11.01.2021 Aufrufe

6. Dezember 2020

- Stadt räumt Uni Baurecht für 70 Jahre ein: Rettung für das Geisterhaus am Rosenhain - Doppelt so viele Leute in Graz unterwegs wie im ersten Lockdown - Fischräuber stehlen den Weihnachtskarpfen: Der Otter geht um - Bezirkspartnerschaft von Eggenberg und Riesen - 30 Minuten Umweg aufgrund von Haltestellenverlegung - Grazer Naturschutzbeauftragter: „Salzstreuen tötet Bäume und ist Tierquälerei“ - Raser als Gefahr für Senioren und Kinder - Grazer Barkeeper entwickelt Cocktail-Parfum

- Stadt räumt Uni Baurecht für 70 Jahre ein: Rettung für das Geisterhaus am Rosenhain
- Doppelt so viele Leute in Graz unterwegs wie im ersten Lockdown
- Fischräuber stehlen den Weihnachtskarpfen: Der Otter geht um
- Bezirkspartnerschaft von Eggenberg und Riesen
- 30 Minuten Umweg aufgrund von Haltestellenverlegung
- Grazer Naturschutzbeauftragter: „Salzstreuen tötet Bäume und ist Tierquälerei“
- Raser als Gefahr für Senioren und Kinder
- Grazer Barkeeper entwickelt Cocktail-Parfum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong>, AUSGABE 49<br />

Fragrance<br />

Der Grazer Barkeeper Alexander Knoll entwickelt<br />

Parfums, die Cocktails und Speisen<br />

ganz besonders „dufte“ machen. 25<br />

Frequenz<br />

Im Vergleich zum ersten harten Lockdown<br />

waren jetzt deutlich mehr Menschen in der<br />

Grazer Innenstadt unterwegs. 6<br />

Stadt räumt KF-Uni Baurecht für 70 Jahre ein<br />

Rettung für das<br />

„Geisterhaus“<br />

am Rosenhain<br />

Wiederbelebung. Die Stadt und die Karl-Franzens-Universität haben sich auf einen Baurechtsvertrag für das historische Jesuiten-Refektorium<br />

am Rosenhain geeinigt. Ein vierstöckiges Gebäude soll errichtet werden, am 17. <strong>Dezember</strong> wird die Übergabe im Gemeinderat beschlossen. SEITEN 4/5<br />

STADT GRAZ/FISCHER, JAUK, LUEF, SCHERIAU


2 die seite zwei<br />

www.grazer.at <strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong><br />

E D I T O R I A L<br />

von<br />

Tobit<br />

Schweighofer<br />

✏ tobit.schweighofer@grazer.at<br />

Zum Vertrauen<br />

gehören<br />

immer zwei<br />

D<br />

er zweite Lockdown war<br />

zwar für viele überraschend,<br />

letzten Endes<br />

aber wohl unausweichlich. Dass<br />

die Zeit danach nur mit<br />

schrittweisen Lockerungen<br />

stattfinden kann, wusste man<br />

allerdings schon früher.<br />

Trotzdem hielt man mit<br />

Informationen darüber, so lange<br />

es ging, hinterm Berg, was<br />

kuriose Auswüchse nach sich<br />

gezogen hat. So wurden etwa<br />

tonnenweise Utensilien für den<br />

Christkindlmarkt am Hauptplatz<br />

hergekarrt, nur um sie<br />

zwei Tage später wieder<br />

wegzuführen. Diese Beschäftigungstherapie<br />

hätte man den<br />

Betroffenen relativ einfach<br />

ersparen können. Denn der<br />

Öffentlichkeit war keineswegs<br />

von selber klar, dass Weihnachtsmärkte<br />

verboten werden,<br />

während etwa Bauernmärkte<br />

erlaubt sind. Die Regierung<br />

verlangt von uns in Dauerschleife<br />

Solidarität, Verständnis und<br />

Rücksichtnahme. Es wäre ein<br />

Zeichen von Solidarität,<br />

Verständnis und Rücksichtnahme<br />

seitens des Bundes gewesen,<br />

Entscheidungen möglichst fix<br />

an die Bevölkerung zu kommunizieren,<br />

damit wir uns<br />

rechtzeitig darauf einstellen<br />

können. Wieder eine Chance<br />

auf Glaubwürdigkeit verpasst.<br />

Aber keine Sorge: Wenn es so<br />

weitergeht, kommt der nächste<br />

Lockdown bestimmt und damit<br />

die nächste Möglichkeit, uns<br />

vielleicht doch noch zu<br />

beweisen, dass Verständnis<br />

nicht nur eingefordert, sondern<br />

auch gelebt wird.<br />

Tobit Schweighofer, Chefredakteur<br />

SONNTAGSFRÜHSTÜCK<br />

MIT ...<br />

„Dieser Tage<br />

vermisse ich<br />

natürlich die<br />

Spaziergänge<br />

über Weihnachtsmärkte<br />

– erst recht,<br />

wo auch noch<br />

Schnee fiel.“<br />

Ivan Ljubic ist<br />

Weihnachts-<br />

Fan. Für<br />

den Winter-<br />

Spaziergang<br />

stärkt er sich<br />

mit gesundem<br />

Frühstück –<br />

genau wie für<br />

die Spiele. KK<br />

... Ivan Ljubic<br />

Der Sturm-Kicker spricht beim Nikolaus-Frühstück über seinen Glauben, Sport<br />

als Kultur-Verbinder, Vorbilder – und über seinen ehrenvollen Spitznamen.<br />

Was bringt der Nikolaus zum Frühstück vorbei?<br />

Frisches Obst und Müsli, sonntags aber auch gern<br />

Eierspeis und Gebäck, wenn ich bei meiner Freundin<br />

in Wien bin. Nikolo-Schoko gibt es erst später.<br />

Als Kind haben meine Eltern immer einen Stiefel<br />

mit Naschereien vor die Tür gestellt. Und wenn der<br />

Nikolo mag, kriegt er einen Kaffee. Schwarzen.<br />

Naheliegend, als „Schwoaza“ ... Heute ist<br />

spielfrei, wie sieht ein lockerer Sonntag aus?<br />

Ich schlafe aus – wir sind ja oft schon sehr früh<br />

beim Trainingszentrum, seit Trainer Christian<br />

Ilzer das „Langer Tag/kurzer Tag“-System eingeführt<br />

hat –, und nach dem Frühstück fahr ich<br />

zur Josefskirche. Dort besuche ich stets den kroatischen<br />

Gottesdienst. Nachmittags spaziere ich<br />

gern durch die Innenstadt. Traurig, dass jetzt wegen<br />

Covid nichts los ist. Graz in der Weihnachtszeit<br />

hat ja ein einzigartiges Flair.<br />

Der Advent ist auch eine Zeit des Glaubens.<br />

Waren Sie immer schon gläubig?<br />

Ich bin so aufgewachsen. Ein Gedanke gibt mir besonders<br />

viel Kraft: zu wissen, dass da jemand ist,<br />

mit dem man über alles reden kann. Gott. Ich bin<br />

dankbar dafür, dass er auf mich und meine Familie<br />

achtgibt.<br />

In welchen Situationen spüren Sie das?<br />

Am 2. November, dem Tag des Terroranschlags<br />

in Wien, meiner Heimatstadt. Normalerweise<br />

hätten wir an diesem Tag frei gehabt und ich wär<br />

nach Wien zu meiner Freundin gefahren, um vor<br />

dem Lockdown noch einmal einen Abend im<br />

Zentrum zu verbringen. Einer neuen Spiel-Ansetzung<br />

sei Dank blieb ich in Graz. Oder besser:<br />

Gott sei Dank. Ich bete täglich, immer auch vor<br />

dem Spiel.<br />

Es gibt Stimmen, die sagen, Corona wäre<br />

eine Strafe Gottes für die liederliche<br />

Mensch heit. Könnte das sein?<br />

Nein. Ich stelle mir Gott nicht als einen strafenden<br />

vor. Deshalb verurteile ich auch jegliche Gewalt<br />

im Namen des Glaubens! Gott will, dass wir<br />

uns gegenseitig respektieren. Dass der Wien-Attentäter<br />

noch dazu so jung war, schockiert mich<br />

zusätzlich.<br />

Sie sind ein sehr ausgeglichener Typ, auch<br />

am Feld wirken sie ruhig und fokussiert.<br />

Wie entspannen Sie?<br />

Ich lese gern. Sportler-Biografien etwa, wie jene<br />

von Luka Modric. Konsolen-Typ bin ich keiner,<br />

ich bin lieber draußen. Waltendorf, wo ich wohne,<br />

ist da bestens geeignet. Und dann hör ich<br />

auch gern mal Musik aus Ex-Jugoslawien.<br />

Für viele Kinder sind Sie ein Idol. Haben<br />

Sie auch selbst eines?<br />

Meinen Vater. Er hat mir vorgezeigt, welche Art<br />

Lebensführung es braucht, um erfolgreich und<br />

demütig zu sein. Er kam als Gastarbeiter nach<br />

Österreich, baute sich und uns als Familie eine<br />

Existenz auf. Er lehrte mich immer, wie wichtig<br />

gegenseitige Wertschätzung ist, nie vorschnell<br />

zu urteilen. Gerade, was kulturelle Dinge angeht.<br />

Ich denke, der Fußball kann hier eine Vorbild-<br />

Funktion übernehmen. Viele Kulturen, eine<br />

Mannschaft, ein Ziel.<br />

Bei Sturm wäre das ein Europacup-Platz.<br />

Ihr Spitzname ist Ivo. So einen gab es hier<br />

schon mal. War auch nicht unerfolgreich ...<br />

Ich weiß, Ivica Vastic! Der Ivo ist eine Legende,<br />

und es ehrt mich, auch so gerufen zu werden. Ich<br />

arbeite dran, dieser Ehre weiter gerecht zu sein.<br />

<br />

PHILIPP BRAUNEGGER<br />

Ivan Ljubic (geb. am 7. Juli 1996, Wien) spielt eigentlich<br />

schon seit 2017 für Sturm, war allerdings dazwischen an<br />

Wiener Neustadt und Hartberg ausgeliehen. Weitere<br />

Clubs: Vienna (Jugend), Austria Wien, Horn. Für Österreichs<br />

U21-Auswahl bestritt Ljubic zehn Spiele.


graz<br />

4 graz<br />

www.grazer.at <strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong><br />

4<br />

redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10<br />

Jede herausfordernde Situation bewirkt<br />

auch, dass sich Veränderungsprozesse<br />

schneller in Gang setzen.“<br />

WKO-Vizepräsident Philipp Gady hofft in<br />

der Krise auf neue Lösungsansätze. SCHERIAU<br />

Die KF-Uni küsst das<br />

Kurt Hohensinner, Markus Pichler,<br />

Julia Meder, Siegfried Nagl (v. l.)FISCHER<br />

Bewegendes<br />

Sportjahr 2021<br />

■ Das Programm für das Sportjahr<br />

nimmt Formen an. Rund 180<br />

Sportveranstaltungen von Grazer<br />

Vereinen werden bislang gefördert.<br />

Eine eigene „Schloßberg-<br />

Challenge“ lädt alle Grazerinnen<br />

und Grazer zum Mitmachen ein,<br />

genauso wie der „Active Friday“,<br />

der an jedem Freitag von März<br />

bis <strong>Dezember</strong> auf öffentlichen<br />

Plätzen über die Bühne gehen<br />

wird. Und auch die Suche nach<br />

dem „Tischtennis-Kaiser“ soll die<br />

Stadt im Sommer bewegen.<br />

SP-Graz-Chef Michael Ehmann<br />

hat Ideen für Corona-Hilfen. SPÖ GRAZ<br />

2021 als Jahr<br />

der Solidarität<br />

■ SP-Graz-Chef Michael Ehmann<br />

möchte 2021 per Dringlichkeitsantrag<br />

im Gemeinderat<br />

zum Jahr der Solidarität machen.<br />

Unter seinen Vorschlägen<br />

für ein Maßnahmenpaket<br />

nach der Corona-Pandemie<br />

sind etwa ein Stolz-auf-Graz-<br />

Fonds und eine CoronaCard.<br />

Außerdem sollen die Leistungen<br />

der SozialCard erhöht sowie<br />

eine Joboffensive 50+ und<br />

eine Frauenbeschäftigungsoffensive<br />

gestartet werden.<br />

Obwohl Ruine, ist das „Geisterhaus“ am Rosenhain ein historisches Baujuwel, jetzt wird das Refektorium saniert.<br />

derGrazer<br />

Wo wünschen Sie sich Belebung?<br />

„Da ich sehr<br />

gerne reise,<br />

würde ich mir<br />

wieder mehr<br />

Belebung am<br />

Grazer Flughafen<br />

wünschen.“<br />

Philipp Zwanzger,<br />

30, IT-Techniker<br />

„Eigentlich nirgends.<br />

Ich finde,<br />

in Graz muss<br />

nichts neu belebt<br />

werden, es ist<br />

eine schöne Stadt<br />

zum Leben.“<br />

Irmgard Walcher,<br />

56, Assistentin<br />

„Die Stadt müsste<br />

durch spielerisches<br />

Angebot<br />

für Erwachsene,<br />

wie in Jugendzentren,<br />

belebt<br />

werden.“<br />

Ilyas Yalcin, 28,<br />

Security<br />

Blitzumfrage<br />

„Im Kulturbereich.<br />

Damit<br />

kein nachhaltiger<br />

Schaden<br />

entsteht, muss er<br />

besonders gefördert<br />

werden.“<br />

Marianne Perner,<br />

59, Pensionistin<br />

?<br />

LUEF<br />

ALLE FOTOS: DER GRAZER<br />

„Ich finde, die<br />

Sportplätze,<br />

vor allem in der<br />

Innenstadt, sollten<br />

ausgebaut<br />

und neu belebt<br />

werden.“<br />

Thomas Tripold,<br />

41, Soziologe


<strong>6.</strong> <strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong> www.grazer.at<br />

graz 5<br />

➜<br />

TOP<br />

GETTY (2)<br />

Grazer Spitzenköche noch besser<br />

Vierzig Hauben haben die Grazer Köche<br />

heuer erkocht (acht mehr als letztes Jahr).<br />

Sieben mehr Haubenlokale gibt es nun.<br />

Schnee führt zu Verkehrschaos<br />

Überraschend kam der Schnee diese<br />

Woche nicht. Trotzdem gab’s wie immer<br />

Staus und Öffi-Verspätungen.<br />

FLOP<br />

➜<br />

„Geisterhaus“ wach<br />

Kurz gefragt …<br />

HISTORISCH. Die Stadt<br />

Graz und die Karl-Franzens-Universität<br />

einigten<br />

sich auf die Wiederbelebung<br />

des Refektoriums<br />

am Rosenhain.<br />

Von Vojo Radkovic<br />

vojo.radkovic@grazer.at<br />

E<br />

s ist wie im Märchen.<br />

Jahrzehntelang lag das<br />

Jesuiten-Refektorium am<br />

Rosenhain in einem Dornröschenschlaf<br />

und verfiel vor sich<br />

hin. Das Gebäude, in der Urform<br />

schon im 1<strong>6.</strong> Jahrhundert erbaut,<br />

wurde von den meisten Grazern<br />

einfach nur das „Geisterhaus“<br />

genannt. Generationen von Kindern<br />

spielten in den brüchigen<br />

Mauerresten, zuletzt verhängte<br />

die Stadt Graz aber wegen akuter<br />

Einsturzgefahr ein Betretungsverbot.<br />

Es wurde viel spekuliert<br />

um dieses romantisch mitten im<br />

Wald liegende Objekt, das aber<br />

immer wieder erneut in Vergessenheit<br />

geriet.<br />

Jetzt kommt statt dem Prinzen<br />

auf dem Pferd die Karl-Franzens-Universität<br />

geritten – voran<br />

mit dem Vizerektor Peter Riedler.<br />

Die Uni hatte immer schon<br />

ein Auge auf das historisch bedeutende<br />

Gemäuer geworfen.<br />

Schließlich schlummert in diesem<br />

Objekt eine lange Geschichte,<br />

die den Anfang mit den Jesuiten<br />

nahm, die das Haus einst als<br />

Sommer-Refektorium nutzten.<br />

Die Stadt Graz und die KF-Uni<br />

Graz haben sich jetzt auf einen<br />

Baurechtsvertrag geeinigt, und<br />

zwar um den symbolischen Betrag<br />

von 1 Euro. Die Stadt Graz<br />

räumt der Uni ein Baurecht für<br />

70 Jahre ein, und die Universität<br />

wiederum verpflichtet sich,<br />

mit der GBG die Sanierung<br />

und Herstellung des denkmalgeschützten<br />

Objektes so rasch<br />

wie möglich umzusetzen. Der<br />

Uni-Rat hat dem Vertrag bereits<br />

zugestimmt, der Gemeinderatsbeschluss<br />

soll am 17. <strong>Dezember</strong><br />

erfolgen.<br />

Die Uni plant, auf Basis der<br />

denkmalgeschützten Grundmauern<br />

ein vierstöckiges Gebäude<br />

zu errichten, mit Büros, Semi-<br />

nar- und Arbeitsräumen, einem<br />

Hörsaal und einer Bibliothek.<br />

Peter Riedler: „Eine schöne Sache.<br />

Aufgrund der unmittelbaren<br />

Nähe zum Campus der Uni Graz<br />

sowie der Anbindung zum USI<br />

können wir den Schwerpunkt<br />

Sportwissenschaften weiter intensivieren<br />

und Grundlagenforschung<br />

mit Praxis verbinden.<br />

Passend ist auch, dass die Errichtung<br />

des Refektoriums mit<br />

der Gründung der Universität<br />

1585 beinahe zeitgleich passiert<br />

ist.“ Bürgermeister Siegfried<br />

Nagl: „Die Zusammenarbeit bei<br />

denkmalgeschützten Gebäuden<br />

mit der Uni Graz hat schon in<br />

der Vergangenheit viele positive<br />

Beispiele hervorgebracht. Das<br />

denkmalgeschützte Glashaus<br />

beim botanischen Garten wird<br />

gerade gemeinsam saniert.“<br />

Kultur- und Finanzstadtrat<br />

Günter Riegler: „Allen, die den<br />

Rosenhain kennen, war und ist<br />

es ein Anliegen, dieses Baujuwel<br />

wiederzubeleben. Es freut mich,<br />

dass es nun nachhaltig für universitäre<br />

Zwecke bereitgemacht<br />

werden kann. Ein großer Tag für<br />

die Wissenschaftsstadt Graz!“<br />

... Peter Riedler<br />

1<br />

Warum erweckt die<br />

KF-Uni das„Geisterhaus“<br />

zu neuem Leben?<br />

Riedler: Die Uni wächst und<br />

benötigt Raum, das Gebäude ist<br />

nahe zum USI, es hat einen historischen<br />

Bezug zur Universität<br />

und es wird einen hervorragenden<br />

Rahmen für Forschung<br />

und Lehre bieten.<br />

2<br />

Was sind die größten<br />

Hürden dieses Projekts?<br />

Riedler: Die größten liegen<br />

bereits hinter uns. Ein Projekt<br />

in dieser Größe muss auch<br />

wirtschaftlich Sinn machen.<br />

Dank der Kooperation mit der<br />

Stadt Graz ist das gegeben.<br />

3<br />

KK<br />

Das Haus liegt im Wald,<br />

ist die Natur in Gefahr?<br />

Riedler: Nein, überhaupt<br />

nicht. Das Projekt lebt ja davon,<br />

dass ein bestehendes denkmalgeschütztes<br />

Objekt schonend<br />

wiederhergestellt wird und keine<br />

Eingriffe in die Umgebung<br />

stattfinden.<br />

Regional kaufen, regional werben!<br />

175.000 ZEITUNGEN jeden Sonntag<br />

1Million IMPRESSIONEN/Monat auf www.grazer.at<br />

200.000 NUTZER/Monat auf www.grazer.at<br />

22.000 FACEBOOK ABONNENTEN<br />

60.000 E-PAPER AUFRUFE/Monat<br />

Mediadaten<br />

www.grazer.at<br />

In voller Stärke für Sie und Ihre Zielgruppe.<br />

Regional werben, regional kaufen!


6 graz<br />

www.grazer.at <strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong><br />

K O M M E N T A R<br />

Alle Fotos auf<br />

www.grazer.at<br />

von<br />

Vojo<br />

Radkovic<br />

✏ vojo.radkovic@grazer.at<br />

„Geisterhaus“<br />

kann jetzt<br />

weiterleben<br />

U<br />

m es gleich vorwegzunehmen:<br />

Ich kenne<br />

das „Geisterhaus“ am<br />

Grazer Rosenhain schon seit<br />

meiner Kindheit, und<br />

ehrlich gesagt: Einen Geist<br />

habe ich dort nie gesehen,<br />

obwohl, es war schon ein<br />

wenig unheimlich beim<br />

Spielen, aber immer ein<br />

Abenteuer. Lang ist es her<br />

und siehe da, jetzt erweckt<br />

die Karl-Franzens-Universität<br />

den denkmalgeschützten<br />

Ruinenrest zu neuem,<br />

attraktivem Leben. Stadt<br />

und Uni sind sich einig: Es<br />

soll da mitten im Wald etwas<br />

Neues entstehen. Noch dazu<br />

ist der Deal eine Win-win-<br />

Situation. Die Uni bekommt<br />

das Baurecht für einen Euro,<br />

und die Stadt ist die Sorgen<br />

los, was man mit dem viel<br />

diskutierten Ex-Jesuiten-Refektorium<br />

tun soll. Der Plan,<br />

was Neues hinzustellen und<br />

das Alte miteinzubauen, hat<br />

Charme. Ebenso, dass der<br />

Ort künftig Studierenden<br />

zugutekommen wird.<br />

Natürlich wird es Grazer<br />

geben, die keine Freude mit<br />

diesen Plänen haben, weil<br />

man mitten im Wald ein Stück<br />

Natur verbaut. Dabei versichern<br />

Uni und Stadt, dass es<br />

keine Autozufahrt geben wird,<br />

nur circa 100 Abstellplätze für<br />

Fahrräder. Mir und anderen<br />

wird das alte „Geisterhaus“, so<br />

wie es war, auch fehlen. Aber<br />

besser als totaler Verfall ist ein<br />

Weiterleben des alten Hauses<br />

alleweil, finde ich.<br />

Doppelt so viele Leute<br />

wie im ersten Lockdown<br />

FREQUENZ. Während im ersten harten Lockdown nur 15 Prozent der Grazer<br />

in der Innenstadt unterwegs waren, waren es jetzt 20 Prozent. In absoluten<br />

Zahlen sind aber fast doppelt so viele Menschen unterwegs wie im März.<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Spaziert man durch die Innenstadt,<br />

bekommt man<br />

das Gefühl, die Grazer sind<br />

schön langsam Lockdown-müde.<br />

Gefühlt sind viel mehr Menschen<br />

unterwegs als im Frühjahr.<br />

Und das ist auch tatsächlich so.<br />

Waren am 23. März laut anonymisierten<br />

Handydaten-Messungen<br />

nur 4090 Leute in der<br />

Innenstadt unterwegs, waren es<br />

diese Woche am 3. <strong>Dezember</strong><br />

fast 10.000.<br />

Prozentuell hat sich aber nicht<br />

so viel getan. Im März waren es<br />

etwa 15 Prozent der Frequenz im<br />

Vergleich zum Vorjahresmonat.<br />

Jetzt im November, <strong>Dezember</strong><br />

sind es 20 Prozent.<br />

Das liegt daran, dass im Advent<br />

auch ohne Corona mehr Menschen<br />

in der Innenstadt unterwegs<br />

sind als im Frühling. Rund<br />

50.000 sind es an Wochentagen,<br />

an Samstagen wurden schon<br />

85.000 gemessen. Dabei handelt<br />

es sich allerdings nicht – wie man<br />

meinen könnte – hauptsächlich<br />

um Touristen. Der Großteil<br />

kommt aus Graz und Umgebung.<br />

Natürlich wirkt sich die Pandemie<br />

aber auf die Frequenzen<br />

aus. Im August beispielsweise<br />

waren rund 28.000 in der City<br />

unterwegs, das war ein Minus<br />

von etwa einem Viertel zum Vergleichsmonat<br />

2019. Der höchste<br />

Wert seit Beginn der Pandemie:<br />

80 Prozent.<br />

LUEF (4), SCHERIAU (4)<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER UND MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG: Gerhard Goldbrich |<br />

ASSISTENZ: Jasmin Strobl (0664/80 666 6695) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Philipp Braunegger<br />

(0664/80 666 6600), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Birgit Schweiger (Lektorat, 0650/2540976), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan<br />

(Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895), Deborah Posadas-Saucedo (0664/80 666 6491), Helmut Koltai (0664/80 666 6892) |<br />

OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | HERSTELLUNG: Druckerei Carinthia, St. Veit/Glan | VERTEILUNG: redmail Logistik und Zustellservice GmbH (05/1795-0) | VERBREITETE AUFLAGE:<br />

175.722 (Der Grazer, wö, ÖAK 1. HJ <strong>2020</strong>). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.


8 graz<br />

www.grazer.at <strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong><br />

In Gratkorn wird ein neues Murkraftwerk<br />

gebaut. ENERGIE STEIERMARK<br />

Gratkorn kriegt<br />

Murkraftwerk<br />

■ Verbund und Energie Steiermark<br />

haben in dieser Woche<br />

die Beschlüsse für den Bau eines<br />

neuen Wasserkraftwerks<br />

in Gratkorn nördlich von Graz<br />

gefasst. Der Baustart erfolgt im<br />

Jahr 2021, die Inbetriebnahme<br />

des Murkraftwerks ist für das<br />

Jahr 2024 geplant. Das Projekt<br />

mit einem Investitionsvolumen<br />

von 62 Millionen Euro ist bereits<br />

in allen Instanzen der Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

(UVP)<br />

genehmigt und wird in einer<br />

50:50-Partnerschaft umgesetzt.<br />

Ab dieser Woche ist in Stattegg<br />

eine Kunstinstallation zu sehen. KK<br />

Dorfplatz voller<br />

globaler Kunst<br />

■ Ab dem 10. <strong>Dezember</strong> <strong>2020</strong><br />

kann die Kunstinstallation<br />

„Unibirds“, das Universum der<br />

Vögel Kolumbiens, am Dorfplatz<br />

in Stattegg bewundert<br />

werden. Dieses Kunstprojekt<br />

wurde von der kolumbianischen<br />

Botschaft speziell für<br />

die Gemeinde Stattegg beauftragt.<br />

Es handelt sich um eine<br />

interaktive Installation, bei der<br />

die kolumbianischen Künstler<br />

Sergio Mantilla und Miguel<br />

Chaparro die Bewegungen und<br />

Laute der Vögel für das Publikum<br />

erlebbar machen.<br />

Fischräuber stehlen den Weihnachtskarpfen:<br />

Der Otter geht um<br />

Dem Otter schmeckt’s, den Fischzüchtern und Teichbesitzern weniger. Nun sucht man einmal mehr eine Lösung.<br />

EXTREM. Fischotter<br />

sorgen bei Teichwirten<br />

für bis zu 100 Prozent<br />

Fischausfall. Nun wird<br />

verstärkt nach einer<br />

Lösung gesucht.<br />

Von Fabian Kleindienst<br />

fabian.kleindienst@grazer.at<br />

Der Lebensmittelhandel ist<br />

als einer der wenigen Sektoren<br />

weniger dramatisch<br />

von der Corona-Pandemie betroffen,<br />

ja regionale Lebensmittel<br />

haben sogar einen Image-Boost<br />

erfahren. Während wir uns auch<br />

im Raum Graz in vielen Bereichen<br />

praktisch selbst versorgen können,<br />

kann man davon im Fischhandel<br />

nur träumen. Nur sechs Prozent<br />

der Fische, die jährlich steiermarkweit<br />

auf den Tisch kommen,<br />

sind von regionalen Produzenten.<br />

Ausgebaut werden soll das schon<br />

länger, stattdessen haben in den<br />

vergangenen Jahren aber sogar 50<br />

Teichwirte aufgegeben. Das zentrale<br />

Problem ist ein altbekanntes:<br />

der Fischotter.<br />

Riesiger Ausfall<br />

bung für den Weihnachts-Fischkauf,<br />

gleichzeitig haben wir bei<br />

Zander und Karpfen teilweise Ausfälle<br />

von 50 bis 100 Prozent,“ erzählt<br />

Helfried Reimoser, Geschäftsführer<br />

des steirischen Teichwirteverbandes.<br />

Schuld soll vor allem der<br />

Otter sein, geschätzt raubt er<br />

in der Steiermark etwa<br />

tausend Tonnen Fische.<br />

„Wir haben die vielfache<br />

Fischotteranzahl<br />

von Kärnten, dort gibt<br />

es aber ein Management“,<br />

kritisiert er.<br />

Tatsächlich gibt es laut<br />

der letzten Schätzung<br />

2018 etwa 1200 Fischotter in der<br />

Steiermark, in Kärnten sind es um<br />

die 400. Seit Jahren pochen Landwirtschaftskammer<br />

und Teichwirteverband<br />

daher auf eine Lösung,<br />

seitens Umweltlandesrätin Ursula<br />

Lackner heißt es: „Wir sehen das<br />

Problem und sind in Gesprächen<br />

mit den Betroffenen.“ Nächstes<br />

Jahr soll es im Idealfall endlich eine<br />

Lösung geben: „Wir tun aber nicht<br />

nichts und fördern zum Beispiel<br />

Schutzzäune“, so die Landesrätin.<br />

Die reichen laut Reimoser, der in<br />

seinem „Spontanfischzentrum“ in<br />

Werndorf sogar mehrere Teiche<br />

rein zur Ablenkung der Otter hat,<br />

bei großen Karpfenteichen lange<br />

nicht aus. „Es hat mit Artenschutz<br />

GETTY, KK<br />

„Aktuell machen wir überall Wernichts<br />

mehr zu tun, wenn reiner<br />

Otterlobbyismus betrieben wird“,<br />

ärgert er sich.<br />

Beispiel Kärnten?<br />

Nach Lösungen umsehen wird<br />

man sich wohl auch im Nachbarbundesland.<br />

Dort wurde erst<br />

im Oktober eine neue<br />

Verordnung erlassen,<br />

nach der statt bisher<br />

43 nun jährlich 51<br />

Tiere „entnommen“<br />

werden dürfen. Möglich<br />

ist das, da der<br />

Otter zwar nach der<br />

FFH-Richtlinie der EU<br />

geschützt ist, nach Artikel 16 aber<br />

Ausnahmen vorgesehen sind, bespielsweise<br />

zum Schutz von Tieren<br />

und Eigentum, wenn die Population<br />

trotzdem in günstigem Erhaltungszustand<br />

verweilen kann.<br />

Die Bejagung ist jedenfalls nicht<br />

unumstritten, der Naturschutzbund<br />

stellte sich im Sommer klar<br />

gegen solche Regelungen. „Ich<br />

habe Bedenken, dass die Vorgehensweise<br />

in Kärnten zwar die Gemüter<br />

beruhigt, aber das Problem<br />

nicht gelöst wird. Auch die bisherigen<br />

Entnahmen haben zu keiner<br />

überzeugenden Zunahme der Fische<br />

geführt“, so Andreas Kranz<br />

für den Naturschutzbund. Die Diskussionen<br />

bleiben also bestehen.<br />

Helfried Reimoser


<strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong> www.grazer.at<br />

graz 9<br />

Auch einige Corona-Impfstoffkandidaten setzen auf Squalen. Dafür werden<br />

jährlich Millionen Haie getötet, Grazer können es aus Hefe herstellen. GETTY (2), KK<br />

