23.12.2012 Aufrufe

Eriswil | Huttwil | Walterswil | Wyssachen Regiokirche - Evangelisch ...

Eriswil | Huttwil | Walterswil | Wyssachen Regiokirche - Evangelisch ...

Eriswil | Huttwil | Walterswil | Wyssachen Regiokirche - Evangelisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Regiokirche</strong> August<br />

<strong>Evangelisch</strong>-reformierte Kirchgemeinden Dürrenroth | <strong>Eriswil</strong> | <strong>Huttwil</strong> | <strong>Walterswil</strong> | <strong>Wyssachen</strong><br />

Editorial<br />

Jedem Anfang<br />

wohnt ein Zauber inne...<br />

«Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne» –<br />

so schrieb es Hermann Hesse in seinem Gedicht<br />

«Die Stufen». Etwas anders sieht es ein<br />

bekanntes Sprichwort aus dem Volksmund,<br />

das meint: «Aller Anfang ist schwer».<br />

Wer von beiden hat nun recht?<br />

Der August ist für mich jeweils der Monat<br />

mit den grossen Anfängen. Noch sind die<br />

Sommerferien in vollem Gange, doch schon<br />

bald beginnt das neue Schuljahr. Unzählige<br />

Kinder werden sich zum ersten Mal auf den<br />

Weg in die Spielgruppe, den Kindergarten<br />

oder die Schule machen. Und nicht nur die<br />

Kleinen erleben viele Neuanfänge. Auf viele<br />

Siebtklässler wartet mit dem Wechsel in ein<br />

neues Schulhaus viel Neues und unzählige<br />

Schulabgänger werden ihre Lehre oder das<br />

Gymnasium beginnen.<br />

Schulbeginn nach den Sommerferien – das<br />

ist eine spannende Zeit. Es gibt ihn tatsächlich,<br />

den Zauber des Anfangs, von dem<br />

Hesse spricht. Alles ist noch aufregend, so<br />

vieles gibt es zu entdecken und neue<br />

Freund innen und Freunde kennen zu lernen.<br />

Aber Anfänge haben eben auch noch eine<br />

Kirche in Bewegung<br />

:: Regionales<br />

Frühstückstreff<br />

für Frauen<br />

Samstag, 29. August 2009<br />

09.00 –11.00 Uhr<br />

Hotel Mohren, <strong>Huttwil</strong><br />

Erziehung soll stark machen – klare<br />

Grenzen fördern den Mut unserer<br />

Kinder.<br />

Grenzen setzen heisst Orientierung geben:<br />

In jedem Alter stehen andere Themen<br />

der Entwicklungspsychologie im<br />

Vordergrund. Das grosse Thema hinter<br />

dem kleinlichen Thema «vom Grenzen<br />

setzen» ist die Identität: Wer bin ich<br />

und was kann ich? Welche Ressourcen<br />

helfen uns, als Erziehende die eigene<br />

Orientierung zu stärken?<br />

Referentin:<br />

A.Vischer-Bischoff<br />

Entwicklungspsychologin und<br />

Erziehungsberaterin<br />

Der Morgen wird umrahmt mit Tanz<br />

und Musik von Stefanie Schmid und<br />

Meret Rufener.<br />

Kinderhütedienst im Kirchgemeindehaus<br />

ab 08.45 Uhr<br />

Frühstücks- und Unkostenbeitrag:<br />

Fr. 17.–<br />

Es laden ein:<br />

Frauen aus verschiedenen Kirchen<br />

und Freikirchen von <strong>Huttwil</strong> und Umgebung.<br />

Anmeldungen an:<br />

Hildi Luchsinger, Lindenstrasse 72,<br />

4942 <strong>Walterswil</strong>, Tel. 062 964 00 79<br />

:: <strong>Walterswil</strong><br />

Kurs Bibellesen:<br />

Leben im Einklang mit dem<br />

Schöpfer und der Schöpfung! –<br />

Feiern und Festen in der Bibel<br />

Die Bibel ist ein Buch der Feste und des Feierns<br />

und Gott ist ein Gott der Feste und des<br />

Feierns. Sein erstes Wunder wirkte Jesus an<br />

einem Fest. Er rettete die Party, als der Wein<br />

auszugehen drohte …<br />

Die biblischen Feiern bringen die Freude<br />

und die Dankbarkeit der Menschen an Gott,<br />

dem Schöpfer und dem Heiland zum Ausdruck.<br />

Die Feste helfen den Menschen, in<br />

der Ausrichtung auf den Schöpfer und Heiland<br />

und im Einklang mit der Schöpfung zu<br />

leben und damit auch im Einklang und Frieden<br />

mit sich selber.<br />

An sieben Abenden wollen wir die biblischen<br />

Feste und Feiern studieren und dabei<br />

unseren Schöpfer und Heiland und uns selber<br />

besser kennen lernen.<br />

Programm<br />

(jeweils 20.00 Uhr im Pfarrhausstöckli<br />

<strong>Walterswil</strong>):<br />

26. August Feiern und Festen<br />

09. September Der Sabbath<br />

23. September Das Passah und<br />

das Fest der<br />

ungesäuerten Brote<br />

14. Oktober Der Yom Kippur<br />

und das Laubhüttenfest<br />

28. Oktober Das Jubeljahr<br />

04. November Das Purim und das<br />

Channukah-Fest<br />

18. November Die Völkerwallfahrt<br />

zum Zion<br />

Alle aus <strong>Walterswil</strong>, dem Gebiet unserer <strong>Regiokirche</strong><br />

