01.03.2021 Aufrufe

VERITAS - Das Genussmagazin - Ausgabe 30/2021

Das Genussmagazin der Oberkircher Winzer

Das Genussmagazin der Oberkircher Winzer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAS GENUSSMAGAZIN<br />

<strong>30</strong> // <strong>2021</strong><br />

JUBILÄUMSAUSGABE<br />

Dran bleiben!<br />

Weinetiketten<br />

Fein raus!<br />

Picknicken<br />

Wein trifft ins Herz<br />

Big Bottles<br />

Die Kolumne von<br />

Vincenzo De Biase<br />

Europa-Park-Sommelier<br />

Titelthema<br />

DIE KELLERMEISTER<br />

AUS ERFAHRUNG GUT & OFFEN FÜR NEUES<br />

DAS KUNDENMAGAZIN DER OBERKIRCHER WINZER<br />

veritas-genuss.de


Ehrenpreisträger<br />

Bundes- und Landesweinprämierung<br />

2020<br />

Bundesweinprämierung<br />

2× Gold Extra<br />

24× Silber<br />

Landesweinprämierung<br />

7× Top Ten<br />

15× Silber<br />

27× Gold<br />

123× Gold<br />

Internationaler Weinpreis<br />

Mundus Vini<br />

„Bester Betrieb Badens“<br />

DLG Gold<br />

Bestes Rotwein-Cuvée Deutschland<br />

Oberkircher Winzer eG<br />

2017er Cuvée 1 – Christoph Meyer<br />

Martin Bäuerle, Kellermeister Oberkircher Winzer eG,<br />

Frank Männle, Qualitätsmanager, Markus Ell, Geschäftsführender Vorstand,<br />

Thomas Hirt, Kellermeister Hex vom <strong>Das</strong>enstein (v. l.).<br />

Gold<br />

bei Mondial des Pinots<br />

Winzerkeller<br />

Hex vom <strong>Das</strong>enstein<br />

2019er Weißer Burgunder<br />

Großes Gewächs<br />

QbA trocken<br />

Auszeichnung<br />

Beispielhaftes Bauen<br />

„Interior Design“<br />

Winzerkeller<br />

Hex vom <strong>Das</strong>enstein<br />

Villa Heynburg<br />

2018er Spätburgunder „Réserve“<br />

trocken<br />

Oberkircher Winzer eG | Renchener Straße 42 | 77704 Oberkirch / Baden | www.oberkircher-winzer.de<br />

Winzerkeller Hex vom <strong>Das</strong>enstein | Burgunderplatz 1 | 77876 Kappelrodeck / Baden | www.dasenstein.de


Liebe Weinfreundin,<br />

lieber Weinfreund!<br />

Vor mehr als zehn Jahren haben wir mit<br />

unserer Kundenzeitschrift <strong>VERITAS</strong><br />

absolutes Neuland beschritten. Noch keine badische<br />

Winzergenossenschaft hatte bislang Vergleichbares gewagt.<br />

Jetzt halten Sie die <strong>30</strong>. <strong>Ausgabe</strong> in Ihren Händen! An dieser<br />

Stelle danken wir herzlich allen, die bislang etwas zu <strong>VERITAS</strong><br />

beigetragen haben! Wir sind stolz auf die Vielzahl von<br />

Reportagen, Geschichten, Interviews, Tipps und Rezepten<br />

und so ganz nebenbei auf die geleistete Wissensvermittlung.<br />

„Wer mehr weiß, kann besser genießen“, lautet<br />

schließlich unser Leitmotiv.<br />

Mit einer Umfrage wollten wir es wissen! Kommt was an?<br />

Wenn ja, was? Geht jemand hin, wenn wir ein tolles Gasthaus<br />

vorstellen? Ja, das Wissen kommt an, die Restaurants<br />

werden besucht, die Tipps angenommen. Aber lesen Sie<br />

selbst: Auf Seite 22 stehen die Ergebnisse unserer Umfrage.<br />

Wie Sie es alle sehen und spüren, sind jetzt die Zeiten<br />

besonders hart. Was ist erlaubt, was nicht? Lebensfreude?<br />

Existenzängste! Wir möchten für Sie am Ball bleiben, denn<br />

die guten Zeiten kommen wieder! Als Zeichen dafür stellen<br />

wir Ihnen fünf feine Picknickplätze rund um Oberkirch<br />

vor, natürlich mit Weintipps. Und wir kehren für Sie<br />

dort ein, wo Baden urbadisch ist. <strong>Das</strong> Gasthaus Vogt auf<br />

Mühlstein (Seite 14) lohnt sich für Wanderer, Spazier gänger,<br />

Hungrige und alle mit Genuss im Sinn.<br />

Der Mann, der vor mehr als hundert Jahren den damaligen<br />

Hofbauern dazu überredete, aus einem Bauernhof eine<br />

Wirtschaft zu machen, war zufälligerweise auch derjenige,<br />

der die erste Winzergenossenschaft in Baden gründete.<br />

Was bedeutet das? Essen und Wein gehören zusammen!<br />

Aber auch: Wir blicken zurück, um mutig nach vorne schauen<br />

zu können. Um 1900 war nicht die gute alte Zeit, sondern es<br />

war eine Ära, in der Ideen aufgegriffen wurden und etwas<br />

daraus gemacht wurde. Ganz sicher: <strong>Das</strong> Leben war in jener<br />

Zeit kein Ponyhof. In diesem Sinne, lassen Sie uns optimistisch<br />

für die Zukunft sein!<br />

Wir grüßen Sie aufs Herzlichste<br />

Ihre Oberkircher Winzer<br />

VORWORT<br />

Ein Herz und eine Seele. Sandra und Rolf Lehmann werden von<br />

Jigal Fichtner im Herrgottswinkel des Vogts auf Mühlstein fotografiert.<br />

INHALT<br />

In Wahrheit schön »SEITE 6<br />

Titelgeschichte »SEITE 8<br />

Picknickplätze »SEITE 12<br />

Leibspeise »SEITE 14<br />

Weinetikett »SEITE 16<br />

Gut badisch »SEITE 18<br />

Kolumne »SEITE 19<br />

Weinbekenntnisse »SEITE 20<br />

Gewinnspiel »SEITE 21<br />

Umfrage »SEITE 22<br />

Unterhaltung »SEITE 23<br />

Titelbild: Jigal Fichtner – herrfichtner.de<br />

IMPRESSUM:<br />

Herausgeber: Oberkircher Winzer eG I Postanschrift Redaktion: YUPANQUI, Hauptstraße 57, 77652 Offenburg I Chefredakteur (v. i. S. d. P.): Rafael Yupanqui<br />