Haie töten für Impfstoff?<br />

Grazer setzen auf Hefe<br />

WICHTIG. Grazer Forscher ermöglichen Squalenproduktion<br />

ohne Tierleid. Verhandlungen laufen.<br />

Von Fabian Kleindienst<br />

hörden schätzen, dass jährlich fast<br />

fabian.kleindienst@grazer.at<br />

drei Millionen Haie dafür getötet<br />

werden. Im Zuge der Corona-<br />

Die ganze Welt wartet auf Pandemie fürchteten Tierschützer<br />

die Tötung von 500 Millionen<br />

die Zulassung der ersten<br />

Corona-Impfstoffe, einige<br />

Tieren – aber immerhin kommen<br />

aussichtsreiche Kandidaten die vor der Zulassung stehenden<br />

stehen bereits kurz vor der Zulassung,<br />

aber auch weiterhin wird<br />

intensiv in verschiedensten Teilen<br />

des Erdballs geforscht. Einige, wie<br />

beispielsweise ein australischer<br />

Kandidat, verwenden dabei das<br />

natürliche Öl Squalen, das seit<br />

Impfstoffe ohne das Öl aus. Dennoch<br />

war die Begeisterung groß,<br />

als in Graz vor kurzem ein neuer<br />

Ansatz für die Squalen-Produktion<br />

erforscht wurde.<br />

Hefe statt Haie<br />

Jahren zur Effektivitätssteigerung „Wir haben eine Möglichkeit<br />

von Impfstoffen verwendet<br />

gefunden, die in Hefe na-<br />

wird. Das Problem<br />

türlich vorhandene<br />

dabei: Squalen wird<br />

Squalenmenge für die<br />

zwar auch von einigen<br />

industrielle Produkgar<br />

Pflanzen und sotion<br />

zu steigern“, er-<br />

dem Menschen<br />

zählt Harald Pichler<br />

als Zwischenprodukt<br />

vom Austrian Centre<br />

produziert, allerdings<br />

of Industrial Biotechnology<br />

in nur sehr geringer<br />

Menge, weshalb Kosmetik-<br />

Harald Pichler<br />

(acib) in Graz.<br />

Das Interesse aus der<br />

und Pharmaindustrie auf<br />

die bisher ergiebigste Quelle zurückgreifen:<br />

Indus trie ist groß, immerhin wird<br />

Squalen für verschiedene Kosseehaien.<br />

die Leber von Tiefmetikprodukte<br />

und Impfstoffe<br />

Umweltorganisationen verwendet. „Wir führen bereits<br />

trommeln dagegen schon seit Gespräche, darunter mit einem<br />

vielen Jahren, immerhin müssen<br />

für eine Tonne des Öls etwa 3000<br />

Haie getötet werden, Umweltbe-<br />

Weltmarktführer im Bereich der<br />

Impfstoffherstellung“, so Pichler.<br />

Eine Etablierung der Methode


10 graz<br />

www.grazer.at <strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong><br />

Bezirksvorsteher von Ries, Josef Schuster (l.), und Bezirksvorsteher von<br />

Eggenberg, Robert Hagenhofer, beim Äpfel- und Traubenpressen<br />

Bezirkspartnerschaft<br />

von Eggenberg und Ries<br />

COOL. Zum Austausch zwischen den Murufern haben<br />

sich zwei Grazer Bezirke zusammengeschlossen.<br />

Von Valentina Gartner<br />

valentina.gartner@grazer.at<br />

Um einen Austausch zwischen<br />

Bezirken vom linken<br />

und vom rechten<br />

Murufer zu gewährleisten, haben<br />

die beiden Grazer Bezirke Eggenberg<br />

und Ries nun eine Bezirkspartnerschaft<br />

geschlossen – so,<br />

wie man es schon von manchen<br />

GU-Gemeinden kennt.<br />

„Wir würden da gerne vom Bezirksrat<br />

aus näher zusammenarbeiten,<br />

und konkret geht es um<br />

den Erfahrungsaustausch, aber<br />

auch um Nachhaltigkeit“, erzählt<br />

der Bezirksvorsteher von Eggenberg,<br />

Robert Hagenhofer. Gemeinsames<br />

Interesse entstand<br />

bei einer Diskussion über die<br />

Bienenvölker, da sowohl Hagenhofer<br />

als auch der Bezirksvorsteher<br />

von Ries, Josef Schuster,<br />

Hobby-Imker sind. „Es gibt ja<br />

auch gerade das Projekt Bienentuch,<br />

dass von der GBG aus mit<br />

dem Stadthonig gemacht wird –<br />

speziell für Kinder, die ihre Jause<br />

in das Bienenwachstuch statt in<br />

Plastik einpacken können“, so<br />

Hagenhofer, der zu Nachhaltigkeit<br />

animieren will.<br />

KK<br />

Die Idee wurde erstmals noch<br />

vor der zweiten Corona-Welle im<br />

Herbst besprochen und geboren.<br />

„Wenn es Corona wieder zulässt,<br />

wollen wir uns jeweils im anderen<br />

Bezirk treffen und auf die<br />

speziellen Sehenswürdigkeiten<br />

aus dem anderen Bezirk eingehen<br />

und einander diese näherbringen.<br />

Es ist spannend, Neues<br />

zu lernen und die Unterschiede<br />

zwischen den beiden Murufern<br />

zu vergleichen. Ich denke, wir<br />

können in Zukunft noch viel<br />

voneinander lernen“, freut sich<br />

schon jetzt der Bezirksvorsteher<br />

von Eggenberg.<br />

Erste Zusammenarbeit gab es<br />

beim Äpfel- und Traubenpressen:<br />

Da ja nicht jeder eine Presse hat,<br />

haben sie heuer ihre Geräte geteilt,<br />

damit nicht jeder selbst eine<br />

Presse anschaffen muss. Nachhaltigkeit,<br />

wie sie gelebt wird.<br />

Man darf gespannt sein, welche<br />

Projekte die beiden Grazer<br />

Bezirke noch zusammen verfolgen<br />

möchten. Jedenfalls wollen<br />

sie auch ein Vorbild für die anderen<br />

sein. Vielleicht folgen ihnen<br />

die einen oder anderen Bezirke<br />

demnächst und schließen<br />

auch Partnerschaften.<br />

Die Buslinie 85 fährt bis November 2021 wegen einer Baustelle eine neue<br />

Route. Hier durch die Laudongasse in Richtung Gösting. <br />

KK<br />

Haltestellenverlegung:<br />

30 Minuten Umweg<br />

ÄRGER. Wegen einer Baustelle müssen Anrainer<br />

fast eine halbe Stunde zur Bushaltestelle gehen.<br />

Von Valentina Gartner<br />

valentina.gartner@grazer.at<br />

Die Realisierung der My<br />

Smart City Graz belebt<br />

das ehemalige Industriegebiet<br />

nördlich des Hauptbahnhofes.<br />

Auf rund acht Hektar Fläche<br />

entstehen Wohn-, Büro- und<br />

Geschäftsflächen unter einem<br />

smarten Gesamtkonzept, das<br />

nachhaltige Technologien und<br />

Mobilitätslösungen beinhaltet.<br />

Wegen Bauarbeiten für die Straßenbahnlinie<br />

zur Smart City muss<br />

allerdings bereits seit Ende April<br />

die Linie 85 zwischen Waagner-<br />

Biro-Straße und Hödlweg über<br />

Asperngasse–Laudongasse–Alte<br />

Poststraße umgeleitet werden.<br />

„Der Baulärm an warmen<br />

Sommertagen war unerträglich,<br />

vom Dreck und Staub gar<br />

nicht zu reden. Die Autobuslinie<br />

85 wurde großzügig in die Alte<br />

Poststraße verlegt. Die autolosen<br />

und geheingeschränkten Anrainer<br />

können bis November 2021<br />

schauen, wo sie bleiben. Obwohl<br />

eine Befahrung mit dem 85er<br />

Richtung Hauptbahnhof ohne<br />

Weiteres möglich wäre“, ärgert<br />

sich „Grazer“-Leserin Helga Rek.<br />

Wo man vorher nur wenige Gehminuten<br />

zur Haltestelle hatte, geht<br />

man jetzt mehr als das Doppelte<br />

zu einer der neuen Stationen.<br />

Die Haltestelle „Waagner-Biro-<br />

Straße“ wurde laut Holding Graz<br />

konkret in die Eggenberger Straße<br />

gegenüber der Straßenbahnhaltestelle<br />

auf den Gehsteig verlegt.<br />

Auch wenn der Ärger groß ist, sind<br />

der Holding die Hände gebunden.<br />

Eine Befahrung ist aufgrund der<br />

Einbahnregelung so nicht möglich.<br />

Es wurde sich dennoch darum<br />

bemüht, die Stationen Anrainer-freundlich<br />

zu verlegen.<br />

Shuttlebus<br />

Für die noch heutigen Covid-19-<br />

Massentest für Pädagogen wurde<br />

auch in diesem Bereich ein<br />

Shuttle bus eingerichtet. Shuttlebus<br />

zur List-Halle: Zwischen<br />

7.40 Uhr und 18.12 Uhr fährt ein<br />

Bus im 20-Minuten-Takt von der<br />

Haltestelle „Asperngasse“ (Anschluss<br />

mit den Linien 1, 4 und<br />

6) bis zur Haltestelle „Hödlweg“<br />

(Ersatzhaltestelle für die List-<br />

Halle). Alternativ kann auch mit<br />

der Buslinie 85 ab der Haltestelle<br />

„Asperngasse“ bzw. „Hödlweg“<br />

gefahren werden.


12 graz<br />

www.grazer.at <strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong><br />

Gemeinsam gegen einsam:<br />

Kinder schreiben<br />

Irina Wind und Josef Rieberer<br />

wurden in Wien geehrt.BRAUEREI MURAU<br />

Auszeichnung für<br />

Brauerei Murau<br />

■ Die Brauerei Murau darf<br />

sich über eine weitere Auszeichnung<br />

freuen und ihre<br />

Umwelterklärung „Das offene<br />

Buch“ beste Umwelterklärung<br />

Österreichs nennen.<br />

Der Preis wurde Ende Oktober<br />

in Wien feierlich von<br />

Bundesministerin Leonore<br />

Gewessler an den geschäftsführenden<br />

Vorstand Josef<br />

Rieberer und Umweltmanagement-Beauftragte<br />

Irina<br />

Wind verliehen.<br />

Mit Bildern wie diesem sollen Kinder einsamen Grazer Senioren eine vorweihnachtliche Freude bereiten.<br />

GETTY, KK


<strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong> www.grazer.at<br />

graz 13<br />

Engel-Briefe<br />

SCHÖN. Bei der Aktion<br />

„Engerlpost“ können<br />

Kinder mit weihnachtlichen<br />

Briefen einsamen<br />

Senioren zeigen, dass<br />

sie nicht alleine sind.<br />

Von Tobit Schweighofer<br />

tobit.schweighofer@grazer.at<br />

Auch ohne Einschränkungen<br />

aufgrund des Corona-<br />

Virus ist Kontaktarmut<br />

heute schon die größte Altersarmut.<br />

Keine Familienbesuche,<br />

kein gewohnter Alltag, kein kurzes<br />

Gespräch rasch im Vorbeigehen<br />

– das alles ist insbesonders<br />

für ältere Semester meist schwer<br />

zu ertragen. Gerade zur Weihnachtszeit<br />

kann dies besonders<br />

stark aufs Gemüt drücken. Die<br />

Aktion „Engerlpost – Gemein-<br />

sam gegen einsam“ soll da jetzt<br />

helfen. Kinder können für die Senioren<br />

Zeichnungen anfertigen<br />

und Briefe schreiben. Diese sollen<br />

an niemanden konkret adressiert<br />

sein, aber mit Namen und<br />

Adresse des Absenders versehen<br />

sein. Bis 15. <strong>Dezember</strong> hat man<br />

die Möglichkeit, einen solchen<br />

Brief bei den Stadtbibliotheken<br />

abzugeben und damit Freude zu<br />

schenken. „Corona stellt uns alle<br />

vor große Herausforderungen.<br />

Vor allem die ältere Generation<br />

war auch besonders betroffen“,<br />

erklärt Initiator Stadtrat Kurt<br />

Hohensinner. „Im vergangenen<br />

Jahr haben wir deshalb auch einen<br />

Aktionsplan gegen Vereinsamung<br />

ins Leben gerufen. Mit<br />

dieser Aktion, die unsere Mitarbeiter<br />

in den Stadtbibliotheken<br />

abwickeln, wollen wir auch jetzt<br />

zu Weihnachten ein besonderes<br />

Zeichen für den gesellschaftlichen<br />

Zusammenhalt setzen.“<br />

So soll die Begegnungszone in der Mariahilfer Straße aussehen. Stadträtin<br />

Elke Kahr (r.) und Projektleiterin Barbara Urban freuen sich drauf. STADT GRAZ (2)<br />

Neues Konzept für Lendplatz<br />

■ Der Lendplatz bekommt im<br />

kommenden Frühjahr eine neue<br />

Verkehrsorganisation: Rund<br />

um den Marktbereich kommt<br />

eine Einbahn im Uhrzeigersinn,<br />

die Stockergasse wird Fußgängerzone,<br />

die Mariahilfer Straße<br />

bis zur Ökonomiegasse Begegnungszone.<br />

In dieser gilt Tempo<br />

20, die Fahrbahn wird schmäler<br />

und Bodenmarkierungen bzw.<br />

farbige Flächen, Bäume und<br />

Sitzmöbel sorgen für eine verschwenkte<br />

Führung der Fahrgasse.<br />

Ladezonen bleiben erhalten,<br />

rund zwanzig Zonen-Parkplätze<br />

entfallen. Der Umsetzungsbeschluss,<br />

mit dem die erforderlichen<br />

Mittel in der Höhe von<br />

620.000 Euro freigegeben werden,<br />

wird am 17. <strong>Dezember</strong> dem<br />

Gemeinderat vorgelegt. Stadträtin<br />

Elke Kahr: „Diese Verkehrsberuhigung<br />

bringt eine neue<br />

Aufenthaltsqualität für die Menschen<br />

im Straßenraum mit sich.“


graz<br />

14 www.grazer.at <strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong><br />

Weihnachtspakete:<br />

Überfüllte Papiercontainer<br />

KARTONBERGE. Gerade eben jubelt die Post über eine Million zugestellter Pakete, und das täglich.<br />

Online-Handel und Weihnachtspakete sorgen für volle Container. Die Müllabfuhr ist dafür gerüstet.<br />

Von Vojo Radkovic<br />

vojo.radkovic@grazer.at<br />

Die Paketzusteller kommen<br />

ins Schwitzen. Der<br />

Online-Handel und das<br />

kommende Weihnachtsfest sorgen<br />

für einen Einsatz rund um<br />

die Uhr. Die Altpapiercontainer<br />

gehen schon jetzt Woche für Woche<br />

über, und die Müllentsorger<br />

für das Altpapier im Großraum<br />

Graz Servus und Saubermacher<br />

in Kooperation mit der Holding<br />

Graz sind gerüstet und legen,<br />

wenn nötig, Sonderschichten<br />

ein. Bernadette Triebl, Saubermacher:<br />

„Wenn die Mülltonnen<br />

überfüllt sind, kann man das<br />

Altpapier auch zum ASZ (Altstoffsammelzentrum)<br />

bringen.“<br />

Wenn der Hausaltpapiercontainer<br />

überfüllt ist, kann man das<br />

Altpapier in Säcken oder Papier-<br />

einkaufstaschen dazulegen. Die<br />

Müllabfuhr nimmt das mit – wird,<br />

so heißt es, nicht gerne gesehen,<br />

funktioniert aber dennoch.<br />

Der Alltags-Papiermüll hat im<br />

Vergleich zum Vorjahr abgenommen,<br />

so Triebl. Es gibt weniger<br />

Prospekte, Beilagen, Magazine<br />

Ist der Papierbehälter voll, kann<br />

man Altpapier auch danebenlegen.<br />

und weniger Konzertflyer.<br />

Apropos Müllabfuhr: Im zweiten<br />

Lockdown hat der beim<br />

ersten Lockdown so spürbare<br />

Heldenstatus der Müllmänner<br />

abgenommen, so Triebl. „Die<br />

Menschen bemängeln immer<br />

mehr Lärm oder Behinderung<br />

durch Müllautos (z. B. bei den<br />

Müllsammelinseln für Glas). Die<br />

Leute scheinen kritischer, aggressiver<br />

zu sein – viele sind von<br />

den Corona-Schutzmaßnahmen<br />

genervt. Dabei ist es für unsere<br />

Mitarbeiter nicht leicht: Maskenpflicht<br />

im Lkw. Keine gemeinsamen<br />

Pausen, kein Jausnen<br />

zusammen, keine Teamtreffen,<br />

keine Fußballrunden. Dann gibt<br />

es aber doch auch wieder Kunden,<br />

die unsere Teams ob ihrer<br />

Leistung loben, ihnen freundlich<br />

zuwinken und sich freuen, wenn<br />

sie kommen.“<br />

Der „Heldenstatus“ vom ersten<br />

Lockdown ist diesmal weg. KK (2)


16 graz<br />

www.grazer.at <strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong><br />

Grazer Naturschutzbeauftragter:<br />

„Salzstreuen tötet Bäume<br />

und ist Tierquälerei!“<br />

Auch an der Med Uni in Leonhard<br />

finden Testungen statt.MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT<br />

Massentests: zehn<br />

Locations in Graz<br />

■ Am 12. und 13. <strong>Dezember</strong><br />

wird wie bekannt die breite<br />

Bevölkerung mittels Antigen-<br />

Schnelltests auf das Coronavirus<br />

getestet. Die Anmeldung<br />

erfolgt ab Montag online. In<br />

Graz gibt es dafür nach aktuellem<br />

Stand zehn verschiedene<br />

Locations: Universität<br />

Graz Resowi, Messe Halle A,<br />

Helmut-List-Halle, Congress<br />

Graz, AK-Saal, Med Uni Graz,<br />

VS Viktor Kaplan, ASKÖ-Halle,<br />

Union-Halle und Flughafen<br />

Graz (Feldkirchen bei Graz).<br />

Richard Peer, Wolfgang Malik<br />

und Heimo Meieritsch (v. l.) FISCHER<br />

Gutscheinaktion<br />

für Grazer Handel<br />

■ Die Grazer Koalition hat eine<br />

Gutschein-Treueaktion für den<br />

Handel ins Leben gerufen. Mit<br />

dem Ziel, dass möglichst viele<br />

ihre Weihnachtsgeschenke bei<br />

Grazer Unternehmen kaufen<br />

und somit wichtige Arbeitsplätze<br />

in der Stadt sichern. Wer bei<br />

einem Partnerbetrieb eingekauft<br />

hat, bekommt einen Gutschein:<br />

10 Euro für 50 Euro, 20 für 100<br />

Euro und 30 für 200 Euro. Die<br />

Rechnung kann beim Holding-<br />

Graz-Citymanagement unter<br />

holding-graz.at/grazgutscheintreueaktion<br />

eingereicht werden.<br />

ARG. Trotz massiver<br />

Schäden für Pflanzen<br />

und Tiere wird in Graz<br />

weiterhin Salz gestreut.<br />

Eine Gemeinderats-Initiative<br />

versucht das jetzt<br />

einmal mehr zu ändern.<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Jetzt ist er da, der Winter! Während<br />

Schnee-Räumfahrzeuge<br />

diese Woche erstmals ausrücken<br />

mussten, sind die Streufahrzeuge<br />

der Holding Graz schon<br />

länger wieder im Einsatz. Was dabei<br />

manch einem Umweltschützer<br />

sauer aufstößt, ist die Tatsache, dass<br />

nach wie vor Salz gestreut wird.<br />

„Das ist eigentlich ein absoluter<br />

Wahnsinn!“, findet auch der Grazer<br />

Naturschutzbeauftragte Wolfgang<br />

Windisch. „Bäume sterben,<br />

indem sie vertrocknen und verhungern!<br />

Andere Nährstoffe werden<br />

durch das Überangebot an Salz<br />

zurückgedrängt. Dadurch sieht<br />

man oft schon im Juni, Juli Verfärbungen<br />

an den Blättern.“ Diese sogenannte<br />

Salzrandnekrose kann<br />

man in Graz vor allem in straßenbegleitenden<br />

Alleen beobachten:<br />

Am Kaiser-Franz-Josef-Kai und in<br />

der Keplerstraße etwa steht sie an<br />

der Tagesordnung. „Außerdem ist<br />

das Salz für die Hunde eine Katastrophe.<br />

Es ist schlicht und einfach<br />

Tierquälerei!“, beschreibt Windisch<br />

ein weiteres Problem. Die Pfoten<br />

der Vierbeiner werden durch das<br />

Salz wund. Wenn diese dann abgeleckt<br />

werden und das Streumittel<br />

in den Magen gelangt, kann das zu<br />

Durchfall, aber in Extremfällen sogar<br />

bis zum Tod führen.<br />

Ausnahme vom Verbot<br />

Für Privatpersonen ist die Verwendung<br />

von Streusalz seit einem<br />

Gemeinderatsbeschluss von 2004<br />

verboten. Was öffentliche Straßen<br />

angeht, gibt es aber ein Dilemma<br />

zwischen Naturschutz und Sicher-<br />

Im Augarten kann<br />

man den Einsatz von<br />

Streusalz deutlich<br />

sehen. Naturschutzbe-<br />

auftragter Wolfgang<br />

Windisch sorgt sich<br />

um die Bäume und die<br />

Hunde.<br />

KK, SCHIFFER<br />

heit bzw. Haftungsfrage. In der<br />

Streumittelverordnung sind nämlich<br />

etwa Fahrbahnen für öffentliche<br />

Verkehrsmittel, Autobahnen<br />

oder Straßen und Gehwege mit<br />

Steigung vom Verbot ausgenommen.<br />

Und Radwege müssen laut<br />

den Richtlinien und Vorschriften<br />

für das Straßenwesen RVS im Winter<br />

so hergestellt werden, das sie befahrbar<br />

sind. „Wenn die Gefahr des<br />

Gefrierens droht, dürfen wir nicht<br />

nur Salz streuen, sondern müssen<br />

das auch“, heißt es von der Holding,<br />

die über eine Servicevereinbarung<br />

für den Straßendienst zuständig ist.<br />

Zwischen zehn und zwanzig<br />

Gramm pro Quadratmeter werden<br />

über Streufahrzeuge ausgebracht.<br />

Die Fahrer seien angewiesen,<br />

„nicht zu viel zu streuen“.<br />

Naturschutzbeauftragter Windisch<br />

findet, dass sich an der<br />

Einstellung etwas ändern müsse:<br />

„Radfahrer sollten sich wie<br />

Autofahrer auch an die Schneebedingungen<br />

anpassen!“, fordert<br />

er. „Interessant ist auch, dass, je<br />

weiter man nach Norden geht,<br />

desto weniger Salz verwendet<br />

wird. In Schweden etwa wird so<br />

gut wie keines ausgebracht – und<br />

dort gibt es wesentlich mehr<br />

Schnee und Frost als bei uns!“<br />

„Man muss handeln“<br />

Nachdem es früher vor allem auch<br />

durch Naturschützer Franz Wolkinger<br />

große Kampagnen gegen<br />

das Salzstreuen gegeben hat, ist das<br />

Thema ein bisschen eingeschlafen.<br />

Grünen-Gemeinderätin Andrea<br />

Pavlovec-Meixner möchte das jetzt<br />

ändern und bringt eine Initiative in<br />

die Sitzung des Stadtparlaments am<br />

17. <strong>Dezember</strong> ein. Sie appelliert an<br />

das Straßenamt und die zuständige<br />

Stadträtin Elke Kahr, aktiv zu werden<br />

und in der Streusalzverordnung<br />

folgende Punkte zu verankern: „Der<br />

Einsatz des Salzes sollte minimiert<br />

werden, und die Höchstmenge von<br />

15 Gramm laut Verordnung muss<br />

eingehalten werden! Besonders auf<br />

Parkwegen und entlang von Alleen<br />

ist ein sensiblerer Umgang dringend<br />

erforderlich. Die Verwendung<br />

von Streusalz sollte in Abhängigkeit<br />

von Wetterprognosen wirklich nur<br />

dann erfolgen, wenn die Gefahr<br />

von Eisglätte besteht, und nicht prophylaktisch.<br />

In Parks sollte das Salz<br />

durch abstumpfende Streumittel,<br />

also Streusplitt, ersetzt werden. Dort<br />

entsteht auch das Problem durch<br />

feinstaubrelevanten Abrieb kaum.“


18 graz<br />

www.grazer.at <strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong><br />

Sie machen Tatort<br />

HARTER JOB. Sie kommen, wenn die Polizei den Tatort schon verlassen<br />

hat. Die Tatortreiniger aus Graz machen die Tatorte wieder blitzeblank.<br />

herbst-Intendantin Degot freut sich<br />

vor allem für ihr Team. MATHIAS VÖLZKE<br />

Ekaterina Degot:<br />

Power-Top-100!<br />

■ Der steirische herbst wird international<br />

wahrgenommen. Intendantin<br />

und Kuratorin Ekaterina<br />

Degot wurde auf die Power- 100-<br />

Liste des internationalen Kunstmagazins<br />

ArtReview gewählt. Die<br />

Liste würdigt jedes Jahr die einflussreichsten<br />

Personen im zeitgenössischen<br />

Kunstbereich. Im<br />

Ranking landete Degot auf Platz 49.<br />

Den Ausschlag für die Platzierung<br />

gab das Corona-Projekt „TV Paranoia“.<br />

Zudem ist Degot auch unter<br />

den Top 100 der einflussreichsten<br />

Personen im Kunstbereich des<br />

deutschsprachigen Kunstmagazins<br />

Monopol vertreten.<br />

Die Grazer Tatortreiniger am<br />

Werk (gestellte Szene) SEIDL<br />

Von Vojo Radkovic<br />

vojo.radkovic@grazer.at<br />

Wenn heute Abend zum<br />

50. Jubiläum der TV-<br />

Serie „Tatort“ die spannende<br />

Doppelfolge weitergeht,<br />

werden auch sie vor dem Bildschirm<br />

sitzen: Michaela Schreck-Deon<br />

und Rene Tomiak-Ertl. Beide sind<br />

zertifizierte Tatortreiniger in ihrer<br />

Firma „Blitzeblank“. Und blitzeblank<br />

sollen auch die Tatorte aussehen,<br />

wenn das Duo am Werk war.<br />

Schreck-Deon: „Für uns fängt die<br />

Arbeit ja erst dann an, wenn Polizei<br />

und Spurensicherer wieder gegangen<br />

sind. Wir schauen Serien wie<br />

den Tatort gerne, da es spannend<br />

ist, zu verfolgen, wie Taten begangen<br />

und die Fälle gelöst werden. In der<br />

Wirklichkeit kommen wir dann zum<br />

Einsatz, wenn eine Person durch<br />

ein Verbrechen oder einen Unfall


<strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong> www.grazer.at<br />

graz 19<br />

blitzeblank<br />

stirbt oder Suizid verübt wurde. Unsere<br />

Aufgabe ist es, Blutflecken und<br />

andere Rückstände vom Tatort zu<br />

entfernen und auch unangenehme<br />

Gerüche zu beseitigen. Außerdem<br />

wird der Tatort desinfiziert.“<br />

Die Reinigung eines Tatortes<br />

unterliegt sehr strengen Bestimmungen,<br />

so dürfen diese Orte nur<br />

mit speziellen Schutzanzügen und<br />

Masken von besonders geschultem<br />

Personal betreten und gereinigt werden.<br />

Als Reinigungsmittel kommen<br />

Bindemittel für Flüssigkeiten und<br />

Fettrückstände sowie bestimmte<br />

Tatortreiniger: Michaela Schreck-<br />

Deon und Rene Tomiak Ertl SEIDL<br />

Säuren und Laugen zum Einsatz. Es<br />

werden nur Desinfektionsmittel verwendet,<br />

welche vom Robert-Koch-<br />

Institut dafür gelistet sind.<br />

Wieso wird man Tatortreiniger?<br />

Schreck-Deon: „Es war während<br />

unserer Grundausbildung zum Gebäudereinigungsmeister.<br />

Wir wollten<br />

was tun, was über die übliche<br />

Gebäudereinigung hinausgeht. Da<br />

wir keine Scheu vor Blut, Maden etc.<br />

haben, kam die Idee: Werden wir<br />

Tatortreiniger.“<br />

Die Aufträge kommen meist vom<br />

Sozialamt. Das Grazer Unternehmen<br />

arbeitet auch mit den Sicherheitsbehörden<br />

zusammen.<br />

Neben dem TV-Tatort sehen<br />

die beiden Reinigungsexperten<br />

manchmal auch die Comedy-<br />

Serie „Die Tatortreiniger“ an.<br />

Schreck-Deon: „Hier wird unser<br />

Beruf überspitzt gezeigt, parodiert<br />

und mit sehr viel schwarzem<br />

Humor versehen. Aber gerade<br />

in der Realität bei unserer<br />

traurigen Arbeit darf man den<br />

Humor nie verlieren.“<br />

Graz Linien adaptieren Fahrpläne<br />

■ Angesichts der Schulöffnung<br />

kehren die Graz Linien<br />

ab morgen, 7. <strong>Dezember</strong>, bis zu<br />

den Weihnachtsferien wieder<br />

durchgehend zum Normalfahrplan<br />

inklusive den Schülereinschüben<br />

zu den Stoßzeiten zurück.<br />

Dieser Fahrplan gilt bis zu<br />

den Weihnachtsferien. Am Feiertag,<br />

den 8. <strong>Dezember</strong>, fahren<br />

Busse und Straßenbahnen aufgrund<br />

der Öffnung des Handels<br />

den regulären Samstagfahrplan.<br />

Das morgige Lockdown-Ende bringt<br />

höhere Öffi-Taktungen mit sich. LUEF


20 graz<br />

www.grazer.at <strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong><br />