und darüber hinaus sind herzlich<br />

eingeladen!<br />

andere Seite, die wiederum das Sprichwort<br />

beschreibt: Sie sind anstrengend, beängstigend<br />

und manchmal echt schwierig. Alles,<br />

was neu ist, braucht Kraft und Energie und<br />

macht uns deshalb müde. Als Pfarrerin in<br />

meiner ersten Stelle spüre ich das selber immer<br />

wieder – auch noch 6 Monate nach<br />

Amtsantritt. Anfänge erfordern viel Geduld<br />

mit uns selber und mit anderen.<br />

In Zeiten, in denen alles neu und im Umbruch<br />

ist, brauchen wir Menschen Fixpunkte,<br />

an denen wir uns halten können.<br />

Ein solcher Fixpunkt will auch Gott für uns<br />

sein. Von ihm heisst es im Hebräerbrief<br />

Anmeldung an und weitere Auskünfte bei:<br />

Pfr. Jürg Luchsinger<br />

Lindenstrasse 72<br />

4942 <strong>Walterswil</strong><br />

Tel. 062 964 12 09<br />

jhluchsinger@bluewin.ch<br />

:: <strong>Huttwil</strong><br />

Konzert mit dem Kokle-Ensemble<br />

Austrina aus Riga/Lettland<br />

Dienstag, 18. August 2009, 20.00 Uhr<br />

in der Ref. Kirche <strong>Huttwil</strong><br />

Das Kokle-Ensemble Austrina unter der Leitung<br />

von Iveta Taurina ist eines der besten<br />

Ensembles von Lettland (u.a. 1. Ränge an<br />

Lettischen Musikfesten) und gehört zur grossen<br />

Rigaer Musikschule «Skolenu Pils».<br />

Das Kokle, ein wichtiges Instrument der lettischen<br />

Musik, ist eine Art Zither, ist aber<br />

auch mit dem Hackbrett verwandt. Die<br />

glocken reinen Stimmen der jungen Frauen<br />

und die Kokle-Instrumente erklingen wie<br />

Engelsmusik und ziehen alle ZuhörerInnen<br />

in ihren Bann!<br />

Das Programm umfasst klassische Werke<br />

sowie Volksmusik aus unterschiedlichen<br />

Regionen von Lettland. Musikalisch begrüsst<br />

werden die lettischen Gäste durch<br />

die Zithergruppe Hulabel (<strong>Huttwil</strong>-Langnau-Bellach),<br />

die schon seit mehreren Jahren<br />

Kontakte mit dieser Gruppe pflegt.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Kanzelrochade – eine Zusammenarbeit<br />

der <strong>Regiokirche</strong><br />

Seit ein paar Jahren arbeiten die Kirchgemeinden<br />

<strong>Eriswil</strong>, <strong>Huttwil</strong>, <strong>Wyssachen</strong>, Dürrenroth<br />