Redaktion: Pascal Cames I Artdirektion: Sabrina Fritschi I Fotos: Jigal Fichtner, Oberkircher Winzer eG, Renchtal Tourismus GmbH I Anzeigenleitung: Martin Benz<br />

Produktion: YUPANQUI GmbH, Offenburg I Druck: Printograph Forms & Labels GmbH, Schlossbergstraße 5, 77972 Mahlberg I Auflage: 25.000<br />

Bei dieser <strong>Ausgabe</strong> haben mitgewirkt: Markus Ell, Martin Benz, Rafael Yupanqui, Sabrina Fritschi, Luisa Engel, Pascal Cames, Jigal Fichtner<br />

<strong>VERITAS</strong> im Abo: Heftbestellung Tel. 07802 - 9 25 80


Genussvoll ins<br />

FRÜHJAHR<br />

Wow, Wein lecker und was ist im Korb? In dieser Situation bekommt<br />

„jemandem einen Korb geben“ einen ganz neuen Sinn. Aber es wird nichts ver raten.<br />

Vorfreude ist die beste Freude. Auf den Frühling!


IN WAHRHEIT SCHÖN<br />

»Da blüht was!«<br />

ROSENGARTEN,<br />

BADEN-BADEN<br />

Baden-Baden, das ist Roulette,<br />

Pferderennen, heiße Quellen<br />

und die berühmte Lichtentaler<br />

Allee. Baden-Baden ist aber<br />

auch die heimliche Rosenhauptstadt<br />

der Republik.<br />

Im mondänen Städtchen<br />

an der Oos gibt es einen<br />

prachtvollen Rosengarten mit Rosen umrankten Lauben,<br />

mit Rosenbögen überspannten Wegen und wunderschönen<br />

Rosenbeeten. Dem Rosengarten wurde die Auszeichnung<br />

„Award of Garden Excellence“ verliehen. Jedes Jahr wird<br />

übrigens die schönste Rose gewählt. Stimmzettel können<br />

bis Ende September abgegeben werden.<br />

Rosenneuheitengarten, Moltkestraße 3, 765<strong>30</strong> Baden-Baden<br />

»Im Ton«<br />

WEINKÜHLER,<br />

KARLSRUHE<br />

Was nutzt der beste Wein,<br />

wenn er nicht richtig gekühlt<br />

ist? Eine elegante Lösung<br />

für dieses „Problem“ sind<br />

Weinkühler aus der Majolika<br />

in Karlsruhe. Die 1901 gegründete<br />

Majolika Keramik<br />

Manufaktur hat sich längst<br />

überregional einen Namen gemacht und produziert<br />

hoch wertige Keramik in Serie und kleinen Auflagen, die<br />

von Künstlerhand gestaltet oder bemalt sind. Mit diesen<br />

Wein kühlern wird nicht nur der Wein zum Gesprächsstoff,<br />

sondern auch das Tongefäß. Hübsch, aus der Toskana?<br />

Nicht ganz, das ist Tonware aus Baden!<br />

Weinkühler, Majolika Karlsruhe<br />

www.majolika-karlsruhe.de<br />

»Der schmeckt aber«<br />

»Vom Stein«<br />

BIBELESKÄS,<br />

RENCHTAL<br />

Ein Hoch auf den Bibeleskäs!<br />

Dieser milde Frischkäse ist<br />

original aus dem Renchtal und<br />

veredelt Vesper und Picknick.<br />

In alter Zeit verstand sich so<br />

gut wie jeder Haushalt oder Bauernhof auf die Kunst der<br />

Käseherstellung. Heute wird die Kultur des Bibeleskäses<br />

(manchmal auch Bibiliskäs) auf den Höfen gelebt. Mit ein<br />

paar frischen Kräutern, Zwiebel ringen und Holzofenbrot<br />

schmeckt er vorzüglich! Dazu ein Glas Rivaner. Perfekt!<br />

So schmeckt das Renchtal!<br />

Bibeleskäs, erhältlich in gut sortierten Supermärkten<br />

und Hofläden.<br />

RIESLING, OBERKIRCH<br />

Riesling ist Riesling ist Unsinn. Wie keine<br />

andere Rebe wirkt sich bei ihr der Boden<br />

(Terroir) aus. Fazit: Riesling schmeckt<br />

überall anders! In diesem Fall spielt das<br />

Granitgestein eine prägende Rolle. Dieser<br />

Klingelberger lag kurze Zeit im Holzfass<br />

(Spontanvergärung!) und danach sensationelle<br />

vier Jahre (!) auf der Feinhefe.<br />

Der moderat starke Tropfen überzeugt mit<br />

dezenten Aromen und Düften von Pfirsich,<br />

Vanille und Jasmin. Passt wunderbar zur<br />

badischen Spezialitätt, dem eingemachten<br />

Kalbsfleisch, und natürlich pur.<br />

Klingelberger 2015 Reserve, 2015,<br />

12,5 Vol.-% Alkohol<br />

www.oberkircher-winzer.de<br />

6


»Der große Rote aus<br />

