SOWI-INFO - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität ...

SOWI-INFO - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität ... SOWI-INFO - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität ...

23.12.2012 Aufrufe

Modulname Modulkürzel Basismodul Politikwissenschaft 46 PolWiss Verwendung in Studiengängen/-fächern Modulverantwortliche/r B.A.-Fach Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, B.A.-Fach Kultur, Individuum und Gesellschaft Prof. Dr. Bogumil Studienphase Dauer Kreditpunkte Modultyp 1. Studienjahr 1 – 2 Semester 8 (240 Stunden) Pflichtmodul Empfohlene Voraussetzungen Keine Turnus: semesterweise Nr. Modulbestandteile SWS SS 11 WS 11/12 SS 12 WS 12/13 I (V) Einführung in die Politikwissenschaft 2 X X X X II (V) Einführung in das politische System Deutschlands III Strukturierte Betreuung in Form von Klausurvorbereitung, vertiefender Diskussion des Vorlesungsstoffes und Klausurnachbereitung Lernziele des Moduls 2 X X X X 1 X X X X Erwerb von Grundkenntnissen zu politikwissenschaftlichen Begriffen, Ideen und Theorien sowie Grundkenntnissen zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland Inhalte des Moduls Das Basismodul „Politikwissenschaft“ umfasst eine Veranstaltung zur politischen Ideengeschichte von der Antike bis in die Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung der Herausbildung moderner Demokratien sowie sowie eine Veranstaltung, die einen Überblick über das politisch-administrative System, die vier Handlungsebenen EU, Bund, Länder und Gemeinden sowie die Formen der Interessenorganisation liefert. Literatur Reader „Interesse und Gemeinwohl“ (hrsg.) von der Sektion Politikwissenschaft. Andersen, Uwe / Woyke, Wichard (Hg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, Opladen/Bonn, 6. Aufl. 2009. Bogumil, Jörg / Jann, Werner: Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland. Einführung in die Verwaltungswissenschaft (Reihe Grundwissen Politik, Band 36), 2. Auflage, Wiesbaden 2009. Sontheimer, Kurt / Bleek, Wilhelm: Grundzüge des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, München (Neuauflage 2004). Bildung der Modulnote Leistungsnachweis (Klausur) in jeder der zwei Vorlesungen; in die Modulnote gehen beide Leistungsnachweise jeweils zu 50% ein. Besondere Hinweise: Die Einführungsvorlesung soll im ersten Semester besucht werden.

080 006 V Einführung in die Politikwissenschaft (GrundPol, Teil I; PolWiss, Teil I) 2st., Di 18.00-19.30, HGC 10 Waas Voraussetzungen: Keine. Kommentar: Diese Vorlesung ist als eine Einführung in die Politikwissenschaft in dem Sinne zu verstehen, dass sie einen Überblick über die Geschichte des politischen Denkens von ihren Anfängen bei den Griechen bis in die Gegenwart gibt. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf diejenigen ideengeschichtlichen Aspekte gelegt, die in einem besonderen entstehungsgeschichtlichen und begründungstheoretischen Zusammenhang mit der Herausbildung des modernen, freiheitlichdemokratischen Verfassungsstaates stehen. Das konkrete Vorlesungsprogramm und sonstige wichtige Informationen sind mit Beginn des Semesters den Kursinformationen des einschlägigen Blackboards zu entnehmen. Anhand von ausgewählten Texten, die nach und nach ebenfalls ins Blackboard (Kursunterlagen) eingestellt werden, ist der Vorlesungsstoff durch häusliche Lektüre und (optional) in einem Tutorium vor- und nachzubereiten. Näheres dazu in der Vorlesung. Leistungsnachweise Ein Leistungsschein ist durch den regelmäßigen Besuch der Vorlesung sowie durch das Bestehen einer Multiple-Choice-Klausur zu erwerben. Literatur: Geschichte des politischen Denkens, hrsg. von M. Brocker, Frankfurt/M. 2007; Klassiker des politischen Denkens, hrsg. von H. Maier und H. Denzer, 2 Bde., München 2001; Hauptwerke der politischen Theorie, hrsg. von Th. Stammen, G. Riescher und W. Hofmann, Stuttgart 1997. Henning Ottmann, Geschichte des politischen Denkens, 4 Bde., Stuttgart 2001 ff. 080 015 V Einführung in das politische System Deutschlands (PolSys, Teil I; PolWiss, Teil II) 2st., Mo 12.00-14.00, HGC 10 Rehder Voraussetzungen: Keine. Anmeldung über VSPL bis zum 30. September 2010. Diese Veranstaltung kann auch im Rahmen des Optionalbereichs besucht werden. Die genauen Voraussetzungen, Modalitäten der Leistungserbringung und eventuelle Ausschlüsse entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung des Optionalbereichs unter www.rub.de/optionalbereich. Kommentar: Die Veranstaltung ist eine von drei Vorlesungen zur Einführung in die politikwissenschaftlichen Teilgebiete und Module. In ihr werden zentrale Aspekte des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland behandelt. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach Verfassungsnorm und -wirklichkeit, Kontinuität und Wandel, Nachwirkungen früherer Systeme und Auswirkungen des Beitritts der sog. neuen Bundesländer sowie Steuerungs- und Leistungsfähigkeit des politischen Systems. Behandelt werden die folgenden Punkte: Genese und Entwicklungsphasen des politischen Systems, Verfassungsordnung, Institutionen: Bundestag-Bundesrat-Bundesregierung- Bundesverfassungsgericht, kooperativer Föderalismus, Wahlsystem, Parteiendemokratie, organisierte Interessen, Europäisierung deutscher Politik, das politische System Deutschlands in vergleichender Perspektive. 47