Raser als Gefahr für<br />

Auch in Covid-Zeiten darf das Klima<br />

nicht vergessen werden. GETTY<br />

Hypo zeigt Herz<br />

für das Klima<br />

■ Die Hypo Vorarlberg unterstützt<br />

mit Hilfe der EIB-Gruppe<br />

Investitionen in den Klimaschutz<br />

und beweist, dass auch<br />

in Pandemie-Zeiten nicht aufs<br />

Klima vergessen werden darf.<br />

Die EIB-Gruppe mit der Europäischen<br />

Investitionsbank und<br />

dem Europäischen Investitionsfonds<br />

stellt eine Mezzanine-<br />

Garantie für ein 330 Millionen<br />

Euro schweres Kreditportfolio<br />

der Hypo Vorarlberg Bank AG<br />

bzw. Kredite an kleine und<br />

mittlere Unternehmen und<br />

Midcap-Unternehmen vorwiegend<br />

in Österreich.<br />

Die Hubertusstraße in St. Peter gilt eigentlich als ruhige Wohngegend. Autofahrer, die zu schnell unterwegs<br />

sind, sorgen aber für Ärger bei Anrainern. Dem nimmt sich Gemeinderätin Elisabeth Potzinger an. LUEF, PACHERNEGG


<strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong> www.grazer.at<br />

graz 21<br />

Senioren und Kinder<br />

RASER. 154 Mal wurden<br />

Autofahrer heuer in der<br />

Hubertusstraße wegen<br />

Schnellfahrens angezeigt.<br />

Anrainer fordern<br />

Maßnahmen.<br />

Von Philipp Braunegger<br />

philipp.braunegger@grazer.at<br />

Das geht seit Jahren so,<br />

und die Situation wird<br />

eigentlich immer ärger“,<br />

berichtet Gemeinderätin Elisabeth<br />

Potzinger dem „Grazer“<br />

über die teils horrende Verkehrssituation<br />

in der Hubertusstraße<br />

in St. Peter. Denn: Hier<br />

wird regelmäßig gerast, „an den<br />

30er halten sich viele nicht. Und<br />

das ausgerechnet in einer Straße<br />

mit sensiblen Einrichtungen.“<br />

Gemeint sind das Seniorenheim<br />

am Beginn der Straße so-<br />

wie der Kindergarten am Ende<br />

in westlicher Richtung. Eltern<br />

bringen ihre Kinder dort vorbei,<br />

viele kommen mit dem Rad aus<br />

Seitengassen, „was für zusätzliche<br />

gefährliche Situationen<br />

sorgt“. Und: „Von den Beschwerden,<br />

die mir Anrainer, die aus<br />

ihren Einfahrten fahren wollen,<br />

melden, ganz zu schweigen.“<br />

Schon mehrmals habe es beinahe<br />

Unfälle gegeben. Was Potzinger<br />

fordert: „Eine verkehrsberuhigende<br />

Maßnahme! Ein<br />

fixes Radar wäre eine Möglichkeit.<br />

Oder Fahrbahn-Streifen<br />

wie jene auf Autobahnen, die<br />

durch ein gewisses Rumpeln vor<br />

Sekundenschlaf bewahren. Die<br />

würden in der Hubertusstraße<br />

viele potenzielle Raser daran erinnern,<br />

nicht so schnell zu fahren.“<br />

Ganz so schlimm, wie sich die<br />

persönlichen Eindrücke darstellen,<br />

dürfte es aber nicht sein,<br />

wie Verkehrsstadträtin Elke<br />

Kahr erklärt: „Probleme sind<br />

uns bzw. dem Straßenamt in<br />

letzter Zeit nicht bekannt geworden.<br />

Dass Einzelne trotz<br />

Tempo 30 ,durchrasen‘, wird zutreffen<br />

– leider ...“ Zum Ruf nach<br />

den Maßnahmen: „Die Hubertusstraße<br />

kann als gut kontrolliert<br />

gelten. Bis Ende August gab<br />

es heuer elf Messungen, je rund<br />

2,5 Stunden lang, zu verschiedenen<br />

Tageszeiten, wobei 1360<br />

Kfz gemessen und 154 Anzeigen<br />

erstattet wurden. Eine Übertretungsquote<br />

von 11 Prozent – in<br />

Graz unter dem Durchschnitt.“<br />

Verengungen der Straße seien<br />

eher möglich, „was aber eine<br />

Umplanung des ganzen Straßenraums<br />

erfordert“<br />

Und man verweist auf „knappe<br />

Ressourcen“. Für Potzinger<br />

ist das aber nicht zufriedenstellend.<br />

„154 Anzeigen zwischen<br />

Seniorenheim und Kindergarten<br />

sind zu viel. Ich bleibe da auf<br />

alle Fälle dran.“<br />

Wintersport erfordert jederzeit<br />

eine schützende Ausrüstung. GEPA<br />

Gut geschützt<br />

auf den Pisten<br />

■ Auf der Piste lauert manche<br />

Gefahr, daher spricht sich<br />

die AUVA als gesetzliche Unfallversicherung<br />

aller Schüler<br />

in Österreich für das Tragen<br />

von Skihelmen und Rückenprotektoren<br />

aus. Daher kann<br />

man die „Protector Vest“ der<br />

Firma Evoc zu einem gestützten<br />

Preis ab 50 Euro statt 99,95<br />

(größenabhängig) erwerben,<br />

auch eine preisgünstige<br />

Helm-Aktion gibt es (alten<br />

Helm mitnehmen!). In Graz<br />

geht die Aktion bei der Firma<br />

Hartl Sport und im Shopping<br />

Nord über die Bühne.


22 graz<br />

www.grazer.at <strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong><br />

S E R V I C E<br />

Leser<br />

Briefe<br />

redaktion@grazer.at<br />

Abbruch von Amts wegen<br />

Zu den Berichten über das Leben<br />

oder Sterben des „Girardihauses“<br />

in Graz: Nagl will Girardihaus<br />

erhalten, Eustacchios Baubehörde<br />

verlangt jetzt Beseitigung!? Danke<br />

für den großartigen Bericht über<br />

das Girardihaus. Leider hat inzwischen<br />

die Grazer Baubehörde<br />

einen Beseitigungsauftrag erteilt.<br />

Was ist da die gut gemeinte Aussage<br />

von BM Nagl noch wert,<br />

die Stadt wolle die Erhaltung des<br />

Hauses unterstützen? Noch grotesker<br />

ist aber die Aussage von Hofrat<br />

Brugger vom Denkmalamt, dass<br />

er Kontakt mit dem Besitzer suchen<br />

will. Jetzt erst?<br />

Wenn das Girardihaus „von Amts<br />

wegen“ abgerissen würde, wäre das<br />

jedenfalls die Bankrott-Erklärung<br />

der Grazer Kulturpolitik. Allein<br />

durch die Beachtung geltender Gesetze<br />

könnte man das Verfallenlassen<br />

erhaltenswerter Substanz, ob<br />

Denkmal oder nicht, verhindern.<br />

Erst durch das jahrelange Nicht-<br />

Handeln der Behörden tritt oft der<br />

Verfall ein, der dann zur „Unwirtschaftlichkeit<br />

der Sanierung“ und<br />

damit zum vielleicht willkommenen<br />

und lukrativen Abriss führen<br />

kann. Wenn also nicht gesetzeskonform<br />

gehandelt wurde, ist klar,<br />

wer die Verantwortung zu tragen<br />

haben wird.<br />

Peter Laukhardt,<br />

SOKO-Altstadt, Graz<br />

* * *<br />

Kfz-Misere Ruckerlberg<br />

Bedauerlicherweise schauen die<br />

für die Grazer Verkehrsplanung<br />

zuständigen Stellen seit Jahren zu,<br />

wie ein ganzer – für die Stadt Graz<br />

wichtiger – Wohnbezirk, nämlich<br />

der stadtnahe Ruckerlberg, dem<br />

Durchzugsverkehr geopfert wird.<br />

Alle Initiativen und Verbesserungsvorschläge<br />

der betroffenen<br />

Bürger haben bisher nicht gefruchtet,<br />

die Situation ist Jahr für<br />

Jahr schlimmer geworden. Zurzeit<br />

ist es für Fußgänger, ältere Menschen<br />

oder Kinder besonders gefährlich<br />

geworden, weil auch die<br />

Geschwindigkeitsbeschränkungen<br />

nicht kontrolliert und somit<br />

auch nicht eingehalten werden.<br />

An einer der steilsten Straßen von<br />

Graz, dem Kerschhoferweg, ist es<br />

für Anrainer teilweise nicht mehr<br />

möglich, gefahrlos in die Straße<br />

einzufahren. Die vielen Pendler<br />

(es sind dies ca. zwei Drittel aller<br />

hier gezählten motorisierten<br />

Verkehrsteilnehmer) nutzen den<br />

Kerschhoferweg trotz seiner Steilheit<br />

vor allem als Abkürzung zum<br />

LKH-Gebiet.<br />

Was zweckmäßig und zugleich<br />

praktikabel für eine Verbesserung<br />

der Verkehrssituation rund um<br />

das Gebiet Rudolfstraße/Kerschhoferweg<br />

wäre: Wiedererrichtung<br />

der Hinweistafeln „30-km/h-Zone“<br />

an vielen Stellen, insbesondere<br />

auch an Kreuzungsstellen (die<br />

Durchschnittsgeschwindigkeit<br />

ist viel zu hoch, die Rechtsregel<br />

wird permanent ignoriert, weil<br />

v. a. Pendler die Rudolfstraße wegen<br />

ihres relativ geraden Verlaufs<br />

fälschlicherweise als Vorrangstraße<br />

wahrnehmen).<br />

Geschwindigkeitsmessung und<br />

Anzeige durch permanent arbeitende<br />

Solar-Messanlagen. Gelegentliche<br />

Radarmessungen (ohne<br />

Bestrafungen wird kein Lerneffekt<br />

erzielt), Kontrolle und Ahndung<br />

der verkehrswidrig geparkten Autos<br />

(außerhalb der Grünen Zone<br />

parken viele Dauerparker ihre<br />

Autos verkehrswidrig bei Bushaltestellen,<br />

in Kurven und sogar auf<br />

Gehsteigen).<br />

Eingabe der Beschränkungen<br />

(24 % Gefälle am Kerschhoferweg,<br />

wegen Steilheit und Enge der Straße<br />

für Schwerverkehr ungeeignet)<br />

bei den Navi-Anbietern.<br />

Josef W. Egger,<br />

Eva Egger-Zeidner, Graz<br />

* * *<br />

Hurra! Spielebox ist da!<br />

Große Freude bei den Kindern<br />

(und Erwachsenen): Die Spielebox<br />

des Grazer Amtes für Jugend<br />

und Familie ist gestern angekommen!<br />

Tolle Spiele für die „Corona-<br />

Zeit“ zuhause und auch danach!<br />

Ein großes DANKE an das Amt für<br />

Jugend und Familie!<br />

Jonathan, Regina und Florentina,<br />

Arlandgrund, Graz<br />

Radler: „Eine<br />

LOB UND TADEL. Unsere<br />

Leser haben sich diese<br />

Woche über rasante Radfahrer<br />

und finstere Gassen<br />

geärgert und über eine<br />

endlich gemähte Wiese<br />

gefreut.<br />

S E R V I C E<br />

Grazer<br />

Hotline<br />

Mo bis Fr von 8 bis 16 Uhr<br />

Wenn Sie sich über etwas in<br />

der Stadt ärgern oder wenn<br />

Sie etwas loben wollen,<br />

greifen Sie zum Telefon! Wir<br />

hören Ihnen zu und versuchen<br />

Ihnen zu helfen. Rufen Sie<br />

einfach die Grazer-Hotline<br />

0 316/23 21 10<br />

Neustiftweg finster<br />

–<br />

Die Leserin Catherina<br />

Stacher ärgert sich<br />

über eine dunkle Gasse in<br />

Graz-Andritz. Konkret über<br />

den Umstand, dass der Neustiftweg<br />

, der die Radwege<br />

Neustiftweg und Radegunder<br />

Straße verbindet, ab 16 Uhr<br />

dunkel ist. „Keinerlei Straßenbeleuchtung!<br />

Gefährlich für<br />

Fußgänger, Jogger und Radfahrer.<br />

Das Straßenamt sagt,<br />

dafür gäbe es kein Budget, das<br />

kann doch nicht sein!“ GETTY


<strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong> www.grazer.at<br />

graz 23<br />

Gefahr für Fußgänger“<br />

Wiese nach Geschichte gemäht<br />

+<br />

Nach unserer Story „Ärger<br />

in Liebenau: Wuchernde<br />

Wiesenfläche“<br />

am 15. November <strong>2020</strong> wurden<br />

innerhalb von nur fünf<br />

Werktagen alle Wiesenflächen<br />

im Trassenpark gemäht.<br />

Das freut auch Anrainer und<br />

„Grazer“-Leser Martin Hasner,<br />

der sich bei Bezirksvorsteher<br />

Karl Christian Kvas<br />

sowie dem „Grazer“ herzlichst<br />

bedankt. „Ich freue mich riesig,<br />

dass man den Park auch<br />

auf den Wiesenstücken wieder<br />

betreten kann. Auch das Gesamtbild<br />

gibt damit mehr her“,<br />

so der Leser. <br />

KK<br />

Radfahrer: Gefahr für Füßgänger<br />

–<br />

„Grazer“-Leser Georg<br />

Halper hat im Stadtpark<br />

zwei ganz gefährliche Stellen<br />

für Fußgänger ausgemacht.<br />

„Gegenüber der Zinzendorfgasse<br />

bei der Bushaltestelle:<br />

Die Radfahrer sind hier zu flott<br />

unterwegs! Vom Stadtpark<br />

kommend hat man vor allem<br />

schlechte Sicht nach rechts.<br />

Unterm<br />

Uhrturm<br />

www.grazer.at<br />

Man tut sich schwer, an den<br />

bei der Bushaltestelle Wartenden<br />

vorbeizukommen. Außerdem<br />

zwischen Café Promenade<br />

und Burgstern – hier biegen<br />

die Radfahrer knapp vor dem<br />

ehemaligen Blumenpavillon<br />

in Richtung Stadtpark ab oder<br />

fahren am Gehsteig bis zum<br />

Burgstern.“<br />

LUEF


szene<br />

graz<br />

24 www.grazer.at <strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong><br />

24<br />

Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Nur mehr hellblaues Auge<br />

■ Für den Großteil der Gastronomen<br />

gibt es jetzt zumindest<br />

eine Perspektive: Am 7. Jänner<br />

darf wieder aufgesperrt werden.<br />

Ungewissheit und „bitte warten“<br />

heißt es aber nach wie vor für<br />

Nachtlokal- und Club-Besitzer.<br />

Auf die Frage, wie lange sie noch<br />

durchhalten, antwortete Wolfgang<br />

Nusshold (Monkeys, Kottulinsky):<br />

„Seit es den Umsatzersatz<br />

gibt, ist unser dunkelblaues<br />

Auge zu einem hellblauen geworden.<br />

Man muss sich jetzt<br />

zumindest keine Sorgen mehr<br />

um uns machen. Aber wir haben<br />

aufgehört, mittelfristig zu planen.<br />

Wir rechnen nicht damit,<br />

dass wir vor dem Sommer aufsperren<br />

dürfen. Vielleicht wird<br />

es sogar eher September, wenn<br />

die Studenten wieder da sind.“<br />

Wolfgang Nusshold vom Kottulinsky ist dank Hilfen wieder optimistischer. LUEF (2)<br />

Alle Science Busters wissen nicht nur<br />

genau, wo Graz liegt, sondern auch, wie<br />

man öffentlich auf die Uni kommt.“<br />

Heimspiel: Martin Puntigam erklärt, wieso die Wissenschaftskabarett-Show<br />

ab jetzt in Graz aufgezeichnet wird. PERTRAMER<br />

Didi Dorner ist der einzige 3-Hauben-Koch der Stadt, Konstantin Filippou stieg<br />

mit zwei Hauben ein, Philipp Dyczek vom Artis bekam die zweite dazu. KK, LUEF, PAIL<br />

Graz wieder unter der Haube<br />

■ Die Gourmet-Fibel Gault Millau<br />

präsentierte ihre Punktewertung<br />

für 2021 und verteilte damit auch<br />

wieder Hauben an die Grazer Spitzenköche<br />

– vierzig an der Zahl in<br />

25 verschiedenen Lokalen. Sieben<br />

neue Hauben-Restaurants gibt es in<br />

der Stadt. An die Spitze schaffte es<br />

wieder Didi Dorner, der ja im Magnolia<br />

kocht: Mit drei Hauben und<br />

16,5 Punkten konnte er seine Wertung<br />

halten. Konstantin Filippou,<br />

der erst dieses Jahr das Arravané<br />

beim neuen Merkur Headquarter<br />

aufgesperrt hat, ist mit zwei Hauben<br />

und 14 Punkten in die Bewertung in<br />

Graz eingestiegen. Mit seinem Lokal<br />

in Wien schaffte es der Grazer unter<br />

die vier besten Köche Österreichs<br />

mit fünf Hauben und 19 Punkten.


<strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong> www.grazer.at<br />

szene graz 25<br />

KK, LUNGHAMMER<br />

Peter Schernhuber GEBURTSTAGSKINDER<br />

Zu Mariä Empfängnis: Der Intendant<br />

der Diagonale feiert am 8.<br />

DER WOCHE<br />

<strong>Dezember</strong> seinen 33. Geburtstag.<br />

Happy Birthday!<br />

Eberhard Schrempf<br />

Den 61. begeht der Geschäftsführer<br />

der Creative Industries<br />

Styria am 13. <strong>Dezember</strong>.<br />

Dufte! Grazer Barkeeper<br />

entwickelt Cocktail-Parfum<br />

GUTES NÄSCHEN. Der Grazer Mixologe Alex Knoll hat drei Düfte entwickelt,<br />

die in Bars und Restaurants zum Einsatz kommen: Eau de Cocktail.<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Cocktail trinken reizt nicht<br />

nur die Geschmacksnerven,<br />

in den letzten Jahren<br />

ist verstärkt auch die optische<br />

Komponente dazugekommen.<br />

Und Barkeeper Alexander Knoll<br />

(Landhauskeller, Katze Katze,<br />

Miss Cho, Pink Elephant) bringt<br />

jetzt noch eine Dimension dazu:<br />

das Riechen. Zusammen mit einer<br />

Apotheke hat er nämlich das<br />

„Parfum eau de Cocktail“ entwickelt.<br />

Dieses wird über Drinks<br />

gesprüht, um sie noch einmal zu<br />

verfeinern. Und auch bei Speisen<br />

kann es eingesetzt werden.<br />

So kann man etwa dem Wiener<br />

Schnitzel noch einen Hauch<br />

Zitronenduft mitgeben, bevor<br />

es zu den Gästen an den Tisch<br />

kommt.<br />

„Düfte senden positive Signale<br />

in unser Gehirn und lösen<br />

Wirkungen aus, die von Menschen<br />

unterschiedlich wahrgenommen<br />

werden“, erklärt Knoll<br />

die Idee. „Je mehr Sinne verwöhnt<br />

werden, desto schöner<br />

ist das Erlebnis. Und ich möchte<br />

ein unvergessliches Erlebnis für<br />

unsere Gäste schaffen, denn ein<br />

guter Duft kann ein Leben lang<br />

in Erinnerung bleiben. Parfum<br />

eau de Cocktail steht für die absolute<br />

Freiheit der Sinne!“<br />

Bei der Herstellung werden<br />

verschiedene Zutaten, wie zum<br />

Beispiel Vetivergras, Rhabarberwurzel,<br />

Yohimbe-Rinde, gefriergetrocknete<br />

Beeren oder<br />

Kräuter, in Alkohol gelegt und<br />

unter Beobachtung über mehrere<br />

Wochen gelagert. Ähnlich wie<br />

in der Parfum-Industrie. Alle<br />

Produkte sind aber natürlich für<br />

Cocktails geeignet und außerdem<br />

biologisch.<br />

Drei Duftnoten<br />

Momentan befindet sich Knoll<br />

in der Kreationsphase. Für<br />

den Start sollen dann drei verschiedene<br />

Düfte auf den Markt<br />

gebracht werden: ein herber,<br />

kräftiger (etwa für Gentlemen-<br />

Drinks oder Fleischgerichte),<br />

ein mediterraner (für<br />

kräuterhaltige Cocktails oder<br />

Fischgerichte) und ein fruchtiger<br />

Beeren-Duft (für<br />

fruchtige, süße Cocktails<br />

oder auch<br />

Süßspeisen).<br />

Barkeeper<br />

Alexander<br />

Knoll: Cocktails<br />

durch eigene<br />

Düfte zu einem<br />

Erlebnis für alle<br />

Sinne machen.<br />

<br />

JAUK<br />

Heuer auch kein<br />

Punsch to go<br />

■ Eigentlich wurde die Öffnung<br />

der Weihnachtsmärkte ab 7. <strong>Dezember</strong><br />

vorbereitet. Die bereits in<br />

Stellung gebrachten Hütten am<br />

Hauptplatz müssen jetzt wieder<br />

weggeführt werden. Sie sind heuer<br />

nicht erlaubt. Und auch Punsch<br />

to go darf es nicht geben. In Graz<br />

hatten zuletzt etwa Café Mitte, das<br />

Liebig, Merano City und Frederik<br />

weihnachtliche Heißgetränke als<br />

Take-away angeboten.


26<br />

eco<br />

graz<br />

www.grazer.at <strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong><br />

Fabian Kleindienst<br />

26 fabian.kleindienst@grazer.at<br />

Ich gehe davon aus, dass wir das<br />

Ding schon schaukeln werden.“<br />

Citypark-Manager Waldemar Zelinka ist vor der<br />

Öffnung des Handels am Montag optimistisch, dass die<br />

getroffenen Sicherheitsvorkehrungen greifen werden. CITYPARK<br />

Nachholbedarf im Sozialleben:<br />

Projekt bringt Grazer<br />

Mit dem Projekt „Tandem Buddies“ sollen internationale Fachkräfte und Grazer zusammenfinden. Englisch-Deutsch aufpolieren<br />

und Tennis spielen – das klappt beispielsweise bei Mario Lugger und Kirteekumar Vishwasrao Sonawane (rechts) perfekt. GETTY, KK<br />

W I R T S C H A F T<br />

EcoNews<br />

fabian.kleindienst@grazer.at<br />

US-Übernahme<br />

■ Neovia Logistics, ein globaler<br />

Logistikdienstleister, gab heute<br />

bekannt, dass das Unternehmen<br />

eine Vereinbarung zur Übernahme<br />

des steirischen Inbound-Logistik-Dienstleisters<br />

für die Automobilbranche<br />

Temmel Logistik<br />

(TLC) geschlossen hat. Die Transaktion<br />

soll – vorbehaltlich der behördlichen<br />

Genehmigung – bis<br />

Anfang 2021 abgeschlossen sein.<br />

Starke Industrie<br />

■ Für den November haben<br />

laut Industriellenvereinigung<br />

trotz Lockdown nur knapp 8<br />

Prozent der steirischen Industrieunternehmen<br />

(IV) erhebliche<br />

Produktionseinbußen<br />

gemeldet. Da die Investitionsprämie<br />

für Dynamisierung der<br />

Investitionen sorgt, spricht sich<br />

die IV für eine Verlängerung aus.<br />

Achtzigzehn | Foto: istock © krystiannawrocki<br />

24<br />

Die Holding Graz hat auch heuer<br />

wieder einen Adventkalender.HOLDING<br />

Adventkalender<br />

■ Wie schon im Vorjahr öffnen<br />

sich auch heuer wieder die digitalen<br />

„Fensterln“ des Holding-<br />

Graz-Adventkalenders auf Facebook.<br />

Seit <strong>Dezember</strong> und noch<br />

bis zum Heiligen Abend gibt es<br />

täglich ein Geschenk für die Grazer,<br />

das sie gewinnen können.<br />

Die Überraschungen stammen<br />

aus allen Sparten und Bereichen<br />

der Holding Graz, Geschenke<br />

gibt es aber auch von Sponsorpartnern<br />

wie beispielsweise dem<br />

SK Sturm oder dem GAK.<br />

Grazer Großauftrag<br />

■ Auch während der Krise<br />

schafft es die heimische Industrie,<br />

Großaufträge an Land zu ziehen.<br />

Die Düsseldorfer Rheinbahn<br />

AG und die Duisburger Verkehrsgesellschaft<br />

AG haben bei Siemens<br />

Mobility nun gemeinsam<br />

109 Hochflur-Stadtbahnen vom<br />

Typ Avenio HF bestellt, inklusive<br />

einer Option für 48 weitere<br />

Fahrzeuge. Das Auftragsvolumen<br />

beträgt fast 400 Millionen Euro.<br />

Die 327 Drehgestelle dieser Gelenktriebzüge<br />

werden im Weltkompetenzzentrum<br />

Graz von<br />

2022 bis Ende 2026 gefertigt.<br />

So sehen die bei Siemens bestellten<br />

Straßenbahnen aus. DESIGN BÜRO+STAUBACH BERLIN


<strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong> www.grazer.at<br />

graz eco 27<br />

➜<br />

TEURER<br />

GETTY (2)<br />

Ringe/Eheringe +13,5 %<br />

Heiraten ist aktuell sowieso schwierig,<br />

auch der Ringkauf wurde im Vergleich<br />

zum Vorjahr deutlich teurer.<br />

Dieseltreibstoff –17,0 %<br />

Für Autofahrer hat die Krise auch<br />

erfreuliche Auswirkungen. Der Dieselpreis<br />

ist im Jahresvergleich gefallen.<br />

BILLIGER<br />

➜<br />

und Expatriats zusammen<br />

SOLIDARISCH. Expatrias,<br />

internationale Fachkräfte,<br />

knüpfen in Graz<br />

nur schwer Kontakte. Das<br />

neue Projekt „Tandem<br />

Buddies“ setzt hier an.<br />

Von Fabian Kleindienst<br />

fabian.kleindienst@grazer.at<br />

Groß war die Freude, als letzte<br />

Woche bekannt wurde, dass<br />

Graz im jährlichen Ranking<br />

des Netzwerks „InterNations“ den<br />

elften Platz der beliebtesten Städte<br />

bei Expatriats bzw. Expats, also<br />

Fach- und Führungskräften, die<br />

nicht in ihrer Heimat arbeiten, be-<br />

legt. Graz wurde damit von 15.000<br />

Personen fünf Plätze vor Wien gereiht<br />

– und Platz elf von 66 kann<br />

sich durchaus sehen lassen; in der<br />

Kategorie „Sichere Arbeitsplätze“<br />

ist es sogar Platz fünf. Dementsprechend<br />

freute sich Wirtschaftsreferent<br />

und Bürgermeister Siegfried<br />

Nagl: „Für den Wirtschaftsstandort<br />

Graz ist es besonders viel wert, von<br />

internationalem Schlüsselpersonal<br />

als attraktive Stadt wahrgenommen<br />

zu werden.“<br />

Tandem-Buddies<br />

Allerdings gibt es auch Bereiche,<br />

in denen Graz deutlich schlechter<br />

abgeschnitten hat. Beim „Getting<br />

Settled“-Index, also der Wertung,<br />

wie leicht und gut es sich in Graz<br />

einleben lässt, liegt die Stadt nur<br />

auf Rang 59, in der „Friends &<br />

Socializing“-Subkategorie sogar<br />

nur auf Rang 60. Ganze 41 Prozent<br />

der befragten Expats gaben an,<br />

dass sie mit ihrem Sozialleben<br />

in Graz unzufrieden<br />

sind, 45 Prozent finden<br />

es schwer, hier neue<br />

Freunde zu treffen.<br />

Das soll aber nicht so<br />

bleiben. Der Club International<br />

(CINT) um<br />

CEO Veronika Wolf hat<br />

gemeinsam mit der Wirtschaftsabteilung<br />

der Stadt Graz<br />

mit Herbst ein Projekt gestartet,<br />

um den betreuten Expats (heuer<br />

waren es etwa 700) den Start ins<br />

Grazer Sozialleben zu erleichtern.<br />

Mit dem Projekt „Tandem Buddies“<br />

sollen Österreicher mit Expats<br />

zusammengebracht werden<br />

– dafür sucht man noch Grazer, die<br />

an neuen Kontakten und kulturellem<br />

Austausch interessiert sind.<br />

Immerhin kommen die<br />

steirischen Expats aus<br />

76 Nationen. Etwa 75<br />

Prozent kommen mit<br />

einer Familie, deshalb<br />

richtet sich das Angebot<br />

gezielt auch an Familien,<br />

die etwas über<br />

Veronika Wolf andere Kulturen lernen<br />

oder auch ihren Sprachschatz<br />

erweitern wollen. Den Teilnahmefragebogen<br />

findet man einfach<br />

unter www.cint.at –und dann<br />

geht es schon ans „Matching“. Die<br />

momentane Zeit lässt sich ideal<br />

für Online-Treffen nutzen, um sich<br />

mal kennenzulernen.<br />

Der Handel schöpft Hoffnung<br />

ÖFFNUNG. Der harte<br />

Lockdown endet, im<br />

Handel hofft man darauf,<br />

viel kompensieren<br />

zu können. Auflagen<br />

werden kontrolliert.<br />

Von Fabian Kleindienst<br />

fabian.kleindienst@grazer.at<br />

Morgen ist es so weit, der<br />

harte Lockdown hat ein<br />

Ende und der Handel<br />

kann wieder aufsperren. Und für<br />

die Betriebe wohl keinen Augenblick<br />

zu früh, macht das Weihnachtsgeschäft<br />

(also der Mehrumsatz<br />

im <strong>Dezember</strong>) doch allein<br />

2,1 Prozent des Jahresumsatzes<br />

im Einzelhandel aus. Der Trend in<br />

der Steiermark zeigte hier in den<br />

letzten Jahren tendenziell sogar<br />

nach oben, wie Gerhard Wohlmuth,<br />

Handels-Spartenobmann<br />

der Wirtschaftskammer Steiermark,<br />

erzählt: „Offenbar schen-<br />

ken die Steirer besonders gerne.“<br />

Die Situation ist aber angespannt:<br />

„Wir wissen, dass viele Menschen<br />

online bestellt haben, hoffen jetzt<br />

aber, dass wir möglichst viel kompensieren<br />

können. Daher appellieren<br />

wir auch, bei steirischen<br />

Händlern einzukaufen, denn nur<br />

die sichern Arbeitsplätze, investieren<br />

in die Zukunft und zahlen hier<br />

Steuern.“ Klar ist aber auch, dass<br />

nicht alles sofort zu Beginn nachgeholt<br />

werden soll. So müssen im<br />

Kundenbereich 10 m 2 pro Kunden<br />

zur Verfügung stehen, Gesundheitsminister<br />

Rudolf Anschober<br />

kündigte strenge Kontrollen an.<br />

Plattformen helfen<br />

Während das neue „Kaufhaus Österreich“<br />

zuletzt stark kritisiert<br />

wurde, funktioniert die Plattform<br />

„Steirisch einkaufen“ mit etwa<br />

1000 Zugriffen pro Tag sehr gut.<br />

Neu ist die Plattform yip.at, die<br />

Murpark- und Citypark-Betreiber<br />

SES geschaffen hat, um den stationären<br />

Handel zu stärken. Ziel ist,<br />

Die Grazer Einkaufsstraßen werden ab morgen wieder lebendiger sein.LUPI SPUMA<br />

dass Konsumenten neue Geschäfte<br />

in der Umgebung entdecken. „Die<br />

Wichtigkeit des stationären Handels,<br />

auch für ein schönes Einkaufserlebnis,<br />

muss herausgestrichen<br />

werden“, betont dazu Citypark-Geschäftsführer<br />

Waldemar Zelinka.<br />

Nun hofft man auf Nachholeffekte<br />

– immerhin plant laut Umfragen<br />

jeder vierte Steirer einen regionalen<br />

Weihnachtseinkauf.