Kappelrodeck«<br />

Kappelrodeck hatte lange Zeit drei Orientierungspunkte:<br />

Schloss Rodeck auf dem Hügel, das Rotweinmassiven<br />

<strong>Das</strong>enstein und den Mammutbaum, etwas abseits der<br />

Ortsmitte vor dem Winzerkeller Hex vom <strong>Das</strong>enstein.<br />

Dieser markante Riese war zuletzt 50 Meter hoch und<br />

hatte einen Umfang von 9,5 Metern. Seit 1886 stand er<br />

dort und schlug Wurzeln. Jetzt ist er weg. Was ist<br />

geschehen? Drehen wir das Rad der Zeit anderthalb Jahr -<br />

hunderte zurück. Im 19. Jahrhundert war die hohe Zeit der<br />

Sequoioideae, wie die Mammutbäume offiziell heißen.<br />

Entdeckt wurden sie in den amerikanischen Bundesstaaten<br />

Kalifornien und Nevada, wo sie heute noch zu finden<br />

sind. <strong>Das</strong> größte Exemplar, der 84 Meter hohe General-<br />

Sherman-Baum, hat einen Umfang von 31 Metern. Sein<br />

Alter wird auf etwa 1.900 bis 2.500 Jahre geschätzt.<br />

Man sagt, es sei das größte Lebewesen der Erde! In alter<br />

Zeit, als in Europa noch Könige und Fürsten herrschten,<br />

fand man Mammutbäume chic.<br />

Wundersame Samenvermehrung<br />

Der König von Württemberg, Wilhelm I. (1816– 1864), wollte<br />

auch ein paar haben und bestellte „ein Löt Samen“, also<br />

15 Gramm. In Amerika verstand man darunter „a lot“, also<br />

„viel“, und schickte ein Pfund Samen zum König der<br />

Schwaben. Mit den potenziell 100.000 Bäumen hätte man<br />

wohl Stuttgart aufforsten können, es wurden aber<br />

„nur“ 5.000 bis 8.000 Bäumchen in<br />

der Wilhelma gezogen. Mit manchen<br />

Zöglingen wurde auch gehandelt, gut<br />

möglich also, dass ein Exemplar ins<br />

Achertal kam. Dort wurde am 21. August<br />

1886 zu Ehren der Dichterin Elise Vogt<br />

ein Mammut baum gepflanzt. Was nun<br />

kommt, ist kaum der Rede wert, der<br />

Baum wuchs in guten wie in schlechten<br />

Zeiten. Aber der rote Riese kam in die<br />

Jahre und wurde krank. Alle Versuche,<br />

ihn zu retten, scheiterten. Kann man<br />

einen kranken Baum einfach stehen<br />

lassen? Natürlich nicht, die Gefahr ist zu<br />

groß, dass er sich entwurzelt oder Äste abbrechen<br />

und dadurch Schaden anrichtet.<br />

Vergangenes Jahr war es dann so weit:<br />

Professionell wurde der Mammutbaum gefällt.<br />

Zum Ausgleich wurde an anderer Stelle ein neuer gepflanzt.<br />

„Wir sponsern diesen neuen Baum sehr gerne, zumal an<br />

alter Stätte jede Weinprobe beim mächtigen Mammutbaum<br />

begonnen hatte“, sagte Markus Ell. Beherzt griff der<br />

Geschäftsführer der Oberkircher Winzer gemeinsam mit<br />

Bürgermeister Stefan Hattenbach sowie dem stellvertretenden<br />

Vorstandsvorsitzenden Alois Huber, Kellermeister<br />

Thomas Hirt und Aufsichtsratsmitglied Georg Baßler zu<br />

Schaufel und Gießkanne, um das drei Meter hohe „Bäumchen“<br />

zu pflanzen. In Sichtweite des neuen Mammuts hat übrigens<br />

Winzer Georg Baßler einen Teil des Stamms vergraben<br />

und ein Holzhäuschen draufgesetzt. Auch hier sind<br />

Weinproben möglich.<br />

7


TITELGESCHICHTE<br />

Zwei<br />

neugierige<br />

Macher<br />

Kellermeister sind gut gelaunt und interessiert, haben Fantasie und Geduld. Woher man das weiß?<br />

Wenn man sich die Zeit für Oberkircher und Kappelrodecker Weine nimmt, dann erfährt man so<br />

einiges über Mutter Natur und die Kellermeister. Denn die haben es sprichwörtlich in ihren<br />

Händen, wie ein Wein wird. Die Weichen dafür werden im Herbst gestellt. Bei der Trauben anlieferung.<br />

Im 15-Minuten-Takt müssen dann die ganz wichtigen Entscheidungen getroffen werden.<br />

Thomas Hirt und Martin Bäuerle mögen den Herbst. Mit all ihren Fähigkeiten sind sie zur<br />

