchgemeindeversammlung KGH, Saal<br />

So 19.06. 10.00 Gottesdienst zur Konfirmation mit Pfr. John Weber<br />

und KofirmandInnen. An der Orgel spielt Christiane Nehls Ref. Kirche<br />

So 19.06. 09.30 Regio-Gottesdienst in <strong>Eriswil</strong> mit Christof Fankhauser, Kirche<br />

Pfrn. Barbara Stankowski und Pfr. Philipp Hendriksen <strong>Eriswil</strong><br />

Fr 24.06. – So 26.06. Gemeindewochenende Montmirail<br />

So 26.06. kein Gottesdienst<br />

KGH=Kirchgemeindehaus, AH=Altersheim, MZR=Mehrzweckraum, SZ=Sitzungszimmer, WH=Waldhütte,<br />

WP=Weidenpavillon, Salze<br />

:: <strong>Walterswil</strong><br />

Do 02.06. 9.30 Gottesdienst mit Abendmahl, mit Ernst Weber, Diakon Kirche<br />

So 05.06. 9.30 Konfirmation mit Pfr. Matthijs van Zwieten de Blom Kirche<br />

So 12.06. 9.30 Gottesdienst mit Abendmahl, mit Pfr. Iwan Schulthess,<br />

Mitwirkung Posaunenchor <strong>Walterswil</strong>-Oeschenbach Kirche<br />

So 19.06. 9.30 Regionaler Kinder- und Familiengottesdienst<br />

mit Christof Fankhauser, Pfrn. Barbara Stankowski und Kirche<br />

Pfr. Philipp Hendriksen. <strong>Eriswil</strong><br />

So 26.06. 9.30 Gottesdienst mit Esther Kaderli, Mitwirkung Kirchenchor Kirche<br />

:: <strong>Wyssachen</strong><br />

Do 02.06. 9.30 Auffahrtsgottesdienst mit Abendmahl mit Pfrn. B. Stankowski Kirche<br />

So 05.06. 10.00 Konfirmationsgottesdienst mit Konfirmanden<br />

und Pfrn. B. Stankowski KGH<br />

So 12.06. 9.30 Pfingstgottesdienst mit Abendmahl und Pfrn. B. Stankowski Kirche<br />

