14.04.2021 Aufrufe

Emsblick Meppen - Heft 43 (April/Mai 2021)

Viel los in der Stadt Lange führte einer der schönsten Flecken in der Meppener Innenstadt ein Schattendasein. Das hat nun ein Ende! Am Zusammenfluß von Ems, Hase und Dortmund-Ems-Kanal ist eine Aussichtsplattform entstanden, die man getrost als Stadtterrasse bezeichnen kann. Das unmittelbar in dessen Nähe demnächst wieder der Bootssteg eingeschwommen wird, erhöht den Reiz dieser Partie. Könnte sich da nach dem Vorbild von Lübeck nicht noch ein Theaterschiff hinlegen, oder nach andern Vorbildern auch ein Restaurantschiff mit - nach Corona - abendlichem Tanz? Wohl zu schön, um wahr zu werden. Denn gleich ein paar Schritte weiter Richtung City ruft eine andere Baustelle: Die Fußgängerzone will belebt werden. Dazu stellte der städtische Wirtschaftsförderer nun einige Ideen vor. Gleichwohl, ob das reicht? Bundesweit wird diskutiert, die entsprechenden Einkaufsbereiche nicht nur für den Konsum, sondern für Leben in der Stadt umzugestalten. Warum nicht wieder nicht störendes kleines Handwerk, so es das noch gibt? Das wichtigste allerdings scheint: die Mieten müssen runter. Es waren nicht wenige Neuansiedlungen, die an diesem Faktor gescheitert sind. Es gibt Beispiele, wo Städte als Mieter auftreten und zur Strukturstärkung diese Flächen deutlich günstiger weiter an Händler oder Dienstleister vermieten. Das könnte interessanter werden als der x-te Handyladen. Aber im Kern ist es erstmal wichtig, dass etwas passiert. Das tut es in vielen anderen Bereichen der Stadt - trotz Corona. Die vielen hier im Heft genannten Beispiel sind ein guter Beleg dafür, dass Meppen nach wie vor eine aktive Stadt ist. Wenn dann in 2020 das neue Stadthaus fertig ist, kann es nur noch besser werden. Arbeit ist ja dennoch genug - und im Bauen von Brücken ist ja die Stadt eigentlich erfahren. Es wäre doch ein Jammer, wenn grad die Lambertsbrücken sich so in die zeitliche Länge ziehen würden? Eine zweite Eisenbahnbrücke von Weener brauchen wir nun wirklich nicht! Also, die kommende Zeit ist und bleibt spannend, genau so, wie die Lektüre dieser neuen Ausgabe des Emsblick, bei der wir wie immer, viel Lesevergnügen wünschen. Und, wenn noch ein Wunsch gestattet ist: Helfen Sie mit, Corona ein Ende zu bereiten. Ihr Team vom Emsblick

Viel los in der Stadt

Lange führte einer der schönsten Flecken in der Meppener Innenstadt ein Schattendasein. Das hat nun ein Ende! Am Zusammenfluß von Ems, Hase und Dortmund-Ems-Kanal ist eine Aussichtsplattform entstanden, die man getrost als Stadtterrasse bezeichnen kann. Das unmittelbar in dessen Nähe demnächst wieder der Bootssteg eingeschwommen wird, erhöht den Reiz dieser Partie. Könnte sich da nach dem Vorbild von Lübeck nicht noch ein Theaterschiff hinlegen, oder nach andern Vorbildern auch ein Restaurantschiff mit - nach Corona - abendlichem Tanz? Wohl zu schön, um wahr zu werden.

Denn gleich ein paar Schritte weiter Richtung City ruft eine andere Baustelle: Die Fußgängerzone will belebt werden. Dazu stellte der städtische Wirtschaftsförderer nun einige Ideen vor. Gleichwohl, ob das reicht?

Bundesweit wird diskutiert, die entsprechenden Einkaufsbereiche nicht nur für den Konsum, sondern für Leben in der Stadt umzugestalten. Warum nicht wieder nicht störendes kleines Handwerk, so es das noch gibt? Das wichtigste allerdings scheint: die Mieten müssen runter. Es waren nicht wenige Neuansiedlungen, die an diesem Faktor gescheitert sind. Es gibt Beispiele, wo Städte als Mieter auftreten und zur Strukturstärkung diese Flächen deutlich günstiger weiter an Händler oder Dienstleister vermieten. Das könnte interessanter werden als der x-te Handyladen. Aber im Kern ist es erstmal wichtig, dass etwas passiert.

Das tut es in vielen anderen Bereichen der Stadt - trotz Corona. Die vielen hier im Heft genannten Beispiel sind ein guter Beleg dafür, dass Meppen nach wie vor eine aktive Stadt ist. Wenn dann in 2020 das neue Stadthaus fertig ist, kann es nur noch besser werden. Arbeit ist ja dennoch genug - und im Bauen von Brücken ist ja die Stadt eigentlich erfahren. Es wäre doch ein Jammer, wenn grad die Lambertsbrücken sich so in die zeitliche Länge ziehen würden? Eine zweite Eisenbahnbrücke von Weener brauchen wir nun wirklich nicht!