richtigen Zeit am richtigen Ort.<br />

8


9


TITELGESCHICHTE<br />

Ein Mann der Tat<br />

Er bläst die Tuba, sitzt auf dem Hochsitz,<br />

wandert, reist, liest – und er denkt über<br />

Wein nach. Sehr viel sogar. Der gebürtige<br />

Kappelrodecker MARTIN BÄUERLE (57)<br />

ist seit drei Jahrzehnten der prägende<br />

Mann im Oberkircher Weinkeller. Kurio serweise<br />

wäre er fast Bierbrauer geworden,<br />

aber Mutti sei Dank machte er ein<br />

Praktikum bei der Hex. <strong>Das</strong> machte<br />

Spaß. Alles Weitere ist bekannt. Der<br />

gelernte Weinküfer hatte seit seinem Start<br />

in Oberkirch 1990 freie Hand im Wein -<br />

keller. Weinstile interessieren ihn, aber auch,<br />

wie sich Strukturen verbessern lassen<br />

und Methoden, denn eine verbesserte<br />

Keller technik wirkt sich auf die<br />

Weinqualität aus. Martin Bäuerle sagt:<br />

„Wenn wir uns jedes Jahr nur um ein<br />

Prozent verbessern, dann sind das in zehn<br />

Jahren zehn Prozent. Zehn Prozent sind<br />

eine Welt!“ Seit Jahrzehnten heimsen<br />

die 485 Hektar großen Oberkircher<br />

Winzer Medaillen, Ehrenpreise und Auszeichnungen<br />

ein. Martin Bäuerles Saat<br />

ist also aufgegangen. Aber kann alles so<br />

bleiben? Der Kellermeister macht Moden<br />

und Entwicklungen aus. Wer Schritt halten<br />

will, braucht die richtigen Leute um sich<br />

und den Wissenstransfer zu den Winzern.<br />

Ein Qualitätsmanager wie Frank Männle<br />

war Martin Bäuerles Idee. Dazu kommt<br />

eine rege Bautätigkeit. Ob nun Traubenannahme<br />

oder Vinotorium, Martin Bäuerle<br />

ist immer dabei. „Ich bin ein Praktiker.“<br />

ZITATE<br />

> Weißwein & Barrique<br />

„Einfach nur toll. Dank Barrique bekommen<br />

wir wundervolle Essensbegleiter. Erst der<br />

richtige Wein macht das Essen zum Genuss.“<br />

> Riesling<br />

„Es gibt keine Sorte, die man so unterschiedlich<br />

ausbauen kann. Mein größtes<br />

Anliegen ist es, einen guten Riesling<br />

zu machen.“<br />

> Thomas Hirt<br />

„<strong>Das</strong> ist ein super Kollege, der mindestens<br />

genauso hohe Ansprüche hat wie ich. Wir<br />

denken in dieselbe Richtung und sind uns<br />

schnell einig.“<br />

10


THOMAS HIRT (39), Hex-vom-<strong>Das</strong>enstein-<br />

Kellermeister, ist noch keine 40 Jahre alt,<br />

aber mehr als die Hälfte seines Lebens<br />

hat er schon mit Wein verbracht. Der<br />

gebürtige Waldulmer ist der Spross einer<br />

Winzer familie, lernte in Waldulm und<br />

Schloss Ortenberg Winzer, dann Weinbautechniker<br />

in Weinsberg und arbeitete<br />

danach zuerst als zweiter, später als erster<br />

Kellermeister auf verschiedenen Stationen<br />

in Baden. Seit 2019 ist er der erste<br />

Kellermeister in der Rotweinbastion im<br />

Achertal. Zwei Drittel der 180-Hektar-<br />

Fläche sind mit Rotwein bestockt. Mit dem<br />

Spätburgunder werden im Achertal große<br />

Erwartungen verbunden. „Mit Weißwein<br />

habe ich mehr Freiheiten“, bekennt er.<br />

Der Weißburgunder ist ein gutes Beispiel<br />

für seine Freude am Spielen. Da können<br />

schon kleine Verän derungen in der<br />

Kellertechnik große Veränderungen im<br />

Weinstil nach sich ziehen. Hat der<br />

Weintrinker danach sein Wow-Erlebnis,<br />

freut sich der Kellermeister. Aber auch<br />

beim Rotwein weiß er seine Spielräume<br />

zu nutzen. So wird nicht jeder Rote im<br />

spätesten Moment geerntet, sondern<br />

manchmal schon früher. So behält der<br />

Wein seine Jugendlichkeit, hat aber immer<br />

noch die typische Fülle. Und wer es ganz<br />

klassisch mag, ist bei den Spätlesen<br />

gut aufgehoben, sagt er. „<strong>Das</strong> Richtige<br />

gibt es nicht“, weiß er. Dafür Vielfalt.<br />

> Spucken oder schlucken?<br />

„Im Beruf immer spucken. Schlucken muss<br />

man in Ruhe, auf dem Sofa, mit Freunden.“<br />

> Steillagen<br />

„Mit unseren Steillagen erhalten wir<br />

Kulturlandschaft. Unsere Aufgabe wird<br />

es sein, diese Fläche zu erhalten, zum<br />

Beispiel mit unseren Großen Gewächsen.“<br />

> Martin Bäuerle<br />

„Ich schätze ihn sehr und wir arbeiten sehr<br />

gut zusammen. Er hat eine weitblickende,<br />

ruhige Art. Obwohl er sehr rational arbeitet,<br />

ist er in der Spitze immer noch virtuos. Er<br />

hat sich die Neugierde an der Arbeit erhalten.“<br />

11Der Neugierige


PICKNICKPLÄTZE<br />

Mit Appetit ins Freie<br />

Rund um Oberkirch:<br />

Fünf schöne Plätze<br />

für ein Picknick mit Wein<br />

FATIMAKAPELLE<br />

N48° 33.248' E8° 04.428'<br />

Bei dieser Aussicht, bei diesem Sonnenuntergang<br />