und <strong>Walterswil</strong> in einigen Angeboten<br />

zusammen, so in Lagerangeboten für<br />

13,8: «Jesus Christus ist derselbe, gestern,<br />

heute und in Ewigkeit». Gerade dann, wenn<br />

vieles um uns herum neu und noch fremd<br />

ist, ist es tröstlich zu wissen, dass jemand<br />

mit uns geht, der immer noch derselbe ist,<br />

der uns kennt und um unsere Sorgen und<br />

Ängste weiss. Jemand, der es gut mit uns<br />

meint und uns helfen will in allem Neuen.<br />

Jemand, der mit unseren Kindern mitgeht,<br />

sie bewacht und uns so hilft, sie auf ihren<br />

neuen Wegen in den Kindergarten, die<br />

Schule oder die Lehre ziehen zu lassen.<br />

So wünsche ich Ihnen allen und besonders<br />

allen Kindern und ihren Eltern einen guten<br />

Kinder und Jugendliche, in der Erwachsenenbildung<br />

(Kursabende im Winter) und jedes<br />

Jahr feiern wir einen gemeinsamen Gottesdienst.<br />

Dazu predigen die Pfarrer und<br />

Pfarrerinnen reihum zweimal jährlich in den<br />

Nachbarsgemeinden. Sinn und Ziel ist es,<br />

dass die Gemeinden eine grössere Vielfalt<br />

kennen lernen, über die eigenen Grenzen<br />

hinaus sehen und das Angebot bei abnehmenden<br />

Pfarrstellenprozenten erhalten oder<br />

sogar noch erweitert werden kann.<br />

Wir freuen uns, am 23. August Pfarrerin<br />

Mirjam Horakova bei uns in <strong>Huttwil</strong> begrüssen<br />

zu dürfen, während Pfarrer Simon Jenny<br />

in <strong>Wyssachen</strong> zu Gast sein wird.<br />

Wir wünschen ihr viele interessierte Predigtgänger,<br />

einen guten Gottesdienst und positive<br />

Feedbacks.<br />

:: Dürrenroth<br />

Kirchgemeindepräsident<br />

Fritz Ruch tritt zurück<br />

Nach dreizehneinhalbjähriger Tätigkeit in<br />

der Kirchgemeinde, wovon über zehn Jahre<br />

als Präsident, ist Fritz Ruch auf Ende Juni<br />

2009 zurückgetreten.<br />

Eine lange, bewegte Zeit mit sichtbaren und<br />

organisatorischen Veränderungen prägte<br />

seine Amtszeit:<br />

Die Kirchgemeinde erhielt ein neues Reglement<br />

und teilte die nicht pfarramtliche<br />

Arbeit in drei Kommissionen auf.<br />

Der Kreuzstock bekam schmucke, renovierte<br />

Nachbarhäuser und in der Kirche<br />

wurde der Chorraum umgebaut und die<br />

Heizung saniert.<br />

Als Henriette Büecheler Burkhalter vor drei<br />

Jahren aus unserer Kirchgemeinde wegzog,<br />

galt es eine neue Pfarrerin zu suchen. Mit<br />

Mirjam Horakova konnte eine engagierte<br />

Nachfolgerin gefunden werden.<br />

Fritz Ruch konnte sich stets auf mittragende,<br />

verlässliche Ratsmitglieder und Helfer<br />

und Helferinnen verlassen.<br />

Ruhig und ohne Aufhebens hat der scheidende<br />

Präsident die Amtsgeschäfte erledigt.<br />

Trotz dauernder Schmerzen und eingeschränkter<br />

Beweglichkeit stellte er seine<br />

Kraft und von seiner Zeit der Kirchgemeinde<br />

2009<br />

Start ins neue Schuljahr, in dem der Zauber<br />

des Anfangs hell und fröhlich leuchtet. Ich<br />

wünsche Ihnen Energie für die schwierigen<br />

und anstrengenden Seiten der Anfänge.<br />

Und in allem wünsche ich Ihnen den Segen<br />

Gottes, der Anfang und Ende in seinen Händen<br />

hält.<br />

Pfrn. Barbara Stankowski-Hämmerli,<br />

<strong>Wyssachen</strong><br />

Dürrenroth über viele Jahre zur Verfügung.<br />

Wir danken ihm dafür herzlich und wünschen<br />

ihm und seiner Familie ein gesegnetes<br />

Weitergehen und viel Erfreuliches, Beglückendes.<br />

Kirchgemeinderat<br />

Herzlich willkommen!<br />

Wir freuen uns, Fritz Bigler als neu gewählten<br />

Kirchgemeindepräsidenten zu begrüssen.<br />

Wir wünschen ihm in seinem Amt alles<br />

Gute und viel Freue und Befriedigung.<br />

Kirchgemeinderat und Pfarramt<br />

Gesucht:<br />

Organistin oder Organist<br />

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir<br />

per 1. August 2009 eine Organistin oder einen<br />

Organisten. Sie würden ca. 10 Gottesdienste<br />

im Jahr übernehmen.<br />

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, nehmen<br />

Sie bitte Kontakt auf mit Fritz Bigler,<br />

Kirchgemeindepräsident, Gärbihof, 3465<br />

Dürrenroth, Telefon 062 964 12 42.<br />

:: <strong>Eriswil</strong><br />

Fiire mit de Chliine<br />

Fiire mit de Chliine ist eine Feier für Kinder<br />

bis 6 jährig in Begleitung Ihrer älteren Geschwister,<br />

Eltern, Grosseltern und alle Erwachsenen.<br />

Die Kinder sind die Hauptpersonen,<br />

wir nehmen auf ihre Bedürfnisse und<br />

Möglichkeiten Rücksicht. Im Mittelpunkt<br />

steht immer eine Biblische- oder eine Bilderbuchgeschichte.<br />

Wir singen, beten und<br />

vertiefen mit den Kindern das Erzählte, so<br />

haben wir auch schon in der Kirche «Versteckis»<br />

gespielt, Ostereier gesucht, Knollen<br />

und Samen in die Erde gesteckt und gesehen<br />

was es doch alles braucht bis wir<br />

ernten können. Der besondere Gottesdienst<br />

für die Kleinen soll lebendig und interessant<br />

sein. Am Schluss der Feier bekommen die<br />

Kinder ein Bhaltis, welches sie an die Geschichte<br />

erinnert.<br />

Habt Ihr Lust eine Feier mitzuerleben?<br />

Ihr seid ganz herzlich eingeladen!<br />

Nächstes Fiire mit de Chliine:<br />

Samstag, 29. August, 10.00–10.30 Uhr.


Agenda August 09<br />

:: Dürrenroth<br />

So 02.08 09.30 Gottesdienst mit Verabschiedung von Fritz Ruch Kirche<br />

So 09.08. 09.30 Gottesdienst mit Pfrn. Mirjam Horakova/ Kirche<br />

Di 11.08. 10.00 Gottesdienst mit Pfrn. Mirjam Horakova SRO<br />

Langzeit-<br />

pflege<br />

<strong>Huttwil</strong><br />

So 16.08. 09.30 KUW-Begrüssungsgottesdienst mit Frau Johanna Hausammann<br />

und Pfrn. Mirjam Horakova; anschliessend Apéro Kirche<br />

So 23.08. 09.30 Gottesdienst mit Pfr. Erwin Grossenbacher (Kanzelrochade) Kirche<br />

So 30.08. 20.00 Abendgottesdienst mit Frau Heidi Zingg Knöpfli,<br />

Predigthelferin Kirche<br />

:: <strong>Eriswil</strong><br />

So 02.08. 09.30 Gottesdienst mit Pfr. M. Mettler, Sumiswald.<br />

Kanzeltausch. Pfr. Philipp Hendriksen ist in Sumiswald. Kirche<br />

Do 06.08. 10.15 Andacht im Altersheim mit Pfrn. Barbara Stankowski AH Leimatt<br />

So 09.08. 10.00 Gottesdienst in Neuligen mit Pfr. Philipp Hendriksen. Schulhaus<br />

Mitwirkung Bläsergruppe Musikgesellschaft <strong>Eriswil</strong> Neuligen<br />

Di 11.08. 13.30 Altersnachmittag im Wald Waldhütte<br />

Sa 15.08. 14.00 Fröschli-Jungschi Jugendhüsli<br />

So 16.08. 09.30 Gottesdienst mit Esther Kaderli Kirche<br />

Do 20.08. 10.15 Andacht im Altersheim mit Elke Hendriksen AH Leimatt<br />

So 23.08. 09.30 Gottesdienst mit Pfr. Jürg Luchsinger.<br />

Regionale Kanzelrochade. Kirche<br />

Sa 29.08. 10.00 Fiire mit de Chliine Kirche<br />

So 30.08. 19.30 Liturgische Abendfeier mit Pfr. Philipp Hendriksen.<br />

Mitwirkung des Musikteams. Kirche<br />

:: <strong>Walterswil</strong><br />

So 02.08. 09.15 Gottesdienst mit Pfarrer Fritz Hertig, Bolligen Kirche<br />

So 09.08. 09.15 Gottesdienst mit Pfarrer Erwin Grossenbacher, Sumiswald Kirche<br />

So 16.08. 09.15 Gottesdienst mit Pfarrer Jürg Luchsinger Kirche<br />

Mi 19.08. Lismerchränzli-Reise auf die Engstlenalp<br />

So 23.08. 09.15 Gottesdienst mit Pfarrerin Barbara Stankowski,<br />

<strong>Wyssachen</strong> (Kanzeltausch) Kirche<br />

Mi 26.08. 20.00 Kurs Bibellesen: «Feste und Feiern in der Bibel» Pfarrhausstöckli<br />

