23.12.2012 Aufrufe

Stifterbrief Dezember 2008 - Bürgerstiftung Bremerhaven

Stifterbrief Dezember 2008 - Bürgerstiftung Bremerhaven

Stifterbrief Dezember 2008 - Bürgerstiftung Bremerhaven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stiftungsbrief der<br />

<strong>Bürgerstiftung</strong> <strong>Bremerhaven</strong><br />

Juli - <strong>Dezember</strong> <strong>2008</strong><br />

Bericht aus der<br />

Stifterversammlung<br />

Am 3. Juli <strong>2008</strong> tagte die Stifterversammlung<br />

der <strong>Bürgerstiftung</strong> im<br />

Hause der Sparkasse <strong>Bremerhaven</strong>.<br />

Neben den Berichten über die Aktivitäten<br />

des Geschäftsjahres und die<br />

aktuellen, erfolgreich abgeschlossenen<br />

Projekte wurden die Zahlen des<br />

Jahresabschlusses vorgestellt.<br />

Die <strong>Bürgerstiftung</strong> präsentierte ein<br />

erfreuliches Ergebnis: Im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr konnte das Vermögen<br />

der Stiftung um rund<br />

100.000 Euro erhöht werden.<br />

Im Anschluss an die Versammlung<br />

hatten die anwesenden Stifter die<br />

Gelegenheit, sich bei einem sommerlichen<br />

Imbiss über die bisherige<br />

Arbeit und die Erfolge auszutauschen<br />

sowie auch neue Ideen und<br />

Anregungen anzubringen.<br />

Lesefest „<strong>Bremerhaven</strong> liest“<br />

vom 23. bis 25. September <strong>2008</strong><br />

in <strong>Bremerhaven</strong><br />

Auch in diesem Jahr war die <strong>Bürgerstiftung</strong><br />

sehr aktiv bei der Förderung<br />

der Lesebewegung. Anlässlich des<br />

25-jährigen Bestehens des Friedrich-Bödecker-Kreises<br />

im September<br />

wurde unter dem Motto „<strong>Bremerhaven</strong><br />

liest“ ein vielfältiges und buntes<br />

Bücher- und Lesefest mit 25 Kinder-<br />

und JugendbuchautorInnen veranstaltet.<br />

Im Rahmen dieses Lesefestes fanden<br />

unter anderem Autorenbegegnungen,<br />

Lesungen der Autoren in <strong>Bremerhaven</strong>er<br />

Schulen und in Schulen<br />

des Landkreises sowie Lesungen an<br />

25 Orten statt.<br />

Damit das Lesefest auch in vollem<br />

Umfang für Kinder und Jugendliche<br />

realisiert werden konnte, war es erforderlich,<br />

viele Unternehmen bzw.<br />

Einrichtungen als Paten zu gewinnen,<br />

die sich finanziell an der Umsetzung<br />

beteiligten.<br />

Zu dem Kreis der Paten gehörten<br />

unter anderem folgende Firmen:<br />

STÄWOG mbH, GEWOBA AG Wohnen<br />

und Bauen, Nordsee-Zeitung GmbH,<br />

die Buchhandlungen Huebener,<br />

Mügge, Morisse und Memminger,<br />

ZAB integ GmbH, Flughafen Luneort,<br />

Bremen Marketing GmbH, City-<br />

Skipper <strong>Bremerhaven</strong> e.V., Lebenshilfe<br />

Ortsvereinigung <strong>Bremerhaven</strong><br />

e. V., müllerDitzen AG, FBG mbH, BEG<br />

mbH, Industrie- und Handelskammer<br />

<strong>Bremerhaven</strong>, Autohaus Schmidt +<br />

Koch, der Theaterförderverein und<br />

die Sparkasse <strong>Bremerhaven</strong>.<br />

Des Weiteren folgten diverse finanzielle<br />

Zuwendungen, die ebenfalls<br />

zum Gelingen des Lesefestes beitrugen.<br />

Diese finanziellen Zuwendungen<br />

erfolgten von:<br />

Bremische Bürgerschaft, Bremer Literaturstiftung,<br />

Dieckell-Stiftung,<br />

Norbert Werk, Kulturfonds der<br />

Kreissparkasse Wesermünde-<br />

Hadeln, Kultursenator Land Bremen,<br />

Stadt <strong>Bremerhaven</strong>, Bundesministerium<br />

für Familien, Frauen, Jugend<br />

und Senioren.<br />

Viele Paten luden eigene Mitarbeiter,<br />

Mieter, Kunden oder auch Schüler<br />

zu Lesungen in das eigene Unternehmen<br />

ein. Unter anderem fand<br />

eine Lesung in dem Casino der<br />

Hauptstelle in der Sparkasse <strong>Bremerhaven</strong><br />

statt.<br />

Wo sonst die MitarbeiterInnen der<br />

Sparkasse zu Mittag essen oder sich<br />

die VIPs dieser Stadt bei Veranstaltungen<br />

der Sparkasse ein Stelldichein<br />

geben, tummelten sich am Nachmittag<br />

des 24. September unzählige<br />

kleine Kinder, um das „Schimpf- und<br />

Schmusewörter ABC“ von Regina<br />

Schwarz kennenzulernen. Ganz begeistert<br />

lauschten die jungen Zuhörer<br />

den Geschichten, Gedichten und<br />

Liedern der Autorin.<br />

Regina Schwarz mit Kindern vieler<br />

MitarbeiterInnen der Sparkasse<br />

Ein weiteres Highlight des dreitägigen<br />

Lesefestes war der Lesewandertag<br />

aller <strong>Bremerhaven</strong>er Leseclubschulen<br />

in das Kino „Cinemotion“.<br />

Dort präsentierten sich die Leseclubs<br />

der <strong>Bremerhaven</strong>er Schulen<br />

mit eigenen Ständen und vielen tollen<br />

Dingen, Bastel- und Mitmachaktionen<br />

rund um´s Lesen.<br />

In den Kinosälen fanden anstelle von<br />

Filmvorführungen an diesem Vormittag<br />

Lesungen mit einigen der Autoren<br />

statt. Mit Begeisterung und großem<br />

Interesse folgten unzählige<br />

Schülerinnen und Schüler der Einladung<br />

zum Lesewandertag und verwandelten<br />

das Kino in eine Hochburg<br />

des Lesens und Vorlesens.<br />

Das Lesefest war ein toller Erfolg<br />

und somit konnten die gesamten<br />

Kosten für die Durchführung durch<br />

die Patenschaften und weitere Zuwendungen<br />

komplett gedeckt werden.<br />

Vielen Dank dafür allen Beteiligten!


