02.03.2021 Aufrufe

Karg-Heft Nr. 3: Werte schulischer Begabtenförderung

Begabungsbegri und Werteorientierung

Begabungsbegri und Werteorientierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

55<br />

Victor Müller-Oppliger<br />

(Hoch-)Begabung in pädagogischem<br />

Bezug zum Menschenbild<br />

Paradigmenwechsel zu einem<br />

dialektischen Begabungsmodell<br />

Die Hochbegabten- und Begabungsförderung als pädagogisches<br />

Handeln erfährt im Verlauf der Geschichte<br />

unter schiedlichste Ausgestaltungen, Eingrenzungen oder<br />

Anmaßungen. Die Zuschreibungen wechseln dabei vom<br />

individuellen Vorhandensein einer »Gabe« von Geburt an<br />

bis zum Ansatz H. Roths (1967, 23), wonach eine Begabung<br />

davon abhängt, wie Menschen noch unspezifisch ausgeprägte<br />

Dispositionen nutzen und in ihrer Entwicklung<br />

auszubilden vermögen.<br />

Begabungsförderung wird zu unterschiedlichen Zeiten<br />

und in unterschiedlichen Gesellschaften als soziokulturell<br />

standesbezogenes respektive als einer bestimmten Elite<br />

vorbehaltenes Anrecht wahrgenommen. Konträr dazu gilt<br />

Begabungsförderung in aufgeklärten Gesellschaften als ein<br />

demokratisches Grundrecht jedes Individuums auf eine seinen<br />

Möglichkeiten gerechte (Aus-)Bildung aller Potentiale<br />

(UNESCO-Erklärung von Salamanca 1994).<br />

Damit einhergehend können Fragen aufgeworfen werden,<br />

wem etwa das Verfügungsrecht respektive die Verantwortung<br />

über Förderung/Nicht-Förderung von »Begabungen«<br />

zugeschrieben werden soll. Ob (Hoch-)Begabung also »Privatsache«<br />

sei, das »Kapital einer Gesellschaft« oder eine<br />

»soziale Verpflichtung«? Wem die Definitionsmacht obliegt,<br />

welche Begabungen zu welchem Zeitpunkt und mit welcher<br />

Zielsetzung gefördert werden (dem Individuum, den Eltern<br />

oder Erziehungsberechtigten, dem Staat ?).<br />

Aufgrund dieser Gegebenheiten und Fragestellungen<br />

wird deutlich, dass die Begriffe der (Hoch-)Begabung<br />

und der Begabungs- und <strong>Begabtenförderung</strong> mit jeweils<br />

epochaltypischen Menschenbildern und Gesellschaftsvorstellungen<br />

eng und unauflösbar verhängt sind.<br />

Menschenbilder – Grundlagen pädagogischer<br />

Leitvorstellungen<br />

Menschenbilder stehen für grundlegende Aussagen über<br />

die menschliche Existenz, Erwartungen und Hoffnungen,<br />

Realitäten und Visionen. Ebenso sind »Ist-Interpretationen«<br />

und »Sollens-Ansprüche« Elemente, aus denen Menschenbilder<br />

in ihren jeweiligen Zeiten und Kulturräumen generiert<br />

werden. In ihnen vermischen sich Fakten mit Ideen<br />

und Lebensentwürfen zu idealtypischen Vorstellungen.<br />

Das Menschenbild macht Angaben zum »reifen, fertigen<br />

Menschen« und zur »Veränderbarkeit in Richtung hin zum<br />

Ideal, zu den wichtigsten Familien-, Berufs- und politischen<br />

Rollen, zu Verantwortung, Glück und Sinn des Lebens und<br />

zur eigenen Entwicklung« (Oerter 2007, 487 ff.).<br />

Gültigkeit erlangen Menschenbilder entweder durch Erziehung,<br />

Bildung und Sozialisation oder aufgrund einer<br />

kollektiven Stimmung respektive gesellschaftlicher Diskurse<br />

und Dynamismen. In positiver Funktion vermögen<br />

sie Orientierung, Bezugsmöglichkeiten und verlässliche<br />

Beziehungsstrukturen zu vermitteln. Sie ermöglichen<br />

Identifizierung mit der eigenen Kultur. Mit der Festlegung<br />

auf bestimmte deskriptive oder normative Bilder ist allerdings<br />

immer wieder auch die Gefahr zur Stereotypisierung<br />

und Ausgrenzungen Einzelner und von Gruppen verbunden,<br />

die den jeweils akzeptierten Mustern nicht entsprechen.<br />

Dies ist historisch mehr als einmal belegt. Innerhalb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!