So 30.08. 20.00 Taizé-Gottesdienst Kirche<br />

:: <strong>Wyssachen</strong><br />

So 02.08. 09.30 Gottesdienst mit Pfr. Walter Amann, Muri b. Bern Kirche<br />

Fr 07.08. 09.30 Seniorenreise in den Jura (Infos siehe letzte Seite) Gemeinde-<br />

haus<br />

So 09.08. 09.30 Gottesdienst für Gross u Chlii mit Pfrn. Barbara Stankowski<br />

und Team zum Thema «Farbig». Dazu Kinderhüte.<br />

Anschl. Apéro Kirche<br />

Di 11.08. 14.00 Witwen- und Alleinstehendennachmittag Saal<br />

Mi 12.08. 20.00 Bibelgesprächskreis Sitzungs-<br />

zimmer<br />

So 16.08. 20.00 Abendgottesdienst mit Pfrn. Barbara Stankowksi Kirche<br />

Mi 19.08. 10.00 Besinnung am Werktag mit Pfr. Barbara Stankowksi ALWO<br />

So 23.08. 09.30 Gottesdienst mit Pfr. Simon Jenny,<br />

<strong>Huttwil</strong> (Regio-Kanzelrochade) Kirche<br />

So 30.08. 09.30 Gottesdienst mit Esther Kaderli, Dürrenroth Kirche<br />

:: <strong>Huttwil</strong><br />

So 02.08. 09.30 Gottesdienst mit Pfr. Simon Jenny. An der Orgel spielt<br />

Suzanne Bieri, Lützelflüh. Anschliessend Kirchenkaffee Ref. Kirche<br />

So 09.08. 10.00 Gottesdienst im Freien mit drei Taufen. Predigt Pfr. Simon Jenny,<br />

musikalische Gestaltung: Bläser der Stadtmusik <strong>Huttwil</strong>.<br />

Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche Thomasstatt.<br />

Tel. 1600 Regio Info gibt ab 06.00 Uhr Auskunft<br />

So 16.08. 09.30 Gottesdienst mit Pfr. Martin Kuckelsberg. An der Orgel spielt<br />

bödeli<br />

Christiane Nehls Meier, <strong>Huttwil</strong> Ref. Kirche<br />

Di 18.08. 20.00 Konzert des Kokle-Ensembles «Austrina» aus Riga, Lettland<br />

(Details auf Seite 1)<br />

So 23.08. 09.30 Kanzelrochade der <strong>Regiokirche</strong>. Gottesdienst mit Pfrn. Mirjam<br />

Horakova, Dürrenroth. An der Orgel spielt Dieter Müller,<br />

Ref. Kirche<br />

<strong>Huttwil</strong> Ref. Kirche<br />

Sa 29.08. 09.00 Frühstückstreff für Frauen (Details auf Seite 1) Hotel Mohren<br />