und bei dieser Geschichte im Rücken (Erscheinung<br />

der Muttergottes in Fátima, Portugal, 1917), sollte<br />

es doch ein mediterranes Picknick sein. Dafür<br />

kommt in die engere Wahl: Rucola mit frischem<br />

Zitronensaft als Dressing, Tomatensalat, geröstete<br />

Auberginen und/ oder Zucchini (lauwarm), Tortellini-<br />

Salat, Spinattorte, gefüllte Weinblätter, getrocknete<br />

Tomaten, schwarze Oliven, Pecorino, Focaccia sowie<br />

Aprikosen. Wein: Rosé.<br />

LOTHARDENKMAL<br />

N48° 26.873' E8° 05.546'<br />

Je nach Startpunkt kann der Aufstieg zum Lothardenkmal<br />

auf dem windigen Berg Moos (876,9 Meter)<br />

zu einer „Ochserei“ ausarten, wie man im Badischen<br />

so passend sagt, wenn’s mal knackig wird. Darum<br />

darf es gerne ein herzhaftes Picknick sein, das Kraft<br />

gibt. Dazu gehören: Radieschen, Landjäger, Speck,<br />

Dosenwurst, Münsterkäse * , salzige Butter, Holzofenbrot,<br />

Feigen, Äpfel, Nüsse. Und Senf nicht vergessen!<br />

Dazu passen: Spätburgunder und/ oder klassisch<br />

„ein Müller“ (Rivaner).<br />

*<br />

Unbedingt luftdicht verpacken!<br />

12


GLEITSCHIRM-<br />

STARTPLATZ<br />

48°27'24"N 8°15'39"E<br />

Plätze wie dieser geben nicht nur den Drachenfliegern<br />

Auftrieb, sondern auch den Zuschauern,<br />

die mit einem Grashalm auf der Wiese liegen und<br />

Flugobjekten und Wolken nachschauen. Passend<br />

dazu darf’s ein luftiger Speckgugelhupf oder ein<br />

klassischer Gugelhupf mit Mandeln sein mit einem<br />

(oder zwei) Fläschchen Winzersekt. Mehr braucht’s<br />

wirklich nicht, bei diesem Schauspiel.<br />

TEUFELSKAPELLE<br />

N48° 31.236' E8° 02.227'<br />

Dieser Freisitz über den Reben liegt so schön, dass<br />

weiterwandern wirklich schwierig ist. Dank der Aussicht<br />

auf Bottenau und rüber ins Elsass (Straßburger<br />

Münster!) wäre hier ein badisch-elsässisches Picknick<br />

in Premiumqualität angebracht. Dazu gehören: Wildschweinsalami,<br />

Pâté de campagne, Bibeleskäs, Gürkchen,<br />

Straßburger Wurstsalat, Ochsenmaulsalat, kalter Braten,<br />

Melone mit Schwarzwälder Schinken, Barikas (Bergkäse)<br />

und Apfeltarte sowie Holzofenbrot und Sauerteigbaguette.<br />

Zum Glück gibt’s hier eine Himmelsliege! Weine: Weißer<br />

Burgunder, Spätburgunder, Winzersekt.<br />

PALMFELSEN<br />

N48° 33.669' E8° 06.762'<br />

Großartig!. Hier sieht jeder sofort, worauf die<br />

Reben im Acher- und Renchtal wurzeln: Granit.<br />

Der oder die Palmfelsen lassen sich gut über den<br />

Felsenweg (Rundweg, 16 Kilometer) von Kappelrodeck<br />

oder Waldulm aus erwandern. Dem Granit zu Ehren<br />

wird ein Riesling * – natürlich vom Granit, eventuell<br />

aus dem Steinfass – als Ideengeber für das Picknick<br />

empfohlen. Dazu passt: Schnitzelweck, Sandwich mit<br />

Kochschinken, Gürkchen, Kartoffelsalat, Tomaten,<br />

Hummus, Brie, Birnen, Holzofenbrot, Brezeln.<br />

*<br />

Selbstverständlich auch ein Rivaner.<br />

13


LEIBSPEISE<br />

14<br />

Text: Pascal Cames Foto: Jigal Fichtner


Altes Haus, junger Schwung<br />

ORIGINAL BADISCH EINKEHREN IM VOGT AUF MÜHLSTEIN<br />

Sie kommen vom Löcherberg, von Nordrach, von Oberharmersbach.<br />

Sie gehen den Hahn-und-Henne-Weg, sind auf<br />

dem Obstbrennerweg oder dem Hansjakobweg. Viele fahren<br />

auch direkt hoch und setzen sich gleich auf die Terrasse<br />

oder in die historische Stube. (Tipp: reservieren!) Die Rede<br />

ist vom Vogt auf Mühlstein, eines der originalen Wirts -<br />

häuser, die der Schwarzwald zu bieten hat. Hier atmet man<br />

die alte Zeit. „Wir arbeiten in der Vergangenheit für die<br />

Zukunft“, sagt der geschäftige Wirt Rolf Lehmann, der mit<br />

seiner Frau Sandra die Wirtschaft am Laufen hält. An<br />

guten Tagen werden schon mal 70 oder 80 Kilo Kartoffeln<br />

für Brägele, Suppe oder Salat verarbeitet, erzählen die<br />

Lehmanns mit Stolz in der Stimme. Dazu kommen die<br />

leckeren Vespervarianten, zum Beispiel mit Bibeleskäs.<br />

Mit der Hilfe ihrer Kinder kriegen die zwei das gewuppt.<br />

Für Sandra und Rolf Lehmann sah die Lebensplanung<br />

eigentlich ganz anders aus, aber als vor neun Jahren der<br />

Onkel starb und Rolf Lehmanns Mutter Haus und Hof erbte,<br />

musste etwas getan werden. <strong>Das</strong> Gehöft (Scheune, Kapelle,<br />

etc.) wurde von Rolf Lehmann gepachtet, dann gings los<br />

und dank Fleiß und ein paar Top-Rezepten von der Oma<br />

oder dem, was man selbst so ausgetüftelt hat, ist das Gasthaus<br />

so gut wie immer voll. <strong>Das</strong> liegt klar an der Herzlichkeit,<br />

