14.04.2021 Aufrufe

mebulive 1.2021 (Vorschau)

Cover Story: America's Cup - High-Tech-Rennen Klarer Aufwärtstrend - ARRI, Perfektion aus der Ferne - Remote Produktion mit Peter Brandt, Neue Perspektiven in der Produktion dank 5G, Schwierige Produktionsplanung bei den Olympischen Spielen und der Fußball Europameisterschaft und viele weitere spannende Geschichten...

Cover Story: America's Cup - High-Tech-Rennen

Klarer Aufwärtstrend - ARRI, Perfektion aus der Ferne - Remote Produktion mit Peter Brandt, Neue Perspektiven in der Produktion dank 5G, Schwierige Produktionsplanung bei den Olympischen Spielen und der Fußball Europameisterschaft und viele weitere spannende Geschichten...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Magazin / Meinung<br />

Nachgefragt<br />

Agile Produktions-Workflows<br />

© Broadcast Solutions<br />

Dank innovativer remoter Produktionsansätze konnten viele<br />

Projekte trotz Corona umgesetzt werden. Welche Lehren ziehen<br />

Unternehmen daraus für ihre zukünftige Ausrichtung?<br />

Gisbert Hochgürtel<br />

Live Production Solution Specialist bei<br />

Sony Professional Systems<br />

Im Kontext der Pandemie haben sich agile Produktions-Workflows in<br />

den Medien etabliert, denn die Produktion erfolgt jetzt oft von zuhause<br />

aus. Hierfür werden jedoch entsprechend vernetzte und skalierbare<br />

Lösungen benötigt.<br />

So kann etwa mit dem Enhanced Live Production Control System (ELC)<br />

von Sony die Produktionssteuerung komplett räumlich getrennt stattfinden<br />

oder von einem einzelnen Anwender aus per Fernzugriff umgesetzt<br />

werden. Ein cloudbasiertes, automatisiertes Produktionstool soll künftig<br />

die Duplizierung von Metadaten-Einträgen verhindern und das Content-<br />

Management automatisieren. Auch Live-Kamerasysteme können dank<br />

der ST2110-Technologie über IP-Netzwerke betrieben werden. Somit<br />

ist die Remote-Produktion direkt von der Kamera weg ins IP-Netzwerk<br />

möglich.<br />

Grundsätzlich ist der Wechsel zu einer IP-basierten Infrastruktur sehr<br />

sinnvoll. Anbieter wie Sony können hier vielfach unterstützen – etwa<br />

durch die Möglichkeit für Kunden, ihre XVS-Mischer per Fernzugriff<br />

zu nutzen und virtuelle Toolsets wie Virtual Menu, aber auch BRC-<br />

Kameras mit erweiterten PTZ-Funktionen einzusetzen, die unter<br />

Verwendung des Free-D-Protokolls Tracking-Daten über IP ausgeben<br />

können. So lässt sich eine räumlich getrennte Produktion gerade bei<br />

Live Events realisieren, sodass auch in schwierigen Zeiten die sichere<br />

Übertragung spannender Live-Momente möglich ist.<br />

8 <strong>1.2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!