So 30.08. 09.30 Gottesdienst zum Bibelsonntag mit Pfr. Martin Kuckelsberg.<br />

An der Orgel spielt Suzanne Bieri, Lützelflüh Ref. Kirche<br />

So 30.08. 19.00 Abendfeier Ref. Kirche<br />

KGH=Kirchgemeindehaus, AH=Altersheim, WH=Waldhütte


Gemeindeleben<br />

:: Dürrenroth<br />

Pfarramt<br />

Das Pfarramt ist in der Regel dienstags,<br />

mittwochs, donnerstags und samstags besetzt.<br />

Montags und freitags wenden Sie sich<br />

bitte in dringenden Fällen direkt an den<br />

Kirchgemeinderat, Tel. 079 734 46 48.<br />

Predigtauto<br />

Wünschen Sie eine Mitfahrgelegenheit zum<br />

:: <strong>Eriswil</strong><br />

Kollekten im Juni<br />

07. Stiftung Gott hilft Fr. 801.85<br />

21. Aktion <strong>Eriswil</strong> hilft Fr. 133.75<br />

28. Projekt Notfallmedizin<br />

in Kirgistan Fr. 1000.00<br />

Kollekte aus Beerdigung zugunsten<br />

Spielgruppe <strong>Eriswil</strong> Fr. 180.00<br />

Es wurden getauft<br />

28. Juni Aron Hans Meer, Sohn von<br />

Hanspeter und Manuela<br />

Meer-Stuker, geboren<br />

am 13.11.2008, Hinterdorf 110.<br />

05. Juli Noemi Röthlisberger, Tochter<br />

von Christoph und Karin<br />

Röthlisberger-Bachmann,<br />

geboren am 4. 3. 2009, Hegen.<br />

Es wurde zu Grabe getragen<br />

10. Juni Martin Alfred Ruch-Runschke,<br />

geboren am 14. November 1953,<br />

verstorben am 4. Juni 2009,<br />

verheiratet mit Rita Ruch,<br />

wohnhaft Niederdorf 40d.<br />

«Herr, wohin sollen wir gehen?<br />

Du hast Worte des ewigen Lebens;<br />

und wir haben geglaubt<br />

und erkannt: Du bist der Heilige<br />

Gottes.»<br />

Joh,68f<br />

:: <strong>Walterswil</strong><br />

Kollekten im Juni<br />

07. Stiftung Theodora,<br />

Clowns für unsere<br />

Kinder im Spital Fr. 370.00<br />

13. Chinderhuus Rotenbühl,<br />

Heimisbach Fr. 187.90<br />

14. Mission am Nil Fr. 60.00<br />

19. Begleitung von Schwerkranken<br />

<strong>Huttwil</strong> und Umgebung Fr. 514.30<br />

28. Stiftung Theodora, Clowns für<br />

unsere Kinder im Spital Fr. 161.00<br />

Lismerchränzli<br />

Am Mittwoch, 19. August, führt uns die<br />

Pfarramt: Mirjam Horakova Tel. 062 964 11 61<br />

Kirchgemeindepräsident: Fritz Bigler Tel. 062 964 12 42<br />

Sekretärin: Nicole Fuhrimann Tel. 062 961 44 00<br />

KUW-Mitarbeiterin: Johanna Hausammann Tel. 033 654 46 27<br />

Sonntagsgottesdienst? Der Kirchgemeinderat<br />

bietet versuchsweise diese Möglichkeit<br />

an. Bitte melden Sie sich jeweils bis<br />

spätestens Samstagabend bei Fritz Bigler,<br />

Tel. 062 964 12 42.<br />

KUW<br />

Alle Klassen:<br />

Sonntag, 16. August 09.30 Uhr: Begrüs-<br />

Pfarramt: Pfr. Philipp Hendriksen Tel. 062 966 18 81<br />

Kirchgemeinderat: Ursula Zehnder Tel. 062 966 21 74<br />

Sekretariat: Nicole Wagner Tel. 062 966 00 16<br />

Gratulationen<br />

Wir gratulieren allen Gemeindegliedern<br />

ganz herzlich, die im August ihren Geburtstag<br />

feiern können. Besonders grüssen wir<br />

die Jubilarinnen und Jubilare:<br />

05. Aug. Frieda Meer-Zaugg, Flühmatt 168<br />

98 Jahre<br />

09. Aug. Marie Patrick, Altersheim Leimatt<br />

94 Jahre<br />

11. Aug. Paul Ruch-Mai, Süderen 114a<br />

75 Jahre<br />

18. Aug. Erna Meyer-Adam, Allmend 192b<br />

70 Jahre<br />

28. Aug. Marie Adam-Tanner, Hinterdorf<br />

106a, 93 Jahre<br />

31. Aug. Gottfried Nyffenegger,<br />

Altersheim Leimatt, 94 Jahre<br />

Sonntagstreffpunkt<br />

Wiederbeginn am Sonntag,<br />

16. August 2009 um 09.30 Uhr, MZR.<br />

CEVI Fröschli-Jungschi<br />

Samstag, 15. August 09 von 14.00–<br />

16.30 Uhr im Jugendhüsli hinter dem Pfarrhaus.<br />

Kinder von 4–8 Jahren sind dazu herzlich<br />

eingeladen. Bitte gutes Schuhwerk und<br />

der Witterung angepasste Kleidung tragen.<br />

Für Fragen oder Kontakt: Sandra Sacher,<br />

Tel. 041 280 60 73<br />

sungsgottesdienst in der Kirche, anschliessend<br />

sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.<br />

9.Klasse:<br />

Donnerstag, 13., 20. und 27. August, je<br />

15.45 Uhr im Kreuzstock (Zvieri ab 15.30)<br />

Elternabend 7.– 9. Klasse: Mittwoch,<br />

19. August 20.00 Uhr im Kreuzstock<br />

Veranstaltungen, Infos, Gruppen, Angebote www.kirchgemeinde.ch/eriswil<br />

Teenager-Club<br />

Für Kinder der 7.– 9. Klasse besteht die<br />

Möglichkeit im Teenie-Club in <strong>Huttwil</strong><br />

mitzumachen: 15. August und 29. August<br />

jeweils 17.30 Uhr.<br />

Für Fragen oder Kontakt: Stefanie Schmied,<br />

Tel. 079 360 05 24<br />

Jugendgruppe Follow-UP<br />

21. August 09 um 19.30 Uhr.<br />

Für Fragen oder Kontakt:<br />

Stefanie Schmied, Tel. 062 962 32 57<br />

Altersnachmittag<br />

Dienstag, 11. August, 13.30 Uhr bei der<br />

Waldhütte. Berndeutsche Geschichten mit<br />

Dory Bill und Bethli Röthlisberger, musikalische<br />

Unterhaltung mit Susi Loosli, <strong>Wyssachen</strong><br />

und Team sowie Bräteln. Mitfahrgelegenheit<br />

ab Schulhaus: 13.00 Uhr.<br />

Bei schlechtem Wetter im Mehrzweckraum.<br />

Auskünfte im Zweifelsfall ab 10.00 Uhr<br />

bei Susanne Braun, Tel. 062 966 21 75.<br />

KUW<br />

KUW 3. Klasse<br />

Eröffnungsgottesdienst 18. Oktober 2009,<br />

09.30 Uhr. Jeweils Donnerstag,<br />

13.30–15.45 Uhr, MZR.<br />

22. und 29. Oktober, 5. November 2009<br />

11., 18. und 25. März 2010<br />

Redaktion: Pfr. Jürg Luchsinger, Pfarrhaus Tel. 062 964 12 09, jhluchsinger@bluewin.ch<br />

Pfarramt: Pfr. Jürg Luchsinger, Pfarrhaus 062 964 12 09, jhluchsinger@bluewin.ch<br />

Präsidium: Therese Mumenthaler , Scheiteracker 062 964 12 53, mumenthaler.th@bluemail.ch<br />