Pilotprojekt<br />

Schule und Sportverein<br />

Die zentrale Idee dieser partnerschaftlichen<br />

Kooperation zwischen<br />

Schule und Sportvereinen ist es, gesellschaftlich<br />

benachteiligten Schülerinnen<br />

und Schülern ein qualifiziertes,<br />

differenziertes und ausgeweitetes<br />

Sport- und Bewegungsprogramm<br />

zu bieten, das auf den Prinzipien<br />

Qualität, Verlässlichkeit und<br />

Verbindlichkeit basiert.<br />

Um es diesen Kindern und Jugendlichen<br />

zu ermöglichen, Sportarten<br />

kennenzulernen, Sport zu betreiben<br />

und darüber hinaus neue, andere<br />

soziale Kontakte nach der Schule<br />

aufzubauen, hat die <strong>Bürgerstiftung</strong><br />

<strong>Bremerhaven</strong> dieses Projekt für Kinder<br />

und Jugendliche ins Leben gerufen.<br />

Das Projekt beinhaltet neben dem<br />

Sportangebot eine qualifizierte<br />

Betreuung bei den Hausaufgaben<br />

am Nachmittag.<br />

Dieses Projekt ist für all die Schülerinnen<br />

und Schüler gedacht,<br />

• die nicht in den Genuss eines breiten<br />

Sport- und Bewegungsangebotes<br />

kommen.<br />

• die sonst kaum die Möglichkeit<br />

hätten, Sport zu treiben.<br />

• die zu Hause keine Hilfe/Betreuung<br />

bei Haus- bzw.<br />

Schulaufgaben erhalten.<br />

• die am Nachmittag keine weiteren<br />

sozialen Kontakte haben.<br />

• um die sich keiner kümmert.<br />

Die <strong>Bürgerstiftung</strong> <strong>Bremerhaven</strong> hat<br />

den OSC <strong>Bremerhaven</strong> von 1972 e. V.<br />

als Kooperationspartner gewinnen<br />

können. Hier werden für das Projekt<br />

die Sportarten Fußball und Handball<br />

für Mädchen und Jungen sowie<br />

Cheerleading nur für Mädchen angeboten.<br />

Die SchülerInnen sollen motiviert<br />

werden, selbst aktiv zu werden sowie<br />

Verantwortung für sich und andere<br />

zu übernehmen. Die feste Einbindung<br />

in den Ablauf eines sportlichen<br />

Trainingsplanes und/oder in eine<br />

Mannschaft ist bestens geeignet,<br />

diese Fähigkeiten zu fördern und<br />

außerdem das Selbstvertrauen zu<br />

stärken sowie Leistungsbereitschaft<br />

zu entwickeln. Sofern dieses<br />

Pilotprojekt erfolgreich verläuft,<br />

werden wir versuchen, dieses Projekt<br />

auszuweiten.<br />

Etablieren Sie Ihre eigene Stiftung!<br />

Sie möchten eine eigene Stiftung<br />

haben, die Ihren Namen trägt und<br />

bei der Sie bestimmen können, was<br />

mit den Erträgen geschieht. Ab<br />

50.000 € können Sie unter dem Dach<br />

der <strong>Bürgerstiftung</strong> eine "unselbstständige<br />

Unterstiftung" oder eine<br />

Treuhandstiftung gründen. Sie<br />

bestimmen, für welche Zwecke Ihr<br />

Geld eingesetzt werden soll.<br />

Die <strong>Bürgerstiftung</strong> nimmt Ihnen die<br />

Verwaltung und Erhaltung des Vermögens<br />

ab und garantiert die Kontrolle<br />

der bestimmungsgemäßen<br />

Verwendung der Erträge und kümmert<br />

sich um alle administrativen<br />

Tätigkeiten.<br />

Hier ein Beispiel dafür:<br />

Dr. Bertita Reichel Stiftung<br />

Herr Reichel–Odié hat der <strong>Bürgerstiftung</strong><br />

66.000 Euro gestiftet. Die<br />

Erträge aus diesen Mitteln soll die<br />

