16.02.2021 Aufrufe

Fragen und Antworten zum Thema Hochbegabung

Die allgemeinen Fragen und Antworten zum Thema Hochbegabung klären grundlegende Fragen rund um die Definition, Diagnose, Beratung und Förderung im Themenbereich.

Die allgemeinen Fragen und Antworten zum Thema Hochbegabung klären grundlegende Fragen rund um die Definition, Diagnose, Beratung und Förderung im Themenbereich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Welche Methoden<br />

werden <strong>zum</strong> Erkennen von<br />

<strong>Hochbegabung</strong> eingesetzt?<br />

Beim Erkennen von <strong>Hochbegabung</strong> sollte die ganze<br />

Person in den Blick genommen werden; konkret geht es<br />

darum, das leistungsbezogene Entwicklungspotenzial<br />

der Person festzustellen, zu verstehen, ob <strong>und</strong> wie es<br />

sich in ihrem Verhalten <strong>und</strong> ihren Leistungen zeigt <strong>und</strong><br />

die Entwicklungsgeschichte <strong>und</strong> -umwelt der Person zu<br />

erfassen. Hierfür gibt es viele Möglichkeiten <strong>und</strong> Herangehensweisen:<br />

Zum einen lässt sich das leistungsbezogene Entwicklungspotenzial<br />

am objektivsten, zuverlässigsten <strong>und</strong> gültigsten<br />

mit Verfahren der psychologischen Diagnostik<br />

abschätzen. Testverfahren liefern Informationen zur Intelligenz,<br />

Kreativität oder zu spezifischen Fähigkeiten wie<br />

Konzentration <strong>und</strong> Aufmerksamkeit. Fragebögen informieren<br />

über Persönlichkeit oder motivationale Merkmale wie<br />

das Bedürfnis nach kognitiver Herausforderung, die Interessen<br />

oder das Selbstbild eigener Fähigkeiten. Ergänzende<br />

Informationen hierzu liefern Selbstvorschläge für Fördermaßnahmen<br />

oder Vorschläge durch andere Personen wie<br />

Fre<strong>und</strong>e, Eltern oder Lehrpersonen. Checklisten können<br />

für bestimmte Begabungsmerkmale sensibilisieren.<br />

Zum anderen lassen sich Leistungen <strong>zum</strong> Teil direkt<br />

dokumentieren, <strong>zum</strong> Beispiel als Zeugnisnoten, mit dem<br />

Abschneiden in Lernstandserhebungen (z. B. VERA bzw.<br />

KERMIT), Wettbewerbsteilnahmen oder durch intensiv<br />

verfolgte Hobbys.<br />

Zum Lern- <strong>und</strong> Leistungsverhalten liefern Methoden<br />

der pädagogischen Diagnostik wie die Befragung <strong>und</strong> Beobachtung<br />

im Unterricht oder Interviews mit Lehrpersonen<br />

wichtige Informationen.<br />

Zudem bieten offene Gespräche, Interviews oder<br />

Fragebögen Informationen über die Entwicklung <strong>und</strong> die<br />

Lern- <strong>und</strong> Lebensumwelt eines Kindes bzw. Jugendlichen,<br />

insbesondere über Familie, Kindergarten oder Schule <strong>und</strong><br />

die dort verfügbaren Mittel, Unterstützungsmöglichkeiten<br />

oder Konflikte.<br />

Oft ist es günstig oder auch erforderlich, mehrere<br />

Methoden <strong>und</strong> Informationsquellen zu kombinieren<br />

<strong>und</strong> sie nicht nur einmal, sondern zu unterschiedlichen<br />

Zeitpunkten wiederholt einzusetzen.<br />

32 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!