Veranstaltungen, Infos, Gruppen, Angebote www.walterswil-be.ch<br />

diesjährige Lismerchränzli-Reise mit dem Car<br />

ins Gadmental und auf die Engst len alp. Zu<br />

dieser Reise sind alle Lismerfrauen herzlich<br />

eingeladen. Anmeldung bis 12. August an<br />

und weitere Informationen bei:<br />

Pfr. Jürg Luchsinger, Tel. 062 964 12 09.<br />

Sonntagschule<br />

So. 23.8., 09.15 Uhr im Pfarrhausstöckli.<br />

KUW<br />

KUW III (7. Klasse)<br />

Mo. 24.8., 17.30–18.00 Uhr:<br />

Begrüssungsapéro im Pfarrhausstöckli.<br />

Konfirmanden<br />

Do. 13., 20. und 27.8.,<br />

15.40–17.10 Uhr im Pfarrhausstöckli.<br />

Es wurden getauft<br />

28. Juni Kjetil Zehnder,<br />

geb. 10.12.2008,<br />

Sohn von Bendicht und<br />

Yolanda Zehnder-Venner,<br />

wohnhaft in Wiggisberg/<br />

<strong>Walterswil</strong>.<br />

Es wurden getraut<br />

12. Juni Hans Roth und Martina<br />

Kreuzstockreservation: Fritz Bigler Tel. 062 964 12 42<br />

Sigristin: Vreni Flükiger Tel 062 964 17 38<br />

Kirchgemeinde Tel. 079 734 46 48<br />

Kafi-Träff für alle<br />

Jeweils am letzten Mittwoch im Monat,<br />

27. August, 09.00–11.00 Uhr im Kreuzstock<br />

Öffnungszeiten des<br />

Jugendkellers im Kreuzstock<br />

Der Jugendkeller wird für SchülerInnen nur<br />

noch nach Absprache geöffnet. Im Kreuzstockkeller<br />

ist Alkohol- und Rauchverbot!<br />

Gemeinsamer Gottesdienstbesuch<br />

Sonntag, 28. März 2010, 09.30 Uhr<br />

KUW 4. Klasse<br />

Jeweils Freitag, 13.30–16.30 Uhr<br />

(während Schulzeit), MZR<br />

11. und 18. September 2009<br />

KUW 5. Klasse<br />

Jeweils Donnerstag,<br />

13.30–16.30 Uhr, MZR<br />

3. und 10. September 2009<br />

4. und 11. Februar 2010<br />

Gemeinsamer Gottesdienstbesuch<br />

Sonntag, 14. Februar 2010, 09.30 Uhr<br />

KUW 6. Klasse<br />

Jeweils Donnerstag,<br />

13.30–15.45 Uhr, MZR<br />

22. und 29. Oktober 2009<br />

Freitag 23. Oktober 2009: ganztägige<br />

Exkursion (während Schulzeit)<br />

KUW 7. Klasse<br />

Samstag, 13. Februar 2010,<br />

09.00–15.00 Uhr, MZR.<br />

Mittwoch, 10. März 2010: 13.30–16.30<br />

Uhr, MZR.<br />

Samstag 13. März 2010: Exkursion<br />

ganzer Tag.<br />

Gemeinsamer Gottesdienstbesuch Sonntag,<br />

14. Februar 2010, 09.30 Uhr<br />

Franziska Mendler, wohnhaft<br />

in Gysenstein.<br />

Gratulationen<br />

03. Aug. Gertrud Mathys, Ursenbach,<br />

früher im Wiggisberg, 80 Jahre<br />

Es wurde zu Grabe getragen<br />

19. Juni Bertha Wüthrich-Fiechter,<br />

geboren am 19. Oktober 1925,<br />

gestorben am 12. Juni 2009;<br />

verheiratet gewesen mit Johann<br />

Wüthrich; wohnhaft gewesen<br />

in Brestenberg/<strong>Walterswil</strong>.<br />

KUW 8. Klasse<br />

Kein KUW-Unterricht<br />

KUW 9. Klasse<br />

Jeweils am Donnerstag, 15.45–17.15 Uhr,<br />

MZR, ab 3. September 2009<br />

Konflager: Mittwoch bis Samstag,<br />

21.–24. April 2010<br />

Konfirmation: Sonntag, 30. Mai 2010,<br />

09.30 Uhr<br />

Bitte Inserat aufbewahren!<br />

Für Rückfragen: Pfr. Philipp Hendriksen,<br />

Tel. 062 966 18 81<br />

Aktuelle Termine auf der Homepage:<br />

www.kirchgemeinde.ch/eriswil<br />

Abwesenheit Pfarramt<br />

Weiterbildung von Dienstag, 18. bis Freitag,<br />

28. August. In dringenden pfarramtlichen<br />

Angelegenheiten (insbesondere bei einer<br />

Beerdigung) wenden Sie sich bitte an den<br />

Kirchgemeinderat, Tel. 079 766 35 89.<br />

Kirchenchor<br />

Singproben in der Regel jeden Freitagabend,<br />

ausser in den Schulferien, 20.15 Uhr im Singsaal<br />

MZH. Kontaktperson und Infos: Ernst<br />

Lüthi, Präsident, Dorf, Tel. 062 964 15 45.<br />

Abwesenheit im Pfarramt<br />

Pfarrer Jürg Luchsinger ist bis 9. August abwesend<br />

(Ferien). Für alle dringenden pfarramtlichen<br />

Angelegenheiten in dieser Zeit<br />

wende man sich an die Präsidentin der<br />

Kirchgemeinde, Therese Mumenthaler,<br />

Scheiteracker, Tel. 062 964 12 53.