Di 14.06. 14.00 Witwen­ und Alleinstehendennachmittag Saal<br />

Mi 15.06. 10.00 Besinnung am Werktag mit Pfrn. B. Stankowski ALWO<br />

Mi 15.06. 20.00 Bibelgesprächskreis SZ<br />

So 19.06. 9.30 Regionaler Kinder- und Familiengottesdienst<br />

mit Christof Fankhauser, Pfrn. Barbara Stankowski und<br />

Pfr. Philipp Hendriksen. Kirche<br />

Anschliesssend Apéro und Gumpischloss <strong>Eriswil</strong><br />

So 26.06. 9.30 Gottesdienst mit Pfrn. Bettina Kindschi, Bern Kirche


Gemeindeleben<br />

:: Dürrenroth<br />

Pfarramt<br />

Das Pfarramt ist in der Regel dienstags, mittwochs,<br />

donnerstags und samstags besetzt.<br />

Montags und freitags wenden Sie sich bitte<br />

in dringenden Fällen direkt an den Kirchgemeinderat,<br />

Telefon 079 734 46 48.<br />

Predigtauto<br />

Wünschen Sie eine Mitfahrgelegenheit zum<br />

Sonntagsgottesdienst?<br />

Der Kirchgemeinderat bietet versuchsweise<br />

diese Möglichkeit an. Bitte melden Sie sich<br />

jeweils bis spätestens Samstagabend bei<br />

Fritz Bigler, Tel. 062 964 12 42.<br />

:: <strong>Eriswil</strong><br />

Kollekten im April<br />

03. Protestantisch­kirchlicher<br />

Hilfsverein Fr. 503.70<br />

10. Waldenserhilfe Fr. 161.20<br />

22. Christl. Therapiezentrum<br />

Gümligen Fr. 217.00<br />

24. SRAKLA Fr. 257.50<br />

Gratulationen<br />

Wir gratulieren allen Gemeindegliedern<br />

ganz herzlich, die im Juni ihren Geburtstag<br />

feiern können. Besonders grüssen wir die<br />

Jubilarinnen und Jubilare:<br />

06. Juni Mina Nyffeler­Zuber,<br />

Oberbänihaus 5, 91 Jahre<br />

12. Juni Bertha Lanz­Brechbühler,<br />

AH Leimatt, 90 Jahre<br />

:: <strong>Wyssachen</strong><br />

Kollekten im April<br />

03. Kinderheim Selam<br />

Äthiopien Fr. 487.70<br />

10. Synodalrat: Schweizer<br />

Kirchen im Ausland Fr. 147.80<br />

17. Altersheim zur Wiese,<br />

<strong>Huttwil</strong> Fr. 390.00<br />

22. Weggemeinschaft<br />

2. Meile, Bern Fr. 265.00<br />

24. César und Elisabeth<br />

Achimo­Maag, Bolivien Fr. 1164.00<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen<br />