28<br />

viva<br />

graz<br />

www.grazer.at <strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong><br />

Valentina Gartner<br />

28 valentina.gartner@grazer.at<br />

Noch nie wurden in der Impfstelle<br />

so viele Menschen in einer Saison<br />

gegen die Influenza geimpft.“<br />

Erklärte Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer am Freitag,<br />

dem letzten Tag der Grippeimpfaktion. KK<br />

Christkind für Tierheimtiere<br />

HERZIG. Die Aktion „Christkind für Tierheimtiere“ vom steirischen Landestierschutzverein bereitet<br />

vielen Vierbeinern Freude. Jeder kann zum Christkind werden und diverse Wünsche erfüllen.<br />

Von Valentina Gartner<br />

valentina.gartner@grazer.at<br />

Bald ist Weihnachten, und<br />

dann beginnen die Menschen<br />

wieder, sich gegenseitig<br />

eine Freude mit Geschenken<br />

zu machen. Aber nicht nur<br />

unsere geliebten Freunde und<br />

Verwandten freuen sich über ein<br />

schön eingepacktes Päckchen,<br />

auch Tiere haben so einige Wünsche,<br />

die sie gern erfüllt bekommen<br />

würden.<br />

Der Landestierschutzverein<br />

Steiermark in Graz startet bereits<br />

zum achten Mal die Aktion<br />

„Christkind für Tierheimtiere“.<br />

Über 2000 Tiere aus allen Bundesländern<br />

machen bei der Aktion<br />

mit, in der Hoffnung, ihr<br />

persönliches Christkinderl zu<br />

finden. Das Prinzip ist ganz einfach:<br />

Man geht auf die Internetseite<br />

www.weihnachtsaktion.at<br />

oder auf die Facebook-Seite der<br />

Arche Noah Graz, wählt seinen<br />

Lieblingsverein aus, sucht<br />

sich seinen Wichtel aus<br />

und beschenkt diesen. Jedes<br />

der Tiere hat einen eigenen<br />

Wunschzettel, auf<br />

dem alles steht, worüber<br />

es sich zu Weihnachten<br />

am meisten freuen würde.<br />

Von speziellem Futter über<br />

Spielzeug bis hin zu Leinen.<br />

Das Packerl kann dann entweder<br />

per Post geschickt oder sogar<br />

selbst vorbeigebracht werden,<br />

damit man seinen Auserwählten<br />

kennenlernen kann.<br />

Hat man sein Wunschtier ausgesucht,<br />

findet man neben jedem<br />

Tier ein Kommentarfeld.<br />

Hier sieht man, ob ein Tier schon<br />

ein Christkind hat oder ein Teil<br />

des Wunsches erfüllt wurde.<br />

Wenn man sein Tier gefunden<br />

hast, hinterlässt man unbedingt<br />

einen kurzen Kommentar (z. B.<br />

„Wunsch erfüllt“ oder „Das Futter<br />

ist auf dem Weg zu dir“), damit<br />

die Vereine wissen, welche<br />

Wünsche erfüllt wurden und<br />

welche noch nicht. Der Kommentar<br />

bleibt während der gesamten<br />

Aktion online und ist für<br />

alle anderen Teilnehmer ersichtlich.<br />

Wie viel man<br />

für sein Tier<br />

einkaufen<br />

möchte, ist<br />

jedem selbst<br />

überlassen.<br />

Es gibt kein Zuwenig oder Zuviel.<br />

Die Wünsche kann man einkaufen,<br />

einpacken (am besten in<br />

eine Mehrwegtasche, um Müll<br />

zu vermeiden) und, wenn man<br />

eben möchte, direkt ins Tierheim<br />

bringen. Auch gebrauchte Gegenstände<br />

sind natürlich erlaubt.<br />

Viele Tierbesitzer haben wohl<br />

das eine oder andere verweigerte<br />

Ding zu Hause, welches sein Tier<br />

nicht mag.<br />

Will man sein ausgewähltes<br />

Tier persönlich besuchen, muss<br />

man sich an die Angaben auf den<br />

Vereinsseiten halten. Also auf die<br />

Öffnungszeiten achten oder ob<br />

man sich vielleicht doch vorab<br />

anmelden muss.<br />

Bitte auch an die aktuellen Covid-19-Vorgaben<br />

halten und im<br />

besten Fall immer vorher<br />

bei dem Verein<br />

anfragen, ob ein<br />

Besuch möglich<br />

ist.<br />

Die<br />

Vereine<br />

wissen<br />

Bescheid, dass viele Christkinderl<br />

vorbeikommen werden, und<br />

bemühen sich natürlich, sich<br />

Zeit für jeden Einzelnen zu nehmen.<br />

Schnappschuss<br />

Die Aktion lebt davon, dass sie so<br />

persönlich ist und dass sich alle<br />

Christkinderln mitfreuen können.<br />

Somit wird dazu aufgerufen,<br />

ein Bild des Geschenks oder<br />

ein Foto bei der Übergabe zu<br />

schicken. Auch die teilnehmenden<br />

Tierheime schicken laufend<br />

Bilder, wenn Geschenke ankommen<br />

oder ausgepackt werden.<br />

Auf der Facebook-Seite „Christkind<br />

für Tierheimtiere“ werden<br />

sie dann laufend online gestellt.<br />

Fotos können an r.altenhofer@<br />

schluesselzentrale.at geschickt<br />

werden.<br />

Wer heuer also jemand anderem<br />

eine Freude bereiten möchte,<br />

wird bei den süßen Anblicken<br />

der Tiere bestimmt fündig. Wir<br />

wünschen ein schönes Fest und<br />

viel Spaß beim Schenken.<br />

Schritt für<br />

Schritt<br />

Zuerst sucht man<br />

sich sein persönliches<br />

Wichteltier in<br />

seiner Nähe aus.


<strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong> www.grazer.at<br />

graz viva 29<br />

➜<br />

IN<br />

GETTY (3)<br />

Gutes tun<br />

Gerade zu Weihnachten tun Leute<br />

gerne Gutes, in schweren Zeiten wie<br />

diesen freut uns das noch mehr!<br />

Geizig sein<br />

Immer nur an sich selbst zu denken<br />

ist OUT! Lieber einmal anderen eine<br />

Freude bereiten als geizig zu sein.<br />

OUT<br />

➜<br />

Advent, Advent, die<br />

zweite Kerze brennt<br />

■ Dieser Advent ist anders<br />

als die, die wir bisher erlebt<br />

haben. Anstatt uns über fehlende<br />

Punschstandln und verspätete<br />

Shoppingmöglichkeiten<br />

zu ärgern, können wir das<br />

Ganze aber auch positiv sehen<br />

und uns über eine besinnliche<br />

Vorweihnachtszeit mit viel<br />

Zeit für sich selbst freuen. Zusammen<br />

mit Experten möchten<br />

wir deshalb jeden Sonntag<br />

eine kleine Aufgabe oder<br />

Übung für mehr Achtsamkeit,<br />

Selfcare und Selbstliebe im<br />

Advent vorstellen.<br />

Diese Woche hat Arbeitspsychologin<br />

Sylvia Peißl einen<br />

Vorschlag, wie man durch schöne<br />

Erlebnisse Stress abbaut und<br />

sich selbst in der Weihnachtszeit<br />

etwas Gutes tut.<br />

Der Austausch mit Freunden oder Familie gibt uns Halt<br />

und kann eine gute Stressbewältigung sein. Und darauf<br />

müssen wir auch in Zeiten von Social Distancing nicht<br />

verzichten. Vereinbaren Sie digitale Kaffeepausen mit einem<br />

guten Freund oder einer guten Freundin. Schwelgen<br />

Sie gemeinsam in positiven Erinnerungen und malen Sie<br />

sich aus, was Sie alles gemeinsam unternehmen werden,<br />

sobald es die Maßnahmen zulassen. Sie können auch gemeinsam<br />

über Videotelefonie Kekse backen – jeder für sich<br />

und doch gemeinsam.<br />

Auf soziale Kontakte müssen wir auch in Zeiten wie diesen nicht verzichten.<br />

Über Videocalls kann man sogar gemeinsam Kekse backen. GETTY (3)


30 viva<br />

www.grazer.at <strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong>


<strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong> www.grazer.at viva<br />

31<br />

Skisaison kann endlich starten<br />

SCHNEESPASS. Ab 24. <strong>Dezember</strong> dürfen Skigebiete unter Einhaltung diverser Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen<br />

wieder für den Wintersport öffnen – wir haben Tipps für Tagesausflüge gesammelt.<br />

Die Regierung gab am Mittwoch<br />

das Okay: Skigebiete<br />

dürfen mit 24. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2020</strong> wieder ihre Pforten öffnen.<br />

Skifahren und Snowboarden wird<br />

in dieser Saison bestimmt ein anderes,<br />

einzigartiges und neues<br />

Erlebnis. Um auch allem gerecht<br />

zu werden, setzen die Gebiete auf<br />

strenge Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen,<br />

um ein sicheres Miteinander<br />

unterstützen zu können.<br />

Das Vergnügen bringt heuer definitiv<br />

Vorteile mit sich: Nachdem<br />

aus dem Ausland kaum Skifahrer<br />

kommen werden, werden die<br />

Schneeverhältnisse anders sein<br />

und die Pisten voraussichtlich leerer.<br />

Auch wenn es keine Gastronomiebetriebe<br />

gibt, mit einer Kanne<br />

heißem Tee wärmt man sich zwischendurch<br />

immer mal auf. Wir<br />

haben für euch Skigebiete heraus-<br />

gesucht, die perfekt für einen Tagesausflug<br />

geeignet sind:<br />

Klippitztörl: rund 1 Stunde<br />

und 15 Minuten von Graz<br />

Wurzeralm: rund 1 Stunde<br />

und 45 Minuten von Graz<br />

Koralpe: rund 1 Stunde und 20<br />

Minuten von Graz<br />

Brunnalm auf der Hohen<br />

Veitsch: rund 1 Stunde und 15<br />

Minuten von Graz<br />

Region Schladming: rund 2<br />

Stunden von Graz<br />

Kreischberg: rund 1 Stunde<br />

und 45 Minuten von Graz<br />

Turracher Höhe: rund 2 Stunden<br />

und 20 Minuten<br />

Tauplitz: rund 1 Stunde und<br />

45 Minuten<br />

Präbichl: rund 1 Stunde und<br />

15 Minuten von Graz<br />

Lachtal: rund 1 Stunde und 30<br />

Minuten von Graz<br />

Am 24. <strong>Dezember</strong> geht es wieder los: Skifahren und Snowboarden ist in<br />

Österreich mit strengen Sicherheitsmaßnahmen wieder gestattet. <br />

GETTY


32 motor<br />

www.grazer.at <strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong><br />

Fiat 500 e:<br />

Geniestreich<br />

auf 4 Rädern!<br />

PREMIERE. Heute wird<br />

in ganz Österreich der<br />

neue Fiat 500 e präsentiert.<br />

Wir haben den<br />

vollelektrischen Fiat<br />

500 bereits getestet.<br />

Von Vojo Radkovic<br />

vojo.radkovic@grazer.at<br />

Der neue Fiat 500 e hat<br />

sich auch in der 100-Prozent-Strom-Variante<br />

den<br />

Charme, den diese Kleinwagen<br />

seit ihrem Start im Jahre 1957<br />

noch unter dem Namen Nuova<br />

Fiat 500 ausstrahlen, beibehalten.<br />

Man muss ihn einfach<br />

gernhaben, den sympathischen<br />

Italiener, der im Kleinstwagensegment<br />

immer schon eine Besonderheit<br />

darstellte.<br />

Jetzt geht es mit dem Fiat 500<br />

Elektro in die unmittelbare Auto-<br />

Zukunft. Der kleine Fiat hat Großes<br />

zu bieten. Den Wagen gibt es<br />

auch als 3 + 1. Das ist eine Variante,<br />

die eine kleine zusätzliche<br />

Tür auf der Beifahrerseite hat,<br />

die sich gegenläufig öffnet, und<br />

das nur, wenn die große Tür auch<br />

geöffnet ist. Und es gibt den Fiat<br />

e 500 auch noch als Cabrio mit<br />

Stoffdach.<br />

Wir aber testeten den Fiat<br />

500 e als Klassiker aus dem Grazer<br />

Autohaus Vogl+Co. Der kleine<br />

Fiat, dessen Vorderfront mit<br />

den Scheinwerfer-Kulleraugen<br />

nach wie vor wie zum Knuddeln<br />

einlädt, ist im Inneren, was die<br />

Technik betrifft, mit großen Autos<br />

auf Augenhöhe.<br />

LED-Lichter, wohin man<br />

schaut. Müdigkeitswarner, Notbremsassistent,<br />

Infotainmentsystem<br />

mit vier Lautsprechern,<br />

Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung,<br />

Tempomat,<br />

Rückfahrkamera und vieles<br />

mehr vereinfachen das Autofahren<br />

und machen es so richtig<br />

komfortabel.<br />

Die Testfahrt mit dem kleinen<br />

Fiat, der erst morgen seine<br />

Österreich-Premiere hat, war ein<br />

Vergnügen. Abgesehen davon,<br />

dass der Kleine natürlich in der<br />

Stadt der King ist: Reichweite in<br />

der City fast 460 Kilometer. Auf<br />

Mittelstrecken sind es immerhin<br />

Von vorne<br />

bietet der<br />

Fiat 500<br />

auch in der<br />

E-Variante<br />

die kugeligknuddelige<br />

Frontansicht.<br />

<br />

SCHERIAU<br />

Auch neu: Unter dem Display ist eine<br />

Leiste, wo die Gänge auf Knopfdruck<br />

geschaltet werden. SCHERIAU (2)<br />

noch 320 Kilometer, die man fahren<br />

kann, ohne aufzuladen.<br />

Dass man mit einem E-Auto<br />

fährt, merkt man nur deshalb,<br />

weil es nach dem Druck auf den<br />

Startknopf mucksmäuschenstill<br />

ist. „Ready“ in Grün gehalten<br />

gibt das Zeichen zum Losfahren,<br />

und wenn man möchte, sprintet<br />

der kleine 500er in circa 9 Sekunden<br />

von 0 auf 100 km/h. Die<br />

Spitze ist mit 150 km/h limitiert.<br />

Die 1-Gang-Automatik funktioniert<br />

perfekt. Wichtig sind auch<br />

die drei angebotenen Fahrmodi<br />

„Normal“, „Range“ – hier wird<br />

Energie zurückgewonnen – und<br />

letztlich „Sherpa“, wo man vor allem<br />

viel Energie sparen kann.<br />

Der Fiat ist ein idealer Zweitwagen<br />

für die Stadt, ein perfektes<br />

Auto für Mittelstrecken-Pendler<br />

und ein ideales Auto für eine<br />

romantische Ausfahrt zu zweit<br />

an einen See. Dass es noch Förderungen<br />

für E-Autos von insgesamt<br />

5400 Euro gibt, macht den<br />

Elektro-Star auch noch preisgünstiger.<br />

<br />

Fiat 500 Elektro<br />

■ Motor: E-Motor, Leistung<br />

118 PS (87 kW), Batterie:<br />

Lithium-Ionen, Batterieenergie<br />

in kWh: 42 kWh, Beschleunigung<br />

0–100 km/h in<br />

9 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit<br />

150 km/h<br />

■ Verbrauch: Stromverbrauch<br />

kombiniert WLTP 14 kWh,<br />

C02-Emissionen 0 g/100 km,<br />

Reichweite kombiniert 321 Kilometer,<br />

Reichweite elektrisch<br />

Stadt 460 Kilometer<br />

■ Ladedauer: Von 15:15<br />

Stunden AC 2,3 kW bis zu 35<br />

Minuten DC 85 kW und 80<br />

Prozent Batterieladung<br />

■ Preis: ab 24.990 Euro<br />

■ Förderungen: 2400 Euro<br />

E-Mobilitätsbonus, Bundesförderung<br />

3000 Euro (nur bis<br />

Ende <strong>2020</strong>, ab 2021 nur mehr<br />

2000 Euro). Unternehmer<br />

bekommen dazu noch 14 %<br />

Covid-19-Investitionsprämie.<br />

■ Autohaus: Vogl+Co,<br />

Schießstattgasse 65, Graz, Tel.<br />

0 316/80800, www.vogl-auto.at


<strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong> www.grazer.at<br />

graz 33


34 wohnen<br />

www.grazer.at <strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong><br />

Advent ohne Flammeninferno genießen<br />

■ Advent, Advent, ein Lichtlein<br />

brennt – wenn man unachtsam ist,<br />

aber leider auch gleich der ganze<br />

Adventkranz. Und dann das Tischtuch<br />

und die Vorhänge und die<br />

Couch ... Damit die besinnliche Adventzeit<br />

nicht in einem Flammeninferno<br />

endet, sollte man folgende Sicherheitstipps<br />

unbedingt beachten:<br />

➣ Man sollte niemals die Gefahr<br />

von brennenden Kerzen unterschätzen.<br />

➣ In der Nähe von brennenden<br />

Kerzen sollte man immer<br />

einen Kübel Wasser bereithalten.<br />

➣ Brennende Kerzen, vor allem<br />

wenn Kinder oder Haustiere<br />

in der Nähe sind, sollte man immer<br />

im Auge behalten.<br />

➣ Trockene Zweige müssen<br />

entfernt werden, diese fangen<br />

sofort Feuer.<br />

➣ Abgebrannte Kerzen sollten<br />

durch neue ersetzt werden.<br />

➣ Zu brennbaren Materialien<br />

wie Vorhängen und Dekorationen<br />

muss man mit Kerzen einen großen<br />

Sicherheitsabstand halten.<br />

Wenn all diese Dinge beachtet<br />

werden und es dennoch zu einem<br />

Feuer kommt, sollte man zuerst<br />

versuchen, es selbst zu löschen.<br />

Aber nur, wenn man sich dabei<br />

nicht in Gefahr begibt. Ansonsten<br />

Ruhe bewahren, die Feuerwehr<br />

unter der Nummer 122 kontaktieren<br />

und sich und seine Familie in<br />

Sicherheit bringen.<br />

Rätsel-Lösung vom 29. 11. <strong>2020</strong><br />

G E B O S B<br />

L I N E C K B E R G A S<br />

O A L A U R R U N E<br />

L E Y K A M G I R A R D I<br />

C I S P A E N Z O E<br />

K N O T E N L A B W R<br />

H L F E R T I L A R E S<br />

B I E N I N S C T B<br />

R I N D E F A E H R T E<br />

A T O A S T A E R<br />

D E R W A H R N E H M U N G<br />

B U H E N G T<br />

O R T W E I N<br />

B U N T E L L A Lösung:<br />

T R E U L N B<br />

REINER-<br />

N N I L P O Lösung:<br />

L E N G H E I M B REINERHOF HOF<br />

Sudoku-Lösung<br />

vom <strong>6.</strong> 12. <strong>2020</strong><br />

Brandgefahren in der Weihnachtszeit sind nicht zu unterschätzen. BERUFSFEUERWEHR GRAZ<br />

4 8 9 7 6 5 2 1 3<br />

5 1 6 2 8 3 9 7 4<br />

2 7 3 4 9 1 6 8 5<br />

1 2 8 5 3 6 7 4 9<br />

6 4 7 1 2 9 3 5 8<br />

3 9 5 8 4 7 1 2 6<br />

9 5 4 6 1 2 8 3 7<br />

7 3 1 9 5 8 4 6 2<br />

8 6 2 3 7 4 5 9 1


<strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong> www.grazer.at wohnen<br />

35


36<br />

sport<br />

Philipp Braunegger<br />

philipp.braunegger@grazer.at<br />

Es war mehr ein Skilehrer-Fahren<br />

mit viel Rutschen ...“<br />

Ski-Star Conny Hütter freute sich trotzdem,<br />

dieser Tage nach Verletzungspause endlich wieder<br />

das Schnee-Training aufgenommen zu haben. GEPA (3)<br />

www.grazer.at <strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong><br />

Belohnung oder doch die<br />

<br />

Bekommen Besuch vom Nikolaus<br />

• Caroline Pilhatsch: Nahm als erste Österreicherin bei der International<br />

Swimming League teil.<br />

• Gernot Plasnegger: Führte den GAK als Trainer zurück in den Profi-<br />

Fußball.<br />

• Damen-Team des UBSC Graz: Nach nur wenigen Jahren des Bestandes<br />

schaffte man den Aufstieg in die Basketball-Bundesliga.<br />

• Didi Peißl: Trotz Corona-Einschränkungen schaffte es die Handball-<br />

Legende, die Star-Truppe von THW Kiel wieder zum Trainingslager nach<br />

Graz zu lotsen.<br />

• Andreas Schicker: Führte Sturm aus dem Vorsaison-Chaos wieder in<br />

geordnete Bahnen.<br />

• Markus Schopp: Erreichte mit Underdog Hartberg den Europacup.<br />

• Herwig Straka: Hielt als Manager von Tennis-Hero Dominic Thiem der<br />

Nummer 3 der Welt den Rücken frei.<br />

• Jördis Steinegger: Betreut demnächst als LZ-Trainerin die Athleten im<br />

SteirischenTriathlonverband.<br />

BRAV UND BÖS. Wir<br />

verraten, zu welchen<br />

Sport-Persönlichkeiten<br />

der Nikolaus oder der<br />

Krampus kommt.<br />

Von Philipp Braunegger<br />

philipp.braunegger@grazer.at<br />

Heute kommt der Nikolaus<br />

(mit Corona-Abstand,<br />

aber doch). Vielleicht<br />

auch zu manchem Grazer Sportler.<br />

Wer es heuer besonders verdient<br />

hat, verraten wir hier. Und<br />

auch, wem eher eine Visite des<br />

Krampus ins Haus stehen würde.<br />

Denn nicht nur sportliche Top-<br />

Leistungen mit Siegen, Titeln<br />

und Triumphen waren im Grazer<br />

Sportjahr <strong>2020</strong> vorhanden.<br />

S P O R T<br />

In Bewegung<br />

philipp.braunegger@grazer.at<br />

Alle auf den Berg<br />

■ Am 1. März 2021 startet das<br />

große Grazer Sportjahr unter dem<br />

Motto „Let’s Go Graz!“. Eine Disziplin<br />

wird sich an alle Grazer richten:<br />

Bei der „Schloßberg-Challenge“<br />

können mindestens 300.000<br />

Tickets am Fuße des Stadtberges<br />

gezogen werden, die dann als Ticket<br />

für einen Lauf oder Marsch,<br />

jeder wie er mag, auf den Schlossberg<br />

gelten. Beim Uhrturm soll<br />

ein Beweisfoto geknipst werden.<br />

Laufend auf den Schlossberg, aber auch<br />

per Spaziergang soll’s raufgehen. GEPA<br />

Top: Beim SV Justiz wird für einen<br />

guten Zweck abgespeckt.<br />

GEPA<br />

Verein gegen Waage<br />

■ Im Fußball ist der SV Justiz<br />

dick da. Körperlich soll das nicht<br />

gelten! Daher hat der Verein jetzt<br />

die Aktion „Der SV Justiz nimmt<br />

ab!“ ins Leben gerufen. Am 11.<br />

März werden 100 Aktionstage<br />

vergangen sein, dann wird abgewogen.<br />

Jeder teilnehmende<br />

Spieler blecht 10 Euro Strafe pro<br />

Kilo mehr. Pro verlorenem Kilo<br />

zahlt der Verein den Betrag. Der<br />

Erlös geht an einen guten Zweck.<br />

Die „Erste“ und der Vorstand machen<br />

mit – und jeder andere darf<br />

auch! Interessierte schreiben den<br />

SV Justiz per Facebook an.<br />

Händisch verlegt<br />

■ Der Rasen im Liebenauer Stadion<br />

machte zuletzt einen ramponierten<br />

Eindruck. Nun hat man<br />

reagiert: Von den 6000 Quadratmetern<br />

Spielfeldrasen wurden<br />

in den letzten zwei Wochen in<br />

Summe etwa 700 Quadratmeter<br />

getauscht – also händisch abgetragen<br />

und neu verlegt. Die Rasenheizung<br />

läuft seit Mitte November,<br />

nächtens wird der Rasen<br />

mit Wärmefolie abgedeckt. Wo<br />

gerade wenig Sonnen- und allgemein<br />

Tageslicht hinkommt, werden<br />

Lampen eingesetzt.<br />

Zuletzt gab es Kritik – jetzt soll der<br />

Rasen fitter sein. STADION LIEBENAU GMBH<br />

„Schwoaze helfen“ geht auch im<br />

Jahr der Pandemie weiter. STURMTIFO<br />

Fans helfen wieder<br />

■ Die Spendensammel-Aktion<br />

der Nordkurve des SK Sturm<br />

macht auch im Corona-Jahr keine<br />

Pause. Trotz erschwerter Bedingungen,<br />

da man ja bei den<br />

Spielen aufgrund des Zuschauerausschlusses<br />

nicht spenden<br />

kann. Dafür aber online. Unter<br />

schwoazehelfen.at gibt es alle<br />

Infos rund um die heurige Aktion.<br />

Und auch die „Spendenbixn“<br />

wurden digitalisiert: Neben<br />

Kalender und Co gibt es auch<br />

Spendenpackages. Bei den laufenden<br />

Versteigerungswochen<br />

warten Leinwandbilder, Trikots<br />

und mehr.


<strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong> www.grazer.at<br />

sport 37<br />

HERO➜<br />

Carina Wenninger, Fußballerin<br />

Die Thalerin siegte im 100. Länderspiel<br />

mit der Damen-Nationalelf gegen Serbien.<br />

EM-Quali-Chance: sehr gut!<br />

Rupert Marko, Fußballtrainer<br />

„Unterschiedliche Zugänge“ mit dem<br />

Verband: Der Grazer musste als Teamchef<br />

der ÖFB-U16 und -U18 gehen.<br />

ZERO<br />

➜<br />

Rute?<br />

Auch Skandale, Wutanfälle sowie<br />

„böse Buben“, die mit vielen<br />

Fouls auffielen und daher statt<br />

Schoko, Mandarinen und Lebkuchen<br />

eher Rute und „Buttn“<br />

verdienen.<br />

Grundsätzlich: Alle herausragenden<br />

Sport-Verdienste aufzuführen,<br />

würde hier den Rahmen<br />

sprengen, daher sei nur eine<br />

Auswahl angeführt. Denn klar<br />

ist: In diesem herausfordernden,<br />

einschränkenden und teils<br />

unplanbaren Corona-Jahr hätten<br />

nicht nur die Profis auf Rasen,<br />

Parkett und Co mindestens<br />

ein extra großes Nikolo-Sackerl<br />

verdient, sondern auch all die<br />

ehrenamtlichen Funktionäre,<br />

Helferlein, Trainer und Betreuer<br />

vieler Vereine, vor denen auch<br />

der Nikolaus seine Bischofsmütze<br />

ziehen würde.<br />

<br />

Bekommen Besuch vom Krampus<br />

• Anton Beard und Derrik Jamerson: Die Basketballer waren die<br />

Haupttäter des Manipulationsskandals beim UBSC und bescherten<br />

ihrem Ex-Verein jede Menge Scherereien.<br />

• Nestor El Maestro: Sorgte mit Wut-Anfällen für<br />

schlechte Publicity und miese<br />

Stimmung bei Sturm.<br />

• Hannes Wolf: Seine<br />

Protz-Postings sorgten bei<br />

seinem Ex-Verein Leipzig für<br />

Ärger.<br />

• Marco Gantschnig und Jon<br />

Gorenc-Stankovic: Sie begingen<br />

bei ihren Teams GAK bzw.<br />

Sturm die meisten Fouls<br />

während der aktuellen<br />

Saison.<br />

• Michael Dennis Rasmussen:<br />

Kassierte in der aktuellen<br />

Saison mit durchschnittlich<br />

vier Strafminuten pro Spiel die<br />

meisten Strafen bei den 99ers.<br />

GETTY (2)<br />

Für Oliver Setzinger und Co geht es<br />

heute gegen den HCB Südtirol <br />

99ers empfangen<br />

die Südtiroler<br />

gepa<br />

■ Nach wechselhaften Leistungen,<br />

zuletzt 2:10 gegen<br />

Salzburg, 3:4 gegen die Caps<br />

(Heim-Partie gegen Salzburg<br />

am Freitag nach Redaktionsschluss),<br />

wollen sich die 99ers<br />

heute im Heimspiel (17.30) gegen<br />

HCB Südtirol Alperia konsolidieren,<br />

um im Kampf um<br />

die Spitze dranzubleiben. An<br />

Kampfgeist hat es zuletzt – wie<br />

in Wien – nicht gemangelt. So<br />

soll’s auch heute sein.<br />

„Grazer“-Ski-Pass erhältlich<br />

JUHU. Die Ski- und Snowboardsaison startet am 24. <strong>Dezember</strong> <strong>2020</strong> wieder. Mit dem „Grazer“-Ski-<br />

Pass kann es die Wintererfahrung des Lebens werden: vier Top-Skigebiete um nur 55 Euro!<br />

Wintersportfans aufgepasst:<br />

Während in Dubai<br />

Ski-Hallen gebaut<br />

werden müssen, haben wir die<br />

schönsten Skigebiete der Welt<br />

direkt vor unserer Haustür. Wer<br />

die Saison, die ab 24. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2020</strong> endlich startet, optimal<br />

ausnützen will, hat auch heuer<br />

wieder die Möglichkeit, mit dem<br />

beliebten „Grazer“-Ski-Pass um<br />

nur 55 Euro die Vorzüge der vier<br />

Top-Ski-Destinationen Klippitztörl,<br />

Wurzeralm, Koralpe und<br />

Brunnalm auf der Hohen Veitsch<br />

zu genießen. Erhältlich ist der<br />

Ski-Pass an der Infostelle im Citypark,<br />

zur Abholung im San Pietro<br />

(St.-Peter-Hauptstraße 141)<br />

von Montag bis Freitag von 11<br />

bis 14 Uhr und von 17 bis 19 Uhr,<br />

ebenso zur Abholung im Heinz<br />

Nord (Shopping Nord in der Wienerstraße<br />

331) täglich von 11 bis<br />

20 Uhr, im ’s Fachl (Herrengasse<br />

13 und Citypark) sowie in allen<br />

oeticket.com-Verkaufsstellen.<br />

Einlösbar ist der „Grazer“-Ski-<br />

Pass bis zum Ende der Schisaison<br />

<strong>2020</strong>/2021.<br />

Weitere Infos auf unserer Homepage<br />

unter www.grazer.at oder telefonisch<br />

unter 0 316/23 21 10-0.<br />

Sollte das Skigebiet zwischen<br />

1. 12. <strong>2020</strong> und 5. 4. 2021 weniger<br />

als 9 Wochen in Betrieb sein, ist<br />

diese Tageskarte auch in der Saison<br />

2021/22 gültig.<br />

GETTY<br />

SkiPass<br />

4 x Skifahren<br />

um € 55,–<br />

www.grazer.at<br />

Bildunterschrift das ist Bildunterschrift das ist Bildunterschrift<br />

präsentiert<br />

das ist Bildwww.grazer.at


grazer<br />

graz<br />

feiertag sonntag<br />

www.grazer.at 30. AUGUST <strong>2020</strong><br />

38 www.grazer.at <strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong><br />

26 30 www.grazer.at 15. AUGUST <strong>2020</strong><br />

38 www.grazer.at 5. MAI 2019<br />

SO SO<br />

ISST ISST<br />

GRAZ<br />

GRAZ<br />

Das „Tortenatelier“ serviert ein<br />

Das „Ins „Tischlein „Café Pfandl“ Erde“ deck kredenzt serviert dich“ serviert delikate uns ...<br />

Lebkuchen-Mousse<br />

Gurken-Karotten-Suppe<br />

Schwammerlsauce<br />

... Spargelquiche<br />

Dani Summer versüßt den Advent.KK (2)<br />

ZBiljana weiter<br />

Gruber<br />

Advent!<br />

tischt<br />

Zeit,<br />

auf.<br />

sich<br />

KK (2)<br />

Christian Klangsam Beiers Gedanken Eigenkreation. über die KK (2)<br />

uriose Beobachtung – trotten<br />

Sommer die<br />

Festtags-Tafel<br />

Der zu<br />

Handy-Liebhaber<br />

machen. Und<br />

verabschiedet<br />

da jetzt Martina gehört<br />

sich mit Nittel auch<br />

langsam. mit ihrem ein einem Dessert gebeugten<br />

Lenz-Gruß Die<br />

dazu. KK (2)<br />

Saison<br />

Smartphone-Blick Detwa in den jenes, Beeten das uns auch läuft Dani schon aber ela<br />

Wie<br />

a freut sich die Veronika! Heute<br />

Summer nach durch gibt’s wie aus was vor den mit auf ihrem Spargel, ganz im<br />

„Torten Hochtouren.<br />

Wald? Sinne atelier“ von Irr-Matum. aus<br />

Raabes Liedzeile<br />

im Wie Citypark<br />

„Veronika, man Wer der Lenz ist da“: „Die<br />

aganze u Welt s ist wie verhext, Veronika,<br />

serviert da<br />

Karotten<br />

Teller durch<br />

bucklig<br />

(wo der Spargel wächst.“ Aufs<br />

man und dieser kommt die Frühlingsköstlichkeit<br />

Tage die Spargelquiche Forste<br />

Gurken übrigens<br />

dank dem „Tischlein<br />

eine trabt, deck dich“<br />

feine sind (Schmiedgasse). Ursprünglich<br />

auch stammt<br />

SSchwammerl-<br />

sucher! Dass<br />

Süßes die u Quiche p p e<br />

zaubert,<br />

zum aus<br />

zeigt man aus den<br />

Mitneh Lothringen<br />

uns Waldfrüchten men bekommt!).<br />

das Café Erde feinste (Andreas- Sauce Das<br />

(Frankreich).<br />

kann, Die zeigt strotzt eignet uns das durch sich „Ins<br />

Lebkuchen-Dessert Hofer-Platz). fertigen<br />

auch Carotin Pfandl“ Ferner für (Karotten) jene, (Puntigamer bei denen und Straße), Kalzium,<br />

wo bedeutet Zink, jetzt beim auch Eisen, Lebkuchen-Backen<br />

Schwammerl-<br />

Magnesium<br />

die<br />

Augen<br />

und das Kalium Wort<br />

(oder Pfandl serviert (Gurke) wird. Und vor es gibt Gesundem.<br />

„Kuechel“,<br />

-Kaufen) wie der zu groß<br />

doch eine Und Handy-Parallele: wer’s (zumindest<br />

waren das im und Hochdeutschen<br />

zum<br />

die jetzt was für Gefundene<br />

beim<br />

Schwammerl<br />

Ernten) gern<br />

werden<br />

„süß“<br />

Reste-Verwertung<br />

hat), legt Karotte und brauchen. Gurke<br />

gleich Kuchen gepostet wurde. Im ... Frühling bietet PHIL es<br />

Denn nebeneinander: verschwendet Schaut wird sicher<br />

sich an, sie – statt wie am gängigsten aus<br />

nix wie Zutaten mit – Speck ein schon Twinni für und 4 Käse gar Personen: ...(Quiche nicht heuer, Lorraine) 500 PHIL g<br />

<strong>2020</strong>, Schwammerl, – mit das Spargel ohnehin zu 1 füllen. Zwiebel, schon Der bitter entwässert,<br />

ist voll mit<br />

2 EL<br />

Zutaten Sauerrahm, für 1 EL den<br />

4 Mehl, Vitaminen<br />

Personen: 1/2 Bund A, C<br />

genug für uns alle war. PHIL<br />

geräucherte Petersilie,<br />

und E sowie<br />

3 Lorbeerblätter,<br />

Folsäure und harmoniert<br />

dank milden Aromas mit dem<br />

Karotten, Salz, 1<br />

Zutaten Karotte, Pfeffer, Majoran, 2 TL Ahornsirup, Butterschmalz, 1<br />

Mürbteig, der für dieses 4 Personen:<br />

im Ofen übernimmt.<br />

El Gemüsebrühe; Apfel essig, 3 Zutaten EL Olivenöl, Knödel: 1<br />

40<br />

EL 300 Flüssigrauch,<br />

g Schlagobers, Hier praktisch: Beim kleinwürfelig Salz;<br />

150 grünen<br />

geschnittene Suppe:<br />

g<br />

Schokolade,<br />

Spargel erspart man<br />

1 Semmeln, Zwiebel, 250 1 großer ml<br />

30<br />

sich<br />

Milch,<br />

g<br />

das Schälen.<br />

Erdapfel, 1 Zwiebel,<br />

Butter,<br />

1 große Gurke, 1 Bund Dill,<br />

Freut alle Zeitsparenden – und die Veronika<br />

1 Bund Dotter, sowieso. Petersilie, 210 g 2 Eier, Schlag-<br />

Salz, PHIL<br />

1/2<br />

etwas Milch oder Haferdrink,<br />

obers<br />

Joghurt,<br />

Pfeffer, geschlagen, 3 EL<br />

Salz,<br />

Öl 1 TL Lebkuchengewürz<br />

Zubereitung: (oder selbstgemacht), Zwiebel 1 kleinwür-<br />

kg grüner<br />

Zutaten für 1 Quiche: Pfeffer 1 Pkg. Mürbteig<br />

Zubereitung:<br />

felig schneiden und goldbraun<br />

Spargel, 3 Stk. Tomaten, Karotten 1 Ei, 1 Becher<br />

schälen anrösten, Schlagobers, und Pilze Basilikumpesto, mit mitdünsten, einem Sparschäler<br />

dazu, Pfeffer, etwas Muskatnuss in anbrandeln fein hacken,<br />

Mehl Salz,<br />

Schokolade<br />

dünne Streifen lassen<br />

gemeinsam schnei und Zubereitung: mit den. Brühe Den mit In aufgießen, Spargel einem Butter evtl. würzen schälen Sieb und<br />

Schlagobers über und circa ca. Wasserdampf 530 Minuten einem knackig köcheln garen. Topf kochen. lassen.<br />

Die Tomaten Am den Schluss restlichen<br />

langsam<br />

Mit<br />

schmelzen.<br />

in Scheiben mit Sauerrahm Zutaten schneiden.<br />

Achtung,<br />

In Zwiebel Spargel der die Zwischenzeit und ringförmig Masse<br />

mind. abschmecken. Den Teig 1 in Stunde die Form Für marinieren.<br />

geben die Knödel und den<br />

Petersilie darauflegen, darf<br />

in Zwiebel Öl<br />

nicht<br />

an-<br />

die<br />

zu anschwitzen,<br />

Tomatenscheiben heiß werden! die darüberlegen. Semmelwürfel<br />

gewürfelten Abkühlen Für<br />

lassen,<br />

Erdapfel<br />

dazugeben, den Guss<br />

den und<br />

Milch Schlagobers<br />

Dotter<br />

Gurke<br />

erwärmen unterziehen,<br />

mit Eiern, Salz, Pfeffer unter die<br />

hinzufügen<br />

und 1 (einen Esslöffel Teil Basilikumpesto für die verrüh-<br />

Gar-<br />

mit dem und Ei<br />

nitur ren, mit beiseitestellen). Salz, einem Pfeffer gestrichenen<br />

und Muskatnuss Mit 1<br />

Teelöffel Liter Masse<br />

würzen Wasser rühren.<br />

und Lebkuchengewürz<br />

über aufgießen Gut<br />

das Gemüse<br />

durchkneten<br />

geben. und<br />

kochen. und Knödel Zum formen. Schluss In mit siedendem<br />

Salzwasser<br />

abschmecken. Die Spargelquiche ca. 30 Minuten gehacktem<br />

bei<br />

Geschlagenes<br />

Dill und circa Haferdrink 15 Minuten<br />

Obers 180 Grad backen, aus dem Ofen nehmen,<br />

ein und lassen. paar mit Minuten Mit Salz, Sauce rasten Pfeffer lassen, ser-<br />

mixen köcheln unterheben.<br />

Über und vieren. anschneiden Joghurt Nacht kaltstellen.<br />

und abschmecken.<br />

genießen.<br />

GRAZWORTRÄTSEL<br />

GRAZWORTRÄTSEL<br />

weiblicher<br />

Naturgeist<br />

Vereinsfarben<br />

Regenten<br />

über die<br />

des GAK<br />

Steiermark<br />

Bildungszentrum<br />

"die Veranstal-<br />

rechte i. d.<br />

1056-1192<br />

Ekkehard- Hand" tungshalle des<br />

Hauer-Str.<br />

in d. Grazer Dreihackengasse<br />

Bischofs<br />

österr. Griff Lichtbild<br />

Kraft-<br />

zum<br />

zur Meteorologe<br />

† 1921 über-<br />

tragung zieren von)<br />

Proji-<br />

(Julius<br />

eine<br />

Stoff-<br />

Abk. Unterbrechung<br />

für<br />

wechsel-<br />

krankheit out Greifvo-<br />

Loud"<br />

"Laughing<br />

seherisch gelnest<br />

norweg.<br />

Krone/100<br />

Grazer<br />

Gefängnis 3<br />

junge Abk. für<br />

"emeritiert" Christus-<br />

Frau<br />

in<br />

mono-<br />

gramm<br />

Uniform<br />

LKH bei Graz Festumzügen<br />

& Co.<br />

Teil von<br />

Flussnamen<br />

männliches<br />

Pferd<br />

Grazer<br />

glibberige<br />

Projekt Badegelegenheit<br />

für<br />

Masse<br />

mehr Lebensqualität<br />

Gleichgewichnenland<br />

im Bin-<br />

rumän.<br />

Name Genfer desto der<br />

Reformator Theiß<br />

bezaubernd,<br />

linke<br />

scharfes<br />

eines S<br />

Seite<br />

entzückend<br />

Kontos<br />

Meister steirisches<br />

in seinem Stammvater<br />

Fach Austropop-Trio<br />

kurz Grazer für<br />

Kinder-<br />

das<br />

museums-<br />

betreiber<br />

Internet<br />

Jazzmusik<br />

Skiflugschanze<br />

missgünstig,<br />

Stammhaus<br />

des nahe Landesmuseums<br />

Mitterndorf gesinnt<br />

übel Bad<br />

Grazer<br />

weiblicher<br />

Welt-<br />

Vorname<br />

kultur-<br />

erbe<br />

Abk. für 1<br />

Abk. Stierkämpfen<br />

für<br />

11 4 12<br />

9<br />

1<br />

5<br />

10<br />

4<br />

2<br />

16<br />

12<br />

6<br />

13<br />

Verkehrsweg<br />

Grazer Rektor Jahngasse<br />

in Waltendorf<br />

Universität ab<br />

Bim der Adresse Schulung der<br />

Jakominiplatz<br />

Wörter) Wörter) Graz stätte des Graz- von<br />

1<br />

ersten Ausstellung Spiel-<br />

(2(3 Eggenberg,<br />

im (2 Wörter) 19. Jh. Sturm Museums Graz<br />

Versailles, ein Umlaut<br />

Schönbrunn österr. Autor<br />

& Co. † 2000<br />

männliches<br />

(H.C.)<br />

holländ.<br />

Hausschweilich<br />

genier-<br />

Violinist<br />

(André)<br />

Dauerbezug<br />

einer<br />

Zeitung<br />

Mutter<br />

der Burgunderkönige<br />

Gleichklang Namensgeberin<br />

weib-<br />

Versen der des risch Rades für<br />

eine Tretkurbel berline-<br />

würzige<br />

alter<br />

von<br />

Friedensbrücke<br />

Stichwaffe eingang wand"<br />

Wurzel<br />

Grazer<br />

licher<br />

demokrat. Hieb- "lein-<br />

Stadt-<br />

und<br />

Vorname<br />

Staatsform<br />

steirische<br />

Musikerin<br />

besitz-<br />

Jacke anzei-<br />

gendes Hose<br />

wie<br />

sich Fürwort gemütlich<br />

rekeln<br />

13<br />

10<br />

1 1 22 324 3<br />

3 44 55657 6<br />

6 77 98<br />

8 10 98<br />

9 11<br />

10 12<br />

11 13 14 12 15 13<br />

12 16 17 18<br />

3<br />

11<br />

Wasser<br />

Mutter Vater<br />

an mit Metall<br />

deutscher Abk. für<br />

Kriemhilds<br />

"Megawatt"<br />

Blättern<br />

des Ajax verbinden<br />

Bundes-<br />

die einer & Co. griech. der 3 flüssiges<br />

nachrichten-<br />

dienst<br />

Musketiere Aurora Speisefett<br />

10<br />

Augenblickender<br />

vonMys-<br />

Sippenname<br />

in Initialen Graz wir-<br />

german. Kose-<br />

100 Quadratmeter<br />

1800-1864 Mutter<br />

tiker Sänger (Jakob) eigentum der<br />

Ambros integrieren<br />

Flugzeugbesatzung<br />

statistischer<br />

Einkauf<br />

Fleiß<br />

unbemerkt,<br />

Lehre von<br />

"Laughing<br />

den Stoffen<br />

Morgenland<br />

Loud" 6<br />

mernd<br />

11<br />

schlum-<br />

out<br />

die Knochen<br />

Strick Teil für betreffend<br />

den eines Hund<br />

Baumes<br />

Abk. für<br />

Zeichen<br />

10 6<br />

"et cetera"<br />

Schneidwerkzeug<br />

für Eisen<br />

Zeichen gepolsterte für<br />

Armada Sittlichkeit<br />

Ruhebank Krypton Gemüsepflanze<br />

Service Pro-<br />

Internet<br />

Wallfahrtsort<br />

d. Hindu<br />

Gemeinde blaue Ar-ibeitshose<br />

Liezen<br />

vider von "links" Gegenteil<br />

Bez. (Abk.)<br />

2<br />

9<br />

Grazer<br />

Grand Hotel<br />

am Murufer<br />

Perser<br />

das Ich<br />

Estlands<br />

Zeichen<br />

für Neon<br />

Ausruf der<br />

Erwartung<br />

Wonnemonat<br />

Abteilung<br />

des Juras<br />

3,1415...<br />

anwesend,<br />

zu-<br />

altägyptischgegen<br />

Gottheit<br />

3<br />

Zeichen<br />

für Ausruf Barium<br />

Abk. der f. "vom Erwartung<br />

Hundert"<br />

schlau, Abk. für<br />

auf "Inhaber" Zack<br />

zirka<br />

735 Watt<br />

Impfstoffe<br />

Abk. für<br />

"Technische<br />

Universität"<br />

Nebenfluss<br />

der Rhone<br />

in Frankreich<br />

Geistesblitzin<br />

des der<br />

Palais Charis<br />

Glanzes<br />

Wellnessbad<br />

Sackstraße<br />

römischer Bausteine<br />

Liebesgott der Materie<br />

Abk. für<br />

"Obergeschoß"<br />

kasko"<br />

rügen<br />

latein. für<br />

"im Zweifelsfalle"<br />

Initialen<br />

Cromwells †<br />

kreisrundes<br />

Ornament<br />

13<br />

fad,<br />

schäbig<br />

hiesige<br />

Ringertruppe<br />

Zahlkellner<br />

im<br />

Jahre<br />

ein<br />

Freizeitgelände<br />

am über<br />

Halbton<br />

Kunstleder<br />

Schlingel,<br />

alias Frist,<br />

c<br />

Ex-Fliegerhorst<br />

Fratz Nittner Ostasien<br />

Tempel<br />

Weile,<br />

Strolch, in<br />

Zeitraum<br />

hochauflösende<br />

Lunte<br />

TV-Bildqualität<br />

für<br />

riechen<br />

engl.<br />

"Streber"<br />

iahendes<br />

Nutztier<br />

in Ordnung<br />

7<br />

8<br />

nung"<br />

englisch<br />

für<br />

"Woche"<br />

2<br />

weiblicher<br />

förmliche<br />

Vorname<br />

Anrede<br />

Abk.<br />

Abk.<br />

für<br />

für<br />

"a<br />

"Rennrad"<br />

für<br />

vista"<br />

Abk.<br />

"online"<br />

eingeschaltet<br />

Vorsilbe für<br />

"doppelt"<br />

Vorsilbe<br />

für<br />

KFZ-Kz.<br />

"gut"<br />

für Leoben 5<br />

gemein, Grazer<br />

Stadtteilfest<br />

im 4.<br />

garstig<br />

Bezirk<br />

Grazer<br />

Grünoase<br />

scherzhaft<br />

Ansammlung<br />

Wald-<br />

mit<br />

für<br />

von<br />

lehrpfad<br />

"Polizei"<br />

Informationen<br />

Freudenruf<br />

"Gewiss!"<br />

bei<br />

aus dem<br />

Jahre<br />

Schnee<br />

Karaffe,<br />

traurig, Krug<br />

trostlos<br />

Lösung der Vorwoche: Reinerhof Fatimakirche Toepfermarkt Schoecklbach, die Gewinner werden verständigt Rätsellösungen: S.28<br />

34 25 35<br />

Aktuelles Lösungswort:<br />

SUDOKU<br />

51 2<br />

98 74 6 35 5 36<br />

3 156 65<br />

1 15 3 8<br />

27 8 8 7 9 5 66<br />

15<br />

3<br />

51 79 84 36 3281<br />

45 7<br />

81 53 1 2 2 7 2 6 4<br />

962 93 7 1<br />

4<br />

5 51 46 38 163 2 18 3 9<br />

76<br />

7 1 919 5 3 2<br />

872 62 4 4 8<br />

1095<br />

1097<br />

7501035<br />

4<br />

"Mittelalter"<br />

8<br />

Gewicht<br />

der Verpackung<br />

Aufsehen,<br />

Skandal<br />

"Muskelzucker"<br />

Und so so geht’s!<br />

Gehalt,<br />

Honorar<br />

Domäne<br />

Jede Ziffer darf in<br />

in<br />

jeder Reihe in in jedem<br />

Quadrat nur<br />

einmal<br />

vorkommen.<br />

Bleistift<br />

spitzen, los geht’s.<br />

Viel Spaß!<br />

3<br />

KFZ-Kz.<br />

für<br />

Liezen<br />

Abk. für<br />

"Teil-<br />

Feuchtbiotop<br />

Abk. für<br />

"Oberarzt"<br />

Material US-<br />

Amerikaner<br />

für Fußböden<br />

<strong>6.</strong> Ton der<br />

Tonleiter<br />

Zeichen<br />

für Sichtvermerk<br />

Selen<br />

8<br />

Werk von<br />

im<br />

Homer<br />

Pass<br />

moderne<br />

Tanzmusik<br />

wegen,<br />

aufgrund 9<br />

Vorsilbe Behaup-fütung<br />

"zwischen"<br />

Vorbeter<br />

inklusive<br />

in<br />

Moscheen<br />

internationalesisch<br />

Pferd<br />

franzö-<br />

schlechtes<br />

Vorsilbe<br />

Würfel<br />

für "gleich"<br />

zum<br />

Seenotzeichen<br />

für Schliff Getränkekühlen7<br />

der Ureinwoh-<br />

Aller-<br />

im<br />

Fluss in<br />

"Insel" Benehmen<br />

Vorarlberg<br />

Abk. für<br />

ner werteste Japans<br />

"ab<br />

Abk. für<br />

Werk"<br />

Zeichen<br />

"unlöslich" für Nickel 17<br />

Kleiderschranname<br />

ein Vor-<br />

der von12<br />

Soldaten Poe †<br />

18<br />

"... ist<br />

menschlich."<br />

Schultertuch<br />

des<br />

kath.<br />

6<br />

Priesters<br />

letzte,<br />

Sonnengott<br />

Ruhe-<br />

der<br />

ewige<br />

stätte Inka<br />

kurzhalsige<br />

Giraffen<br />

4<br />

Insigne des<br />

Königs<br />

ein Jupitermond<br />

engl. für<br />

"acht"<br />

europäisches<br />

Kennz.<br />

KFZ-<br />

Wildrind für<br />

Tamsweg † 16275<br />

7<br />

14<br />

indischer<br />

Singvogel<br />

Domäne<br />

für Togo<br />

der<br />

Hühner-<br />

schießwütiger<br />

größte NaCl<br />

Kontinenhelprodukte<br />

Film-<br />

Waffe altes Dorf mit<br />

im vernichtender<br />

Andritz 9<br />

Gebiet<br />

von<br />

(2 Wirkung Wörter)<br />

Internetadresse<br />

religiöses<br />

pro, à<br />

Verbot<br />

"...<br />

englisch<br />

mene Zeichen<br />

bu<br />

für<br />

und für Barium<br />

11 "wetten"<br />

dran Vorsilbe<br />

bist du" für KFZ-Kz. "drei"<br />

deutscher eine Laut, Weltorganisation<br />

TV-Sender Mucks flüssiges<br />

für Lienz<br />

Geistlicher Abk. Widerwille<br />

Pension<br />

für<br />

Fett<br />

in "Lukas"<br />

Abk. für<br />

2. Ton<br />

"Eigen-<br />

Schlagsahne<br />

Ecke, der<br />

tumswoh-<br />

Tonleiter Knick<br />

Gattung,<br />

Spezies<br />

"Truppe"<br />

französ.<br />

Mehrzahlartikel<br />

ein<br />

Außerirdischer<br />

Dreizehenfaultier<br />

G E W I N N S P I E L<br />

Gutschein<br />

Gutscheine<br />

im Wert von 50 Euro für den<br />

Einkauf bei Spar, Eurospar und<br />

im Wert von 50 Euro für den<br />

Interspar zu gewinnen!!<br />

Einkauf bei Spar zu gewinnen!<br />

Wie lautet die Lösung?<br />

Wie lautet die Lösung?<br />

E-Mail mit Betreff „Rätsel“,<br />

E-Mail mit Betreff „Rätsel“,<br />

Lösung und Telefonnummer an:<br />

Lösung und Telefonnummer an:<br />

gewinnspiel@grazer.at<br />

gewinnspiel@grazer.at<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht<br />

übertragbar. Der<br />

Der<br />

Rechtsweg<br />

Rechtsweg Einsendeschluss: ist<br />

ist<br />

ausgeschlossen.<br />

ausgeschlossen. 2. 9. 9. 12. <strong>2020</strong>. Gewinn<br />

Gewinn <strong>2020</strong>. Gewinner<br />

übertragbar.<br />

nicht<br />

nicht Gewinner<br />

übertragbar. werden werden Einsendeschluss:<br />

Einsendeschluss: telefonisch verständigt 8.<br />

18.<br />

5.<br />

8. und 2019.<br />

<strong>2020</strong>. und sind Gewinner<br />

der werden Veröffentlichung werden<br />

sind Gewinner<br />

mit<br />

mit der telefonisch<br />

telefonisch verständigt einverstanden.<br />

verständigt<br />

und<br />

und<br />

sind<br />

sind<br />

mit<br />

mit<br />

der<br />

der<br />

Veröffentlichung<br />

Veröffentlichung<br />

einverstanden.<br />

einverstanden.<br />

www.spar-steiermark.at<br />

JETZT FAN WERDEN:<br />

www.facebook.com/SPARSteiermark<br />

2<br />

15<br />

G E W I N N S P I E L<br />

8<br />

1<br />

1<br />

7<br />

5


C<br />

M<br />

Y<br />

CM<br />

MY<br />

CY<br />

CMY<br />

K<br />

Ausgabe 2/20<br />

<strong>6.</strong> DEZEMBER <strong>2020</strong> www.grazer.at<br />

grazer graz sonntag 39<br />

„GRAZER“-TIPPS ZUM BESTELLEN <br />

PiPaPo Marktrestaurant Pizzeria<br />

Italienische Speisen gibt’s vom<br />

PiPaPo im Brauquartier 7. Wer<br />

sich Pizza, Pasta und Burger<br />

nicht entgehen lassen möchte,<br />

bekommt seine Lieblingsspeisen<br />

via Lieferando, Mjam oder per<br />

Selbst abholung. Für Letzteres<br />

einfach unter 0 316/244913<br />

bestellen. Die Öffnungs- und<br />

Bestellzeiten sind von Montag<br />

bis Donnerstag von 10 bis 14 und<br />

17 bis 21 Uhr und von Freitag bis<br />

Sonntag von 10 bis 20 Uhr.<br />

Koshari Time<br />

Traditionelles ägyptisches<br />

Streetfood gibt es von Koshari<br />

Time in der Schönaugasse 3 auch<br />

weiterhin. Aufgrund der aktuellen<br />

Situation mussten allerdings<br />

die Öffnungszeiten angepasst<br />

werden. Geöffnet ist<br />

jetzt von Montag<br />

bis Freitag von<br />

11.30 bis 13.30<br />

sowie von 15.30<br />

bis 20 Uhr, Samstag<br />

und Sonntag<br />

von 12 bis 20<br />

Uhr. Entweder<br />

Abholung vor<br />

Ort oder via Lieferando.<br />

Heinz<br />

Auch bei den beiden Standorten<br />

von Heinz ist Abholung sowie<br />

Bestellung möglich.<br />

Heinz Graz Nord: Wienerstraße<br />

331 – Shopping Nord. Abholung<br />

täglich zwischen 11 und 20 Uhr.<br />

Bestellung über Lieferando im<br />

Umkreis von 4 km.<br />

Heinz Liebenau: Liebenauer<br />

Hauptstraße 2–6 – Merkur-Stadion.<br />

Bestellung über Lieferando<br />

im Umkreis von 4 km möglich.<br />

Neu: Zu stellung erfolgt mit<br />

eigenen Mitarbei tern. Abholung<br />

im Lokal täglich von 11 bis 20 Uhr<br />

möglich.<br />

Humuhumu Poke Bar<br />

Poke Bowls bekommt man auch<br />

während des zweiten Lockdowns<br />

wie gewohnt zum Abholen<br />

oder via Lieferdienst. Bestellund<br />

Abholzeiten: Montag bis<br />

Samstag von 11.30 bis 20 Uhr,<br />

Vorbestellung für Selbstabholung<br />

möglich unter humuhumu.<br />

at/shop. Zu stellung via Velofood,<br />

Lieferando und Mjam.<br />

Murpark-Gastronomie<br />

Innovativ und unkompliziert<br />

lösen<br />

Gastronomie-Betriebe<br />

im Murpark<br />

die zweite<br />

coronabedingte<br />

Schließung<br />

ihrer Lokale.<br />

Zehn der<br />

Speiselokale<br />

im Murpark<br />

stellten ihr<br />

Angebot auf<br />

Abhol- und<br />

Lieferdienste<br />

um und<br />

nutzen dabei<br />

die Erfahrungen vom<br />

Lockdown im Frühjahr.<br />

Abholservice:<br />

➣ Dean & David: Montag–<br />

Sams tag 11–15 Uhr; 0 316/22 56<br />

49<br />

➣ Zu den drei goldenen Kugeln:<br />

Montag–Freitag 11–15 Uhr, Samstag<br />

11–18 Uhr; 0 316/76 61 00<br />

➣ Mile’s Diner: Montag–Donnerstag<br />

11.30–15 Uhr, Freitag &<br />

Samstag 11.30–18.30 Uhr;<br />

0 664/25 40 800<br />

➣ Café Cappuccino: Montag–<br />

Samstag 8–18 Uhr;<br />

0 316/47 25 15 851<br />

➣ Interspar Restaurant: Montag–Freitag<br />

8–19 Uhr, Samstag<br />

8–18 Uhr; 0 316/47 25 15 850<br />

➣ Paul & Bohne: Montag-Samstag<br />

9–16 Uhr; 0 316/22 80 25<br />

➣ Dunkin’ Donuts: Montag–<br />

Frei tag 9–19.30 Uhr, Samstag<br />

9–18 Uhr; 0 664/96 74 521<br />

➣ Tann: Montag–Freitag<br />

9–19.30 Uhr, Samstag 9–18 Uhr;<br />

0 316/47 25 15 915<br />

LIEFER- UND ABHOLDIENSTE<br />

Das PiPaPo in Puntigam setzt auf Pizza, Pasta und Burger. Ent weder<br />

man holt es sich oder bestellt via Lieferando oder Mjam. <br />

Inserat_210x280mm_<strong>2020</strong>.pdf 1 11.11.<strong>2020</strong> 11:04:22<br />