der Qualität der durchgängig warmen Küche und<br />

an den Kuchen. 15 Kuchen und Torten sind im Repertoire,<br />

aber manche müssen sie immer auf der Karte haben. „Was,<br />

ihr habt keinen Käsekuchen mehr?!“ So mancher Stammgast<br />

muss dann trocken schlucken, aber wenn man Frische<br />

will, ist halt manchmal etwas aus.<br />

Was außerdem magisch anzieht, ist die Wirtschaft, also die<br />

Vesperstube. Der Boden knarzt und ist wellig, die Decke<br />

ist niedrig, die Fenster sind schön, aber alt, also zugig und<br />

durch die Ritzen pfeift der Wind. Dazu die alten Bilder<br />

und der Herrgottswinkel. Es ist grad ein Wunder, dass<br />

es hier Strom hat, möchte man meinen. „Ich will nichts<br />

ändern“, sagt der Wirt. Die Wirtschaft geht auf einen 1774<br />

erbauten Hof zurück und war Schauplatz einer „Romeo<br />

und Julia“-Geschichte. Wie bei Shakespeare war das Ende<br />

tragisch. Der Heimatdichter und Pfarrer Heinrich Hansjakob<br />

(1837– 1916) hat die Geschichte von Hans und Magdalene<br />

für die Nachwelt aufgeschrieben. Besagtem Pfarrer, einem<br />

sehr rührigen Geist, ist es auch zu verdanken, dass aus<br />

dem Hof eine Wirtschaft wurde. Vor hundert Jahren trafen<br />

sich hier die Leute zu Most und Vesper. Der Dichter sagte<br />

sinn gemäß: „Mach doch eine Wirtschaft draus!“ <strong>Das</strong> war<br />

weise! Welches Gedicht würde dem dichtenden Pfarrer<br />

zu Kartoffel suppe, Bratkartoffeln, Almgröstl und Käsekuchen<br />

einfallen?<br />

Vogt auf Mühlstein<br />

Mühlstein 1 | 77787 Nordrach<br />

Tel. 07838 95 59 410 | info@vogt-auf-muehlstein.de<br />

www.vogt-auf-muehlstein.de |<br />

Almgröstl<br />

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN<br />

1 kg Kartoffeln<br />

2 Schweineschnitzel<br />

2 EL Butterschmalz<br />

1 Zwiebel fein gewürfelt<br />

100 g geräucherte Speckwürfel<br />

4 Scheiben Bacon<br />

8 Eier<br />

Salz, Pfeffer, Paprika<br />

ein gusseisernes Pfännle<br />

vogt_auf_muehlstein<br />

ZUBEREITUNG:<br />

Pellkartoffeln dünn raspeln, Schweineschnitzel in Würfel<br />

schneiden und in Butterschmalz anbraten, Zwiebeln und Speck<br />

mitbraten und unterheben, würzen. Bacon und Spiegeleier<br />

separat braten. Auf die Bratkartoffeln den Bacon legen,<br />

darüber die Spiegeleier, mit Rucola und Lauchzwiebeln dekorieren.<br />

Im Pfännle servieren.<br />

WEINEMPFEHLUNG:<br />

Vinum Nobile, Riesling, Qualitätswein trocken, 2019<br />

15


WEINETIKETT<br />

Text: Pascal Cames Foto: Jigal Fichtner<br />

16


Eindruck machen mit dem Etikett<br />

WEINETIKETTEN:<br />

DIE ACHERTÄLER DRUCKEREI BIETET DEN VOLLEN SERVICE FÜR WEINETIKETTEN<br />

Weintrinker kaufen nicht die Katze im Sack,<br />

sondern wollen eine klare Ansage über<br />

Rebsorte, Alkoholgehalt, Jahrgang etc.<br />

Wie’s das Weingesetz verlangt, steht’s auf<br />

dem Etikett. „<strong>Das</strong> Gesamterscheinungsbild der Flasche ist<br />

das einzige Kriterium für den Käufer“, weiß Frank Neumann,<br />

der Geschäftsführer der Achertäler Druckerei in Kappel -<br />

rodeck, denn ca. 80 Prozent der Kaufentscheidungen werden<br />

über die Verpackungsgestaltung getroffen. Lange Zeit war<br />

das Nassleimetikett das Maß aller Dinge, es wurde für<br />

Wein-, Bier- und Sprudelflaschen gebraucht. Dafür wird die<br />

Rück seite eines Papier etiketts mit Leim bestrichen und<br />

auf die Flasche geklebt. Aber es geht noch besser! Aus den<br />

USA kam bereits in den 1950er-Jahren die Idee der selbstklebenden<br />

Etiketten. Mit dieser neuen Technologie öffnete<br />

sich eine ganz neue Welt.<br />

Aufkleber oder, wie man im Achertal sagt, „ä Bäpperle“<br />

kleben auf Obst, Maschinen, Möbeln und vielem mehr.<br />

Je nach Verwendung müssen Aufkleber Temperaturen<br />

aushalten, dürfen nicht verblassen oder sich im Wasser<br />

lösen. All das ist auch für Weinflaschen sehr wichtig,<br />

die kühl gelagert werden, manchmal auf Eis liegen oder<br />

der Sonne ausgesetzt sind. Auch sind die Ansprüche<br />

an die Ästhetik gestiegen. Aus diesen Gründen druckt<br />

seit Anfang der 1980er-Jahre die Achertäler Druckerei<br />

hochwertigere Rollenhaftetiketten. Damit waren sie die<br />

erste Haftetikettendruckerei in Baden, die Wein- und<br />

Spirituosenetiketten mit dieser Technologie angeboten hat.<br />

Gestalten, prüfen, belichten, drucken<br />

Ein Klebeetikett hat vier Schichten, erklärt Frank Neumann.<br />

Diese sind: Trägerpapier mit Silikonschicht, Kleber, Papier<br />

oder Folie, das eigentliche Etikettenmaterial. Der Produktion<br />

eines Etiketts beginnt mit der Gestaltung, meist kommt es<br />

von Grafiker Christopher Arnoldi, und der Herstellung der<br />

Druckdaten, das machen Grafiker am Computer. Wie so oft<br />

steckt der Teufel im Detail. Wo hat die AP-Nummer (Amtliche<br />

Prüfungsnummer) ihren Platz? Welche Schriftgröße<br />

für die Rebsorte? Welche Informationen müssen und welche<br />

können genannt werden? Die Achertäler Druckerei weiß es,<br />

dazu kommt das hauseigene Lektorat, sicher ist sicher.<br />

Auch das Ausstanzen oder die Veredelung mit Prägefolien<br />

oder Speziallacken ist eine besondere Leistung.<br />

Nachdem alles gestaltet und geprüft ist, werden die Druckplatten<br />

belichtet und die einzelnen Farben auf einer langen,<br />

aber nicht besonders großen, dafür sehr komplexen Druck-<br />

maschine nacheinander und in Sekundenschnelle gedruckt<br />

Die Druckmaschine kann zudem auch Sonder lacke und<br />

Prägungen drucken. Ein Etikett kann sogar aus mehreren<br />

Teilen bestehen, so wie man es von der „Collection<br />

Oberkirch“ kennt oder von der Hex vom <strong>Das</strong>enstein mit<br />

bis zu vier Etikettenteilen! <strong>Das</strong> wäre mit Nassleimetiketten<br />

definitiv nicht möglich.<br />

Christopher Arnoldi<br />

weiß, um was es geht.<br />

Der Grafiker kommt<br />

aus einer Winzerfamilie.<br />

Zum Schluss werden die Etiketten von der Rolle auf<br />

die Flasche geklebt. Die Oberkircher Winzer und die Hex<br />

von <strong>Das</strong>enstein lassen Etikettenrollen vorproduzieren, aber<br />