und Spender!<br />

Gratulationen Juni<br />

Wir gratulieren allen ganz herzlich, die im<br />

Juni ihren Geburtstag feiern dürfen, besonders<br />

allen Jubilarinnen und Jubilaren und<br />

wünschen viel Freude, Kraft und Hoffnung<br />

für jeden Tag im neuen Lebensjahr.<br />

Pfarramt: Mirjam Horakova Tel. 062 964 11 61<br />

Kirchgemeindepräsident: Fritz Bigler Tel. 062 964 12 42<br />

Sekretärin: Renate Kopp Tel. 062 964 08 12<br />

KUW­Mitarbeiterin: Johanna Hausammann Tel. 033 654 46 27<br />

Es wurden getauft<br />

13. Feb. Lukas Käser, Sohn von Hanspeter<br />

und Barbara Käser­Gerber<br />

10. April Tamara Dubach, Tochter von<br />

Beat und Monika Dubach­Jakob<br />

Es wurden zu Grabe getragen<br />

15. April Roland Gottlieb Neuenschwander,<br />

wohnhaft gewesen auf dem<br />

Huebberg. Er ist am 10. April in<br />

seinem 65.Lebensjahr gestorben.<br />

Pfarramt: Pfr. Philipp Hendriksen Tel. 062 966 18 81<br />

Kirchgemeinderat: Ursula Zehnder Tel. 062 966 21 74<br />

Sekretariat: Nicole Wagner Tel. 062 966 00 16<br />

12. Juni Werner Müller­Fuchs,<br />

Neuligen 35, 75 Jahre<br />

18. Juni Ernst Hess­Ruch,<br />

Hauptstrasse 8, 90 Jahre<br />

19. Juni Paula Hodel, AH Leimatt,<br />

91 Jahre<br />

24. Juni Emma Jordi­Minder, <strong>Huttwil</strong>,<br />

80 Jahre<br />

27. Juni Marie Käser, AH Leimatt,<br />

93 Jahre<br />

30. Juni Klara Zehnder­Zürcher,<br />

Neuligen 37, 85 Jahre<br />

Es wurden getauft<br />

08. Mai Lara Minder, Tochter von<br />

Christian und Stefanie Minder­<br />

Schär, geboren am 5. Dezember<br />

2010, Hauptstrasse 69.<br />

19. April Fritz Leibundgut­Zürcher, wohnhaft<br />

gewesen am Dorfackerweg<br />

10 und zuletzt in der Wohnsiedlung<br />

Aktiva in Melchnau, wo er<br />

am 12.April in seinem 83. Lebensjahr<br />

gestorben ist.<br />

21.April Sonja Aebi. Sie ist in unserer<br />

Gemeinde aufgewachsen und ist<br />

hier konfirmiert worden. Bis vor<br />

kurzem hat sie in Sumiswald gewohnt.<br />

Sie ist am 14. April in<br />

ihrem 39. Lebensjahr nach<br />

schwerer Krankheit friedlich<br />

Veranstaltungen, Infos, Gruppen, Angebote www.kirchgemeinde.ch/eriswil<br />

08. Mai Joel Luca Krähenbühl, Sohn von<br />

Thomas und Corinne Krähenbühl­Haldimann,<br />

geboren am<br />

6. Dezember 2010, Schwende 9.<br />

Bibelgespräche<br />

Über ausgewählten Bibeltexten das Gespräch<br />

miteinander suchen und gemeinsam tiefer in<br />

die wertvollen, zeitlosen Aussagen und Gedanken<br />

der Bibel eintauchen. Im Regelfall jeweils<br />

am letzten Mittwoch im Monat. Nächster<br />

Termin: Mittwoch, 29. Juni, 20.00 Uhr,<br />

Jugendhüsli hinter dem Pfarrhaus<br />

Sonntagstreffpunkt<br />

Bitte die genauen Angaben dem Kirchenzettel<br />

entnehmen.<br />

Pfarramt: Barbara Stankowski Tel. 062 966 12 40 pfarramt@kirche­wyssachen.ch<br />

Präsidium: Barbara Loosli Tel. 062 966 13 07 barbaraloosli@solnet.ch<br />

Sekretariat: Miriam Leuenberger Tel. 062 966 13 35 sekretariat@kirche­wyssachen.ch<br />

Redaktion: Barbara Stankowski<br />

Veranstaltungen, Infos, Gruppen, Angebote www.kirche­wyssachen.ch<br />

04. Juni Lehmann­Niederhauser Bertha,<br />

Falgschürli, 90 Jahre<br />

04. Juni Kunz­Held Fritz, Holer 76,<br />

79 Jahre<br />

06. Juni Minder Paul, Dorf 114F, 80 Jahre<br />

11. Juni Nyfeler­Jakob Trudi,<br />

Rossknubel 23, 79 Jahre<br />

19. Juni Gerber­Meyer Fritz, Sonnrain<br />

118c, 92 Jahre<br />

20. Juni Mühle­Meister Liseli,<br />

Vorberg 73, 85 Jahre<br />

23. Juni Krähenbühl­Zaugg Heinrich,<br />

im Zil 47, 76 Jahre<br />

21. Juni Leuenberger­Lehmann Johann,<br />

Koranten 129A, 78 Jahre<br />

27. Juni Käser­Geissbühler Marie, Altersheim<br />

Leimatt, <strong>Eriswil</strong>, 93 Jahre<br />

30. Juni Liechti­Leuenberger Fritz,<br />

Bachmätteli 167A, 86 Jahre<br />

Aber die auf den HERRN harren,<br />

kriegen neue Kraft, dass sie auffahren<br />

mit Flügeln wie Adler, dass<br />

sie laufen und nicht matt werden,<br />

dass sie wandeln und nicht müde<br />

werden. Jesaja 40,31<br />

Sonntagschule<br />

Am 26. Juni ist um 9.30 Uhr Sonntagsschule<br />

im Unterrichtszimmer.<br />

Jungschi<br />

Am 4. Juni findet der Cevimännlitag statt<br />

(ursprünglich geplant am 28. Mai, musste<br />

aber um eine Woche verschoben werden).<br />

Am 25. Juni findet der Wassertag statt.<br />

Kreuzstockreservation: Fritz Bigler Tel. 062 964 12 42<br />

Sigristin: Vreni Flükiger Tel. 062 964 17 38<br />

Kirchgemeinde: Tel. 079 734 46 48<br />

Website: www.kirche­duerrenroth.ch<br />

eingeschlafen. Der Trauergottesdienst<br />

hat in Sumiswald statt<br />

gefunden.<br />

«Ich aber vertraue auf dich,<br />

HERR, ich spreche: du bist mein<br />

Gott. Meine Zeit steht in deinen<br />

Händen.» Psalm 31,15f<br />

KUW<br />

3. Klasse<br />

Freitag, 10. Juni,<br />

13.30 – 15.00 Uhr im Kreuzstock<br />

CEVI Fröschli-Jungschi<br />

Samstag, 18. Juni von 14.00–16.30 Uhr im<br />

Jugendhüsli hinter dem Pfarrhaus. Kinder<br />

ab 4 Jahren sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Bitte gutes Schuhwerk und der Witterung<br />

