23.12.2012 Aufrufe

Zeittafel von Ammendorf

Zeittafel von Ammendorf

Zeittafel von Ammendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Burg „ 110 „<br />

Osendorf „ 165 „<br />

Beesen „ 579 „<br />

Planena „ 92 „<br />

Die Firma KÄhling & Reussner Äbernimmt in Osendorf die Grube „Hermine-<br />

Henriette.“<br />

1866 Es entstehen zwei BaugeschÇfte I.C. MÇbus in der Regensburger StraÜe 136-137<br />

und Friedrich Friedrich in der PoststraÜe 09-10.<br />

1867 Zur Versorgung der Stadt Halle mit Trinkwasser wird in der Elsteraue mit dem Bau<br />

<strong>von</strong> Heberanlagen und auf dem Beesener Rittergut mit dem Bau einer Pumpstation<br />

begonnen.<br />

1868 10.04. Das Wasserwerk Beesen wird mit einer KapazitÇt <strong>von</strong> 7 730 Kubikmeter/Tag<br />

erÅffnet. Zur Dampferzeugung wird Braunkohle benÅtigt, die mit Pferdefuhrwerken<br />

des Bauers Hugo Winter, aus der Hauptstr. in <strong>Ammendorf</strong>, <strong>von</strong> der Grube„<strong>von</strong> der<br />

Heydt“, nach Beesen transportiert wird.<br />

Es herrscht ein trockener Sommer. Am 17. September werden im Schatten 37âC<br />

gemessen. Nach 14 Wochen Trockenheit fÇllt am 25. September Regen.<br />

Im Verlaufe des Jahres werden die Trinkwasserleitungen <strong>von</strong> Beesen nach Halle und<br />

in der Stadt verlegt. Durch diese Leitungen werden 50 000 Hallenser mit ordentlichem<br />

Trinkwasser versorgt.<br />

Dies ist eine wichtige Voraussetzung zur Vermeidung der verheerenden Ruhr- und<br />

Choleraepedemien.<br />

1870 01.12. Die Post wird in Radewell erÅffnet. Dies war die erste Postagentur die im Saalkreis<br />

erÅffnet wurde. Sie versorgte die ganze Elsteraue <strong>von</strong> Beesen bis DÅllnitz.<br />

1871 <strong>Ammendorf</strong> erhÇlt eine Haltestelle der ThÄringer Eisenbahn.<br />

14.03. Aus Anlass des siegreichen Endes des Krieges gegen Frankreich wird in Halle in der<br />

St Marien Kirche auf dem Marktplatz mit allen Feldzugteilnehmern aus Halle und<br />

Umgebung ein Dankgottesdienst durchgefÄhrt. Im Verlaufe der vielfÇltigen<br />

Veranstaltungen wird festgelegt, in allen Orten und Gemeinden Friedenseichen zu<br />

pflanzen.<br />

Die Ziegelei in Planena wird durch den neuen Besitzer Albert Schaaf vergrÅÜert. Sie<br />

verfertigt jÇhrlich 12 Millionen Steine und zwar Mauer- und Verblendsteine,<br />

Bibersteine und Falzdachziegel,<br />

30.04. In der HauptstraÉe Ecke BadstraÉe am Bauernstein, in unmittelbarer NÇhe des<br />

GrundstÄckes des <strong>Ammendorf</strong>er Gutsbesitzer Eduard Dittrich, wird unter groÜer<br />

Anteilnahme der Einwohner eine Friedenseiche gepflanzt.<br />

1872 Eberhard Ochse erÅffnet in Beesen die GaststÖtte „Hallesche Quelle“. Sie wird<br />

spÇter Äbernommen <strong>von</strong> Otto Ochse. Dessen Tochter Hildegard Bennemann fÄhrt die<br />

GaststÇtte bis 1970 (Äber 50 Jahre). Dann Äbernimmt ihr Sohn Hartmut das GeschÇft.<br />

(Heute griechische NationalitÖten GaststÖtte).<br />

Die SÇchsisch-ThÄringische AG fÄr Braunkohlenverwertung Äbernimmt die Grube<br />

und die Anlagen <strong>von</strong> „Hermine-Henriette“ in Osendorf und errichtet eine<br />

MineralÅlfabrik in der auch der Schwelereibetrieb aufgenommen wird.<br />

Der Abbau der Kohle im Tagebau (Osendorfer See) wird 1928 eingestellt. Es erfolgt<br />

der Zusammenschluss mit dem Tagebau <strong>von</strong> der Heydt. Nach der Auskohlung<br />

AuÜenkippe fÄr den Tagebau Lochau. Die Flutung beginnt 1958. Eine Pumpstation<br />

hÇlt den Wasserspiegel auf dem gewÄnschten Niveau.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!