26.04.2021 Aufrufe

Leitfaden 20+1 Tage für Ihre Leber

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leitfaden 20+1 Tage für Ihre Leber – nach Dr. med. Marcinowski

Welche Lebensmittel sollten Sie essen während der Leberkur nach Dr. med. Marcinowski?

- Grapefruitsaft und Zitrusfrüchte

o Zitrusfrüchte fördern die Bildung schadstoffreinigender Enzyme in der Leber

und folglich die Ausleitung von Giftstoffen.

- Knoblauch

o Zu den Wirkstoffen des Knoblauchs gehören Allicin und Selen, die darin in

großen Mengen vorhanden sind. Diese sind zur Leberreinigung

ausgezeichnet geeignet. Bereits mit geringen Mengen werden die Enzyme

in der Leber aktiviert und dadurch eine natürliche Ausscheidung der

Schadstoffe gefördert.

- Rote Beete und Karotten

o Beide enthalten einen großen Anteil an Flavonoiden und Betacarotin,

welche die Leberfunktionen anregen und unterstützen.

- Grünes Blattgemüse

o Zum Beispiel Rucola, Löwenzahnblätter, Spinat, Gartenmelde, Guter

Heinrich, Chicorée, aber auch grüne Blattsalate

o Im Allgemeinen sind alle grünen Blattgemüse ausgezeichnete Lebensmittel

zur Leberreinigung. Außerdem absorbieren sie die Schadstoffe, die sich im

Blut befinden, da sie einen hohen Anteil an Chlorophyll enthalten.

- Avocado

o Der regelmäßige Konsum von Avocados hilft, die Leber gesund zu halten.

Diese Frucht zeichnet sich nämlich durch zahlreiche wertvolle Nährstoffe

aus. Sie fördert die Produktion von Glutathion, einem Wirkstoff, der für die

Reinigung der Leber von Giftstoffen notwendig ist.

- Brokkoli und Blumenkohl

o Diese Gemüsesorten erhöhen die Produktion der natürlichen Leberenzyme,

welche die Fähigkeit haben, verschiedene krankheitserregende Substanzen

auszuscheiden.

- Kohl

o Kohl stimuliert die normalen Funktionen der Leber und ist somit

ausschlaggebend für die Ausscheidung der Schadstoffe aus dem

Organismus. Damit die befürchteten Blähungen ausbleiben, geben Sie

Kümmel zum Kohl.

- Walnüsse

o Walnüsse, enthalten drei für die Leber besonders wichtige Stoffe: Die

Aminosäure L-Arginin, Glutathion und Omega-3-Fettsäuren. Alle diese

Substanzen helfen der Leber, schädlichen Ammoniak zu entgiften, der beim

Abbau von überschüssigen Aminosäuren entstehen würde.

- Rettich und Radieschen

o Rettich und Radieschen enthalten genau wie Brokkoli Senfölglykoside. Diese

sekundären Pflanzenstoffe regen die Leber- und Gallentätigkeit an. Sie

fördern und verbessern zusätzlich das gesamte Milieu im

Verdauungssystem.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!