KK, GETTY<br />

Abhol- und Lieferservice:<br />

➣ Don Camillo: Montag–Samstag<br />

11–18 Uhr; 0 664/88677898<br />

➣ McDonald’s: Montag–Freitag<br />

9–19.30 Uhr, Samstag 9–18 Uhr;<br />

0 664/96 91 681<br />

DAS LEO Kalsdorf<br />

DAS LEO in der Hauptstraße 5,<br />

8401 Kalsdorf, hat den Gourmet<br />

Drive-In 2.0 ins Leben gerufen.<br />

Montag bis Sonntag kann man<br />

von 11.30 bis 19.30 Uhr unter<br />

0 3135/53770 Gerichte vorbestellen<br />

und diese im Lokal abholen.<br />

Speisekarte unter www.dasleo.cc.<br />

Eisperle<br />

Die Eisperle bietet bis Saisonende<br />

(gem. der aktuellen Covid-Verordnung)<br />

Eisgenuss als Takeaway<br />

an! Von Montag bis Sonntag<br />

von 12 bis 19 Uhr bekommt man<br />

in den beiden Filialen Kaiserfeldgasse<br />

22 und Färbergasse 3<br />

Eisboxen nach Wahl.<br />

24-Stunden Betreuung und Unterstützung für Zuhause<br />

Das Lifestyle-Magazin / Ausgabe 2<br />

· Langjährige Erfahrung<br />

· Qualitätsorienert<br />

· Fairer Preis<br />

· Transparente Kosten<br />

· Gras Erstgespräch<br />

Fairline 24-Stunden Betreuung ist ein steirisches<br />

Unternehmen und überzeugt bereits seit 2004 mit<br />

kompetenten und liebevollen 24-Stunden-Betreuerinnen.<br />

Überzeugen Sie sich in einem kostenlosen Erstgespräch!<br />

Jetzt bei Spar, Eurospar & Interspar<br />

Langzeitbetreuung<br />

Rund um die Uhr,<br />

kompetent und sorgfältig.<br />

24h<br />

Reisebetreuung<br />

Gibt Ihnen Sicherheit<br />

bei Nah- und Fernreisen!<br />

Kurzzeitbetreuung<br />

Endlich wieder<br />

Urlaub für Angehörige!<br />

GRATIS<br />

Magazin<br />

GRATIS<br />

Magazin<br />

powered by derGrazer<br />

Designerin Lena Hoschek plaudert aus dem Nähkästchen. / Alles rund um<br />

den Wintersport: Die coolsten Orte in der Steiermark / Christkindlmarkt für<br />

zuhause / Tipps für die richtige Bartpflege / Top-Games zum Zocken<br />

Dir<br />

24 STUNDEN BETREUUNG<br />

COVERSTORY<br />

Designerin<br />

Lena Hoschek<br />

SUSANNE HASSLER SMITH<br />

Die erfolgreiche Grazer Unternehmerin plaudert<br />

aus dem Nähkästchen. Wie sie versucht,<br />

trotz Corona positive Gedanken zu fokussieren,<br />

und die Krise auch als Chance sieht.


NR. 2 | DEZEMBER <strong>2020</strong><br />

GUTSCHEINE<br />

im Wert von<br />

€ 5.000,­<br />

GEWINNEN<br />

Weihnachten<br />

IM CITYPARK<br />

GEWINN­<br />

SPIELE<br />

Diesen Advent gibt es<br />

tolle Preise zu gewinnen<br />

GESCHENKE FÜR<br />

GROSS UND KLEIN<br />

Mit diesen Geschenktipps<br />

bringen Sie alle zum Strahlen<br />

FASHION, DEKO<br />

& LIFESTYLE<br />

Alles für eine gelungene<br />

Weihnachtszeit


20 €<br />

GUTSCHEIN *<br />

* GÜLTIG AB EINEM EINKAUFSWERT VON € 70,-. AUSGENOMMEN BEREITS REDUZIERTE WARE, NICHT KOMBINIERBAR MIT ANDEREN AKTIONEN.<br />

KEIN GUTSCHEINKAUF UND KEINE BARABLÖSE MÖGLICH. EINLÖSBAR VOM 29.11. – 12.12.20 IM TOM TAILOR STORE CITYPARK, GRAZ.


Liebe CITYPARK-Kunden,<br />

eigentlich kommt jetzt die Zeit, in der wir voll Vorfreude<br />

auf den Advent, die kommende Weihnachtszeit und den<br />

Jahreswechsel blicken – aber wie soll dies in Anbetracht<br />

der Ereignisse der letzten Wochen und Monate möglich<br />

sein? Wie werden wir heuer Weihnachten <strong>2020</strong> begehen?<br />

Wird das kommende Jahr genauso wie das heurige?<br />

Kann man angesichts der Entwicklungen überhaupt<br />

Weihnachten feiern? Ja, man kann! In vielerlei Hinsicht<br />

wollen wir versuchen, Sie in positive Stimmung – ja wenn<br />

Sie so wollen – in Advent- und Weihnachtsstimmung zu<br />

versetzen. Ob hier im CITYPARK, oder auch auf unseren<br />

Social-Media-Kanälen und nicht zuletzt mit unserem<br />

Centermagazin.<br />

Erfreuen Sie sich an unserer funkelnden Weihnachtsdekoration,<br />

die nicht nur Kinderaugen zum Strahlen<br />

bringt. Genießen Sie den hervorragenden Service in<br />

unseren Shops und an den Weihnachtsständen, die viele<br />

Weihnachts-Geschenksideen für Sie vorbereitet haben.<br />

Nutzen Sie unser beliebtes GRATIS-Einpack-Service und<br />

lassen Sie Ihre Geschenke liebevoll verpacken.<br />

Apropos Freude schenken: Nehmen Sie auch an<br />

unserem Wunscherfüller-Gewinnspiel teil, bei dem wir<br />

insgesamt €5.000,- in Form von CITYPARK-Gutscheinen<br />

verlosen.<br />

Genießen Sie den Advent bewusst und tun Sie sich selbst<br />

etwas Gutes. Verbringen Sie gemütliche Stunden, ob<br />

entspannt mit einem guten Buch, einem ausgedehnten<br />

Spaziergang an der frischen Luft, bei den Weihnachtsvorbereitungen<br />

oder beim Durchblättern des Centermagazins.<br />

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Advents- und<br />

Vorweihnachtszeit und freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Bleiben Sie gesund!<br />

Herzlichst,<br />

GEWINN-<br />

SPIELE<br />

Diesen Advent gibt es<br />

tolle Preise zu gewinnen<br />

GESCHENKE FÜR<br />

GROSS UND KLEIN<br />

Mit diesen Geschenktipps<br />

bringen Sie alle zum Strahlen<br />

NR. 2 | DEZEMBER <strong>2020</strong><br />

FASHION, DEKO<br />

& LIFESTYLE<br />

Alles für eine gelungene<br />

Weihnachtszeit<br />

18<br />

INHALT<br />

24<br />

DIE WELT DES<br />

LIFESTYLES<br />

10 Geschenke die strahlen<br />

Die besten Geschenkideen<br />

für Groß und Klein<br />

26 24 Dinge bis Weihnachten<br />

Ein achtsamer Adventkalender für<br />

entspannte Stunden<br />

29 Pflegetipps vom Profi<br />

Tipps zur Haarpflege von<br />

Andreas Mayer<br />

30 Freizeitbeschäftigung<br />

Spannende Bücher und<br />

unterhaltsame Spiele<br />

4<br />

32 Gesund durch Gewürze<br />

Mit diesen Gewürzen bleibt das<br />

Immunsystem stark<br />

34 Feierlich geschmückt<br />

Deko-Highlights für eine<br />

glänzende Weihnachtszeit<br />

Bis auf Weiteres parken<br />

Sie auf unseren breiten<br />

Komfortparkplätzen GRATIS.<br />

Details finden Sie online:<br />

www.citypark.at<br />

DIE WELT DER MODE<br />

18 Trittfest durch den Winter<br />

Stylische Schuhe für<br />

die Wintersaison<br />

20 Trendteile für jedes Wetter<br />

Kuschelige Mäntel und modische<br />

Jacken für die kalte Jahreszeit<br />

24 Clever gestrickt<br />

Schöne Strickmode mit<br />

verspielten Details<br />

DIE SHOPPINGWELTEN<br />

INFORMIEREN<br />

7 Gewinnspiel im Advent<br />

In der Vorweihnachtszeit gibt es<br />

viele tolle Preise zu gewinnen<br />

40 Nächster Halt: CITYPARK<br />

Martin Poppmeier spricht über<br />

den Bau der Südwestlinie<br />

GRATIS<br />

PARKEN<br />

GUTSCHEINE<br />

im Wert von<br />

€ 5.000,-<br />

GEWINNEN<br />

Weihnachten<br />

IM CITYPARK<br />

Cover -Outfit:<br />

Pullover von Orsay,<br />

Ohrgehänge von Perlenhaus Wiesauer,<br />

Rock von Gabbiani.<br />

Wunscherfüller-Gewinnspiel auf Seite 5.<br />

34<br />

IMPRESSUM: Herausgeber und Medieninhaber: CITYPARK GmbH, Lazarettgürtel 55, 8020 Graz, T: +43 (0)316 711 580-0, E: citypark@citypark.at,<br />

www.citypark.at; Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Waldemar Zelinka, Geschäftsführer; Redaktion, Art-Direction, Layout & Produktion:<br />

CMM Werbe- und Positionierungsagentur, www.cmm.at; Redaktion & Projektteam: Roswitha Lahousen, BA; Mag. Elke Veronik; Fotos/Bildmaterial:<br />

Antonios Larentzakis, Dominic Erschen, Erwin Scheriau, Yvan Archenault, Frederic Gode, DelFabro GmbH, Fritz Sebastian, studio<br />

31plus Alex Vorderleitner, Boris Borisov, Harry Vorsteher, Deichmann, G.Boynard <strong>2020</strong>, Javier Sánchez Mingorance, Steve Wells, Felix Werinos<br />

Shutterstock; Coverfoto: Antonios Larentzakis; Herstellung: Walstead NP Druck Gesellschaft m.b.H.; Auflage: 160.000 Exemplare; Verteilung:<br />

Redmail, weitere Exemplare sind beim Besucher-Service im CITYPARK erhältlich; Leichte Farbabweichungen sind technisch möglich. Irrtümer,<br />

Satz- und Druckfehler vorbehalten. Alle Preise in Euro inklusive Mehrwertsteuer angegeben. Preise und Angebote gültig im CITYPARK und wenn<br />

nicht anders angegeben bis 12.12.<strong>2020</strong> bzw. solange der Vorrat reicht. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2<br />

Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten.<br />

MAG. WALDEMAR ZELINKA<br />

Geschäftsführer, Center-Manager


Schöne<br />

Bescherung!<br />

Verena<br />

Outfit von Kleider Bauer und<br />

Gabbiani, , Schuhe von Humanic<br />

Ragnar<br />

Outfit von H&M<br />

Hannes<br />

Outfit von Kleider Bauer,<br />

Schuhe von CCC<br />

Fam.Robier<br />

@ verenaidarobier


Instagram-<br />

Blogger<br />

ALS MODELS<br />

DER CITYPARK<br />

Wunscherfüller!<br />

Wir schenken uns<br />

doch heuer nichts!<br />

Carina & Lisa wollten sich heuer doch nichts<br />

schenken. Oder doch? Die Fitness-Bloggerin Eva ist<br />

sich sicher: Schenken? Das kann sie. Denise glaubt fest<br />

daran, dass sie alles bekommt, was sie sich wünscht.<br />

Und bei Familie Robier rund um Bloggerin Verena gibt<br />

es heuer auf jeden Fall eine schöne Bescherung!<br />

So viele Wünsche stehen am Brief ans<br />

Christkind oder auf der imaginären Wunschliste<br />

im Kopf unserer Blogger, die sich für unser<br />

Weihnachtsshooting im CITYPARK in Schale<br />

geworfen haben. Von ganz groß bis<br />

klitzeklein. Es soll funkeln und glitzern, überraschen<br />

und zum Lachen bringen. Es darf<br />

etwas Nützliches sein oder etwas, das man sich<br />

selber niemals leisten würde – die Geschenke<br />

unter dem Christbaum sollen einfach nur<br />

Freude bereiten. Auch unser hauseigener<br />

Schenken?<br />

Kann ich!<br />

„Wunscherfüller“ – der CITYPARK-Gutschein<br />

macht es möglich. Dieser ist in wunderschönen<br />

Gutscheinhüllen beim Besucher-<br />

Service im Obergeschoß erhältlich und in allen<br />

Shops im CITYPARK einlösbar. Vielleicht können<br />

auch wir Ihr Wunscherfüller werden. Versuchen<br />

Sie Ihr Glück bei unserem Wunscherfüller-<br />

Gewinnspiel, bei dem Sie CITYPARK-Gutscheine<br />

im Gesamtwert von € 5.000,- gewinnen können.<br />

Viel Glück und viel Freude beim Wünsche<br />

erfüllen!<br />

Carina & Lisa<br />

@ blondiebrownie.sis<br />

Carina<br />

Outfit von Orsay,<br />

Schuhe von CCC<br />

Lisa<br />

Outfit von Orsay,<br />

Schuhe von Humanic<br />

Jetzt mitmachen<br />

und Wünsche erfüllen!<br />

BIS<br />

21.12.<strong>2020</strong><br />

€ 5.000,-<br />

IN FORM VON CITYPARK-<br />

GUTSCHEINEN GEWINNEN!<br />

mitmachen &<br />

gewinnen!<br />

SO GEHT'S:<br />

Teilnahmekarte bis 21.12.<strong>2020</strong> im CITYPARK in die Gewinnbox beim Besucher-Service im<br />

Obergeschoß einwerfen! Die 5 Gewinner von CITYPARK-Gutscheinen im Wert von jeweils<br />

€ 1.000,- werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit ermittelt und telefonisch verständigt.<br />

.............................................................................................................<br />

Name<br />

PREIS:<br />

CITYPARK-Gutscheine<br />

im Gesamtwert von € 5.000,-<br />

GUTSCHEINE<br />

im Wert von<br />

€ 5.000,-<br />

GEWINNEN<br />

.............................................................................................................<br />

Straße<br />

.............................................................................................................<br />

PLZ, Ort<br />

.............................................................................................................<br />

Telefonnummer<br />

.............................................................................................................<br />

E-Mail-Adresse<br />

.............................................................................................................<br />

Geburtsdatum<br />

Eva<br />

Outfit von der<br />

Boutique Folger,<br />

Schuhe von Humanic<br />

Eva<br />

@ evasaischegg<br />

Hiermit stimme ich zu, dass ...<br />

... mein Name, meine Adresse, meine Telefonnummer sowie mein Geburtsdatum und meine<br />

E-Mail-Adresse im Falle eines Gewinnes zur Abwicklung des Gewinnspieles erhoben werden. Eine<br />

Weitergabe meiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Teilnehmer unter 14 Jahren<br />

sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Nur vollständig ausgefüllte Teilnahmekarten sind zur Teilnahme<br />

am Gewinnspiel berechtigt. Die geltenden Teilnahmebedingungen finden Sie online unter<br />

www.citypark.at/Teilnahmebedingungen sowie ausgehängt beim Besucher-Service im Obergeschoß.


DIE SHOPPINGWELTEN INFORMIEREN<br />

SICHERES<br />

Weihnachtsshopping<br />

Seit Beginn der COVID-19-Pandemie setzt der CITYPARK noch mehr<br />

Maßnahmen als bisher für die Sicherstellung eines höchstmöglichen<br />

Hygienestandards um. Auch das Einpack-Service für Geschenke wird nach<br />

höchsten Hygienestandards durchgeführt. Der CITYPARK ist bereit und<br />

freut sich auf Ihren Besuch!<br />

ÖFFNUNGSZEITEN IN DER WEIHNACHTSZEIT:<br />

Unsere aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf www.citypark.at.<br />

Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen im November war zu Redaktionsschluss noch<br />

nicht bekannt, welche Regelungen es im <strong>Dezember</strong> geben wird. Wir bedanken uns<br />

für Ihr Verständnis!<br />

HYGIENE ALS HÖCHSTE PRIORITÄT<br />

Wir setzen alle Vorschriften der Regierung<br />

ordnungsgemäß um und haben<br />

unsere Hygienemaßnahmen nochmals<br />

für Sie verstärkt. Das Shopping Center<br />

wird pro Stunde mit dem unglaublichen<br />

Volumen von bis zu 775.000 Kubikmeter von<br />

zuvor gefilterter Frischluft belüftet. Für das<br />

Reinigen der Allgemeinflächen, der Kontaktpunkte<br />

an Liften, Rolltreppen und Geländern<br />

sowie der Toilettenanlagen werden<br />

täglich 105 Personenstunden aufgewandt.<br />

Dazu kommen die Reinigungsmaßnahmen,<br />

die die Shops und Gastronomiebetriebe auf<br />

ihren eigenen Flächen seit Beginn der Pandemie<br />

zusätzlich setzen. Ihre Gesundheit ist<br />

uns das wichtigste Anliegen, daher stehen<br />

an allen Eingängen und in den Toiletten<br />

Desinfektionsmittelspender für Sie bereit.<br />

Einem sicheren Shoppingerlebnis steht somit<br />

nichts im Weg!<br />

Ihre Gesundheit ist uns wichtig!<br />

Empfehlung im Umgang mit COVID-19:<br />

Hände waschen<br />

Waschen Sie Ihre Hände<br />

regelmäßig und gründlich<br />

mit Seife oder<br />

Desinfektionsmittel.<br />

Kontaktlos zahlen<br />

Bezahlen Sie, sofern es<br />

möglich ist, kontaktlos –<br />

zu Ihrer Sicherheit und der<br />

unserer Mitarbeiter.<br />

Abstand halten<br />

Für Ihre und die Sicherheit<br />

anderer halten Sie bitte<br />

mindestens 1 m<br />

Abstand zu Mitarbeitern und<br />

anderen Kunden ein.<br />

Mund-Nasen-Schutzmaske<br />

Bitte halten Sie sich an die<br />

Vorschriften und tragen Sie<br />

in allen Geschäften und im<br />

Shopping Center eine Mund-<br />

Nasen-Schutzmaske.<br />

6


Geschenke im CITYPARK<br />

einpacken lassen!<br />

Heuer NEU im Erdgeschoß – gegenüber Boutique Folger.<br />

GRATIS-<br />

EINPACK-SERVICE<br />

Nach dem Weihnachtseinkauf keine Lust<br />

aufs Einpacken? Da helfen die CITYPARK-<br />

Einpack-Engerl weiter! Ab 7. <strong>Dezember</strong><br />

gegenüber von Boutique Folger im<br />

Erdgeschoß packen sie Ihre im<br />

CITYPARK gekauften Geschenke ein.<br />

TOLLE GEWINNSPIELE!<br />

Hinter jedem Fenster vom<br />

CITYPARK-Facebook-<br />

Adventkalender<br />

warten jede Menge großartige Preise auf<br />

Sie. Zum Mitmachen einfach die CITYPARK-<br />

Facebook-Seite liken, sowie den jeweiligen<br />

Beitrag liken und kommentieren.<br />

Alles,<br />

was ich<br />

mir<br />

wünsche!<br />

Auch auf Instagram gibt es in der Vorweihnachtszeit<br />

ein tolles Gewinnspiel.<br />

Haben Sie schon unsere<br />

Instagram-Blogger in der Ausgabe<br />

der aktuellen CITYtrends entdeckt?<br />

Diese verlosen im <strong>Dezember</strong> in ihren<br />

Denise<br />

Instagram-Stories CITYPARK-Gutscheine.Denise<br />

Outfit von Orsay,<br />

Schuhe von CCC<br />

@ love_fashionandlife


DIE SHOPPINGWELTEN INFORMIEREN<br />

Macht<br />

Weihnachten<br />

einfach<br />

entspannter.<br />

Mit gratis Smartphones zu günstigen<br />

Weihnachtstarifen ohne Aktivierungsentgelt.<br />

Samsung<br />

Galaxy A51<br />

um0 €<br />

Perfect<br />

Xmas M um<br />

18,90 €<br />

mtl.<br />

27 € Servicepauschale / Jahr.<br />

Mindestvertragsdauer 24 Monate. 3 € Urheberrechtsabgabe / Smartphone. Kein Aktivierungsentgelt.<br />

Aktion gültig bis 31.12.<strong>2020</strong>. Details: drei.at/xmas<br />

Eva<br />

8<br />

Drei Shop CITYPARK | Lazarettgürtel 55, Top 56 | 8020 Graz


HIGHLIGHTS<br />

BIS 24. DEZEMBER ganztägig<br />

im Advent<br />

WUNDERSCHÖNE GESCHENKSIDEEN<br />

Sinnesfreuden: Steirische Spezialitäten<br />

und Zirbenprodukte vor INTERSPAR<br />

Wollfeen von Andrea Kerschbaumer<br />

Freitag & Samstag ganztägig,<br />

gegenüber der Putzerei Sauberland<br />

Portraitmaler „savasso art“<br />

vor Fussl<br />

Destillerie Puchas: Brände, Liköre,<br />

Whiskey, Gin etc. vor Orsay/Gabbiani<br />

Teeparadies: Tees aus aller Welt inkl.<br />

Zubehör auf der Brücke vor sehen!wutscher<br />

Holzschnitzereien Grassl: Krippen,<br />

Holzfiguren etc.<br />

auf der Brücke vor Magenta<br />

Schöcklblick Alpakas:<br />

Alpaka-Produkte aller Art<br />

zwischen Hartlauer und Triumph<br />

CHRISTBAUM-<br />

VERKAUF<br />

BIS 24. DEZEMBER<br />

ganztägig<br />

Die perfekten Christbäume für zu<br />

Hause gibt es in der Fußgängerzone.<br />

SILVESTER-GLÜCKS-<br />

BRINGERVERKAUF<br />

28. – 31. DEZEMBER<br />

ganztägig<br />

Ein umfangreiches Angebot an Glücksbringern<br />

finden Sie im gesamten Center.<br />

Wenn’s am Heiligen Abend<br />

schneit mit etwas Glück.<br />

Näheres auf hartlauer.at/schneewette<br />

Gültig auf<br />

Einkäufe bis<br />

08.12.<strong>2020</strong><br />

#GENAUMEINS<br />

hartlauer.at<br />

Gut beraten bei FOTO, HANDY,<br />

OPTIK und HÖRGERÄTEN.<br />

20_03471_Inserat_SW_Citytrends_190x124mm.indd 1 03.11.20 14:07<br />

9


DIE WELT DES LIFESTYLES<br />

#TogetherWeTriumph<br />

DAS PERFEKTE<br />

WEIHNACHTS-<br />

GESCHENK!<br />

GESCHENKE<br />

1<br />

die strahlen<br />

Ein filigranes<br />

Armband, funkelnde<br />

Ohrringe oder eine<br />

Handtasche, in die<br />

alles passt: Mit<br />

diesen Geschenken<br />

bringen Sie Ihre<br />

Liebsten zum<br />

Strahlen!<br />

1<br />

Ohrgehänge (€ 249,-) handgemacht, nach Kundenwunsch gefertigt bei<br />

Perlenhaus Wiesauer 2<br />

Uhr (€ 179,- ) von „be banana“ mit Lederband und<br />

(€ 199,-) mit Milaneseband bei Glanzstücke Simon 3<br />

BH (€ 44,95) und Slip<br />

(€ 14,95) bei Triumph 4<br />

Laptoptasche (€ 149,90) von „Hexagona“ bei Leder<br />

Schuller 5<br />

Sportuhr (€ 299,90) „Garmin Vivomove Style 42 mm weißgold/rosa“<br />

bei MediaMarkt<br />

6 Dyson Airwrap (€ 499,-) bei MediaMarkt<br />

2<br />

10<br />

Individuell gestalten!