ohne die wichtigen, gesetzlich vorgeschriebenen Daten.<br />

Wer weiß schon, wie viel Prozent Alkohol ein <strong>2021</strong>er<br />

Riesling haben wird? Diese erst kurz vor der Abfüllung<br />

des Weines bekannten Daten werden daher auf Zuruf in<br />

das bereits produzierte Etikett eingedruckt. Frank Neumann<br />

und seine 40 Mitarbeiter sind jedes Mal stolz, wenn sie<br />

„ihre“ Flaschen in einem Supermarkt oder in der Gastro-<br />

nomie entdecken. „So wird man zum Weinkenner“, sagt er.<br />

Achertäler Druckerei GmbH & Co. KG<br />

Binzig 12, 77876 Kappelrodeck<br />

www.achertaeler.com<br />

17


GUT BADISCH<br />

SCHNAPSBRUNNEN<br />

Wer im Schwarzwald wandert, weiß,<br />

was es heißt, wenn „der Berg ruft“.<br />

Wo man auch ist, es geht der Buckel<br />

nuff * . <strong>Das</strong> liegt an der Geografie,<br />

denn ein Buchkopfturm steht halt<br />

auf 921 Metern, ein Geigerskopfturm<br />

auf 436 Metern. Da Wanderpark plätze<br />

und Bahnhöfe etwas tiefer liegen,<br />

kommen schnell ein paar Höhenmeter<br />

zusammen. Wen wundert’s, dass<br />

man da ins Schnufe * kommt oder,<br />

neudeutsch, mit Schnappatmung den<br />

Berg hochhechelt. Aber die Wanderziele<br />

machen es wieder wett. Sie lauten:<br />

Türme, Burgen, Himmelsliegen und –<br />

Schnapsbrunnen. Dann geht’s leichter,<br />

erst recht mit einem Schnapsbrunnen<br />

vor Augen. Wer hat’s erfunden? Keine<br />

Ahnung, garantiert kein Schweizer, aber<br />

irgendwer muss im Schwarzwald damit<br />

angefangen haben, hat einen Wassertrog<br />

umfunktioniert und ein paar Flaschen<br />

Bier, Wasser und Limo reingestellt.<br />

Es gibt natürlich auch<br />

solche mit kleinen Weinflaschen<br />

und, gerade im Renchtal,<br />

mit eigenen Schnäpsen vom<br />

Hof, wie zum Beispiel Haferpflaume,<br />

Mirabelle, Williams-<br />

Christ-Birne und Kirschwasser.<br />

Oft hat es eine Sitzgelegenheit<br />

und immer eine Preisliste<br />

und eine Kasse. An besagten<br />

Orten treffen sich dann die<br />

Wanderer. Manche sagen: „Seit<br />

fünf Kilometern warte ich<br />

auf diesen Moment.“ Andere<br />

kurz und knapp: „Ist noch was<br />

da?“ oder humorvoller: „Habt<br />

ihr schon alles ausgetrunken?“<br />

Dann setzt man sich an einen<br />

freien Platz oder stellt sich<br />

wohin. Trinken und vespern<br />

unter freiem Himmel. Was gibt<br />

es Schöneres? Allerdings kann so ein Hock an der<br />

„Tankstelle“ auch ausarten. Probier mal! Oh, das<br />

wird lustig. Hebt man aber einen zu viel und hat<br />

noch ein paar Kilometer vor sich, wird’s haarig.<br />

Da Schnapsbrunnen so unschlagbar gut sind,<br />

klassische Win-win-Situation, sollte man vielleicht<br />

Wanderführer umschreiben. Statt über mythische<br />

Orte zu berichten oder „Nachmittagswanderungen“<br />

zu erfinden (wer wandert am Sonntag schon<br />

acht Stunden oder mehr?) sollte man vielleicht<br />

Wanderungen so beschreiben: „Wanderung zu den<br />

Obstraritäten des Renchtals“, „Wander-Bierprobe“<br />

oder „Wanderung mit trockenen Weinen“.<br />

Aber vielleicht ist das doch keine so gute Idee.<br />

<strong>Das</strong> würde zu viele Leute auf den Plan rufen,<br />

der Wald ist eh schon überfüllt. Und dann wäre<br />

immer alles ausgetrunken. Wirklich, das gibt’s!<br />

Es sind nicht immer die Berge und Burgen,<br />

die den Wanderer rufen. Der Schnapsbrunnen<br />

ruft! Und ganz wichtig: Kleingeld fürs Kässle *<br />

nicht vergessen.<br />

*<br />

Badisch<br />

18


DIE WEINKOLUMNE<br />

MIT VINCENZO DE BIASE<br />

Wein<br />

Lesen<br />

W EIN TRIFFT INS HERZ<br />

E ST 1973<br />

als Sommelier begleiten mich Weinflaschen schon<br />

mein ganzes Berufsleben. Eine große Freude bereiten<br />

mir dabei Magnumflaschen mit einem Fassungsvermögen<br />

von anderthalb Litern oder Flaschen mit drei, sechs<br />

oder neun Litern. Es gibt sogar Flaschen, in denen<br />

15 Liter Wein ist!<br />

Mit unseren großen Flaschen machen wir immer gute Erfahrungen.<br />

Solche Prachtexemplare wecken die Neugier<br />

unserer Gäste. Die Leute fotografieren sie und einige fragen<br />

uns, ob sie die Flasche mitnehmen dürfen. Als Souvenir.<br />

Auch bei unseren Küchenpartys sind die Big Bottles<br />

der Star. Noch ein guter Grund: In großen Gebinden<br />

kann der Wein besser nachreifen als in herkömmlichen<br />

Null-sieben-Flaschen.<br />

Große Weinflaschen sind nicht nur beliebt, sondern auch<br />

praktisch für Bankette, Festlichkeiten und Hochzeiten.<br />

Da ist immer ein bisschen Show dabei und Sie müssen<br />

nicht zehn Flaschen entkorken, sondern nur eine oder<br />

zwei. Alle trinken den gleichen Tropfen, genauso wie<br />

das Essen (meistens) für alle gleich ist.<br />

Wer eine Sechs-Liter-Flasche kauft, muss mehr bezahlen<br />

als für sechs Dreiviertel-Liter-Flaschen. Warum?<br />

Normalerweise sind doch Großpackungen billiger als<br />

viele kleine. Es liegt am dicken Glas.<br />

Wäre die Glaswand so dünn wie bei einer herkömmlichen<br />

Flasche, dann würde sie zerbrechen. Diese Spezialanfertigungen<br />

werden dann von unseren Weinlieferanten<br />

befüllt. Auch das extragroße Etikett ist eine Sonderanfertigung.<br />

Je nach Größe haben die Weinflaschen einen anderen<br />

Namen. Eine Drei-Liter-Flasche heißt Doppelmagnum,<br />

fasst sie sechs Liter, dann sagen wir Methusalem und<br />

eine Neun-Liter-Flasche gilt im Burgund als Salmanazar.<br />

Balthazar heißen die Zwölf-Liter-Flaschen und Nebukadnezar<br />

die 15-Liter-Bouteille. Obwohl es sich um<br />

biblische Namen handelt, stammt diese Tradition aus<br />

Frankreich und nicht aus dem Alten Testament. Für<br />

unsere Leute im Service sind große Flaschen im<br />

wahrsten Sinne des Wortes Schwerstarbeit. Um die<br />

Arbeit leichter zu machen, haben wir eine Maschine.<br />

In dieser wird die Flasche fixiert und das Einschenken<br />

funktioniert über eine Kurbel. Der typische Big-Bottle-Wein<br />

ist ein Rotwein. Aus einem einfachen Grund: Da eine<br />

große Flasche nicht so schnell geleert wird, erwärmt<br />

sich der Wein. Für Weißwein und Rosé ist das schlecht,<br />

aber für einen Rotwein genau richtig. Wichtig ist aber<br />

nicht nur die Farbe, sondern auch der Weinstil. Ich rate<br />

zu einem Wein, der vielen unterschiedlichen Menschen<br />

schmeckt, also unkompliziert ist, aber selbstverständlich<br />

doch Klasse hat. Große Flasche, großes Vergnügen!<br />

Probieren Sie!<br />

Herzlichst<br />

Ihr<br />

<strong>VERITAS</strong>-Kolumnist Vincenzo De Biase stammt<br />

aus der Basilicata in Süditalien und lebt und liebt<br />

Wein. „Würde ich noch mal auf die Welt kommen,<br />

würde ich es wieder machen“, sagt er über<br />

seinen Beruf als Sommelier im Europa-Park.<br />

19


WEINBEKENNTNISSE<br />

»... die Sonne Badens im Glas.«<br />

Nichts als Wahrheiten. <strong>VERITAS</strong>-Liebhaberinnen erzählen, was ihnen zum Wein schmeckt, und andere Bekenntnisse.<br />

