14.04.2021 Aufrufe

Emsblick Meppen - Heft 43 (April/Mai 2021)

Viel los in der Stadt Lange führte einer der schönsten Flecken in der Meppener Innenstadt ein Schattendasein. Das hat nun ein Ende! Am Zusammenfluß von Ems, Hase und Dortmund-Ems-Kanal ist eine Aussichtsplattform entstanden, die man getrost als Stadtterrasse bezeichnen kann. Das unmittelbar in dessen Nähe demnächst wieder der Bootssteg eingeschwommen wird, erhöht den Reiz dieser Partie. Könnte sich da nach dem Vorbild von Lübeck nicht noch ein Theaterschiff hinlegen, oder nach andern Vorbildern auch ein Restaurantschiff mit - nach Corona - abendlichem Tanz? Wohl zu schön, um wahr zu werden. Denn gleich ein paar Schritte weiter Richtung City ruft eine andere Baustelle: Die Fußgängerzone will belebt werden. Dazu stellte der städtische Wirtschaftsförderer nun einige Ideen vor. Gleichwohl, ob das reicht? Bundesweit wird diskutiert, die entsprechenden Einkaufsbereiche nicht nur für den Konsum, sondern für Leben in der Stadt umzugestalten. Warum nicht wieder nicht störendes kleines Handwerk, so es das noch gibt? Das wichtigste allerdings scheint: die Mieten müssen runter. Es waren nicht wenige Neuansiedlungen, die an diesem Faktor gescheitert sind. Es gibt Beispiele, wo Städte als Mieter auftreten und zur Strukturstärkung diese Flächen deutlich günstiger weiter an Händler oder Dienstleister vermieten. Das könnte interessanter werden als der x-te Handyladen. Aber im Kern ist es erstmal wichtig, dass etwas passiert. Das tut es in vielen anderen Bereichen der Stadt - trotz Corona. Die vielen hier im Heft genannten Beispiel sind ein guter Beleg dafür, dass Meppen nach wie vor eine aktive Stadt ist. Wenn dann in 2020 das neue Stadthaus fertig ist, kann es nur noch besser werden. Arbeit ist ja dennoch genug - und im Bauen von Brücken ist ja die Stadt eigentlich erfahren. Es wäre doch ein Jammer, wenn grad die Lambertsbrücken sich so in die zeitliche Länge ziehen würden? Eine zweite Eisenbahnbrücke von Weener brauchen wir nun wirklich nicht! Also, die kommende Zeit ist und bleibt spannend, genau so, wie die Lektüre dieser neuen Ausgabe des Emsblick, bei der wir wie immer, viel Lesevergnügen wünschen. Und, wenn noch ein Wunsch gestattet ist: Helfen Sie mit, Corona ein Ende zu bereiten. Ihr Team vom Emsblick

Viel los in der Stadt

Lange führte einer der schönsten Flecken in der Meppener Innenstadt ein Schattendasein. Das hat nun ein Ende! Am Zusammenfluß von Ems, Hase und Dortmund-Ems-Kanal ist eine Aussichtsplattform entstanden, die man getrost als Stadtterrasse bezeichnen kann. Das unmittelbar in dessen Nähe demnächst wieder der Bootssteg eingeschwommen wird, erhöht den Reiz dieser Partie. Könnte sich da nach dem Vorbild von Lübeck nicht noch ein Theaterschiff hinlegen, oder nach andern Vorbildern auch ein Restaurantschiff mit - nach Corona - abendlichem Tanz? Wohl zu schön, um wahr zu werden.

Denn gleich ein paar Schritte weiter Richtung City ruft eine andere Baustelle: Die Fußgängerzone will belebt werden. Dazu stellte der städtische Wirtschaftsförderer nun einige Ideen vor. Gleichwohl, ob das reicht?

