06.04.2021 Aufrufe

MITTENDRIN – leben und arbeiten in der Region Fulda

Kommen Sie in unsere Mitte! / Mit Herz, Handwerk und Hightech / Was Chris de Burgh mit Fulda verbindet / Behördengänge per App / Die Rhön – ein Gebirge mit Fanclub / Studentenstadt mit Azubi-Campus / 1.000 Xing-Kontakte ersetzen kein Netzwerk / Abheben, fürstlich feiern und Natur genießen / Heimat schmeckt nach Kümmelbrot

Kommen Sie in unsere Mitte! / Mit Herz, Handwerk und Hightech / Was Chris de Burgh mit Fulda verbindet / Behördengänge per App / Die Rhön – ein Gebirge mit Fanclub / Studentenstadt mit Azubi-Campus / 1.000 Xing-Kontakte ersetzen kein Netzwerk / Abheben, fürstlich feiern und Natur genießen / Heimat schmeckt nach Kümmelbrot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Du bist me<strong>in</strong> Stern!<br />

Licht aus! Das klappt nicht überall so gut wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rhön. Hier f<strong>in</strong>den<br />

Himmelsgucker <strong>–</strong> <strong>und</strong> Romantiker <strong>–</strong> den größten Sternenpark Deutschlands.<br />

Zu verdanken hat die <strong>Region</strong> das Sab<strong>in</strong>e Frank aus Tann, die<br />

schon seit mehr als zehn Jahren ihre Leidenschaft für den natürlichen<br />

Nachthimmel mit an<strong>der</strong>en Menschen teilt. Mit viel Beharrlichkeit setzte<br />

sie sich für Beleuchtungsrichtl<strong>in</strong>ien e<strong>in</strong> <strong>–</strong> mit Erfolg! 2014 erhielt das<br />

UNESCO-Biosphärenreservat Rhön das Prädikat Internationaler Sternenpark<br />

<strong>und</strong> seit 2019 ist auch die Stadt <strong>Fulda</strong> mit im Team. Mittlerweile<br />

konnte die nächtliche Lichtverschmutzung über dem fast 250 Quadratkilometer<br />

großen Mittelgebirge enorm reduziert werden. Das kommt<br />

Flora <strong>und</strong> Fauna zugute <strong>–</strong> <strong>und</strong> auch den Menschen. Denn bei e<strong>in</strong>er Sternenführung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Rhön dürfte tatsächlich jedem e<strong>in</strong> Licht aufgehen.<br />

Ökologisches<br />

Juwel<br />

Foto: Alexan<strong>der</strong> Mengel<br />

Hier kann man weit gucken! Das Land <strong>der</strong><br />

offenen Fernen hat aber noch mehr zu<br />

bieten als nur fabelhafte Aussichten.<br />

Mit <strong>der</strong> Auszeichnung als UNESCO-<br />

Biosphärenreservat Rhön konnten Natur<br />

<strong>und</strong> Mensch geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zigartige<br />

Kulturlandschaft entwickeln.<br />

Werde Entdecker!<br />

Exklusive Rhön!<br />

Die Rhönquellschnecke ist kaum größer als e<strong>in</strong><br />

Stecknadelkopf <strong>und</strong> nicht son<strong>der</strong>lich hübsch. Doch<br />

die Rhön ist weltweit ihr e<strong>in</strong>ziger Lebensraum. Hier<br />

zeigt sie die hohe Qualität des Quellwassers an <strong>und</strong><br />

wird als sogenannte Zielart durch konkrete Erhaltungsmaßnahmen<br />

geför<strong>der</strong>t. Als Stellvertreter für<br />

e<strong>in</strong> ganzes Ökosystem hilft sie natürlich auch vielen<br />

an<strong>der</strong>en Tiere <strong>und</strong> Pflanzen: Vom kle<strong>in</strong>sten Insekt<br />

bis h<strong>in</strong> zu großen Greifvögeln reicht die stattliche<br />

Liste, <strong>der</strong>en schützenswerte Lebensräume wie<br />

Bergmähwiesen <strong>und</strong> Magerrasen zugleich<br />

Standorte seltener Pflanzen s<strong>in</strong>d.<br />

30<br />

Natur + Biosphärenreservat Rhön

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!