Stiftung vorrangig für Projekte einsetzen,<br />

die die Integration der in<br />

<strong>Bremerhaven</strong> lebenden ausländischen<br />

Mitbürger fördern, Konfliktbereiche<br />

abbauen sowie der Entstehung<br />

neuer Konfliktfelder entgegenwirken.<br />

Als geeignetes Projekt wurde mit<br />

Herrn Reichel-Odié vereinbart, dass<br />

in den nächsten Jahren die Maßnahmen<br />

der Gewaltprävention an<br />

der Gaußschule III, die die <strong>Bürgerstiftung</strong><br />

seit 2006 unterstützt, aus<br />

den zur Verfügung stehenden Erträgen<br />

gefördert wird.<br />

Trainer, Lehrer und SchülerInnen<br />

der Gaußschule III<br />

Herr Reichel-Odié wohnt in Frankfurt<br />

und ist dort in diesem Jahr als Pastor<br />

pensioniert worden. Er wurde<br />

jedoch in <strong>Bremerhaven</strong> geboren und<br />

ist hier aufgewachsen.<br />

In Erinnerung an seine verstorbene<br />

Mutter, Frau Dr. Bertita Reichel, und<br />

verbunden mit dem Wunsch, unsere<br />

Gemeinschaft zu fördern, hat er diese<br />

Mittel gestiftet. Die <strong>Bürgerstiftung</strong><br />

wird diese Zustiftung als unselbstständige<br />

„Dr. Bertita Reichel<br />

Stiftung“ verwalten. Wir sehen diese<br />

Zustiftung als eine schöne Bestätigung<br />

unserer Arbeit.<br />

Charity-Gala der <strong>Bürgerstiftung</strong><br />

<strong>Bremerhaven</strong> am<br />

3. <strong>Dezember</strong> <strong>2008</strong><br />

Im Theater im Fischereihafen fand<br />

zum zweiten Mal die Charity-Gala der<br />

<strong>Bürgerstiftung</strong> in einem festlichen<br />

Rahmen statt. Ein Highlight des<br />

Abends war neben dem atemberaubenden<br />

Darbietungen der Künstler,<br />

die Verleihung des Förderpreises der<br />

<strong>Bürgerstiftung</strong> für ehrenamtliches<br />

Engagement.<br />

Der diesjährige Preis wurde übergeben<br />

an den Bauernhausverein Lehe<br />

e. V., der für das jahrzehntelange<br />

Bemühen um das Volksgut ausgezeichnet<br />

wurde. Der Förderpreis ist<br />

mit 1.000 Euro dotiert und wird<br />

jährlich verliehen.<br />

Rund 100 Gäste erlebten einen unterhaltsamen<br />

und informativen<br />

Abend rund um das Thema „Stiftung“<br />

und „Ehrenamt“.<br />

Die <strong>Bürgerstiftung</strong> möchte erreichen,<br />

dass die Menschen aus Stadt<br />

und Land bereit sind, mehr Verantwortung<br />

zu übernehmen. Unterstützen<br />

Sie unser Anliegen und unsere<br />

Arbeit – ganz nach dem Motto:<br />

Mitdenken - Mitgestalten -<br />

Mittragen.<br />

Der Vorstand und Stiftungsrat<br />

wünschen ein schönes und<br />

besinnliches Weihnachtsfest<br />

sowie ein gesundes und erfolgreiches<br />

neues Jahr 2009.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Bürgerstiftung</strong> <strong>Bremerhaven</strong> - Postfach 10 12 60 - 27512 <strong>Bremerhaven</strong><br />

Kontoverbindung: Konto-Nr. 2 100 100 – BLZ 292 500 00 – Sparkasse <strong>Bremerhaven</strong><br />

Geschäftsstelle: Tel. 0471 / 479 294 - Fax. 0471 / 479 500<br />

Vorstand: Uwe Perl, Ingeborg Sagowski, Bernhard Glier<br />

www.buergerstiftung-bremerhaven.de info@buergerstiftung-bremerhaven.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!