30.01.2021 Aufrufe

Dedingausen aktuell Ausgabe 2021-537

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D.a. 537 Feuilleton Februar 2021

Ereignisse, die Dedinghausen bewegten

2021 jähren sich in Dedinghausen folgende bedeutende Ereignisse

(HWW) Im diesem Jahr jähren sich einige für Dedinghausen wichtige Ereignisse. Ob es nun Vereinsgründungen,

kirchliche Ereignisse oder allgemein wichtige waren, viele Ereignisse rufen individuelle Erinnerungen

hervor. Einige hat D.a. im Folgenden aufgeführt:

Vor 100 Jahren :

Dedinghausen bekommt Strom

1921 wird Dedinghausen an die elektrische Stromversorgung

angeschlossen. Die Dorfbewohner

begehen das Ereignis mit einem Lichterfest in der

Gastwirtschaft Grünebaum (heute ‚An der Bahn‘).

Einige Haushaltungen verweigerten jedoch zunächst

den Anschluss.

Vor 95 Jahren :

Kirche wird eingeweiht

Ostern 1925 wurde der Grundstein gelegt und am 29.

September 1926 wurde unsere Kirche feierlich

eingeweiht.

Vor 70 Jahren :

Taubenfreunde organisieren sich

Fünf Brieftaubenfreunde gründen 1951 den BZV

"Vereinte Freunde". Erster Vorsitzender wird Franz

Hellinge. 2016 wurde der Verein aufgelöst.

Vor 65 Jahren :

Neue Schule für Dedinghausen

Am 30. August 1956 wurde der Grundstein für eine

neue Schule gelegt. Es entstand das heutige Gebäude

des Bürgertreffs, damals mit zwei Klassenzimmern,

einem Lehrerzimmer und einer Lehrerwohnung.

Seit 1976 wird das Gebäude als Bürgertreff genutzt.

Vor 65 Jahren :

Breslauer Straße

Im Jahr 1956 erfolgte in der ‚Haslei‘, unmittelbar

südlich der Bahnlinie, eine erste Bebauung mit

sieben Häusern und einer eigenen Kläranlage.

Weil diese sog. Bauernsiedlung fast ausschließlich

für Vertriebene und Flüchtlinge entstand, erhielt die

Straße nach kurzer Zeit den Namen „Breslauer

Straße“.

Vor 65 Jahren :

TT Verein gegründet

1956 gründeten 12 bis 15 Tischtennisfreunde unter

Vorsitz von Franz Vossebürger den DJK Tischtennisclub

Dedinghausen.

D.a. 537/32

Mit Gründung des SV Blau-Weiß (1960) erlahmten

die Vereinsaktivitäten.

Vor 55 Jahren :

SPD Ortsverein gegründet

1966 gründeten Sozialdemokraten einen SPD Ortsverein.

Erster Vorsitzender wurde Fritz Westig, der

später auch im Stadtrat von Lippstadt tätig war.

Vor 45 Jahren :

Bürgerring gegründet

Auf Einladung des Ortsvorstehers Wilhelm Schulte-

Remmert trafen sich alle Vereinsvorstände des Dorfes,

um am 9. April 1976 einen Bürgerring zu gründen.

Erster Vorsitzender wurde Josef Stratmann.

12 Jahre zuvor hatte es im Dorf einen Kulturausschuss

zur Festlegung des VHS Programmes und für

Terminabsprachen der Vereine unter Leitung von

Heinrich Bergmann gegeben.

Vor 45 Jahren :

GS nimmt Unterricht auf

Am 1. August 1976 nimmt die neue Grundschule im

Kleefeld ihren Unterricht auf.

Vor 40 Jahren :

Erdgas für Dedinghausen

Anfänglich sind es 35 Haushaltungen, die ab dem

16.07.1981 an das Erdgasnetz der Stadtwerke angeschlossen

werden. 12 Monate hatte es gedauert bis

alle Leitungen gelegt waren.

Vor 40 Jahren :

Springbrunnen mit Wappen

Am 10. Juli 1981 wurde der Brunnen per Kran in die

Fukuhle gesetzt. Zahlreiche Dorfbewohner wohnen

dem Richtfest bei.

Am Schützenfest-Samstag, dem 25. Juli 1981 wurde

der Springbrunnen dann eingeweiht.

Vor 35 Jahren :

Riesen Fete zur 950-Jahr-Feier

Das Dorf feiert am 6. und 7. September 1986 das

950-jährige Bestehen Dedinghausens. Das Festbuch

gibt es immer noch zu kaufen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!