angepasste Kleidung tragen.<br />

Für Fragen oder Kontakt: Lisa Zehnder,<br />

Tel. 062 966 21 74<br />

Teenager-Club (7.–9. Klasse)<br />

und Jugendgruppe Follow-UP<br />

Für Fragen oder Kontakt: Mirjam Zehnder<br />

Tel. 079 642 05 36<br />

Hauskreise<br />

Für Leute, die gerne regelmässig über den<br />

Glauben austauschen und Gemeinschaft<br />

suchen. Auskünfte bei Ursula Zehnder.<br />

Jugendgruppe<br />

Die JG trifft sich am 4. Juni um 19.30 Uhr<br />

im JG­Raum. Informationen erteilt Roman<br />

(Rumantsch) Eggimann: 079 442 11 94.<br />

Gesprächskreis<br />

Mittwoch, 15. Juni, 20.00 Uhr: Gesprächskreis<br />

zum Jesaja im Sitzungszimmer. Ausnahmsweise<br />

findet der Gesprächskreis im<br />

Juni am Mittwoch und nicht am Dienstag<br />

statt!<br />

Witwen- und Alleinstehendenkreis<br />

Der Kreis für Witwen und Alleinstehende<br />

trifft sich am Dienstag, 14. Juni um 14.00<br />

Uhr im Kirchgemeindehaus.<br />

Besinnung am Werktag<br />

Mittwoch, 15. Juni, 10.00 Uhr Besinnnung<br />

am Werktag in den ALWO mit Pfrn. B.<br />

Stankowski<br />

Freitag, 24.Juni,<br />

13.30 – 16.00 Uhr im Kreuzstock<br />

5.Klasse<br />

Freitag, 10.Juni,<br />

15.30 – 17.00 Uhr, im Kreuzstock<br />

Znüni-Träff –<br />

Gemütliches Beisammensein<br />

für Gross und Klein<br />

Jeweils am letzten Mittwoch im Monat:<br />

25. Mai, 09.00 – 11.00, im Kreuzstock<br />

«Herr, mein Herz will nicht hoch<br />

hinaus, meine Augen sind nicht<br />

hochmütig. Ich gehe nicht mit<br />

Dingen um, die zu gross und zu<br />

wunderbar für mich sind. Ich<br />

liess meine Seele ruhig werden<br />

und still; wie ein kleines Kind bei<br />

der Mutter ist meine Seele still<br />

in mir.» Psalm 131<br />

Regio-Gottesdienst in <strong>Eriswil</strong><br />

Am 19. Juni um 9.30 Uhr feiern wir gemeinsam<br />

mit den Gemeinden der Regio­<br />

Kirche einen Familiengottesdienst mit<br />

Christof Fankhauser in <strong>Eriswil</strong>.<br />

Für Mitfahrgelegenheiten: 9.10 Uhr<br />

beim Parkplatz Gemeindehaus.