Bundesweit wird diskutiert, die entsprechenden Einkaufsbereiche nicht nur für den Konsum, sondern für Leben in der Stadt umzugestalten. Warum nicht wieder nicht störendes kleines Handwerk, so es das noch gibt? Das wichtigste allerdings scheint: die Mieten müssen runter. Es waren nicht wenige Neuansiedlungen, die an diesem Faktor gescheitert sind. Es gibt Beispiele, wo Städte als Mieter auftreten und zur Strukturstärkung diese Flächen deutlich günstiger weiter an Händler oder Dienstleister vermieten. Das könnte interessanter werden als der x-te Handyladen. Aber im Kern ist es erstmal wichtig, dass etwas passiert.

Das tut es in vielen anderen Bereichen der Stadt - trotz Corona. Die vielen hier im Heft genannten Beispiel sind ein guter Beleg dafür, dass Meppen nach wie vor eine aktive Stadt ist. Wenn dann in 2020 das neue Stadthaus fertig ist, kann es nur noch besser werden. Arbeit ist ja dennoch genug - und im Bauen von Brücken ist ja die Stadt eigentlich erfahren. Es wäre doch ein Jammer, wenn grad die Lambertsbrücken sich so in die zeitliche Länge ziehen würden? Eine zweite Eisenbahnbrücke von Weener brauchen wir nun wirklich nicht!

Also, die kommende Zeit ist und bleibt spannend, genau so, wie die Lektüre dieser neuen Ausgabe des Emsblick, bei der wir wie immer, viel Lesevergnügen wünschen. Und, wenn noch ein Wunsch gestattet ist: Helfen Sie mit, Corona ein Ende zu bereiten.

Ihr Team vom Emsblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beim Einkaufen in Haren kann man vielen<br />

Stellen den <strong>Emsblick</strong> mitnehmen. Wie zum<br />

Beispiel beim Combi-Markt in Haren …<br />

oder dem Edeka Markt Konen.<br />

Sich beim<br />

Friseur mit<br />

einem Exemplar<br />

versorgen oder<br />

es beim Haare<br />

schneiden lassen<br />

gleich dort lesen.<br />

Zum Beispiel bei<br />

Fischer Friseur &<br />

Kosmetik gibt es<br />

den <strong>Emsblick</strong>.<br />

In vielen Cafés im Raum Haren wird<br />

man <strong>Emsblick</strong>-fündig. Natürlich auch<br />

im zentral in Haren am Neuen Markt<br />

gelegenen Café Schäfer.<br />

Beim Blumen-Einkauf<br />

ist oft unter all der<br />

vielen bunten Pracht<br />

auch das bunte Harener<br />

Stadtmagazin zu finden,<br />

zum Beispiel bei Floristik<br />

Hopster.<br />

Wenn Sie sich gerne mal eine Scheibe vom Erfolg abschneiden möchten...<br />

...dann kommen Sie in unser Genuss-Team und gewinnen gemeinsam mit netten Kolleginnen und Kollegen<br />

die Herzen unserer Kunden. Seit Jahren sind wir mit den EDEKA Konen Märkten im Emsland auf Erfolgskurs.<br />

Jetzt suchen wir für unsere Standorte in Haren, Haren-Erika und <strong>Meppen</strong> Verstärkung.<br />

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung als:<br />

Verkäufer/in (m/w/d) für unsere Bedientheke<br />

Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Vergütung sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.<br />

Erfahrungen im Verkauf frischer Lebensmittel erleichtern Ihnen den Einstieg in unser Team,<br />

sind aber nicht zwingend vorausgesetzt. Auch als Quereinsteiger/in (m/w/d) sind Sie uns<br />

sehr herzlich willkommen. Eine umfangreiche Einarbeitung wird garantiert.<br />

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:<br />

EDEKA Konen • z. H. Hr. Marc Konen<br />

Brinkerweg 1-3<br />

Konen<br />

49733 Haren ...ein Stück Emsland<br />

EDEKA Konen, Anzeige Ems-Blick, Format 1/4 Seite quer, 183x62mm<br />

10 JahreE m sb l i ck<br />

A13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!