06.04.2021 Aufrufe

MITTENDRIN – leben und arbeiten in der Region Fulda

Kommen Sie in unsere Mitte! / Mit Herz, Handwerk und Hightech / Was Chris de Burgh mit Fulda verbindet / Behördengänge per App / Die Rhön – ein Gebirge mit Fanclub / Studentenstadt mit Azubi-Campus / 1.000 Xing-Kontakte ersetzen kein Netzwerk / Abheben, fürstlich feiern und Natur genießen / Heimat schmeckt nach Kümmelbrot

Kommen Sie in unsere Mitte! / Mit Herz, Handwerk und Hightech / Was Chris de Burgh mit Fulda verbindet / Behördengänge per App / Die Rhön – ein Gebirge mit Fanclub / Studentenstadt mit Azubi-Campus / 1.000 Xing-Kontakte ersetzen kein Netzwerk / Abheben, fürstlich feiern und Natur genießen / Heimat schmeckt nach Kümmelbrot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MIT HERZ,<br />

HANDWERK UND<br />

HIGHTECH<br />

AUS DEM ZONENRANDGEBIET IN DIE MITTE DEUTSCHLANDS<br />

Innovative Firmen, e<strong>in</strong> ges<strong>und</strong>er Branchenmix,<br />

gute Verkehrsanb<strong>in</strong>dungen <strong>und</strong><br />

vorbildliche Netzwerke <strong>–</strong> die osthessische<br />

Wirtschaftsregion ist seit langem kernges<strong>und</strong>.<br />

Die zentrale Lage <strong>und</strong> die hohe<br />

Lebensqualität befeuern den Boom <strong>der</strong><br />

<strong>Region</strong> <strong>Fulda</strong> zusätzlich <strong>–</strong> hier kann man<br />

<strong>arbeiten</strong>, wo an<strong>der</strong>e Urlaub machen.<br />

Das war freilich nicht immer so. Nach<br />

dem Zweiten Weltkrieg war <strong>der</strong> Landkreis<br />

benachteiligtes Zonenrandgebiet. Doch<br />

mit dem Fall <strong>der</strong> Mauer 1989 rückte die<br />

<strong>Region</strong> <strong>Fulda</strong> vom Rande Deutschlands<br />

direkt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Mitte <strong>–</strong> e<strong>in</strong> Glücksfall, den<br />

die Menschen im <strong>Fulda</strong>er Land zu nutzen<br />

wussten. Neben geografischen <strong>und</strong> <strong>in</strong>frastrukturellen<br />

Standortvorteilen s<strong>in</strong>d es<br />

nämlich vor allem die Osthessen selbst,<br />

die mit ihrem Zusammenhalt, Arbeitsethos<br />

<strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>s<strong>in</strong>n nach wie vor Erfolgsgeschichte<br />

schreiben.<br />

„Man sieht sich“, dieser beiläufige Abschiedsgruß<br />

verrät das erste Erfolgsgeheimnis:<br />

Als Oberzentrum mit 100 Kilometern<br />

Entfernung zu Gießen, Kassel o<strong>der</strong><br />

Frankfurt verfügt man schon lange über<br />

e<strong>in</strong>e eigene Industrie- <strong>und</strong> Handelskammer,<br />

Kreishandwerkerschaft, Arbeitsagentur,<br />

Landgericht o<strong>der</strong> Polizeipräsidium. Nahezu<br />

im Wochenrhythmus treffen daher die<br />

wichtigsten Politiker mit den Spitzen von<br />

Wirtschaftsorganisationen <strong>und</strong> Sozialverbänden<br />

aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>–</strong> man sieht sich eben.<br />

So können Netzwerke wachsen <strong>und</strong> gedeihen,<br />

s<strong>in</strong>d Absprachen stets zuverlässig <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Handschlag gilt quasi schon als Vertrag.<br />

Im <strong>Fulda</strong>er Land kann man sich aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

verlassen <strong>und</strong> man kümmert sich ume<strong>in</strong>an<strong>der</strong>.<br />

E<strong>in</strong>e Haltung, die Politiker bis <strong>in</strong><br />

den Landtag o<strong>der</strong> B<strong>und</strong>estag tragen. Dabei<br />

sorgt die politische Stabilität auf allen kommunalen<br />

Ebenen für langfristige Planungssicherheit.<br />

Ideale Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für<br />

die Wirtschaft, denn Unternehmer wissen<br />

so, dass sich ihre Investitionen lohnen.<br />

Schon vor <strong>der</strong> Grenzöffnung sorgten diese<br />

Voraussetzungen dafür, dass <strong>Fulda</strong> erfolgreichster<br />

hessischer Landkreis an <strong>der</strong><br />

Zonengrenze war. B<strong>und</strong>esweit konnten<br />

sich damit sonst nur Wolfsburg <strong>und</strong> Lüneburg<br />

messen. Und schon damals wurden<br />

vor allem im Frankfurter Raum die hervorragende<br />

Qualität <strong>und</strong> Innovationskraft <strong>der</strong><br />

heimischen Fachkräfte <strong>und</strong> Unternehmer<br />

geschätzt, denen man bis heute Ehrlichkeit<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong> hohes Arbeitsethos attestiert.<br />

Der Mittelstand ist auch heute noch das<br />

Aushängeschild <strong>der</strong> Wirtschaftsregion. Es<br />

gibt nur ganz wenige Unternehmen mit<br />

mehr als 1.000 Mitarbeitern. Der Großteil<br />

<strong>der</strong> Arbeitsplätze wird von <strong>in</strong>habergeführten<br />

Familienunternehmen zur Verfügung<br />

gestellt, die sich für ihre Mitarbeiter verantwortlich<br />

fühlen. Seit vielen Jahren ist<br />

man hier zu Recht stolz auf die niedrigste<br />

Arbeitslosenquote unter allen Amtsbezirken<br />

Hessens. Gleichzeitig bilden die Unternehmen<br />

so viel aus, wie <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en<br />

Teil des Landes Hessen.<br />

Und dennoch haben viele Betriebe e<strong>in</strong>e<br />

Strahlkraft weit über die <strong>Region</strong> h<strong>in</strong>aus entwickelt.<br />

Die Auszeichnungen, die Osthessens<br />

Firmen regelmäßig verliehen bekommen,<br />

sprechen e<strong>in</strong>e deutliche Sprache. Vom<br />

Startup bis zum Global Player engagieren<br />

sie sich nicht zuletzt für den Wirtschaftsstandort<br />

<strong>Fulda</strong> <strong>–</strong> mit Handwerk, Hirn <strong>und</strong><br />

jede Menge Herz!<br />

Foto: Joscha Re<strong>in</strong>heimer<br />

50<br />

Wirtschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!