Name: Diana Bähr // Alter: 24 //<br />

Wohnort: Im wunderschönen Oberkirch //<br />

Leibspeise: Lasagne geht immer //<br />

Hobby: Wandern in den heimischen (Reb-)Bergen //<br />

Am Wein mag ich besonders: seine Vielfältigkeit<br />

und Gelassenheit // Wenn ich ein Glas zu viel<br />

getrunken habe: ... dann gab’s wohl was zu feiern.<br />

Mein Traumpartner für ein Glas Wein:<br />

Meine Familie und Freunde.<br />

Am liebsten bei einer Stärkung<br />

während der Wanderung.<br />

Name: Thomas Fischer // Alter: 54 //<br />

Wohnort: Rheinau-Freistett // Leibspeise: Nudeln<br />

mit Lachssahnesoße // Hobby: Wandern, Radfahren,<br />

Musik machen // Am Wein mag ich besonders:<br />

... dass es zu jedem Anlass und Essen den passenden<br />

Wein als Begleiter gibt // Mein Traumpartner für<br />

ein Glas Wein: Meine Frau und gute Freunde<br />

Wenn ich ein Glas zu viel<br />

getrunken habe:<br />

… werde ich lustig und werde den<br />

Wein bestimmt wieder trinken.<br />

Name: Achim Gaiser // Alter: 49 //<br />

Wohnort: Kappelrodeck // Hobby: Klarinette<br />

spielen, Fahrrad fahren // Wenn ich ein<br />

Glas zu viel getrunken habe: ... war es ein<br />

geselliger Anlass // Mein Traumpartner für<br />

ein Glas Wein: Meine Frau und Freunde<br />

Am Wein mag ich besonders:<br />

... die Vielfalt des Geschmackes<br />

Name: Josef Busam // Alter: Jenseits der 40 ... //<br />

Wohnort: Bottenau // Leibspeise: Es gibt viele<br />

gute Gerichte // Hobby: Mountainbike<br />

fahren, Wandern mit Freunden // Am Wein mag<br />

ich besonders: ... die Vielfältigkeit und das es<br />

für jeden Anlass den passenden Wein gibt //<br />

Mein Traumpartner für ein Glas Wein: Meine<br />

Frau und gute Freunde<br />

Wenn ich ein Glas zu viel<br />

getrunken habe:<br />

… wird es Zeit, nach Hause zu gehen.<br />

20


Viel Glück!<br />

TRINKEN & GEWINNEN<br />

Präsentkorb mit einer italienischen Genussreise durch die südliche Stiefelregion<br />

Gewinnen Sie einen Präsentkorb mit einer italienischen Genussreise durch<br />

die südliche Stiefelregion mit begleitenden Weinen der Oberkircher Winzer<br />

von „Lui e Lei – DELIKAT ESSEN WIE IN ITALIEN“ aus Oberkirch.<br />

FRAGE:<br />

„Geschmack“<br />

Was spielt beim Geschmack eines<br />

Rieslings eine entscheidende Rolle?<br />

MITMACHEN BIS<br />

31.07. <strong>2021</strong><br />

Zu gewinnen gibt es einen Präsentkorb von „Lui e Lei – Delikat essen wie in Italien“ aus Oberkirch mit einer italienischen Genussreise<br />

durch die südliche Stiefelregion mit begleitenden Weinen der Oberkircher Winzer. Und so geht’s: Einfach die Antwort auf unserer<br />

Facebook-Pinnwand (www.facebook.com/oberkircherwinzereG) posten oder eine E-Mail an info@oberkircher-winzer.de senden.<br />

Alternativ können Sie uns die Lösung auch auf einer Postkarte an folgende Adresse senden: Oberkircher Winzer eG, Renchener Straße 42, 77704 Oberkirch. Nur ausreichend<br />

frankierte Einsendungen mit vollständiger Absenderadresse nehmen an der Verlosung teil. Einsendeschluss ist der 31. 07. <strong>2021</strong>. Teilnehmen kann jeder mit Ausnahme der Mitarbeiter<br />

der beteiligten Unternehmen und deren Angehörigen. Eine Barauszahlung des Gewinnes und der Rechtsweg sind ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.<br />

Gewinner des letzten Gewinnspiels: Andreas Brenner aus Offenburg<br />

SCHÖN<br />

„Vom Weißwein schwindet<br />

das Weh ja nicht ganz,<br />

es wird nur etwas weniger.“<br />

Michail Bulgakow, Schriftsteller<br />

WELTWEIT WEIN<br />

Reichskanzler Otto Fürst von<br />

Bismarck (1815 – 1898) brachte<br />

festgefahrene Verhandlungen mit<br />

den besten deutschen Gewächsen<br />

wieder in Schwung. „Deutscher<br />

Wein ist doch mein bester<br />

Botschafter“, soll er gesagt haben.<br />

GESAGT<br />

21


Oldtimer forever<br />

Schmeckt<br />

Käse & Wein<br />

Titelthema<br />

ABGEFAHRENE AUGENBLICKE & EINKEHRMÖGLICHKEITEN<br />

DAS KUNDENMAGAZIN DER OBERKIRCHER WINZER<br />

We i n t r i ff t i n s H e r z<br />

Europa-Park-Sommelier<br />

veritas-genuss.de<br />

UMFRAGE<br />

Auswertung unserer<br />

-Umfrage<br />

Mir gefällt das <strong>VERITAS</strong><br />

38<br />

männlich<br />

Geschlecht<br />

74<br />

weiblich<br />

divers<br />

0 10 20 <strong>30</strong> 40 50 60 70<br />

gut<br />

geht so<br />

sehr gut<br />

0<br />

ote<br />

18 – 33 Jahre<br />

34 – 55 Jahre<br />

Alter<br />

56 – 65 Jahre<br />

über 60 Jahre<br />

Mein Lieblingswein<br />

112<br />

Teilnehmer<br />

Lieblingswein<br />

Mein<br />

41<br />

17<br />

54<br />

DAS GENUSSMAGAZIN<br />

29 // 2020<br />

Traumauto<br />

Rotwein<br />

Weißwein<br />

Rosé<br />

Asiatische Küche<br />

super<br />

Die Kolumne von<br />

Vincenzo De Biase<br />

WEINRADTOUREN<br />

Herzlichen Dank<br />

an alle Teilnehmer!<br />

22


UNTERHALTUNG<br />

Humor<br />

Rätsel<br />

4<br />

3<br />

1. Wie nennt man ein 225 Liter fassendes Weinfass?<br />

2<br />

3<br />

2. Weingenießer, die keinen Chardonnay trinken,<br />

bezeichnet man als ...<br />

3. Einen überalten Wein, der oxidiert ist,<br />

nennt man auch ...<br />

5<br />

1<br />

6<br />

1<br />

5<br />

4. Die Prädikatsstufe von Wein, wird auch<br />

als ... bezeichnet.<br />

4<br />

5. Was wird aus den Rebsorten Pinot Noir,<br />

Chardonnay und Pinot Meunier gemacht?<br />

6. „In vino …“<br />

Lösung<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6.<br />

6<br />

2<br />

Die Lösung finden Sie ab dem 31.07.<strong>2021</strong> auf unserer<br />

Facebook-Seite oder unter: www.oberkircher-winzer.de<br />

23


GENIESSE DEN<br />

Moment.<br />

Wo in den Reben feine Köstlichkeiten<br />

aufgetischt werden, trifft badische<br />

Lebensfreude auf mediterrane Lebensart.<br />

Guter Wein und gutes Essen unter blauem<br />

Himmel stehen für die Heimat von PINOPRIMO.<br />

Hier ist Genuss angesagt. <strong>Das</strong> gute Leben eben –<br />

in echt und in Echtzeit.<br />

PINOPRIMO steht für frisch, fruchtig, elegant<br />

und stellt Ihnen drei Cuvées zur Wahl.<br />

PINoPRIMO – Genieße den Moment.<br />

www.pino-primo.de<br />

Oberkircher Winzer eG | Renchener Straße 42 | 77704 Oberkirch | Tel. +49 07802 - 92 58 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!