4<br />

3<br />

6<br />

5<br />

8<br />

9<br />

7<br />

12<br />

10<br />

11<br />

7 Armbänder (€ 12,95) bei Bijou Brigitte 8<br />

Eau de Parfum (€ 96,95)<br />

„Idôle Intense“ 50 ml von „Lancôme“ bei Douglas 9<br />

Jeans (€ 39,99) und Jeans-<br />

Hemd (€ 39,99) bei Vero Moda 10 Ohrringe (€ 9,95) bei Bijou Brigitte<br />

11 Vollautomat „Esperto Caffè“ (€ 249,-) bei Tchibo 12 Geschenkset,<br />

alle Produkte bei DEPOT erhältlich


GESCHENKE<br />

mit Stil<br />

Was schenkt man<br />

stilbewussten Menschen und<br />

Designliebhabern? Ganz einfach:<br />

Geschenke mit Klasse.<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

6 7<br />

9<br />

8<br />

12<br />

13<br />

11<br />

12<br />

1<br />

Uhr (€ 599,-) von „Victorinox Swiss made“ bei Glanzstücke Simon 2<br />

Rasierer (€ 319,90)<br />

„BRAUN 9375CC Series 9 Chrom“ bei MediaMarkt 3<br />

Geldbörse-Cardprotector (€ 64,90)<br />

von „Secrid“ bei Leder Schuller<br />

4 Salz- und Pfeffermühle aus Holz (ab € 56,-) bei<br />

's Fachl 5<br />

Pyjama mit Flanellhose (€ 24,99) bei Tchibo 6<br />

Kariertes Hemd<br />

(€ 39,99) bei Jack&Jones


CITYPARK LIMITED EDITION BY DECASA / MMXX<br />

CITYPARK LIMITED EDITION BY DECASA / MMXX<br />

CITYPARK LIMITED EDITION BY DECASA / MMXX<br />

CITYPARK LIMITED EDITION BY DECASA / MMXX<br />

CITYPARK LIMITED EDITION BY DECASA / MMXX<br />

CITYPARK LIMITED EDITION BY DECASA / MMXX<br />

DIE WELT DES LIFESTYLES<br />

5<br />

10<br />

Designed by<br />

Kunstdruckverkauf<br />

Carola & Sabrina<br />

Deutsch<br />

„Remember me“<br />

„Here I am“<br />

„Second one“<br />

Carola & Sabrina<br />

Deutsch<br />

creative studio<br />

„Mrs. Parrot“<br />

„Follow me“<br />

„Flaminga“<br />

Kunstdrucke handsigniert von Carola Deutsch.<br />

7<br />

On-Ear-Bluetooth-Kopfhörer (ca. € 29,-) bei Tchibo<br />

8 Bambus-<br />

Bluetooth-Lautsprecher (ca. € 18,-) bei Tchibo 9<br />

Brille (€ 169,-) von<br />

„FR!TZ 1966“ bei sehen!wutscher 10 Kunstdrucke (je € 70,-) von „Decasa“,<br />

6 unterschiedliche Designs, limitiert und signiert, 40x40 cm bei 's Fachl<br />

11 Skincare-Pflegeset (€ 19,95) „Douglas MEN“ bei Douglas<br />

12<br />

Parfum (€ 85,99) „Givenchy Gentleman“, 50 ml bei Marionnaud<br />

13 Gin „Hands On“ (€ 34,90) von „Gölles“ (0,7 l) bei Die 3 Bauern<br />

13


1<br />

GESCHENKE<br />

fürTeens<br />

Kopfhörer, um die Lieblingsband in voller<br />

Lautstärke zu hören, ein Scooter, um durch<br />

die Stadt zu flitzen oder die lang ersehnte<br />

Uhr – der Wunschzettel wird lang und länger ...<br />

4<br />

7<br />

2<br />

5<br />

6<br />

3<br />

Du kannst Dir jetzt ein<br />

Gratis-Tablet holen!<br />

Zu allen A1 Glasfaser-Internet Tarifen.<br />

A1 Shop CITYPARK<br />

Lazarettgürtel 55<br />

Panoramageschoß<br />

8020 Graz<br />

Gratis<br />

Herstellung<br />

Erleben Sie zuhause rund um<br />

die Uhr maximale Stabilität<br />

durch ungeteilte Bandbreite<br />

in Österreichs größtem<br />

Glasfasernetz. Nähere Infos<br />

auf A1.net<br />

Symbolfoto<br />

Aktion gültig bei Bestellung eines A1 Internet/A1 Xplore TV Kombi XS –XL/A1 Xplore TV Kombi XS – XL Plus oder A1 5GigaNet S – XL<br />

Tarifs für A1 Breitband-Neukunden. Tablet Versand spätestens acht Wochen nach Herstellung. Gültig bis auf Widerruf und solange<br />

der Vorrat reicht. Mindestvertragsdauer 24 Monate. Nicht mit anderen (regionalen) Aktionen kombinierbar. Details auf A1.net<br />

Du kannst alles.<br />

Im 5Giganetz von A1.<br />

14<br />

A1_ANZ_BBI_Tablet_Refresh_XMAS_Citypark_190x124ssp_ET2911_ICv2.indd 1 28.10.20 19:01


9<br />

DIE WELT DES LIFESTYLES<br />

8<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

1 E-Scooter (€ 249,99) „Doc Green ESA 2000“<br />

bei Hervis 2<br />

bei MobiNil 3<br />

Gr.: 29 –41 bei Hervis 4<br />

Handyhülle (€ 34,99) von „GUESS“<br />

Eislaufschuhe (€ 79,99) von „FILA“<br />

Apple Airpods Pro<br />

(€ 239,90) mit kabellosem Ladecase bei<br />

MediaMarkt<br />

5 GoPro Hero9 Black (€ 449) bei<br />

MediaMarkt 6<br />

Handykette (€ 19,99) bei MobiNil<br />

7<br />

Trinkflasche (€ 9,90 | 500 ml, € 34,90 | 750 ml,<br />

€ 39,90 | 1.000 ml) von „Fancy Drink“ bei 's Fachl<br />

8 Stirnband (€ 29,95) von „Mützenmafia“ bei 's Fachl<br />

9<br />

Kette (€ 31,90) von „Waldstück“ bei 's Fachl<br />

10<br />

Ohrstecker (€ 24,90) von „Waldstück“ bei 's Fachl<br />

11<br />

Parfum (€ 62,95) „Giorgio Armani – My Way“ bei<br />

Müller 12 Goldkette (€ 79,-) von „GUESS“ bei Glanzstücke<br />

Simon 13 Apple Watch (€ 429,-) „AWSER6 Gold<br />

40 mm Sportarmband sandrosa“ bei MediaMarkt<br />

14 Geldbörse-Cardprotector (€ 64,90) von<br />

„Secrid“bei Leder Schuller<br />

HUMANIC Citypark 93x252mm V2.indd 1 03.11.20 11:23<br />

15


GESCHENKE<br />

für Kids<br />

Spaß für jedes Alter: Diese Geschenke<br />

sorgen für leuchtende Kinderaugen<br />

unter dem Christbaum.<br />

3<br />

1<br />

2<br />

4<br />

5<br />

6<br />

8<br />

mehr tolle<br />

Produkte<br />

im Müller-<br />

Spielwarenkatalog<br />

7<br />

16<br />

1<br />

Kinder-Loungeoverall (€ 19,99) bei Tchibo 2<br />

2-er Set<br />

„Spider-Man“ (€ 14,99) bei H&M 3<br />

LEGO Land Rover Defender<br />

(€ 136,-) bei Interspar<br />

4 Kinder-Bademantel (€ 14,99) bei Tchibo<br />

5<br />

LEGO Ninjago Zanes Mino-Monster (€ 39,90) bei Interspar<br />

6<br />

TonieBox (€ 79,90) bei Interspar 7<br />

Plüschaffe (€ 19,99) bei<br />

Interspar 8<br />

Rucksack „Daniel Dinosaurier” (€ 39,99) von<br />

„Affenzahn” bei Leder Schuller


DIE WELT DES LIFESTYLES<br />

by<br />

9<br />

<br />

<br />

<br />

10<br />

<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

<br />

<br />

<br />

9<br />

Super City Garage (€ 99,90) bei Interspar<br />

10<br />

Uhr (€ 24,95) bei Bijou Brigitte 11 Holz Kaufmannsladen<br />

(€ 39,90) bei Interspar 12 Haarspangen (€ 3,95) bei<br />

Bijou Brigitte 13 Einhorn-Schlüsselanhänger (€ 9,95) bei<br />

Bijou Brigitte 14<br />

Haarklammer (€ 5,95) bei<br />

Bijou Brigitte<br />

<br />

<br />

17


DIE WELT DER MODE<br />

TRITTFEST<br />

DURCH<br />

1<br />

Boots mit Silberösen (€ 39,99) bei Deichmann<br />

2<br />

Stiefelette mit Blockabsatz (€ 119,95) bei ara<br />

3<br />

Stiefelette (€ 34,95) von „Jenny Fairy“ bei CCC<br />

4<br />

Booties aus Leder (€ 69,99) bei Deichmann<br />

5<br />

Stiefelette (€ 120,-) von „Steve Madden“ bei Humanic<br />

den Winter 1<br />

Massiv ist wieder in: Mit<br />

diesen stabilen und lässigen<br />

Schuhen treten Sie auch<br />

in den kalten Wintermonaten<br />

überall mode- und<br />

stilbewusst auf.<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

18<br />

© Deichmann


DIE WELT DER MODE<br />

FASHION<br />

TRENDS<br />

6<br />

7<br />

8<br />

ECHTES<br />

LEDER<br />

LASOCKI<br />

Boots<br />

69,95 €<br />

9<br />

CCC App jetzt im Google Play Store<br />

oder im App Store herunterladen!<br />

6 Chelsea Boots (€ 34,95) von „Jenny Fairy“ bei CCC<br />

7 Chelsea Boots (€ 150,-) von „Vagabond“ bei Humanic<br />

8<br />

Schnürboots (€ 34,95) von „Jenny Fairy“ bei CCC<br />

9<br />

Stiefelette (€ 125,-) von „Guess“ bei Humanic<br />

www.ccc.eu/at<br />

19


DIE WELT DER MODE<br />

Trendteile<br />

FÜR JEDES<br />

WETTER<br />

Ob zum Bummeln durch<br />

die Stadt oder für einen<br />

ausgedehnten Spaziergang in<br />

der verschneiten Winterlandschaft:<br />

Diese modischen Teile<br />

sind wintertauglich und<br />

stylisch in einem.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

20


DIE WELT DER MODE<br />

7<br />

8<br />

1<br />

Mantel mit Kapuze beige (€ 49,99) bei Vero Moda 2<br />

Mantel aus Teddystoff (€ 69,99) bei H&M<br />

3 Jacke (€ 199,99) bei Betty Barclay<br />

4 Mantel aus Wollmix (€ 79,99) bei H&M 5<br />

Mantel hellgrau<br />

(€ 59,99) bei Vero Moda 6<br />

Langer gefütterter Mantel (€ 69,99) bei Vero Moda 7<br />

Parka (€ 34,99)<br />

bei H&M 8<br />

Parka (€ 79,99) bei Jack&Jones<br />

#Schneekönigin<br />

facebook.com/shoe4you.at<br />

instagram.com/shoe4you_at<br />

21


DIE WELT DER MODE<br />

DIE NEUEN<br />

KOLLEKTIONEN<br />

SIND DA<br />

KOMMEN SIE DOCH MAL VORBEI!<br />

1<br />

2<br />

10 € *<br />

RABATT AUF NEUWARE<br />

AB EINEM EINKAUFSPREIS<br />

VON 49,99 €<br />

3<br />

*Einmalig einlösbar auf Neuware ab einem Einkaufswert<br />

von 49,99 €. Nicht einlösbar in den Betty Barclay<br />

Outlets. Bei Umtausch erfolgt Verrechnung. Nicht mit<br />

anderen Rabattaktionen kombinierbar. Gültig vom<br />

29.11.-12.12.<strong>2020</strong>.<br />

1<br />

Mantel hellgrau<br />

(€ 149,99) bei Jack&Jones<br />

2<br />

Sweater (€ 34,99) bei<br />

Jack&Jones<br />

3<br />

Sweater (€ 39,99)<br />

bei Fussl Modestraße<br />

4<br />

Cordhemd (€ 49,99)<br />

bei Jack&Jones<br />

4<br />

BBS_anz_Graz_Citypark_93x252mm.indd 1 03.11.20 13:42<br />

22


7<br />

6<br />

8<br />

9<br />

10<br />

5 Dünner Rollkragenpulli (€ 21,99) Vero Moda 6<br />

Pullover (€ 39,99) bei Vero Moda<br />

5<br />

7 Pullover mit hohem Kragen (€ 39,99) bei Vero Moda<br />

8<br />

Lederhandschuh (€ 89,90)<br />

von „Roeckl“ bei Leder Schuller 9<br />

Auto-Lederhandschuh (€ 79,90) von „Roeckl“ bei<br />

Leder Schuller 10 Kleid mit Kapuze beige (€ 39,99) bei Vero Moda<br />

1 134 3530 · 36 – 41<br />

1 114 3880 · 36 – 41<br />

23


1<br />

Clever<br />

GESTRICKT<br />

Strickmode gehört zum Winter wie<br />

der Staubzucker auf's Vanillekipferl.<br />

Von altbewährten Klassikern bis<br />

zu modernen Schnitten mit unterschiedlichen<br />

Mustern ist alles<br />

erlaubt, was kuschelig ist.<br />

6<br />

2<br />

3<br />

5<br />

7<br />

4<br />

1 Rollkragenpullover (€ 24,99) bei Vero Moda 2 Cardigan aus Wolle (€ 49,99) bei H&M 3 Haube (€ 59,-) von „Beanie“ bei<br />

's Fachl 4 Stirnband (€ 49,95)<br />

von „Mützenmafia“ bei 's Fachl 5 Geripptes Strickkleid (€ 39,99) bei<br />

H&M 6 Cardigan beige (€ 21,99) bei Vero Moda 7<br />

Pullunder mit Rollkragen (€ 19,99)<br />

bei H&M<br />

24


DIE WELT DES LIFESTYLES<br />

ACHTSAM DENAdvent genießen<br />

Der Advent ist eine ganz besondere Zeit und die beste Zeit auch<br />

sich selbst etwas Gutes zu tun. Es sind oft nur Kleinigkeiten, die<br />

den Tag zu etwas Besonderem machen. Holen Sie sich wertvolle<br />

Tipps in unserem Selfcare-Adventkalender.<br />

1<br />

8<br />

Machen Sie sich einen wärmenden<br />

T e in Ihrer Lieblingsta se.<br />

4<br />

Gö nen<br />

Sie sich<br />

eine<br />

entspannende<br />

Gesichtsmaske.<br />

Wir hoffen, Sie bisher so inspiriert<br />

zu haben, dass Sie gar<br />

nicht mehr aufhören können.<br />

Im bekannten 6­Minuten­<br />

Tagebuch finden Sie weitere<br />

Anleitungen für innere Dankbarkeit.<br />

Wie z. B.: Heute<br />

nehme ich mir vor, jemanden<br />

aus dem Büro mit etwas<br />

Schönem zu überraschen.<br />

11<br />

5<br />

Kochen Sie sich Ihr<br />

Lieblingsessen essen und genießen<br />

Sie jeden Bissen bewusst.<br />

9<br />

Hören Sie sich<br />

einen motivierenden<br />

Podcast oder ein<br />

spannendes<br />

Hörbuch an.<br />

12<br />

Nehmen Sie sich als<br />

Familie Zeit für ein<br />

lustiges Familienbild.<br />

6<br />

2<br />

Tanzen und singen<br />

Sie zu Ihrem<br />

Liebling song<br />

durch Wohnzimmer.<br />

13<br />

10<br />

Backen Sie leckere<br />

Weihnachtskekse mit Ihren<br />

Kindern oder einer guten<br />

Freundin.<br />

3<br />

Lesen Sie<br />

ein gutes<br />

Buch oder<br />

eine schöne<br />

Weihnachtsgeschichte.<br />

7<br />

Schreiben Sie drei<br />

Dinge auf, für<br />

die Sie heute<br />

dankbar sind.<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

14<br />

Gönnen Sie sich eine<br />

Maniküre und streichen Sie<br />

Ihre Nägel in Ihrer<br />

Lieblingsfarbe.<br />

15<br />

Gehen Sie einfach<br />

mal raus an die<br />

frische Luft und<br />

machen Sie einen<br />

30-minütigen<br />

Spaziergang.<br />

Rufen Sie wieder mal<br />

einen guten Freund/eine<br />

gute Freundin an und<br />

nehmen Sie sich dafür<br />

bewusst Zeit.<br />

Schreiben Sie eine Weihnachtskarte<br />

an einen besonderen Menschen.<br />

19<br />

Liebe Anna!<br />

Genießen Sie den Tag.<br />

Fröhliche Weihnachten!<br />

1 Tasse (€ 4,95) bei Nanu-Nana 3 Buch „Was ich gelernt habe“<br />

(€ 18,90) bei Morawa 5 Ayurveda Spice (€ 6,21) bei 's Fachl<br />

8 Duftkerze (ab € 20,-) von „Looops“ bei 's Fachl 9 Kopfhörer „JBL<br />

LIVE 500 BT“ (€ 99,-) bei MediaMarkt 11 Das 6-Minuten-Tagebuch<br />

(€ 25,90) bei Morawa 12 Weihnachts-Shooting / Familienfotos<br />

(ab € 39,-) bei Foto Mur 14 Nagellack (€ 3,99) bei Douglas<br />

16<br />

Aktivieren Sie Ihren<br />

Kreislauf mit einer sanften,<br />

sportlichen Aktivität am<br />

Morgen. Namasté!<br />

Raus an die frische Luft! 23<br />

Warum nicht nur einmal<br />

auf einem Bankerl ver-<br />

weilen, kurz innehalten und<br />

sich auf die Weihnachtsfeiertage<br />

freuen?<br />

24<br />

Gönnen Sie sich<br />

eine 20-minütige<br />

Yoga-Einheit.<br />

20<br />

17<br />

ELIZABETH ARDEN<br />

RED DOOR<br />

EdT Spray 30 ml<br />

€ 39,95<br />

€ 19,95<br />

Ist Ihre Umgebung<br />

schon<br />

weihnachtlich<br />

genug<br />

geschmückt?<br />

Nicht? Dann<br />

Weihnachtsmusik<br />

an und<br />

Deko raus.<br />

18<br />

Weitere Angebote<br />

finden Sie bei<br />

21<br />

ARAMIS<br />

UOMO<br />

EdT Spray 110 ml<br />

€ 94,95<br />

€ 29,95<br />

LAGERFELD<br />

CLASSIC<br />

EdT Spray 50 ml<br />

€ 29,95<br />

€ 17,95<br />

*Solange der Vorrat reicht. Aktion gültig von 30.11. bis <strong>6.</strong>12.<strong>2020</strong> bei Douglas,<br />

CITYPARK. Keine Barablöse. Gilt nicht beim Kauf bereits reduzierter Ware,<br />

Geschenk-Gutscheinen und Charity Produkten. Der Douglas Beauty Card<br />

5% Rabatt wird nicht aufgerechnet.<br />

27<br />

Schön<br />

GESCHMINKT<br />

DIE WELT DER MODE<br />

1<br />

Mit dem richtigen Makeup<br />

wird jeder Look zum<br />

absoluten Hingucker. Ob<br />

dezente Nude-Töne oder<br />

knalliges Rot, mit den Beauty-Produkten<br />

unserer Shops<br />

strahlen Sie in der schönen<br />

Winterzeit.<br />

3<br />

2<br />

4<br />

bis zu<br />

51 %<br />

auf ausgewählte Düfte*<br />

gültig bis 23.12.<strong>2020</strong><br />

Auch online unter marionnaud.at/price-stars<br />

5<br />

+5%<br />

Beauty<br />

Punkte<br />

6<br />

7<br />

1<br />

Mascara (€ 37,95) von „Chanel“ bei Douglas 2<br />

Eyeliner (€ 2,75) von<br />

„alverde“ bei dm<br />

3<br />

„Couleurs Couture“ Lidschatten (€ 60,95) von „Dior“<br />

bei Douglas 4<br />

Pinselset (€ 24,99) bei Douglas<br />

5<br />

Lippenstift (€ 14,95) von<br />

„Annemarie Börlind“ bei Müller 6<br />

Nagellack (€ 9,95) von „ANNY“ bei Douglas<br />

7<br />

„My Star“ Lidschatten (€ 5,99) bei Marionnaud<br />

*Aktion gültig auf ausgewählte Düfte bis 23.12.<strong>2020</strong> in ihrer Marionnaud<br />

Parfümerie 8020 Graz, CITYPARK. Der Nachlass erfolgt vom<br />

angeschriebenen Preis. Der Rabatt wird automatisch an der Kassa<br />

oder auf der Website gewährt. Nicht gültig auf bereits getätigte<br />

Einkäufe. Diese Aktion kann nicht in bar abgelöst oder mit anderen<br />

Aktionen kombiniert werden. Reduzierte Ware ist vom Umtausch und<br />

der Rückgabe ausgeschlossen, ausgenommen Onlineeinkäufe<br />

(https:// www.marionnaud.at/termsConditions). Keine Punktezuteilung<br />

bei Bezahlung mit Geschenkgutscheinen. Vorbehaltlich Druck- und Sa-<br />

tzfehler. Solange der Vorrat reicht. 5% des Einkaufswertes werden in<br />

Form von Beauty Punkten auf dem MyMarionnaud-Konto gutgeschrieben<br />

und bei der Erreichung von 150 Punkten in Form eines Beauty Bonus<br />

ausbezahlt.<br />

FILIAL_81 IAL_81 - Anzeige A147 xMas.indd 1 30.10.<strong>2020</strong> 10:13:33<br />

25


6<br />

DIE WELT DES LIFESTYLES<br />

ACHTSAM DEN Advent genießen<br />

1<br />

Der Advent ist eine ganz besondere Zeit und die beste Zeit auch<br />

sich selbst etwas Gutes zu tun. Es sind oft nur Kleinigkeiten, die<br />

den Tag zu etwas Besonderem machen. Holen Sie sich wertvolle<br />

Tipps in unserem Selfcare-Adventkalender.<br />

Machen Sie sich einen wärmenden<br />

Tee in Ihrer Lieblingstasse.<br />

2<br />

3<br />

Lesen Sie<br />

ein gutes<br />

Buch oder<br />

eine schöne<br />

Weihnachtsgeschichte.<br />

4<br />

Gönnen<br />

Sie sich<br />

eine<br />

entspannende<br />

Gesichtsmaske.<br />

Kochen Sie sich Ihr<br />

Lieblingsessen und genießen<br />

Sie jeden Bissen bewusst.<br />

5<br />

Tanzen und singen<br />

Sie zu Ihrem<br />

Lieblingssong<br />

durch Ihr<br />

Wohnzimmer.<br />

7<br />

Schreiben Sie drei<br />

Dinge auf, für<br />

die Sie heute<br />

dankbar sind.<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

8<br />

9<br />

Hören Sie sich<br />

einen motivierenden<br />

Podcast oder ein<br />

spannendes<br />

Hörbuch an.<br />

10<br />

Backen Sie leckere<br />

Weihnachtskekse mit Ihren<br />

Kindern oder einer guten<br />

Freundin.<br />

Wir hoffen, Sie bisher so inspiriert<br />

zu haben, dass Sie gar<br />

nicht mehr aufhören können.<br />

Im bekannten 6­Minuten­<br />

Tagebuch finden Sie weitere<br />

Anleitungen für innere Dankbarkeit.<br />

Wie z. B.: Heute<br />

nehme ich mir vor, jemanden<br />

aus dem Büro mit etwas<br />

Schönem zu überraschen.<br />

11<br />

12<br />

Nehmen Sie sich als<br />

Familie Zeit für ein<br />

lustiges Familienbild.<br />

13<br />

14<br />

Gönnen Sie sich eine<br />

Maniküre und streichen Sie<br />

Ihre Nägel in Ihrer<br />

Lieblingsfarbe.


15<br />

Gehen Sie einfach<br />

mal raus an die<br />

frische Luft und<br />

machen Sie einen<br />

30-minütigen<br />

Spaziergang.<br />

16<br />

Rufen Sie wieder mal<br />

einen guten Freund/eine<br />

gute Freundin an und<br />

nehmen Sie sich dafür<br />

bewusst Zeit.<br />

17<br />

Gönnen Sie sich<br />

eine 20-minütige<br />

Yoga -Einheit.<br />

18<br />

Ist Ihre Umgebung<br />

schon<br />

weihnachtlich<br />

genug<br />

geschmückt?<br />

Nicht? Dann<br />

Weihnachtsmusik<br />

an und<br />

Deko raus.<br />

Schreiben Sie eine Weihnachtskarte<br />

an einen besonderen Menschen.<br />

19<br />

20<br />

21<br />

Liebe Anna!<br />

Raus an die frische Luft!<br />

Warum nicht nur einmal<br />

auf einem Bankerl ver-<br />

weilen, kurz innehalten und<br />

sich auf die Weihnachtsfeiertage<br />

freuen?<br />

24<br />

Aktivieren Sie Ihren<br />

Kreislauf mit einer sanften,<br />

sportlichen Aktivität am<br />

Morgen. Namasté!<br />

Genießen Sie den Tag.<br />

Fröhliche Weihnachten!<br />

1 Tasse (€ 4,95) bei Nanu-Nana 3 Buch „Was ich gelernt habe“<br />

(€ 18,90) bei Morawa 5 Ayurveda Spice (€ 6,21) bei 's Fachl<br />

8 Duftkerze (ab € 20,-) von „Looops“ bei 's Fachl 9 Kopfhörer „JBL<br />

LIVE 500 BT“ (€ 99,-) bei MediaMarkt 11 Das 6-Minuten-Tagebuch<br />

(€ 25,90) bei Morawa 12 Weihnachts-Shooting / Familienfotos<br />

(ab € 39,-) bei Foto Mur 14 Nagellack (€ 3,99) bei Douglas<br />

23<br />

ELIZABETH ARDEN<br />

RED DOOR<br />

EdT Spray 30 ml<br />

€ 39,95<br />

€ 19,95<br />

LAGERFELD<br />

CLASSIC<br />

EdT Spray 50 ml<br />

€ 29,95<br />

€ 17,95<br />

Weitere Angebote<br />

finden Sie bei<br />

ARAMIS<br />

UOMO<br />

EdT Spray 110 ml<br />

€ 94,95<br />

€ 29,95<br />

*Solange der Vorrat reicht. Aktion gültig von 30.11. bis <strong>6.</strong>12.<strong>2020</strong> bei Douglas,<br />

CITYPARK. Keine Barablöse. Gilt nicht beim Kauf bereits reduzierter Ware,<br />

Geschenk-Gutscheinen und Charity Produkten. Der Douglas Beauty Card<br />

5% Rabatt wird nicht aufgerechnet.<br />

27


DIE WELT DER MODE<br />

4<br />

3<br />

2<br />

Schön geschmückt<br />

5<br />

12<br />

11<br />

6<br />

7<br />

DURCH DEN WINTER<br />

8<br />

9<br />

Zu Weihnachten<br />

sollen nicht nur die<br />

Geschenke festlich<br />

verpackt sein ...<br />

... auch wir möchten uns in<br />

schöne Tücher hüllen, in stylischkuschelige<br />

Hüte schmiegen und<br />

durch funkelnden Haarschmuck<br />

mit dem Stern am Weihnachtsbaum<br />

um die Wette strahlen. Mit<br />

den aktuellen Accessoire-Trends<br />

geht dieser Wunsch garantiert in<br />

Erfüllung!<br />

1<br />

10<br />

1<br />

Stirnband (€ 49,95) von „Mützenmafia“ bei<br />

's Fachl 2 2-er Pack Haarspangen<br />

(€ 4,99) bei H&M 3<br />

Haarreif – Black Queen (€ 29,95), 4<br />

Haarreif – Pearly Hair<br />

(€ 12,95),<br />

5<br />

Haarreif – Sweet Rose (€ 9,95), 6<br />

Haarreif – Yellow Check (€ 8,95),<br />

7<br />

Haarspangen (€ 8,95),<br />

8 Silber-Haarreif (€ 9,95),<br />

9 Perlen-Haarspange<br />

(€ 7,95), 10 Scrunchie schwarz (€ 5,95), 11 Scrunchie silber und 12 Scrunchie<br />

gold (im Set € 7,95) und 13 Hut (€ 14,95) bei Bijou Brigitte<br />

13<br />

28


Pflegetipps<br />

VOM PROFI<br />

Andreas Mayer,<br />

Geschäftsführer<br />

Intercoiffeur Mayer<br />

„Gerade jetzt in der Winterzeit, wo warme Sonnenstrahlen<br />

auf Wind, Kälte, Feuchtigkeit und Heizungsluft<br />

treffen, ist unser Haar besonders gefordert.<br />

Achten Sie darauf, es jetzt ausreichend mit Feuchtigkeit<br />

zu versorgen und pflegen Sie es regelmäßig mit<br />

Vitaminen und Masken. Perfekt dafür ist die CARE-<br />

Linie unserer Eigenmarke – zum Beispiel die Hair<br />

Energizer Volume Mask mit kräftigender Vitamin-<br />

Emulsion und Panthenol oder die Colour Keeping<br />

Mask zur Tiefenpflege von gesträhntem, gefärbtem<br />

oder gewelltem Haar. Wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch bei uns im Salon!“<br />

2<br />

1<br />

Hair Energizer Volume Spray (€ 26,-) bei Intercoiffeur<br />

Mayer 2<br />

Hair Energizer Volume Mask<br />

(€ 19,-) bei Intercoiffeur Mayer 3 Act Now Repair<br />

Shampoo (€ 15,70) bei ROMA Friseurbedarf<br />

1<br />

3<br />

©Shutterstock<br />

Marken der<br />

ROMA Friseurbedarf Gruppe<br />

b<br />

bloghouse.io<br />

ALLES FÜR IHR HAAR<br />

ÜBER 100 X IN ÖSTERREICH<br />

WWW.ROMA.AT<br />

QUALIFIZIERTE BERATUNG IM SHOP<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------<br />

- - GUTSCHEIN<br />

Gültig von 01.03. - 14.03.<strong>2020</strong><br />

-20%<br />

Ab einem Einkauf von € 50,-*<br />

*Gutschein nur gültig bis 31.12.<strong>2020</strong> in der<br />

ROMA Friseurbedarf-Filiale im CITYPARK.<br />

Nicht kombinierbar mit bereits reduzierter<br />

Ware, Aktionen, Dauertiefpreise und sonstige<br />

Einkaufskonditionen. Keine Barablöse möglich.<br />

Gilt nicht beim Kauf von ROMA Friseurbedarf-Geschenkgutscheinen.<br />

Graz_Citypark_Gutschein_20_50_<strong>Dezember</strong>_<strong>2020</strong>.indd 1 03.11.20 15:47<br />

29


WELT DIE DES WELT LIFESTYLES<br />

DES LIFESTYLES<br />

LESEABENTEUER<br />

& & SPIELESPASSfür jeden<br />

Buchtipp!<br />

Englein, Mord und<br />

Englein, Mord und<br />

Christbaumkugel, baumkugel, Martin Baumann Martin Baumann<br />

Auf diese Auf Weihnachtsüberraschung<br />

diese hätte Kommissar hätte Kommissar Merana Merana gerne verzichtet. gerne verzichtet.<br />

Ein Toter! Ein Mitten Toter! unter Mitten den unter festlich den festlich gestimmten gestimmten<br />

Besuchern Besuchern beim Weihnachtsmarkt beim Weihnachtsmarkt von Schloss von Schloss<br />

Hellbrunn. Hellbrunn. € 12,90 € bei 12,90 Buchhandlung bei Buchhandlung Morawa Morawa<br />

Wenn die Temperaturen<br />

sinken und es draußen<br />

früher finster wird, gibt<br />

es nichts Schöneres, als es<br />

sich zu Hause mit einem<br />

spannenden Buch gemütlich<br />

zu machen oder mit seiner<br />

Familie einen lustigen<br />

Spieleabend zu machen.<br />

Lesespaß!<br />

BlackRock, BlackRock, Heike Butcher Heike Butcher<br />

Noch nie Noch hat es nie ein hat Imperium es ein Imperium wie wie<br />

BlackRock BlackRock gegeben. gegeben. Mehr als Mehr sieben als sieben<br />

Billionen Billionen Dollar verwaltet Dollar verwaltet der der<br />

amerikanische amerikanische Vermögensverwalterverwalter.<br />

Wie konnte Wie nahezu konnte nahezu un-<br />

un-<br />

Vermögensbemerkbemerkt<br />

und unbehelligt und unbehelligt von Politik von Politik<br />

und Regulierung und Regulierung in nur kurzer in nur kurzer<br />

Zeit ein Zeit solcher ein solcher Koloss entstehen?<br />

Koloss entstehen?<br />

€ 30,90 € bei 30,90 Buchhandlung bei Buchhandlung Morawa Morawa<br />

Das Buch Das meines Buch meines Lebens Lebens<br />

Dieser Kalender Dieser Kalender ist Lebenscoach, ist Lebenscoach,<br />

Jahresplaner Jahresplaner und Achtsamkeitstagebuctagebuch<br />

zugleich. zugleich. € 20,- bei € 20,- bei<br />

und Achtsamkeits-<br />

Buchhandlung Buchhandlung Morawa Morawa<br />

Die Schwerkraft Die Schwerkraft ist kein ist kein<br />

Bauchgefühl, Bauchgefühl, Florian Florian Aigner Aigner<br />

Wie können Wie können wir in einer wir in Zeit einer voller Zeit Fake voller Fake<br />

News und News Verunsicherung und Verunsicherung wissen, wissen, worauf<br />

wir rauf uns wir verlassen uns verlassen können? können? Florian Florian<br />

wo-<br />

Aigner beschreibt, Aigner beschreibt, was wissenschaftliches<br />

Denken ches Denken bedeutet bedeutet und was und Fakten was Fakten<br />

was wissenschaftli-<br />

von Fakes von unterscheidet. Fakes unterscheidet. € 24,- bei € 24,- bei<br />

Buchhandlung Buchhandlung Morawa Morawa<br />

Gregs Tagebuch Gregs Tagebuch 15 – Halt 15 mal – Halt mal<br />

die Luft die an! Luft Jeff an! Kinney Jeff Kinney<br />

In letzter In Minute letzter Minute haben sich haben Gregs sich Gregs<br />

Umzugspläne Umzugspläne in Luft aufgelöst, in Luft aufgelöst, und und<br />

es scheint, es scheint, als würde als er würde seinem er seinem besten besten<br />