Gemeindeleben<br />

:: <strong>Huttwil</strong><br />

Kollekten im Juni<br />

07. Jugendarbeit der Ref.<br />

Kirchgemeinde <strong>Huttwil</strong> Fr. 516.05<br />

14. Schweiz. evang. Allianz Fr. 379.35<br />

28. HEKS Flüchtlingswerk Fr. 82.10<br />

Amtswochen bei Beerdigungen<br />

KW = Kalenderwoche<br />

KW 31 + 32 Pfr. S. Jenny<br />

KW 33 + 34 Pfr. M. Kuckelsberg<br />

KW 35 + 36 Pfr. S. Jenny<br />

Taufmöglichkeiten<br />

02. August Pfr. S. Jenny<br />

09. August<br />

(Thomasboden) Pfr. S. Jenny<br />

30. August Pfr. M. Kuckelsberg<br />

06. September Pfr. S. Jenny<br />

20. September Pfr. S. Jenny<br />

27. September Pfr. M. Kuckelsberg<br />

04. Oktober Pfr. M. Kuckelsberg<br />

:: <strong>Wyssachen</strong><br />

Kollekten im Juni<br />

07. Tear Fund Fr. 325.00<br />

28. Mission am Nil Fr. 299.55<br />

Übrige Gaben und Kollekten<br />

15. Beerdigung<br />

Paul Zaugg-Feldmann:<br />

Hilfskasse Pfarramt Fr. 330.35<br />

18. Beerdigung<br />

Johannes Hess-Geissbühler:<br />

EGW und Hilfskasse<br />

Pfarramt Fr. 992.30<br />

Ein herzliches Dankeschön an<br />

alle Spenderinnen und Spender!<br />

Es wurden getauft<br />

05. Juli Jill Saskia Gygli,<br />

geboren am 11. März 2009,<br />

Sager 263.<br />

05. Juli Yael Leonie Hämmerli,<br />

geboren am 9. Dezember 2008,<br />

Kirchberg.<br />

05. Juli Leonie Röthlisberger,<br />

geboren am 19. Oktober 2008,<br />

Schürweg 205.<br />

Du bist von Gott geliebt.<br />

Daniel 9,23<br />

Es wurden zu Grabe getragen<br />

15. Juni Paul Zaugg-Feldmann,<br />

geboren am 2. Januar 1923,<br />

verstorben am 31. Mai 2009,<br />

wohnhaft gewesen im Regionalen<br />

Wohn- und Pflegeheim<br />

St. Niklaus, zuvor in Koppigen.<br />

:: Gottesdienste Radio<br />

TV-Kabel 88.3 um 09.30 Uhr<br />

Redaktion: Brigitte Leuenberger, Sekretariat Tel. 062 962 52 29<br />

Pfarramt: Martin Kuckelsberg Tel. 079 712 71 83<br />

Pfarramt: Pfr. Simon Jenny Tel. 062 962 10 84<br />

Veranstaltungen, Infos, Gruppen, Angebote www.refkirche-huttwil.ch sekretariat@refkirche-huttwil.ch<br />

11. Oktober Pfr. M. Kuckelsberg<br />

18. Oktober Pfr. S. Jenny<br />

25. Oktober Pfr. S. Jenny<br />

Es wurden getauft<br />

14. Juni Jasmin Vogel,<br />

geb. 24. Mai 2003,<br />

Oberbühl 11<br />

14. Juni Robin Vogel,<br />

geb. 12. April 2005,<br />

Oberbühl 11<br />

14. Juni Sascha Vogel,<br />

geb. 9. August 2006,<br />

Oberbühl 11<br />

14. Juni Raffael Vogel,<br />

geb. 1. November 2008,<br />

Oberbühl 11<br />

Es wurden zu Grabe getragen<br />

02. Juni Robert Steffen, geb. 1939,<br />

Pflegeheim Wiedlisbach<br />

Pfarramt: Barbara Stankowski-Hämmerli Tel. 062 966 12 40 pfarramt@kirche-wyssachen.ch<br />

Präsidium: Barbara Loosli Tel. 062 966 13 07 barbaraloosli@solnet.ch<br />

Sekretariat: Miriam Leuenberger Tel. 062 966 13 35 sekretariat@kirche-wyssachen.ch<br />

Redaktion: Barbara Hämmerli<br />

Website www.kirche-wyssachen.ch<br />

18. Juni Johannes Hess-Geissbühler,<br />

Witwer der Bertha Hess-<br />

Geissbühler, geboren am<br />

29. Oktober 1911, verstorben<br />

am 11. Juni 2009, wohnhaft<br />

gewesen in der Höchmatt.<br />

Dennoch bleibe ich stets an dir;<br />

denn du hältst mich bei meiner<br />

rechten Hand, du leitest mich<br />

nach deinem Rat und nimmst<br />

mich am Ende mit Ehren an.<br />

Ps 73, 23+24<br />

Gratulationen<br />

Wir gratulieren allen ganz herzlich, die im<br />

August ihren Geburtstag feiern dürfen,<br />

besonders allen Jubilarinnen und Jubilaren<br />

und wünschen viel Freude, Kraft und Hoffnung<br />

für jeden Tag im neuen Lebensjahr.<br />

02. Aug. Bürki-Gurtner Alfred, Sonnrain<br />

118C, 82 Jahre<br />

15. Aug. Neuenschwander-Gerber Gertrud,<br />

Dantsch 49, 79 Jahre<br />

15. Aug. Pfister-Nussbaum Samuel,<br />

Schweinbrunne 54G, 76 Jahre<br />

22. Aug. Loosli-Steffen Hanna, Ryftal<br />

122H, 88 Jahre<br />

22. Aug. Glanzmann-Neuenschwander<br />

Franz, Ofeweid 157, 84 Jahre<br />

27. Aug. Zehnder-Heiniger Johann, Hohstäge<br />

170, 81 Jahre<br />

27. Aug. Schütz-Meier Alfred, Oeler 123,<br />

78 Jahre<br />

oder über Satelit und Internet: www.neozwei.ch. Tel. Radio neo zwei: 0588 17 17 00<br />

