23.12.2012 Aufrufe

Beiträge zur Sozialen Phantasie

Beiträge zur Sozialen Phantasie

Beiträge zur Sozialen Phantasie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dies ist zwar eine leicht idyllische Interpretation des Mords und Totschlags, wie er im<br />

Mittelalter auf der Tagesordnung stand; diese Sicht der Verhältnisse stimmt aber insofern, als<br />

im dünnbesiedelten Europa noch genügend Raum zum Ausweichen vorhanden war. Mit der<br />

Herausbildung der kapitalistischen Gesellschaft wurde diese "symbolische Solidarität" in<br />

Frage gestellt. Die im bürgerlichen Eigentumsrecht formulierte Trennung der Unterklassen<br />

von ihren Subsistenzmitteln und die hieraus resultierende Freisetzung von Arbeitskraft<br />

beförderte das "Recht auf Existenz" als Klassenforderung von unten in Widerspruch <strong>zur</strong><br />

bürgerliche Revolution. Das "Recht auf Existenz" geriet in Gegensatz <strong>zur</strong> kapitalistischen<br />

Ökonomie. Die Forderung, daß das Korn vor allem in Zeiten des Mangels in der Region<br />

konsumiert werden sollte, in der es produziert wurde, ließ sich nicht so einfach mit der<br />

Tendenz der Herausbildung überregionaler Märkte vereinbaren. Der Versuch, das<br />

ökonomische Muster der feudalistischen "Wirtschaftpolitik" wiederherzustellen, widersprach<br />

dem kapitalistischen Profitinteresse. Die Unterklassen revoltierten.<br />

"Die Lebensmittelrevolte im England des 18. Jahrhunderts war eine hochkomplexe Form von<br />

direkter Volksaktion, diszipliniert und mit klaren Zielen (...) Die Proteste bewegten sich im<br />

Rahmen eines im Volk vorhandenen Konsenses darüber, welche Handlungsweisen auf dem<br />

Markt, in der Mühle, beim Bäcker etc. legitim und welche illegitim seien. Dieser Konsens<br />

wiederum beruhte auf einer traditionsbezogenen Auffassung der sozialen Normen und<br />

Verpflichtungen und der jeweiligen ökonomischen Funktion der verschiedenen Gruppen<br />

innerhalb der Community." (S.107)<br />

D. h., die "Marktethik" des Feudalismus kollidierte mit dem Profitinteresse des Kapitals,<br />

welches noch nicht mit einer staatlichen Sozial- und Konjunkturpolitik gekoppelt war, wie<br />

dies seit der Epoche des Faschismus der Fall ist. Die "moralische Ökonomie" war jedoch<br />

keine "Marktethik" im modernen Sinne. Mit politischer Ökonomie hat sie relativ wenig zu<br />

tun. Die Lohnfrage stand noch nicht im Mittelpunkt der Auseinandersetzung zwischen Arbeit<br />

und Kapital.<br />

"Die Lohnfrage wirft in dem Maße kein <strong>zur</strong>eichendes Licht auf die moralische Ökonomie,<br />

wie der Lohn - obwohl er deren ökonomischen Inhalt absorbiert (obwohl der Arbeitslohn die<br />

Reproduktion des Arbeiters sichert) - diesem Inhalt nicht wertmäßig gleich ist. In der<br />

Wertabstraktion und in der Äquivalenz von Arbeitskraft und Reproduktionskosten im Lohn<br />

erscheint ein Moment sozialer Reproduktion aufgehoben (weshalb die moralische Ökonomie<br />

als Kampfform nicht mehr funktionierte), das nicht allein "moralisch" zu bestimmen wäre -<br />

letztlich aus kulturellen Traditionen oder konservativen Konsumgewohnheiten heraus ( ... )<br />

Sondern dies Moment, dieser Inhalt ist "ökonomisch" zu fassen innerhalb selbstbestimmter<br />

Reproduktionszusammenhänge." (S.109)<br />

Die Arbeit war noch nicht zum Selbstzweck geworden, wie sich dies heute im "Recht auf<br />

Arbeit" ausdrückt; gearbeitet wurde nur so lange, bis die Reproduktion gesichert war. Der<br />

"blaue Montag" war eher die Regel als die Ausnahme. Die Unterklassen waren ökonomisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!