Gemeindeleben<br />

:: <strong>Walterswil</strong><br />

Kollekten im April<br />

03. Stiftung aha! Bern Fr. 560.00<br />

10. Reformierte Kirchen<br />

Bern­Jura­Solothurn<br />

(Internat. ökum. Org.) Fr. 36.00<br />

17. HPG Schmätterling,<br />

Langenthal Fr. 102.20<br />

22. ACAT Schweiz Fr. 250.00<br />

24. Heilsarmee <strong>Huttwil</strong>,<br />

Projekt Leuchtturm Fr. 120.00<br />

:: <strong>Huttwil</strong><br />

Kollekten im April<br />

03. Stiftung Theodora Fr. 336.05<br />

10. Therap. Wohngemeinschaft<br />

«Berg und Tal»<br />

<strong>Huttwil</strong> Fr. 246.45<br />

17. Jugendarbeit KG <strong>Huttwil</strong> Fr. 434.80<br />

22. Organisation «Glaube<br />

und Behinderung» Fr. 185.85<br />

24. Intern. ökum.<br />

Organisationen Fr. 278.00<br />

Amtswochen bei Beerdigungen<br />

KW = Kalenderwoche<br />

KW 22 Pfr. J. Weber<br />

KW 23 – 25 Pfr. P. Käser<br />

KW 26 Pfr. J. Weber<br />

Taufmöglichkeiten<br />

02. Juni Pfr. J. Weber<br />

12. Juni Pfr. P. Käser<br />

03. Juli Pfr. P. Käser<br />

10. Juli Pfr. J. Weber<br />

24. Juli Pfr. P. Käser<br />

31. Juli Pfr. P. Käser<br />

07. August Pfr. P. Käser<br />

14. August Pfr. P. Käser<br />

21. August Pfr. I. Schulthess,<br />

<strong>Walterswil</strong><br />

28. August Pfr. J. Weber<br />

04. September Pfr. P. Käser<br />

18. September Pfr. P. Käser<br />

25. September Pfr. P. Käser<br />

Es wurden getauft<br />

03. April Noah Julian Minder,<br />

geb. 27. Juli 2010,<br />

Dornackerweg 34<br />

03. April Jero Wüthrich,<br />

geb. 25. August 2010,<br />

Stadthausstrasse 8<br />

:: Gottesdienste Radio<br />

TV-Kabel 88.3 um 09.30<br />

oder über Satellit und Internet: www.neozwei.ch.<br />

Redaktion: Iwan Schulthess Tel. 062 964 12 09 iwan@schulthess.org<br />

Pfarramt: Iwan Schulthess Tel. 062 964 12 09 iwan@schulthess.org<br />

Präsidium: Therese Mumenthaler , Scheiteracker Tel. 062 964 12 53 mumenthaler.th@bluemail.ch<br />