15. Juni Arthur Burkhardt-Schmid,<br />

geb. 1931, Schultheissenstr. 10<br />

23. Juni Nelly Kupferschmid, geb. 1959,<br />

Wiesenstrasse 8<br />

«Der Herr segne dich und behüte<br />

dich; der Herr lasse sein Angesicht<br />

leuchten über dir und sei dir gnädig;<br />

der Herr hebe sein Angesicht<br />

über dich und gebe dir Frieden.»<br />

4. Mose, 6,24 –26<br />

Rückblick auf<br />

die Seniorenreisen 2009<br />

Am 10. und 11. Juni 2009 fanden die Seniorenreisen<br />

statt, die alle zwei Jahre von der<br />

Ref. Kirchgemeinde durchgeführt, aber<br />

Jesus Christus spricht: Ich bin bei<br />

euch alle Tage bis an der Welt Ende.<br />

Matthäus 28,20b<br />

KUW<br />

Mit dem neuen Schuljahr starten auch wir<br />

wieder mit dem KUW. Gemeinsamer Einstieg<br />

aller Klassen der Unter- und Mittelstufe<br />

ist der Gottesdienst für Gross u Chlii<br />

zum Schuljahresanfang vom 9. August. Der<br />

Gottesdienst beginnt im 9.30 Uhr. Anschliessend<br />

sind alle zum Apéro eingeladen.<br />

Anschliessend findet der Unterricht wie<br />

folgt statt:<br />

Die 5. Klässler treffen sich gemäss Infobrief<br />

am 21. und 28. August 2009 von 13.30–<br />

15.00 Uhr im Unterrichtszimmer.<br />

Die Konfirmanden treffen sich gemäss Infobrief<br />

am 20. und 27. August jeweils vom<br />

15.30–17.00 Uhr im Unterrichtszimmer.<br />

Sonntagschule<br />

Die Sonntagsschule trifft sich am 16., 23.<br />

und 30 August jeweils um 09.30 Uhr im Unterrichtszimmer.<br />

Jungschar<br />

Die Jungscharleiter werden die Jungschärler<br />

und ihre Eltern direkt über die Jungschi-Daten<br />

nach den Sommerferien informieren.<br />

Jugendgruppe<br />

Wir freuen uns sehr, dass Roman Eggimann<br />

sich entschieden hat, in der Jugendarbeit<br />

gleichzeitig auch von der politischen Gemeinde<br />

mit getragen werden. Die Reise<br />

führte uns per Car der Firma Sommer AG<br />

aus Grünen nach Biel, von dort per Schiff<br />

auf der Aare nach Büren a/A. An beiden Tagen<br />

begleiteten jeweils ein Pfarrer, geschultes<br />

Pflegepersonal sowie freiwillige Helfer-<br />

Innen die Reisegruppen, was von den<br />

Teilnehmenden sehr geschätzt wurde.<br />

Am Mittwoch kam sogar der älteste <strong>Huttwil</strong>er<br />

Bürger – Herr Otto Haas – fit und munter<br />

mit auf diese Reise!<br />

Am Mittwoch herrschte wunderschöner<br />

Sonnenschein, während die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer am Donnerstag noch<br />

ein wenig in Sorge waren, ob die Sonne<br />

überhaupt hervorkommen würde. Aber sie<br />

wurden nicht enttäuscht, denn das Wetter<br />

wurde zunehmend besser und für eine solche<br />

Reise sehr angenehm.<br />

einzusteigen (näheres im September-reformiert).<br />

Die JG-ler werden per Mail bezüglich<br />

des weiteren Vorgehens kontaktiert. Informationen<br />

zur JG erteilt Pfrn. B. Stankowski.<br />

Gesprächskreis<br />

Der Gesprächskreis trifft sich im August ausnahmsweise<br />

nicht am zweiten Dienstag des<br />

Monats, sondern am Mittwoch, 12. August<br />

um 20.00 Uhr im Sitzungszimmer. Wir beginnen<br />

mit der Lektüre des Galaterbriefes.<br />

Witwen- und<br />

Alleinstehendennachmittag<br />

Der Kreis für Witwen und Alleinstehende<br />

trifft sich am Dienstag, 11. August um<br />

14.00 Uhr im Saal.<br />

Besinnung am Werktag<br />

Die Besinnung am Werktag findet am Mittwoch,<br />

19. August in den ALWO mit Pfrn. B.<br />

Stankowski statt.<br />

Seniorenreise 2009<br />

Am Freitag, 7. August findet die Seniorenreise<br />

statt, welche uns dieses Jahr in den<br />

Jura führen wird. Die Einladungen wurde mit<br />

der Post versandt.<br />

Wir treffen uns um 09.30 Uhr beim Gemeindehaus<br />

(weitere Haltestellen: 09.20 Uhr<br />

Schweinbrunnen Landgasthof, 09.35 Uhr<br />

Dürrenbühl, 09.40 Uhr Mösli) werden ca.<br />

19.00 Uhr wieder in <strong>Wyssachen</strong> sein.<br />

Anmeldung bis spätestens Montag, 2. August<br />

bei Miriam Leuenberger (Tel. 062 966<br />

13 35). Bei Fragen steht ebenfalls Miriam<br />

Leuenberger zur Verfügung.<br />

Die Teilnehmenden genossen die Aarefahrt,<br />

das Zvieri samt Dessert und die Gelegenheit<br />

zum Plaudern. Gestärkt gingen sie in<br />

Büren zum Car, welcher sie sicher nach<br />

<strong>Huttwil</strong> zurückfuhr.<br />

Glücklich und mit schönen Eindrücken nahmen<br />

die Senioren voneinander Abschied,<br />

wohl in der Vorfreude auf eine weitere<br />

Reise. Und wir von der Kirchgemeinde können<br />

da nur sagen: «Ja, in zwei Jahren sind<br />

wir wieder dabei!»<br />

Dietrich Seyffer, Kirchgemeinderat<br />

Fahrdienst zum Gottsedienst<br />

Von verschiedenen Seiten wurde der Kirchgemeinderat<br />

auf das Bedürfnis eines Fahrdienstes<br />

für den Gottesdienst aufmerksam<br />

gemacht. Der Kirchgemeinderat ist deshalb<br />

zum Schluss gekommen, bis Ende 2009 folgendes<br />

auszuprobieren:<br />

Wer zum Gottesdienst abgeholt werden<br />

möchte, ruft am Samstag eine der folgenden<br />

Nummern an. Falls sich niemand meldet, einfach<br />

mit einer andern Nummer probieren.<br />

Geissbühler, Alp: 062 966 10 54<br />

Geissbühler , Dürrenbühl: 062 966 15 32<br />

Hess, Höchhuser: 062 966 15 83<br />

Leuenberger, Faug: 062 966 13 35<br />

Leuenberger, Chaspershus: 062 966 12 37<br />

Loosli, Sager: 062 966 13 07<br />

May, Steffeliweid: 062 966 12 21<br />

Wirth, Heimige: 062 966 10 12<br />

Zürcher, Dürrenbühl: 062 966 02 15<br />

Aus dem Kirchgemeinderat<br />

Rücktritt von Hanuseli Eggimann<br />

Hansueli Eggimann hat sich entschlossen,<br />

seine Arbeit im Kirchgemeinderat zu beenden.<br />

Der Kirchgemeinderat bedankt sich an<br />

dieser Stelle ganz herzlich für all die geleistete<br />

Arbeit, die unzähligen Stunden, die er<br />

in die Arbeit für unsere Kirchgemeinde investiert<br />

hat. Vergält’s Gott. Wir wünschen<br />

Hansueli für die Zukunft alles Gute und<br />

Gottes Segen.<br />

Aus diesem Grund ist der KGR auf der Suche<br />

nach einem neuen Ratsmitglied.<br />

02.08. Pfr. Peter Schwab, Trachselwald | 09.08. Pfr. Samuel Reichenbach, Rohrbach | 16.08. Lisbeth Hofstetter-Wirz,<br />

Entlebuch | 23.08. Pfr. Marc Lauper, Eggiwil | 30.08. Pfr. Samuel Burger, Konolfingen<br />

himmelblau.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!