Freund Freund Rupert und Rupert seiner und Schule seiner noch Schule noch<br />

ein bisschen ein bisschen erhalten erhalten bleiben. bleiben. Doch Doch<br />

Greg wäre Greg nicht wäre Greg, nicht wenn Greg, er wenn nicht er nicht<br />

schon längst schon neue längst Pläne neue hätte. Pläne hätte.<br />

€ 15,90 € bei 15,90 Buchhandlung bei Buchhandlung Morawa Morawa<br />

Young Rebels. Young Rebels. 25 Jugendliche, 25 Jugendliche,<br />

die die Welt die die verändern! Welt verändern!<br />

Christine Christine und Benjamin und Benjamin Knödler Knödler<br />

Umwelt, Umwelt, Demokratie, Demokratie, Bildung Bildung – 25 Porträts – 25 Porträts<br />

von engagierten von engagierten Young Rebels Young aus Rebels aller aus aller<br />

Welt ermutigen, Welt ermutigen, selbst aktiv selbst zu aktiv werden. zu werden.<br />

€ 18,90 € bei 18,90 Buchhandlung bei Buchhandlung Morawa Morawa<br />

Nichts los Nichts im Wald, los im Mireille Wald, Mireille Messier Messier<br />

„Papa, was „Papa, machen was machen die Tiere, die wenn Tiere, wir wenn wir<br />

schlafen?“ schlafen?“ „Die machen „Die machen nichts Besonderes.“<br />

Nichts res.“ ist Nichts aber ist ganz aber schön ganz viel. schön Wäh-<br />

viel. Wäh-<br />

nichts Besonderend<br />

die rend Familie die Familie im Zelt schläft, im Zelt schläft, liefern liefern<br />

sich die sich Stachelschweine die Stachelschweine aufregende aufregende<br />

Bürstenkämpfe Bürstenkämpfe und die und Glühwürmchen<br />

die Glühwürmchen<br />

feiern Party. feiern € Party. 16,90 € bei 16,90 Buchhandlung<br />

bei Buchhandlung<br />

Morawa Morawa


Spielespaß!<br />

DIE WELT DES LIFESTYLES<br />

Hasbro Gaming<br />

Trivial Pursuit<br />

Beim Spieleklassiker warten über 2.000<br />

Fragen aus ganz unterschiedlichen<br />

Bereichen auf eine Antwort. Wer kann<br />

mit seinem Wissen punkten? Ab 16<br />

Jahren. Statt € 36,99 nur € 29,99<br />

(Sie sparen € 7,-) bei Interspar<br />

Die Spiele sind eröffnet:<br />

Die neuesten und beliebtesten<br />

Spiele für die Nintendo Switch<br />

sorgen für ein einmaliges<br />

Spielerlebnis. Nintendo<br />

Switch 51 Worldwide Games<br />

(€ 34,99) und Super Mario<br />

3D Allstars (€ 54,99)<br />

bei MediaMarkt<br />

tiptoi ©<br />

tiptoi © ist ein innovatives Lern- und Kreativsystem,<br />

mit dem Kinder die Welt spielerisch entdecken.<br />

Tippt man mit dem Stift auf ein Bild oder einen<br />

Text, erklingen passende Geräusche, Sprache<br />

oder Musik. Dank der intelligenten Elektronik erleben<br />

Kinder Bücher, Spiele und Spielzeug immer<br />

wieder neu! tiptoi Bücher (ab € 20,60), tiptoi Der<br />

Stift (€ 45,99) und tiptoi Spiel (€ 24,99)<br />

bei Buchhandlung Morawa<br />

Mario Kart Live<br />

Spieler steuern ein Kart in<br />

bekannter Mario-Kart-Manier –<br />

aber in der echten Welt!<br />

(€ 99,99) bei MediaMarkt<br />

31


GESUND DURCH<br />

DEN WINTER –<br />

mit Gewürzen<br />

Der Duft nach Zimt, das würzige Kurkuma-<br />

Aroma – der Griff ins Gewürzregal ist eine<br />

Reise für alle Sinne. Mit diesen Gewürzen<br />

kommen Sie bestimmt gut durch den Winter.<br />

Ohne die richtige Würze wäre unser<br />

Essen ganz schön langweilig. Aber Gewürze<br />

können noch viel mehr – zum<br />

Beispiel unser Immunsystem stärken,<br />

uns bei Erkältungen unterstützen<br />

oder von innen wärmen. Besonders<br />

lecker schmecken Gewürze, wenn<br />

man sie zu Ayurveda Spiced Energy<br />

Balls verarbeitet. Wir versprechen, Sie<br />

werden die kleinen Kügelchen lieben.<br />

Diese Gewürze sollten<br />

in keiner Küche fehlen<br />

Salz und Pfeffer kennen wir alle. Aber<br />

auch Kurkuma, Thymian, Ingwer, Chili<br />

und Zimt gehören in jeden Gewürzschrank.<br />

Deshalb lohnt es sich, diese<br />

fünf Gewürze auf die Einkaufsliste zu<br />

schreiben – besonders jetzt im Winter.<br />

ADVENTKALENDER<br />

& SCHOKOLADEN<br />

VON ZOTTER<br />

Bei uns finden Sie eine<br />

große Auswahl an Adventkalendern<br />

und feinste<br />

Weihnachts-Schokoladen<br />

von Zotter für eine genussvolle<br />

Weihnachtszeit!<br />

Zimt: Wirkt entzündungshemmend,<br />

verdauungsfördernd,<br />

antibakteriell und<br />

regt den Stoffwechsel an.<br />

Kurkuma: Wirkt<br />

entzündungshemmend<br />

und beruhigt den Magen.<br />

Chili: Aktiviert das Herz-Kreislauf-<br />

System, regt die Durchblutung und<br />

den Stoffwechsel an und wirkt<br />

antibakteriell.<br />

Ingwer: Ist reich an Vitamin C,<br />

wirkt antibakteriell, wärmt von<br />

innen und beugt Erkältungen vor.<br />

www.die3bauern.at<br />

Thymian: Hilft bei Husten<br />

und Heiserkeit, wirkt antibakteriell<br />

und entzündungshemmend.<br />

32


DIE WELT DES LIFESTYLES<br />

Ayurveda Spiced<br />

Energy Balls<br />

Was Sie dazu brauchen:<br />

1,5 Tassen Cashew Nüsse<br />

1 Tasse Kokosflocken<br />

2 EL geschmolzenes Kokosöl<br />

¼ Tasse Ahornsirup<br />

1-2 TL Ayurveda Spice (€ 6,21) bei 's Fachl<br />

Und so einfach geht's:<br />

Die Cashew Nüsse mit einem Blender oder Stabmixer fein zerkleinern<br />

und in eine Schüssel geben. Kokosflocken, Kokosöl, Ahornsirup<br />

und Gewürz dazugeben und mit einem Löffel zu einem kompakten<br />

Teig verrühren. Mit den Händen kleine Kugeln formen, in Kokosflocken<br />

rollen, auf Backpapier legen und eine Stunde im Kühlschrank<br />

fest werden lassen.<br />

Ihr eigenes Ayurveda Gewürz können Sie sich übrigens auch aus<br />

Kurkuma, Kardamom, Ingwer, Zimt und Zitronengras selbst mischen.<br />

Tipp: Unsere kleinen Energy Balls lassen sich hervorragend<br />

in eine Vorratsdose packen und mit ins Büro, zur Uni oder<br />

in die Schule nehmen. So sorgen sie für einen süßen Energiekick<br />

zwischendurch – ganz ohne raffinierten Zucker und<br />

schlechtes Gewissen.<br />

Mit Liebe Schenken<br />

Unsere reformstarken MitarbeiterInnen stellen<br />

für Sie verschiedene Geschenkboxen mit dem<br />

Besten vom Besten aus unserem Sortiment<br />

zusammen.<br />

Unsere Tipps<br />

„Bräuchern“<br />

–Brauchtum<br />

& Räuchern<br />

26, 06 38,<br />

IM WERT 05<br />

VON<br />

IM WERT VON<br />

, 05<br />

IM WERT VON<br />

reformstarke<br />

Must-haves<br />

…in vielen weiteren<br />

Varianten erhältlich!<br />

/reformstark.Martin<br />

www.reformstark.at<br />

33


Feierlich<br />

GESCHMÜCKT<br />

Wohlig Wohlig duftende duftende Kerzen, Kerzen,<br />

funkelnde funkelnde Weihnachtskugeln<br />

und verspielte und verspielte<br />

kugeln<br />

Dekorationen: Nie glänzt Nie glänzt<br />

unser unser Zuhause Zuhause so herrlich so herrlich<br />

wie zur wie Weihnachtszeit!<br />

zur 1<br />

1<br />

1<br />

Adventkranzgestell 1<br />

Adventkranzgestell (€ 16,99) (€ bei 16,99) DEPOT bei DEPOT<br />

2<br />

Papierstern 2<br />

Papierstern (€ 2,50) bei (€ 2,50) Nanu-Nana bei Nanu-Nana<br />

3<br />

Windlicht 3<br />

Windlicht grün (€ 1,50) grün bei (€ 1,50) Nanu-Nana bei Nanu-Nana<br />

4 (Perlen-)Deko<br />

4 (Perlen-)Deko „Schneeflocke“ „Schneeflocke“ (je (je<br />

€ 3,95) bei € 3,95) Nanu-Nana bei Nanu-Nana<br />

5<br />

LED-Lichthaus<br />

5<br />

LED-Lichthaus<br />

groß (€ 7,95) groß und (€ 7,95) klein und (€ 3,95) klein bei (€ 3,95) Nanu- bei Nanu-<br />

Nana 6<br />

Nana Christmas 6<br />

Christmas Bully 26 cm Bully (€ 26 29,95) cm (€ 29,95)<br />

bei Nanu-Nana bei Nanu-Nana 7<br />

Becher 7<br />

„Ho Becher Ho Ho“ „Ho Ho Ho“<br />

(€ 3,95) bei (€ 3,95) Nanu-Nana bei Nanu-Nana 8<br />

Christbaumzapfen<br />

(€ zapfen 1,50) und (€ 1,50) Christbaumkugel<br />

und Christbaumkugel<br />

8<br />

Christbaum-<br />

(€ 2,50) bei (€ 2,50) Nanu-Nana bei Nanu-Nana 9<br />

Engel mit 9<br />

Engel mit<br />

Herz (€ 19,95) Herz (€ bei 19,95) Nanu-Nana bei Nanu-Nana<br />

2<br />

2<br />

5<br />

5<br />

6<br />

6<br />

3<br />

3<br />

4<br />

4<br />

34


DIE WELT DES LIFESTYLES<br />

WMF schenkt Ihnen<br />

15 %<br />

Rabatt *<br />

<br />

* Ab € 75,- Einkaufswert; Dieser Gutschein ist vom 29.11-12.12.<strong>2020</strong> gültig und kann nur in der<br />

MF Filiale CITYPARK Graz eingelöst werden. Nicht mit anderen Rabatten/Aktionen kombinierbar.<br />

8<br />

Helmut Nickl, Floristmeister<br />

DER WEIHNACHTSSTERN<br />

LIEBT EINEN HELLEN<br />

STANDORT UND TEMPERA-<br />

TUREN VON 15 BIS 22 GRAD.<br />

9<br />

EXKLUSIVER PFLEGETIPP:<br />

Vermeiden Sie unbedingt Zugluft! Gießen Sie den<br />

Weihnachtsstern regelmäßig mit handwarmem<br />

Wasser – er mag keine Trockenheit, aber auch<br />

Staunässe ist zu vermeiden. Dünger benötigt er erst<br />

wieder ab März. Schneiden Sie ihn im Mai um ein<br />

Drittel zurück, dann wird die Pflanze buschiger. Ab<br />

August sollten Sie nicht mehr düngen und<br />

die Pflanze ab Oktober am besten<br />

von 17 bis 9 Uhr abdecken,<br />

dann blüht sie wieder rechtzeitig<br />

vor Weihnachten.<br />

Steirischer Weihnachtsstern<br />

im 12cm-Topf<br />

ab € 5,90<br />

7<br />

35


DIE WELT DES LIFESTYLES<br />

Festlich<br />

feiern<br />

DIE TRENDS<br />

FÜR DEN<br />

FEST TAGSTISCH<br />

Feines Porzellan, ein goldener Kerzenständer, Stoffser vietten und<br />

auf Hochglanz polierte Weingläser – zu Weihnachten lieben wir<br />

Glanz und Glitzer. Wenn es um weihnachtliche Stimmung am<br />

Festtagstisch geht, dürfen Geschirr und Deko gerne etwas opulenter<br />

ausfallen. Wir zeigen Ihnen die Trends für Ihren Festtagstisch.<br />

Traditionell, trendy oder natürlich – wie feiern Sie am liebsten?<br />

Alle abgebildeten Produkte erhältlich bei DEPOT, Nanu-Nana und WMF.<br />

Nachthemd inkl. Schlafbrille 24,99<br />

Kinder-Pyjama ab 14,99<br />

Pyjama ab 19,99<br />

Wende-Kuscheldecke 29,99<br />

NEU ab 1. <strong>Dezember</strong><br />

KUSCHELIGE VORWEIHNACHTSZEIT<br />

Angebote gültig solange der Vorrat reicht.<br />

Irrtum und Druckfehler vorbehalten.<br />

TCH_49_Citypark_ET_2911.indd 1 11.11.20 15:10<br />

36


DIE WELT DES LIFESTYLES<br />

Traditionell<br />

Rot, Gold und Grün sind die dominierenden Farben,<br />

wenn wir an Weihnachten denken. Das war schon<br />

in unserer Kindheit so und wird auch niemals aus<br />

der Mode kommen. Besonders festlich erscheint<br />

der Tisch durch das Gold, das sich von den Platztellern<br />

bis zu dem auf Hochglanz polierten Besteck<br />

zieht. Rote und grüne Dekoelemente machen die<br />

festliche Tafel zu einem besonderen Hingucker.<br />

Trendy<br />

WEIHNACHTEN<br />

IM LIGHT<br />

STYLE<br />

<br />

STERN<br />

7.99<br />

Starke Schwarz-Weiß-Kontraste, klare Formen,<br />

getrocknete Gräser und Zweige – mit dieser<br />

Kombination liegen Sie mit Ihrem Festtagstisch<br />

ganz besonders im Trend. Das cleane Design<br />

lenkt den Blick automatisch auf die Speisen und<br />

Getränke, die dann gerne besonders farbenfroh<br />

ausfallen dürfen.<br />

1<br />

DEPOT GRAZ CITYPARK<br />

Lazarettgürtel 55 | 8020 Graz<br />

Mo. – Fr.: 09:00 – 19:30 Uhr | Sa.: 09:00 – 18:00 Uhr<br />

DEPOT-ONLINE.AT<br />

SCHÖN, WENN’S DEPOT IST.<br />

37


WEIHNACHTEN<br />

IM LIGHT<br />

STYLE<br />

<br />

STERN<br />

7.99<br />

Natürlich<br />

Leinen, Holz und Geschirr aus edlem Steingut – besonders natürlich<br />

wirkt Ihr Festtagstisch, wenn Sie sich von der Natur inspirieren<br />

lassen. Die Farben Braun, Beige, Weiß und Dunkelgrün wirken<br />

dabei besonders harmonisch und lassen Sie an einen frisch verschneiten<br />

Winterwald denken.<br />

DEPOT GRAZ CITYPARK<br />

Lazarettgürtel 55 | 8020 Graz<br />

Mo. – Fr.: 09:00 – 19:30 Uhr | Sa.: 09:00 – 18:00 Uhr<br />

DEPOT-ONLINE.AT<br />

SCHÖN, WENN’S DEPOT IST.<br />

Alle abgebildeten Produkte erhältlich bei DEPOT, Nanu-Nana und WMF.<br />

38


DIE WELT DES LIFESTYLES<br />

39


Nächster<br />

Halt:<br />

CITYPARK<br />

Wir sprechen mit CITYPARK-Geschäftsführer Martin<br />

Poppmeier über den Bau der neuen Südwestlinie, das<br />

neue Infrastrukturkonzept des CITYPARKs, und natürlich<br />

die Vorteile für die CITYPARK-Kunden.<br />

Herr Poppmeier, die Straßenbahn-Südwestlinie war seit<br />

ihrer Schließung im Jahr 1971 stets Thema in der Grazer<br />

Stadtpolitik. Was sagen Sie dazu, dass diese fast schon<br />

historische Linie nun neu errichtet wird?<br />

Poppmeier: Als innerstädtisches Einkaufszentrum sind<br />

wir über diesen Beschluss natürlich sehr erfreut und haben<br />

auch keine Mühen gescheut, die Entstehung dieses<br />

Projekts zu unterstützen. Wir freuen uns sehr, dass eine<br />

Straßenbahnhaltestelle direkt beim CITYPARK keine Zukunftsmusik<br />

mehr ist, sondern tatsächlich in absehbarer<br />

Zeit realisiert wird.<br />

Was bedeutet das für die Kunden und den CITYPARK?<br />

Poppmeier: Für unsere Kunden bedeutet das natürlich<br />

eine massive Verbesserung in puncto Infrastruktur: Der<br />

CITYPARK bietet jetzt schon die besten Komfortparkplätze<br />

der Stadt, erst kürzlich wurden wir erneut als das fahrradfreundlichste<br />

Einkaufszentrum von Graz ausgezeichnet. Als<br />

innerstädtisches Einkaufszentrum ist der CITYPARK auch<br />

zu Fuß einfach erreichbar. Dass wir nun auch noch unsere<br />

eigene Straßenbahnhaltestelle bekommen, ist natürlich<br />

das berühmte Tüpfelchen auf dem i.<br />

Der CITYPARK wird also noch viel einfacher zu<br />

erreichen sein?<br />

Poppmeier: Ja, wir sind zwar über Buslinien sehr gut an das<br />

öffentliche Netz angeschlossen, aber die Straßenbahn ist<br />

dennoch das bevorzugte Verkehrsmittel der Grazerinnen<br />

und Grazer.<br />

Wie lange denken Sie wird es noch dauern, bis<br />

der erste Fahrgast der Südwestlinie direkt beim<br />

CITYPARK aussteigen kann?<br />

Poppmeier: Nach aktuellem Stand der Dinge wird die<br />

Streckenführung etwa zwischen den Jahren 2025 und<br />

2027 fertiggestellt. Bis dahin wird sich der CITYPARK jedoch<br />

noch bedeutend verändern, denn wir wollen die<br />

neue Haltestelle gleich mit einem umfassenden Drehund<br />

Angelpunkt für das Grazer Verkehrssystem erweitern:<br />

optimierte Zugangsmöglichkeiten für Fußgänger und<br />

Fahrradfahrer, ein völlig neuer Eingangsbereich, Leihstationen<br />

für Lastenräder, umfassende Lademöglichkeiten<br />

für E-Autos, E-Bikes und E-Scooter und alles, was es sonst<br />

noch gibt.<br />

Also wird sich einiges tun im CITYPARK. Reden wir also<br />

über die neue Linie: Welche Stadtteile wird die Südwestlinie<br />

verbinden?<br />

Poppmeier: Zur Zeit sind noch unterschiedliche Streckenverläufe<br />

in Ausarbeitung. Aber ausgehend vom<br />

Jakominiplatz sollte die Straßenbahn über die Radetzkybrücke<br />

zum Griesplatz gelangen. Von dort aus entlang<br />

der Karlauerstraße Richtung Süden fahren und<br />

direkt beim CITYPARK abbiegen, um die Haltestelle<br />

direkt vor dem Eingang des Shopping Centers zu erreichen.<br />

Vom CITYPARK ginge es dann weiter zum<br />

S-Bahnhof Don Bosco und dann zum neuen Stadtteil Reininghaus.<br />

Die neue Linie wird Graz bedeutend aufwerten.<br />

H<br />

Griesplatz<br />

H<br />

Reininghaus<br />

H<br />

Don Bosco<br />

H


DIE SHOPPINGWELTEN INFORMIEREN<br />

feiert Weihnachten<br />

Hier werden Schmuck- & Uhrenträume wahr<br />

Tauchen Sie ein, in die faszinierende Welt von<br />

Gold-, Silber- & Edelstahlschmuck.<br />

Internationale Schmuck- & Uhrenmarken wie<br />

Ruby Clou, Prinzenzauber, Liebeskind Berlin,<br />

Nick Van Hill, Foxess, Lars Larsen, Casio, Police,<br />

Engelsrufer, Les Georgettes, Jacques Lemans<br />

rten auf Sie.<br />

Es heißt also: gespannt bleiben.<br />

Poppmeier: Ganz genau. Wir blicken optimistisch nach<br />

vorne und freuen uns schon, auf den ersten Besucher, der<br />

mit der neuen Staßenbahn unseren CITYPARK besucht. Wir<br />

werden uns für ihn etwas ganz Besonderes einfallen lassen.<br />

(Poppmeier lacht)<br />

Vielen Dank für das Interview!<br />

"<br />

Das Angebot umfasst 3.000 unterschiedliche<br />

Modelle — zu unglaublichen Preisen.<br />

Unsere kompetenten MitarbeiterInnen helfen<br />

Ihnen gerne bei der Auswahl.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Gemeinsam Weihnachten" -50%<br />

ENTDECKEN SIE DIE NEUE<br />

WEIHNACHTSKOLLEKTION IN<br />

UNSERER FILIALE IM CITYPARK<br />

Jakominiplatz<br />

H<br />

CITYPARK:<br />

ein Fahrradmagnet<br />

Der CITYPARK wurde im Oktober <strong>2020</strong> von der<br />

Radlobby ARGUS erneut zum fahrradfreundlichsten<br />

Einkaufszentrum in Graz ausgezeichnet. Unter anderem<br />

bewertete die Studie das vielseitige Service-<br />

Angebot des CITYPARKs sowie den Ausbau der Fahrradabstellmöglichkeiten<br />

positiv.<br />

W W W . L E C L O U . A T<br />

41


WEIHNACHTS-GESCHENK!<br />

Ihre Pearle-Filiale:<br />

CITYPARK<br />

Lazarettgürtel 55<br />

8020 Graz<br />

Die 2.<br />

BRILLE<br />

kostet<br />

NICHTS!<br />

ALLE BRILLEN<br />

GLÄSER<br />

Nähere Informationen erhalten Sie in Ihrer Pearle-Filiale.<br />

Nina Proll &<br />

Gregor Bloéb<br />

PEARLE_<strong>2020</strong>_10_Inserat_Weihnachts_G_Citypark_190x124_SSP_V3.indd 1 23.10.20 14:11<br />

N<br />

LIMITS.<br />

Streaming in höchster Qualität<br />

ohne Datenverbrauch im<br />

größten 5G-Netz Österreichs<br />

Sag hallo zu 5G<br />

iPhone 12<br />

€0*<br />

im Tarif<br />

Mobile Platin<br />

Magenta STREAM<br />

Unlimited<br />

*Zzgl. Servicepauschale € 27 jährlich. Aktivierungsentgelt € 39,99 (statt € 69,99). Urheberrechtsabgabe € 3. Angebot gültig bis 0<strong>6.</strong>01.2021 bei Erstanmeldung im Tarif Mobile Platin<br />

um € 80 mtl. und 24 Monaten Mindestvertragsdauer. Derzeit ist die örtliche Nutzung von 5G nur eingeschränkt verfügbar. Es bestehen aktuell 1000+ Standorte in Österreich, bei<br />

denen mit einem 5G-fähigen Endgerät die 5G-Technologie genutzt werden kann. T-Mobile arbeitet an einer stetigen flächenmäßigen Ausweitung des 5G-Netzes. Details zur aktuellen<br />

örtlichen Verfügbarkeit von 5G in Österreich sowie weitere Informationen zu 5G finden Sie unter magenta.at/5G. Preise und Details auf www.magenta.at<br />

Erhältlich im Magenta Shop CITYPARK, Lazarettgürtel 55, Obergeschoß


SO ERREICHEN SIE DEN CITYPARK:<br />

Anfahrt<br />

Wiener Straße<br />

HAUPTBAHNHOF<br />

Eggenberger Str.<br />

Kalvariengürtel<br />

Bahnhofgürtel<br />

Keplerstraße<br />

Eggenberger Gürtel<br />

A9 <<br />

Services<br />

im CITYPARK<br />

Annenstraße<br />

A9, A2 <<br />

Lademöglichkeit<br />

für E-Fahrzeuge<br />

Rad- und Motorradabstellplätze<br />

Grabengürtel<br />

Lendkai<br />

KUNSTHAUS<br />

2.000 Komfortparkplätze<br />

(3 m breit)<br />

GRIESPLATZ<br />

Josef Huber G.<br />

Kärntner Straße<br />

Kostenloses WLAN<br />

im gesamten Center<br />

Wickenburgg.<br />

Karlauer Str.<br />

Lazarettgürtel<br />

Grieskai<br />

Humboldtstr.<br />

Sackstraße<br />

Triester Str.<br />

VERTEILERKREIS<br />

WEBLING<br />

Paulustorg.<br />

HAUPTPLATZ<br />

Albrechtg. Sporg.<br />

Landhausg.<br />

ANDREAS<br />

HOFER PL.<br />

Puntigamer Str.<br />

< A2 KLAGENFURT<br />

SCHLOSSBERG<br />

Karlauer Gürtel<br />

Kärtner Straße<br />

Hohenstaufeng.<br />

Herreng.<br />

Glacis<br />

Hofgasse<br />

Schönaug.<br />

Joanneumring<br />

Schönaugürtel<br />

Lazarettgürtel<br />

JAKOMINIPLATZ<br />

Lissagasse<br />

Korngasse<br />

C. v. Hötzendorf-Straße<br />

C<br />

B<br />

Fabriksgasse<br />

Still- und Wickelraum<br />

im PG<br />

Schließfächer<br />

im EG und OG<br />

Ladestation für<br />

Handys im OG<br />

Kinder-<br />

Erlebniswelt<br />

OPER<br />

GRAZER<br />

MESSE<br />

A<br />

Parkplatz/<br />

Radabstellplatz<br />

Einfahrt<br />

Ausfahrt<br />

STADION<br />

> A2 WIEN<br />

Köstenbaumg.<br />

Brückengasse<br />

Karlauergürtel<br />

Triester Straße<br />

Karlauer Straße<br />

• Von NORDEN (LINZ) – auf der A9 kommend Abfahrt: Graz-Nord<br />

• Von OSTEN (WIEN) – auf der A2 kommend Abfahrt: Flughafen Graz/Feldkirchen<br />

• Von SÜDEN (SLOWENIEN) – auf der A9 kommend im Verteilerkreis Webling<br />

auf die Kärntner Straße abfahren<br />

• Von WESTEN (KLAGENFURT) – auf der A2 kommend Abfahrt Richtung Linz auf<br />

die A9 nehmen und im Verteilerkreis Webling auf die Kärntner Straße abfahren<br />

Aus allen 4 Himmelsrichtungen kommt man mit dem Rad bequem<br />

in den CITYPARK: Gekennzeichnete Radwege führen zu allen Eingängen<br />

vom Lazarettgürtel kommend, von der Brückengasse und<br />

von der Köstenbaumgasse.<br />

Öffentliche Verkehrsmittel<br />

HAUPTBAHNHOF<br />

Eggenberger<br />

Allee<br />

Grottenhofstraße<br />

Webling<br />

Don Bosco<br />

Klagenfurt<br />

Puntigam<br />

Annenstraße<br />

Lissagasse<br />

Hohenstaufeng.<br />

Feldgasse<br />

Zanklstraße<br />

Lazarettgürtel<br />

Zentralfriedhof /<br />

Urnenfriedhof<br />

KUNSTHAUS<br />

Griesplatz<br />

Karlauer Kirche/CITYPARK<br />

Karlau Platz<br />

Andreas-Hofer-Platz<br />

HAUPTPLATZ<br />

Mariatrost<br />

St. Leonhard<br />

Jakominiplatz<br />

Liebenau<br />

Schulzentrum<br />

St. Peter<br />

Uni/ReSoWi<br />

Die Buslinie 35 hält direkt vor dem CITYPARK, Linie 52 und 66 an der Haltestelle<br />

„Hohenstaufengasse/CITYPARK“. Mit den Linien 39 und 67 ist der CITYPARK ab der<br />

Ausstiegsstelle „Karlauer Kirche/CITYPARK“ zu Fuß in drei Minuten erreichbar. Von<br />

der Haltestelle „Lissagasse“ 31 32 33 ist der CITYPARK in sechs Geh-Minuten zu<br />

erreichen.<br />

31<br />

33<br />

39<br />

67<br />

32<br />

35<br />

52<br />

66<br />

Öffnungszeiten<br />

Unsere aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf www.citypark.at.<br />

Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen im November war zu Redaktionsschluss<br />

noch nicht bekannt, welche Regelungen es im <strong>Dezember</strong> geben wird.<br />

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!<br />

Kontakt<br />

T: +43 (0)316 711 580-0<br />

citypark@citypark.at<br />

www.citypark.at<br />

Adresse<br />

CITYPARK GmbH<br />

Lazarettgürtel 55<br />

8020 Graz<br />

www.facebook.com/citypark.graz<br />

www.instagram.com/citypark.graz<br />

Götzl<br />

Bürozentrum:<br />

CITYPARK Center-<br />

Management<br />

Regionalzentrum der<br />

Steiermärkischen<br />

Sparkasse<br />

Gesundheitszentrum:<br />

Dr. Schahrzad<br />

Anegg-Moazedi<br />

Dr. Udo<br />

Anegg<br />

CITYPARK-<br />

Fitness<br />

Golden<br />

Sun<br />

Dr. Christian<br />

Jantschitsch<br />

Dr. Günter<br />

Kohrgruber<br />

Dr. Attila<br />

Pataki<br />

Mag. Christina<br />

Poppmeier


Wir schenken uns<br />

doch heuer nichts!<br />

GUTSCHEINE<br />

im Wert von<br />

€ 5.000,-<br />

GEWINNEN<br />

Gutscheine erhältlich beim<br />

CITYPARK-Besucher-Service<br />

im Obergeschoß. Einlösbar<br />

in allen Geschäften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!