Also, die kommende Zeit ist und bleibt spannend, genau so, wie die Lektüre dieser neuen Ausgabe des Emsblick, bei der wir wie immer, viel Lesevergnügen wünschen. Und, wenn noch ein Wunsch gestattet ist: Helfen Sie mit, Corona ein Ende zu bereiten.

Ihr Team vom Emsblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kneipp mit, bleibt fit<br />

Frühling in der<br />

Kneipp-Wohlfühloase<br />

an der Koppelschleuse<br />

Für viele Leute ist es ein echter Zufallsfund. Im der<br />

Park an der Koppelschleuse befindet sich eine idyllische<br />

Kneipp-Wohlfühloase. Mittendrin: ein Kneippbecken. Es<br />

ist mit einer Treppe und Haltestangen ausgestattet, damit<br />

Freunde des als gesund geltenden Wassertretens<br />

dort im Storch-Schritt waten und so ihren Kreislauf und<br />

die Durchblutung ankurbeln können. Alles nach dem<br />

Motto „Kneipp mit, bleibt fit“.<br />

Unsere neuen Kurse<br />

Online-Kurs: Autogenes Training<br />

Mi, 21.04.<strong>2021</strong><br />

Online-Live-Vortrag: Integrative<br />

Therapie und Selbsthilfe bei Arthrose<br />

Di, 27.04.<strong>2021</strong><br />

Bildungsurlaub: Digitale Fotografie<br />

für den beruflichen Alltag<br />

Mo, 03.05. – Fr, 07.05.<strong>2021</strong><br />

Dem Stress entGEHEN<br />

Fr, 07.05.<strong>2021</strong><br />

Arbeiten mit MS-Teams - ONLINE<br />

Mi, 16.06.<strong>2021</strong><br />

Jetzt<br />

anmelden!<br />

Online-Kurs<br />

17:30 – 19:00 Uhr<br />

Online-Kurs<br />

19:00 – 21:15 Uhr<br />

VHS Kreativ-Schule Teglingen<br />

08:15 – 15:15 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Hasebrücke in Bokeloh<br />

15:00 – 18:30 Uhr<br />

Online-Kurs<br />

18:30 – 20:45 Uhr<br />

Immer im Frühjahr wird der Wasserhahn aufgedreht, sodass<br />

sich das Kneippbecken etwa bis zur Wadenhöhe füllt. Auch in<br />

der Corona-Krise ist die Nutzung des Gesundheitsbrunnens<br />

unter Beachtung der Abstandsregeln und Einhaltung der Hygiene-Verordnung<br />

möglich. So wurde zum Saisonbeginn das<br />

Becken grundlich gereinigt und die Oase von den Mitgliedern<br />

des Kneippvereins <strong>Meppen</strong> startklar gemacht. Die Pflege der<br />

Anlage erfolgt danach im Sommer und im Herbst in regelmäßigen<br />

Intervallen.<br />

Vorsitzender Hartmut Voss berichtet, dass die Kneippanlage<br />

nicht nur für Vereinsmitglieder, sondern auch für viele Sportfans<br />

ein Highlight ist. Viele schnappen sich morgens ihre Laufschuhe<br />

oder Nordic-Walking-Stöcke und drehen eine Tour<br />

durch den Park. Eine Kneipp-Runde mit eiskaltem Wassertreten<br />

gehört nach der Anstrengung zum Ritual. „Durch das<br />

Abhärten des Körpers wird vielen Krankheiten vorgebeugt“,<br />

empfahl der naturheilkundige Priester Sebastian Kneipp.<br />

Der Kneippverein hat nach Worten des Vorsitzenden ein<br />

turbulentes und denkwürdiges Jahr hinter sich. Die Corona-<br />

Pandemie führte zu tiefen Einschnitten im Leben. Vor allem<br />

wurden die Menschen auf eine oder andere Probe gestellt.<br />

Aufgrund von Beschränkungen sei es auch für das Jahr <strong>2021</strong><br />

nicht möglich, Veranstaltungen zu planen, geschweige denn<br />

durchzuführen. „Wir müssen weiterhin<br />

viel Geduld haben und uns mit<br />

den Gegebenheiten arrangieren“, so<br />

Voss.<br />

Ausstattung<br />

Die Kneipp-Wohlfühloase besteht<br />

aus einer Wassertretanlage, Barfußpfad,<br />

Kräutergarten, Meditationsplatz,<br />

Fitnessgeräten und<br />

Armbecken.<br />

Anmeldung<br />

05931 9373 - 0<br />

www.vhs-meppen.de<br />

Perfekter Kaffeegenuss<br />

Premium-Vollautomaten von NIVONA.<br />

Industriestr. 22<br />

49716 <strong>Meppen</strong><br />

Tel. 05931 495950<br />

www.otten.de<br />

© NIVONA |© makistock, Adobe Stock<br />

35 | emsblick – <strong>April</strong>/<strong>Mai</strong> <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!