Modulname Modulkürzel<br />

Basismodul Politikwissenschaft<br />

46<br />

PolWiss<br />

Verwendung in Studiengängen/-fächern Modulverantwortliche/r<br />

B.A.-Fach Politik, Wirtschaft und Gesellschaft,<br />

B.A.-Fach Kultur, Individuum und Gesellschaft<br />

Prof. Dr. Bogumil<br />

Studienphase Dauer Kreditpunkte Modultyp<br />

1. Studienjahr 1 – 2 Semester 8 (240 Stunden) Pflichtmodul<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Keine<br />

Turnus: semesterweise<br />

Nr. Modulbestandteile SWS SS 11 WS 11/12 SS 12 WS 12/13<br />

I (V) Einführung in die Politikwissenschaft 2 X X X X<br />

II (V) Einführung in das politische System<br />

Deutschlands<br />

III Strukturierte Betreuung in Form von Klausurvorbereitung,<br />

vertiefen<strong>der</strong> Diskussion des<br />

Vorlesungsstoffes und Klausurnachbereitung<br />

Lernziele des Moduls<br />

2 X X X X<br />

1 X X X X<br />

Erwerb von Grundkenntnissen zu politikwissenschaftlichen Begriffen, Ideen und Theorien sowie Grundkenntnissen<br />

zum politischen System <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland<br />

Inhalte des Moduls<br />

Das Basismodul „Politikwissenschaft“ umfasst eine Veranstaltung zur politischen Ideengeschichte von<br />

<strong>der</strong> Antike bis in die Gegenwart unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Herausbildung mo<strong>der</strong>ner Demokratien<br />

sowie sowie eine Veranstaltung, die einen Überblick über das politisch-administrative System, die<br />

vier Handlungsebenen EU, Bund, Län<strong>der</strong> und Gemeinden sowie die Formen <strong>der</strong> Interessenorganisation<br />

liefert.<br />

Literatur<br />

Rea<strong>der</strong> „Interesse und Gemeinwohl“ (hrsg.) von <strong>der</strong> Sektion Politikwissenschaft.<br />

An<strong>der</strong>sen, Uwe / Woyke, Wichard (Hg.): Handwörterbuch des politischen Systems <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland, Opladen/Bonn, 6. Aufl. 2009.<br />

Bogumil, Jörg / Jann, Werner: Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland. Einführung<br />

in die Verwaltungswissenschaft (Reihe Grundwissen Politik, Band 36), 2. Auflage, Wiesbaden 2009.<br />

Sontheimer, Kurt / Bleek, Wilhelm: Grundzüge des politischen Systems <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland,<br />

München (Neuauflage 2004).<br />

Bildung <strong>der</strong> Modulnote<br />

Leistungsnachweis (Klausur) in je<strong>der</strong> <strong>der</strong> zwei Vorlesungen; in die Modulnote gehen beide Leistungsnachweise<br />

jeweils zu 50% ein.<br />

Beson<strong>der</strong>e Hinweise:<br />

Die Einführungsvorlesung soll im ersten Semester besucht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!