Veranstaltungen, Infos, Gruppen, Angebote www.walterswil­be.ch<br />

Konfirmation<br />

Dieses Jahr werden in unserer Kirchgemeinde<br />

konfirmiert:<br />

Jannik Freiburghaus<br />

Lukas Schär<br />

Pascal Hofer<br />

Daniel Hasler<br />

Die Konfirmation findet am 5. Juni 2011, um<br />

9.30 Uhr statt. Die Konfirmandenklasse hat<br />

als Thema gewählt: Der Sinn des Lebens. Die<br />

Konfirmation wird von Pfr. Matthijs van<br />

Zwieten de Blom durchgeführt.<br />

24. April Saja Louana Kaufmann,<br />

geb. 17. Oktober 2010,<br />

Langenthal<br />

Es wurde zu Grabe getragen<br />

29. April Maria Meer, geb. 1938, Bern<br />

«Bei Gott allein kommt meine<br />

Seele zur Ruhe; denn von ihm<br />

kommt meine Hoffnung.»<br />

Psalm 62,6<br />

Konflager <strong>Huttwil</strong>/Dürrenroth<br />

in S. Pietro di Stabio<br />

«Die Löffel­Liste», so hiess unser Lagerthema.<br />

Eine Liste erstellen mit allem,<br />

was man im Leben erreichen und erleben<br />

möchte, bevor man «den Löffel abgibt»:<br />

Das war zunächst im gleichnamigen Film,<br />

den wir uns zum Auftakt anschauten, die<br />

berührende Geschichte zweier an Krebs erkrankter<br />

Männer.<br />

Anschliessend hatten unsere Könfis natürlich<br />

die Aufgabe, ebenfalls ihre Liste zusammenzustellen.<br />

Eine alte Tessiner Villa<br />

mit etwas eingeschränktem Komfort bot<br />

uns den stilvollen Rahmen. Wir durften ein<br />

Konflager erleben, in dem viel gelacht, diskutiert,<br />

gefeiert wurde, das in mehrfacher<br />

Hinsicht auch horizonterweiternd war: Was<br />

sind meine persönlichen Stärken und Talente?<br />

Was geschieht nach christlicher Vorstellung<br />

nach dem Tod? Was bedeutet<br />

überhaupt die Konfirmation? Wie lange<br />

muss ich Rahm schütteln, bis er fest wird?<br />

Am Samstag haben wir den Horizont auch<br />

noch geografisch erweitert, sind in Mailand<br />

auf den Dom gestiegen und haben trendigste<br />

Modeläden besucht.<br />

Aus dem Pfarramt<br />

Nun habe ich seit einem Monat die Arbeit<br />

im Pfarramt aufgenommen und freue mich<br />

täglich über jeden neuen Kontakt. Die<br />

Telefonnummer habe ich von meinem Vorgänger,<br />

Pfr. Jürg Luchsinger übernommen,<br />

d.h. ich bin im Pfarramt unter der gewohnten<br />

Nummer (062 964 12 09) erreichbar<br />

und das zu jeder Zeit. Gerne stehe ich telefonisch<br />

für Fragen, Anregungen und Auskünfte<br />

zur Verfügung. Ich freue mich aber<br />

auch über alle Besuche direkt im Pfarrhaus.<br />

Pfr. Iwan Schulthess<br />

Redaktion: Brigitte Leuenberger, Sekretariat Tel. 062 962 52 29 sekretariat@refkirche­huttwil.ch<br />

Pfarramt: Peter Käser Tel. 079 660 58 65 p­kaeser@bluewin.ch<br />

Pfarramt: John Weber Tel. 079 660 58 35 john.weber@bluewin.ch<br />

Veranstaltungen, Infos, Gruppen, Angebote www.refkirche­huttwil.ch<br />

Herzlichen Dank dem einsatzfreudigen<br />

Team, aber auch den motivierten Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden! Es het<br />

gfägt mit öich!<br />

Pfr. John Weber<br />

Konflager-Steckbrief<br />

(Gruppe Käser)<br />

Datum: 27. bis 30. April 2011<br />

Ort: Pfadiheim Enzenbühl, Gwatt/Thun<br />

Teilnehmende: 14 Konfis, 3 Lagerleiter,<br />

2 Köchinnen, 3 Kinder<br />

Küche: *****<br />

Wetter: besser als die Prognosen<br />

Stimmung: fröhlich, laut, schnarchend …<br />

Seetemperatur: leicht frostig – 3 Konfis haben<br />

sich trotzdem ins kühle Nass gewagt!<br />

Schäden: einige Ping­Pong­Bälle, 1 Teller,<br />

3 Gläser<br />

Beliebtester Nachbar: Mr. «Lidl»<br />

Höhepunkt: Seilpark<br />

Lagerprogramm: Konfvorbereitung, KUW­<br />

Abschiedsritual, Teambuildings­Parcours,<br />

Foto­OL in Thun, Bräteln am Thunersee,<br />

Seilpark Interlaken, Lagerfeuer, Spiele,<br />

Oberflächliches und Tiefgründiges …<br />

Positive Stimmen über das Lager:<br />

«Das ganze Team war sehr nett, ausgeglichen<br />

und motiviert. Ich fand es auch sehr<br />

gut, dass zwei der Leiter jünger waren.»<br />

«Der Seilpark war eine gute Idee!»<br />

«Abwechslungsreicher Tagesablauf»<br />

«Wir wohnten in einer schönen Umgebung<br />

mit guter Infrastruktur.»<br />

Negative Stimmen über das Lager:<br />

«Was mir nicht gefallen hat, war die Bettruhe.<br />

Sonst war alles in Ordnung!»<br />

«Die Temperatur des See’s war nicht ideal»<br />

Sonntagschule<br />

So, 19. Juni, 9.30 im Pfarrhausstöckli<br />

So, 26. Juni, 9.30 im Pfarrhausstöckli<br />

Kirchenchor<br />

Singproben in der Regel jeden Mittwochabend,<br />

ausser in den Schulferien, 20.15 Uhr<br />

im Singsaal MZH. Kontaktperson und Infos:<br />

Ernst Lüthi, Präsident, Dorf, 062 964 15 45.<br />

Konflager Pfr. Weber<br />

Konflager Pfr. Käser<br />

02.06. Pfr. Daniel Guggisberg, Burgdorf | 05.06. Pfr. Samuel Reichenbach, Rohrbach | 12.06. Pfr. Christoph Zeller, Burgdorf<br />

19.06. Pfr. Marc Lauper, Eggiwil | 26.06. Pfrn. Barbara Stankowski, <strong>Wyssachen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!